DE3619583C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3619583C2
DE3619583C2 DE3619583A DE3619583A DE3619583C2 DE 3619583 C2 DE3619583 C2 DE 3619583C2 DE 3619583 A DE3619583 A DE 3619583A DE 3619583 A DE3619583 A DE 3619583A DE 3619583 C2 DE3619583 C2 DE 3619583C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
central web
sealing
strand
web
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3619583A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3619583A1 (de
Inventor
Rainer 6127 Breuberg De Braner
Erich 6123 Bad Koenig De Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzeler GmbH
Original Assignee
Metzeler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzeler GmbH filed Critical Metzeler GmbH
Priority to DE19863619583 priority Critical patent/DE3619583A1/de
Priority to DE8787108262T priority patent/DE3768707D1/de
Priority to EP87108262A priority patent/EP0249182B1/de
Priority to AT87108262T priority patent/ATE61848T1/de
Priority to DK292887A priority patent/DK168456B1/da
Publication of DE3619583A1 publication Critical patent/DE3619583A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3619583C2 publication Critical patent/DE3619583C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6223Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with protruding parts anchored in grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/627Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material
    • E06B2003/6285Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material with provisions for receiving putty or pasty adhesives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein strangartiges Dichtungsprofil aus elastomerem Material für in Holzrahmen gefaßte Fensterscheiben, das einen Querschnitt mit einem Mittelsteg aufweist, an dessen einer Seite mindestens zwei Dichtlippen angeordnet sind, deren eine Dichtlippe sich an einem Ende des Mittelsteges befindet und eine im stumpfen Winkel zur Achse des Mittelsteges verlaufende Dichtfläche bildet, und an dessen anderer Seite ein Verankerungsfuß und am selben Stegende wie die Dichtlippe eine Abstützschulter vorgesehen sind, die eine Hohlkehle zum Mittelsteg begrenzt, in die ein Strang aus einer dauerplastischen Dichtmasse eingebracht ist.
Ein derartiges Dichtungsprofil ist durch die DE 30 48 744 A1 bekannt. Der dabei verwendete Strang aus dauerplastischer Dichtmasse ist leicht in die Hohlkehle einzulegen und wird gegen die betreffende obere Längskante der Nut des Holzrahmens gepreßt, so daß eine gute Dauerdichtwirkung erreicht wird.
Bei dem bekannten Dichtungsprofil besteht unter Umständen die Gefahr, daß der Strang aus dauerplastischer Dichtmasse, der beispielsweise gleich beim Hersteller in die Hohlkehle eingebracht worden ist, sich beim Transport oder bei der Montage ganz oder teilweise löst und unbemerkt verlorengeht, oder sich beim Eindrücken des Dichtungsprofils aus seiner Soll-Lage verschiebt, wodurch es zu Dichtungsfehlern kommen würde.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein strangartiges Dichtungsprofil der angegebenen Art zu schaffen, das eine sichere Abdichtung gewährleistet und bei dem somit die Gefahr von Montageschwierigkeiten und damit verbundener Dichtungsfehler verhindert ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Hohlkehle als Ausnehmung mit kreisbogenförmigem Querschnitt und der Bogenlänge etwa eines Dreiviertelkreises ausgebildet ist, und von den an der gegenüberliegenden Seite des Mittelsteges vorhandenen übrigen Dichtlippen eine zwischen den Stegenden angeordnete Dichtlippe in einer für die nahtlose Montage geeigneten Ausbildung und Anordnung vorgesehen ist.
Durch die Gestaltung des Dichtungsprofils ist gewährleistet, daß sich bei der Montage der Dichtmassenstrang nicht aus einer Soll-Lage heraus verschieben oder gar aus der Ausnehmung herausfallen kann. Somit bewirkt das Dichtungsprofil eine sichere Dichtwirkung, zu der auch die an der gegenüberliegenden Seite zwischen den Stegenden angeordnete Dichtlippe, besonders in den Eckbereichen, beiträgt.
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform sind die weiteren Dichtlippen auf der der Ausnehmung gegenüberliegenden Seite des Mittelsteges jeweils in einem stumpfen Winkel entgegengesetzt zum Winkel der Dichtfläche geneigt, so daß beim Herumführen um Ecken im Fensterrahmen und dabei erforderlichen V-förmigen Ausschneiden der oberen Dichtlippe eine umlaufende Abdichtung erhalten bleibt.
Ferner ist es zweckmäßig, wenn der Verankerungsfuß im Querschnitt als ein zum anderen Ende des Mittelsteges gebogener Haken ausgebildet ist. Durch diese Gestaltung wird die Montage erleichtert, da sich der Haken leicht zusammenpressen läßt. Durch das Bestreben, sich in die unzusammengepreßte Form zurückzubiegen, preßt sich der Haken fest gegen die Seiten der Rahmennut und bildet so eine zweite Dichtung, ohne daß hierzu eine zusätzliche Dichtschnur benötigt würde.
Anhand einer schematischen Zeichnung sind Aufbau und Funktionsweise eines Ausführungsbeispiels nach der Erfindung näher erläutert.
Dabei zeigt die einzige Figur einen Querschnitt durch das strangartige Dichtungsprofil.
Das Dichtungsprofil weist einen Mittelsteg 1 auf, von dem nach der einen Seite die drei Dichtlippen 2, 4 und 5 ausgehen, während auf der anderen Seite des Mittelsteges am unteren Ende ein Verankerungsfuß 6 und am oberen Ende eine Abstützschulter 3 vorgesehen sind.
Die sich am einen Ende des Mittelsteges 1 befindliche Dichtlippe 2 ist derart gegen den Mittelsteg 1 geneigt, daß sie eine im stumpen Winkel zur Achse des Mittelsteges 1 verlaufende Dichtfläche 7 bildet. Demgegenüber sind die Dichtlippe 5 am anderen Ende des Mittelsteges und die dazwischenliegende Dichtlippe 4 in einem stumpfen Winkel entgegen dem der Dichtfläche 7 geneigt.
Die Hohlkehle zwischen Mittelsteg 1 und Abstützschulter 3 ist als Ausnehmung 9 mit kreisbogenförmigem Querschnitt und der Bogenlänge etwa eines Dreiviertelkreises ausgebildet. In dieser Ausnehmung 9 ist ein Strang 8 aus dauerplastischer Dichtmasse mit kreisförmigem Querschnitt eingelegt, wobei der Durchmesser dieses Stranges so bemessen ist, daß der Strang fest in der Ausnehmung 9 sitzt. Damit wird einmal ein Herausfallen des Dichtmassenstranges 8 verhindert, zum anderen aber liegt ein ausreichender Teil der Oberfläche desselben frei, um durch Druck gegen die obere Längskante der Rahmennut eine ausgezeichnete Dichtung zu ergeben.
Die Dichtlippe 4 ist so ausgebildet und angeordnet, daß sie bei entsprechendem Klinkschnitt im Eckbereich des Fensters kontinuierlich durchlaufen kann und somit nahtlos dichtet.
Die Zusammensetzung der dauerplastischen Dichtmasse und des Dichtprofils selbst entspricht jeweils den üblichen Materialien, wobei das Dichtungsprofil zweckmäßigerweise aus Kautschuk oder einem anderen Elastomer besteht, dessen Härte je nach Bedarf eingestellt werden kann.

Claims (3)

1. Strangartiges Dichtungsprofil aus elastomerem Material für in Holzrahmen gefaßte Fensterscheiben, das einen Querschnitt mit einem Mittelsteg (1) aufweist, an dessen einer Seite mindestens zwei Dichtlippen (2, 4, 5) angeordnet sind, deren eine Dichtlippe (2) sich an einem Ende des Mittelsteges (1) befindet und eine im stumpfen Winkel zur Achse des Mittelsteges (1) verlaufende Dichtfläche (7) bildet, und an dessen anderer Seite ein Verankerungsfuß (6) und am selben Stegende wie die Dichtlippe (2) eine Abstützschulter (3) vorgesehen sind, die eine Hohlkehle zum Mittelsteg (1) begrenzt, in die ein Strang (8) aus einer dauerplastischen Dichtmasse eingebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkehle als Ausnehmung (9) mit kreisbogenförmigem Querschnitt und der Bogenlänge etwa eines Dreiviertelkreises ausgebildet ist, und von den an der gegenüberliegenden Seite des Mittelsteges (1) vorhandenen übrigen Dichtlippen eine zwischen den Stegenden angeordnete Dichtlippe (4) in einer für die nahtlose Montage geeigneten Ausbildung und Anordnung vorgesehen ist.
2. Dichtungsprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Dichtlippen (4, 5) auf der der Ausnehmung (9) gegenüberliegenden Seite des Mittelsteges (1) jeweils in einem stumpfen Winkel entgegengesetzt zum Winkel der Dichtfläche (7) geneigt sind.
3. Dichtungsprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verankerungsfuß (6) im Querschnitt als ein zum anderen Ende des Mittelsteges (1) gebogener Haken ausgebildet ist.
DE19863619583 1986-06-11 1986-06-11 Strangartiges dichtungsprofil Granted DE3619583A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863619583 DE3619583A1 (de) 1986-06-11 1986-06-11 Strangartiges dichtungsprofil
DE8787108262T DE3768707D1 (de) 1986-06-11 1987-06-07 Strangfoermiges dichtungsprofil.
EP87108262A EP0249182B1 (de) 1986-06-11 1987-06-07 Strangförmiges Dichtungsprofil
AT87108262T ATE61848T1 (de) 1986-06-11 1987-06-07 Strangfoermiges dichtungsprofil.
DK292887A DK168456B1 (da) 1986-06-11 1987-06-09 Strengagtigt tætningsprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863619583 DE3619583A1 (de) 1986-06-11 1986-06-11 Strangartiges dichtungsprofil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3619583A1 DE3619583A1 (de) 1987-12-17
DE3619583C2 true DE3619583C2 (de) 1990-07-19

Family

ID=6302750

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863619583 Granted DE3619583A1 (de) 1986-06-11 1986-06-11 Strangartiges dichtungsprofil
DE8787108262T Expired - Fee Related DE3768707D1 (de) 1986-06-11 1987-06-07 Strangfoermiges dichtungsprofil.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787108262T Expired - Fee Related DE3768707D1 (de) 1986-06-11 1987-06-07 Strangfoermiges dichtungsprofil.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0249182B1 (de)
AT (1) ATE61848T1 (de)
DE (2) DE3619583A1 (de)
DK (1) DK168456B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006983C2 (de) * 1990-03-06 1994-06-16 Wilfried Schneider Dichtungsprofil
DE4220604A1 (de) * 1992-06-24 1994-01-05 Metzeler Gimetall Ag Strangförmiges Dichtungsprofil

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129273B (de) * 1957-12-12 1962-05-10 Pawling Rubber Corp Elastisches Scheiben- oder Platteneinfassprofil, insbesondere zum Abdichten von Fensterscheiben gegenueber dem Rahmen
DE1924093U (de) * 1965-07-28 1965-09-23 Guenter Luetze Glasleiste aus metall mit elastischem dichtungsprofil.
US3474586A (en) * 1967-06-30 1969-10-28 Goodyear Tire & Rubber Sealing strip
CH531635A (de) * 1969-11-19 1972-12-15 Menziken Aluminium Ag Tür- oder Fensterrahmenkonstruktion
DE7603192U1 (de) * 1976-02-05 1979-02-22 Ego Dichtstoffwerke Gmbh & Co Betriebs Kg, 8000 Muenchen Dichtungsband
DE3048744A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-22 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Anordnung zum abdichten einer mehrscheibenverglasung
DE3121995C2 (de) * 1981-06-03 1983-04-14 Veith Pirelli AG, 6128 Höchst Fensterinnendichtung
DE8120340U1 (de) * 1981-07-11 1981-11-05 SCHÜCO Heinz Schürmann GmbH & Co, 4800 Bielefeld "fenster oder tuer mit einem zwischen einer glashalteleiste und der scheibe einsetzbaren dichtungsprofil"
DE3147801A1 (de) * 1981-12-03 1983-06-16 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Profileiste zum dichtenden einfassen der fenster an kraftfahrzeugen oder dergl.
GB2143569B (en) * 1983-07-26 1986-09-10 Draftex Ind Ltd Windscreen mounting

Also Published As

Publication number Publication date
EP0249182B1 (de) 1991-03-20
DE3619583A1 (de) 1987-12-17
ATE61848T1 (de) 1991-04-15
DK292887D0 (da) 1987-06-09
DK168456B1 (da) 1994-03-28
DK292887A (da) 1987-12-12
EP0249182A2 (de) 1987-12-16
EP0249182A3 (en) 1988-07-27
DE3768707D1 (de) 1991-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459017C3 (de) Profilstreifen aus Kunststoff zum Einfassen und Befestigen einer Vorsatzscheibe an einem Fensterrahmen
CH676275A5 (de)
EP0614018A2 (de) T-Verbindung zwischen zwei Profilen
EP0255916B1 (de) Auf eine Blechkante einer Fahrzeugkarosserie aufzusetzendes Dichtungsprofil
DE2844015C2 (de) Dichtungsprofil für Rolladenkästen
DE4228874C2 (de) Strangförmiges Dichtungsprofil
DE2702706B2 (de) Verglaster Fensterflügelrahmen mit Zierleiste
DE2913699C2 (de) Schachtabdichtung für das Türfenster eines Kraftfahrzeuges
EP0151695A1 (de) Anordnung zum Abdichten von Glasscheiben in Fenster- oder Türflügeln aus Holz
CH677388A5 (de)
CH638709A5 (de) Abstreifeinrichtung fuer einen beweglichen teil einer werkzeugmaschine.
DE2659741B2 (de) Lamellenfenster
DE3619583C2 (de)
DE3742557A1 (de) Verbindungsprofil zum verbinden der raender zweier gehaeuseteile
EP0066279B1 (de) Fensterinnendichtung
DE2447923A1 (de) Scheibenwischer
DE3405512A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formschluessigen eindruecken von dichtungsprofilen in rahmenprofile
DE3523449A1 (de) Walzen- und klingenvorrichtung fuer papierbeschichtungsmaschinen
AT391736B (de) Anordnung zum abdichten einer verglasung im fluegel eines fensters, einer tuere oder dgl. aus holz
EP0022130B1 (de) Dichtung
DE2501710C3 (de) Dichtungsleiste
DE2546101A1 (de) Befestigung einer glasscheibe, einer tuerfuellung oder dergleichen in einer nut
DE3941753C2 (de)
DE10052520A1 (de) Fensterwischer sowie Abstandshalter für Fensterwischer
AT233795B (de) Dichtung an Schwing- und Wendeflügelfenstern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: METZELER GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: METZELER GIMETALL AG, 8000 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee