DE3626546A1 - Schwer brennbares flaechenelement fuer den schiffsbau - Google Patents

Schwer brennbares flaechenelement fuer den schiffsbau

Info

Publication number
DE3626546A1
DE3626546A1 DE19863626546 DE3626546A DE3626546A1 DE 3626546 A1 DE3626546 A1 DE 3626546A1 DE 19863626546 DE19863626546 DE 19863626546 DE 3626546 A DE3626546 A DE 3626546A DE 3626546 A1 DE3626546 A1 DE 3626546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
surface element
element according
chamber
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863626546
Other languages
English (en)
Other versions
DE3626546C2 (de
Inventor
Martin Dipl Ing Kramm
Erich Herz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Constellium Singen GmbH
Original Assignee
Aluminium Walzwerke Singen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminium Walzwerke Singen GmbH filed Critical Aluminium Walzwerke Singen GmbH
Priority to DE19863626546 priority Critical patent/DE3626546A1/de
Priority to DE8787810417T priority patent/DE3765600D1/de
Priority to EP87810417A priority patent/EP0256977B1/de
Priority to DK411387A priority patent/DK164582C/da
Priority to NO873315A priority patent/NO171155C/no
Priority to FI873454A priority patent/FI91511C/fi
Publication of DE3626546A1 publication Critical patent/DE3626546A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3626546C2 publication Critical patent/DE3626546C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7409Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts special measures for sound or thermal insulation, including fire protection
    • E04B2/7411Details for fire protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/14Hull parts
    • B63B3/68Panellings; Linings, e.g. for insulating purposes

Description

Die Erfindung betrifft ein schwer brennbares Flächenelement für den Schiffsbau, insbesondere ein Decken- oder Wand­ element für Schiffe oder künstliche Inseln in die Offshore- Gewinnungstechnik, mit einem Metallkern und an diesem durch Stifte od. dgl. festgelegte Brandschutzmatten od. dgl.
Schiffbauliche Wände sind im allgemeinen tragende Verbände des Schiffes. Sie bestehen aus Blechen mit regelmäßigen Versteifungen, die aufgeschweißt oder als Sicken ausgebil­ det sind. Alle außenliegenden Wände werden im Schiffsbau gegen Wärme und Kälte isoliert. So besteht beispielsweise eine auf dem Markt befindliche Schiffswand aus einer Stahl­ platte mit daran angeschweißten L-Profilen als Versteifun­ gen. Sowohl die L-förmigen Profile als auch die Stahlplat­ te selbst sind durch Brandschutzmatten, beispielsweise der Handelsmarke ISOVER, belegt; die Brandschutzmatten sind durch dünne Befestigungsstifte gehalten. Die so aufgebrach­ te Mineralwolle muß dann noch mit Planen, Dekorwänden od. dgl. Schutzflächen versehen werden. Als nachteilig hat sich der gesamte Aufbau mit seiner leicht zu beschädigenden Außenseite erwiesen. Außerdem bilden die Befestigungsstif­ te unerwünschte Wärmebrücken.
Angesichts dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, ein schwer brennbares Flächenelement der eingangs erwähnten Art so auszugestalten, daß letzteres ein kompaktes und dennoch sehr leichtes Bauelement bildet, dem die nachteiligen Wärmebrücken fehlen.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß der Metallkern von wenigstens einem Leichtmetallprofil gebildet ist, wel­ ches an einer Profilplatte in Abstand zueinander Aus­ nehmungen als Öffnungen von Kammern in Form hinterschnit­ tener Nuten aufweist sowie nahe jeder Kammer wenigstens eine sich zur Gegenseite hin öffnende andere hinterschnit­ tene Kammer. Darüber hinaus sollen mehrere Leichtmetall­ profile so angeordnet sein, daß die Profilplatten miteinan­ der fluchten und deren Kammern zueinander parallel ver­ laufen.
In die Kammern werden Dübelprofile aus schwer brennbarem Werkstoff, bevorzugt als Fibersilikat, eingeführt und dienen als Anker für beidseits der Profilplatte verlaufen­ de Feuerschutzplatten. Diese können mit den Dübelprofilen durch Metallstifte, Nägel oder Schrauben verbunden sein, ohne daß sich hier Wärmebrücken bilden könnten.
Dank dieser Maßgaben entstehen schiffbauliche Wände, die gegen Feuer isoliert sind und erheblich kleinere Bauhöhen haben als vergleichbare Wände bekannter Art mit gleichen Festigkeitswerten - dies führt zu einem erheblichen Raum­ gewinn. Darüber hinaus sind die erfindungsgemäßen Flächen­ elemente erheblich leichter als die Flächenelemente nach dem Stande der Technik. Sie lassen sich auch sehr schnell montieren, was zu einer Reduzierung der Lohnkosten führt. Als weiterer Vorteil ist anzusehen, daß schon beim Auf­ bringen der Feuerschutzplatten glatte und ebene Außen­ flächen entstehen.
Derartige Flächenelemente können problemlos für Aufbau­ ten und Wohnmodule von Bohrinseln verwendet werden, aber auch für Schiffseinbauten. Insbesondere bei Bohr­ inseln sind die Sicherheitsvorschriften sehr streng. Bei­ spielsweise muß eine Wand bei einer Außentemperatur von 1150°C eine Stunde die volle statische Last übernehmen und darf auf der dem Feuer abgewandten Seite nicht mehr als 140°C am Metallkern messen. Da aber auch Feuer auf der Innenseite in den Räumen entstehen kann, gelten in der umgekehrten Richtung 970°C für 60 Minuten. Diesen Vorgaben wird das erfindungsgemäße Flächenelement gerecht und bietet darüber hinaus die bereits beschriebenen Vor­ züge an.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Metall­ kern bzw. das Leichtmetallprofil mit jeweils zwei gegen­ läufig sich öffnenden Kammern versehen, die einander be­ nachbart sind und von drei an die Profilplatte angeformten Stegen begrenzt sind, von denen zwei an ihren der Pro­ filplatte fernen Ende durch miteinander fluchtende An­ formungen einen L-förmigen Querschnitt anbieten. Es ent­ steht so ein äußerst stabiler Metallkern, welcher den Ab­ stand der Feuerschutzplatten fixiert und als Leichtmetall- Strangprofil auch in einfacher Weise herzustellen ist. Weitere Ausgestaltungen des Leichtmetallprofiles sind in den Unteransprüchen beschrieben und haben gemeinsam, daß Einschubbahnen für schwer entflammbare Dübelprofile entstehen, die von beiden Profilseiten zugänglich sind und Nägel, Schrauben oder entsprechende Verbindungselemen­ te aufnehmen können, ohne daß dadurch Temperaturbrücken entstehen würden.
Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel ist dafür ge­ sorgt, daß das eingeschobene Dübelprofil in Abstand zur Kammerrückwand steht, so daß die freien Enden der Nägel oder Schrauben in einem Hohlraum enden und den Leicht­ metallkern nicht berühren. Gleichem Effekt dient die Maßgabe, in der Kammerrückwand eine Rinne vorzusehen.
Die Breite des erfindungsgemäßen Flächenelementes kann nach einem anderen Merkmal der Erfindung dadurch variiert werden, daß man zwischen ein die Kammer bilden­ des Rinnenprofil und die Profilplatte einen Steg ein­ fügt, dessen Länge gewählt werden kann.
Als günstig hat es sich auch erwiesen, die hinterschnitte­ nen Kammern für das Einsetzen an sich bekannter Klemm­ stücke zu verwenden, welche dem Anschluß von Stahlteilen an den Leichtmetallkern dienen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevor­ zugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
Fig. 1 den Längsschnitt durch eine mehrschichtige Innen­ wand eines Schiffes oder einer Bohrinsel;
Fig. 2 eine von einem Leichtmetallprofil gebildete Schicht aus Fig. 1;
Fig. 3 das Leichtmetallprofil der Fig. 2 in Schrägsicht;
Fig. 4 ein anderes Leichtmetallprofil in schematischem Querschnitt;
Fig. 5 einen gegenüber den Fig. 1 bis 4 vergrößerten Querschnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel einer Wand;
Fig. 6 den gegenüber Fig. 5 verkleinerten Schnitt ge­ mäß deren Linie VI-VI;
Fig. 7 den gegenüber Fig. 5 verkleinerten Schnitt ent­ sprechend deren Linie VII-VII.
Eine in Fig. 1 wiedergegebene Innenwand 10 eines nicht weiter dargestellten Schiffes oder einer Bohr­ insel weist beidseits eines Kernes aus Leichtmetallpro­ filen 11 - einer jeweiligen Querschnittslänge a von hier 600 mm und einer Querschnittsbreite b von 45 mm - feuerhemmende Wandplatten 12 einer Dicke e von 12 mm aus Fibersilikat od. dgl. Werkstoff mit einem Gewicht von etwa 10,5 kg je Plattenquadratmeter auf.
In Fig. 1 ist bei 14 ein Stoß zwischen zwei Wandplatten 15 zu erkennen, der die Verwendung eines Schraubenpaares 31 erforderlich werden läßt. Bei 35 ist eine Schweißnaht zwischen einer Rinnenkante 36 eines Leichtmetallprofiles 11 und der angefasten Längskante 37 des anstoßenden Leichtmetallprofiles 11 ersichtlich.
In die nach Einschub der Dübelprofile 30 verbleibenden Wandhohlräume sind nichtbrennbare Mineralwollmatten 40 eingesetzt.
Beim Leichtmetallprofil 11 a der Fig. 4 sind die dem Schlitz 16 der Profilplatte 15 benachbarten Stege 17 a , 18 a quer­ schnittlich zueinander gestuft und bilden zwei Anlage­ schultern 42 sowie eine dazu versetzte Rückwand 43; auch hier ist die Querschnittsmittelachse M 1 bzw. M 2 Symmetrie­ achse des Kammerquerschnitts.
Die - der sich an der Profilplatte 15 öffnenden Kammer 25 a - benachbarte Kammer 26 a wird von einem T-förmigen Verlängerungsabschnitt 45 des Steges 18 a einerseits so­ wie einer seitlichen Anformung 46 an den Steg 18 a be­ grenzt; diese Anformung 46 bildet jenseits der Symmetrie­ achse M 2 die andere Wand 26 a , deren Rückwand 43 a zur Pro­ filplatte 15 in einem Abstand t von 16 mm steht. Dabei bildet der Kopfteil 47 des T-artigen Verlängerungsab­ schnittes 45 mit einem fluchtenden Teil 48 der Anformung 46 eine Anlagefläche in einem der Profilbreite b ent­ sprechenden Abstand zur Profilplatte 15.
Im übrigen sind die Abstände s 1 bzw. s 2 der Profilenden 36 bzw. 37 von den nächstliegenden Mittelachsen M 2 bzw. M 1 ungleich, nämlich etwa 50 mm bzw. 110 mm.
Jenes Leichtmetallprofil 11 besteht querschnittlich aus einer Profilplatte 15 mit - hier drei - Längsschlitzen 16 der Breite i (beispielsweise 30 mm) und beidseits jenes Längsschlitzes 16 rechtwinklig angeformten Stegen 17, 18, die unter Bestimmung jener Querschnittsbreite b durch ei­ ne parallel zur Profilplatte 15 verlaufende Querwand 20 verbunden sind. Letztere kragt über den einen Steg 18 hin­ aus und fluchtet mit einem Schenkel 22 eines dritten Steges 19; Schenkel 22 und die freie Kante 21 der Quer­ wand 20 begrenzen ihrerseits einen Schlitz 23 der Breite i. Die Breiten der Schlitze 16 und 23 sind hier gleich be­ messen, können jedoch auch differieren.
Die Stege 17 bis 19 begrenzen zwei einander benachbarte Kammern 25, 26 mit zueinander gegenläufigen Zugangsöffnungen in Form der Schlitze 16 und 23. Der Abstand h der Querschnitts­ mittelachsen M 1 und M 2 benachbarter Kammern 25, 26 mißt 56 mm, der Abstand f zwischen den Querschnittsmittelachsen M 1 bzw. M 2 gleichgerichteter Kammern 25 bzw. 26 mißt 200 mm. Die lichte Kammerbreite m beträgt hier etwa 52 mm, die Kammer­ tiefe n 37 mm.
In den lichten Kammerquerschnitt ragen von jedem angren­ zenden Steg 17 und 18 bzw. 18 und 19 in Abstand q 1 (bei­ spielsweise 6 mm) von der jeweiligen Kammerrückwand 20 bzw. 15 miteinander fluchtende Rippen 28 ab, die mit der Kammerfrontwand 15 bzw. 20, 22 (Abstand q 2 = 27 mm) ihrer Kammer 26 bzw. 27 eine Einschubbahn für ein Dübelprofil 30 aus Fibersilikat begrenzen; letzteres ist von Schrau­ ben 31 durchsetzt, welche durch die Wandplatte 12 sowie die Schlitze 16, 23 greifen. Die Enden 32 der Schraube 31 ragen in einen durch jene Rippen 28 bestimmten End­ raum ein.
Die eine Kammer 25 b am Schlitz 16 der Profilplatte 15 in Fig. 5 entspricht in ihrem Querschnitt etwa der Kammer 25 a der Fig. 4, wobei die Kammerrückwand 43 e hier halbkreisförmigen Querschnittes ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Abstand h 1 zwischen den Querschnittsmittelachsen M 1 und M 2 so groß - hier: 100 mm -, daß die gegenläufig sich öffnende Kammer 26 b nicht von Begrenzungswänden der anderen Kammer 25 b ge­ bildet werden kann; vielmehr ist hier ein Rinnenprofil 50 als Kammerbegrenzung vorgesehen, welches durch einen in die Querschnittsmittelachse M 2 fallenden Stiel 51 an die Innenfläche der Profilplatte 15 angeformt ist. Die Kontur der Kammer 26 b entspricht jener der Kammer 25 b , wobei auch hier angeformte Teile 47, 48 miteinander fluchten und den Schlitz 23 begrenzen. Die Profilbreite b beträgt hier 70 mm bei unterschiedlicher Dicke e bzw. e 1 der Wandplatten 12.
Die Kammer 26 b nimmt ein plattenartiges Klemmstück 53 parallelo­ grammartigen Umrisses auf, dessen Breite c geringer ist als die Breite i des Schlitzes 23 und das dank dieser Maßgabe in die Kammer 26 b eingeführt und darin gedreht werden kann, bis die in Fig. 7 dargestellte Endlage er­ reicht ist, in welcher eine Schraube 54 festgezogen wer­ den kann, um einen Stahlanschluß 60 am Leichtmetallprofil 11 b festzulegen.

Claims (12)

1. Schwer brennbares Flächenelement für den Schiffsbau, insbesondere Decken- oder Wandelemente für Schiffe oder künstliche Inseln für die Offshore-Gewinnungs­ technik, mit einem Metallkern und an diesem durch Stifte od. dgl. festgelegten Brandschutzmatten od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Metallkern von wenigstens einem Leichtmetall­ profil (11, 11 a , 11 b ) gebildet ist, welches an einer Profilplatte (15) in Abstand (f) zueinander Ausneh­ mungen (16) als Öffnungen von Kammern (25) in Form hinterschnittener Nuten aufweist sowie nahe jeder Kammer wenigstens eine sich zur Gegenseite hin öffnen­ de weitere hinterschnittene Kammer (26).
2. Flächenelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehrere Leichtmetallprofile (11, 11 a , 11 b ), deren Pro­ filplatten (15) miteinander fluchten und deren Kammern (25, 26) zueinander parallel verlaufen.
3. Flächenelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jeweils zwei gegenläufig sich öffnende Kammern (25, 26) benachbart sind und von drei an die Profilplatte (15) angeformten Stegen (17, 18, 19) be­ grenzt sind, von denen zwei (18, 19) an ihren der Pro­ filplatte fernen Ende durch miteinander fluchtende Anformungen (21, 22) einen L-förmigen Querschnitt auf­ weisen.
4. Flächenelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jeweils zwei gegenläufig sich öffnende Kammern (25, 26) benachbart sind und von drei Stegen begrenzt sind, von denen zwei an die Profilplatte (15) angeformt sind und einer von einem der beiden anderen Stege abragt (Fig. 4).
5. Flächenelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden an die Profilplatte (15) angeformten Stege unter Bildung von Anlageschultern (42) der Kam­ mern verbunden sowie mit einem querschnittlich T-förmi­ gen Verlängerungsabschnitt versehen sind, dem ein sei­ nerseits T-förmiges Ende (46) des dritten Steges gegen­ übersteht.
6. Flächenelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede der Kammern (25, 26) von einem an die Profilplatte (15) gesondert angeformten Rinnenpro­ fil (50) gebildet ist und die sich von der Profilwand weg öffnende Kammer an zumindestens einen Stiel (51) der Profilwand angefügt ist.
7. Flächenelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in die Rückwand (15, 20) der Kammer (25 a , 26 a ; 50) eine Rinne (43; 43 b ) eingeformt ist.
8. Flächenelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an die Stege (17, 18, 19) Rippen (28) angeformt sind, die in der Kammer (25, 26) mit deren Rückwand (20, 15) und/oder mit deren Frontwand (15, 20) eine Einschubbahn bilden.
9. Flächenelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Kammer (50) oder der Einschubbahn (Abstand q 1 oder q 2) von einem Dübelprofil (30) insbesondere aus Fibersilikat ausgefüllt ist.
10. Flächenelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Dübelprofil (30) durch wenigstens einen der Stifte (31) mit einer der Profilplatten (15) oder der Außenseite der Aus­ formungen (21, 22; 47, 48) anliegenden und nichtbrenn­ baren Feuerschutzplatte (12) verbunden ist.
11. Flächenelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume zwischen der Profilplatte (15) und der/den Feuerschutz­ platte/n (12) mit der Brandschutzmatte (40) gefüllt sind.
12. Flächenelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in eine der Kammern (50) ein plattenartiges Klemmstück (53) eingesetzt und über eine Schraube (54) mit einem Stahlanschluß (60) versehen ist.
DE19863626546 1986-08-11 1986-08-11 Schwer brennbares flaechenelement fuer den schiffsbau Granted DE3626546A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863626546 DE3626546A1 (de) 1986-08-11 1986-08-11 Schwer brennbares flaechenelement fuer den schiffsbau
DE8787810417T DE3765600D1 (de) 1986-08-11 1987-07-24 Schwer brennbares flaechenelement fuer den schiffsbau.
EP87810417A EP0256977B1 (de) 1986-08-11 1987-07-24 Schwer brennbares Flächenelement für den Schiffsbau
DK411387A DK164582C (da) 1986-08-11 1987-08-07 Svaert braendbart fladeelement til skibskonstruktion
NO873315A NO171155C (no) 1986-08-11 1987-08-07 Plateelement for skipsbygging, med liten brennbarhet
FI873454A FI91511C (fi) 1986-08-11 1987-08-10 Vaikeasti palava tasoelementti laivanrakennukseen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863626546 DE3626546A1 (de) 1986-08-11 1986-08-11 Schwer brennbares flaechenelement fuer den schiffsbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3626546A1 true DE3626546A1 (de) 1988-02-18
DE3626546C2 DE3626546C2 (de) 1988-08-11

Family

ID=6306762

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863626546 Granted DE3626546A1 (de) 1986-08-11 1986-08-11 Schwer brennbares flaechenelement fuer den schiffsbau
DE8787810417T Expired - Fee Related DE3765600D1 (de) 1986-08-11 1987-07-24 Schwer brennbares flaechenelement fuer den schiffsbau.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787810417T Expired - Fee Related DE3765600D1 (de) 1986-08-11 1987-07-24 Schwer brennbares flaechenelement fuer den schiffsbau.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0256977B1 (de)
DE (2) DE3626546A1 (de)
DK (1) DK164582C (de)
FI (1) FI91511C (de)
NO (1) NO171155C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10003856B4 (de) * 2000-01-28 2004-02-05 Korte, Hans Ernst, Dr. Brandschutzmatte, deren Herstellung und Verwendung
CN107060146A (zh) * 2017-03-13 2017-08-18 河北卓秋实业有限公司 一种聚合聚苯板复合保温墙体

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1531122A3 (de) * 2003-11-13 2008-03-05 R & M Ship Tec GmbH Feuerfeste Wand für den Innenausbau von Schiffen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB806177A (en) * 1955-07-20 1958-12-23 Christian Einar Hermansen Improvements in or relating to thermal insulating connector devices for the inter-connection of structural parts
DE2511691A1 (de) * 1975-03-18 1976-09-30 Lust Kg Moebel Ernst Feuerhemmende, raumtrennende wand
DE2700416B2 (de) * 1977-01-07 1979-11-22 Otto Prof. Dr.-Ing. 6100 Darmstadt Jungbluth Mehrschichtiges Verbundtragwerk
DE3110657A1 (de) * 1981-03-19 1982-10-14 Klaus Dr.-Ing. 6100 Darmstadt Berner Feuerwiderstandsfaehige verbund-dachplatte

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2063115A (en) * 1935-03-29 1936-12-08 Charles F Neergaard Wall construction
DE1659209A1 (de) * 1966-05-16 1971-07-15 Revere Copper & Brass Inc Bauplatte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB806177A (en) * 1955-07-20 1958-12-23 Christian Einar Hermansen Improvements in or relating to thermal insulating connector devices for the inter-connection of structural parts
DE2511691A1 (de) * 1975-03-18 1976-09-30 Lust Kg Moebel Ernst Feuerhemmende, raumtrennende wand
DE2700416B2 (de) * 1977-01-07 1979-11-22 Otto Prof. Dr.-Ing. 6100 Darmstadt Jungbluth Mehrschichtiges Verbundtragwerk
DE3110657A1 (de) * 1981-03-19 1982-10-14 Klaus Dr.-Ing. 6100 Darmstadt Berner Feuerwiderstandsfaehige verbund-dachplatte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: "ENGINEERING NEWS-RECORD", 15.08.57, S. 35 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10003856B4 (de) * 2000-01-28 2004-02-05 Korte, Hans Ernst, Dr. Brandschutzmatte, deren Herstellung und Verwendung
CN107060146A (zh) * 2017-03-13 2017-08-18 河北卓秋实业有限公司 一种聚合聚苯板复合保温墙体

Also Published As

Publication number Publication date
NO873315L (no) 1988-02-12
FI91511B (fi) 1994-03-31
DK411387A (da) 1988-02-12
FI91511C (fi) 1994-07-11
FI873454A0 (fi) 1987-08-10
DK164582B (da) 1992-07-20
NO171155B (no) 1992-10-26
NO873315D0 (no) 1987-08-07
EP0256977A1 (de) 1988-02-24
DE3626546C2 (de) 1988-08-11
NO171155C (no) 1993-02-03
DK164582C (da) 1992-12-07
EP0256977B1 (de) 1990-10-17
FI873454A (fi) 1988-02-12
DK411387D0 (da) 1987-08-07
DE3765600D1 (de) 1990-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4226742A1 (de) Verkleidungselement für Böden, Decken, Wände und Fassaden
DE102005059633B3 (de) Profilrahmen-Konstruktion in Brandschutzausführung
EP0892118B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE19711813C2 (de) Thermisch isolierendes Bauelement
DE2158129C3 (de) Fassadenwand mit tragenden Stützen
DE7511558U (de) Waermeisoliertes aluminiumprofil fuer aussenwandkonstruktionen
DE2516036C3 (de) Mehrteiliger, gegen Wärmedurchgang isolierter Profilstab für Aulienwandkonstruktionen
EP0442130B1 (de) Bauteil als Fugen- und/oder Dilatations- und/oder Kragplattenelement für zementgebundene, bewehrte Baukonstruktionen
DE3626546A1 (de) Schwer brennbares flaechenelement fuer den schiffsbau
EP1186724A1 (de) Mauerwerk
DE831903C (de) Wandbauplatte, vorzugsweise Leichtbauplatte aus Porenbeton
AT405067B (de) Anordnung zur verbindung von balken in einem gebäude und verfahren zur herstellung eines gebäude-skeletts unter verwendung von miteinander verbundenen balken
EP0960985A2 (de) I-förmiger Träger für Gebäudekonstruktionen
DE19949694A1 (de) Verbindungsvorrichtung
EP2322732B1 (de) Fassade oder Glaswand in Brandschutzausführung
DE1778050C3 (de) Leicht aus Bauteilen zusammensetzbare, steife, kastenartige Rahmenkonstruktion für Gestelle, Schränke od.dgl
DE3420395A1 (de) Verbundprofil, bspw. fuer fenster oder fassaden
DE3444801C2 (de)
EP1767715A2 (de) Glasbausteinwand
DE19613775C2 (de) Sturz für die Erstellung der oberen Begrenzungen von Durchbrüchen, Fenster- und/oder Türöffnungen oder dergleichen
DE3448209C2 (de)
CH656180A5 (de) Aus profilen zusammengesetzter beschusshemmender rahmen.
DE1509895C (de) Vorrichtung zum Überbrücken einer im Bereich eines Fußbodens angeordneten Deh nungsfuge
DE10145644A1 (de) Dichtprofil
DE19629983C2 (de) Verlängerbarer Schalungsträger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALUSINGEN GMBH, 7700 SINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee