DE362330C - Deckel fuer Konservengefaesse mit Hilfsverschluss - Google Patents

Deckel fuer Konservengefaesse mit Hilfsverschluss

Info

Publication number
DE362330C
DE362330C DEST34375D DEST034375D DE362330C DE 362330 C DE362330 C DE 362330C DE ST34375 D DEST34375 D DE ST34375D DE ST034375 D DEST034375 D DE ST034375D DE 362330 C DE362330 C DE 362330C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
steam
vessel
opening
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST34375D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST STENGELE
Original Assignee
ERNST STENGELE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST STENGELE filed Critical ERNST STENGELE
Priority to DEST34375D priority Critical patent/DE362330C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE362330C publication Critical patent/DE362330C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/16Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1605Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby the interior of the container is maintained in permanent gaseous communication with the exterior

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Deckel für Konservengefäße mit Hilfsverschluß. Bekannt ist die Anwendung von durchbrochenen Deckeln für Sterilisierungsgefäße, dergestalt, daß auf dem Loch bzw. Durchbruch des Deckels ein elastischer Pfropfen oder eine Gummiplatte gelegt ist, die nach Eintreten des Vakuums im Sterilisierungsgefäß selbsttätig angesaugt wird, und welche den Zweck verfolgt, durch Abreißen der Platte oder des Pfropfens der Luft den Zutritt zum Innern des Gefäßes zur mühelosen Öffnung zu verschaffen.
  • Die Anwendung derart eingerichteter Dekkel für die Sterilisierung unter Dampfdruck ist nicht wirtschaftlich, da durch den außerhalb des Sterilisierungsgefäßes entstehenden Überdruck des Dampfes der Deckel selbst sowie der elastische Pfropfen oder die, Platte auf den Durchbruch des Deckels fest angepreßt wird und das Einströmen des Dampfes in den Hohlraum des Sterilisierungsgefäßes zwecks Verdrängung der Luft und schnellerer Erhitzung und Sterilisierung des Inhaltes nicht möglich ist.
  • Mit vorliegendem auf beiliegender Zeichnung dargestellten Erfindungsgegenstand wird eine Abkürzung der Sterilisierungszeit dadurch ermöglicht, daßdurch Anwendung desselben dem unter Druck befindlichen und überhitzten Dampf der Zutritt zu den -.im Sterilisierungsgefäß befindlichen Lebensmitteln ermöglicht wird, während nach Eintreten des Vakuums im Sterilisierungsgefäß der Verschluß in bekannter Weise durch Ansaugen der Platte hergestellt wird.
  • In der Zeichnung stellt Abb. r einen Vertikalschnitt des Erfindungsgegenstandes dar, Abb. a eine Draufsicht auf den Spannbügel e mit Dichtungsplatte d von oben, Abb. 3 einen Teilschnitt durch den Deckel mit angesaugtem Gummiplättchen, abgedeckt durch eine Stoff- oder Papierplatte g.
  • Die Einrichtung besteht aus einer im Gefäßdeckel in Verlängerung des Deckeldurchbruches angeordneten kesselförmigen Erweiterung a (Abb. r), über welcher ein Gummiplättchen b liegt, in dem eine oder mehrere kleine Öffnungen c vorgesehen sind, deren summarischer Ouerschnittsflächeninhalt kleiner ist als der Querschnittsflächeninhalt der Durchbruchsöffnung des Deckels. DieGuminiplatte b wird ferner durch eine fest öder lose mit dem Spannbügel e verbundene, mit Dichtungsrand -und mit Durchbrechungen f (Abb. z) versehene Platte d abgedeckt.
  • Die Wirkung dieser Verschlußeinrichtung ist folgende: Bei allmählicher Steigerung des Dampfdruckes außerhalb des Sterilisierungsgefäßes hat der Dampf durch die Durchbrechungen f der Platte d und durch die Bohrungen c in der elastischen Gummiplatte b Zutritt nach dem Gefäßinnern und bewirkt neben einem Aus-;feich der Spannungsverhältnisse eine schnellere Sterilisierung der Speisen unter Verdrängung der nicht sterilen Luft im Hohlraum des ,`# t cri lierungsgefäßes. Tritt nun infolge Niederschlagung der Dämpfe in dem Dampfbehälter, in welchem das Sterilisierungsgefäß sich befindet, ein Vakuum ein, so überträgt dieses sich ebenfalls auf den inneren Hohlraum des Sterilisierungsgefäßes in derselben Weise, wie vorher beschrieben, die Druckspannung des Dampfes.
  • Wird das Vakuum des Dampfungsbehälters nun plötzlich aufgehoben, so preßt, da, wie oben erwähnt, der Querschnittsflächeninbalt der Durchbrechungen c in der Gummiplatte d geringer ist als der Querschnittsflächeninhalt der Durchbruchsöffnung des Deckels, der erzeugte Luftstoß das Gummiplättchen in die Auskesselung b des Deckeldurchbruches, wodurch die Bohrungen c infolge ihrer exzentrischen Lage selbsttätig abgeschlossen werden, wie in Als-b-. 3 dargestellt ist. Das Vakuum im Sterilisierungsgefäß bleibt also erhalten, und die Öffnung des Gefäßes kann in bekannter Weise durch Abreißen des Gumimplättchens vorgenommen werden.
  • Zur Vermeidung unbeabsichtigten Öffnens durch Verschiebung des Gummiplättchens kann dasselbe mit einer am Rande mit Klebstoff versehenen Stoff- oder Papierbeplattung g (Abb. 3) abgedeckt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcIi Deckel für Konservengefäße mit Hilfsverschluß, bei dem eine in einer kesselartigen Erweiterung des Deckels befindliche Öffnung @dureh eine Gummiplatte mit darüber angeordneter Metallplatte abgeschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, ,daß beide Platten mit Durchbrechungen (c und f) versehen sind, wobei' der Querschnittsflächeninhalt der Durchbrechungen in der Gummiplatte so bemessen ist, d,aß er kleiner ist als der Querschnittsflächeninhalt der Öffnung im Deckel, zum Zweck, .beim Sterilisieren der Gefäße unter Dampfdruck dem Dampf den Eintritt in die Gefäße zu gestalten, nach Herstellung eines Vakuums im Dampfbehälter und Gefäß durch Niederschlagen des Dampfes im ersteren dagegen einen dichten Abschluß der Deckelöffnung, durch die sich an die Wandung der kesselartigen Erweiterung ansaugende Gummiplatte bei Aufhebung des Vakuums im Dampfbehälter zu ermöglichen.
DEST34375D 1921-04-08 1921-04-08 Deckel fuer Konservengefaesse mit Hilfsverschluss Expired DE362330C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST34375D DE362330C (de) 1921-04-08 1921-04-08 Deckel fuer Konservengefaesse mit Hilfsverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST34375D DE362330C (de) 1921-04-08 1921-04-08 Deckel fuer Konservengefaesse mit Hilfsverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362330C true DE362330C (de) 1922-10-26

Family

ID=7462029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST34375D Expired DE362330C (de) 1921-04-08 1921-04-08 Deckel fuer Konservengefaesse mit Hilfsverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362330C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE852197C (de) * 1949-05-26 1952-10-13 Robert Peters Kontroll- und OEffnungseinrichtung fuer Konservenbehaelter
DE879505C (de) * 1951-06-28 1953-06-15 Walther Bath Deckel fuer Einduenstglaeser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE852197C (de) * 1949-05-26 1952-10-13 Robert Peters Kontroll- und OEffnungseinrichtung fuer Konservenbehaelter
DE879505C (de) * 1951-06-28 1953-06-15 Walther Bath Deckel fuer Einduenstglaeser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE362330C (de) Deckel fuer Konservengefaesse mit Hilfsverschluss
DE650769C (de) UEberdrucksicherung fuer dampfdicht verschliessbare Gefaesse, insbesondere fuer Dampfdruckkochgefaesse
CH292287A (de) Druckkocher.
DE624187C (de) Verfahren zum Verschliessen von Konservenbehaeltern fuer Haushaltszwecke
DE1642161B1 (de) Filterloser Sterilisierbehaelter
DE807248C (de) Gefaessverschluss
DE1217551B (de) Filterloser Sterilisierbehaelter
DE461592C (de) Luftdichter Verschluss fuer Gefaesse oder Flaschen
DE366124C (de) Vorrichtung zum Konservieren von Speisen durch Entlueftung
DE815144C (de) Vorrichtung zum Evakuieren und Verschliessen von Konservenglaesern
CH280201A (de) Verschliessbarer Behälter aus Papier.
DE940503C (de) Konservengefaess mit einer durch einen Stopfen verschliessbaren OEffnung im Deckel
DE852197C (de) Kontroll- und OEffnungseinrichtung fuer Konservenbehaelter
DE384168C (de) Vakuumkonservengefaess mit im Deckel angeordnetem Lufteinlassventil
DE318116C (de)
DE809471C (de) Dampf-Kochgefaess
AT48328B (de) Vorrichtung zum Verschließen von Sterilisiergefäßen.
DE848607C (de) Gefaessverschluss in Form eines Stuelpdeckels
DE372030C (de) Schutzkappe fuer die Deckelventile von Konservengefaessen
DE634218C (de) Vorrichtung zum Kochen von Eiern
DE410327C (de) Unloesbarer Druckknopfverschluss
DE834510C (de) Konservenglasverschluss
DE384169C (de) Vakuumkonservengefaess mit im Deckel angeordnetem Lufteinlassventil
DE20316277U1 (de) Behältnis zum Druckgaren
DE632097C (de) Vorrichtung an Konservenglaesern zum Verschliessen des Deckels