DE3606957A1 - Vorrichtung fuer die herstellung von tragetaschen mit sinusgriff - Google Patents

Vorrichtung fuer die herstellung von tragetaschen mit sinusgriff

Info

Publication number
DE3606957A1
DE3606957A1 DE19863606957 DE3606957A DE3606957A1 DE 3606957 A1 DE3606957 A1 DE 3606957A1 DE 19863606957 DE19863606957 DE 19863606957 DE 3606957 A DE3606957 A DE 3606957A DE 3606957 A1 DE3606957 A1 DE 3606957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sinus
sinusoidal
scanning
webs
phase adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863606957
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lemo M Lehmacher and Sohn GmbH Maschinenfabrik
Original Assignee
Lemo M Lehmacher and Sohn GmbH Maschinenfabrik
M Lehmacher and Sohn GmbH Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lemo M Lehmacher and Sohn GmbH Maschinenfabrik, M Lehmacher and Sohn GmbH Maschinenfabrik filed Critical Lemo M Lehmacher and Sohn GmbH Maschinenfabrik
Priority to DE19863606957 priority Critical patent/DE3606957A1/de
Publication of DE3606957A1 publication Critical patent/DE3606957A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/86Forming integral handles or mounting separate handles
    • B31B70/874Forming integral handles or mounting separate handles involving punching or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • B31B2155/003Flexible containers made from webs starting from tubular webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B70/16Cutting webs
    • B31B70/18Cutting webs longitudinally

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Vorrichtung für die Herstellung von Tragetaschen mit Sinusgriff aus einer flachgelegten, mit aufgedruckten Kennzeichnungen versehenen Kunststoffschlauchfolien­ bahn, die durch einen in der Längsmitte geführten Sinusschnitt in zwei Halbbahnen aufgeteilt wird, - mit kontinuierlicher Zuführung der Kunststoffschlauchfolienbahn, Taktausgleichvorrichtung, Sinus-Schneideinrichtung, Spreizeinrichtung für die Halbbahnen, Phaseneinstellvorrichtung für die Halbbahnen, Grifflochstanzvorrichtung, gegebenenfalls mit Einrichtung zum Aufkleben eines Verstärkungszuschnittes im Grifflochbereich und Quertrennvorrichtung, wobei die Quertrennvorrichtung von den Halbbahnen die mit den Sinus­ griffbereichen aneinanderliegenden Tragetaschen mit im Sinusschnit­ tiefsten liegendem Quertrennschnitt abtrennt und die Tragetaschen front- und/oder rückseitig zwischen den Sinusschnittiefsten positioniert die Kennzeichnungen aufweisen, wobei fernerhin die Spreizeinrichtung und die Phaseneinstellvorrichtung Führungswalzen für die Halbbahnen und Stellmotore aufweisen sowie in bezug auf den Spreizweg bzw. in bezug auf die Phasenverschiebung einstellbar sind. - Tragetaschen mit Sinusgriffbereich bezeichnet solche, deren Vorderwand und deren Rück­ wand am Öffnungsrand mehr oder weniger nach Maßgabe einer Sinus­ halbwelle geformt sind und in dem Halbwellenvorsprung die Handgriff­ ausstanzungen aufweisen. Die Vorderwand und/oder die Rückwand sol­ cher Tragetaschen sind regelmäßig mit Kennzeichnungen bedruckt, die Informationen enthalten oder Werbezwecken dienen.
Die (aus der Praxis) bekannte gattungsgemäße Vorrichtung hat sich bewährt. Sie verlangt einen konstanten Längenabstand der Halbbahnen zwischen Sinus-Schneideinrichtung und Quertrennvorrichtung, der so gewählt werden muß, daß die Kennzeichnungen in vorgesehener Posi­ tion auf der Front- und/oder Rückseite der Tragetaschen liegen. Ver­ ändert sich der Längenabstand, so verschieben sich die Kennzeichnun­ gen in bezug auf die Sollposition. Gleichzeitig verschieben sich die taschenbildenden Quertrennschnitte sowie die Griffausstanzungen. Die Vorrichtung produziert Ausschuß und muß umständlich mit Betriebsun­ terbrechung von Hand wieder eingerichtet werden. In der Praxis sind solche Längenänderungen infolge von Schwankungen in der Zugspan­ nung der Kunststoffschlauchfolienbahn unvermeidbar. Ähnliche Probleme treten auf, wenn sich die aufgedruckten Kennzeichnungen, z. B. infolge von Toleranzaddition beim Bedrucken, in bezug auf die Länge der Kunststoffschlauchfolienbahn verändern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Vorrich­ tung so weiter auszubilden, daß automatisch eine Längenabstandskor­ rektur erfolgt und sichergestellt werden kann, daß die auf der Front- und/oder Rückseite aufgedruckten Kennzeichnungen stets genau positio­ niert in bezug auf die im Sinusschnittiefsten erzeugten Seitennähte der Tragetaschen angeordnet sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß im Bereich der Sinus-Schneideinrichtung eine optisch/elektrische Abtasteinrichtung an­ geordnet ist, die Abtastimpulse erzeugt und mit der aufgedruckte, den einzelnen herzustellenden Tragetaschen zugeordnete Positionskennzeich­ nungen abtastbar sind, daß die Abtasteinrichtung mit einer Längen- Steuervorrichtung verbunden ist, welche die ihr in zeitlicher Folge zugeführten Abtastimpulse mit einem zugeordneten Koinzidenzpunkt ver­ gleicht, und daß die Längen-Steuervorrichtung bei fehlender Koinzi­ denz über zumindest einen Stellmotor zumindest eine Führungswalze verstellt sowie dadurch den Längenabstand der Halbbahnen zwischen Sinus-Schneideinrichtung und Quertrennvorrichtung so verändert, daß die Quertrennschnitte im Sinusschnittiefsten liegen. - Bei der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung merkt die Längen-Steuervorrichtung, ob die den herzustellenden Tragetaschen zugeordneten Positionskennzeichnun­ gen in bezug auf den vorgegebenen Längenabstand der Halbbahnen zu früh oder zu spät kommen. Kommen sie zu früh, so wird über die Län­ gen-Steuervorrichtung der Längenabstand verkürzt. Kommen sie zu spät, so wird der Längenabstand vergrößert. Mit den Hilfsmitteln der moder­ nen Steuerungs- und Regeltechnik kann mit den oben erläuterten Maß­ nahmen ohne weiteres sichergestellt werden, daß die Quertrennschnitte ausreichend genau im Sinusschnittiefsten liegen, wodurch gleichzeitig erreicht wird, daß die aufgedruckten Kennzeichnungen genau positio­ niert sind. Die Positionierkennzeichen, die von der Abtasteinrichtung abgetastet werden, können einem Reklameaufdruck der herzustellenden Tragetaschen angehören oder besonders gestaltet und angeordnet sein.
lm einzelnen bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten der Durchführung. So ist eine Ausführungsform dadurch gekennzeich­ net, daß die Längen-Steuervorrichtung bei fehlender Koinzidenz gleich­ zeitig mehrere Führungswalzen der Phaseneinstellvorrichtung, ohne Veränderung der Phasenbeziehung, gleichzeitig verstellt. In steuerungs­ technischer Hinsicht einfacher ist eine Ausführungsform, die dadurch gekennzeichnet ist, daß in Längsrichtung der Halbbahnen hinter der Sinus-Schneideinrichtung und vor der Phaseneinstellvorrichtung eine gemeinsame Führungswalze angeordnet ist, über die beide Halbbahnen in einer Schlaufe geführt sind, und daß diese Führungswalze an einen Stellmotor der Längen-Steuereinrichtung angeschlossen ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfüh­ rungsbeispiel darstellenden schematischen Zeichnung ausführlicher er­ läutert.
Die einzige Figur zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die in der Figur dargestellte Vorrichtung dient für die Herstellung von Tragetaschen mit Sinusschnitt aus einer flachgelegten, mit aufge­ druckten Kennzeichnungen versehenen Kunststoffschlauchfolienbahn B, die durch einen in Längsmitte geführten Sinusschnitt in zwei Halbbah­ nen HB aufgeteilt wird. Es erfolgt bei 1 eine kontinuierliche Zufüh­ rung der Kunststoffschlauchfolienbahn. Zum grundsätzlichen Aufbau der Vorrichtung gehören im übrigen eine Taktausgleichvorrichtung 2, eine Sinus-Schneideinrichtung 3, eine Spreizeinrichtung 4 für die Halbbahnen HB, eine Phaseneinstellvorrichtung 5 für die Halbbahnen HB und eine Grifflochstanzvorrichtung 6, die im Ausführungsbeispiel mit einer Einrichtung 7 zum Aufkleben eines Verstärkungszu­ schnittes im Grifflochbereich zusammenarbeitet und eine Quertrennvorrichtung 8.
Die Anordnung ist so getroffen, daß die Quertrennvorrichtung 8 von den Halbbahnen HB die Tragetaschen mit im Sinusschnittiefsten liegen­ dem Quertrennschnitt abtrennt. Die Tragetaschen weisen front- und/ oder rückseitig zwischen den Sinusschnittiefsten und nach deren Maß­ gabe positioniert die Kennzeichnungen auf. Die Anordnung ist ferner­ hin so getroffen, daß die Spreizeinrichtung 4 und die Phaseneinstell­ vorrichtung 5 mit Führungswalzen 9 für die Halbbahnen HB und Stell­ motoren 10 versehen sind. Folglich sind die Führungswalzen 9 in be­ zug auf den Spreizweg bzw. in bezug auf die Phasenverschiebung ein­ stellbar. Das alles gehört dem Stand der Technik an.
Erfindungsgemäß ist im Bereich der Sinus-Schneideinrichtung 3 eine optisch/elektrische Abtasteinrichtung 11 angeordnet. Diese Abtastein­ richtung 11 erzeugt Abtastimpulse. Mit ihr sind aufgedruckte, den ein­ zelnen herzustellenden Tragetaschen zugeordnete Positionskennzeichnun­ gen abtastbar.
Die Abtasteinrichtung 11 ist mit einer Längen-Steuervorrichtung 12 verbunden, wie in der Figur eine strichpunktierte Linie andeutet. Die Abtasteinrichtung 11 vergleicht die ihr in zeitlicher Folge zugeführten Abtastimpulse mit einem zugeordneten Koinzidenzpunkt. Anordnung und Auslegung sind so getroffen, daß die Längen-Steuervorrichtung 12 bei fehlender Koinzidenz über zumindest einen Stellmotor zumindest eine Führungswalze verstellt. Im Ausführungsbeispiel verstellt der Stellmo­ tor 13 die Führungswalze 14. Man entnimmt der Zeichnung, daß da­ durch der Längenabstand der Halbbahnen zwischen Sinus-Schneidein­ richtung 3 und Quertrennvorrichtung 8 verändert wird. Er wird so verändert, daß die Quertrennschnitte im Sinusschnittiefsten liegen. - Es versteht sich, daß der Koinzidenzpunkt regelmäßig von einem an­ deren, angetriebenen Maschinenteil abgenommen wird. Er entspricht dem Sollmaß des Längenabstandes der Halbbahnen, auf welchen Soll­ wert die Vorrichtung im übrigen eingestellt und einstellbar ist. Die Längen-Steuervorrichtung 12 könnte auch auf die Führungswalzen 9 der Phaseneinstellvorrichtung arbeiten.

Claims (3)

1. Vorrichtung für die Herstellung von Tragetaschen mit Sinusgriff aus einer flachgelegten, mit aufgedruckten Kennzeichnungen versehenen Kunststoffschlauchfolienbahn, die durch einen in der Längsmitte geführ­ ten Sinusschnitt in zwei Halbbahnen aufgeteilt wird, - mit kontinuier­ licher Zuführung der Kunststoffschlauchfolienbahn, Taktausgleichvorrichtung, Sinus-Schneideinrichtung, Spreizeinrichtung für die Halbbahnen, Phaseneinstellvorrichtung für die Halbbahnen, Grifflochstanzvorrichtung, gegebenenfalls mit Einrichtung zum Aufkleben eines Verkstärkungszuschnittes im Grifflochbereich und Quertrennvorrichtung, wobei die Quertrennvorrichtung von den Halbbahnen die mit den Sinus­ griffbereichen aneinanderliegenden Tragetaschen mit im Sinusschnitt­ tiefsten liegendem Quertrennschnitt abtrennt und die Tragetaschen front- und/oder rückseitig zwischen den Sinusschnittiefsten positio­ niert die Kennzeichnungen aufweisen, wobei fernerhin die Spreizein­ richtung und die Phaseneinstellvorrichtung Führungswalzen für die Halbbahnen und Stellmotore aufweisen sowie in bezug auf den Spreiz­ weg bzw. in bezug auf die Phasenverschiebung einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Sinus-Schneideinrichtung (3) eine optisch/elektrische Abtasteinrichtung (11) angeordnet ist, die Abtastimpulse erzeugt und mit der aufgedruckte, den ein­ zelnen herzustellenden Tragetaschen zugeordnete Positions­ kennzeichnungen abtastbar sind, daß die Abtasteinrichtung (11) mit einer Längen-Steuervorrichtung (12) verbunden ist, welche die ihr in zeitlicher Folge zugeführten Abtast­ impulse mit einem zugeordneten Koinzidenzpunkt vergleicht, und daß die Längen-Steuervorrichtung (12) bei fehlender Koinzidenz über zu­ mindest einen Stellmotor (10 bzw. 13) zumindest eine Führungswalze (9 bzw. 14) verstellt sowie dadurch den Längenabstand der Halbbah­ nen zwischen Sinus-Schneideinrichtung (3) und Quertrennvorrichtung (8) so verändert, daß die Quertrennschnitte im Sinusschnittiefsten lie­ gen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen-Steuervorrichtung (12) bei fehlender Koinzidenz gleichzeitig mehrere Führungswalzen (9) der Phaseneinstellvorrichtung (5), ohne Veränderung der Phasenbeziehung, gleichzeitig verstellt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Lauf­ richtung der Halbbahnen hinter der Sinus-Schneideinrichtung (3) und vor der Phaseneinstellvorrichtung (5) eine gemeinsame Führungswalze (14) angeordnet ist, über die beide Halbbahnen in einer Schlaufe ge­ führt sind, und daß diese Führungswalze (14) an einen Stellmotor (13) der Längen-Steuervorrichtung (12) angeschlossen ist.
DE19863606957 1986-03-04 1986-03-04 Vorrichtung fuer die herstellung von tragetaschen mit sinusgriff Ceased DE3606957A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863606957 DE3606957A1 (de) 1986-03-04 1986-03-04 Vorrichtung fuer die herstellung von tragetaschen mit sinusgriff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863606957 DE3606957A1 (de) 1986-03-04 1986-03-04 Vorrichtung fuer die herstellung von tragetaschen mit sinusgriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3606957A1 true DE3606957A1 (de) 1987-09-10

Family

ID=6295413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863606957 Ceased DE3606957A1 (de) 1986-03-04 1986-03-04 Vorrichtung fuer die herstellung von tragetaschen mit sinusgriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3606957A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4340225A1 (de) * 1992-11-25 1994-05-26 Fmc Corp Einhalten einer Perforationssynchronisierung
DE19704257A1 (de) * 1997-02-05 1998-08-06 Rovema Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Position einer bewegten Folie, vorzugsweise an einer Verpackungsmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744253A1 (de) * 1976-10-04 1978-04-06 Gen Electric Verfahren zum elektrolytischen abscheiden von metallen auf zirkonium-gegenstaenden
DE3004244A1 (de) * 1980-02-06 1981-08-13 Hans 5216 Niederkassel Lehmacher Anordnung fuer die taktsteuerung einer vorrichtung fuer die herstellung von kunststofftaschen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744253A1 (de) * 1976-10-04 1978-04-06 Gen Electric Verfahren zum elektrolytischen abscheiden von metallen auf zirkonium-gegenstaenden
DE3004244A1 (de) * 1980-02-06 1981-08-13 Hans 5216 Niederkassel Lehmacher Anordnung fuer die taktsteuerung einer vorrichtung fuer die herstellung von kunststofftaschen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4340225A1 (de) * 1992-11-25 1994-05-26 Fmc Corp Einhalten einer Perforationssynchronisierung
DE19704257A1 (de) * 1997-02-05 1998-08-06 Rovema Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Position einer bewegten Folie, vorzugsweise an einer Verpackungsmaschine
DE19704257B4 (de) * 1997-02-05 2005-04-14 Rovema Verpackungsmaschinen Gmbh Verfahren zur Bestimmung der momentanen Position einer bewegten Folie, vorzugsweise an einer Verpackungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2740672B2 (de) Tiefziehverpackungsmaschine mit taktgenauer Positionierung einer Siegelstation und entsprechendes Verfahren
EP0853524B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden, perforieren oder beschriften wiederkehrender muster in kontinuierlich bewegtes flachmaterial
DE2744233C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tragetaschen aus parallel nebeneinander laufenden Halbschlauchbahnen
DE19824797B4 (de) Beutelherstellungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Folienbeutel
DE102004032528C5 (de) Verfahren zum Durchführen eines Rollenwechsels bei einer Versorgungseinheit zum Zuführen eines bahnartigen Flachmaterials an eine Verpackungsmaschine oder dergleichen Verarbeitungsmaschine sowie Versorgungseinheit zum Durchführen dieses Verfahrens
DE3138221A1 (de) Verfahren zur herstellung thermoplastischer beutel
DE4114255A1 (de) Ausrichtung einer kontinuierlichen folienbahn
WO2012104251A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum etikettieren von einzelnen packungen von der packungsunterseite her
DE3004244C2 (de) Vorrichtung für die Herstellung von Kunststofftaschen
EP0240827A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Luftpolster-Versandtaschen
EP1216817A2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungsbeuteln
DE3606957A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von tragetaschen mit sinusgriff
DE10204313A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschneiden von Etikettenhülsen von einem flachliegenden Etikettenschlauchband
DE1929592A1 (de) Maschine zum UEbertragen von lesbaren Angaben auf bewegte Gegenstaende
EP3441315B1 (de) Verfahren und verpackungssystem zum herstellen von gebinden
DE102006030119B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung einer Endlosbahn aus flexiblem Material
DE3124344C2 (de) Vorrichtung zum registergenauen Bearbeiten einer bedruckten Bahn in einer Verpackungsmaschine
DE102020108423A1 (de) Einrichtung und Verfahren für die Durchführung von Schneidoperationen im Bereich der offenen Formatkanten von Druckprodukten
DE19836211A1 (de) Rotationsschneideverfahren für Folienbahnen und dergleichen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1919992B1 (de) Druckmaschine zum Heisspraegedruck mit absatzweise ueber erhitzte Praegestempel transportierte Farbfolien
WO1999000784A2 (de) Vorrichtung zum herstellen eines streifens mit selbstklebenden etiketten oder anderen materialien mit unterlegten teilen sowie zur seitlichen kantenführung
DE112016007084B4 (de) Markierungsvorrichtung und -verfahren
EP2188131B1 (de) Vorrichtung zum behandeln/bearbeiten von etiketten
DE4143312C2 (de) Maschine zum Produzieren von Registereinlagen
DE19548470C2 (de) Vorrichtung zur Vorschubsteuerung unkonfektionierter endloser Schriftbahnen in einem Laserbeschriftungssystem für Etiketten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LEMO M. LEHMACHER & SOHN GMBH, 5216 NIEDERKASSEL,

8131 Rejection