DE7932273U1 - Demonstrationsstaender fuer teppichmuster o.dgl. - Google Patents

Demonstrationsstaender fuer teppichmuster o.dgl.

Info

Publication number
DE7932273U1
DE7932273U1 DE19797932273 DE7932273U DE7932273U1 DE 7932273 U1 DE7932273 U1 DE 7932273U1 DE 19797932273 DE19797932273 DE 19797932273 DE 7932273 U DE7932273 U DE 7932273U DE 7932273 U1 DE7932273 U1 DE 7932273U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
demonstration stand
side walls
screw
holes
angled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797932273
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nowo Nottrott & Wolf 4790 Paderborn
Original Assignee
Nowo Nottrott & Wolf 4790 Paderborn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nowo Nottrott & Wolf 4790 Paderborn filed Critical Nowo Nottrott & Wolf 4790 Paderborn
Priority to DE19797932273 priority Critical patent/DE7932273U1/de
Publication of DE7932273U1 publication Critical patent/DE7932273U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)

Description

Anmelder: How - Nottrott & Wolf, Paderborn Demonstrationsständer für Teppichmustern ο. dgl.
Die Neuerung, bezieht sich auf einen Demonstrationsständer für Teppichmustern o.dgl., dabei ist ein hinteres schmales Teilstück jeder Seitenwand leicht nach innen abgewinkelt und die Seitenwände sind sowohl an ihren parallelen Teilstücken als auch an ihren abgewinkelten feil stücken sowie die Rückwand mit Schraubendurchgangslöchern, zum Verbinden zweier benachbarter Ständer, versehen.
Solche Ausstellungs- und Verkaufsständer, wie sie in eier Auslegeschrift 20 57 324 und im DT-Gbm 69 24 594 gekennzeichnet sind, weisen zusammengefügte Rück- und Seitenwände auf, wobei die parallelen oder trapezförmigen Seitenwände entweder waagerecht und treppenförmig ein- und aushängbare Aufhängeleisten oder in fest eingebautem, schräg nach hinten geneigten, Fachboden Rollen von Meter-ware lagernd aufnehmen.
Desweiteren ist ein Gestell für die "Zurschaustellung von flächigen Mustern" in der Auslegeschrift 24 51 246 bekannt, dabei besteht das Gestell im wesentlichen aus in hohlen Ständern jeweils eingeführte Ende von Winkelstücken, welche vertikale Bohrungen zum schwenkbaren Einhängen, von aus einem Ende rechtwinklig zu einem Einsteckhaken umgebogenen Metallstäben, aufweisen - um so die Musterhalter zu bilden.
Bei solchen Ständern und Gestellen müssen extra Musterträger und Halterungen sowie Arretierungen geschaffen werden, welche den Einsatz verschiedenartiger Konstruktionsteile notwendig macht. Neben der Verteuerung liegt hierbei auch eine umständliche Handhabe zugrunde. Hinzu kommt noch, daß bzw. die Hersteller von Teppichboden o. dgl. dazu übergegangen sind, Musterst'ücke nur in "Norm§röße" kostenlos zu liefern.
I 1* I I #111
Hief will die Neuerung Abhilfe schaffen.
Die Neuerung , wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet nst4 löst die Aufgäbej einen Defnönsträtiönsständer für" Teppichmustern ö. dgl* 2U schaffen $ bei defii 2wisehen z"wei frönts'eitig Wellenförmig züge= SGvönittenen Seitenstehwändeh mehrereä in horizontalen schräg ge= staffelten Ebehens ÄbkäntbleGhe angeordnet sind und die einzelnen Abkäntbieche rechtwinklige Abkantseiten welche SGhräubendurchgangs* iöGherj passend zu den Schraublöchern der Seitertstehwändes aufweisen j Um Zusammengeschraubts frontseitig naöh einer Wellenform» Fächer zu bilden in denen die einzelnen Musterstückej mit einem Griffs stets eingelegt bzw« daraus entnommen werden können*
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist die untere Längskante des rr·shteckigeiii Äbkantblechs als eine U-fÖrmige Auflegekante Und seine Oberkante rechtwinklig ausgebildet. Um die fachartig geschachtelten Musterstücke von der Auflagekante leicht zu bewegen weist das jeweilige Abkantblech zwei Durchstecköffnungen auf.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß nur zwei Konstruktionsarten, als Fertigteile, nämlich die beiden Seitenstehwände und die Fächer bildenden Oberkantenbleche, zusammengeschraubt, diesen Demonstrationsständer bilden durch welchen die jeweiligen Musterstücke nicht nur leicht ausgewechselt und wirklichkeitsnah auf dem Fußboden gelegt werden können, sondern auch als dekoratives Möbelstück kahle Wände belebt sowie Rückseite an Rückseite gestellt - der Raumaufteilung dienlich ist. Desweiteren läßt der leichte Zusammenbau am Ort der Anwendung keine Verpackungs- und Versandprobleme entstehen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausfi'Jirungsv/eg darstellenden Zeichnungen näher erläutert; Es zeigt,
Fig* 1 in perspektivischer Darstellung den zusammengeschraubten Demonstrationsständer ohne die eilegbaren Musterstücke und
Fig. 2 die Vorderansicht in Zusammenstellung der Fertigteile mit dem Vertikal schnitt durch das Oberkantblech und Musterstück,
Fig. 3 der Schnitt A-B mit der Seitenansicht einer Seitenstehwand.
«Ill
I it i i
iv i i · ··;
In Fig. 1 ist 1 die Seitenstehwäiids sie ist Vorzugsweise alls Höiz> material hergestellt»
Z~urri 2we6k des maß= UiId förmgerechten Zusammenbaus sind in den beiden Seitehstehwäridon 1 ifineiiseitig die Sch^aubiocher" 2 geböhr't. In VerbindUhg mit deil irl den Äbkähtseiten 3 des AbkähtbläGhs 4 geböhr^ ten Schräubendurchgängsiöcherri 5 und den Schrauben" 6 entsteht die SchräUbVerbir.durig Vöri Seitenstehwäriden 1 und Äbkäntbieched 4. Der so gegenständlich markierte Zusammenbau kann an dem jeweiligen Aufstellungsort stets mühelos mittels eines Schraubenziehers durchgeführt werden.
Damit das auf einer Schrägen des Abkähtbieches 4 liegende Musterstück horizontal gehalten wird und das Äbkähtblech eine weitere Versteifung erhält j ist einerseits seine Untere Längskante als U-fbVmige Äuf-Iagekante 8 ausgebildet bzw. andererseits ist die Oberkante 9* Vor-^ zugsweise auch im ÄbkantVerfahren, rechtwinklig nach ihnen gebogen-Um die fächärtiq geschachtelten Musterst'ücke 7 von der Auflägekänte 8 bzw. aus dem Fach stets leicht zu bewegen j erhalten diis Abkantbleche 4 jeweils zwei Durchstecköffnungen 10* durch Welche mittels Untergriffigem Fingerdruck das herauszunehmende Musterstück 7 in den Händen fallt.-

Claims (3)

Schutzansprüche:
1. Demonstrationsständer für Teppichmustern o. dgl., dabei ist ein hinteres schmales Teilstück jeder Seitenwand leicht nach inr.sn abgewinkelt und die Seitenwände sind sowohl an ihren parallelen Teilstücken als auch an ihren abgewinkelten Teilstücken sowie die Rückwand mit Schraubendurchgangslöchern, zum Verbinden zweier benachbarter Ständer, versehen.
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen zwei frontseitig wellenförmig zugeschnittenen Seitenstehwänden (1) mehrere, in horizontalen schräg gestaffelten Ebenen, Abkantbleche (4) angeordnet sind und die einzelnen Abkantbleche (4) rechtwinklige Abkantseiten (3) welche Schraubendurchgangslöcher (5), passend zu den Schraublöchern (2) der Seitenstehwände (1), aufweisen, um zusammengeschraubt, frontseitig nach einer Wellenform, Fächer zu bilden in denen die einzelnen Musterstücke (7), mit einem Griff, stets eingelegt beziehungsweise daraus entnommen werden können.
2. Demonstrationsständer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die untere Längskante des rechteckigen Abkantbltchs (1) als U-förmige Auflagekante (8) und seine Oberkante (9) rechtwinklig ausgebildet sind.
3. Demonstrationsständet" nach den Ansprüchen 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Abkantblech (4) jeweils zwei abständige Durchstecköffnungen (10) aufweist.
Il III« tilt
DE19797932273 1979-11-15 1979-11-15 Demonstrationsstaender fuer teppichmuster o.dgl. Expired DE7932273U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797932273 DE7932273U1 (de) 1979-11-15 1979-11-15 Demonstrationsstaender fuer teppichmuster o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797932273 DE7932273U1 (de) 1979-11-15 1979-11-15 Demonstrationsstaender fuer teppichmuster o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7932273U1 true DE7932273U1 (de) 1980-02-21

Family

ID=6709144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797932273 Expired DE7932273U1 (de) 1979-11-15 1979-11-15 Demonstrationsstaender fuer teppichmuster o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7932273U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546938A1 (de) Ausstellungsgestell mit lageverstellung fuer artikel
EP1092365A1 (de) Möbelstück
EP0133707B1 (de) Schuhschrank mit höhenverstellbaren Fachböden
DE7932273U1 (de) Demonstrationsstaender fuer teppichmuster o.dgl.
EP0279246B1 (de) Warenträger zur Lagerung und Präsentation von Backformen und sonstigen Verkaufsgegenständen
DE2946133A1 (de) Demonstrationsstaender fuer teppichmustern o.dgl.
DE2009640A1 (de) Auslageregal, insbesondere fur Zeit Schriften od dgl
DE2038179C3 (de) Vorrichtung zur Lagerung und Ausstellung von Waren
CH451685A (de) Schrank für Ausstellungs- und/oder Lagerzwecke
DE8334917U1 (de) Verkaufssteller fuer waren
DE3841942A1 (de) Regal um gegenstaende, wie insbesondere schuhe auszustellen
DE1654625A1 (de) Verkaufsregal
DE1778014U (de) Zeichen-arbeitstisch.
DE6921445U (de) Ladentisch
DE8434554U1 (de) Warenpraesentationsstaender
DE19505085A1 (de) Inneneinrichtung
DE8026322U1 (de) Vorrichtung zur praesentation und lagerung von film-, dia-, video- u.ae. projektions- und vorfuehrapparaten auf warenboeden
DE202014106252U1 (de) Regalmodul und Regaleinrichtung für eine Warenpräsentationsfläche
CH149954A (de) Einrichtung zum Abstützen von Gegenständen an wagrechten Flächen.
CH468174A (de) Verkaufsständer, insbesondere für Farbsprühdosen
DE7835358U1 (de) Darstellungsstaender fuer tapeten
DE1914270U (de) Verwandelbare bord- und tischeinheit.
DE1845111U (de) Schubladen-regal-schrank.
DE7015598U (de) Propektschrank.
DE3212253A1 (de) Vorrichtung zur ausstellung von moebeln