DE3628738A1 - Funksteuersender und -empfaenger fuer gewinnungsmaschinen des untertaegigen bergbaues - Google Patents

Funksteuersender und -empfaenger fuer gewinnungsmaschinen des untertaegigen bergbaues

Info

Publication number
DE3628738A1
DE3628738A1 DE19863628738 DE3628738A DE3628738A1 DE 3628738 A1 DE3628738 A1 DE 3628738A1 DE 19863628738 DE19863628738 DE 19863628738 DE 3628738 A DE3628738 A DE 3628738A DE 3628738 A1 DE3628738 A1 DE 3628738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
receiver
radio control
control transmitter
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863628738
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Dipl Ing Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority to DE19863628738 priority Critical patent/DE3628738A1/de
Priority to JP62200114A priority patent/JPS6360389A/ja
Priority to US07/085,772 priority patent/US4870697A/en
Priority to GB8719856A priority patent/GB2194370B/en
Publication of DE3628738A1 publication Critical patent/DE3628738A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/24Remote control specially adapted for machines for slitting or completely freeing the mineral
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C25/00Arrangements for preventing or correcting errors; Monitoring arrangements
    • G08C25/04Arrangements for preventing or correcting errors; Monitoring arrangements by recording transmitted signals
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/50Receiving or transmitting feedback, e.g. replies, status updates, acknowledgements, from the controlled devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Funksteuersender- und empfänger, der neben einer Batterie mit einem Modulator und einem Demodulator, einem Hochfrequenzsendeteil und einem Hochfrequenzempfangsteil sowie einer Leuchtdiodenanzeige ausgerüstet ist und zur Übertragung von Meßwerten und Steuerbefehlen für im unter Tagebergbau eingesetzte Gewinnungsmaschinen, insbesondere Walzenlader, dient.
Mit Hilfe derart aufgebauter, zum Stand der Technik zählender Funksteuersender werden, wie in einem Sonderdruck aus German Mining 3/1985 unter dem Titel "Überwachung und Steuerung von Streckenvortriebsmaschinen" beschrieben, Vortriebsmaschinen ferngesteuert, wenn sie unter besonders schwierigen Einsatzbedingungen arbeiten. Mittels eines Puls Code Modulation Systems, das auf einen Hochfrequenzträger aufmoduliert und an die spannungsführende Energieversorgungsleitung der Maschine aufgekoppelt ist oder aber direkt über eine Steuerleitung, werden alle für die Maschinendiagnose wichtigen Meßdaten und Steuerbefehle übertragen und im Streckensteuerstand oder in der Grubenwarte über Tage ausgewertet. Aus diesem Grund müssen Steuerstand und Grubenwarte mit der Gewinnungsmaschine durch Leitungen verbunden sein.
Die Erfindung hat eine Lösung zum Ziel, die es gestattet, die für den Steuerstand oder die Grubenwarte wichtigen Maschinendaten und Steuerbefehle zu speichern und ohne Inanspruchnahme von Übertragungsleitungen in der Grubenwarte über Tage oder im Steuerstand unter Tage auszuwerten.
Sie geht dazu von einem Funksteuersender und -empfänger, wie er eingangs beschrieben worden ist, aus, und schlägt vor, dem Funksteuersender und -empfänger einen die Meßwerte des Walzenladers und die Steuerbefehle des Bedienungsmannes aufnehmenden, trennbaren Speicher zuzuordnen, der zur Auswertung seines Speicherinhaltes lösbar mit dem Funksteuersender und -empfänger gekoppelt ist und daher für den Transport seines Speicherinhaltes zum Streckensteuerstand bzw. zur Grubenwarte genutzt werden kann. Alle für die Grubenwarte wichtigen Maschinendaten, die Auskunft über den Betriebszustand des Walzenladers, über Störungen, Stillstandszeit od. dgl. geben, werden mit Hilfe des Speichers nicht nur in ihrem genauen zeitlichen Ablauf erfaßt, sondern auch mit dem Zeitpunkt ihres Auftrittes festgehalten und mit Hilfe des vom Funksteuersender trennbaren Speichers zum Streckensteuerstand bzw. zur Grubenwarte geschafft und hier nachträglich ausgewertet. Von Zeit zu Zeit, beispielsweise am Schichtende, oder aber auch in kürzeren Zeitabständen, beispielsweise am Ende eines Schnittes, wird der Speicher des beim Bedienungsmann befindlichen Funksteuersenders vom Empfänger getrennt, durch einen anderen Speicher ersetzt und der getrennte Speicher für den Transport seines Speicherinhaltes zum Streckensteuerstand oder zur Grubenwarte über Tage genutzt. Alle wichtigen Maschinendaten lassen sich durch diese Maßnahme sichern und geben auch nachträglich noch Auskunft über alle am Walzenlader aufgetretenen und ermittelten Vorkommnisse, aber auch über die Art und Dauer der vom Bedienungsmann dem Walzenlader zugeleiteten Befehle. Leitungen u. dgl., die zur Übertragung der Meßdaten und Steuerbefehle erforderlich sind, erübrigen sich hier.
Zweckmäßigerweise erfolgt die Kopplung des Speichers mit dem Funksteuersender durch eine steckbare Verbindung oder aber induktiv.
Ferner kann der Speicher ein Blasenspeicher, Band- oder Plattenspeicher, aber auch ein statischer Speicher sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abbildungen dargestellt, es zeigen
Fig. 1 den Funksteuersender in perspektivischer Ansicht;
Fig. 2 ein Blockschaltbild.
Mit (1) ist der Funksteuersender und -empfänger bezeichnet. Er befindet sich beim Bedienungsmann eines nicht dargestellten Walzenladers. Sein mit einer Antenne (2) ausgerüstetes Gehäuse (3) ist mit einer Stromversorgung (4), einem Hochfrequenzempfänger (5), einem Puls-Code-Modulationsempfänger (6) sowie einem Speicher (7) versehen und umschließt neben einem Hochfrequenzsender (8) auch einen Puls-Code-Modulationssender (9). Die Ausgangssignale des Puls- Code-Modulationsempfängers (6) gehen sowohl dem Speicher (7) als auch der Leuchtdiodenanzeige (10) zu. Eine Tastatur (11) steht mit dem Sendeteil, also dem Puls-Code-Modulationssender (9) und mit der Leuchtdiodenanzeige (10) in Verbindung. Sie dient zur Eingabe von Steuerbefehlen, die vom Sendeteil des Funksteuersenders und -empfängers (1) auf ein entsprechendes Empfangsteil des Walzenladers übertragen werden, das gleichfalls mit Hochfrequenzempfänger (5) und Puls-Code-Modulationsempfänger (6), aber auch mit einem Puls-Code- Modulationssender (9) und einem Hochfrequenzsender (8) zur Aufnahme der Steuerbefehle bzw. zur Übertragung der Maschinendaten ausgestattet ist. Dabei stellt das Koppelglied (12) die Verbindung zwischen dem Puls-Code-Modulationsempfänger (6) und dem Puls-Code- Modulationssender (9) einerseits und den die Steuerbefehle des Empfängerteils ausführenden Relais bzw. den Sensoren der zu überwachenden Maschinenaggregate andererseits her.
Durch Betätigen der mit Symbolen ausgestatteten Tastatur (11) werden die Steuerbefehle des Bedienungsmannes dem Empfänger (5) des Walzenladers zugeleitet, gleichzeitig aber auch im Speicher (7) festgehalten. Zusammen mit diesen Steuerbefehlen sichert der Speicher (7) alle ihm zugehenden Betriebsdaten, die vom Walzenlader stammen und von diesem mit Hilfe seines Sendeteils (8) übertragen wurden. Auf diese Weise können die augenblickliche Vorschubgeschwindigkeit des Walzenladers sowie dessen Längs- und Querneigung, aber auch die Spannungen und Ströme seiner Antriebsmotoren sowie die in seinen einzelnen Aggregaten auftretenden Temperaturen und hydraulischen Werte teilweise auf dem Display der Leuchtdiodenanzeige (10) angezeigt werden. Der Speicher (7) ist steckbar mit dem Funksteuersender und -empfänger (1) verbunden oder aber induktiv mit ihm gekoppelt. Er kann daher ohne weiteres entfernt und durch einen entsprechenden Speicher (7) ersetzt werden. Als Speicher (7) können Blasenspeicher, Band- oder Plattenspeicher, aber auch statische Speicher benutzt werden.
Ausgewertet werden die gespeicherten Daten beispielsweise im nicht dargestellten Streckensteuerstand oder aber in der Grubenwarte über Tage. Dazu wird nach einer gewissen Betriebszeit der Speicher (7) des beim Bedienungsmann befindlichen Funksteuersenders und -empfängers (1) ausgetauscht, und es wird der bisher benutzte Speicher (7) zur Auswertung seiner Daten zum Steuerstand oder zur Grubenwarte geschafft.

Claims (3)

1. Funksteuersender und -empfänger, der neben einer Batterie mit einem Modulator und einem Demodulator, einem Hochfrequenz- Sendeteil und einem Hochfrequenz-Empfangsteil sowie einer Leuchtdiodenanzeige ausgerüstet ist und zur Übertragung von Meßwerten und Steuerbefehlen, für im unter Tagebergbau eingesetzte Gewinnungsmaschinen, insbesondere Walzenlader, dient, dadurch gekennzeichnet, daß er einen die Meßwerte der Gewinnungsmaschine und die Steuerbefehle des Bedienungsmannes aufnehmenden, trennbaren Speicher (7) aufweist, der mit dem Funksteuersender und -empfänger (1) zur Auswertung seines Speicherinhaltes lösbar gekoppelt ist.
2. Funksteuersender nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch steckbare oder induktive Koppelung des Speichers (7).
3. Funksteuersender nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (7) ein Blasenspeicher, Band- oder Plattenspeicher bzw. ein statischer Speicher ist.
DE19863628738 1986-08-23 1986-08-23 Funksteuersender und -empfaenger fuer gewinnungsmaschinen des untertaegigen bergbaues Withdrawn DE3628738A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863628738 DE3628738A1 (de) 1986-08-23 1986-08-23 Funksteuersender und -empfaenger fuer gewinnungsmaschinen des untertaegigen bergbaues
JP62200114A JPS6360389A (ja) 1986-08-23 1987-08-12 無線制御送受信機
US07/085,772 US4870697A (en) 1986-08-23 1987-08-17 Two-way communication system for winning machines in underground mining
GB8719856A GB2194370B (en) 1986-08-23 1987-08-21 Radio control for underground mining machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863628738 DE3628738A1 (de) 1986-08-23 1986-08-23 Funksteuersender und -empfaenger fuer gewinnungsmaschinen des untertaegigen bergbaues

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3628738A1 true DE3628738A1 (de) 1988-02-25

Family

ID=6308086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863628738 Withdrawn DE3628738A1 (de) 1986-08-23 1986-08-23 Funksteuersender und -empfaenger fuer gewinnungsmaschinen des untertaegigen bergbaues

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4870697A (de)
JP (1) JPS6360389A (de)
DE (1) DE3628738A1 (de)
GB (1) GB2194370B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808365A1 (de) * 1988-03-12 1989-09-21 Eickhoff Geb Schutzgehaeuse fuer sender und/oder funkempfaenger einer im untertagebergbau eingesetzten einrichtung
WO1989009462A1 (en) * 1988-03-25 1989-10-05 Nauchno-Proizvodstvennoe Obiedinenie Po Sozdaniju Portable remote control desk

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835755A1 (de) * 1988-10-20 1990-04-26 Hemscheidt Maschf Hermann Elektrohydraulische steuerungseinrichtung fuer hydraulische schreitausbau-einheiten
DE3927838A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Thomson Brandt Gmbh Fernbedienungssystem
FR2657643B1 (fr) * 1990-01-30 1995-03-17 Neiman Sa Systeme de telecommande en particulier pour le controle de portieres de vehicules automobiles.
US5029943A (en) * 1990-05-17 1991-07-09 Gullick Dobson Limited Apparatus for transmitting data
US5264795A (en) * 1990-06-18 1993-11-23 The Charles Machine Works, Inc. System transmitting and receiving digital and analog information for use in locating concealed conductors
IE70073B1 (en) * 1990-12-14 1996-10-30 Ainsworth Tech Inc Communication system
GB2254640A (en) * 1991-04-11 1992-10-14 Meco Electronics Ltd A control system for controlling a collection of mine roof supports
GB2256515A (en) * 1991-06-06 1992-12-09 * Norm Pacific Automation Corporation Interactive remote control
GB9304896D0 (en) * 1993-03-10 1993-05-19 Gec Ferranti Defence Syst Data recorder
JP3496392B2 (ja) * 1996-04-08 2004-02-09 株式会社日立製作所 乗客コンベアの運転監視装置
DE19807928B4 (de) * 1998-02-25 2015-06-18 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Funkgerät mit Fernbedienung
DE19925721B4 (de) * 1999-06-07 2015-11-05 Caterpillar Global Mining Europe Gmbh Verfahren und Einrichtung zur ferngesteuerten Betätigung eines Steuergeräts
SE523888C2 (sv) * 2001-12-21 2004-06-01 Atlas Copco Rock Drills Ab Metod och system för användarinitierad trådlös överföring av funktionsparameter vid bergborrningsutrustning
US20050079818A1 (en) * 2002-11-01 2005-04-14 Atwater Philip L. Wireless communications system
DE20305309U1 (de) * 2003-04-01 2004-05-13 Dbt Automation Gmbh Strebausbausteuerung
EP2013565B1 (de) 2006-04-28 2014-02-26 Orica Explosives Technology Pty Ltd Verfahren zur steuerung von komponenten von sprengvorrichtungen, sprengvorrichtungen und komponenten davon
CN102758628B (zh) * 2011-04-28 2015-11-04 黑龙江科技学院 矿用采掘机械无源无线操作键盘及操作方法
CN103023557A (zh) * 2011-09-22 2013-04-03 深圳光启高等理工研究院 一种矿井下光通信的方法和系统
CN102750758A (zh) * 2012-07-06 2012-10-24 陈国平 高安全性的飞行记录系统
CN109826627A (zh) * 2019-03-05 2019-05-31 太重煤机有限公司 采煤机无线通讯系统

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1063468A (en) * 1964-10-26 1967-03-30 Dowty Electrics Ltd Mining apparatus
AU445071B2 (en) * 1968-10-08 1973-12-07 The Commonwealth Of Australia Tunnel searcher location and communication equipment
US3900878A (en) * 1973-02-14 1975-08-19 Raytheon Co Mine rescue system
US3922015A (en) * 1973-12-17 1975-11-25 Consolidation Coal Co Method of mining with a programmed profile guide for a mining machine
US4053182A (en) * 1976-03-05 1977-10-11 Ray M. Baughman Mining method and apparatus
JPS53111630A (en) * 1977-03-11 1978-09-29 Tekken Constr Co Method of shield excavating and shield excavator
SU876997A1 (ru) * 1979-11-29 1981-10-30 Научно-производственное объединение по созданию и выпуску средств автоматизации горных машин "Автоматгормаш" Система дистанционного контрол и управлени комбайном в угольном пласте
DE3003910A1 (de) * 1980-02-02 1981-08-13 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Gewinnungseinrichtung fuer bergbau-untertagebetriebe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808365A1 (de) * 1988-03-12 1989-09-21 Eickhoff Geb Schutzgehaeuse fuer sender und/oder funkempfaenger einer im untertagebergbau eingesetzten einrichtung
WO1989009462A1 (en) * 1988-03-25 1989-10-05 Nauchno-Proizvodstvennoe Obiedinenie Po Sozdaniju Portable remote control desk
GB2224145A (en) * 1988-03-25 1990-04-25 Npo Avtomatgormash Portable remote control desk

Also Published As

Publication number Publication date
GB2194370B (en) 1990-05-02
JPS6360389A (ja) 1988-03-16
GB8719856D0 (en) 1987-09-30
US4870697A (en) 1989-09-26
GB2194370A (en) 1988-03-02
JPH0465955B2 (de) 1992-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3628738A1 (de) Funksteuersender und -empfaenger fuer gewinnungsmaschinen des untertaegigen bergbaues
DE2302913C2 (de) Steuereinrichtung zum Erzeugen mehrerer analoger Servosignale an einer entfernten Empfangsstelle
WO2006097095A1 (de) Einrichtung zum kohleabbau
DE3443954C2 (de)
DE2813420C2 (de) Anordnung zur Zielsteuerung für spurgebundene Fahrzeuge
DE3921920C2 (de)
DE2813751A1 (de) Erzgewinnung vom meeresboden
DE4103545C2 (de)
DE1759857C3 (de) Vorrichtung zum Verspannen einer Vortriebsmaschine an den Strecken-, Tunnel- oder Schachtwandungen
DE3209753C2 (de) Steuereinrichtung zum Betrieb eines Informationsgerätes
DE2751199C2 (de) Hobeleinrichtung für die hydraulische Hochdruckgewinnung
DE2810112C2 (de) Mehrzweckfahrzeug für gleislosen Betrieb, insbesondere für den Berg- und Tunnelbau
DE2557221C3 (de) Einrichtung zur Steuerung von Walzenladern im Bergbau
DE3317800A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung eines hobels gegen meisselverlust
DE3111981A1 (de) Einrichtung zur beladung von zu einem zug zusammengeschlossenen schienenfahrzeugen hinter stollenvortriebsmaschinen
DE3039204A1 (de) Schraemmaschine
DE3407257A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer futterschneid- oder aehnlichen maschine an einen traktor, sowohl in seitlicher als auch in rueckwaertiger lage
DE902364C (de) Ausbau-Verfahren zum Betrieb von Abbaustreben mit mechanisierter Gewinnung
DE3808365C2 (de)
DE7235130U (de) Anzeigevorrichtung zur ueberwachung des betriebszustandes -einer vortriebs- oder walzenschraemmaschine
DE2434065C3 (de) Wettertechnische Überwachungsanlage
DD219517B1 (de) Einrichtung zur automatischen steuerung eines pendelfoerderers
DE2130851C3 (de) Anordnung zur Nachrichten-Übertragung zwischen unterseeischen Betriebsstationen
DE1127056B (de) Elektrische Fernueberwachung der Verschlussstellung bei Foerdergefaessen
DE2401747C3 (de) Satelliten-Nachrichtenübertragungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination