DE361496C - Staubsauger - Google Patents

Staubsauger

Info

Publication number
DE361496C
DE361496C DE1920H0081516 DEH0081516D DE361496C DE 361496 C DE361496 C DE 361496C DE 1920H0081516 DE1920H0081516 DE 1920H0081516 DE H0081516 D DEH0081516 D DE H0081516D DE 361496 C DE361496 C DE 361496C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
dust bag
discharge opening
ring
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920H0081516
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOOVER SUCTION SWEEPER CO
Original Assignee
HOOVER SUCTION SWEEPER CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOOVER SUCTION SWEEPER CO filed Critical HOOVER SUCTION SWEEPER CO
Application granted granted Critical
Publication of DE361496C publication Critical patent/DE361496C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/28Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle
    • A47L5/32Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle with means for connecting a hose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/28Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle
    • A47L5/30Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle with driven dust-loosening tools, e.g. rotating brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/02Vacuum cleaner bags
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/03Vacuum cleaner

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 16. OKTOBER 1922
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 8e GRUPPE 3
(H 81516 VII[S e)
The Hoover Suction Sweeper Company, Ltd. in London.
Staubsauger. Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Juni 1920 ab.
Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund der Anmeldungen in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 2. Juli 1917, 8. August 1917 und
27. April 1918 beansprucht.
Die Erfindung betrifft eine Anordnung des Staubsackes an Staubsaugevorrichtungen und bezweckt, durch eine plötzliche Erweiterung der die staubhaltige Luft führenden Leitung an ihrer Mündung eine schnelle Ablagerung des Staubes zu erzielen. Erweiterungen an der Einströmungsöffnung des Staubsackes sind an sich bekannt. Nach der Erfindung wird eine plötzliche Erweiterung dadurch erzielt, daß die Ausstoßöffnung des
B6149Ö
Staubsaugers mit einem breiten Flansch versehen ist, auf den ein den Staubsack tragender Flanschring, dessen Querschnitt ein Mehrfaches des lichten Querschnitts der Ausstoßöffnung beträgt, abnehmbar befestigt ist. Seine tiefste Stelle liegt tiefer als der tiefste Punkt der Ausstoßöffnung, wodurch gleichzeitig 'ein Zurückfallen des ,angesammelten Staubes in die Ausstoßöffnung verhindert »ο wird. Die Geschwindigkeit der aus der Ausstoßöffnung geschleuderten Staubteilchen wird durch diese Anordnung so verlangsamt, daß sie schnell zu Boden sinken und keine zerstörende Wirkung auf die gegenüberliegende Wand des Staubsackes ausüben.
Diese Wirkung wird noch weiter erhöht, wenn der Staubsack sich vom Flanschring ab trichterförmig erweitert, wodurch eine nochmalige Geschwindigkeitsverringerung der ausgestoßenen Staubteilchen stattfindet.
Die Vorrichtung nach der Erfindung ist in
den Zeichnungen dargestellt. In diesen ist:
Abb. ι ein senkrechter Schnitt durch einen
Teil des Staubsaugers und des Staubsackes.
Abb. 2, 3 und 4 sind Einzelheiten. Abb. 2 ist ein Schnitt nach Linie 2-2 der Abb. 1.
Abb. 5 ist eine Seitenansicht des gebrauchsfertigen Staubsaugers,
Abb. 6 ein Schnittmuster des Staubsackes in verkleinertem Maßstab.
Mit A ist das Motorgehäuse bezeichnet, A1 ist die Ventilatorkammer, A2 der vom Motor betriebene Ventilator, A* der zylindrische Verbindungsstutzen zwischen Ventilatorkammer und Staubsack, A* eine mit der Saugdüse A5 in Verbindung stehende Saugkammer, Ae ein weiter Flansch der Ausstoßöffnung. Es ist von Wichtigkeit, daß dieser Flansch bedeutend breiter ist als die öffnung selbst, und daß die Wand der letzteren plötzlich in den Flansch übergeht. Zweckmäßig kann die Übergangskante gebrochen sein.
Ein Flanschring B ist mit Augen B1 auf zwei an dem Flansch A" angebrachte BoI-zen B2 aufgesteckt. Die Bolzen tragen Schraubengewinde für die Muttern B3, die zum Festhalten des Ringes dienen. Der tiefste Punkt dieses Ringes B liegt tiefer als die Mündung der Ausstoßöffnung, so daß bei An-Sammlung einer größeren Menge von Staub am Boden des Staubsackes kein Zurückfallendes Staubes in die Ausstoßöffnung vorkommen kann. Der Staubsack B* ist auf dem Ring B mittels eines Klemmringes B* befestigt und geht von der Befestigungsstelle an mit einer trichterförmigen Erweiterung in seinen größten Querschnitt über. Der Klemmring B5 ist geschlitzt und wird durch eine Schraube B0 (Abb. 4) über dem Gewebe des Sackes zusammengezogen und dadurch auf dem Flansch B7 des Ringes B festgehalten. Zweckmäßig wird an der Mündung des Sackes ein Versteifungsring B8 angebracht, der zusammen mit dem Klemmring ein Abrutschen des Sackes von dem Befestigungsring verhindert. Statt dessen können jedoch auch die Teile in der in Abb. 3 dargestellten Weise durch eine Anzahl von Drahtwindungen X aneinander befestigt sein.
Der Staubsack ist aus einem flachen Ge-' webestück hergestellt, das in der in Abb. 6 dargestellten Weise zugeschnitten ist, und an dem bei C1 Verstärkungsstreifen C aufgenäht sind. Die Winkel C2 und die Ränder C3, C4, C°, C0, C7, C8 werden zusammengenäht und längs der Linie C3 bis C0 der runde Boden eingenäht. Der Staubsack ist in der in Abb. 5 dargestellten Weise aufgehängt, bei der die Unterkante des verjüngten Teils ungefähr parallel mit dem Boden liegt. Der an seiner Mündung angebrachte Versteifungsring ist größer als der neben ihm die Mündung umschließende Klemmring. Infolge der trichterförmigen Erweiterung des Sackes und der hinter dem Klemmring beginnenden Verstärkungseinlage kann der Klemmring nicht über den Sack rutschen. Ebenso wird er durch den Versteifungsring an einem Abgleiten nach der anderen Seite gehindert. Die weite Öffnung des Sackes ermöglicht ein leichtes Ausschütten des angesammelten Staubes. Wird dieses in einem Wohnraum vorgenommen, so setzt man die öffnung auf ein Stück Papier oder sonst einen ebenen Gegenstand und hält den Sack mit den auf die Vorsprünge B1 gestellten Füßen fest. Der Ring schließt dann dicht mit dem Papier ab. - -

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Staubsauger mit Staubsack, gekennzeichnet durch einen auf einem Flansch (A0) der Ausströmungsöffnung abnehmbar angebrachten Befestigungsring (B), der eine plötzliche Erweiterung der Ausstoßöffnung auf ein Mehrfaches ihres Querschnitts bildet und mit seinem tiefsten Punkt tiefer liegt als der tiefste Punkt der Ausstoßöffnung.
2. Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der an den Befestigungsring anschließende Teil des Staubsackes trichterförmig erweitert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1920H0081516 1917-08-08 1920-06-22 Staubsauger Expired DE361496C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US185200A US1449003A (en) 1917-08-08 1917-08-08 Suction cleaner
US23124518 US1380907A (en) 1917-08-08 1918-04-27 Howard earl hoover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE361496C true DE361496C (de) 1922-10-16

Family

ID=26686249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920H0081516 Expired DE361496C (de) 1917-08-08 1920-06-22 Staubsauger

Country Status (4)

Country Link
US (2) US1449003A (de)
DE (1) DE361496C (de)
FR (1) FR517537A (de)
GB (2) GB145670A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE738903C (de) * 1941-03-28 1943-09-06 Siemens Ag Filter fuer Staubsauger

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2792076A (en) * 1954-04-22 1957-05-14 Lewyt Corp Filter bag
US3005224A (en) * 1958-10-23 1961-10-24 Preco Inc Air flow operated brush devices for vacuum cleaners
US3022533A (en) * 1959-02-20 1962-02-27 Karl E Hebenstreit Power carpet pile conditioner
US3678662A (en) * 1970-05-14 1972-07-25 Nat Bank And Trust Co Of Centr Filter for moisture and oil vapor
US3916476A (en) * 1974-01-16 1975-11-04 Whirlpool Co Vacuum cleaner housing structure
GB2098056B (en) * 1981-05-07 1985-06-12 Hoover Ltd Suction cleaners
US5632060A (en) * 1995-08-04 1997-05-27 Bissell Inc. Vacuum cleaner with agitation member drive belt access panel
US6840385B2 (en) * 2000-12-19 2005-01-11 Sidney Goldman Lateral dispersion filter basket
US7165286B2 (en) * 2001-04-10 2007-01-23 Panasonic Corporation Of North America Agitator construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE738903C (de) * 1941-03-28 1943-09-06 Siemens Ag Filter fuer Staubsauger

Also Published As

Publication number Publication date
US1380907A (en) 1921-06-07
GB145671A (en) 1921-05-12
US1449003A (en) 1923-03-20
FR517537A (fr) 1921-05-07
GB145670A (en) 1921-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1909356C3 (de) Anordnung eines Nachfilters an einem Staubsauger mit liegendem Gehäuse
DE361496C (de) Staubsauger
DE202004021292U1 (de) Handstaubsauger
DE102014110940A1 (de) Rückspülbarer Luftfilter
DE202016104819U1 (de) Handstaubsauger mit einem Zyklonabscheider
DE2106058C3 (de) Filter-Reinigungsvorrichtung für einen Staubsauger
DE1001465B (de) Staubsauger mit Einrichtung zum Reinigen des Filters durch Rueckspuelen
DE3010130A1 (de) Verfahren und geraet zum reinigen von gegenstaenden und raeumen
DE2030150A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der FiI tersiebe der Ansaugeinrichtung einer mit Saugwirkung arbeitenden Straßen reinigungsmaschine
DE610391C (de) Schlauchfilter
DE648071C (de) Schalldaempfer fuer Staubsauger
DE531676C (de) Schleuderabscheider fuer Dampf, Gas o. dgl.
DE3843094A1 (de) Vorrichtung zum separieren schwerer objekte in einem staubsauger
DE375368C (de) Abnehmbarer Ansatz fuer Staubsauger zum Befestigen eines Schlauches
DE526690C (de) Mundstueck fuer Staubsauger
DE631202C (de) Staubsauggeraet mit einer Saugduese und einer Druckluftduese
DE597917C (de) Elektrisch angetriebener Staubsauger
DE626148C (de) Anzeigevorrichtung an Staubsaugern
BE1028991B1 (de) Handgeführter Zyklon-Staubsauger
DE645195C (de) Topfstaubsauger zum Aufsammeln von Streugut, wie Mehl o. dgl.
DE104558C (de)
EP0210187B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum streuen von korn
DE912257C (de) Staubsauger, insbesondere liegender Bauart
CH161292A (de) Biegsamer Schlauch für Staubsauger.
DE572292C (de) Fliehkraftabscheider fuer Dreschmaschinen