DE3634775A1 - Ruderaufsatz zum surfbrett fuer dessen verwendbarkeit als ruderfahrzeug - Google Patents

Ruderaufsatz zum surfbrett fuer dessen verwendbarkeit als ruderfahrzeug

Info

Publication number
DE3634775A1
DE3634775A1 DE19863634775 DE3634775A DE3634775A1 DE 3634775 A1 DE3634775 A1 DE 3634775A1 DE 19863634775 DE19863634775 DE 19863634775 DE 3634775 A DE3634775 A DE 3634775A DE 3634775 A1 DE3634775 A1 DE 3634775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rowing
attachment
sailboard
surfboard
help
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863634775
Other languages
English (en)
Inventor
Ingolf Dr Ing Zehme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863634775 priority Critical patent/DE3634775A1/de
Publication of DE3634775A1 publication Critical patent/DE3634775A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/50Boards characterised by their constructional features
    • B63B32/56Boards convertible into vessels or other types of water sports boards, e.g. into sailboats, canoes or water-cycles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen rahmenartigen Aufsatz nach dem Oberbegriff des Anspruchs 2, mit dessen Hilfe ein Surfbrett entsprechend dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1 wie ein Ruder-Einer gerudert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in und an einem rahmenartigen Aufsatz (z. B. aus Holz oder Kunststoff) die für einen Sport­ ruderer wesentlichen Teile eines Ruder-Einers, nämlich
- 2 Ausleger für ein Paar Skulls
- 1 Rollsitz
- 1 Stemmbrett
untergebracht werden und zwar so, daß sportliches Rudern des Surfbrettes möglich wird.
Vorteile der Erfindung
Der mit der Erfindung erzielbare Vorteil besteht darin, daß mit Hilfe des erfindungsgemäßen Zubehörs (Ruderaufsatz) und zweier Skulls das Surfbrett für die weitere Sportart Rudern ertüchtigt wird und damit auch bei für das Surfen unbefriedigenden Windverhältnissen und sowohl von weniger sportli­ chen als auch von mäßig bis sehr sportlichen Personen, Surfern und Nicht- Surfern, genutzt werden kann.
Rudern gilt zudem als eine der oder gar als die gesündeste Sportart, so daß mit der Erfindung für eine wachsende An­ hängeschar des Surfens, und zwar ohne den Zwang größerer An­ schaffungen oder einer Mitgliedschaft in einem Verein, eine neue Möglichkeit für gesundheitsfördernde und -erhaltende, sportliche Betätigung erschlossen wird.
Ausführungsbeispiel
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es hat sich bereits praktisch bewährt.
Fig. 1 zeigt die Draufsicht auf den Ruderaufsatz. Die beiderseitigen Skull-Ausleger werden, z. B. mit Flügelmuttern, lösbar mit den äußeren Längsträgern des Aufsatzes verbunden, um sie für den Transport leicht de­ montieren zu können. Sie entsprechen in Form und Ge­ staltung den für Sport-Ruderboote gebräuchlichen Leicht­ metall-Konstruktionen. Die Füße des Ruderers werden, z. B. mit Hilfe verstell­ barer Gurte, auf dem Stemmbrett festgehalten.
Fig. 2 zeigt den Längsschnitt des Ruderaufsatzes, auf dem Surf­ brett montiert. Das Stemmbrett ist in mehreren Abständen von den Roll­ schienen variabel einsetzbar, um die Körpergröße zu be­ rücksichtigen. Die Arretierung des Aufsatzes erfolgt mittels Eingriffen in ein Mastloch und in den Schwertkasten. Der Gewichts-/ Verdrängungsschwerpunkt soll am Ende eines Ruderspiels in Ruhestellung des Ruderers vor dem Verdrängungsschwerpunkt ohne Belastung liegen, damit der Gleitwiderstand des Brettes möglichst gering ist. Um ein schnelles Abfließen etwa überkommenden Wassers zu er­ möglichen, sind die Querträger in einem gewissen Abstand über der Aufstandsfläche angeordnet. Das Schwert sollte für besseres Kurshalten auch beim Rudern eingesetzt werden, wie dargestellt.
Fig. 3 zeigt den Querschnitt von Ruderaufsatz und Surfbrett im Gebrauchszustand. Die beiderseitigen, äußeren Längsträger sind unter solchem Winkel nach außen geneigt, daß - je nach Konstruktionswinkel der Ausleger - die Höhe der Dollen auf die Höhe des Roll­ sitzes, zwecks sportlich flacher Skullführung, abgestimmt ist.

Claims (2)

1. Ertüchtigung eines handelsüblichen Surfbretts mit Hilfe von Ergänzungs- Zubehör, dadurch gekennzeichnet, daß die Zubehörteile nach ihrer funktionsge­ rechten Montage gestatten, das Surfbrett in der Art eines Ruder-Einers zu rudern.
2. Rahmenartiger Ruder-Aufsatz nach Anspruch 1, bestehend aus einem Trag­ rahmen zur Aufnahme von Skull-Auslegern, Rollsitz und Stemmbrett, dadurch gekennzeichnet, daß er auf dem Surfbrett durch einfaches Auf­ legen montiert und mit Hilfe von Eingriffen in ein Mastloch und den Schwertkasten gegen Verschieben in Längs- und Querrichtung gesichert wird.
DE19863634775 1986-10-11 1986-10-11 Ruderaufsatz zum surfbrett fuer dessen verwendbarkeit als ruderfahrzeug Withdrawn DE3634775A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863634775 DE3634775A1 (de) 1986-10-11 1986-10-11 Ruderaufsatz zum surfbrett fuer dessen verwendbarkeit als ruderfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863634775 DE3634775A1 (de) 1986-10-11 1986-10-11 Ruderaufsatz zum surfbrett fuer dessen verwendbarkeit als ruderfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3634775A1 true DE3634775A1 (de) 1988-04-14

Family

ID=6311594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863634775 Withdrawn DE3634775A1 (de) 1986-10-11 1986-10-11 Ruderaufsatz zum surfbrett fuer dessen verwendbarkeit als ruderfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3634775A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0480777A1 (de) * 1990-06-18 1992-04-15 Albert Canot Vorrichtung zum Ruderantrieb von einem oder zwei Surfbrettern
US20210347442A1 (en) * 2020-04-22 2021-11-11 Kai Concepts, LLC Watercraft device with hydrofoil and electric propulsion system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0480777A1 (de) * 1990-06-18 1992-04-15 Albert Canot Vorrichtung zum Ruderantrieb von einem oder zwei Surfbrettern
US20210347442A1 (en) * 2020-04-22 2021-11-11 Kai Concepts, LLC Watercraft device with hydrofoil and electric propulsion system
US11897583B2 (en) * 2020-04-22 2024-02-13 Kai Concepts, LLC Watercraft device with hydrofoil and electric propulsion system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654618C3 (de) Vorrichtung zum Fahren auf dem Wasser
DE3634775A1 (de) Ruderaufsatz zum surfbrett fuer dessen verwendbarkeit als ruderfahrzeug
DE3411263C2 (de)
DE3403706A1 (de) Wahlweise als windsurfer oder als wasserfahrzeug z.b. als lenkbares tretboot o.dgl. benutzbares, in selbstbauweise umwandelbares surfbrett bzw. segelbrett mit durchgehendem, senkrecht zur unterwasserseite gefuehrtem schwertkasten mit steckschwert und gegebenenfalls mit finne
DE3318638C2 (de)
DE3802238A1 (de) Ruderaufsatz fuer boots- und schwimmkoerper zum rudern mit blick in fahrtrichtung
EP0158029A1 (de) Surfboard
DE2852107A1 (de) Surfbrett
DE10014509B4 (de) Wassersportgerät
DE356209C (de) Schwertanordnung fuer Segelschiffe
DE3217250A1 (de) Windsurfer
DE3134878A1 (de) "katamaran - surfbrett"
DE202019000995U1 (de) Hydrodynamische, individuell auf die Mannschaft und Bootsform angepasste Finne für Rennruderboote
DE2625525A1 (de) Wassersportgeraet
DE102006024811B4 (de) Windsurftrimaran
DE3440348A1 (de) Rudervorrichtung fuer schwimmkoerper, insbesondere segelbretter
DE3127408A1 (de) Wasser-transportmittel fuer eine person
DE2742164C3 (de) Höhenverstellbarer Dollenstift für Sportruderboote
DE19619743C2 (de) Flügelausleger für Rennruderboote, insbesondere Mannschafts-Rennruderboote
DE3137155A1 (de) "schwimmkoerper mit verstellbarem, zerlegbarem, aufteilbarem, gewichtsveraenderlichem kontergewicht"
DE2645591A1 (de) Segelbrett mit richtungsumkehr
DE3048331A1 (de) "windsurfbrett"
DE4200885A1 (de) Wassersportgeraet, insbesondere surfbrett
DE2604132A1 (de) Geraet zum windsurfen auf schlittschuhen, rollschuhen oder dergleichen
DE2637306A1 (de) Segelbrett

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee