DE360931C - Nachstellbare Verbindung fuer Drehscheiben mit geteilten Traegern - Google Patents

Nachstellbare Verbindung fuer Drehscheiben mit geteilten Traegern

Info

Publication number
DE360931C
DE360931C DEM72095D DEM0072095D DE360931C DE 360931 C DE360931 C DE 360931C DE M72095 D DEM72095 D DE M72095D DE M0072095 D DEM0072095 D DE M0072095D DE 360931 C DE360931 C DE 360931C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntables
adjustable connection
split
carriers
split carriers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM72095D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danek & Co
MASCHB AG VORMALS BREITFELD
Original Assignee
Danek & Co
MASCHB AG VORMALS BREITFELD
Publication date
Priority to DEM72095D priority Critical patent/DE360931C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE360931C publication Critical patent/DE360931C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J1/00Turntables; Traversers; Transporting rail vehicles on other rail vehicles or dollies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die bisher bekannten Verbindungen der Drehscheibenhälften von Gelenkdrehscheiben sind als Gelenke ausgebildet, welche durch den Königsstuhl gestützt werden, ohne daß eine Verstellbarkeit in vertikaler Richtung möglich wäre.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Nachstellbarkeit der Verbindungsstelle.
Das Gelenk ist nicht, wie bei den bisherigen ίο Ausführungen, mit dem drehbaren Teil des Königsstuhles direkt verbunden, sondern unter Zwischenschaltung einer Stellvorrichtung, wobei es in vertikaler Richtung genau geführt wird.
Hierdurch können Ungenauigkeiten der Ausführungen, Senkungen des Fundamentes ausgeglichen und schädliche Spannungen der Konstruktion vermieden werden.
Die Vorteile der gelenkigen Verbindung, insbesondere die stets zentrische Belastung des Königslagers, bleiben gewahrt, wie das in der beiliegenden Zeichnung angeführte Beispiel beweist.
Abb. ι zeigt den vertikalen Mittelschnitt (in der Gleisachse),
Abb. 2 einen Vertikalschnitt parallel zu der Gleisachse nach 1-1 in Abb. 3.
Abb. 3 ist der Grundriß,
er ist der Gelenkzapfen, b die geteilten Träger, c die Gelenkaugen, die mit den Trägerenden verbunden sind.
- Der Zapfen ist in zwei Lagern d gelagert und bildet ein besonders ausgebildetes Gelenk, welches nicht direkt mit dem Königsstuhl verbunden, sondern mittels vier Schrauben / an dem Doppelquerhaupt g aufgehängt und durch die Flächen h in vertikaler Richtung geführt und bei der Drehung mitgenommen wird.
Das Doppelquerhaupt ruht auf dem Oberteil i des Königs Stuhles, welches mit Mitnehmern k versehen ist. Zwischen Oberteil und Unterteil wird das Kugellager I eingeschaltet.
Die Nach- und Einstellung erfolgt durch Anziehen bzw. Lüften der Muttern der Schrauben f, wobei die Führung durch die Fläche m, g gesichert erscheint.
Das Zentrieren geschieht in üblicher Weise, z. B. durch die Zylinderfläche m.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Nachstellbare Verbindung für Drehscheiben mit geteilten Trägern, derart gekennzeichnet, daß die Zapfen in eigenen nachstellbaren Lagern (d) ruhen, wobei die Führung beim Nachstellen und die Mitnahme beim Drehen durch Flächen 0. dgl. gesichert ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEM72095D Nachstellbare Verbindung fuer Drehscheiben mit geteilten Traegern Expired DE360931C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM72095D DE360931C (de) Nachstellbare Verbindung fuer Drehscheiben mit geteilten Traegern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM72095D DE360931C (de) Nachstellbare Verbindung fuer Drehscheiben mit geteilten Traegern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE360931C true DE360931C (de) 1922-10-09

Family

ID=7314310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM72095D Expired DE360931C (de) Nachstellbare Verbindung fuer Drehscheiben mit geteilten Traegern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE360931C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753095C (de) * 1940-01-20 1952-04-28 Grueter Drehscheibe mit mehrfach unterteiltem Haupttraeger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753095C (de) * 1940-01-20 1952-04-28 Grueter Drehscheibe mit mehrfach unterteiltem Haupttraeger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE360931C (de) Nachstellbare Verbindung fuer Drehscheiben mit geteilten Traegern
DE706518C (de) Rollenlager fuer Steuergestaenge an Flugzeugen
DE810333C (de) Pendelstuetze
DE830664C (de) Querkupplung zwischen Drehgestellen von Schienenfahrzeugen
DE739755C (de) Achslenkereinrichtung fuer Schienenfahrzeuge mit einem buegelfoermigen verwindungsfaehigen Lenker
DE486466C (de) Motoranordnung fuer Kraftfahrzeuge mit seitlich im Fahrzeuggestell gelagertem Motortragrahmen
DE1169096B (de) Konsollaufkatze
DE2352437C3 (de) Anordnung der Achslager in einem Eisenbahndrehgestell oder Laufwerk
DE534132C (de) Einfachaufhaengung von zwei oder mehreren Fahrleitungen
DE330241C (de) Drehscheibe
CH396960A (de) Regelbare Schienenbefestigung
DE540593C (de) Drehscheibe oder Schiebebuehne, bei der die im allgemeinen spurkranzlosen Laufraeder in Drehgestellen gelagert sind
DE429838C (de) Laufradanordnung an Drehscheiben oder Schiebebuehnen
DE2724523A1 (de) Kompensationsvorrichtung zur geradlinigen fuehrung einer schleifscheibe
DE846459C (de) Wanknutsaege
DE715470C (de) Lauf- und Tragrollenpaar fuer raumbewegliche Foerderer
DE134806C (de)
DE415519C (de) Drehscheibe und Schiebebuehne mit unterteilten Haupttraegern
DE370903C (de) Universaltransmissionslager
DE385247C (de) Gelenkdrehscheibe
DE725171C (de) Einrichtung zum Messen von Drehmomenten umlaufender Teile
DE483043C (de) Kippvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE821413C (de) Auflagerung von Traegern, Balken o. dgl.
DE604683C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit voneinander unabhaengigen Raedern
DE133357C (de)