DE363118C - Aufzug, insbesondere fuer Kleidungsstuecke o. dgl., mit Gegengewicht - Google Patents

Aufzug, insbesondere fuer Kleidungsstuecke o. dgl., mit Gegengewicht

Info

Publication number
DE363118C
DE363118C DEW56061D DEW0056061D DE363118C DE 363118 C DE363118 C DE 363118C DE W56061 D DEW56061 D DE W56061D DE W0056061 D DEW0056061 D DE W0056061D DE 363118 C DE363118 C DE 363118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
counterweight
chain
clothing
items
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW56061D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Installation M B H
WECO BETR SGESELLSCHAFT fur E
Original Assignee
Installation M B H
WECO BETR SGESELLSCHAFT fur E
Publication date
Priority to DEW56061D priority Critical patent/DE363118C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE363118C publication Critical patent/DE363118C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters

Landscapes

  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

  • Aufzug, insbesondere für Kleidungsstücke o. dgl., rnit Gegengewicht. Die Erfindung betrifft einen Kleideraufzug mit Gegengewicht für industrielle Betriebe.
  • Das Neue besteht in einer Bremsvorrichtung, die bei unbeabsichtigter schneller Abwärtsbewegung der Last von selbst in Tätigkeit tritt, und zwar ist das Gegengewicht selbst als Bremse ausgebildet, indem es eine Öffnung besitzt, durch welche die Kette oder das Seil geführt ist, so daß bei rascher, bzw. unbeabsichtigter Betätigung des Aufzuges selbsttätig eine Schrägstellung des Gewichtes und eine hierdurch erfolgte Bremsung beim Fallen der Last erfolgt.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i zeigt den Aufzug in Seitenansicht und Abb. 2 in Vorderansicht.
  • An dem Träger i ist eine Rolle 2 aufgehängt, über die die Kette oder das Seil 3 des Kleiderhakens 4 läuft. Diese Kette 3 wird weiter über die feststehenden Rollen 5, 6, 7 geführt und ist an ihrem Ende mit einem Gewicht 8 verbunden, das durch die vorletzte Kettenwindung derart geführt wird, daß das Gewicht eine Längsöffnung 9 besitzt, durch welche dieser Kettenteil hirndurchgeführt wird. Das Kettenende ist in der Nähe des unteren Teiles des Gewichtes 8 exzentrisch befestigt, so daß bei einem Fallen, der Last sich das Gewicht 8 infolge des hier auftretenden Kippmomentes schräg einstellt und eine Bremsung der fallenden Kette bewirkt.
  • In der Nähe der unteren Rolle 6 ist ein V erschlußhaken io vorgesehen, auf welchen nach dem Hochziehen des Kleiderhakens 4 die Öse i i gehängt wird. Ein um ein Scharnier 12 vierschwenkbarer und durch ein Vorhängeschloß 14 festgehaltener Verschlußhebel 13 verhindert ein unbefugtes Abnehmen der Öse ii von dem Haken io._ Wenn mehrere derartige Aufzüge nebeneinander angeordnet sind, wird eine für alle Haken io dienende Verschlußschiene vorgesehen (Abb.2).
  • Die Handhabung des Aufzuges erfolgt durch Ziehen an der zwischen den Rollen 5 und 6 laufenden Kette.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aufzug, insbesondere für Kleidungsstücke o. dgl., mit Gegengewicht, dadurch gekennzeichnet, daß ein exzentrisch an dem freien Ketten- oder Seilende befestigtes Gegengewicht (8) eine Öffnung besitzt, durch welche die Kette oder das Seil geführt ist, so daß bei schneller Bewegung der Last eine Schrägstellung des Gewichts und eine hierdurch erfolgte Bremsung erfolgt.
DEW56061D Aufzug, insbesondere fuer Kleidungsstuecke o. dgl., mit Gegengewicht Expired DE363118C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW56061D DE363118C (de) Aufzug, insbesondere fuer Kleidungsstuecke o. dgl., mit Gegengewicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW56061D DE363118C (de) Aufzug, insbesondere fuer Kleidungsstuecke o. dgl., mit Gegengewicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363118C true DE363118C (de) 1922-11-04

Family

ID=7605022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW56061D Expired DE363118C (de) Aufzug, insbesondere fuer Kleidungsstuecke o. dgl., mit Gegengewicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363118C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3832890A1 (de) Vorrichtung zum heben und senken einer last
DE363118C (de) Aufzug, insbesondere fuer Kleidungsstuecke o. dgl., mit Gegengewicht
AT89061B (de) Aufzug, insbesondere für Kleidungsstücke o. dgl.
DE625195C (de) Sicherheitshaken fuer Foerderwagen
DE484788C (de) Rollenaufzug
DE335488C (de) Diebessichere Kleideraufzugvorrichtung fuer Arbeiterkauen
DE422978C (de) Fangvorrichtung fuer Becherwerke
DE855518C (de) Einrichtung zum Aus- und Einfahren von teleskopartigen Aufzuegen, z. B. von Schiffsbeladerohren od. dgl.
DE353927C (de) Fangvorrichtung fuer Becherwerke u. dgl.
DE591869C (de) Kettenfoerderer fuer haengend zu transportierende Gueter mit schwingbaren Haken
DE417611C (de) Kaliberumfuehrung
DE485011C (de) Feststehende oder fahrbare Hochbahnverladevorrichtung
DE224434C (de)
DE688307C (de) Greifvorrichtung fuer Hebezeuge
DE389683C (de) Kettenspannvorrichtung fuer Webstuehle
DE391166C (de) Fangvorrichtung fuer Kuebelwagen von Schraegaufzuegen
DE378720C (de) Motorgreifer
DE468264C (de) Fahrradaufzug
DE652055C (de) Ausloesevorrichtung fuer den Greifer o. dgl. von Heuaufzuegen o. dgl.
DE341943C (de) Heuaufzug
DE2220994A1 (de) Mit seilen arbeitende hebezeuge
DE374078C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Wagen auf Kippbuehnen
DE357139C (de) Fangvorrichtung fuer seillos gewordene Foerderschalen und Foerderwagen in Bremsbergen mit Hilfe eines bei Seilbruch herabfallenden Fanghakens
DE485030C (de) Fahrradaufzug
DE349528C (de) Vorrichtung zum Schliessen des Stockwerkwagengleises im Trockenraum bei Hubgeruesten