DE362535C - Drehtrommel fuer zweistufige Erhitzung des durchzusetzenden Gutes, insbesondere zum Trocknen und Schwelen von Brennstoffen - Google Patents

Drehtrommel fuer zweistufige Erhitzung des durchzusetzenden Gutes, insbesondere zum Trocknen und Schwelen von Brennstoffen

Info

Publication number
DE362535C
DE362535C DEH88114D DEH0088114D DE362535C DE 362535 C DE362535 C DE 362535C DE H88114 D DEH88114 D DE H88114D DE H0088114 D DEH0088114 D DE H0088114D DE 362535 C DE362535 C DE 362535C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoldering
drying
enforced
heating
fuels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH88114D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH88114D priority Critical patent/DE362535C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE362535C publication Critical patent/DE362535C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B1/00Retorts
    • C10B1/10Rotary retorts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Drehtrommel für zweistufige Erhitzung des durchzusetzenden Gutes, insbesondere zum Trocknen und Schwelen von Brennstoffen. Bei Drehtrommeln z.umTrocknen, Schwelen, Entgasen usw. kann bekanntlich eine wesentlich bessere Wirkung erzielt werden, wenn im Innern der Trommel eine zweistufige Erhitzung des durchzusetzenden Gutes stattfindet; dies ist um so mehr der Fall, wenn verschiedenartige Vorgänge aufeinanderfolgen und jeweils die mittelbare oder unmittelbare Wärmeübertragung Vorteile bietet. Insbesondere tritt dies beim Schwelen von Brennstoffen in Erscheinung, wobei meist eine voraufgehende Trocknung in einem Arbeitsgange erforderlich ist.
  • Auf der Zeichnung ist Abb. z ein Längsschnitt durch eine einmantelige und Abb. z ein Längsschnitt durch eine mehrmantelige Drehtrommel, deren Ein- und Auswurfenden, welche in irgendeiner der bekannten Weisen ausgestaltet sein können, nicht gezeichnet sind.
  • Allgemein üblich ist es bei derartigen Drehtrommeln, den äußeren Mantel mit einer Heizkammer zu umgeben. Es kommt auch unmittelbare Heizung in Anwendung, indem Heizgase das Innere der Drehtrommel durchziehen. Durch Einbau eines Heizrohres a, welches an einer von Fall zu Fall zu bestimmenden Stelle die Heizgase im Inneren der Drehtrommel austreten läßt, wird eine zweistufige Erhitzung des durchzusetzenden Gutes bedingt, indem auf der Trommelseite b das Gut der strahlenden Wärme des Heizrohres a und auf der Trommelseite c der unmittelbaren Berührung mit den Heizgasen ausgesetzt ist. Das Heizrohr a kann auch in seiner Längsachse verschiebbar sein, um den Wechsel der mittelbaren und unmittelbaren Innenheizung nach Bedarf einstellen zu können. Die Drehtrommelseiten b und c werden in zweckmäßiger Weise derart voneinander getrennt gehalten, daß ein Übertreten von Gasen und Dämpfen von einer zur anderen Dr ehtrommelseite nach Möglichkeit vorgebeugt wird und somit Gase und Dämpfe aus beiden Drehtrommelenden getrennt abgeführt werden können. . Das Heizrohr a kann auch durch die ganze Länge der Drehtrommel geführt sein, und dabei wird die gleiche Wirkung erzielt, wenn für die Heizgase an bestimmter Stelle Austrittsöffnungen vorgesehen sind. Hierbei kann auch der Durchgang der Heizgase durch das Heizrohr a so geregelt werden, daß nur ein Teil der Heizgase austritt, während der andere Teil im Heizrohr weiter geführt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Drehtrommel für zweistufige Erhitzung des durchzusetzenden Gutes, insbesondere zum Trocknen und Schwelen von Brennstoffen, gekennzeichnet -durch ein Zuführungsrohr (d) für heiße Gase, welches diese an einer von Fall zu Fall zu bestimmenden Stelle austreten läßt, so daß das Gut zunächst nur der strahlenden Wärme des Rohres (a), im übrigen aber der unmittelbaren Einwirkung der Heizgase ausgesetzt ist.
DEH88114D Drehtrommel fuer zweistufige Erhitzung des durchzusetzenden Gutes, insbesondere zum Trocknen und Schwelen von Brennstoffen Expired DE362535C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH88114D DE362535C (de) Drehtrommel fuer zweistufige Erhitzung des durchzusetzenden Gutes, insbesondere zum Trocknen und Schwelen von Brennstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH88114D DE362535C (de) Drehtrommel fuer zweistufige Erhitzung des durchzusetzenden Gutes, insbesondere zum Trocknen und Schwelen von Brennstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362535C true DE362535C (de) 1922-10-28

Family

ID=7165189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH88114D Expired DE362535C (de) Drehtrommel fuer zweistufige Erhitzung des durchzusetzenden Gutes, insbesondere zum Trocknen und Schwelen von Brennstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362535C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385050B (de) * 1985-08-13 1988-02-10 Ragailler Franz Reaktor zur pyrolyse von organische substanzen enthaltendem abfall

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385050B (de) * 1985-08-13 1988-02-10 Ragailler Franz Reaktor zur pyrolyse von organische substanzen enthaltendem abfall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2363063A1 (de) Walze
CH679290A5 (de)
DE362535C (de) Drehtrommel fuer zweistufige Erhitzung des durchzusetzenden Gutes, insbesondere zum Trocknen und Schwelen von Brennstoffen
DE409617C (de) Verbrennungskraftmaschine
DE613662C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von fluessigen Stoffen aus zwei gleichachsig ineinandergelagerten, relativ zueinander bewegbaren Trommeln
DE552182C (de) Heizbare Buegelwalze fuer Pelzfelle
DE513123C (de) Verfahren zur Beheizung der Beschickung eines Drehofens und Drehofen zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE584677C (de) Trockner fuer rieselfaehiges Gut
DE520841C (de) Drehtrommelwaermeaustauscher fuer feste Stoffe, insbesondere fuer die Zement- und Erzbehandlung
DE554085C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion von Erzen im Drehrohrofen
DE551082C (de) Drehbare Trocken- und Gluehtrommel
DE1801362B2 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von Gut unterschiedlicher Körnung
DE946902C (de) Tuerrahmen fuer Siemens-Martin-OEfen od. dgl. mit Einrichtung zur Kuehlung durch einKuehlmittel
DE505606C (de) Tellertrockner
DE403632C (de) Trockentrommelanlage
DE483030C (de) Einrichtung zur indirekten Beheizung von Stoffen aller Art, insbesondere zum Kochen und Trocknen von Nahrungsmitteln
DE656041C (de) Vulkanisiervorrichtung zum Erneuern der Laufflaeche von Gummireifen
AT129843B (de) Innen und außen beheizbarer Massezylinder mit im Querschnitt ringförmigem Hohlraum zur Aufnahme der in einer Spritzgußmaschine zu verarbeitenden schmelzbaren Kunstmasse.
DE390768C (de) Vorrichtung zum Vulkanisieren von Luftreifen
DE478085C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Gluehoefen mit sich drehender Erhitzungstrommel
AT250838B (de) Vorrichtung zur Erwärmung und Homogenisierung toniger Massen
AT217393B (de) Verfahren und Einrichtung zum Backen von Gebäck
DE455679C (de) Drehbare Trommel zum Trocknen oder Verschwelen von Schuettgut aller Art
DE118494C (de)
AT160096B (de) Vulkanisierkessel.