DE3630534C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3630534C2
DE3630534C2 DE3630534A DE3630534A DE3630534C2 DE 3630534 C2 DE3630534 C2 DE 3630534C2 DE 3630534 A DE3630534 A DE 3630534A DE 3630534 A DE3630534 A DE 3630534A DE 3630534 C2 DE3630534 C2 DE 3630534C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
weight
parts
plasticizer
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3630534A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3630534A1 (de
Inventor
Takashi Akishima Tokio/Tokyo Jp Hoshino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Corp
Original Assignee
Bridgestone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bridgestone Corp filed Critical Bridgestone Corp
Publication of DE3630534A1 publication Critical patent/DE3630534A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3630534C2 publication Critical patent/DE3630534C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/26Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers modified by chemical after-treatment
    • C08L23/28Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers modified by chemical after-treatment by reaction with halogens or compounds containing halogen
    • C08L23/283Halogenated homo- or copolymers of iso-olefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C1/00Tyres characterised by the chemical composition or the physical arrangement or mixture of the composition
    • B60C1/0008Compositions of the inner liner

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kautschuk­ zusammensetzung für einen Innenbelag eines Reifens, umfassend eine Kautschukkomponente aus 60 bis 100 Gew.-Teilen eines halogenierten Butylkautschuks und bis zu 40 Gew.-Teilen eines Dienkautschuks und einen Weichmacher.
Eine solche Kautschukzusammensetzung eignet sich insbesondere als Innenbelag für einen Reifen, dessen Innendruck auf sichere Weise aufrechterhalten werden muß, wie speziell bei Gürtel- bzw. Radialreifen und Diagonalreifen für Personenwagen, Reifen für Motorräder und Reifen für Lastkraftwagen und Busse.
Bei Gürtelreifen und Diagonalreifen für Personenwagen, Reifen für Motorräder und Reifen für Lastkraftwagen und Busse ist es sehr wichtig, daß der Innendruck der Reifen aufrechterhalten wird. Zu diesem Zweck wurde bisher eine Kautschukzusammensetzung aus einem halogenierten Butylen-Kautschuk als Hauptkomponente als Innenfutter von Reifen verwendet, wie beispielsweise in den japanischen Patentanmeldungen 57-1 72 945 und 57-1 95 760 beschrieben.
Eine solche Kautschukzusammensetzung besitzt jedoch eine ungenügende Klebrigkeit, so daß ein ausreichend fester Kontakt zwischen dem Innenfutter und dem Reifenaufbau während der Herstellung eines Rohlings nicht erhalten werden kann. Dies führt dazu, daß Luft zwischen den Innenbelag und den Reifenaufbau nach der Vulkanisation eintritt. Weiterhin kann keine ausreichende Haftfestigkeit zwischen dem Innenbelag und dem Reifenaufbau erhalten werden, wodurch ein Abschälen der Innenfutterschicht bewirkt wird. Aufgrund des unzureichend festen Kontakts der Innenfutterschicht mit dem Reifenaufbau werden deshalb Gleitmittel und dgl., die vor der Vulkanisation zum Zwecke eines festen Kontakts mit dem Vulkanisationsbalg angewandt werden, zwischen das Innenfutter und den Reifenaufbau eingespeist, so daß eine ausreichende Haftfestigkeit zwischen der Innenfutterschicht und dem Reifenaufbau erhalten werden kann. Dies führt dazu, daß sich Risse bilden oder an den Orten entstehen, an denen das Gleitmittel und dgl. eingespeist worden sind, wodurch ein Zusammenbruch des Innenbelags und des Reifenaufbaus bewirkt werden.
Diesbezüglich ist es üblich, eine geeignete Menge eines Klebrigmachers zuzumischen, um die Klebrigkeit der Kautschuk­ zusammensetzung der Innenfutterschicht zu erhöhen. Beispiele für Klebrigmacher sind Phenolharze, Terpenharze und Ölkohlen­ wasserstoffharze. Diese Harze härten jedoch bei niedrigen Temperaturen und verschlechtern deshalb die Niedrigtemperatur­ eigenschaften des Innenfutters, das solche Harze enthält, wodurch sich Risse in dem Innenfutter beim Fahren des Fahrzeugs bei niedrigen Temperaturen ergeben. Deshalb wird eine geeignete Menge Weichmacher zugemischt, um diese Niedrigtemperatureigenschaften zu verbessern, wie in der älteren EP-A2-01 91 299 offenbart. Auch mit dieser Maßnahme ist es jedoch schwierig, eine gewünschte hohe Klebrigkeit vor der Vulkanisation und rißbildungs­ verhindernde Eigenschaften während des Fahrens bei niedrigen Temperaturen und im normalen Betrieb in ausgewogenem Zustand aufrechtzuerhalten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Kautschuk­ zusammensetzung für einen Reifeninnenbelag zur Verfügung zu stellen, die die rißbildungsverhindernden Eigenschaften während des Fahrens bei niedrigen Temperaturen und im normalen Betrieb beibehält, während die Eigenschaften vor und nach der Vulkanisation verbessert werden.
Diese Aufgabe wird durch eine Kautschukzusammensetzung der eingangs genannten Art gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Weichmacher mindestens 60 Gew.-% einer Paraffinkomponente und bis zu 5 Gew.-% einer aromatischen Komponente umfaßt, wobei der Weichmacher in einer Menge von 3 bis 15 Gew.-Teilen, bezogen auf 100 Gew.-Teile der Kautschukkomponente vorliegt, und daß die Kautschukzusammensetzung einen Lagerelastizitätsmodul bei 10°C nach der Vulkanisation von nicht mehr als 14 N/mm² und einen Lagerelastizitätsmodul bei -45°C von nicht mehr als 800 N/mm² besitzt.
Die Niedrigtemperatureigenschaften des Kautschuks eines Innenfutters variieren in breitem Bereich, und die Molekülstruktur von Weichmachern beeinflußt die Verträglichkeit mit halogeniertem Butylkautschuk. Es wurde nun gefunden, daß ein gewünschter Klebrigmacher durch Aufrechterhalten der Lagerelastizitätsmodule bei 10°C und bei -45°C des Innenfutterkautschuks nach der Vulkanisation innerhalb bestimmter Bereiche bei Verwendung eines Weichmachers mit speziellen Komponenten verwendet werden kann.
Der Ausdruck "Lagerelastizitätsmodul" bezeichnet den in dem Material gespeicherten bzw. gelagerten Elastizitäsmodul.
Es ist bevorzugt, daß die Kautschukkomponente 80 bis 100 Gewichtsteile halogenierten Butylkautschuk und bis zu 20 Gewichtsteile Dienkautschuk enthält.
Beispiele für den halogenierten Butylkautschuk sind Chlorbutylkautschuk, Brombutylkautschuk und Derivate und modifizierte Kautschuke von Chlorbutylkautschuk und Brombutylkautschuk.
Wenn die Zumischmenge des Weichmachers weniger als 3 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Kautschukkomponente, beträgt, können die gewünschten Niedrigtempertur­ eigenschaften nicht erreicht werden, während bei mehr als 15 Gewichtsteilen Weichmacher sich der Grünmodul der Kautschukzusammensetzung vor der Vulkanisierung erniedrigt und deshalb das Innenfutter zu weich wird. Dies führt zu Problemen insofern, daß der Schichtcord über den Innenbelag während der Herstellung des Reifens vorragt und sich die Bruchfestigkeit des Innenbelags nach der Vulkanisierung erniedrigt. Deshalb liegt eine geeignete Zumischmenge des Weichmachers, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Kautschuk­ komponente, innerhalb eines Bereiches von 3 bis 15 Gewichtsteilen, vorzugsweise innerhalb eines Bereichs von 4 bis 8 Gewichtsteilen.
Wenn der Weichmacher die Paraffinkomponente in einer Menge von weniger als 60 Gew.-% und die aromatische Komponente in einer Menge von mehr als 5 Gew.-% enthält, kann der Weichmacher härten, so daß ausreichende Niedrig­ temperatureigenschaften nicht erhalten werden können. Weiterhin ist es schwierig, den vorstehend genannten benötigten Lagerelastizitäsmodul zu erreichen, wenn der Weichmacher die Paraffin- und aromatischen Komponenten außerhalb des vorstehend angegebenen Bereichs enthält.
Wenn der Lagerelastizitäsmodul bei 10°C nach der Vulkanisation 14 N/mm² übersteigt, können sich Risse in dem Innenfutter während des normalen Fahrbetriebs bilden. Der Lagerelastizitätsmodul bei 10°C liegt vorzugsweise bei höchstens 12 N/mm², insbesondere bevorzugt bei höchstens 10 N/mm². Wenn der Lagerelastizitätsmodul bei -45°C nach der Vulkanisierung 800 N/mm² übersteigt, können sich Risse in dem Innenfutter während des Fahrens bei niedrigen Temperaturen bilden. Der Speicher­ elastizitätsmodul bei -45°C nach der Vulkanisation beträgt vorzugsweise nicht mehr als 600 N/mm².
Selbstverständlich können übliche Compoundierbestandteile, wie Ruß, Harz, Klebrigmacher, Klebstoffe, Stearinsäure, Zinkblüte (Zinkweiß), Vulkanisationsmittel, Vulkanisations­ beschleuniger und Schwefel auf geeignete Weise der Kautschuk­ zusammensetzung zugemischt werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiele 1 bis 4 und Vergleichsbeispiele 1 bis 2
Vier Arten von erfindungsgemäßen Kautschukzusammensetzungen (Beispiele 1 bis 4) und zwei Arten von Vergleichskautschuk­ zusammensetzungen (Vergleichsbeispiele 1 bis 2) wurden in den in der nachstehenden Tabelle angegebenen Mischverhältnissen (Gewichtsteile) hergestellt. Daraus ist ersichtlich, daß die erhaltenen Kautschukzusammensetzungen der Beispiele 1 bis 4 Lagerelastizitätsmodule (sowohl bei 10°C als auch bei -45°C) innerhalb des erfindungsgemäß angegebenen Bereichs besitzen, während die Kautschukzusammensetzungen der Vergleichsbeispiele 1 und 2 Lagerelastizitätsmodule (sowohl bei 10°C als auch bei -45°C) außerhalb des erfindungsgemäß angegebenen Bereichs besitzen.
Experimente Lagerelastizitätsmodul
Der Lagerelastizitätsmodul wurde wie folgt gemessen:
Es wurde eine verlängerte rechteckige Bahn jeder Kautschuk­ zusammensetzung nach der Vulkanisation als Probestück gebildet. Der Lagerelastizitätsmodul der Proben wurde unter Verwendung eines Spektrometers bei einer Frequenz von 50 Hz von 0,1% bei 10°C und bei -45°C gemessen. Die Messung dieses Lagerelastizitätsmoduls ist gemäß JIS (Japanese Industrial Standard) K6394.
Bezüglich der in der Tabelle erhaltenen Kautschukzusammensetzungen wurde weiterhin untersucht, ob Risse auftraten. Dieser Test wurde wie folgt durchgeführt:
Rißbildung während des Fahrens mit einem Fahrzeug bei niedrigen Temperaturen
Jede Kautschukzusammensetzung der Tabelle 1 wurde als Innenbelag eines Reifens mit einer Reifengröße P195/75R14 (gemäß TRA) verwendet. Ein Feldtest wurde in einem kalten Gebiet in Kanada durchgeführt, bei dem ein mit dem Reifen ausgestattetes Kraftfahrzeug etwa 10 000 km fuhr. Danach wurde die Rißbildung untersucht.
Rißbildung während des normalen Fahrens mit einem Fahrzeug
Jede Kautschukzusammensetzung der Tabelle wurde als Innenbelg eines Reifens mit einer Reifengröße 165SR14 (gemäß JATMA und ETRTO) verwendet. Ein Feldtest wurde in einem Stadtgebiet in Setagaya-ku, Tokyo, Japan, durchgeführt, bei dem ein mit dem Reifen ausgestattetes Taxi 40 000 km fuhr. Danach wurde die Rißbildung untersucht.
Die experimentellen Ergebnisse der vorstehenden Tests sind in der folgenden Tabelle gezeigt.
Tabelle
Die experimentellen Ergebnisse der Tabelle zeigen, daß die erfindungsgemäßen Kautschukzusammensetzungen in ihren rißbildungsverhindernden Eigenschaften sowohl während des Fahrens bei niedriger Temperatur als auch während des normalen Betriebs ausgezeichnet waren, verglichen mit dem Kautschukzusammensetzungen der Vergleichsbeispiele.
Erfindungsgemäß werden die Lagerelastizitätsmodule bei 10°C und bei -45°C nach der Vulkanisation der Kautschuk­ zusammensetzung innerhalb vorbestimmter Bereiche aufrechterhalten unter Verwendung des Weichmachers mit speziellen Komponenten, wodurch die Verwendung eines gewünschten Klebrigmachers ermöglicht wird ohne Verschlechterung der rißbildungsverhindernden Eigenschaften während des Fahrens bei niedrigen Temperaturen und während des Normalbetriebs. Weiterhin kann die Klebrigkeit der Kautschukzusammensetzung vor der Vulkanisation verbessert werden, wodurch die Haftfestigkeit mit dem Reifenaufbau nach der Vulkanisation verbessert wird.

Claims (5)

1. Kautschukzusammensetzung für einen Innenbelag eines Reifens, umfassend eine Kautschukkomponente aus 60 bis 100 Gew.-Teilen eines halogenierten Butylkautschuks und bis zu 40 Gew.-Teilen eines Dienkautschuks und einen Weichmacher, dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmacher mindestens 60 Gew.-% einer Paraffinkomponente und bis zu 5 Gew.-% einer aromatischen Komponente umfaßt, wobei der Weichmacher in einer Menge von 3 bis 15 Gew.-Teilen, bezogen auf 100 Gew.-Teile der Kautschuk­ komponente vorliegt, und daß die Kautschukzusammensetzung einen Lagerelastizitätsmodul bei 10°C nach der Vulkanisation von nicht mehr als 14 N/mm² und einen Lagerelastizitätsmodul bei -45°C von nicht mehr als 800 N/mm² besitzt.
2. Kautschukzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kautschukkomponente 80 bis 100 Gew.-Teile halogenierten Butylkautschuk und bis zu 20 Gew.-Teile Dienkautschuk enthält.
3. Kautschukkomponente nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der halogenierte Butylkautschuk aus Chlorbutylkautschuk, Brombutylkautschuk und Derivaten und modifizierten Harzen von Chlorbutylkautschuk und Brom­ butylkautschuk gewählt wird.
4. Kautschukzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmacher in einer Menge von 4 bis 8 Gew.-Teilen, bezogen auf 100 Gew.-Teile der Kautschukmenge, vorliegt.
5. Kautschukzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiterhin wenigstens eine Verbindung aus der Gruppe, bestehend aus Ruß, Harz, Klebrigmacher, Klebstoff, Stearinsäure, Zinkblüte, Vulkanisationsmittel, Vulkanisationsbeschleuniger und Schwefel, umfaßt.
DE19863630534 1985-09-12 1986-09-08 Kautschukzusammensetzung fuer einen innenbelag eines reifens Granted DE3630534A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60200589A JPS6262848A (ja) 1985-09-12 1985-09-12 インナ−ライナ−用ゴム組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3630534A1 DE3630534A1 (de) 1987-03-12
DE3630534C2 true DE3630534C2 (de) 1988-12-01

Family

ID=16426858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863630534 Granted DE3630534A1 (de) 1985-09-12 1986-09-08 Kautschukzusammensetzung fuer einen innenbelag eines reifens

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4714732A (de)
JP (1) JPS6262848A (de)
DE (1) DE3630534A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4754793A (en) * 1987-06-23 1988-07-05 Polysar Limited Butyl elastomeric compositions having reduced permeability to gases
JP3070979B2 (ja) * 1991-06-06 2000-07-31 株式会社ブリヂストン インナーライナー用ゴム組成物
US5491196A (en) * 1995-02-24 1996-02-13 The Goodyear Tire & Rubber Company Halobutyl/solution polymerized SBR innerliner
AU2003286509A1 (en) * 2002-11-07 2004-06-03 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Elastomeric blend for air barriers comprising low glass transition temperature petroleum hydrocarbon resins
ATE409206T1 (de) * 2002-11-07 2008-10-15 Exxonmobil Chem Patents Inc Elastomere zusammensetzung enthaltend pfropfpolymere- komponenten für luftsperren
JP2007307501A (ja) * 2006-05-19 2007-11-29 Midori Anzen Co Ltd 静電式集塵装置の放電線支持構造
EP2357211B1 (de) * 2010-02-17 2018-11-21 Continental Reifen Deutschland GmbH Schwefelvernetzbare kautschukmischung
EP2871068B9 (de) * 2012-07-03 2017-12-27 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Laminat für reifen
JP2016098296A (ja) * 2014-11-20 2016-05-30 住友ゴム工業株式会社 インナーライナー用未加硫ゴム組成物および空気入りタイヤ
JP6999373B2 (ja) * 2017-11-13 2022-01-18 Toyo Tire株式会社 タイヤ用ゴム組成物および空気入りタイヤ
CN109517284A (zh) * 2018-10-23 2019-03-26 山东日科化学股份有限公司 一种轮胎气密层胶料、作为轮胎气密层胶的应用及其制备方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5014761A (de) * 1973-06-11 1975-02-17
US4224196A (en) * 1978-12-07 1980-09-23 Exxon Research & Engineering Co. Flex resistant sidewall compounds
JPS57172945A (en) * 1981-04-17 1982-10-25 Toyo Tire & Rubber Co Ltd Rubber composition
JPS57195760A (en) * 1981-05-29 1982-12-01 Toyo Tire & Rubber Co Ltd Heat-resistant rubber composition
JPS57209939A (en) * 1981-06-19 1982-12-23 Yokohama Rubber Co Ltd:The Rubber composition for inner liner of tyre
US4391942A (en) * 1982-04-06 1983-07-05 Bridgestone Tire Co., Ltd. Vibration-insulating rubber composition
JPS591549A (ja) * 1982-06-28 1984-01-06 Yokohama Rubber Co Ltd:The 加硫ゴム
US4603164A (en) * 1983-12-27 1986-07-29 Uniroyal Plastics Company, Inc. Adhesive for bonding cured EPDM rubber
US4591617A (en) * 1985-01-14 1986-05-27 Hercules Incorporated Crosslinking composition for butyl rubber or halobutyl rubber and epihalohydrin rubber blends

Also Published As

Publication number Publication date
US4714732A (en) 1987-12-22
DE3630534A1 (de) 1987-03-12
JPS6262848A (ja) 1987-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3630535C2 (de)
DE3630534C2 (de)
DE3426864A1 (de) Kautschukzusammensetzung
DE3010679A1 (de) Guertelreifen
DE112012001755B4 (de) Kautschukzusammensetzung zum Gebrauch in Reifenseitenwänden und deren Verwendung
DE2131354A1 (de) Vulkanisierbare mischungen hoher thermoplastizitaet
DE2839226C2 (de)
DD202267A5 (de) Fahrzeugreifen mit spezieller verstaerkung des guertels und des reifenfusses
DE3424732C1 (de) In der Waerme vulkanisierbare Laufstreifen fuer die Herstellung der Laufflaechen von Kraftfahrzeug-Luftreifen
DE69738390T2 (de) Kautschukzusammensetzung und unter deren verwendung hergestellter luftreifen
DE2616613C2 (de) Vulkanisierbare Kautschukmasse
DE3013259A1 (de) Kautschukmasse fuer reifenlaufflaechen
EP1893677B1 (de) Kautschukmischung und reifen
EP1990217A1 (de) Fahrzeugreifen mit zweischichtigem Laufstreifen
DE112018006052B4 (de) Luftreifen
EP3743296B1 (de) Selbstabdichtender fahrzeugluftreifen mit dichtmittellage
DE19517544B4 (de) Pneumatikreifen mit verbesserter Abriebfestigkeit
DE3890400C2 (de) Verwendung einer Kautschukmischung in der Laufschicht von Luftreifen
DE102018119173A1 (de) Luftreifen
DE102004030826A1 (de) Kautschukzusammensetzung
DE102017220817A1 (de) Kautschukzusammensetzung für eine Reifenlauffläche und pneumatischer Reifen
DE69915735T2 (de) Kautschukmischung für Reifenlauffläche
EP0270073B1 (de) Kautschukvulkanisate mit verminderter Wärmeentwicklung bei dynamischer Verformung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE10349292A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3209581C2 (de) Zusammensetzungen auf der Basis mit Schwefel vulkanisierbarer Kautschuke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition