DE362954C - Leitrad mit schraubenfoermigen Kanaelen fuer Kreiselpumpen - Google Patents

Leitrad mit schraubenfoermigen Kanaelen fuer Kreiselpumpen

Info

Publication number
DE362954C
DE362954C DEB101469D DEB0101469D DE362954C DE 362954 C DE362954 C DE 362954C DE B101469 D DEB101469 D DE B101469D DE B0101469 D DEB0101469 D DE B0101469D DE 362954 C DE362954 C DE 362954C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal pumps
channels
guide
idler
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB101469D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benz and Co Rheinische Automobil und Motorenfabrik AG
Original Assignee
Benz and Co Rheinische Automobil und Motorenfabrik AG
Publication date
Priority to DEB101469D priority Critical patent/DE362954C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE362954C publication Critical patent/DE362954C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/445Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for liquid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Leitrad mit schraubenförmigen Kanälen für Kreiselpumpen. Bei den Kreiselpumpen mit mehreren Druckstufen erfolgt der Übertritt der Druckflüssigkeit von einer zur anderen Stufe durch Leitkanäle, in denen der Flüssigkeitsstrom jedoch infolge des vorwiegend radialen Kanalverlaufes rasch wechselnden und damit für den Wirkungsgrad ungünstigen Richtungsänderungen unterworfen ist. Auch sind Kreiselpumpen bekannt geworden, bei denen der Verlauf der Leitkanäle im wesentlichen achsial und auch schraubenförmig erfolgt. Diese Ausführungen benötigen jedoch gegenüber den gebräuchlichen Kreiselpumpen einer erheblichen Baulänge.
  • Die Erfindung vermeidet diese bekannten Nachteile, ohne ihre Vorzüge zu entbehren; erreicht wird dies durch die Ausbildung der Leitvorrichtung als Gehäuse in der Weise, daß die schraubenförmigen Leitkanäle im Bereich des Kanalgrundes zentrisch und anschließend gegen die Pumpenachse zu exzentrisch verlaufen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform zur Darstellung gebracht.
  • Abb. i zeigt einen Querschnitt nach der Linie A-B, während Abb.2 die Vorderansicht veranschaulicht. Die Leitvorrichtung besteht aus einem Gehäuse a, bei dem von der Umfangswandung nach innen ragende Rippen b angeordnet sind. Diese verlaufen im Gehäuse a in achsialer Richtung schraubenförmig und bilden zwischen sich Leitkanäle c zur Überführung der Druckflüssigkeit von der einen auf die nächstfolgende Druckstufe. Die Grundfläche d der den Ausströmkanälen c der einen Druckstufe f gegenüberliegenden Leitkanäle c verläuft zentrisch und geht anschließend in einen, gegen die Pumpenachse zu exzentrischen Verlauf (Abb.2) über. Infolge des gleichzeitig schraubenförmigen und exzentrischen Verlaufes der Leitkanäle c kann an Gehäuselänge gespart werden.
  • Eine durch Schrauben g oder ähnliche Verbindungsmittel im Leitgehäuse a befestigte Bundscheibe h bezweckt den Abschluß des außerhalb des Bereiches der Leitkanäle c gelegenen inneren Gehäuseteils. Einsatzringe i und k dienen zur Dichtung gegenüber der Druckstufe f und der Pumpenwelle via. Die Bundscheibe h ist im Bereich der Leitkanäle c, d. h. an den Stellen, an denen sie infolge des exzentrischen Kanalverlaufes durch die Kanäle getroffen wird, dem Kanalverlauf entsprechend ausgespart. Dabei ist die Lage der Bundscheibe so gewählt, daß die der Druckstufe f zu gelegene Vorderfläche dieser Scheibe durch den Kanalverlauf nicht berührt wird.
  • Ein Einsatzring n dient als Dichtungsring für die von der Leitvorrichtung beschickte, in der Zeichnung nicht wiedergegebene nächste Druckstufe.
  • Die Anzahl der bei einer Kreiselpumpe durch gegenseitiges Aufschieben bzw. Aneinanderreihen erforderlichen Leitgehäuse entspricht der Zahl der jeweils vorhandenen Druckstufen. Zur Sicherung der Leitgehäuse a gegen Drehung sind diese in einem eigentlichen Pumpengehäuse in Kerben o geführt.
  • Die Wirkungsweise der Leitvorrichtung ist folgende: Die eingezeichneten Pfeile lassen den Wasserverlauf durch eine Druckstufe f und das Leitgehäuse a erkennen. Hiernach tritt die zu befördernde Flüssigkeit, wie z. B. Wasser, in die rasch umlaufende Druckstufe f ein und wird durch deren Kreiselwirkung in die Leitkanäle c geschleudert, in denen sie unter Druck tritt. Die Kanäle leiten die Druckflüssigkeit infolge ihres schraubenförmigen und zugleich exzentrischen Verlaufes der nächstfolgenden Druckstufe zu, die deren Weiterbeförderung in die Leitkanäle des anschließenden Leitgehäuses veranlaßt usw.
  • Durch den schraubenförmigen und zugleich exzentrischen Verlauf der Leitkanäle c erfolgt der Durchfluß der Druckflüssigkeit durch das Leitgehäuse a stoßlos.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Leitrad mit schraubenförmigen Kanälen für Kreiselpumpen, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitkanäle (c) im Bereich des Kanalgrundes zentrisch und anschließend gegen die Pumpenachse zu exzentrisch verlaufen.
DEB101469D Leitrad mit schraubenfoermigen Kanaelen fuer Kreiselpumpen Expired DE362954C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB101469D DE362954C (de) Leitrad mit schraubenfoermigen Kanaelen fuer Kreiselpumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB101469D DE362954C (de) Leitrad mit schraubenfoermigen Kanaelen fuer Kreiselpumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362954C true DE362954C (de) 1922-11-02

Family

ID=6990147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB101469D Expired DE362954C (de) Leitrad mit schraubenfoermigen Kanaelen fuer Kreiselpumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362954C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924188C (de) * 1942-05-07 1955-02-28 Siemen & Hinsch Gmbh Spiralgehaeuse fuer Kreiselpumpen
DE906894C (de) * 1941-10-16 1956-08-09 Siemen & Hinsch Gmbh Leitrad fuer Kreiselpumpen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE906894C (de) * 1941-10-16 1956-08-09 Siemen & Hinsch Gmbh Leitrad fuer Kreiselpumpen
DE924188C (de) * 1942-05-07 1955-02-28 Siemen & Hinsch Gmbh Spiralgehaeuse fuer Kreiselpumpen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1294202B (de) Kuehlanordnung an einer Taumelscheiben-Axialkolbenpumpe
DE1528657C3 (de) Gasabscheider für Motor-Tauchpumpen
DE2445157A1 (de) Mehrstufige pumpe
DE362954C (de) Leitrad mit schraubenfoermigen Kanaelen fuer Kreiselpumpen
DE720485C (de) Foerdereinrichtung fuer Fluessigkeiten
DE2807645A1 (de) Tauchpumpe mit einer verbesserten dichtungseinrichtung zur vermeidung unerwuenschter leckagen der gefoerderten fluessigkeit
DE491366C (de) Stopfbuechsenlose Dichtung
DE2400496A1 (de) Umfangsgeblaese
DE2114202C3 (de) Pumpenanordnung zum Pumpen von feste Verunreinigungen enthaltenden Flüssigkeiten
DE2015985A1 (de) Flüssigkeits- oder Gaslager
DE1728279A1 (de) Drehkolbenpumpe
DE719267C (de) Durch Druckwasser gegen den der UEbertragung der Umfangskraft dienenden Aussenkranz des Laufrades einer Wasserturbine oder Pumpe angepresster Spaltdichtungsring
DE470221C (de) Laufrad fuer Kreiselpumpen, insbesondere zur Foerderung von Fluessigkeiten mit groben und faserigen Beimengungen
EP0303739A2 (de) Flüssigkeitspumpe insbesondere zu Rohrbrunnen
DE730377C (de) Kreiselpumpe mit Hilfsfoerderrad zur Abdichtung des Wellenspaltes
DE2125040A1 (de) Kreiselpumpe mit Gleitringdichtung
DE611309C (de) Drehkolbenpumpe oder Drehkolbenkraftmaschine
CH633624A5 (de) Gleitringdichtung.
DE487484C (de) Schleuderpumpe mit einem Laufrad, dessen Umfang in einen mit dem Saugkanal und dem Druckkanal verbundenen Ringkanal hineinragt
DE450583C (de) Senkpumpenaggregat
DE1167966C2 (de) Abdichtungsvorrichtung zwischen einer Gasumwaelzpumpe und dem fluessigkeitsgefuellten elektrischen Antriebsmotor
DE509459C (de) Kuehlvorrichtung, insbesondere fuer die abzudichtenden Stellen von umlaufenden Wellen
DE2012245C (de) Einrichtung zur Axialschubentlastung eines Laufers einer axial beaufschlagten einstufigen Anlasser Gasturbine
DE883366C (de) Selbsttaetige Schmiereinrichtung an Spurlagern
EP0069859A2 (de) Verdichteraggregat