DE3623062C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3623062C2
DE3623062C2 DE19863623062 DE3623062A DE3623062C2 DE 3623062 C2 DE3623062 C2 DE 3623062C2 DE 19863623062 DE19863623062 DE 19863623062 DE 3623062 A DE3623062 A DE 3623062A DE 3623062 C2 DE3623062 C2 DE 3623062C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
nozzle
shut
line
main air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863623062
Other languages
English (en)
Other versions
DE3623062A1 (de
Inventor
Georg Dipl.-Ing. 8000 Muenchen De Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse AG
Original Assignee
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse AG filed Critical Knorr Bremse AG
Priority to DE19863623062 priority Critical patent/DE3623062A1/de
Priority to CH246987A priority patent/CH672618A5/de
Publication of DE3623062A1 publication Critical patent/DE3623062A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3623062C2 publication Critical patent/DE3623062C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/26Compressed-air systems
    • B60T13/40Compressed-air systems indirect, i.e. compressed air booster units indirect systems
    • B60T13/403Compressed-air systems indirect, i.e. compressed air booster units indirect systems specially adapted for coupling with dependent systems, e.g. tractor-trailer systems
    • B60T13/406Compressed-air systems indirect, i.e. compressed air booster units indirect systems specially adapted for coupling with dependent systems, e.g. tractor-trailer systems specially adapted for transfer of two or more command signals, e.g. railway systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/20Safety devices operable by passengers other than the driver, e.g. for railway vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Notbremseinrichtung für indirekt wirkende Druckluftbremsen von Schienenfahrzeugen, mit einem einer Hauptluftleitung zugeordneten Entlüftungsventil, das vom Hauptluftleitungsdruck und dem Druck in einer Bezugsdruckkammer betätigbar ist, wobei die Bezugsdruckkammer über eine erste Düse an die Hauptluftleitung und über ein fernbetätigbares Absperrventil an als handbetätigbare Entlüftungsventile ausgebildete Notbremsventile angeschlossen ist.
Derartige Notbremseinrichtungen sind aus der DE-PS 25 55 363 und der DE-OS 34 08 013 bekannt. Zum Auslösen von Notbremsungen ist hierbei eines der Notbremsventile zu öffnen, wodurch infolge einer raschen Absenkung des Druckes in der Bezugsdruckkammer das Entlüftungsventil für die Hauptluftleitung öffnet und die Hauptluftleitung über einen großen Querschnitt in die Atmosphäre entleert. Zum Unterbinden oder Unterbrechen einer derartigen Notbremsung kann vom Lok- bzw. Fahrzeugführer aus das fernbetätigbare Absperrventil geschlossen werden, wodurch der Druck in der Bezugsdruckkammer durch die Notbremsventile nicht mehr absenkbar ist.
Wird das Absperrventil bei noch unbetätigten Notbremsventilen geschlossen, so werden beim Betätigen der Notbremsventile lediglich die an diesen angeschlossenen, bis zum Absperrventil führenden Räumen entlüftet, während das Entlüftungsventil unbeeinflußt und der Hauptluftleitungsdruck erhalten bleiben.
Es ist jedoch auch möglich, das Absperrventil nach Betätigen eines Notbremsventils zu schließen. Die wenigstens teilweise entleerte Bezugsdruckkammer des Entlüftungsventils lädt sich dann über die erste Düse rasch wieder auf Hauptluftleitungsdruck auf, so daß das Entlüftungsventil schließt und der Hauptluftleitungsdruck sich wieder erholen kann. Mittels des fernbetätigbaren Absperrventils kann also ein Anhalten des Fahrzeuges an ungeeigneten Streckenabschnitten infolge einer Notbremsung vermieden werden.
Es hat sich nun gezeigt, daß die Notbremsventile häufig nicht absolut dicht sind. Falls das Absperrventil beim Durchfahren einer für Notbremsungen ungeeigneten Strecke vorbeugend geschlossen wird, sinkt der in den an das Absperrventil anschließenden und zu den Notbremsventilen führenden Räumen herrschende Druck dann also langsam ab. Wird beim Verlassen des erwähnten Streckenabschnittes das Absperrventil wieder geöffnet, so erfolgt durch Druckausgleich eine rasche Druckabsenkung in der Bezugsdruckkammer des Entlüftungsventils, wodurch letzteres geöffnet und fälschlich eine Notbremsung eingeleitet werden kann.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Notbremseinrichtung der eingangs genannten Art mit einfachen Mitteln derart auszugestalten, daß beim Wiederöffnen des Absperrventils keine fälschlichen Notbremsungen auftreten können.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Absperrventil von einer zweiten Düse überbrückt ist, die kleiner als die erste Düse auszubilden ist.
Hierdurch wird erreicht, daß durch Undichtheiten der Notbremsventile bedingte Druckverluste in den an die Notbremsventile angeschlossenen Räumen bei geschlossenem Absperrventil durch Luftnachspeisung über die zweite Düse ersetzt werden, wodurch bei geschlossenen Notbremsventilen trotz deren eventueller Undichtheit der Druck in den genannten Räumen erhalten bleibt. Beim nachfolgenden Wiederöffnen des Absperrventils erfolgt somit ein höchstens vernachlässigbar kleiner Druckausgleich, welcher nicht ausreicht, den Druck in der Bezugsdruckkammer bis zum Ansprechen des Entlüftungsventils abzusenken.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für eine nach der Erfindung ausgebildete Notbremseinrichtung schematisch dargestellt.
An die Hauptluftleitung 1 einer im übrigen nicht dargestellten, indirekt wirkenden Druckluftbremse eines Schienenfahrzeuges ist die Ventilkammer 3 eines Entlüftungsventils 2 angeschlossen. Die Ventilkammer 3 ist durch ein großquerschnittiges Ventil 4 mit der Atmosphäre verbindbar. Das Ventil 4 ist durch einen Kolben 5 betätigbar, der in Öffnungsrichtung vom über eine Dämpfungsdrossel 6 zuführbaren Hauptluftleitungsdruck entgegen dem Druck in einer Bezugsdruckkammer 7 und der Kraft einer Feder 8 belastet ist. Die Bezugsdruckkammer 7 ist über eine erste Düse 9 an die Hauptluftleitung 1 und durch eine Leitung 10 an ein als Magnetventil ausgebildetes Absperrventil 11 angeschlossen. Durch Erregung über die Kabel 12 ist das im Ruhezustand durch eine Feder 13 offen gehaltene Absperrventil 11 schließbar. An das Absperrventil 11 sind mittels einer Steuerleitung 14 Notbremsventile 15 angeschlossen, von welchen eines dargestellt ist. Die Notbremsventile 15 sind als manuell betätigbare Entlüftungsventile für die Steuerleitung 14 in der allgemein üblichen Weise ausgebildet.
Insoweit entspricht die Notbremseinrichtung der aus der eingangs erwähnten DE-PS 25 55 363 bekannten Einrichtung und braucht daher hier nicht weiter beschrieben zu werden.
Weiterhin ist ein Leitungszweig 16 mit einer zweiten Düse 17 vorgesehen, welcher die Leitung 10 mit der Steuerleitung 14 verbindet und somit das Absperrventil 11 überbrückt. Durch diese zweite Düse 17 wird folgendes bewirkt:
Falls das Schienenfahrzeug einen zum Anhalten auch bei einer Notbremsung ungeeigneten Streckenabschnitt durchfährt, so kann der Lok- bzw. Fahrzeugführer durch Erregen das Absperrventil 11 schließen, während die Bremsen gelöst sind. Falls nun die Notbremsventile 15 undicht sind und aus den ihrerseits an das Absperrventil 11 anschließenden Räumen, also der Steuerleitung 14, Luft zur Atmosphäre entweicht, so wird diese Luft durch aus der Hauptluftleitung 1 durch die erste Düse 9, die Bezugsdruckkammer 7, die Leitung 10, den Leitungszweig 16 und die zweite Düse 17 nachströmende Druckluft ersetzt, so daß in der Steuerleitung 14 höchstens eine vernachlässigbar kleine Druckabsenkung auftreten kann. Beim Verlassen des erwähnten Streckenabschnittes wird das Absperrventil 11 durch Entregen wieder geöffnet.
Bei zwischenzeitlich unbetätigten Notbremsventilen 15 herrscht zu diesem Zeitpunkt trotz eventueller Undichtigkeiten in der Steuerleitung 14 zumindest annähernd Hauptluftleitungsdruckhöhe, so daß in der Bezugsdruckkammer 7 also keine durch einen Druckausgleich zur Steuerleitung 14 bedingte Druckabsenkung auftreten kann und das Entlüftungsventil 2 geschlossen bleibt. Damit ist ausgeschlossen, daß durch unvermeidliche Undichtigkeiten der Notbremsventile 15 beim Wiederöffnen des Absperrventils 11 fälschlich Notbremsungen ausgelöst werden.
Die zweite Düse (17) muß nicht in einem Leitungszweig 16 angeordnet sein, sie kann selbstverständlich auch in das Absperrventil 11 integriert und insbesondere als Durchbrechung einer Ventildichtung des Absperrventils 11 ausgebildet sein. Es ist möglich, die Ventilorgane des Absperrventils 11 gewollt undicht auszubilden, beispielsweise durch Verwendung von Metalldichtungen.

Claims (3)

1. Notbremseinrichtung für indirekt wirkende Druckluftbremsen von Schienenfahrzeugen, mit einem einer Hauptluftleitung (1) zugeordneten Entlüftungsventil (2), das vom Hauptluftleitungsdruck und dem Druck in einer Bezugsdruckkammer (7) betätigbar ist, wobei die Bezugsdruckkammer (7) über eine erste Düse (9) an die Hauptluftleitung (1) und über ein fernbetätigbares Absperrventil (11) an als handbetätigbare Entlüftungsventile ausgebildete Notbremsventile (15) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrventil (11) von einer zweiten Düse (17) überbrückt ist, wobei die erste Düse (9) größer als die zweite Düse (17) ist.
2. Notbremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Düse (17) in einem das Absperrventil (11) umgehenden Leitungszweig (16) zwischen einer vom Entlüftungsventil (2) zum Absperrventil (11) führenden Leitung (10) und einer zu den Notbremsventilen (15) führenden Steuerleitung (14) angeordnet ist.
3. Notbremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Düse (17) als definierte Undichtigkeit des Absperrventils (11) ausgebildet ist.
DE19863623062 1986-07-09 1986-07-09 Notbremseinrichtung fuer druckluftbremsen von schienenfahrzeugen Granted DE3623062A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863623062 DE3623062A1 (de) 1986-07-09 1986-07-09 Notbremseinrichtung fuer druckluftbremsen von schienenfahrzeugen
CH246987A CH672618A5 (de) 1986-07-09 1987-06-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863623062 DE3623062A1 (de) 1986-07-09 1986-07-09 Notbremseinrichtung fuer druckluftbremsen von schienenfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3623062A1 DE3623062A1 (de) 1988-01-21
DE3623062C2 true DE3623062C2 (de) 1989-07-13

Family

ID=6304742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863623062 Granted DE3623062A1 (de) 1986-07-09 1986-07-09 Notbremseinrichtung fuer druckluftbremsen von schienenfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH672618A5 (de)
DE (1) DE3623062A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209913C1 (de) * 2002-03-07 2003-02-13 Db Regio Ag Notbremsüberbrückungseinrichtung zur Ansteuerung von elektropneumatischen Zugbremseinrichtungen in Triebfahrzeugen und Steuerwagen mit konventioneller Bremstechnik

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040506A1 (de) * 1990-12-18 1992-06-25 Knorr Bremse Ag Notbremseinrichtung fuer druckluftbremsen von schienenfahrzeugen
EP1932739B1 (de) * 2006-12-13 2011-02-23 Schweizerische Bundesbahnen SBB Bremsvorrichtung mit Notbrems- und Notbremsüberbrückungsfunktion

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408013A1 (de) * 1984-03-05 1985-09-12 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Notbremseinrichtung fuer indirekt wirkende druckluftbremsen von schienenfahrzeug-zuegen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209913C1 (de) * 2002-03-07 2003-02-13 Db Regio Ag Notbremsüberbrückungseinrichtung zur Ansteuerung von elektropneumatischen Zugbremseinrichtungen in Triebfahrzeugen und Steuerwagen mit konventioneller Bremstechnik

Also Published As

Publication number Publication date
DE3623062A1 (de) 1988-01-21
CH672618A5 (de) 1989-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213008A1 (de) Ventileinrichtung
EP0352522A1 (de) Gleitschutzventil für druckluftgebremste Fahrzeuge
DE3623062C2 (de)
EP0147585B1 (de) Gleitschutzventil für druckluftgebremste Fahrzeuge
DE3044228C2 (de) Zweileitungs-Druckluftbremsanlage für Kraftfahrzeuge mit Anhänger
DE2651377C2 (de) Beschleuniger für ein Drei-Druck- Steuerventil von Schienenfahrzeug-Druckluftbremsanlagen
EP0349751B1 (de) Notbremseinrichtung für indirekt wirkende Druckluftbremse
CH626840A5 (de)
DE440777C (de) Bremsbeschleuniger fuer Einkammerdruckluftbremsen
DE19545640B4 (de) Steuerventileinrichtung
DE3345631C2 (de)
DE3040273C2 (de)
EP0842075B1 (de) Steuereinrichtung für eine druckluftbremse
DE487184C (de) Ventil zur Regelung des Luftdurchflusses durch eine Leitung
DE406660C (de) Steuerventil fuer Druckluftbremsen
DE454626C (de) Luftbremseinrichtung
DE1455140C (de) Luftfederung fur Fahrzeuge, ins besondere Schienenfahrzeuge
AT27702B (de) Selbsttätige Luftsaugebremse mit im Zuge verteilten, bei Notbremsungen wirkenden Leitungslufteinlässen und einem bei Notbremsungen und einem bei Betriebsbremsungen wirkenden Zugschlußeinlaß.
DE479291C (de) Luftdruckbremse
AT16471B (de) Führerbremsventil für Luftdruckbremsen.
AT229361B (de) Selbstregelndes Führerbremsventil für die Druckluftbremseinrichtung von Schienenfahrzeugen
DE2538505A1 (de) Sperrventil fuer federspeicherbremsanlagen
DE3401454A1 (de) Fuehrerbremsventil fuer schienenfahrzeuge
AT137563B (de) Einkammerdruckluftbremse.
DE673117C (de) Elektromagnetische Zugbeeinflussungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition