DE360268C - Formrahmen zur Herstellung von Kunststeinen - Google Patents

Formrahmen zur Herstellung von Kunststeinen

Info

Publication number
DE360268C
DE360268C DEZ12653D DEZ0012653D DE360268C DE 360268 C DE360268 C DE 360268C DE Z12653 D DEZ12653 D DE Z12653D DE Z0012653 D DEZ0012653 D DE Z0012653D DE 360268 C DE360268 C DE 360268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
side wall
production
lever
artificial stones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ12653D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FENSTERWERK
Original Assignee
FENSTERWERK
Publication date
Priority to DEZ12653D priority Critical patent/DE360268C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE360268C publication Critical patent/DE360268C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0029Moulds or moulding surfaces not covered by B28B7/0058 - B28B7/36 and B28B7/40 - B28B7/465, e.g. moulds assembled from several parts
    • B28B7/0035Moulds characterised by the way in which the sidewalls of the mould and the moulded article move with respect to each other during demoulding
    • B28B7/0041Moulds characterised by the way in which the sidewalls of the mould and the moulded article move with respect to each other during demoulding the sidewalls of the mould being moved only parallelly away from the sidewalls of the moulded article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

  • Formrahmen zur Herstellung von Kunststeinen. Zusatz zum Patent 3o8276. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Verbesserung der Bewegungsvorrichtung der Seitenwände des durch Patent 3o8276 geschützten Formrahmens für Kunststeine. Das Wesen der Erfindung besteht darin, :daß an Jedem Formende zwei. zweiarmige Hebel an der Stirnwand angelenkt sind und zugleich an einem über die Endwand vorspringenden T eile ,der benachbarten Seitenwand angreifen, so daß bei Schwenkung der Hebel in der Senkrechten die wagerechte Entfernung der Dreh- und Angriffspunkte verändert und dementsprechend eine Verschiebung der Stirnwand längs der Seitenwand, erzielt wird. Eine unerwünschte Verschiebung der Seitenwand wird dabei zweckmäßig in der Weisse verhindert, daß der Hebel mit einem- Zapfen in einen senkrechten Schlitz der Seitenwand lose eingreift. Ferner ist es zweckmäßig, die an demselben Formende befindlichen Hebel zwecks gemeinschaftlichen Antriebs durch eine Querstange zu verbinden. Diese Bauart zeigt gegenüber jener nach dem Hauptpatent den Vorteil, daß einmal durch die starre Verbindung der an j e einer Stirnwand angebrachten zwei Bewegungshebel das öffnen und Schließen der Form ganz gleichmäßig erfolgt und leicht durch einen Mann bewirkt werden kann, falls der Rahmen nicht zu groß ist, und daß ferner diese Bewegungsvorrichtung auch an ganz niedrigen Formrahmen angeordnet werden kann. Schließlich wird auch das Eindringen von Sand zwischen die Antriebsteile bei dieser Anordnung aufs wirksamste vermieden.
  • An den Ansätzen a jeder Stirnwand w des Rahmens sind mittels der Zapfen b zwei Hebel h mit ihren inneren Enden drehbar gelagert. Die äußeren Enden der Hebel sind durch eine Querstange q, welche als Handgriff dient, starr verbunden. Nach außen gerichtete Zapfen d der Hebel h sind in senkrechten Schlitzen s der Längswände v des Rahmens :geführt. Beim Anheben der Hebel an der Querstange q gleiten die Zapfend in dien Schlitzen s nach a1xen, wobei sich die Hebel gleichzeitig um die Zapfen d drehen und die Stirnwände w mit den Zapfen b nach außen ziehen. Hierdurch werden gleichzeitig die die Längs- und Stirnwände verbfindenden Lenker nach außen geschwungen und bewirken die nach außen gerichtete Seit-%värtgbewegung der Längswände v. Beim Herunterdrücken der Hebel erfolgt die umgekehrte Bewegung, und der Rahmen schließt sich wieder.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Formrahmen zur Herstellung von Kunststeinen mit durch Lenker verbundenen Stirn- und Längswänden nach Patent 308276, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Formende zwei zweiarmige Hebel (h) an der Endwand (w) angelenkt sind (durch b) und zugleich an einem über rle Endwand vorspringenden Teil der benachbarten Seitenwand (v) angreifen (durch d), so. daß bei Schwenkung der Hebel die wagerechte Entfernung der Dreh- und Angriffspunkte (b bzw. d)_ verändert und dementsprechend eine Verschiebung der Endwand längs der Seitenwand erzielt wird.
  2. 2. Ausführungsform des Formrahmens gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel mit einem Zapfen (d) in einem senkrechten Schlitz (s) der Seitenwand gleitet.
  3. 3. Ausführungsform des Formrahmens gemäß den Ansprüchen i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel eines Formendes durch eine sie verbindende Querstange (q) gemeinschaftlich bewegt werden können.
DEZ12653D Formrahmen zur Herstellung von Kunststeinen Expired DE360268C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ12653D DE360268C (de) Formrahmen zur Herstellung von Kunststeinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ12653D DE360268C (de) Formrahmen zur Herstellung von Kunststeinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE360268C true DE360268C (de) 1922-09-30

Family

ID=7622685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ12653D Expired DE360268C (de) Formrahmen zur Herstellung von Kunststeinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE360268C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE360268C (de) Formrahmen zur Herstellung von Kunststeinen
DE713164C (de) Aufrollbarer Bildschirm
DE490729C (de) Musikstuhl
DE418599C (de) Skibindung
DE348562C (de) Gelenkstab
DE800605C (de) Rolladen
DE480741C (de) Schlagpresse mit kippbarem Formkasten zur Herstellung von Betonhohlsteinen
DE820118C (de) Steinform mit Kernen und Druckplatte
DE599280C (de) Tischwebrahmen
DE628986C (de) Oberlichtoeffner mit Schere
DE448717C (de) Figurenantrieb in einem Windradspielzeug
DE387987C (de) Antriebvorrichtung fuer Rechenmaschinen
DE420513C (de) Schraegrost mit laengsliegenden hin und her beweglichen Roststaeben
DE888304C (de) Mehrzwecktisch
DE603438C (de) Packvorrichtung an selbsttaetigen Absackwagen
DE335890C (de) Naehmaschinenoberteil
AT117007B (de) Vorrichtung zum Bürsten und Polieren von Fußböden.
DE258920C (de)
DE386314C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entriegeln und Verriegeln der Seitenklappe von Kastenkippern
DE496855C (de) Selbstgreifer
DE445271C (de) Vorrichtung zum Fertigblasen vorgepresster Glashohlkoerper
DE414632C (de) Kunstduengerstreumaschine mit in dem Streuschlitz des Kastens hin und her bewegter, gezahnter Streuschiene
DE392829C (de) Kartoffelerntemaschine mit nach der Seite werfendem Schleuderrad
DE576282C (de) Vereinigte Ausleger- und Brueckenmaschine
AT95876B (de) Hemdknopf.