DE360452C - Keilbefestigung fuer die Stiele von Besen, Schrubbern u. dgl. - Google Patents

Keilbefestigung fuer die Stiele von Besen, Schrubbern u. dgl.

Info

Publication number
DE360452C
DE360452C DEP42994D DEP0042994D DE360452C DE 360452 C DE360452 C DE 360452C DE P42994 D DEP42994 D DE P42994D DE P0042994 D DEP0042994 D DE P0042994D DE 360452 C DE360452 C DE 360452C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
wedge
hole
handles
brooms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP42994D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP42994D priority Critical patent/DE360452C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE360452C publication Critical patent/DE360452C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • Keilbefestigung für die Stiele von Besen, Schrubbern u. dgl. Die Erfindung betrifft eine Keilbefestigung für die Stiele von Besen, Schrubbern u. dgl., bei der ein in das untere geschlitzte Ende des Stieles einzusetzender Keil beim Eintreiben des Stieles in das Stielloch den Stiel aufweitet und in dem Stielloch unverrückbar festklemmt. Neu und eigenartig ist die Anordnung, daß der in das untere geschlitzte Ende des Stieles einzutnibende, und damit den Stiel in dem Stiel-. loch unveizückbar festklemmende Keil den Durchmesser des Stielloches überragende seitliche Ansätze besitzt, die sich beim Eintreiben des Stieles in das Stielloch gegen den Bürstenkörper an dem das Stielloch umschließenden äußeren Rande abstützen.
  • Die während und nach, der Stielbefestigung frei zutage liegenden seitlichen Ansätze des Keiles sind von besonderem Vorteil insofern, als sie das Lesen des verbrauchten 13ü stcnkörpers vom Stiel oder aber die Auswechselung eines zerbrochenen Stieles ohne bl-sondere Hilfsmittel dir eh Schläge. gegen die seitlichen Ansätze des Keiles ermöglichen. Unter den gegen die seitlichen Ansätze des Keiles gerichteten Schlägen gleitet der Stiel an dem Keil aufw-äits. Dabei wird der Stiel von der Spe t:ii-«irl;ung des Keiles frei, so daß sich die Klemmbefestigung in dem Stielloch locl_ti-t.
  • Bei den bekannten Keilbefestigungen füi-Stiele ist das Lösen der Verbindung zwischen dem Stiel und dem Bü stenkörper wesentlich schwic#_ iger, weil der Keil in dem Stiel sitzenbLibt, die die Klemmbefestigung sichernde Spreizwie kung also nicht gelockert wird, es sei denn, daß besondere Hilfsmittel für die Aufhebung der Spreizwirkung des Keiles Verwendung finden.
  • Bei einer bekannten Stielbefestigung muß z. B. zur Aufhebung der Spreizwirkung des Keiles in dem Stiel ein quer durchlaufendes Loch vorgesehen werden, damit durch Eint -eiben eines besonderen Keiles in dieses Loch de: den Stiel an seinem unteren radial geschlitzten Ende aufweitende Keil gelöst werden kann. Durch das quer gebohrte. "Loch erfährt der Stiel eine Schwächung in dem Maße, daß er bei Schrubbern u. dgl. BodenbearbI-.itungsgeräten, die unter starkem Druck gebraucht werden, leicht abbricht. Die Verwendung besonderer Mittel zur Aufhebung der Spreizwirkung im unteren gt schlitzten Ende des Stieles ist aber auch nachteilig insofern, als der in das quer durchlaufende Loch des Stieles einzutreibende Keil zusätzliche Anschaffungskosten bedingt und im Augenblick des Gebrauchs häufig nicht zu- Hand sein wird.
  • Die leicht lösbare Keilbefestigung für Stiele gemäß der vorliegenden Erfindung bedarf durch die Anordnung der seitlichen Ansätze an dem Keil, die sich bei dem Eintreiben des Stieles gegen das Bürstenholz an dem das Stielloch umschließenden äußeren Rande abstützen, keiner besonderen Hilfsmittel und Manipulationen. Es wird mithin gegenüber den bekannten Keilbefestigungen für Stiele ein wesentlicher Fortschritt auf einfachste und billigste Weise geboten.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform der neuen Stielbefestigungsvorrichtung für Besen, Schrubber u. dgl., und zwar zeigen Abb. z einen Besen mit der neuen Stielbefestigungsvorrichtung in einer Seitenansicht unter teilweisem Wegbruch, Abb. a einen Ouerschnitt des Besenkörpers mit dem eingesetzten Keil sowie Abb. " den Keil allein im re=g. öße@ ten Maßstabe in einer perspektivischen Ansicht.
  • Bei de.m dargestellten Ausführungsbeispiel ist d, #I Keil a in seiner Längo etwas kürzer bamessen als die Tiefe der Bohrung b in dem Besenholz c, d. h. so, daß, wein de_ Keil bis an seine beiden obren Seitenlappen d, d an seinem dünnen Ende in die Bohrung b eingesetzt ist, diese Lappt#n obn auf dem Besenli.,lz aufliegen, während das untere Ende des Keiles sich noch in geaingem Abstande über dem Grund der Bohrung befindet.
  • Zum Befestigen des Stieles wird der Keil a mit seineirr dünnen Ende in einen dir-eh Sägen oder in beliebiger anderer `'4cise erzeugten Mittelspalt e des unteren Stielendes f eingesetzt und der Stiel mit dem Keil in die Ausbohrung des Besenholzes hineingetrieben, wobei, da der Keil in der Ouerrichtung zum Besenholz eingesetzt wird, die Spalthälften des Stieles in der Längsrichtung des Besenholzes in dessen Bohrung gespreizt und dadurch festgeklemmt werden.
  • Vor ähnlichen Befestigungsvorrichtungen hat die vorliegende den nicht zu unterschätzenden Vorzug, daß im BedarfsfaJ1e, z. B. wenn durch das Austrocknen des Holzes der Stiel sich etwas gelockert hat, dieser durch wenige Schläge leicht wieder festzuklemmen ist, indem beim Tieferschlagen des Stieles sich dessen Spafhälften über dem eindringenden Keil noch etwas weiter spreizen und die Bohrung von neuem ausfüllen.
  • Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß gegenüber dem Darstellungsbeispiel der Zeichnung Abänderungen in der Ausführung und in den Maßverhältnissen der einzelnen Teile nach `'Wunsch oder Bedarf vorgenommen werden können, ohne den Rahmen der Erfindung überschreiten zu müssen.

Claims (1)

  1. PATENT^ANSPRUcH: Keilbefestigung für die Stiele von Besen, Schrubbern u. dgl., bei der ein in das untere geschlitzte Ende des Stieles einzusetzender Keil beim Eintreiben des Stieles in das Stielloch den Stiel aufweitet und in dem Stielloch unverrückbar festklemmt, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil (a) an seinem zugeschärften Ende den Durchmesser des Stielloches (b) überragende seitliche Ansätze (d) besitzt, die sich beim Eintreiben des Stieles (f) in das Stielloch (b) gegen den Bürstenkörper (c) an dem das Stielloch (b) umschließenden äußeren Rande abstützen.
DEP42994D 1921-10-14 1921-10-14 Keilbefestigung fuer die Stiele von Besen, Schrubbern u. dgl. Expired DE360452C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP42994D DE360452C (de) 1921-10-14 1921-10-14 Keilbefestigung fuer die Stiele von Besen, Schrubbern u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP42994D DE360452C (de) 1921-10-14 1921-10-14 Keilbefestigung fuer die Stiele von Besen, Schrubbern u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE360452C true DE360452C (de) 1922-10-03

Family

ID=7379083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP42994D Expired DE360452C (de) 1921-10-14 1921-10-14 Keilbefestigung fuer die Stiele von Besen, Schrubbern u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE360452C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE906446C (de) * 1951-03-23 1954-03-15 Johann Matutties Stielbefestigung, bei welcher der Stiel durch Spreizwirkung in der Stielbohrung des Buerstenkoerpers gehalten wird

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE906446C (de) * 1951-03-23 1954-03-15 Johann Matutties Stielbefestigung, bei welcher der Stiel durch Spreizwirkung in der Stielbohrung des Buerstenkoerpers gehalten wird

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE360452C (de) Keilbefestigung fuer die Stiele von Besen, Schrubbern u. dgl.
DE1006919B (de) Vorrichtung zum Abisolieren von Kabeln
DE920690C (de) Grabgeraet, z. B. Bodenspaten mit einer Vorderkante, die Zacken bildet
DE550368C (de) Handhacke mit an einem federnden Befestigungsbuegel sitzenden Hackenblatt
DE632069C (de) Stielbefestigungsvorrichtung
US1791710A (en) Tool
AT134331B (de) Pendelartig angetriebenes Bodenbearbeitungsgerät.
DE444080C (de) Fraeswerkzeug fuer die Bodenbearbeitung
DE397133C (de) Mehrteiliger Befestigungskeil
DE636609C (de) Geschlitzter Huelsenspreizduebel
DE1202586B (de) Gelenkanschluss eines Gestaenges an einem Hebel
AT146651B (de) Stielbefestigung für Besen, Bürsten und ähnliche Geräte.
DE1454027A1 (de) Schwingbesen
DE626635C (de) Schrubber- und Besenstielbefestiger mit geschlitzter Stielhuelse
DE367568C (de) Traggestell fuer Handbohrmaschinen
AT71363B (de) Lochspaten.
DE434343C (de) Rennschuhdorn und Verfahren zur Befestigung von Rennschuhdornen
DE351524C (de) Stielbefestigung fuer Werkzeuge
AT109962B (de) Verstärkter Holzstiel für Arbeitsgeräte.
US2592990A (en) Attachment for garden tools
DE665425C (de) Stielbefestigung in Buersten o. dgl.
DE442396C (de) Abnehmbarer Stiefelabsatz
DE509681C (de) Zylinderschloss
DE668426C (de) Stielbefestigung fuer Schrubber o. dgl.
DE373202C (de) Stielbefestiger