CH324704A - Dauerkalender - Google Patents

Dauerkalender

Info

Publication number
CH324704A
CH324704A CH324704DA CH324704A CH 324704 A CH324704 A CH 324704A CH 324704D A CH324704D A CH 324704DA CH 324704 A CH324704 A CH 324704A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
month
days
roller
digits
wheel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Schmidt Karl
Original Assignee
Schmidt Gebr Metallwarenfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt Gebr Metallwarenfab filed Critical Schmidt Gebr Metallwarenfab
Publication of CH324704A publication Critical patent/CH324704A/de

Links

Landscapes

  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description


  Dauerkalender    Es sind Dauerkalender bekannt, bei denen  die     Einstellung    der Wochen-     und    Monatstage  und der Monate einzeln von Hand oder aber  gleichzeitig unter     Anwendung    verhältnismä  ssig komplizierter Zwischengetriebe zur     Be-          rücksichtigung    der monatlichen     und    j     ährlichen          Unregelmässigkeiten    vorgenommen wird.  



  Die erfindungsgemässe     Neuerung    betrifft  einen Dauerkalender, der mit Beschränkung  auf wenige einfache Bauelemente eine be  queme tägliche Bedienung ergibt und eine zu  sätzliche Einstellung am Monatsbeginn in  Kauf nimmt.  



  Das im folgenden beschriebene Ausfüh  rungsbeispiel ist durch Zeichnungen erläutert,  die in       Fig.    1 eine perspektivische Vorderansicht  des Kalenders, in       Fig.    2 eine perspektivische Rückansicht  des Kalenders, in       Fig.    3 eine perspektivische Ansicht des  Kalenders ohne Mantel, von unten gesehen, in       Fig.    4 eine Innenansicht der rechten Sei  tenwand und in       Fig.    5 eine     perspektivische    Ansicht des  Zwischengetriebes zwischen     Einer-    und     Zeh-          i.er7iffern.    der Monatstage bei auseinander  gezogener Lage der Teile wiedergibt.  



  Wie     Fig.    1     und    2 zeigen, hat das     pultför-          mig    ausgebildete Gehäuse 1 des     Dauerkalen          clers    zwei Fenster 2 und 3, hinter welchen  die Wochentage -und Monatstage     bz*.    die    Monatsnamen sichtbar sind. Der Kalender  ruht auf zwei Stützen 4     und    5.  



  Der vom Gehäuse     iunschlossene    Rahmen 6  (Fug. 3)     trägt    alle Einbauteile; er besteht aus  dem Mittelstück 7 und zwei     rechtwinklig    dazu  stehenden Seitenwänden 8     und    9, die durch  Strebe 10 versteift werden. Eine     Achse    11 ist  in den     Seitenwänden    8 und 9 gelagert. - Auf  ihr sitzt lose die Walze 12, welche die     Wochen-          tabe    anzeigt. Sie ist fest verbunden mit dem       siebenzähnigen    Rad 13 (Fug. 4)..

   Die Stütze 4       befindet    sich zwischen Rad 13 und Seiten  wand 8     und        wird    in zwei Schlitzlöchern durch  Strebe 10 und Achse 11 geführt. Durch Feder  14 wird die Stütze nach aussen gedrückt.  



  Zwei an geeigneter Stelle in die Stütze 4  eingesetzte Stifte 15 und 16 besorgen die Ein  stellung und Arretierung der Walze 12 mit  den Wochentagen. Bei Druck auf die Stütze  4     in    Richtung des Pfeils 17 gegen die Kraft  der Feder 14 gleitet der     Stift    15 an     einer     Zahnflanke entlang und dreht das Rad 13 um  eine halbe Zahnteilung, während Stift 16  gleichzeitig die Arretierung löst. Wenn die  Stütze 4 durch die Feder 14 in die Ruhelage       zurückgefülirt        wird,    dreht der     Stift    16 das  Rad 13 um eine weitere halbe Zahnteilung  und arretiert wieder Rad 13     iuld    Walze 12.  



  Die     Einstellung    der     Einerziffern    eines  Monats, die auf Walze 18 verzeichnet sind, ge  schieht durch     eine    gleichartige     Einrichtung     mittels der Stütze 5; das dem Rad<B>13</B> ent-      sprechende Rad (nicht gezeichnet) ist aber  mit zehn Zähnen versehen und durch     eine          Hohlwelle    19 mit     Walze    18 verbunden.  



  In     Fig.    5 ist     a    die Walze 18 mit der Hohl  achse 19, auf deren linkem Ende das dem Rad  13 entsprechende     zehnzähnige    Rad sitzt. Da  zwischen befinden sich die Scheibe 20 und die  Walze 21     (Fig.    5, b     und    d). Scheibe 20 greift  mit Schlitz 22 über die Strebe 10 und ist da  durch gegen Drehung gesichert.     Fig.    5 b zeigt  diejenige Seite von Scheibe 20, die der Walze  21 zugekehrt ist;     Fig.    5 c die der     Walze    18  zugewandte Seite.  



  Nach je     einer    vollen Umdrehung der     Walze     18 trifft der auf ihrer Innenseite angebrachte       Mitnehmer    23 auf einen Zahn des Schaltster  nes 24, der dabei um eine     Viertelumdrehung     bewegt wird.

   Schaltstern 24 und Schaltrad 25  sitzen beidseits der Scheibe 20 fest     auf    einer  gemeinsamen Achse, die in einer     Bohrung    der  Scheibe 20 drehbar ist.     Sehaltrad    25 steht  durch die acht Stifte 26 mit     Walze    21 in     Ver-          bindung.    Bei einer vollen Umdrehung von       Walze    18 wird     also    Walze 21 eine Achtelum  drehung machen.

   Da auf ihrem     Umfang    die  Ziffernfolge 0 (weiss), 1, 2, 3 zweimal aufge  zeichnet ist, wird sie dabei um eine nächst  höhere Stelle gedreht.     Eine    auf der Scheibe 20       befestigte,    auf die Stifte 26     wirkende    Rast  feder 27     hält    die Walze 21     in    ihrer Lage.  



  Die     Walze    28     (Fig.    3) mit den Monats  namen sitzt zusammen mit     einem        grobzähni-          gen    Rad 29 auf einer weiteren, in der Boh  rung 30     (Fig.    4) gelagerten Achse. Eine der  Rastfeder 27 ähnliche Feder dient zu ihrer         Arretierung.    Rad 29 ist durch einen Schlitz  des Gehäuses von aussen zugänglich     und        wird     monatlich einmal von Hand verstellt.  



  Die Handhabung des Dauerkalenders ver  läuft so  Ausgehend vom Monatstag 1 wird täglich  einmal auf die Gehäuseoberseite gedrückt, wo  durch die Stützen 4 und 5 eingeschoben und  die Wochen- und Monatstage um eine Teilung  verstellt werden. An jedem zehnten Tag wird  vermittels der Teile 23 bis 26 auch die     Walze     21     mitverstellt.    Am Monatsende wird durch  mehrmaliges Betätigen der Stütze 5 die erfor  derliche     Neueinstelhmg    bewirkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Dauerkalender in Pultform für die An zeige der Wochentage, die Monatstage und des Monats, gekennzeichnet durch zwei fe dernd gelagerte Stützen des Gehäuses, die als unabhängige Betätigungselemente für die Einstellung der auf drei koaxialen 'Walzen aufgezeichneten Wochentage und Monatstage angeordnet sind, und durch auf einer weiteren getrennt einstellbaren Walze aufgezeichnete Monatsnamen.
    UNTERANSPRUCH Dauerkalender nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Einstellung der Zehnerziffern der Monatstage durch die Walze mit den Einerziffern über ein Schalt getriebe der Untersetzung 8:1 erfolgt und dass die Zehnerwalze zweimal mit einem leeren Feld und die Ziffernfolge 1, 2, 3 versehen ist.
CH324704D 1954-08-23 1954-10-16 Dauerkalender CH324704A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE324704X 1954-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH324704A true CH324704A (de) 1957-10-15

Family

ID=6181134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH324704D CH324704A (de) 1954-08-23 1954-10-16 Dauerkalender

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH324704A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327347A1 (de) * 1993-08-16 1995-02-23 Idea Productservice Gmbh Schreibtischkalender mit drehbarer Datumswalze
DE4403283A1 (de) * 1994-01-31 1995-08-03 Idea Productservice Gmbh Vorrichtung für die sukzessive Darstellung verschiedener optischer Erscheinungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327347A1 (de) * 1993-08-16 1995-02-23 Idea Productservice Gmbh Schreibtischkalender mit drehbarer Datumswalze
DE4403283A1 (de) * 1994-01-31 1995-08-03 Idea Productservice Gmbh Vorrichtung für die sukzessive Darstellung verschiedener optischer Erscheinungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0841027B1 (de) Rückenkissen mit einer formstabilen Stützplatte
CH324704A (de) Dauerkalender
DE1966066A1 (de) Druck- oder Stempelvorrichtung mit Typenbaendern
DE1775058U (de) Halbautomatischer dauerkalender.
DE2104520C3 (de) Zählvorrichtung, insbesondere für Kopiergerate zur Abzahlung einer einstellbaren Kopienzahl
DE626887C (de) Fluessigkeitszaehler mit drehbar gelagerter Messtrommel, deren Kammern sich absatzweise entleeren
DE954744C (de) Schaltkalender
DE3126326A1 (de) Vielfach-zykloiden-zirkel
DE717509C (de) Barometrischer Hoehenmesser mit Bezugsdruckanzeige
DE746804C (de) Einstellvorrichtung für Rechen-, Buchungs-, u.dgl.Maschinen
DE2063177C3 (de) Anordnung für ein Gerät zum Berechnen und Anzeigen mit einer Tastatur und einer Anzeigesteuerung
DE603018C (de) Selbstverkaeufer mit einer Kupplung zwischen einer von Hand zu drehenden Welle und einem Zahnrad
DE1980989U (de) Zaehlwerk, insbesondere maximumzaehlwerk, mit selbsttaetiger nullstellvorrichtung.
DE1424845C (de) Umdrehungszahler
DE543443C (de) Sperrvorrichtung fuer stellensatzweise auf einer Achse angeordnete Zaehlwerke an Registrierkassen und Rechenmaschinen
CH364673A (de) Einrichtung zur Verdrehung und zur Anzeige der Verdrehung der Achse eines einzustellenden Organs
DE1927220C3 (de)
DE1135220B (de) Preis-Rechner, insbesondere fuer Fluessigkeits-zapfvorrichtungen
DE1915317U (de) Dauerkalender mit datumsscheiben.
DE1961300A1 (de) Mehrfachdrehschalter mit Sichtzeichenanzeige der Schaltstellungen
DE3624364A1 (de) Volumenmessgeraet
DE1913859U (de) Dauerkalender mit drehscheiben.
DE7215702U (de) Drehbare Arbeitsplatte für graphische Arbeiten
DE1251065B (de)
DE7533149U (de) Auerkalender