DE444558C - Formhalter fuer Fahrradsaettel - Google Patents

Formhalter fuer Fahrradsaettel

Info

Publication number
DE444558C
DE444558C DEL65825D DEL0065825D DE444558C DE 444558 C DE444558 C DE 444558C DE L65825 D DEL65825 D DE L65825D DE L0065825 D DEL0065825 D DE L0065825D DE 444558 C DE444558 C DE 444558C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
form holder
leather
parts
bicycle bags
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL65825D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindemann GmbH and Co KG
Original Assignee
Lindemann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindemann GmbH and Co KG filed Critical Lindemann GmbH and Co KG
Priority to DEL65825D priority Critical patent/DE444558C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE444558C publication Critical patent/DE444558C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/08Frames for saddles; Connections between saddle frames and seat pillars; Seat pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Formhalter für Fahrradsättel. Die vorliegende Erfindung hat-einen Formhalter für Fahrradsättel zum Gegenstand, welcher bezweckt, daß der Sattel auch bei größter Beanspruchung und ungünstigster Witterung seine ursprüngliche Form behält. Man hat bereits versücnt, dem Übelstand, daß die Seitenteile des Sattels sich verziehen oder eine den Fahrer störende Form annehmen, abzuhelfen, indem man- die Seitenteile durch einen Lederriemen verband. Diese Art der Verbindung bewährt sich jedoch nicht, da der Lederriemen sich mit der Zeit ebenfalls verzieht und genau wie der Sattel unter der feuchten Witterung zu leiden hat. Durch den Erfindungsgegenstand wird hier auf einfachste Weise Abhilfe geschaffen, und zwar dadurch, daß die Seitenteile des Sattelleders durch ein starres Glied, beispielsweise durch ein Metallstück, miteinander verbunden werden, welches keinerlei Einflüssen ausgesetzt ist. Nach der Erfindung ist dieses Verbindungsglied noch so ausgestaltet, daß es nach Bedarf verstellt werden kann und riötigenfalls die Seitenteile des' Sattelleders spannt.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Eifindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Sattel in Unteransicht mit eingesetztem Verbindungsglied für die Sattellederseitenteile, Abb. z einen QuerschTiitt nach Abb. i und Abb.3 -das Verbindungsglied im Längsschnitt in natürlicher Größe.
  • Der Sattelformbalter besteht bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem zylindrischen Stück a, welches auf der einen Seite mit einer Linksgewindebohrung und auf der anderen Seite mit einer Rechtsgewindebohrung versehen ist, in welche Gewindegänge der Spannschrauben b und .'c hineinpassen. Der Teil a ist noch mit einer Querbohrung d versehen, um das Anziehen bzw. Lösen der Spannschrauben, beispielsweise unter Zuhilfenahme eines Nagels, bewerkstelligen zu können. Die beiden Spannschrauben b und c werden durch entsprechende Löcher in den Seitenteilen e qnd f des Sattels hindurchge-@teckt und in. die Gewindebohrungen des Teiles a eingeführt. Durch Drehen des Teiles a werden alsdann die Spannschrauben b und c und mit ihnen die Seitenteile e und f zusammengezogen und in dieser Stellung unverrückbar festgehalten.
  • Der Fornmhaher kann, an jeder beliebigen geeigneten Stelle des Sattels angeordnet werden. Es können. auch mehrere Halter gleichzeitig Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Formhalter für Fahrradsiättel, bei wel-,chem die Seitenteile des Sattelleders durch Metallteile .einstellbar miteinander ver-'bunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbüidung aus einer als S:pannschloß mit Rechts- und Linksgewinde ausgestatteten Hülse (a) besteht, in welche idie die Sattelsieitenteile (e, f) des Sattelleders durchdringendem. Spannschrauben (b, '"c,) einge@:,chraubt sind.
DEL65825D 1926-05-13 1926-05-13 Formhalter fuer Fahrradsaettel Expired DE444558C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL65825D DE444558C (de) 1926-05-13 1926-05-13 Formhalter fuer Fahrradsaettel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL65825D DE444558C (de) 1926-05-13 1926-05-13 Formhalter fuer Fahrradsaettel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE444558C true DE444558C (de) 1927-05-21

Family

ID=7281431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL65825D Expired DE444558C (de) 1926-05-13 1926-05-13 Formhalter fuer Fahrradsaettel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE444558C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE444558C (de) Formhalter fuer Fahrradsaettel
DE501604C (de) Zweiteilige, das Buerstenholz umfassende Stielhuelse
DE2322089A1 (de) Haltevorrichtung zur loesbaren befestigung eines verladebehaelters auf einem traggeruest wie z.b. einer fahrzeugplattform
DE1917193A1 (de) Werkzeugstahlhalter
DE589414C (de) Spannschloss
DE398759C (de) Sattelbefestigung fuer Fahrraeder und Motorraeder
DE465074C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Kettenschutzkastens an Fahrraedern
DE661711C (de) Verfestigte Stiftschraube
DE866619C (de) An einer Stange festspannbarer Halter zum Tragen von Gegenstaenden, insbesondere vonFahrradleuchten
AT151365B (de) Gegen Diebstahl gesicherte Fahrradpumpe.
DE413481C (de) Leicht loesbare, umkehrbare Befestigungsvorrichtung fuer Lenkstangen oder Saettel von Fahrraedern u. dgl.
DE584421C (de) Vorrichtung zum Anbringen und Abnehmen der Raeder bei Fahrraedern
DE668424C (de) Federsitzsattel fuer Fahr- und Motorraeder
DE860297C (de) Befestigungsmittel fuer Maschinenteile, insbesondere fuer Ventilkoerper in Gehaeusen
DE560161C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schlepphebeln am Werkzeugtraeger
DE907983C (de) Lederner Fahrradsattel, insbesondere Rennsattel
DE465666C (de) Soziussitz fuer Motorraeder oder aehnliche Fahrzeuge
DE438903C (de) Festspannvorrichtung fuer in Schleifen ueber Kauschen u. dgl. zu legende Drahtseile
DE809872C (de) Keilanzugsschelle zum Befestigen oder Verbinden von Rohren
AT162621B (de) Haltevorrichtung für Spachtelmesser
DE503721C (de) Buchdruckerahle
DE955483C (de) Spannvorrichtung fuer Siebdruckrahmen bzw. Gewebe
DE1008033B (de) Verbindung zwischen Vorderwagen und Grindel bei Gespannpfluegen
DE102680C (de)
DE2346358A1 (de) Spannschloss