DE514297C - Schaugestell - Google Patents

Schaugestell

Info

Publication number
DE514297C
DE514297C DENDAT514297D DE514297DD DE514297C DE 514297 C DE514297 C DE 514297C DE NDAT514297 D DENDAT514297 D DE NDAT514297D DE 514297D D DE514297D D DE 514297DD DE 514297 C DE514297 C DE 514297C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fingers
display rack
support plates
attached
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT514297D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE514297C publication Critical patent/DE514297C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/12Tiltable stands

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Description

Schaugestell
Die Erfindung bezieht sich auf ein Schaugestell mit verstellbaren Auflageplatten nach Patent 502 390 und besteht darin, daß über den schrägen Auf lageplatten schwingbare Finger angebracht sind, die auf die Auflageplatten drücken und die darauf befindlichen Waren festhalten, und daß die Finger um Wellen drehbar sind, die in Ausschnitten in der einen der Winkelschiene des Gestells ruhen, ferner daß die Finger mit Hartgummi o. dgl. überzogen sind, und daß sie an Scheiben befestigt sind, die an der darüberliegenden Auflageplatte anliegen.
Abb. ι stellt den oberen Teil des Gestells in Seitenansicht dar, und zwar mit schräg gedrehten Brettern und mit derjenigen Anordnung in Endansicht, die Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist.
Abb. 2 stellt die Festhaltungsanordnung selbst in Vorderansicht dar.
In der Zeichnung bezeichnet 1, 1 das eine der beiden im Hauptpatent beschriebenen langen senkrechten Ständerpaare, welche oben und unten gehalten und durch Ouerstangen verbunden sind. Zwischen diesen Ständerpaaren ist eine Reihe von Auflageplatten 9 angebracht, welche gegenüber parallelen λ¥ίη-kelschienen 11, 12 drehbar befestigt sind. In der einen der Winkelschienen, in der Zeichnung auf der Winkelschiene 12, findet sich über jeder Auflageplatte ein kleiner schräger Ausschnitt 13, in welchem eine Welle 14 gelagert werden kann, auf der mit beliebigen Zwischenräumen einige drehbare Finger 15 angebracht sind. Diese Finger sind mit Hartgummi oder einem ähnlichen Stoff umkleidet. Wenn Waren 16 auf den Auflageplatten 9 liegen, drücken die Finger 15 gegen die Oberseite der Waren und verhindern, daß sie von den vor dem Gestell stehenden (rechts in Abb. 1) Kunden herausgezogen werden können. Dagegen können die Waren von der Rückseite des Gestells aus leicht herausgezogen werden.
Um eine Biegung der Welle 14 zu verhindem, sind die Finger 15 mit Scheiben 17 verbunden, die gegen die darüberliegenden Auflageplatten 9 anliegen, und dadurch verhindern, daß die Welle bei einem Versuch, die Ware von der Vorderseite des Gestells aus herauszuziehen, sich durchbiegt.
Die Anzahl der Finger auf jeder Auflageplatte, deren Größe und ihr Abstand voneinander, können selbstverständlich je nach den Verhältnissen verändert werden. Die Welle mit dem daraufsitzenden Finger kann leicht abgenommen werden, damit das Gestell auch für solche Waren gebraucht werden kann, die nicht festgehalten zu werden brauchen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schaugestell mit verstellbaren Auflageplatten nach Patent 502 390, dadurch gekennzeichnet, daß über den schrägen Auflageplatten (9) schwingbare Finger (15) angebracht sind, die auf die Auflageplatten (9) drücken und die darauf befindlichen Waren festhalten.
2. Schaugestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (15) um. Wellen (14) drehbar sind, die in Ausschnitten (13) in der einen der Winkelschienen (12) des Gestells ruhen.
3. Schaugestell nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (15) mit Hartgummi o. dgl. überzogen sind.
4. Schaugestell nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (15) an Scheiben (17) befestigt sind, die an der darüberliegenden Auflageplatte (9) anliegen.
DENDAT514297D Schaugestell Expired DE514297C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE514297T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514297C true DE514297C (de) 1930-12-10

Family

ID=6548626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT514297D Expired DE514297C (de) Schaugestell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE514297C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2325386A1 (de) Ausstellungstafel oder -staender
DE514297C (de) Schaugestell
DE576355C (de) Staender fuer Ausstellungszwecke
DE502464C (de) Schreibtisch mit um senkrechte Achsen drehbaren Seitenschraenken
DE343090C (de) Vorrichtung zum Multiplizieren und Dividieren
DE2839734C2 (de) Vorrichtung zum Ausstellen von Büchern, Heften, Zeitschriften oder dergleichen Gegenständen
DE251536C (de)
DE841152C (de) Setzgestell
DE564303C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Backblechen in Backoefen mit schraeger Herdsohle
AT231642B (de) Regal zur Schaustellung und Aufbewahrung von Gegenständen aller Art, insbesondere von Büchern
CH292345A (de) Wandtafeleinrichtung, insbesondere für Schulen.
DE67105C (de) Verwendung von aus Leisten oder Walzen gebildeten Tafeln zu Reklamezwecken
DE1859900U (de) Verkaufs- und werbestaender fuer textilmuster.
DE202023000477U1 (de) Entladestation für mit Ware gefüllte Handkörbe
DE4002763A1 (de) Warenverkaufsregal
DE932791C (de) Ordner mit Aufreihbuegeln
DE888201C (de) Keksdosenstaender
DE332142C (de) Stiftklemme fuer Malerstaffeleien
DE898250C (de) Ausstellungs- und Verkaufskasten fuer Drucksachen
DE8434780U1 (de) Vorrichtung zur praesentation von computern mit eingabe- und anzeigegeraeten
DE8336669U1 (de) Verkaufstheke
DE1654625A1 (de) Verkaufsregal
DE2248091A1 (de) Schaustellungs- und verkaufsvorrichtung fuer flache waren oder warenpackungen
DE7932273U1 (de) Demonstrationsstaender fuer teppichmuster o.dgl.
DE2057324A1 (de) Ausstellungs- und Verkaufsstaender fuer Teppiche,Laeufer od.dgl.