DE362428C - Abfuellhahn - Google Patents

Abfuellhahn

Info

Publication number
DE362428C
DE362428C DEE26636D DEE0026636D DE362428C DE 362428 C DE362428 C DE 362428C DE E26636 D DEE26636 D DE E26636D DE E0026636 D DEE0026636 D DE E0026636D DE 362428 C DE362428 C DE 362428C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chick
tap
housing
flange
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE26636D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDGAR EVERT
Original Assignee
EDGAR EVERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDGAR EVERT filed Critical EDGAR EVERT
Priority to DEE26636D priority Critical patent/DE362428C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE362428C publication Critical patent/DE362428C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K35/00Means to prevent accidental or unauthorised actuation
    • F16K35/10Means to prevent accidental or unauthorised actuation with locking caps or locking bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 27,OKTOBER 1922
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 362428 KLASSE 64 c GRUPPE
(E 26636IIII64C)
Edgar Evert in Riga, Lettland.
Abfüllhahn. Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Mai 1921 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf solche Abfüllhähne, bei welchen das Küken durch Verbindung einer an ihm sitzenden öse mit einer am Gehäuse sitzenden Öse gegen unbefugte Betätigung gesichert werden kann. Gegenüber den bekannten Abfüllhähnen dieser Art besteht die Erfindung im wesentlichen darin, daß die am Griff des Kükens sitzende öse als Haken ausgebildet ist, welcher in an sich bekannter Weise unter einen am Hahngehäuse
angebrachten Flansch faßt und das Ausheben des Kükens verhindert. Die öse des Kükens erfüllt also einen doppelten Zweck, indem durch ihre Ausbildung das Küken nicht nur gegen eine unbefugte Drehung, sondern auch gegen ein unbeabsichtigtes Herausnehmen in einfacher Weise gesichert ist.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen veranschaulicht.
ίο Abb. ι ist eine Aufsicht auf eine Ausführungsform des Abfüllhahnes.
Abb. 2 ist ein Längsschnitt durch das Hahngehäuse mit eingesetztem Küken.
Abb. 3 ist eine Seitenansicht des Kükens und
Abb. 4 eine Seitenansicht des Hahngehäuses.
Abb. 5 und 6 veranschaulichen in zwei zueinander senkrechten Schnitten eine weitere Ausführungsform.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 1 bis 4 besteht der Abfüllhahn aus einem Hahngehäuse ι mit konischem Mantel und einem darin vermittels eines Griffes 7 drehbaren Küken 2. Am unteren Teil besitzt das Hahngehäuse einen Flansch 17 mit Gewinde 21 und einen Luftabzweig 14 mit Luftkanal 23 und in gleicher Höhe auf der diesem gegenüberliegenden Seite eine Luftöffnung 5. Das Küken 2 ist unten offen und mit einer der Abflußtülle 3 entsprechenden seitlichen Öffnung 6 sowie auf seinem Umfang mit einer Rille 10 versehen derart, daß wenn der Hahn geöffnet wird, die Luftöffnung 5 vermittels des Kanals 10 und der Leitung 23 in bekannter Weise mit dem Innern des Gefäßes 19 in Verbindung gebracht wird. An letzterem wird das Gehäuse des Absperrhahnes mittels einer Verschraubung 18 mit Luftkanal 25 und einer Dichtung 20 befestigt. Eine Sicherung des Gehäuses gegen Drehung kann durch einen Stift 17' bewirkt werden, welcher durch den Flansch 17 des Hahngehäuses geht und in dem Verschraubungsflansch 18 befestigt ist.
An dem Griff 7, der auf einer Seite mit einem Ansatz 7' versehen ist, ist auf der anderen Seite eine Öse 8 mit Öffnung 9 befestigt. Dieser entspricht eine am Hahngehäuse 1 sit-■zende öse 22 mit Öffnung 9. Ferner ist das Hahngehäuse 1 oben mit einem flanschartigen Rand 13 versehen, welcher einen Einschnitt 12 besitzt. Die öse 8 des Kükens ist bei 15 hakenartig ausgebildet.
Das Küken 2 wird derart in das Gehäuse 1 eingesetzt, daß die Hakenöse 8 durch den Schlitz 12 des Flansches 13 hindurchtritt. Durch Drehen des Kükens vermittels des Griffes 17 faßt dann der Einschnitt 15 der Hakenöse 8 unter den Randflansch 13 und bewirkt das Festhalten des Kükens in dem Gehäuse, während der Ansatz 7' ein Festklemmen des Kükens verhindert, indem er sich auf den oberen Rand des Flansches 13 aufsetzt. Zwecks öffnens des Hahnes wird das Küken 2 bis zum Auftreffen der Hakenöse 8 gegen den Anschlag 24 gedreht. Zwecks Schließens des Hahnes wird das Küken zurückgedreht, bis sich die Hakenöse 8 gegen die Öse 22 legt. Zur Sicherung gegen unbefugtes öffnen kann dann durch die Löcher 9 der ösen 8 und 22 ein Verschluß, z. B. vermittels eines Schlosses oder einer Plombe, angelegt werden. Die Hakenöse 8 dient also in Verbindung mit dem Randflansch 13 und der öse 22 gleichzeitig zur Sicherung des Kükens gegen Ausheben und zur Blockierung des Kükens in der geschlossenen Stellung.
In Abb. 5 und 6 ist der Abfüllhahn am Hals einer Glasflasche veranschaulicht, wobei der Luftausgleich durch das Loch 28 des Pfropfen stattfindet. In dem letzteren ist der mit der Hakenöse versehene Griff mittels eines konischen Ansatzes 29 befestigt. Im übrigen ist die Ausbildung der Hakenöse und des Hahngehäuses mit Öse und Flanschrand entsprechend der Ausführungsform nach Abb. 1 bis 4.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Abfüllhahn, bei welchem das Küken durch Verbindung einer an ihm befestigten Öse mit einer am Gehäuse sitzenden Öse gegen unbefugte Betätigung gesichert werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die am Griff (7) des Kükens befestigte Öse (8) als Haken (15) ausgebildet ist, welcher in an sich bekannter Weise unter einen Flansch (13) des Hahngehäuses faßt und das Ausheben des Kükens verhindert.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEE26636D 1921-05-18 1921-05-18 Abfuellhahn Expired DE362428C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE26636D DE362428C (de) 1921-05-18 1921-05-18 Abfuellhahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE26636D DE362428C (de) 1921-05-18 1921-05-18 Abfuellhahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362428C true DE362428C (de) 1922-10-27

Family

ID=7072267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE26636D Expired DE362428C (de) 1921-05-18 1921-05-18 Abfuellhahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362428C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE620859C (de) Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen
DE362428C (de) Abfuellhahn
DE60211861T2 (de) Öffnungsanordnung
AT373564B (de) Portionierer fuer getraenke
DE605372C (de) Taschenwerkzeug
DE688543C (de) Siphonkopf
DE397072C (de) Sicherheitsvorlegeschloss
DE489068C (de) Sicherheitsabsperrvorrichtung gegen das Ausstroemen von Gas beim Abfallen des Schlauches
DE891061C (de) Deckelverschluss, insbesondere fuer Wurstfuellmaschinen
DE469263C (de) Deckeloeffner an Gefaessen mit Traghenkel
DE155665C (de)
DE605955C (de) Milchdosenoeffner und -ausgiesser
DE645771C (de) Entnahmevorrichtung an Selbstverkaeufern o. dgl.
DE237695C (de)
DE872881C (de) Traenkebecken mit durch das Vieh zu oeffnendem Ventil und nach innen schwenkbarem Deckel
DE294773C (de)
DE237693C (de)
DE1579738A1 (de) Trokarhahnhalterung fuer verfluessigtes Gas enthaltende Behaeltnisse mit durchstechbarer Wand
CH188498A (de) Hermetisch verschliessbare Kochdose.
DE273996C (de)
DE347780C (de) Sicherheitshahn mit Federsperrung
DE1037378B (de) Sicherungseinrichtung fuer ein Spruehbehaelterventil
DE518870C (de) Flaschenverschluss mit Einrichtung zum Anschliessen einer Ab- und Umfuellvorrichtung
DE431298C (de) Druckknopfverschluss mit hebelartiger Verlaengerung des einen Druckknopfteils
DE664712C (de) Vorrichtung zum Eingiessen von Milch durch eine Tueroeffnung