DE361237C - Traeger aus gepresstem Blech fuer Lichtmaschinen von Fahrzeugen, insbesondere von Fahrraedern - Google Patents

Traeger aus gepresstem Blech fuer Lichtmaschinen von Fahrzeugen, insbesondere von Fahrraedern

Info

Publication number
DE361237C
DE361237C DEB97570D DEB0097570D DE361237C DE 361237 C DE361237 C DE 361237C DE B97570 D DEB97570 D DE B97570D DE B0097570 D DEB0097570 D DE B0097570D DE 361237 C DE361237 C DE 361237C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
pressed sheet
alternator
metal supports
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB97570D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB97570D priority Critical patent/DE361237C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE361237C publication Critical patent/DE361237C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/06Arrangement of lighting dynamos or drives therefor
    • B62J6/08Tyre drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Träger aus gepreßtem Blech für Lichtmaschinen von Fahrzeugen, insbesondere von Fahrrädern. Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Lichtanlagen für Fahrzeuge aller Art, insbesondere für Fahrräder. Sie besteht darin, daß ein unmittelbar mit der Lichtmaschine verbundener, beispielsweise aus dünnen, gepreßten Blechwänden bestehender, U-förmiger Träger als Rohrschelle ausgebildet ist und daß für den, für das Festspannen notwendigen Widerstand zur Vermeidung einer wesentlichen Gewichtsvermehrung die Schenkel des Trägers durch einen Steg verbunden sind. Ferner besteht die Erfindung noch darin, daß der Steg gleichzeitig als Rastenzapfen ausgebildet ist zum Fixieren der Lichtmaschine in ausgerücktem und eingerücktem Zustande. Die Anwendung der Erfindung liefert eineu Träger für elektrische Lichtanlagen, der infolge seiner Konstruktion nur ein geringes Gewicht erhält und infolge seiner Einfachlieft und des genauen Anpassens an die Betriebsbedingungen eine hohe Betriebssicherheit bietet.
  • Auf - der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in zwei Abbildungen dargestellt.
  • Die Abb. i zeigt den Träger im Schnitt, der an der Scheide c einer Fahrradvordergabel befestigt ist.
  • Die Abb. 2 zeigt einen zugehörigen Grundriß; hiernach ist der Träger der Lichtmaschine mit a bezeichnet, derselbe kann beispielsweise aus dünnen gepreßten Blechwänden bestehen. Der Steg a1 dieses Trägers ist als Rohrschellenhälfte ausgebildet, welche zum Befestigen unter Anwendung des Gegenstückes b dient. in den Trägern a ist die Lichtmaschine d unter Vermittlung des Lagerstückes e und des Zapfens f unmittelbar eingesetzt. Zur Vergrößerung des Widerstandmomentes des an sich schwachen Trägers a ohne wesentliche Gewichtsvermehrung sind dessen Schenkel a= durch einen Steg g verbunden, welcher eine Veränderung der Querschnittsfortn verhindert.
  • Der Steg g ist aber außerdem noch als Rastenzapfen ausgebildet zum Fixieren der Lichtmaschine in ein- und ausgerücktem Zustande.
  • Er hat zu diesem Zweck einen Zapfen g11, der in entsprechende Rasten am Lagerteil e der Lichtmaschine eingreift.
  • Die finit h bezeichnete Rolle dient zum Antrieb der Lichtmaschine d.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Träger aus gepreßtem Blech für Lichtma2hinen von Fahrzeugenz...=iiisbe- sondere von @'l#ahrrädern, dadt#rt4@ gekenn- zeichnet, daB @ii-:unmttlbar mit der Lichtmaschine (d) vei5izndepe, beispiels- weise aus dünne4;'#;epreßten Blechwänden bestehende @rfb`@rmige Träger (a, all, a=) als Rohrschelte' ausgebildet ist, und daß für
    den für das Festspannen notwendigen Widerstand zwecks Vermeidung einer wesentlichen Gewichtsvermehrung die Schenkel (a2) des Trägers durch einen Steg (g) verbunden sind. a. Träger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (g) gleichzeitig als Rastenzapfen. (g1) ausgebildet i-st zum Fixieren der Lichtmaschine in ausgerücktem und eingerücktem Zustande.
DEB97570D Traeger aus gepresstem Blech fuer Lichtmaschinen von Fahrzeugen, insbesondere von Fahrraedern Expired DE361237C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB97570D DE361237C (de) Traeger aus gepresstem Blech fuer Lichtmaschinen von Fahrzeugen, insbesondere von Fahrraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB97570D DE361237C (de) Traeger aus gepresstem Blech fuer Lichtmaschinen von Fahrzeugen, insbesondere von Fahrraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE361237C true DE361237C (de) 1922-10-12

Family

ID=6989222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB97570D Expired DE361237C (de) Traeger aus gepresstem Blech fuer Lichtmaschinen von Fahrzeugen, insbesondere von Fahrraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE361237C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9175576B2 (en) 2009-06-09 2015-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Turbomachine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9175576B2 (en) 2009-06-09 2015-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Turbomachine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE760619C (de) Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge
DE602005005701T2 (de) Bandsystem zum befestigen eines katalysators an ein zylindergehäuse
DE102016217848B4 (de) Längseinsteller sowie Fahrzeugsitz
DE102012201242B4 (de) Instrumententafelquerträger für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für eine insassenseitig freie Instrumententafel
DE361237C (de) Traeger aus gepresstem Blech fuer Lichtmaschinen von Fahrzeugen, insbesondere von Fahrraedern
DE1555606A1 (de) Halterung fuer Abgasrohre von Kraftfahrzeugen
DE2152977A1 (de) Antriebsarm fuer scheibenwischer von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE463065C (de) Rollenlagergehaeuse, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2716668C2 (de) Seitenschiebeeinrichtung mit einer in einem Lagerbock gelagerten Stützrolle
DE353594C (de) Pleuelzapfen-Rollenlager
DE589414C (de) Spannschloss
DE102017209986A1 (de) Sitzschienenpaar für einen Fahrzeugsitz
DE196740C (de)
DE444558C (de) Formhalter fuer Fahrradsaettel
DE353737C (de) Waeschetrockenvorrichtung
DE427439C (de) Befestigung der Auslegerfeder innerhalb des Laengstraegerprofils des Wagenrahmens, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE596733C (de) Einteilige Schienenklemme
DE855068C (de) Ungeteiltes Zehenbackeneisen fuer Skibindungen, bei dem die Grundplatte mit Schlitzen versehen ist
DE102016210339B4 (de) Fluidrohr für ein Kraftfahrzeug mit Fluidrohrhalterungen
DE393956C (de) Unterbrecher fuer Zuendapparate
DE519701C (de) Ein- und Feststellvorrichtung fuer Windschutzscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE382717C (de) Rollenlager, insbesondere fuer Feldbahnwagen
DE102022210799A1 (de) Wischerarm, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2542522A1 (de) Vorrichtung zum niederhalten eines pedals
DE423162C (de) Nachstellbares Kugellager fuer Spindeln