DE3631811A1 - Fluiddruck-steuer-solenoidventil - Google Patents

Fluiddruck-steuer-solenoidventil

Info

Publication number
DE3631811A1
DE3631811A1 DE19863631811 DE3631811A DE3631811A1 DE 3631811 A1 DE3631811 A1 DE 3631811A1 DE 19863631811 DE19863631811 DE 19863631811 DE 3631811 A DE3631811 A DE 3631811A DE 3631811 A1 DE3631811 A1 DE 3631811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
valve seat
connection
valve
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863631811
Other languages
English (en)
Other versions
DE3631811C2 (de
Inventor
Masahiro Inden
Kazutaka Kuwana
Nobuyasu Nakanishi
Noboru Noguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd, Toyota Motor Corp filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE3631811A1 publication Critical patent/DE3631811A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3631811C2 publication Critical patent/DE3631811C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/50Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having means for controlling the rate at which pressure is reapplied to or released from the brake
    • B60T8/5018Pressure reapplication using restrictions
    • B60T8/5025Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems
    • B60T8/5037Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/5043Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems closed systems debooster systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
    • B60T8/3635Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems switching between more than two connections, e.g. 3/2-valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
    • B60T8/3645Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems having more than one electromagnetic coil inside a common housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/50Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having means for controlling the rate at which pressure is reapplied to or released from the brake
    • B60T8/5087Pressure release using restrictions
    • B60T8/5093Pressure release using restrictions in hydraulic brake systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87169Supply and exhaust
    • Y10T137/87217Motor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Solenoidventil, das die Strömungsrichtung und die Strömungsrate eines Fluides ändert, und insbesondere auf ein Bremsdruck-Steuer-Sole­ noidventil zur Verwendung in einer Antiblockiervorrichtung eines Fahrzeugs, die ein Blockieren der Räder verhindert, wenn die Ränder bei Betätigung einer Bremse relativ zu einer Straßenoberfläche rutschen.
Eine Antiblockiervorrichtung weist eine Bremsdruck-Regel- Ventilvorrichtung, die zwischen einer Radbremse und einem Bremshauptzylinder angeordnet ist, der in Abhängigkeit von der Stellung eines Bremskraftverstärkers einen Fluiddruck erzeugt, um diesen Fluiddruck entweder in dekomprimierter Form oder verstärkter Form der Radbremse zuzuführen, ein Fluiddruck-Steuer-Solenoidventil zur Erzeugung eines Fluiddruckes und dessen Zuführung zu der Bremsdruck-Regel- Ventilvorrichtung, um einen Bremsdruck-Regel-Kolben der Vorrichtung anzutreiben, und eine Fluidquellen-Einheit auf, die ein unter hohem Druck stehendes Fluid einem zweiten Anschluß bzw. einem Hochdruckanschluß zuführt und das Fluid von einem ersten Anschluß bzw. einem Niedrig­ druckanschluß des Solenoidventils abnimmt. Das Fluiddruck- Steuer-Solenoidventil weist ein Paar von Solenoidventilen, einen ersten und zweiten Anschluß sowie einen dritten Anschluß bzw. einen Ausgangsanschluß auf und führt einer Bremsdruck-Steuerkammer der Bremsdruck-Regel-Ventilvor­ richtung einen steuernden Fluiddruck zu, wodurch an dem dritten Anschluß ein Fluiddruck erzeugt wird, der von der Energierung des Paares von Solenoidventilen abhängig ist.
Ein Beispiel einer Antiblockiervorrichtung und eines Fluiddruck-Steuer-Solenoidventils der oben beschriebenen Bauart ist der JP-OS 1 92 657/1984 zu entnehmen und ist in Fig. 3 schematisch dargestellt. Wie in Fig. 3 zu sehen ist, nimmt ein Bremsdruck-Einstellkolben 7 einer Brems­ druck-Regel-Ventilvorrichtung 10 die gezeigte Position ein und drückt einen Ventilkolben 4 nach rechts, wenn ein Bremspedal 11 nicht heruntergedrückt ist. Öl 23 aus einem Ölbehälter 21 wird über ein Druckschaltventil MG 1 und ein An/Aus-Solenoidventil MG 2 mittels einer Pumpe 22, die von einer angeschlossenen Maschine betrieben wird, einer Bremsdruck-Steuerkammer 6 der Ventilvorrichtung 10 zuge­ führt. Ein erstes Absperrventil 1 mit einem Ventilsitz 1 a und einem Ventilelement 1 b sowie ein zweites Absperrventil 2 mit einem Ventilsitz 2 a und einem Ventilelement 2 b bleiben geöffnet, wenn der Kolben 4 an einer nach links gerichteten Bewegung als Folge der Anlage an das rechte Ende eines Kolbens 7 mittels der Federwirkung einer Druckfeder 5 gehindert ist. Wenn das Bremspedal 11 herun­ tergedrückt wird, erzeugt ein Hauptzylinder 12 einen Öldruck, der über eine Leitung 14 zu einem Vorderradzylin­ der 16 und über eine Leitung 13, die Vorrichtung 10 und eine Leitung 15 zu einem Hinterradzylinder 18 übertragen wird, wodurch eine Bremswirkung auf die Vorderräder 17 und die Hinterräder 19 aufgebracht wird.
Ein Mikrocomputer 20 ermittelt die Fahrzeuggeschwindigkeit aus der Drehgeschwindigkeit aller Räder und errechnet ein Gleitverhältnis der Hinterräder auf der Basis der Fahr­ zeuggeschwindigkeit und der Drehgeschwindigkeit der Hin­ terräder. Wenn das Gleitverhältnis einen gegebenen Wert übersteigt, bedeutet das, daß die Hinterräder bezüglich einer Straßenoberfläche annähernd rutschen, was bei Auf­ bringung einer Bremswirkung auf die Räder zu deren Blockieren führt. Demgemäß wechselt das Solenoidventil MG 1 von einer Stellung, bei der hoher Druck zugeführt, auf eine andere Stellung, bei der ein geringerer oder verrin­ gerter Druck zugeführt wird. Als Folge davon überwiegt in der Bremsdruck-Steuerkammer 6 ein geringer Druck, was bewirkt, daß der Kolben 7 nach links bewegt wird. Diese Bewegung verringert den Öldruck in der Leitung 15, wodurch die Bremswirkung, die auf die Hinterräder 19 aufgebracht wird, verringert wird. Dies erlaubt, daß die Drehung der Hinterräder 19 wiedererlangt wird. Wenn das Gleitverhäl­ tnis der Hinterräder unter den gegebenen Wert absinkt, schließt der Mikrocomputer 20 entweder das Solenoidventil MG 2, d. h. stellt es auf seine haltende Position, um eine übermäßige Verringerung des Druckes zu vermeiden oder ändert das Solenoidventil MG 1 auf eine Verstärkungsstel­ lung, wodurch ein hoher Druck zugeführt werden kann, um die Bremswirkung zu erhöhen. Wenn die haltende Stellung erreicht ist, hört der Kolben 7 auf, sich zu bewegen, wodurch eine Verringerung oder ein Anwachsen des Öldruckes in der Leitung 15 im wesentlichen unterbrochen wird. Wenn die Verstärkungsstellung eingestellt ist, bewegt sich der Kolben 7 nach rechts, wodurch der Öldruck in der Leitung 15 anwächst.
In Abhängigkeit von einer Verringerung des Druckes be­ schränkt das erste Absperrventil 1 eine Verbindung zwi­ schen den Leitungen 15 und 13 mit einer Verbindung über eine enge Öffnung 3, um die Druckreduzierungswirkung zu verstärken, und das zweite Absperrventil unterbricht die Verbindung zwischen den Leitungen 15 und 13, wodurch die Druckreduzierungswirkung weiter verstärkt wird.
In diesem Fall kann ein Fluiddruck-Steuer-Solenoidventil FPCV auf einen von drei Zuständen eingestellt werden, d. h. auf den Druckreduktionszustand, bei dem ein verringer­ ter Druck abgegeben wird, auf den haltenden Zustand, bei dem der Druck gehalten wird und auf den Verstärkungszu­ stand, bei dem ein hoher Druck abgegeben wird. Bei dem Fluiddruck-Steuer-Solenoidventil FPCV sind die Solenoid­ ventile MG 1 und MG 2 als eine Einheit aufgebaut, indem sie so nebeneinander gestellt sind, deß der Ausgangsanschluß des Ventile MG 1 und der Eingangsanschluß des Ventile MG 2 auf dem gleichen Niveau liegen. Ein relativ großes und starres Basiselement trägt die Solenoidventile in einer einstückigen Weise und weist einen Ventilsitz, der den Niederdruckanschluß des Ventile MG 1 öffnet oder schließt, und einen weiteren Ventilsitz auf, der den Ausgangsan­ schluß des Ventile MG 2 öffnet oder schließt, wodurch das Fluiddruck-Steuer-Solenoidventil FPCV einen relativ großen Bauraum bei seiner Anbringung erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kompaktes Fluiddruck-Steuer-Solenoidventil zu schaffen, das auf einen von vier Zuständen, d.h. einen schnellen Reduktions­ zustand mit einer hohen Durchflußrate und einem verringer­ ten Druck, einem langsamen Druckreduktionszustand mit einer geringen Durchflußrate und einem geringen Druck, einem langsamen Verstärkungszustand mit einer geringen Durchflußrate und einem hohen Druck und einem schnellen Verstärkungszustand mit einer hohen Durchflußrate und einem hohen Druck eingestellt werden kann.
Diese Aufgebe wird erfindungsgemäß durch das Fluiddruck- Steuer-Solenoidventil gemäß Anspruch 1 gelöst.
Dieses Fluiddruck-Steuer-Solenoidventil weist ein Mittel­ teil aus einem magnetischen Werkstoff mit einer zylindri­ schen äußeren Seitenoberfläche, das einen ersten Ventil­ sitz, der an der oberen Endfläche des Mittelteils in der Mitte der zylindrischen Konfiguration angeordnet ist, einen ersten Fluidkanal, der neben dem ersten Ventilsitz angeordnet ist und das Mittelteil von dessen oberer zu dessen unterer Endfläche durchdringt, und einen zweiten Fluidkanal aufweist, der mit einem Fluiddurchlaß des er­ sten Ventilsitzes in Verbindung steht und in eine von der Mitte weggerichteten Richtung verläuft, um mit einem zwei­ ten Anschluß in Verbindung zu treten, ein erstes Endteil aus einem magnetischen Material, das oberhalb des Mittel­ teile angeordnet ist, eine zylindrische äußere Seitenober­ fläche und einen zweiten Ventilsitz, der in der Mitte der zylindrischen Konfiguration angeordnet ist, sowie einen ersten Anschluß aufweist, der mit einem Fluiddurchlaß des zweiten Ventilsitzes in Verbindung steht, ein erstes, zylindrisches, einen Kolben aufnehmendes Teil, das zwi­ schen dem Mittelteil und dem ersten Endteil angeordnet ist, dessen eines Ende an der oberen Endfläche des Mittel­ teile und dessen anderes Ende an dem ersten Endteil ange­ bracht ist, das einen einen Kolben aufnehmenden Raum auf­ weist, der mit dem ersten und zweiten Ventilsitz und dem ersten Fluidkanal in Verbindung steht, und dessen Mittel­ achse durch den ersten und zweiten Ventilsitz verläuft, einen ersten Kolben aus einem magnetischen Material, der innerhalb des ersten, einen Kolben aufnehmenden Teile angeordnet ist, um dessen Inneres in ein Paar von Räumen zu unterteilen, und der ein erstes Ventilelement, das dem ersten Ventilsitz gegenüberliegend angeordnet ist, um dessen Öffnung zu schließen, ein zweites Ventilelement, das dem zweiten Ventilsitz gegenüberliegend angeordnet ist, um dessen Öffnung zu schließen, und einen ersten Bypass-Kanal aufweist, um zwischen dem Paar von unterteil­ ten Räumen eine Verbindung zu schaffen, eine erste Feder­ einrichtung, die innerhalb des ersten, einen Kolben auf­ nehmenden Teile angeordnet ist, um den ersten Kolben in eine Richtung entlang der Mittelachse des aufnehmenden Teile zu drängen, und eine erste elektrische Wicklung auf, die um das erste, einen Kolben aufnehmende Teil herum angeordnet ist. Ein erstes Joch aus einem magnetischen Werkstoff ist seitlich außerhalb der ersten elektrischen Wicklung angeordnet und sein erstes Ende ist an dem Mit­ telteil befestigt, während sein anderes Ende an dem ersten Endteil befestigt ist. Wenn die erste elektrische Wicklung nicht energiert ist, behält der erste Kolben seine obere Position, in die er mittels der ersten Federeinrichtung gedrängt wird, bei und das zweite Ventilelement ver­ schließt die Öffnung des zweiten Ventilsitzes, wodurch der erste Fluidkanal über eine Verbindung, die aus dem zweiten Anschluß, dem zweiten Fluidkanal, dem ersten Ventilsitz und dem ersten Fluidkanal besteht, mit dem zweiten An­ schluß verbunden ist. Wenn die erste elektrische Wicklung energiert ist, wird ein magnetischer Fluß erzeugt, der durch das Mittelteil, den ersten Kolben, das erste End­ teil, das erste Joch und zurück zu dem Mittelteil ver­ läuft, wodurch der erste Kolben in Richtung des Mittel­ teile angezogen wird, wodurch die Öffnung des ersten Ven­ tilsitzes geschlossen wird, während die Öffnung des zwei­ ten Ventilsitzes geöffnet wird, wodurch der erste Fluidka­ nal über eine Verbindung, die aus dem ersten Anschluß, dem zweiten Ventilsitz, dem ersten Bypass-Kanal und dem ersten Fluidkanal besteht, mit dem ersten Anschluß verbunden ist. In diesem Fall steht der erste Fluidkanal mit entweder dem zweiten oder dem ersten Anschluß gemäß der Deenergierung oder Energierung der ersten elektrischen Wicklung in Ver­ bindung.
Unterhalb des Mittelteile ist ein zweites Endteil aus einem magnetischen Werkstoff angeordnet, das eine zylin­ drische äußere Seitenoberfläche besitzt und einen dritten Ventilsitz, der in der Mitte der zylindrischen Konfigura­ tion angeordnet ist und der anderen Oberfläche des Mittel­ teile gegenüberliegt, und einen dritten Anschluß aufweist, der mit einem Fluiddurchlaß des dritten Ventilsitzes in Verbindung steht. Zwischen dem Mittelteil und dem zweiten Endteil ist ein zweites, zylindrisches, einen Kolben auf­ nehmendes Teil angeordnet, dessen eines Ende an der unte­ ren Endfläche des Mittelteils und dessen anderes Ende an dem zweiten Endteil befestigt ist, das einen einen Kolben aufnehmenden Raum aufweist, der mit dem ersten Fluidkanal und dem dritten Ventilsitz in Verbindung steht, und dessen Mittelachse durch den dritten Ventilsitz verläuft. In dem zweiten, einen Kolben aufnehmenden Teil ist ein zweiter Kolben aus einem magnetischen Material enthalten, der den Innenraum des zweiten aufnehmenden Teil in ein Paar von Räumen unterteilt und der ein drittes Ventilelement, das dem dritten Ventilsitz gegenüberliegend angeordnet ist, um dessen Durchlaß zu verschließen, und einen zweiten Bypass- Kanal aufweist, der eine Verbindung zwischen dem Paar von unterteilten Räumen bildet. Eine zweite Federeinrichtung ist ebenfalls in dem zweiten aufnehmenden Teil angeordnet, um den zweiten Kolben in eine Richtung entlang der Mittel­ achse des aufnehmenden Teils zu drängen. Eine zweite elek­ trische Wicklung ist um des zweite, einen Kolben aufneh­ mende Teil herum angeordnet. Ein zweites Joch aus einem magnetischen Werkstoff ist seitlich außerhalb der zweiten elektrischen Wicklung angeordnet und sein eines Ende ist an dem Mittelteil befestigt, während sein anderes Ende an dem zweiten Endteil angebracht ist. Wenn die zweite elek­ trische Wicklung deenergiert ist, behält der zweite Kolben seine obere Position, in die er mittels der zweiten Feder­ vorrichtung gedrängt wird, bei und öffnet den Durchlaß des dritten Ventilsitzes, wodurch der erste Fluidkanal über eine Verbindung, die aus dem ersten Fluidkanal, dem zwei­ ten Bypass-Kanal, dem dritten Ventilsitz und dem dritten Anschluß besteht, mit dem dritten Anschluß in Verbindung treten kann. Wenn die zweite elektrische Wicklung ener­ giert ist, wird ein magnetischer Fluß erzeugt, der über das Mittelteil, den zweiten Kolben, das zweite Endteil, das zweite Joch und zurück zum Mittelteil verläuft,­ wodurch der zweite Kolben in Richtung des zweiten Endteils angezogen wird und den Durchlaß des dritten Ventilsitzes verschließt. In diesem Fall ist die Verbindung zwischen dem ersten Fluidkanal und dem dritten Anschluß, die über den dritten Ventilsitz erzielt wird, unterbrochen. In diesem Fall ist die Verbindung zwischen dem ersten Fluid­ kanal und der dritten Öffnung in Abhängigkeit von der Deenergierung oder Energierung der zweiten elektrischen Wicklung entweder hergestellt oder unterbrochen.
Das Fluiddruck-Steuer-Solenoidventil ist aus einem den Fluidkanal schaltenden Solenoidventil und einem An/Aus­ bzw. einem Auf/Zu-Solenoidventil, aufgebaut, wie es sche­ matisch bei dem Solenoidventil FPCV in Fig. 2 mit dem Bezugszeichen 100 und 200 dargestellt ist, die in vertika­ ler Richtung zueinander ausgerichtet sind. Dabei ist das erste Endteil, das den zweiten Ventilsitz trägt, oberhalb des Mittelteils und der erste Kolben zwischen diesen ange­ ordnet, und das zweite Endteil, das den dritten Ventilsitz trägt, ist unterhalb des Mittelteils und der zweite Kolben zwischen diesen angeordnet. Da das Mittelteil mit dem ersten Ventilsitz und dem ersten Fluidkanal ausgebildet ist, weist das Fluiddruck-Steuer-Solenoidventil eine we­ sentlich geringere Querabmessung als die kombinierte Breite eines Solenoidventilpaares, das nebeneinander ange­ ordnet ist, auf. Des weiteren teilt das Mittelteil das schaltende Solenoidventil, das einen Ausgangsanschluß aufweist, der dem ersten Fluidkanal entspricht, und das erste Endteil, den ersten Kolben, die erste elektrische Wicklung und das erste Joch aufweist, von dem Auf/Zu- Solenoidventil, das einen Eingangsanschluß aufweist, der dem ersten Fluidkanal entspricht, sowie das zweite End­ teil, den zweiten Kolben, die zweite elektrische Wicklung und das zweite Joch aufweist. Demgemäß ist die vertikale Höhe des Fluiddruck-Steuer-Solenoidventils geringer als die kombinierte Höhe eines Solenoidventilpaares, das über­ einander gestapelt ist. Das Fluiddruck-Steuer-Solenoidven­ til gemäß der Erfindung weist mit anderen Worten einen kompakten Aufbau auf.
Um vier Zustände, d. h. eine schnelle Reduktion, eine langsame Reduktion, eine langsame Verstärkung und eine schnelle Verstärkung des Bremsdruckes zu erreichen, wie es für die Verwendung in einer Antiblockiervorrichtung üblich ist, weist bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung das zweite Endteil eine Öffnung auf, deren Durchmesser geringer als der Durchmesser des Fluiddurch­ lasses des dritten Ventilsitzes ist und die mit dem zwei­ ten, einen Kolben aufnehmenden Raum und dem dritten An­ schluß in Verbindung steht. Wenn bei dem bevorzugten Aus­ führungsbeispiel der erste Anschluß mit einem Drainan­ schluß einer Fluidquelle und der zweite Anschluß mit einem Hochdruckanschluß der Fluidquelle verbunden ist, wenn bei Energierung der ersten elektrischen Wicklung der erste Kolben den ersten Ventilsitz verschließt und den zweiten Ventilsitz öffnet und wenn der zweite Kolben bei Deener­ gierung der zweiten elektrischen Wicklung den dritten Ventilsitz öffnet, steht der dritte Anschluß bzw. der Ausgangsanschluß über eine breitere Öffnung des dritten Ventilsitzes mit dem ersten Anschluß in Verbindung, wodurch eine schnelle Reduzierung des in dem dritten An­ schluß vorhandenen Druckes, d.h. ein schneller Reduzie­ rungszustand erreicht ist. Wenn der zweite Kolben bei Energierung der zweiten elektrischen Wicklung den dritten Ventilsitz schließt, steht der dritte Anschluß über die Öffnung geringeren Durchmessers mit dem ersten Anschluß in Verbindung, wodurch eine langsame Reduzierung des an dem dritten Anschluß vorherrschenden Druckes, d.h. ein langsa­ mer Reduzierungszustand erreicht ist. Wenn der erste Kol­ ben bei Deenergierung der ersten elektrischen Spule so bewegt wird, daß der erste Ventilsitz geöffnet und der zweite Ventilsitz geschlossen ist, und wenn der zweite Kolben durch Energierung der zweiten elektrischen Wicklung so bewegt wird, daß der dritte Ventilsitz geschlossen ist, steht der dritte Anschluß über die Öffnung geringeren Durchmessers mit dem zweiten Anschluß in Verbindung, wodurch eine geringe Druckerhöhung am dritten Anschluß, d.h. ein langsamer Verstärkungszustand erreicht ist. Wenn der zweite Kolben nun mittels der Deenergierung der zwei­ ten elektrischen Wicklung so bewegt wird, daß der dritte Ventilsitz geöffnet ist, steht der dritte Anschluß über die breitere Öffnung des dritten Ventilsitzes mit dem zweiten Anschluß in Verbindung, wodurch ein schneller Druckanstieg an dem dritten Anschluß, d.h. ein schneller Verstärkungszustand erreicht ist.
Weitere Ziele, Anwendungen und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen vollständig ersichtlich.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt eines bevorzugten Ausfüh­ rungsbeispiels der Erfindung,
Fig. 2 zeigt ein schematisches Diagramm, das die generelle Anordnung des den Fluiddruck steuernden Solenoidventils gemäß der Erfindung zeigt, und
Fig. 3 ist ein schematisches Diagramm einer Antiblockier- Steuereinheit, in die ein herkömmliches den Fluiddruck steuerndes Solenoidventil eingebaut ist.
Ein in Fig. 1 dargestelltes den Fluiddruck steuerndes Solenoidventil FPCV, das ein bevorzugtes Ausführungsbei­ spiel der Erfindung darstellt, weist folgende Elemente auf:
Ein erstes Mittelteil 36 aus einem magnetischen Material mit einer zylindrischen Außenoberfläche, das einen ersten Ventilsitz 43, der an seiner oberen Endfläche in der Mitte der zylindrischen Konfiguration angeordnet ist, einen ersten Fluidkanal 54, der neben dem ersten Ventilsitz 43 angeordnet ist und von der oberen zur unteren Endfläche durch das Teil 36 verläuft, und einen zweiten Fluidkanal 44 aufweist, der mit einem Fluiddurchlaß 43 a des ersten Ventilsitzes 43 in Verbindung steht und in eine sich von der Mitte entfernende Richtung verläuft, ein erstes Endteil 35 aus einem magnetischen Material mit einer zylindrischen Außenoberfläche, das einen zweiten Ventilsitz 45, der in der Mitte der zylindrischen Konfi­ guration angeordnet ist und einen ersten Anschluß bzw. einen Niederdruckeingangsanschluß 46 aufweist, der mit einem Fluiddurchlaß 45 a des zweiten Ventilsitzes 45 in Verbindung steht, ein erstes nichtmagnetisches zylindrisches einen Kolben aufnehmendes Teil 34, das mit seinem einen Ende an der oberen Endfläche des ersten Mittelteils 36 und mit seinem anderen Ende an dem ersten Endteil 35 befestigt ist und einen einen Kolben aufnehmenden Raum aufweist, der mit dem ersten und zweiten Ventilsitz 43 bzw. 45 und dem ersten Fluidkanal 54 in Verbindung steht und dessen Mittelachse durch den ersten und zweiten Ventilsitz 43 bzw. 45 ver­ läuft, einen ersten Kolben 38 aus einem magnetischen Material, der in dem ersten einen Kolben aufnehmenden Teil 34 ange­ ordnet ist, dessen Innenraum in ein Paar von Räumen auf­ teilt und die erste kleine Kugel 41, die gegenüberliegend zu dem ersten Ventilsitz 43 zum Verschließen der Öffnung 43 a angeordnet ist, eine zweite kleine Kugel 42, die gegenüberliegend zu dem zweiten Ventilsitz 45 zum Ver­ schließen der Öffnung 45 a angeordnet ist, und einen ersten Bypass-Kanal 52 aufweist, der eine Verbindung zwischen dem Paar unterteilter Räume bildet, eine erste Schraubendruckfeder 39, um den ersten Kolben 3 S nach oben zu drängen, eine erste elektrische Wicklung 31, die um eine Spule 32 gewickelt ist, die am ersten einen Kolben aufnehmenden Teil 34 angeordnet ist, ein erstes zylindrisches Joch 37 aus einem magnetischen Material, das seitlich außerhalb der ersten elektrischen Wicklung 31 angeordnet ist und mit seinem einen Ende an dem ersten Mittelteil 46 und an seinem anderen Ende an dem ersten Endteil 35 befestigt ist, ein zweites Endteil 76 aus einem magnetischen Material mit einer zylindrischen Außenoberfläche, das entgegengesetzt zu der anderen Oberfläche des ersten Mittelteils 36 ange­ ordnet ist und einen dritten Ventilsitz 83, der einen in der Mitte der zylindrischen Konfiguration angeordneten Fluiddurchlaß 83 a und eine diesem benachbart angeordnete Öffnung 83 b geringeren Durchmessers aufweist, einen drit­ ten Anschluß bzw. einen Ausgangsanschluß 85, der mit dem Fluiddurchlaß 83 a und der Öffnung 83 b des dritten Ventil­ sitzes 83 in Verbindung steht, und einen zweiten Anschluß bzw. einen Hochdruckeingangsanschluß 84 aufweist, ein zweites nichtmagnetisches zylindrisches, einen Kolben aufnehmendes Teil 74, das an seinem einen Ende an dem unteren Ende des ersten Mittelteils 36 und an seinem anderen Enden an dem zweiten Endteil 76 befestigt ist, das einen einen Kolben aufnehmenden Raum aufweist, der mit dem ersten Fluidkanal 54, dem Durchlaß 83 a und der Öffnung 83 b des dritten Ventilsitzes in Verbindung steht und dessen Mittelachse durch den Durchlaß 83 a verläuft, einen zweiten Kolben 78 aus einem magnetischen Material, der innerhalb des zweiten einen Kolben aufnehmenden Teils 74 angeordnet ist, dessen Innenraum in ein Paar von Innen­ räumen unterteilt und der eine dritte kleine Kugel 81, die dem dritten Ventilsitz entgegengesetzt angeordnet ist, um den Durchlaß 83 a zu schließen, und einen zweiten Bypass- Kanal 90 aufweist, der eine Verbindung zwischen dem Paar unterteilter Räume bildet, eine zweite Schraubendruckfeder 79, um den zweiten Kolben 78 nach oben zu drängen, eine zweite elektrische Wicklung 71, die um eine Spule 72 gewickelt ist, die an dem zweiten einen Kolben aufnehmen­ den Teil 74 angeordnet ist, wobei dazwischen ein nichtma­ gnetisches zylindrisches Dichtungselement 82 angeordnet ist, ein zweites Mittelteil 75 aus einem magnetischen Material mit einer zylindrischen Außenoberfläche, das in der Mitte der zylindrischen Konfiguration an seiner Spitze eine Öffnung, durch die das zweite einen Kolben aufnehmende Teil 74 verläuft, an seinem Boden eine weitere Öffnung größeren Durchmessers, die koaxial die zuerst erwähnte Öffnung fortführt, und einen dritten Bypass-Kanal 75 b aufweist, der eine Verbindung zwischen der unteren Öffnung und dem zweiten Fluidkanal 44 bildet, wobei die obere Endfläche des zweiten Mittelteils 75 an dem ersten Mittel­ teil 36 befestigt ist, und ein zweites Joch 77 aus einem magnetischen Material, das seitlich außerhalb der zweiten elektrischen Wicklung 71 angeordnet ist und dessen eines Ende an dem zweiten Mit­ telteil 75 und dessen anderes Ende an dem zweiten Endteil 76 befestigt ist.
Das obere Ende des nichtmagnetischen Dichtungsteils 82 ist in die Öffnung in dem Boden des zweiten Mittelteils 75 eingesetzt und der zweite Anschluß 84 steht mit dem zwei­ ten Fluidkanal 44 über einen Spalt, der zwischen dem zweiten einen Kolben aufnehmenden Teil 74 und der nichtma­ gnetischen Dichtung 82 gebildet ist, und über den dritten Bypass-Kanal 75 b in Verbindung. Der erste Anschluß 46 ist mit den Drainanschluß C (siehe Fig. 2) der Fluidquellen 21, 22, der zweite Anschluß 84 mit einem Hochdruckanschluß A und der dritte Anschluß 85 mit der Bremsdruck-Steuerkam­ mer 6 der Bremsdruck-Regelventilvorrichtung 10 verbunden.
Das Fluidkanal-schaltende-Solenoidventil 100 ist als drei Wege-zwei Stellungen-schaltendes-Solenoidventil ausgebil­ det. Die erste elektrische Wicklung 31 ist dabei auf der Spule 32 angeordnet, um ein Solenoid 53 zu bilden. Das einen Kolben aufnehmende Teil bzw. Hülse 34, das bzw. die aus einem nichtmagnetischen Material besteht, ist in die Spule 32 eingesetzt und das eine Ende der Spule 32 und der Hülse 34 sind am ersten Endteil 35 angebracht, während das andere Ende der Spule 32 und der Hülse 34 an dem ersten Mittelteil 36 befestigt sind. Das erste Joch 37, das aus einem Material mit einer verringerten Reluktanz bzw. einem verringertem magnetischen Widerstand besteht, ist zwischen dem ersten Endteil 35 und dem ersten Mittelteil 36 gehal­ ten, um einen magnetischen Weg verringerter Reluktanz zu bilden.
Der erste Kolben 38, der in die Hülse 34 eingesetzt ist, weist im wesentlichen die Form eines Dreieckprismas auf, dessen drei Spitzen im Querschnitt gesehen abgerundet sind. Der erste Kolben 38 ist mit einer Ausnehmung 38 a in Richtung des ersten Mittelteils 36 ausgebildet, in die die erste Schraubendruckfeder 39 eingesetzt ist, um zwischen dem Mittelteil 36 und dem Kolben 38 zu wirken. In der Ausnehmung 38 a ist ein Ende eines Ventilhilfsteils 30 angebracht, an dessen anderem Ende das erste Ventilelement bzw. die erste kleine Kugel 41 mittels Hartlötens ange­ bracht ist. Das zweite Ventilelement bzw. die zweite kleine Kugel 42 ist an dem anderen Ende des Kolbens 38 angelötet. Das erste Mittelteil 36 ist an einer der Kugel 41 entgegengesetzten Stelle mit dem ersten Ventilsitz 43 versehen und der Ventilsitz 43 ist mit dem zweiten Fluid­ kanal 44 ausgebildet, der mit dem zweiten Anschluß 84 des die Durchflußrate steuernden Solenoidventils 200 in Ver­ bindung steht. Das erste Endteil 35 ist an einer der zweiten Kugel 42 gegenüberliegenden Stelle mit dem zweiten Ventilsitz 45 versehen und der Durchlaß 45 a des zweiten Ventilsitzes 45 steht mit dem ersten Anschluß 46 in Ver­ bindung. Die Kombination der Kugel 41 mit dem ersten Ventilsitz 43 bildet ein Hochdruck-Schaltventil, während die Kombination der zweiten Kugel 42 mit dem zweiten Ventilsitz 45 ein Niederdruck-Schaltventil bildet. Es ist anzumerken, daß zwischen dem ersten Endteil 35 und der Hülse 34 ein O-Ring 47 dichtend angeordnet ist, während zwischen dem ersten Mittelteil 36 und der Hülse 34 ein weiterer O-Ring 48 dichtend angeordnet ist. Der erste Bypass-Kanal bildet eine Verbindung zwischen dem Raum um das Hochdruck-Schaltventil 51 und dem Raum um das Nieder­ druck-Schaltventil 50 und steht des weiteren mit dem er­ sten Fluidkanal 54 in Verbindung, der den Ausgangsanschluß des Solenoidventils 100 und ebenfalls den Eingangsanschluß des Solenoidventils 200 bildet.
Das die Durchflußrate steuernde Solenoidventil 200 ist als zwei Wege-zwei Stellungen die Durchflußrate steuerndes Solenoidventil ausgebildet. Die zweite elektrische Wicklung 71 ist dabei auf der Spule 72 angeordnet, um ein Solenoid 73 zu bilden. Das zweite einen Kolben aufnehmende Teil bzw. Hülse 74, das bzw. die aus einem nichtmagneti­ schen Material besteht, ist in die Spule 72 eingesetzt und das eine Ende der Hülse 74 ist mittels Hartlötens an dem ersten Mittelteil 36 befestigt, während das andere Ende der Hülse 74 mittels Hartlötens an dem zweiten Endteil 76 befestigt ist. Demgemäß sind die Innen- und die Außenseite der Hülse 74 gegeneinander abgedichtet. Das Dichtungsele­ ment 82 aus einem nichtmagnetischen Material ist zwischen der Innenseite der Spule 72 und der Hülse 74 angeordnet und weist von der Hülse 74 einen Abstand auf. Ein O-Ring 63 ist dichtend zwischen dem einen Ende des Dichtungsele­ mentes 82 und dem zweiten Endteil 76 angeordnet. Das andere Ende des Dichtungselementes 82 ist mittels Hartlö­ tens an dem zweiten Mittelteil 75 befestigt, an dem ein Ende der Spule 72 befestigt ist. Ein O-Ring 81 bildet eine Dichtung zwischen dem zweiten Mittelteil 75 und dem ersten Mittelteil 36. Das zweite Joch 77, das aus einem Material mit geringerer Reluktanz gebildet ist, ist zwischen dem zweiten Mittelteil 75 und dem zweiten Endteil 76 gehalten, um einen magnetischen Weg verringerter Reluktanz zu bil­ den.
Der zweite Kolben 76, der in die Hülse 74 eingesetzt ist, weist im wesentlichen die Form eines Dreieckprismas auf, wobei seine drei Spitzen im Querschnitt gesehen ähnlich wie beim ersten Kolben 38 abgerundet sind. Der Kolben 78 ist mit einer Ausnehmung 78 a in Richtung des zweiten Endteils 76 versehen, in die die zweite Schraubendruckfe­ der 79 eingesetzt ist, um zwischen dem dritten Ventilsitz 83, der an dem zweiten Endteil ausgebildet ist, und der Ausnehmung 78 a zu wirken. Das eine Ende eines Ventilhilfs­ elementes 80 ist in der Ausnehmung 78 a befestigt, während sein anderes Ende mittels Hartlötens mit dem dritten Ven­ tilelement bzw. der dritten kleinen Kugel 81 verbunden ist. Der dritte Ventilsitz 83 ist mit einem Durchlaß 83 a größeren Durchmessers, der mittels der dritten Kugel 81 geöffnet oder geschlossen werden kann, und mit der Öffnung 83 b geringeren Durchmessers ausgebildet, die offen bleibt. Ein Filter 86 ist auf der Rückseite des dritten Ventilsit­ zes 83 oder auf der entgegengesetzten Seite angeordnet, die mit der zweiten Kugel 81 in Anlage gerät, wobei der Durchlaß 83 a und die Öffnung 83 b in das Filter münden. Demgemäß steht der Innenraum der Hülse 74 mit dem dritten Anschluß über den Durchlaß 83 a und die Öffnung 83 b, die in dem dritten Ventilsitz 83 ausgebildet sind, und über das Filter 86 in Verbindung. Der zweite Fluidkanal 44 steht mit dem zweiten Anschluß 84 über einen Zwischenraum zwi­ schen der Hülse 74 und dem Dichtungselement S 2 und über den dritten Bypass-Kanal 75 b, der in dem zweiten Mittel­ teil 75 ausgebildet ist, in Verbindung.
Der erste Fluidkanal 54, der den Ausgangsanschluß des Solenoidventils 100 darstellt, steht mit dem Innenraum der Hülse 74 und demgemäß mit dem Raum um die dritte Kugel 81 über den zweiten Bypass-Kanal 90 in Verbindung. Ein Ab­ standshalter 62 ist auf der dem Mittelteil 36 zugewandten Seite der Hülse 74 angeordnet, um den zweiten Kolben 78 an einem Verschließen des ersten Fluidkanals 54 auf der dem ersten Mittelteil 36 naheliegende Seite zu verhindern.
Die Kombination der dritten Kugel 81 am zweiten Kolben 78 mit dem Durchlaß 83 a des dritten Ventilsitzes 83 bildet ein einen Ausgang schaltendes Ventil 91. Wenn der zweite Kolben 78 das Ventil 91 öffnet, dient die Kombination des Durchlasses 83 a mit einem vergrößerten Öffnungsdurchmesser und der Öffnung 83 b mit verringertem Durchmesser dazu, die Durchflußrate durch den dritten Ausgangsanschluß 85 zu begrenzen. Andererseits begrenzt die Öffnung 83 b geringe­ ren Durchmessers die Durchflußrate durch den dritten Aus­ gangsanschluß 85, wenn das Ventil 91 geschlossen ist.
Das den Fluidkanal schaltende Solenoidventil 100 und das die Durchflußrate steuernde Solenoidventil 200 sind mit­ tels eines zylindrischen Gehäuses 95 einstückig aneinander befestigt. Das zweite Endteil 76 ist an der Bremsdruck- Regelventilvorrichtung 10 befestigt und die Leitung, die eine Verbindung zwischen beiden bildet, ist mittels O- Ringen 64 und 65 abgedichtet. Die Verwendung des zylindri­ schen Gehäuses 75 hängt von der Konstruktion der Umgebung in der die beiden Solenoidventile 100 und 200 angeordnet werden ab.
Umfangsabschnitte des ersten Mittelteils 36, des zweiten Mittelteils 75, des ersten Jochs 37 und des zweiten Jochs 77 sind teilweise weggelassen, wodurch im Gehäuse 95 ein Raum mit einer Mulde 36 a, die durch den weggelassenen Teil des ersten Mittelteils 36 gebildet ist, und einer Mulde 75 a, die durch den weggelassenen Teil des zweiten Mittel­ teils 75 gebildet ist, ausgebildet. Ein elektrisches Kabel 96 ist mit seinem einen Ende mit Anschlüssen innerhalb dieses Raumes verbunden, die mit der ersten und der zwei­ ten elektrischen Wicklung 31 bzw. 71 verbunden sind. Das Kabel 96 verläuft durch eine Gummimuffe 97, die in eine Öffnung in dem Gehäuse 95 so eingesetzt ist, daß sie von der Vorrichtung FPCV abgenommen werden kann.
Das den Fluidkanal bzw. die Durchflußrate schaltende Sole­ noidventil, das in der oben beschriebenen Weise aufgebaut ist, arbeitet folgendermaßen: Es sei angenommen, daß der zweite Anschluß bzw. der Hochdruckanschluß 84 mit dem Hochdruckanschluß der Pumpe 22, der dritte Anschluß bzw. der Ausgangsanschluß 85 mit der Bremsdruck-Steuerkammer 6 der Bremsdruck-Regelventilvorrichtung 10 und der erste Anschluß bzw. der Niederdruckanschluß 46 mit dem Drainan­ schluß des Ölbehälters 21 verbunden ist, wie in Fig. 2 dargestellt ist.
Wenn die Solenoide 53, 73 der beiden Solenoidventile 100, 200 anfangs deenergiert sind (Schnellverstärkungszustand), wird der Oldruck des zweiten Anschlusses 84 über den Zwischenraum zwischen dem Dichtungselement 82 und der Hülse 74, über den dritten Bypass-Kanal 75 b, der in dem zweiten Mittelteil 75 gebildet ist, und den zweiten Fluid­ kanal 44 des ersten Mittelteils 36 geleitet und so dem Durchlaß 43 a des ersten Ventilsitzes 43 zugeführt. Wenn der Durchlaß 43 a geöffnet und der Durchlaß 45 a des zweiten Ventilsitzes 45 geschlossen ist, steigt der Öldruck im Innenraum der Hülse 34 und der Öldruck im ersten Fluidka­ nal 54 und dem Innenraum der Hülse 74 an. Wenn die dritte Kugel 81 ihre obere Position eingenommen hat, um den Durchlaß 83 a des dritten Ventilsitzes 83 geöffnet zu hal­ ten, fließt das Öl über den Durchlaß 83 a und die Öffnung 83 b geringeren Durchmessers und dann über das Filter 86 und den dritten Anschluß 85 und wird in die Bremsdruck- Steuerkammer 6 eingeleitet. Wenn die Solenoide 53, 73 der beiden Solenoidventile 100, 200 deenergiert sind, wird der Kolben 7 gemäß Fig. 3 nach rechts bewegt, bis er in seiner äußersten rechten Position zum Stehen kommt, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Wenn von dem Schnellreduk­ tionszustand oder dem Langsamreduktionszustand auf den Schnellverstärkungszustand übergegangen wird, was später beschrieben wird, erzeugt die nach rechts gerichtete Be­ wegung des Kolbens 7 ein relativ schnelles Anwachsen des Bremsdruckes.
Wenn nur der Solenoid 73 des Solenoidventils 200 energiert ist (Langsamverstärkungszustand), ist der Durchlaß 83 a des dritten Ventilsitzes 83, der einen vergrößerten Durchmes­ ser aufweist, geschlossen, wodurch der Kolben 7 um ein verringertes Maß nach rechts bewegt wird, was dem Bremsdruck erlaubt, mit einer geringen Rate anzusteigen.
Wenn der Solenoid 53 des Solenoidventils 100 energiert ist, während der Solenoid 73 des Solenoidventils 200 wei­ terhin deenergiert ist (Schnellreduktionszustand), ist der Durchlaß 43 a des ersten Ventilsitzes 43 geschlossen, der Durchlaß 45 a des zweiten Ventilsitzes 45 und der Durchlaß 83 a des Ventilsitzes 83 sind geöffnet, wodurch der Öldruck am zweiten Anschluß 84 nicht in den Innenraum der Hülse 34 geleitet wird, die nun mit dem ersten Anschluß 46 in Verbindung steht. Demgemäß wird das Öl in der Bremsdruck- Steuerkammer 6 in die Drainleitung des Ölbehälters 21 über den dritten Anschluß 85, das Filter 86, den Durchlaß 83 a und die Öffnung 83 b, den zweiten Bypass-Kanal 90, den ersten Fluidkanal 54, den ersten Bypass-Kanal 52, den zweiten Ventilsitz 45 und den ersten Anschluß 46 verla­ gert. Wenn nur der Solenoid 53 des Solenoidventils 100 energiert ist, wird also der Öldruck in der Bremsdruck- Steuerkammer 6 reduziert, wodurch der Kolben 7 veranlaßt wird, sich nach links zu bewegen und den Bremsdruck zu verringern. Wenn das Öl durch den Durchlaß 83 a und die Öffnung 83 b fließt, erfolgt die Verringerung bzw. die Reduktion des Öldruckes und demgemäß des Bremsdruckes schnell.
Wenn die Solenoide 53 und 73 der beiden Solenoidventile 100 und 200 energiert sind (Langsamreduktionszustand), ist der Durchlaß 83 a des dritten Ventilsitzes geschlossen, so daß der Kolben 9 um ein reduziertes Maß nach links bewegt wird, was eine Reduktion des Bremsdruckes im geringeren Maße bewirkt.
Ein an dem zweiten Anschluß 84 angebrachtes Filter 90 verhindert das Eindringen von Staub oder sonstigen Fremd­ körpern, die in dem von den Fluidquellen 21, 22 der Sole­ noidventil-Vorrichtung FPCV zugeführten Öl enthalten sein kann, wodurch der Bremsdruck-Steuerkammer ein staubfreies Öl zugeführt wird. Das Filter 86, das am Boden des dritten Ventilsitzes 83 angebracht ist, hält jeglichen Staub aus dem Öl zurück, das von der Bremsdruck-Steuerkammer zurück­ geleitet wird, wodurch staubfreies Öl zu den Fluidquellen zurückkehrt. Diese Filter 94 und 96 dienen der Verhinde­ rung eines Verstopfens der Durchlässe 43 a, 45 a und 83 a des ersten, zweiten bzw. dritten Ventilsitzes als auch der Öffnung 83 b.
Vorstehend ist nur ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert worden. Es liegt jedoch für den Fachmann auf der Hand, daß zahlreiche Änderungen und Abwandlungen ausführ­ bar sind, ohne den Rahmen und den Grundgedanken der Erfin­ dung zu verlassen. Es ist z. B. möglich, das erste Endteil 35 statt mit einer zentralen Kreisöffnung, wie es in Figur 1 dargestellt ist, die das obere Ende der Hülse 34 auf­ nimmt, mit einem Absatz auszubilden, der in die Hülse 34 hineinragt. In entsprechender Weise ist es möglich, das erste Mittelteil 36 statt mit dem Absatz, der in die Hülse 34 hineinragt und in Fig. 1 dargestellt ist, mit einer zentralen kreisförmigen Öffnung zu versehen, die das untere Ende der Hülse 34 aufnimmt. Alternativ kann die erste Schraubendruckfeder 39 zwischen dem ersten Endteil 35 und dem ersten Kolben 38 angeordnet sein, wobei das Solenoidventil 100 so angeordnet sein kann, daß der erste Ventilsitz 43 geschlossen und der zweite Ventilsitz geöff­ net ist, wenn die erste elektrische Wicklung 31 deener­ giert ist. Genauso kann das Solenoidventil 100 ebenfalls so abgewandelt werden, daß der Durchlaß 83 a des dritten Ventilsitzes geschlossen ist, wenn die zweite elektrische Wicklung 71 deenergiert ist. Als weitere Alternativen kann der zweite Anschluß 84 an dem ersten Endteil 35 ausgebil­ det sein und der dritte Bypass-Kanal kann außerhalb der Hülse 34 vorgesehen sein, um eine Verbindung zwischen dem zweiten Anschluß 84 und dem zweiten Fluidkanal 44 zu bilden, oder das erste und das zweiten Mittelteil 36 bzw. 75 können von einem einzigen Mittelteil ersetzt werden, das eine Konfiguration aufweist, die einer kombinierten Konfiguration dieser beiden Elemente entspricht.
Es ist ein einen Fluiddruck steuerndes Solenoidventil zur Erzeugung eines Öldruckes vorgesehen, der einen den Bremsdruck steuernden Kolben in der Weise antreibt, daß ein den mit den Rädern verbundenen Bremsen in Abhängigkeit vom Herunterdrücken eines Bremspedals zugeführter Ölbrems­ druck auf ein geringes Niveau eingestellt wird, um ein hohes Gleitverhältnis der Räder bezüglich der Straßenober­ fläche zu vermeiden, und auf ein hohes Niveau eingestellt wird, wenn das Gleitverhältnis verringert ist. Ein schal­ tendes Solenoidventil ist an der oberen Endfläche eines Mittelteils, das aus einem magnetischen Werkstoff besteht und einen ersten Fluidkanal aufweist, der es von seiner oberen zu seiner unteren Endfläche durchläuft, angebracht, um den ersten Fluidkanal wahlweise mit einem Eingangsan­ schluß verringerten Druckes und einem Eingangsanschluß hohen Druckes zu verbinden. Ein schaltendes Solenoidven­ til, das die Verbindung zwischen dem ersten Fluidkanal und dem Ausgangsanschluß öffnet oder schließt, ist an der unteren Endfläche des Mittelteils angeordnet. Das Sole­ noidventil weist eine Öffnung verringerten Durchmessers auf, die eine Verbindung zwischen dem ersten Fluidkanal und dem Ausgangsanschluß aufrechterhält.

Claims (6)

1. Ein Fluiddruck-Steuer-Solenoidventil, gekennzeichnet durch ein Mittelteil (36, 75) aus einem magnetischen Werk­ stoff und mit einer zylindrischen Außenoberfläche, das einen ersten Ventilsitz (43), der an der oberen Endfläche und in der Mitte einer zylindrischen Konfiguration ange­ ordnet ist, einen ersten Fluidkanal (54), der benachbart zu dem ersten Ventilsitz (43) angeordnet ist und von der oberen zur unteren Endfläche des Mittelteils durch dieses verläuft, und einen zweiten Fluidkanal (44) aufweist, der mit einem Fluiddurchlaß (43 a) des ersten Ventilsitzes (43) in Verbindung steht und in eine vom Mittelpunkt weggerich­ tete Richtung verläuft,
ein erstes Endteil (35) aus einem magnetischen Werk­ stoff und mit einer zylindrischen Außenoberfläche, das einen zweiten Ventilsitz (45), der in der Mitte der zylin­ drischen Konfiguration angeordnet ist, und einen ersten Anschluß 46) aufweist, der mit einem Fluiddurchlaß (45 a) des zweiten Ventilsitzes (45) in Verbindung steht,
einen zweiten Anschluß (84), der mit dem zweiten Fluid­ kanal (44) in Verbindung steht,
ein erstes, zylindrisches, einen Kolben aufnehmenden Teil (34), dessen eines Ende an der oberen Endfläche des Mittelteils (36) und dessen anderes Ende an dem ersten Endteil (35) befestigt ist und das einen einen Kolben aufnehmenden Raum aufweist, der mit dem ersten und zweiten Ventilsitz (43 bzw. 45) und dem ersten Fluidkanal (54) in Verbindung steht, wobei die Mittelachse des Raumes durch den ersten und zweiten Ventilsitz (43 bzw. 45) verläuft,
einen ersten Kolben (38) aus einem magnetischen Werk­ stoff, der in das erste einen Kolben aufnehmende Teil (34) eingesetzt ist, um dessen Inneres in ein Paar von Räumen zu unterteilen, und der ein erstes Ventilelement (41), das gegenüberliegend zu dem ersten Ventilsitz (43) angeordnet ist, um den Durchlaß (43 a) zu verschließen, ein zweites Ventilelement (42), das gegenüberliegend zu dem zweiten Ventilsitz (45) angeordnet ist, um den Durchlaß (45 a) zu verschließen, und einen ersten Bypass-Kanal (52) aufweist, der eine Verbindung zwischen dem Paar unterteilter Räume bildet,
eine erste Federeinrichtung (39) um den ersten Kolben (38) in eine Richtung entlang der Mittelachse des ersten einen Kolben aufnehmenden Teils (34) zu drängen,
eine erste elektrische Wicklung (31), die um das erste,
einen Kolben aufnehmende Teil (34) herum angeordnet ist,
ein erstes Joch (37) aus einem magnetischen Werkstoff, das seitlich außerhalb der ersten elektrischen Wicklung (31) angeordnet ist und dessen eines Ende an dem Mittel­ teil (36) und dessen änderes Ende an dem ersten Endteil (75) befestigt ist,
ein zweites Endteil (76) aus einem magnetischen Werk­ stoff und mit einer zylindrischen äußeren Seitenoberflä­ che, des einen dritten Ventilsitz (83), der in der Mitte der zylindrischen Konfiguration der anderen Oberfläche des Mittelteils (36) gegenüberliegend angeordnet ist, und
einen dritten Anschluß (85) aufweist, der mit dem Fluid­ durchlaß (83 a) des dritten Ventilsitzes (83) verbunden ist,
ein zweites, zylindrisches, einen Kolben aufnehmendes Teil (74), dessen eines Ende an der unteren Endfläche des Mittelteils (36) und dessen anderes Ende an dem zweiten Endteil (76) befestigt ist und das einen einen Kolben aufnehmenden Raum aufweist, der mit dem ersten Fluidkanal (54) und dem dritten Ventilsitz (83) in Verbindung steht, wobei eine Mittelachse des Raumes durch den dritten Ven­ tilssitz (83) verläuft,
einen zweiten Kolben (78) aus einem magnetischen Werk­ stoff, der innerhalb des zweiten, einen Kolben aufnehmen­ den Teils (74) angeordnet ist, um dessen Innenraum in ein Paar von Räumen zu unterteilen, und der ein drittes Ven­ tilelement (81), das dem dritten Ventilsitz (83) gegen­ überliegend angeordnet ist, um dessen Durchlaß (83 a) zu verschließen, und einen zweiten Bypass-Kanal (90) auf­ weist, der eine Verbindung zwischen dem Paar von unter­ teilten Räumen bildet,
eine zweite Federeinrichtung (79), um den zweiten Kol­ ben (78) in eine Richtung entlang der Mittelachse des zweiten, einen Kolben aufnehmenden Teils (74) zu drängen,
eine zweite elektrische Wicklung (71), die um das zweite, einen Kolben aufnehmende Teil (74) herum angeord­ net ist, und
ein zweites Joch (77) aus einem magnetischen Werkstoff, das seitlich außerhalb der zweiten elektrischen Wicklung (71) angeordnet ist und dessen eines Ende an dem Mittel­ teil (36, 75) und dessen anderes Ende an dem zweiten Endteil (76) befestigt ist.
2. Fluiddruck-Steuer-Solenoidventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß des zweite Endteil (76) eine Öffnung aufweist, deren Durchmesser geringer als der Durchmesser des Fluiddurchlasses (83 a) des dritten Ventil­ sitzes (83) ist und die mit dem zweiten, einen Kolben aufnehmenden Raum und dem dritten Anschluß (85) in Verbin­ dung steht.
3. Fluiddruck-Steuer-Solenoidventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Federein­ richtung eine Schraubendruckfeder (39) aufweist, die zwi­ schen dem Mittelteil (36, 75) und dem ersten Kolben (38) angeordnet ist, um den ersten Kolben in eine Richtung zu drängen, in der er den Durchlaß (45 a) des zweiten Ventil­ sitzes (45) verschließt, und daß die zweite Federeinrich­ tung eine zweite Schraubendruckfeder (79) aufweist, die zwischen dem zweiten Endteil (76) und dem zweiten Kolben (78) angeordnet ist, um den zweiten Kolben (78) in eine Richtung zu drängen, in der er den Durchlaß (83 a) des dritten Ventilsitzes (83) öffnet.
4. Fluiddruck-Steuer-Solenoidventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Anschluß (84) in dem zweiten Endteil (76) ausgebildet ist und mit dem zweiten Fluidkanal (44) über einen Fluidkanal, der neben der Außenseite des zweiten, einen Kolben aufneh­ menden Teils (74) gebildet ist, in Verbindung steht.
5. Fluiddruck-Steuer-Solenoidventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das erste als euch das zweite Joch (37 bzw. 77) eine zylindri­ sche Konfiguration aufweisen, daß der Radius der zylindri­ schen äußeren Seitenoberfläche des Mittelteils (36, 75), der Radius der zylindrischen äußeren Seitenoberfläche des ersten und zweiten Endteils (35 bzw. 76) und der Radius der zylindrischen äußeren Seitenoberfläche des ersten und zweiten Joches (37 bzw. 77) im wesentlichen gleich sind und daß ein zylindrisches Gehäuseteil (95) vorgesehen ist, dessen eines Ende an dem ersten Endteil (35) und dessen anderes Ende an dem zweiten Endteil (76) angebracht ist, um die zylindrischen äußeren Seitenoberflächen des ersten und zweiten Endteils (35 bzw. 76), des Mittelteils (36, 75) und des ersten und zweiten Joches (37 bzw. 77) einzu­ fassen.
6. Fluiddruck-Steuer-Solenoidventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, deß die zylin­ drische äußere Seitenoberfläche des Mittelteils (36, 75) teilweise weggelassen ist, um eine Mulde zu bilden, in der ein Ende eines elektrischen Kabels (96) an Anschlüssen der ersten und zweiten elektrischen Wicklung (31 bzw. 71) verbunden ist, und daß des zylindrische Gehäuseteil (95) mit einem Loch ausgebildet ist, das nahe der Mulde ange­ ordnet ist und durch das das Kabel (96) hindurchführt.
DE19863631811 1985-09-19 1986-09-18 Fluiddruck-steuer-solenoidventil Granted DE3631811A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP20742185A JPH0631643B2 (ja) 1985-09-19 1985-09-19 流路流量切換電磁弁

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3631811A1 true DE3631811A1 (de) 1987-03-26
DE3631811C2 DE3631811C2 (de) 1991-12-12

Family

ID=16539473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863631811 Granted DE3631811A1 (de) 1985-09-19 1986-09-18 Fluiddruck-steuer-solenoidventil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4679589A (de)
JP (1) JPH0631643B2 (de)
DE (1) DE3631811A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0323037A2 (de) * 1987-12-28 1989-07-05 General Motors Corporation Magnetventil
EP0418502A2 (de) * 1989-09-22 1991-03-27 Knorr-Bremse Ag Magnetventil
FR2689599A1 (fr) * 1992-04-06 1993-10-08 Fasco Controls Distributeur à commande électromagnétique, à trois voies et trois positions.

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8618301D0 (en) * 1986-07-26 1986-09-03 Eaton Sa Monaco Three-port fluid valve
GB8709615D0 (en) * 1987-04-23 1987-05-28 Dewandre Co Ltd C Solenoid operated valve
GB8727297D0 (en) * 1987-11-20 1987-12-23 Lucas Ind Plc Solenoid valve
JP2766270B2 (ja) * 1988-09-05 1998-06-18 株式会社曙ブレーキ中央技術研究所 電磁弁
US4938545A (en) * 1989-03-13 1990-07-03 General Motors Corporation ABS solenoid/isolation valve integration into single-ended solenoid body, using pump pressure actuation
JPH031375U (de) * 1989-05-30 1991-01-09
US4944331A (en) * 1989-06-22 1990-07-31 Allied-Signal Inc. Solenoid valve
US4987923A (en) * 1989-06-22 1991-01-29 Allied-Signal Inc. Solenoid valve
JPH0330677U (de) * 1989-08-03 1991-03-26
JP2621029B2 (ja) * 1990-08-08 1997-06-18 本田技研工業株式会社 電磁弁
US5125432A (en) * 1990-08-08 1992-06-30 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Electromagnetic valve device having two electromagnetic valves
DE4319227A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-15 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregelung
US5887956A (en) * 1993-09-28 1999-03-30 Itt Automotive Europe Gmbh Hydraulic brake system with slip control
US6431208B1 (en) * 2000-09-01 2002-08-13 Delphi Technologies Inc. Combined full function ABS valve
DE102005033134A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-25 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugbremsanlagen-Magnetventilanordnung
DE102012104470A1 (de) * 2011-05-27 2012-11-29 Svm Schultz Verwaltungs-Gmbh & Co. Kg Druckregelventil mit Blende
DE102017217791A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Ventilanordnung und Bremssystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640874A1 (de) * 1976-09-10 1978-03-16 Autobrzdy Jablonec Np Betaetigungsglied fuer die antiblockiereinrichtung fuer fahrzeugbremsanlagen
JPS58224839A (ja) * 1982-06-23 1983-12-27 Aisin Seiki Co Ltd 自動車用アンチスキツド装置
DE3339782A1 (de) * 1982-11-20 1984-05-24 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Solenoidventil
JPS59192657A (ja) * 1983-04-15 1984-11-01 Toyota Motor Corp 自動車用アンチスキツド装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3565111A (en) * 1969-02-20 1971-02-23 Swan A Pearson Solenoid-actuated pilot valve
JPS565872U (de) * 1979-06-26 1981-01-19

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640874A1 (de) * 1976-09-10 1978-03-16 Autobrzdy Jablonec Np Betaetigungsglied fuer die antiblockiereinrichtung fuer fahrzeugbremsanlagen
JPS58224839A (ja) * 1982-06-23 1983-12-27 Aisin Seiki Co Ltd 自動車用アンチスキツド装置
DE3339782A1 (de) * 1982-11-20 1984-05-24 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Solenoidventil
JPS59192657A (ja) * 1983-04-15 1984-11-01 Toyota Motor Corp 自動車用アンチスキツド装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0323037A2 (de) * 1987-12-28 1989-07-05 General Motors Corporation Magnetventil
EP0323037A3 (en) * 1987-12-28 1989-08-16 General Motors Corporation Solenoid valve assembly
EP0418502A2 (de) * 1989-09-22 1991-03-27 Knorr-Bremse Ag Magnetventil
EP0418502A3 (en) * 1989-09-22 1991-05-15 Knorr-Bremse Ag Electromagnetic valve
FR2689599A1 (fr) * 1992-04-06 1993-10-08 Fasco Controls Distributeur à commande électromagnétique, à trois voies et trois positions.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6267381A (ja) 1987-03-27
US4679589A (en) 1987-07-14
DE3631811C2 (de) 1991-12-12
JPH0631643B2 (ja) 1994-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3631811C2 (de)
DE69400755T2 (de) Bremsdruckregeleinrichtung
DE3844246A1 (de) Bremsfluiddruck-steuervorrichtung fuer antiblockiersysteme von fahrzeugen
EP0551256A1 (de) Bremsdruckregelvorrichtung.
DE3438646A1 (de) Vorrichtung zum steuern des hydraulischen druckes in einer blockierfreien bremsanlage eines fahrzeugs
DE3609707A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit antiblockiersystem mit einer vorrichtung zur verbesserung der geradeauslaufstabilitaet eines fahrzeugs
DE2929801A1 (de) Hydraulischer kraftfahrzeug-bremskreislauf
EP0417443A1 (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Blockierens der Räder eines Fahrzeugs
DE3205228A1 (de) Mehrkreis-druckmittel-bremsanlage
DE3806227C2 (de)
DE3838929A1 (de) Antiblockiersteuersystem fuer motorfahrzeuge
DE2655951A1 (de) Bremsblockierschutzeinrichtung
DE2824482A1 (de) Hydraulische mehrkreisbremsanlage
EP0487888A1 (de) Zweikreisbremsanlage
DE4021454A1 (de) Hydraulische bremsanlage
DE69200955T2 (de) Bremsdruckregeleinrichtung.
DE3114431C2 (de) Steuervorrichtung für eine in ihrer Bremsleistung veränderbare Dauerbremse
DE19746342A1 (de) Druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsanlage
DE2817991A1 (de) Zweikreis-steuerventil
DE4014295A1 (de) Hydraulische zweikreisbremsanlage
DE4016746A1 (de) Bremsdruckregelvorrichtung
DE3526192A1 (de) Bremsdruckverstaerker bei fahrzeugbremsanlagen
DE69110559T2 (de) Bremsflüssigkeitsdrucksteuereinrichtung.
DE19649010B4 (de) Hydraulische Bremsanlage mit einer Fremddruckquelle
DE4230183A1 (de) Steuervorrichtung fuer wenigstens einen hydromotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60T 8/40

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee