DE3627484A1 - Einrichtung zur aufnahme von spielgeraeten und einer bildschirmroehre - Google Patents

Einrichtung zur aufnahme von spielgeraeten und einer bildschirmroehre

Info

Publication number
DE3627484A1
DE3627484A1 DE19863627484 DE3627484A DE3627484A1 DE 3627484 A1 DE3627484 A1 DE 3627484A1 DE 19863627484 DE19863627484 DE 19863627484 DE 3627484 A DE3627484 A DE 3627484A DE 3627484 A1 DE3627484 A1 DE 3627484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
rear wall
display
bottom part
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863627484
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Gauselmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863627484 priority Critical patent/DE3627484A1/de
Publication of DE3627484A1 publication Critical patent/DE3627484A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/60Generating or modifying game content before or while executing the game program, e.g. authoring tools specially adapted for game development or game-integrated level editor
    • A63F13/65Generating or modifying game content before or while executing the game program, e.g. authoring tools specially adapted for game development or game-integrated level editor automatically by game devices or servers from real world data, e.g. measurement in live racing competition
    • A63F13/655Generating or modifying game content before or while executing the game program, e.g. authoring tools specially adapted for game development or game-integrated level editor automatically by game devices or servers from real world data, e.g. measurement in live racing competition by importing photos, e.g. of the player
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/90Constructional details or arrangements of video game devices not provided for in groups A63F13/20 or A63F13/25, e.g. housing, wiring, connections or cabinets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/10Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals
    • A63F2300/1087Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals comprising photodetecting means, e.g. a camera
    • A63F2300/1093Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals comprising photodetecting means, e.g. a camera using visible light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Aufnahme von Spielgeräten und einer Bildschirmröhre gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine Einrichtung zur Aufnahme von mehreren Spielgeräten und einer Bildschirmröhre ist aus der DE-Zeitschrift Automaten-Markt, Ausgabe Juni 1986, Seite 14, bekannt. Bei einer derart ausgebildeten Einrichtung ist eine Änderung der Anzahl von Spielgeräten nicht möglich. Darüber hinaus ist nicht ausreichend gewährleistet, daß bei Spielgeräten vom Typ der sogenannten Standgeräte der Bildschirm bzw. die Abdeck­ scheibe von Geschicklichkeitsspielen ausreichend vom störenden Fremd­ licht freigehalten wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsbildende Einrichtung derart weiterzubilden, daß die die Spielergebnisse der Spielgeräte anzeigende Bildschirmröhre als auch die Spielgeräte in einem gemeinsamen Dunkelraum anordbar sind und der Dunkelraum der Anzahl der Spielgeräte angepaßt werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung beinhalten die Unteransprüche.
Die erfindungsgemäße Einrichtung weist den Vorteil auf, daß durch das Zusammenfassen mehrerer gleichartiger Spielgeräte zu einer Spiel­ einheit mit einer gemeinsamen Bildschirmröhre sowie einer Eingabe- und Ausgabeeinheit, insbesondere Turnierspiele, durchführbar sind, wobei jeder Mitspieler durch die zentrale Ausgabeeinheit der Spiel­ einheit einen Ausdruck über seine Spielleistung und seinem Rang erhält. Durch die erfindungsgemäße Einrichtung ist gewährleistet, daß Spiegelungen auf dem Bildschirm und auf den Abdeckscheiben der Spielgeräte durch Fremdlichteinwirkungen vermieden werden. Durch den segmentartigen Aufbau der Einrichtung ist diese der Anzahl der aufzustellenden Spielgeräte jederzeit anpaßbar, so daß stets alle Spielgeräte der Spieleinheit unter gleichen Bedingungen betreibbar sind.
In einem Ausführungsbeispiel ist die erfindungsgemäße Einrichtung zur Aufnahme von Spielgeräten dargestellt. Die Einrichtung 1 umfaßt ein rechteckförmiges Bodenteil 2, an dessen Querseiten 3, 4 sich Seitenteile 5, 6 anschließen. An dem Bodenteil 2 und zwischen den Seitenteilen 5, 6 ist eine Rückwand 7 befestigt, auf der und den Seitenteilen 5, 6 sich eine Deckplatte 8 abstützt, die das Bodenteil 2 unter Vermittlung eines vertikalen Abstandes H übergibt. Die der Rückwand 7 gegenüberliegende Stirnseite 9 der Deckplatte 8 ist aus der Horizontalen in Richtung der Bodenplatte 2 um ca. 110° geneigt und umfaßt eine nicht näher dargestellte Vorrichtung zur Aufnahme einer Laufschrift-Anzeige 10. Zwischen der Oberseite 12 des Bodenteils 2 und der Unterseite 11 der Deckplatte 8 ist im Bereich der Mitte der Längserstreckung der Einrichtung 1 eine Säule 13 mit rechteckiger Querschnittsfläche angeordnet. Die Rückwand 7 bildet die Rückseite der Säule 13. Im oberen Bereich der Säule 13 unterhalb der Unterseite 11 der Deckplatte 8 ist eine Bildschirmröhre 14 vorgesehen, die von der stirnseitigen unteren Kante der Deckplatte 8 zur Rückwand 7 versetzt angeordnet und zum Bodenteil 2 geneigt ist, wobei unterhalb der Bildschirmröhre 14 sich die Tiefe der Säule 13 in Richtung der Rückwand 7 verringert. In diesem Säulenbereich 15 ist auf der der Rückwand 7 gegenüberliegenden Wand 16 der Säule 13 eine Ein- und Ausgabeeinheit 17 installiert. Die Eingabeeinheit umfaßt ein Anzeigefeld 18 sowie ein Tastenfeld 19 und die Ausgabeeinheit umfaßt einen Beleg­ drucker 20. Rechts und/oder links von der Säule 13 sind die als Flipper bezeichneten Spielgeräte 21-24 angeordnet, wobei die Spiel­ geräte 21-24 von der Deckplatte 8 überdeckt werden. Die Einrichtung 1 ist aufgrund des segmentförmigen Aufbaues der Anzahl der Spielgeräte anpaßbar. Durch das Entfernen z.B. der Segmente 1 c und 1 e der Ein­ richtung 1 ist die Stellfläche der Einrichtung 1 der Anzahl der Spielgeräte z.B. 2 anpaßbar.

Claims (6)

1. Einrichtung zur Aufnahme von Spielgeräten und einer Bildschirm­ röhre, mit einem Bodenteil, an dessen Querseiten sich Seitenteile anschließen, an denen eine Rückwand befestigt ist, auf der und den Seitenteilen eine Deckplatte angeordnet ist, die das Bodenteil sowie die Spielgeräte und die Bildschirmröhre unter Vermittlung eines vertikalen Abstandes überdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Rückwand (7) gegenüberliegenden Stirnseite (9) der Deckplatte (8) eine Laufschrift-Anzeige (10) vorgesehen ist und daß zwischen dem Bodenteil (2) und der Unterseite (11) der Deckplatte (8) sich eine rechteckrohrartige Säule (13) erstreckt, deren Rückseite von der Rückwand (7) gebildet ist, und daß in der Säule (13) oberhalb einer Datenein- und -ausgabeeinheit (17) eine Bildschirmröhre (14) vorgesehen ist, deren obere horizontal verlaufende Bildschirmkante im Bereich der Unterseite (11) der Deckplatte (8) angeordnet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte (8) die Bildschirmröhre (14) überdeckt, und daß die der Rückwand (7) gegenüberliegende die Laufschrift- Anzeige (10) aufnehmende Stirnseite (9) der Deckplatte (8) aus der Vertikalen in Richtung des Bodenteils (2) geneigt ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschrift-Anzeige (10) um ca. 20° aus der Vertikalen geneigt ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der horizontal verlaufenden unteren Kante der Bild­ schirmröhre (14) die Frontseite (16) der Säule (13) mit der Ein- und Ausgabeeinheit (17) in Richtung der Rückwand (7) zurückgesetzt ist.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- und Ausgabeeinheit (17) ein alphanumerisches Anzeigefeld (18), eine Eingabetastatur (19) und einen Drucker (20) mit Belegausgabe umfaßt.
6. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (1) aus Segmenten (1 a-1 f) zusammensetzbar ist, die jeweils aus einem Bodenteil (2 a-2 e) einem Rückwand­ teil (7 a-7 e) und einem Deckenteil (8 a-8 e) mit der stirnseitigen Anzeigevorrichtung (10) umfaßt.
DE19863627484 1986-08-13 1986-08-13 Einrichtung zur aufnahme von spielgeraeten und einer bildschirmroehre Withdrawn DE3627484A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863627484 DE3627484A1 (de) 1986-08-13 1986-08-13 Einrichtung zur aufnahme von spielgeraeten und einer bildschirmroehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863627484 DE3627484A1 (de) 1986-08-13 1986-08-13 Einrichtung zur aufnahme von spielgeraeten und einer bildschirmroehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3627484A1 true DE3627484A1 (de) 1988-02-25

Family

ID=6307315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863627484 Withdrawn DE3627484A1 (de) 1986-08-13 1986-08-13 Einrichtung zur aufnahme von spielgeraeten und einer bildschirmroehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3627484A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0952555A1 (de) * 1997-03-03 1999-10-27 Sega Enterprises, Ltd. Darstellungsprozessor, darstellungsverarbeitungsverfahren, medium und spielautomat

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0952555A1 (de) * 1997-03-03 1999-10-27 Sega Enterprises, Ltd. Darstellungsprozessor, darstellungsverarbeitungsverfahren, medium und spielautomat
EP0952555A4 (de) * 1997-03-03 2004-01-02 Sega Enterprises Kk Darstellungsprozessor, darstellungsverarbeitungsverfahren, medium und spielautomat
US7413514B2 (en) 1997-03-03 2008-08-19 Kabushiki Kaisha Sega Enterprises Video game machine with rotational mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239229A1 (de) Luftpolster-tischspiel
DE3627484A1 (de) Einrichtung zur aufnahme von spielgeraeten und einer bildschirmroehre
DE1802970A1 (de) Abgabevorrichtung mit geneigten Fachbrettern fuer Gegenstaende oder schuettfaehige Gueter
DE1958459A1 (de) Tisch-Fussballspiel
DE1765491A1 (de) Gehaeuse zur Aufnahme von Leiterplatten
DE8619649U1 (de) Spieltisch für Kartenspiele
DE501989C (de) Geschicklichkeitsspiel mit Muenz- oder Markeneinwurf
DE3247554A1 (de) Spielgeraet
DE3612375C2 (de)
DE514297C (de) Schaugestell
DE99751C (de)
DE7915617U1 (de) Geschicklichkeits-GIücks-Spielgerät
DE492781C (de) Muenzenauszahl- und Wechselmaschine
DE72549C (de) Selbsteinkassirende Schaustellungsvorrichtung
DE576292C (de) Nach zwei Seiten kippbarer Zahlteller
DE561238C (de) Reklameapparat
DE202006005327U1 (de) Tischfussballgerät
DE824744C (de) Vorrichtung zur wechselnden Schaustellung plattenfoermiger Reklametraeger
DE1748541U (de) Spiel.
DE1585808A1 (de) Waschmittelschublade
DE3044405A1 (de) Elektronisches gesellschaftsspiel
DE7212065U (de) Mit Spielmünzen betriebenes Glücksspielgerät
DE2739385A1 (de) Regal, insbesondere buchregal
CH128498A (de) Spieltafel.
DD156344A1 (de) Wurfspiel mit automatischer gewinnpunktanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination