DE3627147A1 - Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage - Google Patents

Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage

Info

Publication number
DE3627147A1
DE3627147A1 DE19863627147 DE3627147A DE3627147A1 DE 3627147 A1 DE3627147 A1 DE 3627147A1 DE 19863627147 DE19863627147 DE 19863627147 DE 3627147 A DE3627147 A DE 3627147A DE 3627147 A1 DE3627147 A1 DE 3627147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
piston
booster
pressure
brake pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863627147
Other languages
English (en)
Other versions
DE3627147C2 (de
Inventor
Horst-Peter Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE3627147A priority Critical patent/DE3627147C2/de
Priority to FR878710708A priority patent/FR2602478B1/fr
Priority to US07/081,872 priority patent/US4891945A/en
Priority to GB8718771A priority patent/GB2193769B/en
Priority to JP62199658A priority patent/JP2632861B2/ja
Publication of DE3627147A1 publication Critical patent/DE3627147A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3627147C2 publication Critical patent/DE3627147C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/92Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means automatically taking corrective action
    • B60T8/94Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means automatically taking corrective action on a fluid pressure regulator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • B60T13/145Master cylinder integrated or hydraulically coupled with booster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/38Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including valve means of the relay or driver controlled type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
    • B60T8/441Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems using hydraulic boosters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bremsdruckgeber für eine hydrau­ lische Kraftfahrzeugbremsanlage mit einem Hauptbremszylinder, der durch wenigstens einen mit einem hydraulischen Hilfsdruck in einer Verstärkerkammer beaufschlagbaren Verstärkerkolben und durch eine Pedalbetätigungsvorrichtung betätigbar ist, und mit einer Steuerventilvorrichtung zur Steuerung des Hilfs­ drucks, die mit der Pedalbetätigungsvorrichtung in Wirkver­ bindung steht.
Fahrzeuge mit einem höheren zulässigen Gesamtgewicht benötigen einen Bremsdruckgeber mit einem hohen Verstärkungsfaktor, um die Fußkraft und den Bremspedalweg in den durch den angestreb­ ten Bedienungskomfort vorgegebenen Grenzen zu halten. Bei einem Bremsdruckgeber der angegebenen Art läßt sich ein aus­ reichend hoher Verstärkungsfaktor durch geeignete Auslegung der Steuerung des Hilfsdrucks und eine entsprechende Bemessung der Wirkfläche des Verstärkerkolbens ohne weiteres erzielen. Fällt hingegen der Hilfsdruck aus, so reichen die mit der Pedalbetätigungsvorrichtung erzielbaren Betätigungskräfte kaum noch aus, um den für eine ausreichende Abbremsung des Fahr­ zeugs erforderlichen Bremsdruck zu erzeugen.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, ist bei einem aus der deutschen Patentanmeldung P 34 28 136.3 bekannten Bremsdruck­ geber der Verstärkerkolben auf der dem Hauptbremszylinder zugewandten Seite mit einem im Durchmesser kleineren Abschnitt versehen, der eine als Ringraum ausgebildete Nebenzylinder­ kammer begrenzt, die bei einer Bremsbetätigung durch die Bewegung des Verstärkerkolbens verkleinert wird. Die Neben­ zylinderkammer ist an ein durch den Hilfsdruck des hydrau­ lischen Kraftverstärkers steuerbares Ventil angeschlossen durch das sie bei fehlendem Hilfsdruck mit einem drucklosen Nachlaufbehälter und bei vorhandenem Hilfsdruck mit einer Arbeitskammer des Hauptbremszylinders verbindbar ist. Hier­ durch wird bei einer hilfsdruckunterstützten Bremsbetätigung aus der Nebenzylinderkammer zusätzlich Druckmittel über den Hauptbremszylinder in die Bremsanlage gefördert, während bei Ausfall des Hilfsdrucks die Nebenzylinderkammer wirkungslos bleibt, so daß die Betätigung der Bremsanlage bei entsprechend vergrößertem Bremspedalweg ausschließlich mit Hilfe des Haupt­ bremszylinders erfolgt. Dieser bekannte Bremsdruckgeber ist recht aufwendig, da er zum Schalten der Nebenzylinderkammer ein kompliziert aufgebautes, hydraulisch ansteuerbares Ventil benötigt. Ferner hat sich als nachteilig erwiesen, daß beim Zuschalten der Nebenzylinderkammer zur Arbeitskammer des Hauptbremszylinders ein Druckstoß auftritt, der am Bremspedal fühlbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Bremsdruckgeber der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei einem günstigen Verstärkungsfaktor auch bei Ausfall des Hilfsdrucks durch Ausnutzung eines größeren Pedalwegs die Erzeugung eines aus­ reichenden Bremsdrucks ermöglicht und der sich durch einen ge­ ringen Bauaufwand auszeichnet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Verstärkerkolben mit einer Wirkfläche unmittelbar eine Ar­ beitskammer des Hauptbremszylinders begrenzt und daß die Pedalbetätigungsvorrichtung getrennt vom Verstärkerkolben unmittelbar auf einen Hauptzylinderkolben einwirkt. Damit wird ein Bremsdruckgeber geschaffen, bei dem das Verhältnis von Betätigungskraft, ausgeübt an der Pedalbetätigungsvorrichtung, und Bremsdruck durch das Übersetzungsverhältnis des Getriebes zwischen Bremspedal und Hauptzylinderkolben bestimmt wird und bei dem der eingesteuerte, den Verstärkerkolben beaufschlagen­ de Hilfsdruck den Verstärkerkolben unabhängig von der Bewegung des Hauptzylinderkolbens verschiebt und einen wesentlichen Teil der Verdrängungsarbeit vollbringt, die zur Erzeugung des eingesteuerten Bremsdrucks erforderlich ist. Der Hauptbrems­ zylinder kann daher so ausgelegt werden, daß auch bei fehlen­ dem Hilfsdruck durch alleinige Betätigung der Pedalbetäti­ gungsvorrichtung unter Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Pedalwegs ein ausreichender Bremsdruck erzielbar ist, und daß sich bei eingesteuertem Hilfsdruck eine Pedalwegverkürzung einstellt, die den Komfortbedürfnissen einer Bremsbetätigung entspricht. Hierbei wird die Verschiebung des Verstärker­ kolbens durch die Voreilung bestimmt, die der Anstieg des Hilfsdrucks bei Einleitung einer Bremsbetätigung gegenüber dem Anstieg des Bremsdrucks in der Arbeitskammer des Hauptbrems­ zylinders hat.
Damit bei einem plötzlichen Ausfall des Hilfsdrucks während einer Bremsbetätigung kein Durchsacken des Bremspedals ein­ tritt, so daß der Bremsvorgang ohne Störung zu Ende geführt werden kann, ist gemäß einer Weiterbildung des Erfindungsge­ dankens vorgesehen, daß die Verbindungsleitung, die die Verstärkerkammer mit der Steuerventilvorrichtung verbindet, durch ein Ventil bei Ausfall des Hilfsdrucks verschließbar ist. Vorzugsweise ist das Ventil in seiner Grundstellung offen und wird bei Absinken des Hilfsdrucks unter den Bremsdruck im Hauptbremszylinder in seine Schließstellung gesteuert.
Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, daß die Wirkflächen des Verstärkerkolbens, mit denen er einerseits die Verstär­ kerkammer und andererseits die Arbeitskammer begrenzt, gleich sind. Hierdurch erreichen der Hilfsdruck und der Bremsdruck jeweils den gleichen Wert, was insbesondere zu einer baulichen Vereinfachung der Steuerventilvorrichtung führt. Eine weitere bauliche Vereinfachung des erfindungsgemäßen Bremsdruckgebers wird durch die Anordnung des Verstärkerkolbens im Boden des Hauptbremszylinders erzielt.
Um sicherzustellen, daß der Pedalweg bei einem sehr schnellen Betätigungsvorgang durch eine stärkere Voreilung des Hilfs­ druckanstiegs nicht zu sehr verkürzt wird, kann gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Erfindungsgedankens der Weg des Verstärkerkolbens in Betätigungsrichtung durch Anschlagmittel am Gehäuse begrenzt sein. Zur Vermeidung von Druckstößen, können diese Anschlagmittel federnd ausgebildet sein. Weiter­ hin ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Verstärkerkolben in seiner Ruhestellung in der seiner Betätigungsbewegung entgegengesetzten Richtung durch federnde Mittel an einen Gehäuseanschlag gedrückt wird. Hierdurch wird sichergestellt, daß der Verstärkerkolben beim Lösen der Bremse jeweils seine Ruhestellung erreicht und daß bei fehlendem Hilfsdruck kein Pedalwegverlust durch Zurückweichen des Verstärkerkolbens entsteht.
Zur baulichen Vereinfachung des Hauptbremszylinders kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß der Verstärkerkolben und der Hauptzylinderkolben gleiche Wirkflächen haben.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bremsdruckgebers kann darin bestehen, daß ein zweiter Verstär­ kerkolben in Reihe mit der Pedalbetätigungsvorrichtung vor­ gesehen ist, dessen Wirkfläche gleich der Wirkfläche des ersten Verstärkerkolbens ist. Durch eine derartige Anordnung mit zwei gegenläufigen Verstärkerkolben läßt sich auf einfache Weise eine Vergrößerung der vom Hilfsdruck beaufschlagten Wirkfläche und damit ein größeres Übersetzungsverhältnis er­ zielen. Beim Ausfall des Hilfsdrucks wird zur Erzielung gleicher Bremskräfte jedoch eine höhere Pedalkraft benötigt. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung ist in einer einfachen Möglichkeit zur Ausgestaltung der Betätigung der Steuerventil­ vorrichtung zu sehen. Erfindungsgemäß kann zur Betätigung der Steuerventilvorrichtung eine Stellvorrichtung vorgesehen sein, die eine Relativbewegung zwischen der Pedalbetätigungsvorrich­ tung und dem zweiten Verstärkerkolben auf die Steuerventilvor­ richtung überträgt, wobei die Pedalbetätigungsvorrichtung einen in den Verstärkerraum des zweiten Verstärkerkolbens ragenden Reaktionskolben aufweist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­ spiels näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Bremsdruckgeber mit einer schematischen Darstellung der angeschlossenen Komponenten und
Fig. 2 ein Diagramm des zeitlichen Verlaufs der Drücke und Kräfte bei einer Betätigung des Bremsdruckgebers gemäß Fig. 1.
Der in der Zeichnung dargestellte Bremsdruckgeber 1 besteht aus einem Tandemhauptzylinder 2 und einem hydraulischen Brems­ kraftverstärker 3, die zusammen eine bauliche Einheit bilden. Der Bremskraftverstärker 3 ist an ein hydraulisches Energie­ versorgungssystem 4 angeschlossen, das einen Druckspeicher 5 enthält, der durch eine von einem Elektromotor 6 angetriebenen Pumpe 7 geladen wird. Von der Saugseite der Pumpe 7 führt eine Leitung 8 über einen Filter 9 zu einem drucklosen Nachlaufbe­ hälter 10. Auf der Druckseite der Pumpe 7 ist ein Rückschlag­ ventil 11 vorgesehen, durch das ein Zurückströmen des Druck­ mittels beim Abschalten der Pumpe 7 verhindert wird. Der Ausgang des Druckspeichers 5 steht über eine Druckleitung 12 mit einem Überdruckventil 13 in Verbindung, das den Ladedruck auf ein vorgegebenes Druckniveau begrenzt und überschüssiges Druckmittel zum Nachlaufbehälter 10 ableitet.
Der Bremskraftverstärker 3 weist ein Bremsventil 14 auf, das an die Druckleitung 12, die Leitung 8 und eine Verstärker­ kammer 15 angeschlossen ist. Das Bremsventil 14 wird durch einen Scherenhebel 16 betätigt, der in der Verstärkerkammer 15 schwenkbar gelagert ist und eine Relativbewegung zwischen einem mit einem Bremspedal 17 verbundenen Reaktionskolben 18 und einem Verstärkerkolben 19 auf einen Steuerschieber 20 des Bremsventils 14 überträgt. Der Reaktionskolben 18 ist dabei verschiebbar in einer Bohrung des als Stufenkolben ausgebilde­ ten Verstärkerkolbens 19 gelagert. Die Steuereinrichtung arbeitet derart, daß bei einer Betätigung des Bremspedals 17 mit einer Kraft F in der Verstärkerkammer 15 ein Hilfsdruck aufgebaut wird, dessen Größe der Kraft F proportional ist.
Der Tandemhauptzylinder 2 weist einen Druckstangenkolben 21 auf, der über eine Verbindungsstange 22 an dem Verstärkerkol­ ben 19 abgestützt ist. Durch einen Schwimmkolben 23 ist die Arbeitskammer des Tandemhauptzylinders 2 in zwei voneinander getrennte Druckkammern 24, 25 unterteilt. Im Druckstangenkol­ ben 21 und im Schwimmkolben 23 sind in der dargestellten Grundstellung offene Zentralventile 26, 27 angeordnet, über die die Druckkammern 24, 25 mit Nachlaufräumen 28, 29 in Verbindung stehen, die an getrennte Kammern des Nachlaufbehäl­ ters 10 angeschlossen sind. Von den beiden Druckkammern 24, 25 führen Bremsleitungen 30, 31 zu zwei getrennten Bremskreisen einer nicht dargestellten Fahrzeugbremsanlage.
Am Boden der Druckkammer 25 ist ein weiterer Verstärkerkolben 32 vorgesehen, dessen Durchmesser dem Durchmesser des Schwimm­ kolbens 23 entspricht und der am Boden 33 der Bohrung des Tandemhauptzylinders 2 anliegt. Zwischen dem Verstärkerkolben 32 und dem Boden 33 ist ein Verstärkerraum 34 gebildet, der über eine Verbindungsleitung 35 an die Verstärkerkammer 15 angeschlossen ist. Der Verstärkerkolben 32 weist analog zum Schwimmkolben 33 zwischen zwei Dichtungen einen Ringraum 36 auf, der mit der Atmosphäre in Verbindung steht und eine direkte hydraulische Verbindung zwischen der Druckkammer 25 und dem Verstärkerraum 34 verhindert.
In die Verbindungsleitung 35 ist ein Ventil 37 geschaltet, das in seiner durch Federkraft stabilisierten Grundstellung offen ist und durch den Druck in der Bremsleitung 31 in Schließ­ stellung schaltbar ist, wenn der ebenfalls auf das Ventil 37 einwirkende Druck in dem mit der Verstärkerkammer 15 in Ver­ bindung stehenden Abschnitt der Verbindungsleitung 35 den Druck in der Bremsleitung 31 unterschreitet. In der Schließ­ stellung wird durch das Ventil 37 die Verbindungsleitung 35 gesperrt.
In der dargestellten Grundstellung werden die Verstärkerkolben 19 und 32, der Druckstangenkolben 21 und der Schwimmkolben 23 durch Druckfedern 38 und in den Druckfedern angeordnete Teleskopanschläge 39 positioniert, die beiderseits des Schwimmkolbens 23 in den Druckkammern 24, 25 angeordnet sind, wobei die Teleskopanschläge 39 auch zur Betätigung der Zen­ tralventile 26, 27 dienen. Die Lösebewegung des Bremspedals 17 und des Reaktionskolbens 18 wird durch eine Druckfeder 40 unterstützt, die auf die Pedalstange 41 einwirkt.
Im folgenden wird die Wirkungsweise des Bremsdruckgebers 1 beschrieben, wobei von dem in der Zeichnung dargestellten Bremslösezustand ausgegangen wird. In dieser Stellung sind sämtliche mit Druckmittel gefüllten Kammern und Räume des Bremsdruckgebers drucklos und an den Nachlaufbehälter 10 angeschlossen. Lediglich im Druckspeicher 5 und der Drucklei­ tung 12 des Energieversorgungssystems 4 steht der vorgegebene Speicherladedruck an.
Zur Einleitung eines Bremsvorgangs wird mit dem Bremspedal 17 eine Kraft F erzeugt, die von der Pedalstange 41 auf den Reaktionskolben 18 übertragen wird. In dem Diagramm gemäß Fig. 2 ist die Größe der Kraft F über der Zeitachse t durch die Linie a veranschaulicht. Durch die Kraft F wird der Reaktions­ kolben 18 verschoben und dadurch über den Scherenhebel 16 der Steuerschieber 20 derart betätigt, daß die Verstärkerkammer 15 von der zum Nachlaufbehälter 10 führenden Leitung 8 getrennt und Druckmittel aus der Druckleitung 12 in die Verstärkerkam­ mer 15 geleitet wird. Hierdurch steigt der Druck in der Ver­ stärkerkammer 15 und dem mit der Verstärkerkammer 15 verbun­ denen Verstärkerraum 34 sehr rasch an, wobei er etwa gleich­ zeitig mit der Kraft F seinen höchsten Wert erreicht, wie der Verlauf der Linie b für den Verstärkungsdruck p in dem Dia­ gramm gemäß Fig. 2 zeigt. Dabei überschreitet die Druckspitze des Verstärkungsdrucks p den durch die Kraft F vorgegebenen Wert, wodurch der vom Verstärkungsdruck p beaufschlagte Reaktionskolben 18 etwas zurückgedrängt wird, bis die dadurch erreichte Drosselstellung des Bremsventils den Verstärkungs­ druck p dem Wert angepaßt hat, der sich aus dem Produkt der Kraft F mit der Wirkfläche des Reaktionskolbens 18 ergibt. Diese Größe des Verstärkungsdrucks p entspricht dem horizon­ talen Verlauf der Linie b.
Durch die Beaufschlagung mit dem Verstärkungsdruck beginnen sich die Verstärkerkolben 19 und 32 in Betätigungsrichtung, d.h. aufeinanderzu zu bewegen, wodurch die Zentralventile 26, 27 geschlossen werden und in den Druckkammern 24, 25 ebenfalls ein Druck aufgebaut wird, der sich über die Bremsleitungen 30, 31 in die Bremsanlage fortpflanzt und dort die einzelnen Radbremsen betätigt. Bedingt durch die Bewegungswiderstände und die Massenträgheit der Verstärkerkolben 19 und 32, des Druckstangenkolbens 21 und ggf. auch des Schwimmkolbens 23, sowie durch die Rückstellkräfte der Druckfedern 38, steigt der Bremsdruck in den Druckkammern 24, 25 langsamer an als der Verstärkungsdruck, so daß der Bremsdruck erst nach einer Zeit­ spanne Δ t seinen Maximalwert erreicht, bei dem die Kräfte an den einzelnen Kolben im Gleichgewicht sind. Der Verlauf des Bremsdruckanstiegs in den Druckkammern 24, 25 ist in dem Diagramm gemäß Fig. 2 durch die gestrichelte Linie c wieder­ gegeben. Dieser zeitlich verzögerte Anstieg des Bremsdrucks in den Druckkammern 24, 25 bewirkt, daß sich beide Verstärkerkol­ ben 19, 32 gleichzeitig bewegen, so daß der Weg des Verstär­ kerkolbens 19 und damit auch der Betätigungsweg des Bremspe­ dals 17 nur etwa die Hälfte des erforderlichen Betätigungshubs des Tandemhauptzylinders 2 beträgt, während die andere Hälfte des Betätigungshubs des Tandemhauptzylinders 2 durch den Weg des Verstärkerkolbens 32 bewirkt wird, indem dieser sich vom Boden 33 abhebt. Hat der Bremsdruck seinen dem Verstärkungs­ druck entsprechenden Maximalwert erreicht, so verharren die Verstärkerkolben 19, 32 in der Position, in der sie sich dann befinden, wobei die vom Bremspedal 17 ausgeübte Kraft F durch den auf den Reaktionskolben 18 wirkenden Verstärkungsdruck aufgenommen wird. Der Reaktionskolben 18 und der Verstärker­ kolben 19 befinden sich dabei in einer Relativposition, in der der Eingang und der Ausgang des Bremsventils 14 geschlossen sind.
Das Ventil 37 bleibt bei dem beschriebenen Betätigungsvorgang ständig in seiner Offenstellung, da der in seiner Höhe vor­ eilende Verstärkungsdruck in der Verbindungsleitung 35 be­ strebt ist, das Ventil offenzuhalten. Fällt nun während eines Bremsbetätigungsvorgangs infolge einer Störung, bspw. eines Ausfalls des Energieversorgungssystems 4, der Verstärkungs­ druck plötzlich ab, so wird das Ventil 37 von dem in Schließ­ richtung wirkenden Bremsdruck in der Bremsleitung 31 geschlos­ sen. Das bereits in den Verstärkerraum 34 eingespeiste Druck­ mittel wird dadurch eingeschlossen, so daß der Verstärker­ kolben 32 seine erreichte Betätigungsstellung beibehält. Der Bremsvorgang kann somit ohne nennenswerten Pedalwegverlust fortgesetzt werden, indem die Betätigungskraft F über den Reaktionskolben 18 direkt auf den Verstärkerkolben 19 und den Druckstangenkolben 21 übertragen wird. Ist die hydraulische Wirkungsfläche des Reaktionskolbens 18 wie bei dem dargestell­ ten Ausführungsbeispiel kleiner als die hydraulische Wirk­ fläche des Verstärkerkolbens 19, so muß zur Aufrechterhaltung des Bremsdrucks die Betätigungskraft F jedoch entsprechend dem Kehrwert dieses Flächenverhältnisses erhöht werden. Die hydraulischen Wirkflächen des Reaktionskolbens 18 und des Verstärkerkolbens 19 sind daher so auszulegen, daß mit der am Bremspedal ausübbaren größtmöglichen Kraft F noch eine aus­ reichende Bremswirkung erzielt werden kann. Wird die Bremse gelöst, so kehrt das Ventil 37 in seine offene Ausgangsstel­ lung zurück, sobald der Bremsdruck in der Bremsleitung 31 einen vorgegebenen Wert unterschritten hat. Der Druck im Verstärkerraum 34 kann sich somit ebenfalls abbauen, so daß der Verstärkerkolben 32 wieder in seine Grundstellung am Boden 33 gelangt.
Ist bei einer Betätigung des Bremsdruckgebers 1 von vornherein kein Verstärkungsdruck vorhanden, so kann der Betätigungsvor­ gang allein mit Hilfe des Bremspedals 17 durch Verschieben des Verstärkerkolbens 19 und des Druckstangenkolbens 21 ausgeführt werden, indem der gesamte Bremspedalweg ausgenutzt wird. Der beschriebene Bremsdruckgeber bietet daher ein hohes Maß an Sicherheit gegen Ausfall.
Das Ventil 37 kann auch als Elektromagnetventil ausgebildet sein, wobei der dem Bremsdruck in der Bremsleitung 31 ent­ sprechende Steuerbefehl durch Schließen des Bremslichtschal­ ters ausgelöst werden kann. Weiterhin eignet sich der be­ schriebene Bremsdruckgeber für die Verwendung in einer hydrau­ lischen Fahrzeugbremsanlage mit einer Bremsschlupfregelein­ richtung, da durch den Betätigungshub des Verstärkerkolbens 32 eine Pedalwegreserve geschaffen wird, die bei Ausfall der Bremsschlupfregeleinrichtung die Fortsetzung des Bremsvorgangs gewährleistet.
  • Bezugszeichenliste:  1 Bremsdruckgeber
     2 Tandemhauptzylinder
     3 Bremskraftverstärker
     4 Energieversorgungssystem
     5 Druckspeicher
     6 Elektromotor
     7 Pumpe
     8 Leitung
     9 Filter
    10 Nachlaufbehälter
    11 Rückschlagventil
    12 Druckleitung
    13 Überdruckventil
    14 Bremsventil
    15 Verstärkerkammer
    16 Scherenhebel
    17 Bremspedal
    18 Reaktionskolben
    19 Verstärkerkolben
    20 Steuerschieber
    21 Druckstangenkolben
    22 Verbindungsstange
    23 Schwimmkolben
    24 Druckkammer
    25 Druckkammer
    26 Zentralventil
    27 Zentralventil
    28 Nachlaufraum
    29 Nachlaufraum
    30 Bremsleitung
    31 Bremsleitung
    32 Verstärkerkolben
    33 Boden
    34 Verstärkerraum
    35 Verbindungsleitung
    36 Ringraum
    37 Ventil
    38 Druckfeder
    39 Teleskopanschlag
    40 Druckfeder
    41 Pedalstange

Claims (10)

1. Bremsdruckgeber für eine hydraulische Kraftfahrzeugbrems­ anlage mit einem Hauptbremszylinder, der durch wenigstens einen mit einem hydraulischen Hilfsdruck in einer Verstärker­ kammer beaufschlagbaren Verstärkerkolben und durch eine Pedalbetätigungsvorrichtung betätigbar ist, und mit einer Steuerventilvorrichtung zur Steuerung des Hilfsdrucks, die mit der Pedalbetätigungsvorrichtung in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärkerkolben (32) mit einer Wirkfläche unmittelbar eine Arbeitskammer (25) des Hauptbremszylinders (2) begrenzt und daß die Pedalbetätigungs­ vorrichtung (17, 18) getrennt vom Verstärkerkolben (32) unmittelbar auf einen Hauptzylinderkolben (21) einwirkt.
2. Bremsdruckgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitung (35), die die Verstärkerkammer (34) mit der Steuerventilvorrichtung (14) verbindet, durch ein Ventil (37) bei Ausfall des Hilfsdrucks verschließbar ist.
3. Bremsdruckgeber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (37) in seiner Grundstellung offen ist und bei Absinken des Hilfsdruckes unter den Bremsdruck im Hauptbrems­ zylinder (2) in seine Schließstellung gesteuert wird.
4. Bremsdruckgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkflächen des Verstärker­ kolbens (32), mit denen er einerseits die Verstärkerkammer (34) und andererseits die Arbeitskammer (25) begrenzt, gleich sind.
5. Bremsdruckgeber nach einem der Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Verstärkerkolben (32) im Boden (33) des Hauptbremszylinders (2) angeordnet ist.
6. Bremsdruckgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Weg des Verstärkerkolbens (32) in seiner Betätigungsrichtung durch Anschlagmittel am Gehäuse begrenzt ist.
7. Bremsdruckgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärkerkolben (32) in seiner Ruhestellung in der seiner Betätigungsbewegung entge­ gengesetzten Richtung durch federnde Mittel (38) an einen Gehäuseanschlag (33) gedrückt wird.
8. Bremsdruckgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkflächen des Verstärkerkol­ bens (32) und des Hauptzylinderkolbens (29) gleich sind.
9. Bremsdruckgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Verstärkerkolben (19) in Reihe mit der Pedalbetätigungsvorrichtung (17, 41, 18) vorgesehen ist, dessen Wirkfläche gleich der Wirkfläche des ersten Verstärkerkolbens (32) ist.
10. Bremsdruckgeber nach einem vorhergebenden Anspruch, da­ durch gekennzeichnet, daß zur Betätigung der Steuerventil­ vorrichtung (14) eine Stellvorrichtung (16) vorgesehen ist, die eine Relativbewegung zwischen der Pedalbetätigungsvor­ richtung (17, 41, 18) und dem zweiten Verstärkerkolben (19) auf die Steuerventilvorrichtung (14) überträgt, wobei die Pedalbetätigungsvorrichtung (17, 41, 18) einen in die Ver­ stärkerkammer (15) des zweiten Verstärkerkolbens (19) ragenden Reaktionskolben (18) aufweist.
DE3627147A 1986-08-11 1986-08-11 Bremsdruckgeber für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage Expired - Fee Related DE3627147C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3627147A DE3627147C2 (de) 1986-08-11 1986-08-11 Bremsdruckgeber für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
FR878710708A FR2602478B1 (fr) 1986-08-11 1987-07-28 Generateur de pression de freinage
US07/081,872 US4891945A (en) 1986-08-11 1987-08-05 Boost-failure responsive fluid tapping valve in tandem master cylinder with booster piston at pedal-remote end of master cylinder
GB8718771A GB2193769B (en) 1986-08-11 1987-08-07 Brake pressure generator
JP62199658A JP2632861B2 (ja) 1986-08-11 1987-08-10 ブレーキ圧発生装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3627147A DE3627147C2 (de) 1986-08-11 1986-08-11 Bremsdruckgeber für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3627147A1 true DE3627147A1 (de) 1988-02-18
DE3627147C2 DE3627147C2 (de) 1997-09-18

Family

ID=6307131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3627147A Expired - Fee Related DE3627147C2 (de) 1986-08-11 1986-08-11 Bremsdruckgeber für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4891945A (de)
JP (1) JP2632861B2 (de)
DE (1) DE3627147C2 (de)
FR (1) FR2602478B1 (de)
GB (1) GB2193769B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02204159A (ja) * 1989-01-31 1990-08-14 Aisin Seiki Co Ltd 液圧ブレーキ装置
JP2734619B2 (ja) * 1989-03-31 1998-04-02 アイシン精機株式会社 液圧ブレーキ装置
US5056313A (en) * 1990-11-01 1991-10-15 General Motors Corporation Three piston master cylinder
US5207062A (en) * 1992-07-28 1993-05-04 Allied-Signal Inc. Center valve master cylinder with adjustable caged primary spring
DE19731962C2 (de) * 1997-07-24 2000-08-03 Lucas Ind Plc Vollhydraulische Bremskraftverstärker/Hauptzylinder-Einheit
JP4702584B2 (ja) * 2001-07-13 2011-06-15 株式会社アドヴィックス 車両用ブレーキ液圧発生装置、及び該液圧発生装置を備えた液圧ブレーキ装置
JP2003081081A (ja) * 2001-09-17 2003-03-19 Aisin Seiki Co Ltd 車両用液圧ブレーキ装置
DE10212334A1 (de) * 2002-03-20 2003-10-02 Volkswagen Ag Elektrohydraulische Bremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US6746326B2 (en) * 2002-04-29 2004-06-08 Dronningborg Industries A/S Hydraulic clutch
DE102010038327A1 (de) 2009-08-14 2011-02-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2164590B2 (de) * 1971-12-24 1978-07-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hauptzylinder für eine Zweikreisbremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2908480A1 (de) * 1979-03-05 1980-10-09 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsbetaetigungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge mit einem anti- blockier-system
DE3317636A1 (de) * 1983-05-14 1984-11-15 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Betaetigungsvorrichtung fuer die radbremsen einer hydraulischen kraftfahrzeugbremsanlage
DE3404136A1 (de) * 1984-02-07 1985-08-14 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Tandem-hauptzylinder mit integriertem hydraulischem bremskraftverstaerker
DE3422156A1 (de) * 1984-06-14 1985-12-19 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische servofahrzeugbremse
DE3428136A1 (de) * 1984-07-31 1986-02-13 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3761140A (en) * 1971-09-13 1973-09-25 Bendix Corp Hydraulically actuated adaptive braking system using a single fluid
DE2164592C3 (de) * 1971-12-24 1979-07-05 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hauptzylinder für eine Bremsanlage, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage
FR2210727B1 (de) * 1972-12-18 1978-03-10 Dba
IT1047398B (it) * 1975-10-10 1980-09-10 Fiat Spa Impianto idraulico di frenatura con servofreno oleodinamico
DE2731966A1 (de) * 1977-07-15 1979-02-01 Bosch Gmbh Robert Hydraulischer bremsverstaerker fuer eine fahrzeugbremsanlage
JPS5851504B2 (ja) * 1979-01-17 1983-11-16 日産自動車株式会社 油圧ブ−スタ
JPS57160754A (en) * 1981-03-16 1982-10-04 Bosch Gmbh Robert Two circuit type brake toggle joint
US4586591A (en) * 1983-10-21 1986-05-06 Itt Industries, Inc. Pressure-fluid-operable vehicle brake system
DE3347618A1 (de) * 1983-12-30 1985-07-18 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Hydraulische zweikreis-bremsanlage fuer strassenfahrzeuge
FR2559724B1 (fr) * 1984-02-22 1990-06-29 Dba Dispositif generateur de pression de freinage pour installation de freinage a double circuit
DE3408873A1 (de) * 1984-03-10 1985-09-12 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlage
DE3417018A1 (de) * 1984-05-09 1985-11-14 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung
DE3418043C2 (de) * 1984-05-15 1994-05-11 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschützte Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE3422152A1 (de) * 1984-06-14 1985-12-19 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische servofahrzeugbremse
GB2162604B (en) * 1984-07-30 1988-05-25 Teves Gmbh Alfred Braking pressure generator for a hydraulic brake system
DE3444828A1 (de) * 1984-12-08 1986-06-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bremskraftverstaerker
DE3445566C2 (de) * 1984-12-14 1997-05-22 Teves Gmbh Alfred Bremskraftverstärker für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE3502281A1 (de) * 1985-01-24 1986-07-31 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
GB2171769B (en) * 1985-03-02 1989-05-10 Teves Gmbh Alfred Hydraulic brake system
DE3508709C2 (de) * 1985-03-12 1993-10-14 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Bremsanlage
DE3530289A1 (de) * 1985-08-24 1987-02-26 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte bremsanlage
JPH0624915B2 (ja) * 1986-02-05 1994-04-06 トヨタ自動車株式会社 ブ−スタ付タンデムマスタシリンダ

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2164590B2 (de) * 1971-12-24 1978-07-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hauptzylinder für eine Zweikreisbremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2908480A1 (de) * 1979-03-05 1980-10-09 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsbetaetigungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge mit einem anti- blockier-system
DE3317636A1 (de) * 1983-05-14 1984-11-15 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Betaetigungsvorrichtung fuer die radbremsen einer hydraulischen kraftfahrzeugbremsanlage
DE3404136A1 (de) * 1984-02-07 1985-08-14 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Tandem-hauptzylinder mit integriertem hydraulischem bremskraftverstaerker
DE3422156A1 (de) * 1984-06-14 1985-12-19 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische servofahrzeugbremse
DE3428136A1 (de) * 1984-07-31 1986-02-13 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE3627147C2 (de) 1997-09-18
GB2193769B (en) 1990-08-15
GB8718771D0 (en) 1987-09-16
US4891945A (en) 1990-01-09
JP2632861B2 (ja) 1997-07-23
JPS6346957A (ja) 1988-02-27
GB2193769A (en) 1988-02-17
FR2602478A1 (fr) 1988-02-12
FR2602478B1 (fr) 1990-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3131095C2 (de)
DE3015729C2 (de)
DE19638920A1 (de) Hydraulische Bremsanlage mit Bremskraftverstärkung
DE2527928B2 (de) Servovorrichtung für eine Fahrzeug-Bremsanlage
DE3511972C2 (de)
DE3725594C1 (de)
DE3218194C2 (de) Hydraulischer Kraftverstärker
DE2360133B2 (de) Hydraulische servovorrichtung fuer ein kraftfahrzeug-bremssystem
DE2333174C3 (de) Hydraulisches Fahrzeugbremssystem
DE3445566C2 (de) Bremskraftverstärker für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE3627147C2 (de) Bremsdruckgeber für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
DE3209337A1 (de) Hydraulische hilfskraft-bremsanlage
DE3507484C2 (de) Hydraulische Bremsanlage
DE19932670C2 (de) Hauptzylinderanordnung
DE2834018A1 (de) Bremsgeraet fuer kraftfahrzeuge
DE3020720A1 (de) Hydraulischer bremsverstaerker fuer eine fahrzeugbremsanlage
DE2509077A1 (de) Umschaltgeraet zur indirekten veraenderung der mechanischen bremspedaluebersetzung
DE3626292A1 (de) Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2407296C2 (de) Bremskraftverstärker
DE19708146A1 (de) Hydraulischer Kraftverstärker
DE3539277A1 (de) Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
DE3712273A1 (de) Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2903661A1 (de) Pedalbetaetigbarer bremskraftverstaerker fuer fahrzeugbremsanlagen
DE2842174C2 (de) Sicherheitsschaltung für hydraulische Pressen
DE3529385A1 (de) Hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage mit schlupfregelung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee