DE3614353A1 - Einrichtung zum schutz von schwingungsuebertragungen - Google Patents

Einrichtung zum schutz von schwingungsuebertragungen

Info

Publication number
DE3614353A1
DE3614353A1 DE19863614353 DE3614353A DE3614353A1 DE 3614353 A1 DE3614353 A1 DE 3614353A1 DE 19863614353 DE19863614353 DE 19863614353 DE 3614353 A DE3614353 A DE 3614353A DE 3614353 A1 DE3614353 A1 DE 3614353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
layer
foundations
vibration
tracks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863614353
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. Hayde
Kurt Dipl.-Ing. Dr. Hlaweniczka
Friedrich Dipl.-Ing. Peretti
Raoul Dipl.-Ing. Proché
Wolfgang Dipl.-Ing. Wien Rainer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3614353A1 publication Critical patent/DE3614353A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/08Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution against transmission of vibrations or movements in the foundation soil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Schutz von Schwingungsübertragungen
  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Schutz von Schwingungsitbertragungen von durch Zugfahrten in Schwingungen versetzten Gleisen auf benachbarte Fundamente, v9rzugsweise das bzw. die Gleise Uberdeckender Hochbauten.
  • Insbesondere bei der Überbauung von Bahnhöfen bestehtein großer Nachteil darin, daß die vom Gleisverkehr verursachten Schwingungen über die Fundamente auf die Hochbauten übertragen werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht inder Schaffung einer Einrichtung, die eine derartige Schwingungsübertragung auf neben dem Gleis befindliche Fundamente weitgehend ausschließt. Diese Aufgabe wird erfidnungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fundamente wenigstens auf ihrer dem Gleis zugewandten Seite durch eine Lage aus schwingungsabsorbierendem Kunststoff, vorzugsweise einem Elastomer, abgedeckt sind. Mit einer derartigen Abdeckung ist auf relativ einfache Weise eine Übertragung der vom Gleiskörper ausgehenden Schwingungen auf das Fundament unterbunden, wobei in vorteilhafter Weise das Fundament selbst in keiner Weise eine Schwächung erfährt. Außerdem erübrigt sich jedweder den Zugsverkehr störender und aufwendiger Eingriff in den Gleiskörper, beispielsweise eine Lagerung der Schwellen in Gummischuhen od.dgl.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Tiefe der Lage derart ausgebildet ist, daß eine das untere Lagenende mit der G)eismittellinie verbindende Gerade mit der Horizontalen ein Winkel a von etwa 25 bis 350, vorzugsweise 300 einschließt. Erfahrungsgemäß hat sich gezeigt, daß eine derartige Tiefe der Lage für eine weitgehende Schwingungsabsorption ausreicht und die Festigkeit des Fundamentes selbst dabei in keiner Weise geschwächt wird.
  • Schließlich besteht noch eine weitere vorteilhafte Variante der Erfindung darin, daß die Dicke der Lage wenigstens etwa 2 cm, vorzugsweise etwa 5 bis etwa 10 cm beträgt.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben.
  • Auf einem Gleiskörper 1 ist innerhalb eines Lichtraumprofiles 2 ein Zugverkehr durchführbar. Seitlich des Gleiskörpers 1 ist schematisch ein im Boden 3 stehendes Fundament 4 mit einem das Gleis 6 überdeckenden Hochbau 5 dargestellt. Zwischen dem oberen Teil des Fundamentes 4 und dem Gleiskörper 1 ist eine Lage 7 aus schwigungsabsorbierendem Kunststoff vorgesehen, die satt am Fundament 4 anliegt. Eine das untere Lagenende 8 mit der Gleitmittellinie 9 verbindende Gerade 10 schließt vorzugsweise mit einer Horizontalen 11 einen Winkel a von etwa 300 ein.

Claims (3)

  1. P a t e n t a n 5 p r U c h e: 1. Einrichtung zum Schutz von SchwingungsUbertragungen von durch Zugfahrten in Schwingung versetzten Gleisen auf benachbarte Fundamente, vorzugsweise das bzw. die Gleise überdeckender Hochbauten, dadurch gekennzeichnet, daß die Fundamente (4) wenigstens auf ihrer dem Gleis (6) zugewandten Seite durch eine Lage (7) aus schwingungsabsorbierendem Kunststoff, vorzugsweise einem Elastomer, abgedeckt sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Lage (7) derart ausgebildet ist, daß eine das untere Lagenende (8) mit der Gleismittellinie (9) verbindende Gerade (10) mit der Horizontalen einen Winkel (a) von etwa 25 bis 350, vorzugsweise 300 einschließt.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Lage (7) wenigstens etwa 3 cm, vorzugsweise etwa 5 - 10 cm beträgt.
DE19863614353 1985-04-29 1986-04-28 Einrichtung zum schutz von schwingungsuebertragungen Withdrawn DE3614353A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT127885A AT387057B (de) 1985-04-29 1985-04-29 Einrichtung zum schutz von schwingungsuebertragungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3614353A1 true DE3614353A1 (de) 1986-11-06

Family

ID=3510425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863614353 Withdrawn DE3614353A1 (de) 1985-04-29 1986-04-28 Einrichtung zum schutz von schwingungsuebertragungen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT387057B (de)
DE (1) DE3614353A1 (de)
NO (1) NO861255L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923427A1 (de) * 1989-07-15 1991-01-24 Clouth Gummiwerke Ag Koerperschalldaemmende matte
CN101831922A (zh) * 2010-04-23 2010-09-15 同济大学 一种土工格栅加筋碎石隔振装置及其制备方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178883B (de) * 1963-03-16 1964-10-01 Franz Clouth Rheinische Gummiw Schalldaempfende Schienenbefestigung
US3952529A (en) * 1974-04-12 1976-04-27 Lefever Kenneth W Earthquake fault zone pipeline construction method and arrangement
DE2751346C2 (de) * 1977-11-17 1983-12-22 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Isoliermatte für Gleisanlagen
DD154625A1 (de) * 1980-11-20 1982-04-07 Helmut Dahl Verfahren zur rekonstruktionsgerechten gruendung von maschinen und ausruestungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923427A1 (de) * 1989-07-15 1991-01-24 Clouth Gummiwerke Ag Koerperschalldaemmende matte
CN101831922A (zh) * 2010-04-23 2010-09-15 同济大学 一种土工格栅加筋碎石隔振装置及其制备方法
CN101831922B (zh) * 2010-04-23 2011-12-07 同济大学 一种土工格栅加筋碎石隔振装置及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
AT387057B (de) 1988-11-25
ATA127885A (de) 1988-04-15
NO861255L (no) 1986-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034370C2 (de) Aufhängevorrichtung für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens mit querliegendem Antriebsmotor
EP0014172A1 (de) Als Leiteinrichtung für den Strassenverkehr und zum Schallschutz für die Anrainer von Fahrbahnen dienende Schutzwand
DE3345388A1 (de) Elastisches stuetzlager fuer schienen von strassenbahnen
DE69824459T2 (de) Schalldämmvorrichtung
DE60132863T2 (de) Schienenschutz
DE1625374A1 (de) Antidroehn- und Schwingungsisolierplatte
DE2918701C3 (de) Leitvorrichtung
DE2146788A1 (de) Fenster fuer fahrzeuge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
EP0548856B1 (de) Sicht- und Lärmschutzwand mit Stützträgerkonstruktion
DE3809063C2 (de) Schallschutzwand
WO2018010740A1 (de) Dämpfungsanordnung für gleise
DE3614353A1 (de) Einrichtung zum schutz von schwingungsuebertragungen
DE2647839C3 (de) Aus Kunststoff bestehendes Fugendichtungsprofil zum Abschließen einer Fuge
DE2927214C2 (de)
DE4421467C1 (de) Vorrichtung zum Vermindern der Geräuschabstrahlung an Fahrbahnübergängen
EP0180688B1 (de) Plattenelement mit einer durch eine elastische Auflage abgedeckten Stirnseite
EP0149697A1 (de) Fugenabdeckung für Dehnungsfugen in Verkehrswegen, insbesondere Brücken
DE2751346C2 (de) Isoliermatte für Gleisanlagen
DE19706708A1 (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung einer festen Fahrbahn
EP3631086B1 (de) Schienenanordnung für schienenfahrzeuge mit spurkranzrädern
AT412736B (de) Schallschutzwand
DE19540357C1 (de) Eisenbahnbrücke und Kulisse zur Schalldämpfung an dieser
DE4209059C1 (en) Cover for sewage settling tank - comprises inner and outer chromium@-nickel@ steel plates, with space for rail for wheels of rake, and compensating and fitting layer
DE60106552T2 (de) Gleis für ein schienengebundenes Fahrzeug und eine ein derartiges Gleis enthaltende Einrichtung
DE2722249A1 (de) Schalldaemmende verkleidung an drehgestellen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee