DE3630211A1 - Verfahren zum vergiessen von giessharzen, insbesondere epoxydmischungen in giessformen (blisters), hergestellt im folientiefziehverfahren zur herstellung insbesondere von kunststoffglaesern und brillenrohlingen sowie von kunststoffteilen aller art - Google Patents

Verfahren zum vergiessen von giessharzen, insbesondere epoxydmischungen in giessformen (blisters), hergestellt im folientiefziehverfahren zur herstellung insbesondere von kunststoffglaesern und brillenrohlingen sowie von kunststoffteilen aller art

Info

Publication number
DE3630211A1
DE3630211A1 DE19863630211 DE3630211A DE3630211A1 DE 3630211 A1 DE3630211 A1 DE 3630211A1 DE 19863630211 DE19863630211 DE 19863630211 DE 3630211 A DE3630211 A DE 3630211A DE 3630211 A1 DE3630211 A1 DE 3630211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blisters
casting
glasses
pvc
casting compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863630211
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863630211 priority Critical patent/DE3630211A1/de
Publication of DE3630211A1 publication Critical patent/DE3630211A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/10Forming by pressure difference, e.g. vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0011Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor thin-walled moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0061Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the configuration of the material feeding channel
    • B29C33/0066Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the configuration of the material feeding channel with a subdivided channel for feeding the material to a plurality of locations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/003Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • B29C39/006Monomers or prepolymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/02Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C39/42Casting under special conditions, e.g. vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D12/00Producing frames
    • B29D12/02Spectacle frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0022Multi-cavity moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2063/00Use of EP, i.e. epoxy resins or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2827/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as mould material
    • B29K2827/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/002Coloured

Description

Bei der Herstellung von gegossenen Epoxydbrillen und Gläsern treten formenbautechnische und Vergußformenprobleme bei der Produzierbarkeit und Entformbarkeit der Gießlinge mit dem bekannten Verfahren auf.
Bei dem bereits bekannten Optyl-Verfahren gibt es eine Reihe von Nachteilen wie z. B.:
  • a) Die Produktionsformen aus Epoxyd können nur mit einer begrenzten Gesamtstärke von ca. 24 mm aufgrund des Schrumpfverhaltens des Formenbaumaterials hergestellt werden.
  • Das anatomische Vergießen von Brillenteilen ist somit nur begrenzt bei Bügeln anwendbar. Brillenmittelteile mit eingegossenen Scharnieren weisen bereits eine derartige Gesamthöhe auf, daß ein anatomischer Verguß bzw. die Muschelung in einen fertig gewölbten Zustand nicht möglich ist. Um diesen gewölbten bzw. anatomisch geformten Zustand zu erreichen, ist es deshalb nötig, einen zusätzlichen Arbeitsgang einzufügen, wobei das gesamte Gestell erwärmt und auf einem Wölbkopf geformt wird. Der gravierendste Nachteil entsteht dadurch, daß die Brillenfassung sich nach einer gewissen Zeit in ihren vergossenen Zustand zurückverformt und somit dem Brillenträger die Brille von der Nase rutscht, d. h. eine Nachjustierung der Brille wiederholt notwendig wird.
  • b) Die bekannten Produktionsformen aus Epoxyd sind zur Wiederverwendung bestimmt und müssen dementsprechend mit der notwendigen Sorgfalt und unerheblichem Zeitaufwand behandelt, gereinigt und gewartet werden.
  • c) Die bekannten Produktionsformen müssen so ausgebildet sein, daß die zu vergießenden Brillenrohlinge keinerlei Hinterschneidungen aufweisen dürfen, da sonst die Entformbarkeit nur über den Bruch entweder der Form oder des Gießlings möglich wäre.
  • d) Die bekannten Produktionsformen aus Epoxyd müssen mit einem entsprechenden Trennmittel besprüht werden, um die Entformbarkeit des Gießlings sicherzustellen. Dabei ergibt es sich des öfteren, daß die Gießlinge mit Trennmittelfehlern behaftet sind, was eine Qualitätsminderung oder sogar Ausschuß zur Folge hat.
  • e) Die bekannten Produktionsformen aus Epoxyd dürfen aus Gründen der Formschlüssigkeit eine bestimmte Temperatur nicht unterschreiten, da ansonsten die Gießlinge mit einer starken Trennaht versehen werden, was zum Ausschuß führt. Dies bedeutet außerdem, daß dem Vergußpersonal außer Reinigen, Betrennen der Form und Einlegen der Scharniere bzw. Bügeleinlagen in die Form keine Zeit mehr bleibt, sonstige Einlegeteile in die Form einzubringen, ohne dabei Gefahr zu laufen, daß sich die Form unterkühlt.
  • f) Beim bekannten Gießverfahren von Epoxyd in Epoxyd- Produktionsformen ist es aus Gründen der Entformbarkeit und des zu starken Temperaturverlustes der Formen nicht möglich, die Glasnut im Brillenmittelteil mitzuvergießen.
  • g) Die Brille ist außer einem Funktionsteil ein sich schnell ablösender Modeartikel. Dies bedeutet, daß Brillenkollektionen vier- bis fünfmal pro Jahr auf den Markt kommen und dementsprechend viele Metallmodelle, Mono-, Zwischen- und Produktionsformen hergestellt werden müssen, ohne daß man vorhersehen kann, ob mit den einzelnen Modellen und Größen wirtschaftliche Mengen produziert und verkauft werden können. Dies bedeutet einen sehr hohen zeitlichen und kostspieligen Aufwand.
  • h) Das bekannte Gießverfahren mit den Epoxyd-Produktionsformen hat aufgrund der verfahrensbedingten Gießkanäle und Rezipienten erhebliche Mengen von Abfallmaterial zur Folge.
  • i) Der verfahrensbedingte Ablauf des bekannten Gießverfahrens erfordert eine sehr große und teuere Vergußanlage.
  • k) Das serienreife und wirtschaftliche Vergießen von Sonnenbrillengläsern und Korrektionsgläser aus Epoxyd ist bisher am Formenproblem gescheitert. Die bekannten und bislang im Gießverfahren hergestellten CR 39-Sonnenbrillengläser werden in Glaseinzelformen gegossen. Epoxyde haben eine stark haftende Eigenschaft und können in den bekannten Gießformen ohne starke Qualitätsminderung nicht vergossen werden. Auch mit den sogenannten CRASTIN-Formen wurden keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielt.
Diese Nachteile werden durch die Merkmale der Ansprüche eliminiert.
Das erfindungsgemäße Verfahren, das insbesondere zur Herstellung von Gießlingen aus Epoxydharzmischungen geeignet ist, beinhaltet folgende Vorgehensweise:
  • 1. Das Urmuster, beispielsweise von einer Brille oder einem Glas wird unter Berücksichtigung des Trennlinienverlaufes einmodelliert.
  • 2. Von dieser Positiv- oder Konvexform wird die eine Seite mit einer, vorzugsweise silikonartigen, elastischen Gießmasse als Negativ- bzw. Konkavform abgegossen.
  • 3. Das Urmuster wird in diese Konkavform eingefügt und im Anschluß daran die zweite Hälfte der Konkavform darüber abgegossen.
  • 4. Diese beiden Silikonmonoformhälften werden anschließend auf verzugsfreie Materialien, wie Hartfaserplatten oder Metallplatten, aufgespannt.
  • 5. Von der Rückseite der Platten wird nun durch eine Öffnung Formenbaumaterial in die Hohlräume der Silikonmonoform beliebig oft gegossen.
  • 6. Die daraus entstandenen Mehrfachpositiv- bzw. Zwischenformen werden um das Objekt herum mit Entlüftungsbohrungen versehen.
  • 7. Anstelle der Positivformen hergestellt im Gießverfahren, können im Falle der Glasherstellung auch Formeinsätze aus Metall- oder Glaskörper auf die Hartfaser- bzw. Metallplatten aufgebracht werden.
  • 8. Diese Einzel- bzw. Mehrfach-Positivformen werden in einer Folientiefziehmaschine eingerichtet.
  • 9. Mit dem Folientiefziehverfahren werden die beiden Blisterhälften tiefgezogen und werden im zusammengefügten Zustand zu einer Gießform.
  • 10. Eine speziell geeignete Epoxyd-Harz/Härter-Mischung wird vorbereitet.
  • 11. Die einzelnen Komponenten der Mischung werden entgast und zu einer Gießmasse verrührt.
  • 12. Die Gießmasse wird in PVC-Beutel abgefüllt, luftdicht verschlossen und auf Minustemperatur gebracht.
  • 13. Die Gießmasse in dem PVC-Beutel wird solange bei Minustemperaturen gehalten bis der eigentliche Vergießvorgang erfolgt.
  • 14. Aufgrund der Zähflüssigkeit der gekühlten Gießmasse wird diese während einer Aufwärmstrecke auf ca. 42°C erwärmt, um damit die Blisters mit einer dünnflüssigen, niedrigviskosen Gießmasse füllen zu können.
  • 15. Die gefüllten Blisters werden bei maximal 35°C Raumtemperatur mindestens 12 Stunden gelagert bzw. vorgehärtet.
  • 16. Nach dieser Lagerungszeit werden die Rohlinge entformt und bei mindestens 100°C ca. 20 Minuten ausgehärtet.
  • 17. Diese Rohlinge können nun nach bekannten Verfahren mechanisch weiterbearbeitet, gefärbt und mit einem Schutzlack versehen werden.
Die Blisters aus PVC-Folien ermöglichen eine anatomische Verformbarkeit mit dem bekannten Folientiefziehverfahren. Die Brillenrohlinge können somit vollkommen anatomisch und, wenn erwünscht, inklusive der Glasnut vergossen werden.
Die Brillenrohlinge und die Gläser aus Epoxyd können zerstörungsfrei von den PVC-Blisters getrennt werden.
Die in Blisters vergossenen Brillen und Gläser aus Epoxyd bleiben nach der endgültigen Vernetzung des Materials, bzw. der Aushärtung, auch unter späterem Wärmeeinfluß in dem anatomischen Formzustand bestehen.
Die Produktionsformen aus Blisters sind Einwegformen und bedürfen keiner zeit- und kostenaufwendigen Pflege.
In den Blisters können auch bis zu einem gewissen Maß Modelle mit Hinterschneidungen vergossen werden.
Die Blisters können trennmttelfrei verwendet werden.
Die Formschlüssigkeit der Blisters ist nicht temperaturabhängig.
Scharniere, Einlagen, Glasnutscheiben und sonstige Einlegeteile können mit der notwendigen Sorgfalt eingelegt werden.
Die Blisters werden in leicht hantierbare Formtassen eingebettet und mit einem nicht näher beschriebenen Kunststoffpolster formschlüssig gehalten.
Das Gießverfahren in PVC-Blisters ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Fabrikation von Null- und Probeserien, was speziell im Hinblick auf den raschen und saisonbedingten Modellwechsel und zu Zwecken von Markttests große wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt.
Das Gießverfahren in PVC-Blisters hat unwesentliches Abfallmaterial zur Folge.
Sonnenbrillen und Korrektionsgläser aus Epoxyd können mit dem Gießverfahren in PVC-Blisters im Mehrfachgußverfahren produziert werden und sind deshalb entsprechend kostengünstiger.
Die verhältnismäßig geringe Investition für die Blisterherstellung und für die Vergießeinrichtungen, sowie für die Aushärteanlagen, ermöglicht es auch kleinen Firmen, Brillengießlinge und Gläser aus Epoxyd rentabel herzustellen, um somit auf dem Markt konkurrenzfähig zu bleiben.
Die erfindungsgemäße Vorgehensweise ist in den beigefügten Zeichnungen schematisch veranschaulicht. Die Zeichnungen sind im Hinblick auf den dortigen weiteren Erläuterungen auf der Grundlage der vorstehenden Ausführungen und der Ansprüche aus sich heraus verständlich.
Im einzelnen zeigt
Fig. 1 in einer schematisch vereinfachten Darstellung einen Schnitt durch einen Formträger zur Herstellung eines Brillenglases,
Fig. 2 eine Tiefziehform zur Formung von PVC-Blister,
Fig. 3 einen vergrößerten Detailausschnitt aus Fig. 2 in einer geringfügig abgewandelten Ausführungsform,
Fig. 4 einen PVC-Blister schematisch vereinfacht in Draufsicht,
Fig. 5 einen Schnitt durch das die Verschubsicherung betreffende Detail in Fig. 4 in vergrößerter Darstellung,
Fig. 6 eine abgewandelte Ausführungsform in einer Fig. 5 entsprechenden Darstellung,
Fig. 7 eine schematische Darstellung der Vergießanlage für den Verguß in Blistern,
Fig. 8 schematisch vereinfacht eine Tiefziehform zur Herstellung eines Blister-Unterteils,
Fig. 9 in einer Fig. 8 entsprechenden Teildarstellung die Ausbildung einer Tiefziehform zur Herstellung eines entsprechenden Blister-Oberteils,
Fig. 10 eine Draufsicht auf einen PVC-Blister als Mehrfachform zum Verguß von Korrektionsgläsern und
Fig. 11 einen Blister in Form einer Einfachform zur Herstellung von anatomisch geformten Brillenteilen.

Claims (27)

1. Verfahren zum Vergießen von Kunststoffmischungen, insbesondere von Epoxyd-Harz/Härter-Mischungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießmasse in anatomisch geformte Einzel- oder Mehrfachformen, die im Folientiefziehverfahren hergestellt werden, vergossen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Tiefziehverfahren erstellten, dreidimensionalen Blisters, welche Formhälften bilden, vorzugsweise aus PVC (Polyvinylchlorid) hergestellt sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießmasse vergießfertig gemischt, portionsweise in PVC-Beutel bzw. -behälter luftdicht verschlossen bei Minustemperaturen bis zum Verbrauch gelagert wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießmasse im Lagerungsbereich der Gießanlage während des Gießvorganges wegen ihrer Reaktionsfähigkeit im Minustemperaturbereich gehalten wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießmasse im Vergußbereich auf wenigstens 40°C Vergießtemperatur erwärmt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die PVC-Folien erwärmt und über die Positiv- bzw. Zwischenformen der Objekte, im Beispielsfall Brillen und Gläser mit Unterdruck oder Luftüberdruck verformt werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blisters an den dafür vorhergesehenen Stellen mit gegenseitigen Formschluß- Eingriffselementen wie Befestigungsrippen zur Verhinderung von Formhälftenverschub versehen werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Blisters an den dafür vorhergesehenen Stellen luftdicht verschweißt werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß von den Positiv- bzw. Zwischenformen der Einzelobjekte Negativformhälften aus Silicon oder ähnlichen elastischen Kunststoffen abgegossen werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß von den elastischen Kunststoff- Negativformen Mehrfach-Positivformen aus beispielsweise Epoxyden oder ähnlichen Formenbaumaterialen abgegossen werden.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Positiv- bzw. Zwischenformen zur Herstellung von Blisters für Gläser aus Gründen der längeren Lebensdauer mit polierten Einsätzen aus Glas, Metall oder ähnlich harten und abriebfesten Materialien versehen werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzel- bzw. Mehrfach-Blisters eine oder mehrere Öffnungen für den Verguß der Gießmasse aufweisen.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzel- bzw. Mehrfach-Blisters eine oder mehrere Öffnungen zum Evakuieren aufweisen.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die PVC-Folien für die Herstellung der Blisters aus Stabilitätsgründen mindestens 1 mm dick sind.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Blisters, die aus Folien unter 1 mm Dicke hergestellt sind, einen Formenträger bzw. eine Formtasse zur Stabilisierung aufweisen.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Formträger aus einem steifen und verzugsfreien Material, vorzugsweise Metall, besteht.
17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Formträger derartig ausgebildet ist, daß er eine optimale Formschlüssigkeit und Verschubsicherung für die Blisters gewährleistet.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß man die Gießlinge in den Blisters nach erfolgtem Verguß der Gießmasse in die Blisters, mindestens 12 Stunden bei Raumtemperatur, oder bei erhöhter Temperatur, aber bei nicht mehr als 35°C lagern bzw. vorhärten läßt.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgehärteten Gießlinge aus den Blisters entformt und bei mindestens 100°C ca. 20 Minuten ausgehärtet werden.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Aushärten bestimmten Gießlinge auf einer verzugsfreien und formgerechten Unterlage abgelegt oder aber aufgehängt werden, bis die endgültige Formstabilität bzw. Vernetzung des Materials erreicht ist.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Vergießen der Gießmasse in die Blisters mittels Schwerkraft erfolgt.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Fließgeschwindigkeit der Gießmasse in den Blisters durch darin erzeugten Unterdruck beschleunigt wird.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Gießrohr, welches die Verbindung zwischen dem PVC-Beutel bzw. Behälter mit der Gießmasse und dem Blister darstellt, aus transparentem Material, vorzugsweise aus PVC, ausgebildet ist.
24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Gießrohr eine Spüleinrichtung aufweist.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich des Gießrohrs ein statischer Mischer angebracht ist.
26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß an dem statischen Mischer ein Anschluß oder mehrere Anschlüsse zum Zwecke eines Vielfarbenvergusses angebracht sind.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Gießmaterial gefüllten Blisters in vertikaler Position an Klammern hängend und mit Rollen versehen auf dafür vorgesehenen Metallschienen im Lagerungs- bzw. Vorhärteraum transportiert werden können.
DE19863630211 1985-09-04 1986-09-04 Verfahren zum vergiessen von giessharzen, insbesondere epoxydmischungen in giessformen (blisters), hergestellt im folientiefziehverfahren zur herstellung insbesondere von kunststoffglaesern und brillenrohlingen sowie von kunststoffteilen aller art Withdrawn DE3630211A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863630211 DE3630211A1 (de) 1985-09-04 1986-09-04 Verfahren zum vergiessen von giessharzen, insbesondere epoxydmischungen in giessformen (blisters), hergestellt im folientiefziehverfahren zur herstellung insbesondere von kunststoffglaesern und brillenrohlingen sowie von kunststoffteilen aller art

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8525247 1985-09-04
DE19863630211 DE3630211A1 (de) 1985-09-04 1986-09-04 Verfahren zum vergiessen von giessharzen, insbesondere epoxydmischungen in giessformen (blisters), hergestellt im folientiefziehverfahren zur herstellung insbesondere von kunststoffglaesern und brillenrohlingen sowie von kunststoffteilen aller art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3630211A1 true DE3630211A1 (de) 1987-07-09

Family

ID=25847224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863630211 Withdrawn DE3630211A1 (de) 1985-09-04 1986-09-04 Verfahren zum vergiessen von giessharzen, insbesondere epoxydmischungen in giessformen (blisters), hergestellt im folientiefziehverfahren zur herstellung insbesondere von kunststoffglaesern und brillenrohlingen sowie von kunststoffteilen aller art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3630211A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0526709A1 (de) * 1991-06-04 1993-02-10 OPTIK PARTNER AG & CO. Brillenfassung
WO2005070641A1 (en) * 2004-01-24 2005-08-04 Full Bar Composite Limited A method of producing a mould
US10321578B2 (en) * 2013-11-12 2019-06-11 Nippon Mektron, Ltd. Filling method of conductive paste and manufacturing method of multi-layer printed circuit board
DE102020127015A1 (de) 2020-10-14 2022-04-14 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren und Werkzeug zum Herstellen eines Kunststoffteils für eine Eingabevorrichtung eines Kraftfahrzeugs

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198044B (de) * 1961-04-29 1965-08-05 Dunlop Rubber Co Giessform
DE1203448B (de) * 1962-09-29 1965-10-21 Phoenix Gummiwerke Ag Form zum Herstellen von Formkoerpern aus Polyesterurethan
DE2114946A1 (de) * 1970-03-31 1971-10-28 Hallmarks Cards Inc Verfahren zur Herstellung von Gegenständen mit einer dreidimensionalen mehrfarbigen Oberfläche
US3703572A (en) * 1969-11-14 1972-11-21 Plastetics Inc Method of forming a mold and casting shallow articles therein
DE7504953U (de) * 1975-06-19 Bock M Wiederverwendbare Gießform für Plastiken
DE2455888A1 (de) * 1974-11-16 1976-05-26 Ludwig Dr Kamlander Verfahren und form zur kontinuierlichen herstellung von linsenrohlingen
DE3126595A1 (de) * 1980-07-07 1982-05-27 American Optical Corp., 01550 Southbridge, Mass. Form fuer das giessen von brillenrahmen und verfahren zur herstellung von verschleiss-oberflaechendecken fuer die giessformen
DE3204052A1 (de) * 1982-02-06 1983-08-18 Eberhard Faber Gmbh, 8430 Neumarkt Verfahren und vorrichtung zur herstellung plastischer figuren oder modelle fuer spiel- oder bastelzwecke
DE8417667U1 (de) * 1984-06-09 1984-11-15 Verfahrenstechnik Hübers GmbH, 4290 Bocholt Vorrichtung fuer die dosierte abgabe von mehreren teilmengen zaehfluessiger stoffe, wie giessharze

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7504953U (de) * 1975-06-19 Bock M Wiederverwendbare Gießform für Plastiken
DE1198044B (de) * 1961-04-29 1965-08-05 Dunlop Rubber Co Giessform
DE1203448B (de) * 1962-09-29 1965-10-21 Phoenix Gummiwerke Ag Form zum Herstellen von Formkoerpern aus Polyesterurethan
US3703572A (en) * 1969-11-14 1972-11-21 Plastetics Inc Method of forming a mold and casting shallow articles therein
DE2114946A1 (de) * 1970-03-31 1971-10-28 Hallmarks Cards Inc Verfahren zur Herstellung von Gegenständen mit einer dreidimensionalen mehrfarbigen Oberfläche
DE2455888A1 (de) * 1974-11-16 1976-05-26 Ludwig Dr Kamlander Verfahren und form zur kontinuierlichen herstellung von linsenrohlingen
DE3126595A1 (de) * 1980-07-07 1982-05-27 American Optical Corp., 01550 Southbridge, Mass. Form fuer das giessen von brillenrahmen und verfahren zur herstellung von verschleiss-oberflaechendecken fuer die giessformen
DE3204052A1 (de) * 1982-02-06 1983-08-18 Eberhard Faber Gmbh, 8430 Neumarkt Verfahren und vorrichtung zur herstellung plastischer figuren oder modelle fuer spiel- oder bastelzwecke
DE8417667U1 (de) * 1984-06-09 1984-11-15 Verfahrenstechnik Hübers GmbH, 4290 Bocholt Vorrichtung fuer die dosierte abgabe von mehreren teilmengen zaehfluessiger stoffe, wie giessharze

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0526709A1 (de) * 1991-06-04 1993-02-10 OPTIK PARTNER AG & CO. Brillenfassung
WO2005070641A1 (en) * 2004-01-24 2005-08-04 Full Bar Composite Limited A method of producing a mould
US10321578B2 (en) * 2013-11-12 2019-06-11 Nippon Mektron, Ltd. Filling method of conductive paste and manufacturing method of multi-layer printed circuit board
DE102020127015A1 (de) 2020-10-14 2022-04-14 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren und Werkzeug zum Herstellen eines Kunststoffteils für eine Eingabevorrichtung eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE909305C (de) Gefaess und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60110454T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines nassrasiererhandgriffes
DE2820809A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen einer linse aus fluessigem kunststoff
EP2868461B1 (de) Herstellungsverfahren für ein Brillenglas
EP1237694B1 (de) Verfahren zur herstellung von formteilen sowie eine vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE3630211A1 (de) Verfahren zum vergiessen von giessharzen, insbesondere epoxydmischungen in giessformen (blisters), hergestellt im folientiefziehverfahren zur herstellung insbesondere von kunststoffglaesern und brillenrohlingen sowie von kunststoffteilen aller art
DE3515927A1 (de) Spritzgiessvorrichtung und verfahren zur herstellung eines gegenstandes in einer derartigen vorrichtung
DE2828926C2 (de) Form zum Gießen von Brillengestell-Mittelteilen aus thermoplastischem Kunststoff
DE60204595T2 (de) Verfahren zum spritzgiessen eines optischen elements aus synthetischem thermoplastmaterial
EP1954637B1 (de) Verfahren zum herstellen von glasgegenständen, insbesondere verschlusskörpern aus glas, sowie vorrichtung, anlage und deren verwendung
DE60101032T2 (de) Schwimmbrille und Verfahren zu deren Herstellung
DE2014136A1 (de) Formsystem für das Gießen von Brillengestellen und Teilen derselben sowie ein Verfahren zum Herstellen desselben
DE2705548A1 (de) Verfahren zur verstaerkung eines thermogeformten teils und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3508008A1 (de) Formverfahren und formvorrichtung zum partiellen umgeben eines metallischen einsatzes mit einem kunststoffmaterial
DE3524161A1 (de) Formvorrichtung zum transfer-formen einer vielzahl von kleinen gegenstaenden
EP4056344A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elastisch verformbaren formteils
DE3035504A1 (de) Verfahren zum herstellen von kunststofformen und nach diesem verfahren hergestellter formensatz
DE2017627B2 (de) Fersenband und Verfahren zur Herstellung eines solchen zum Formen des Fersenteiles eines Schuhschaftes
DE102017009521A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlen Faserverbundbauteils, Formkern zur Formung eines hohlen Faserverbundbauteils und hohles Faserverbundbauteil
AT150729B (de) Verfahren zur Herstellung von Formen, die zur Erzeugung von Formlingen aus gießbaren oder plastischen Massen aller Art dienen.
DE3126595A1 (de) Form fuer das giessen von brillenrahmen und verfahren zur herstellung von verschleiss-oberflaechendecken fuer die giessformen
DE3141314A1 (de) Verfahren und giessform zur herstellung von plastiken
DE2323585A1 (de) Kunststofform zur herstellung von hartschaumteilen aus einem formrahmenober- und unterteil mit in diese eingegossenem formober- und unterteil
EP0575692B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von zweischichtigen Sohlen aus Gummi
DE4323430A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen, insbesondere von Brillengestellen, aus wärmehärtenden Kunststoffen bzw. Kunstharz/Härter-Gemischen

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8130 Withdrawal