DE3624364A1 - Volumenmessgeraet - Google Patents

Volumenmessgeraet

Info

Publication number
DE3624364A1
DE3624364A1 DE19863624364 DE3624364A DE3624364A1 DE 3624364 A1 DE3624364 A1 DE 3624364A1 DE 19863624364 DE19863624364 DE 19863624364 DE 3624364 A DE3624364 A DE 3624364A DE 3624364 A1 DE3624364 A1 DE 3624364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing plate
measuring device
pointer
magnetic coupling
volume measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863624364
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Fahrbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN FAHRBACH GmbH
Original Assignee
HERMANN FAHRBACH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN FAHRBACH GmbH filed Critical HERMANN FAHRBACH GmbH
Priority to DE19863624364 priority Critical patent/DE3624364A1/de
Publication of DE3624364A1 publication Critical patent/DE3624364A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/06Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission
    • G01F1/075Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission with magnetic or electromagnetic coupling to the indicating device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Volumenmeßgerät für Flüssig­ keiten, die dem durch eine Magnetkupplung die Flügelumdrehungen vom Naßraum durch eine Trennwand hindurch in den Trockenraum des Anzeigewerkes übertragen wird und die im Trockenraum sitzende zweite Magnetkupplungshälfte drehbar auf der Zeigerradwelle gelagert ist und diese über Zwischenräder antreibt und die Zeiger­ radwelle und die Zwischenräder in der Trennwand gelagert sind.
Bei derartigen Volumenmeßgeräten ist es bekannt, die zweite Magnetkupplungshälfte fest mit einer Lagerwelle zu versehen und diese in einer oberen- und unteren Lagerplatte zu lagern, in welchen auch die Zwischenräder und das Zeigerrad gelagert sind. Die Lagerausbildung einer solchen Magnetkupplungshälfte zwingt jedoch zur exzentrischen Anordnung der Drehachse der Zeigerradwelle gegenüber der Drehachse der Magnetkupplung.
Es sind außerdem Volumenmeßgeräte bekannt, bei denen durch eine Zwischenlagerplatte, welche für die zweite Magnetkupplungs­ hälfte das obere Lager und für die Zeigerradwelle das untere Lager bildet, eine zentrische Anordnung der Drehachsen von Zeigerradwelle und Magnetkupplung erreicht wird. Eine solche Zwischenlagerplatte bedingt jedoch eine größere Bauhöhe des Zählwerkes.
Ebenso sind Volumenmeßgeräte bekannt, deren obere Lagerplatte die Volumenwerte trägt. Um diese Volumenwerte in die gewünschte Ableseposition zu bringen, muß die obere Lagerplatte drehbar gegenüber dem Gehäuse ausgeführt sein.
Die Zeigerwerkswelle und Zwischenräder sind in einer oberen- und unteren Lagerplatte gelagert und somit muß die untere Lagerplatte synchron mit der oberen Lagerplatte gedreht werden. Da die gesamte Lagerpartie durch eine Haube abgedeckt ist, muß auch diese drehfest mit der oberen- oder unteren Lagerplatte verbunden sein, um letztendlich die Verdrehung der oberen Lagerplatte mit Hilfe der Abdeckhaube zu ermöglichen. Es ergibt sich daraus ein komplizierter und aufwendiger Zählwerksaufbau mit einer Vielzahl an Bauteilen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Volumenmeßgerät zu schaffen, welches einen zentrisch umlaufenden Zeiger trägt, dessen Dreh­ achse mit der Drehachse der Magnetkupplung in einer Ebene liegt, trotzdem eine kleine Bauhöhe aufweist und konstruktiv und fertigungstechnisch einfach ausgeführt ist.
Die Lösung dieser Aufgabe wird in den Merkmalen der Ansprüche gesehen.
Dadurch, daß gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 die zweite Magnetkupplungshälfte drehbar auf der Zeigerradwelle gelagert ist, kann diese drehsynchron zur ersten Magnetkupplungshälfte und unabhängig der Drehbewegung der Zeigerradwelle umlaufen, wobei über eine entsprechende Verzahnung der zweiten Magnet­ kupplungshälfte, einzelner Zwischenräder und einer Verzahnung der Zeigerradwelle die Drehübersetzung wie gewünscht gewählt werden kann. Ebenso läßt sich der Drehrichtungssinn der Zeiger­ radwelle durch ein weiteres Zwischenrad umkehren. Die Zeiger­ radwelle ist durch die obere Lagerplatte hindurchgeführt und trägt an ihrem oberen Wellenende einen fest aufgesteckten Zeiger.
Gemäß dem Merkmal des Anspruchs 2 ist die Zeigerradwelle als asynchron zur Magnetkupplung laufende Lagerachse der zweiten Magnetkupplungshälfte ausgebildet und ergibt somit die Dreh­ achse für den umlaufenden Zeiger und der Magnetkupplung.
Gemäß dem Merkmal des Anspruchs 3 werden die Wellen des Zeigerrades und der Zwischenräder in jeweils einer oberen und einer unteren Lagerplatte gelagert. Somit kommen alle notwendigen oberen Lagerstellen für sich in einer Ebene und einer Lagerplatte zu liegen und entsprechend alle unteren Lagerstellen.
Gemäß dem Merkmal des Anspruchs 4 ist die untere Lagerplatte als O-Ring abdichtende Trennwand zwischen Naß- und Trockenraum ausgebildet. Die untere Lagerplatte (Trennwand) ist druckfest mit dem Gehäuse über einen Sicherungsring verbunden und dadurch eindeutig in ihrer Lage fixiert.
Gemäß dem Merkmal des Anspruchs 5 ist die obere Lager­ platte mit drei Stützpfeilern versehen, welche an ihren Enden Zapfen tragen, die über einen Preßsitz in die untere Lagerplatte eingreifen. Dadurch ergibt sich eine eindeutige Positionierung der unteren und oberen Lagerstellen zuein­ ander. Die obere Lagerplatte trägt gleichzeitig die Beschrif­ tung des Volumenmeßgerätes.
Gemäß dem Merkmal des Anspruchs 6 wird die obere Lager­ platte von einer durchsichtigen Haube umspannt, welche an ihrer gehäusezugewandten Seite eine Vielzahl von biege­ elastischen Knacken trägt, die in eine entsprechende innen­ liegende Ringnut des Gehäuses einrasten und die Gehäuse­ wand hintergreifen. Die Vorsprünge der Knacken verhindern ein Lösen der Haube vom Gehäuse, die Ringnut erlaubt jedoch eine Drehbeweglichkeit der Haube gegenüber dem Gehäuse. Die Haube schützt Lager und Wellen des Zählwerkes vor Fremd­ körper und verhindert das Berühren des innenlaufenden Zeigers.
Gemäß dem Merkmal des Anspruchs 7 trägt die durchsichtige Haube an ihrer obenliegenden Innenseite die Volumenwerte entweder vertieft, erhaben oder aufgedruckt. Diese Auf­ schrift ist somit ebenfalls vor Beschädigung geschützt und kann durch die Drehbeweglichkeit der Haube auf einen gewünschten Wert voreingestellt werden.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Zählwerk, den Flügel und das Gehäuse,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Haube und die obere Lagerplatte,
Fig. 3 eine Seitenansicht mit angeschlossenen Armaturen.
Bei der in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist in einem Gehäuse 1 ein Flügelrad 2 ange­ ordnet, welches zentrisch im Gehäuseinnenraum 3 auf einer Welle 4 drehbeweglich gelagert ist. Die Drehung des Flügelrades 2 wird dabei über eine Magnetkupplung in den Trockenraum 5 des Zählwerkes 6 übertragen.
Das Wasser tritt über den Einlaufkanal 7 in den Gehäuseinnenraum 3 ein und verläßt diesen über den Auslaufkanal 8. Dabei wird das Flügelrad 2 in Drehbewegung gebracht.
Die Welle 4 ist in der unteren Lagerplatte 9 des Zähl­ werkes 6 fest verankert. Die untere Lagerplatte 9 ist über einen O-Ring gegen das Gehäuse 1 abgedichtet und bildet somit die Trennwand zwischen dem Gehäuse­ innenraum 3 und dem Zählwerksinnenraum 10.
Die untere Lagerplatte 9 ist in ihrer Lage durch einen Sprengring 11 gesichert, der sich zum einen in der Nut 12 im Gehäuse 1, zum anderen über einen Distanzring 13 an der unteren Lagerplatte 9 abstützt.
Die untere Lagerplatte 9 trägt das untere Lager 15 der Zeigerradwelle 16 und das untere Lager 14 des Zwischenrades 17. Weiterhin ist die untere Lagerplatte 9 über die Steckverbindung 18 fest mit der oberen Lagerplatte 19 verbunden. Die obere Lagerplatte 19 beinhaltet nun das obere Lager 20 des Zwischenrades 17 sowie das Durchgangslager 21 der Zeigerradwelle 16.
Auf der Zeigerradwelle 16 ist drehbeweglich die zweite Magnetkupplungshälfte 22 gelagert, welche wiederum über eine Verzahnung 23 mit dem Zwischen­ rad 17 in Eingriff steht.
Das Zwischenrad 17 steht mit der Zeigerradwelle 16 ebenfalls über eine Verzahnung 24 im Eingriff.
Die Drehbewegung des Flügelrades 2 wird nun über die erste Magnetkupplungshälfte 25 durch die untere Lagerplatte 9 hindurch auf die zweite Magnetkupplungs­ hälfte 22 übertragen und über das Zwischenrad 17 an die Zeigerradwelle 16 weiter gegeben.
Die Zeigerradwelle 16 ist an ihrem oberen Ende 26 fest mit einem Zeiger 27 verbunden.
Das Zählwerk 6 ist mit einer durchsichtigen Haube 28 abgedeckt, welche eine Vielzahl biegelastischer Knacken 29 trägt. Die Knacken 29 hintergreifen die Gehäusekante 30 und sichern somit die Haube 28. Die Gehäusekante 30 wird durch eine umlaufende Nut 31 gebildet.
Die in der Fig. 2 gezeigten Haube 28 trägt innen­ liegend die Volumenwerte 32. Die Beschriftung 33 wiederum ist auf der oberen Lagerplatte 19 angebracht. Die Gehäusestutzen 34 und 35 sind mit Anschlußge­ winden versehen und können nun wie Fig. 3 zeigt mit Hilfe von Adapter 36 und 37 an eine handelsübliche Armatur 38 angeschlossen werden.

Claims (7)

1. Volumenmeßgerät, dessen Flügelradgehäuse einen tangential in die Flügelgehäuse-Meßkammer einmündenden Eintrittskanal für die Ausströmung des in der Meßkammer umlaufenden Flügel­ rades und gegenüberliegend einen tangential ausmündenden Austrittskanal aufweist und dessen Flügel die eine Hälfte einer Magnetkupplung trägt, welche durch eine Trennwand hin­ durchwirkt und die im Trockenraum auf der Zählwerksseite zweite Magnetkupplungshälfte auftreibt, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die zweite Magnetkupplungshälfte (22) drehbar auf der Zeigerradwelle (16) gelagert ist, welche an ihrem gegenüberliegenden Ende fest mit einem Zeiger (27) verbunden ist.
2. Volumenmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Drehachse des Zeigers (27) und die Drehachse der zweiten Magnetkupplungshälfte (22) zentrisch und in einer Ebene liegen.
3. Volumenmeßgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Untersetzung mit einem Zwischenrad (17) erreicht wird, dessen oberes Lager (20) in einer Ebene mit dem oberen Lager (21) der Zeigerrad­ welle (16) in einer dazugehörigen Lagerplatte (19) liegen und dessen unteres Lager (14) in einer Ebene mit dem unteren Lager (15) der Zeigerradwelle (16) und in einer dazugehörigen Lagerplatte (9) liegen.
4. Volumenmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Lagerplatte (9) gleichzeitig die abdichtende Trennwand (9) zwischen Naßraum (3) und Trockenraum (5) bildet.
5. Volumenmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenn­ wand (9) bildende untere Lagerplatte (9) und die obere Lagerplatte (19) steckbar und zueinander verdrehfest mit­ einander verbunden ist.
6. Volumenmeßgerät nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die durch­ sichtige Abdeckhaube (28) drehbar, über biegeelastische Knacken (29) jedoch nicht ohne deren Zerstörung lösbar mit dem Gehäuse (1) verbunden ist.
7. Volumenmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die durch­ sichtige Abdeckhaube (28) innenliegend die Volumenwerte (32) trägt.
DE19863624364 1986-07-18 1986-07-18 Volumenmessgeraet Withdrawn DE3624364A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863624364 DE3624364A1 (de) 1986-07-18 1986-07-18 Volumenmessgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863624364 DE3624364A1 (de) 1986-07-18 1986-07-18 Volumenmessgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3624364A1 true DE3624364A1 (de) 1988-01-28

Family

ID=6305498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863624364 Withdrawn DE3624364A1 (de) 1986-07-18 1986-07-18 Volumenmessgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3624364A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19523593A1 (de) * 1995-06-29 1997-01-02 Elster Produktion Gmbh Drehkolbenzähler zur Volumenmessung eines Fluides

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19523593A1 (de) * 1995-06-29 1997-01-02 Elster Produktion Gmbh Drehkolbenzähler zur Volumenmessung eines Fluides
DE19523593B4 (de) * 1995-06-29 2006-08-10 Elster Produktion Gmbh Drehkolbenzähler zur Volumenmessung eines Fluides

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009011352B3 (de) Torsionswinkelsensor
CH702233B1 (de) Mechanismus zur Anzeige des Federwindungsvorrats eines Zeitmessers und Zeitmesser mit einem Mechanismus zur Anzeige des Federwindungsvorrats.
DE3624364A1 (de) Volumenmessgeraet
DE8619334U1 (de) Volumenmeßgerät
EP0194437B1 (de) Anzeigevorrichtung
DE2202056B2 (de) Vorrichtung zum verhindern eines messfehlers bei einem laengenmessgeraet
DE973148C (de) Vorrichtung zum Anzeigen ausgezeichneter Stellungen von sich drehenden Teilen
DE29511030U1 (de) Volumenmeßgerät
DE1961300A1 (de) Mehrfachdrehschalter mit Sichtzeichenanzeige der Schaltstellungen
DE746403C (de) Hoehenmesser
DE1424845C (de) Umdrehungszahler
DE650735C (de) Geschwindigkeitsmesser
DE618933C (de) Untersetzungsgetriebe mit Umlaufraedern
AT209587B (de) Untersetzungsgetriebe für Wasserzähler
CH324704A (de) Dauerkalender
DE523311C (de) Vorrichtung zur Verdrehung zweier Wellen von gleichem Richtungssinn und gleicher Drehzahl, von denen die eine die andere umschliesst
DE723594C (de) Magnetzuender
CH393796A (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Verdrehungswinkels eines Drehorgans
DE2313313C3 (de) Differentialmeßkreis
DE2460430A1 (de) Vorrichtung zur stellenmaessigen erweiterung eines preisrechenwerkes (variatorgetriebes)
DE619213C (de) Zaehler fuer Elektrizitaet, Gas, Wasser o. dgl., insbesondere Muenzzaehler
DE1135220B (de) Preis-Rechner, insbesondere fuer Fluessigkeits-zapfvorrichtungen
CH416046A (de) Getriebe mit gegrenzter Anzahl der Umdrehungen, insbesondere für Rollstore
CH214207A (de) Preisanzeiger für einen Flüssigkeitsmesser mit veränderlichem Literpreis.
DE879115C (de) Abfahrtsanzeiger

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee