DE3587883T2 - Synthetische Prosthetogene und ihre Verwendung in Enzymkopplungstests. - Google Patents
Synthetische Prosthetogene und ihre Verwendung in Enzymkopplungstests.Info
- Publication number
- DE3587883T2 DE3587883T2 DE3587883T DE3587883T DE3587883T2 DE 3587883 T2 DE3587883 T2 DE 3587883T2 DE 3587883 T DE3587883 T DE 3587883T DE 3587883 T DE3587883 T DE 3587883T DE 3587883 T2 DE3587883 T2 DE 3587883T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- enzyme
- primary
- phosphate
- reaction
- group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 title claims abstract description 75
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 title claims abstract description 75
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title description 13
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title description 13
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title description 13
- AUNGANRZJHBGPY-SCRDCRAPSA-N Riboflavin Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)CN1C=2C=C(C)C(C)=CC=2N=C2C1=NC(=O)NC2=O AUNGANRZJHBGPY-SCRDCRAPSA-N 0.000 claims abstract description 42
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 42
- 239000005515 coenzyme Substances 0.000 claims abstract description 38
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 32
- RADKZDMFGJYCBB-UHFFFAOYSA-N Pyridoxal Chemical compound CC1=NC=C(CO)C(C=O)=C1O RADKZDMFGJYCBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 26
- 229960002477 riboflavin Drugs 0.000 claims abstract description 20
- 239000002151 riboflavin Substances 0.000 claims abstract description 20
- AUNGANRZJHBGPY-UHFFFAOYSA-N D-Lyxoflavin Natural products OCC(O)C(O)C(O)CN1C=2C=C(C)C(C)=CC=2N=C2C1=NC(=O)NC2=O AUNGANRZJHBGPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 19
- 235000019192 riboflavin Nutrition 0.000 claims abstract description 19
- 229960003581 pyridoxal Drugs 0.000 claims abstract description 13
- 235000008164 pyridoxal Nutrition 0.000 claims abstract description 13
- 239000011674 pyridoxal Substances 0.000 claims abstract description 13
- 239000012491 analyte Substances 0.000 claims abstract description 10
- LXNHXLLTXMVWPM-UHFFFAOYSA-N pyridoxine Chemical compound CC1=NC=C(CO)C(CO)=C1O LXNHXLLTXMVWPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 8
- 235000008160 pyridoxine Nutrition 0.000 claims abstract description 5
- 239000011677 pyridoxine Substances 0.000 claims abstract description 5
- JZRWCGZRTZMZEH-UHFFFAOYSA-N Thiamine Natural products CC1=C(CCO)SC=[N+]1CC1=CN=C(C)N=C1N JZRWCGZRTZMZEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 229960003495 thiamine Drugs 0.000 claims abstract description 4
- KYMBYSLLVAOCFI-UHFFFAOYSA-N thiamine Chemical compound CC1=C(CCO)SCN1CC1=CN=C(C)N=C1N KYMBYSLLVAOCFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 235000019157 thiamine Nutrition 0.000 claims abstract description 4
- 239000011721 thiamine Substances 0.000 claims abstract description 4
- 229940011671 vitamin b6 Drugs 0.000 claims abstract description 4
- WHOMFKWHIQZTHY-UHFFFAOYSA-L pyridoxine 5'-phosphate(2-) Chemical compound CC1=NC=C(COP([O-])([O-])=O)C(CO)=C1O WHOMFKWHIQZTHY-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims abstract 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 27
- NGVDGCNFYWLIFO-UHFFFAOYSA-N pyridoxal 5'-phosphate Chemical compound CC1=NC=C(COP(O)(O)=O)C(C=O)=C1O NGVDGCNFYWLIFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 25
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 16
- 238000003556 assay Methods 0.000 claims description 15
- 238000006911 enzymatic reaction Methods 0.000 claims description 15
- 235000007682 pyridoxal 5'-phosphate Nutrition 0.000 claims description 13
- 239000011589 pyridoxal 5'-phosphate Substances 0.000 claims description 13
- 229960001327 pyridoxal phosphate Drugs 0.000 claims description 13
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims description 10
- FVTCRASFADXXNN-SCRDCRAPSA-N flavin mononucleotide Chemical compound OP(=O)(O)OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)CN1C=2C=C(C)C(C)=CC=2N=C2C1=NC(=O)NC2=O FVTCRASFADXXNN-SCRDCRAPSA-N 0.000 claims description 10
- 239000011768 flavin mononucleotide Substances 0.000 claims description 10
- FVTCRASFADXXNN-UHFFFAOYSA-N flavin mononucleotide Natural products OP(=O)(O)OCC(O)C(O)C(O)CN1C=2C=C(C)C(C)=CC=2N=C2C1=NC(=O)NC2=O FVTCRASFADXXNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 235000019231 riboflavin-5'-phosphate Nutrition 0.000 claims description 10
- 239000002243 precursor Substances 0.000 claims description 9
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 claims description 7
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 claims description 7
- UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M phosphonate Chemical compound [O-]P(=O)=O UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- 235000019162 flavin adenine dinucleotide Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000011714 flavin adenine dinucleotide Substances 0.000 claims description 5
- CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N Pyrimidine Chemical compound C1=CN=CN=C1 CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002718 pyrimidine nucleoside Substances 0.000 claims description 2
- VWWQXMAJTJZDQX-UYBVJOGSSA-N flavin adenine dinucleotide Chemical compound C1=NC2=C(N)N=CN=C2N1[C@@H]([C@H](O)[C@@H]1O)O[C@@H]1CO[P@](O)(=O)O[P@@](O)(=O)OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)CN1C2=NC(=O)NC(=O)C2=NC2=C1C=C(C)C(C)=C2 VWWQXMAJTJZDQX-UYBVJOGSSA-N 0.000 claims 1
- 229940013640 flavin mononucleotide Drugs 0.000 claims 1
- 229940093632 flavin-adenine dinucleotide Drugs 0.000 claims 1
- 230000003248 secreting effect Effects 0.000 claims 1
- 235000008170 thiamine pyrophosphate Nutrition 0.000 claims 1
- 239000011678 thiamine pyrophosphate Substances 0.000 claims 1
- YXVCLPJQTZXJLH-UHFFFAOYSA-N thiamine(1+) diphosphate chloride Chemical compound [Cl-].CC1=C(CCOP(O)(=O)OP(O)(O)=O)SC=[N+]1CC1=CN=C(C)N=C1N YXVCLPJQTZXJLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 102100031673 Corneodesmosin Human genes 0.000 abstract description 15
- 229940096437 Protein S Drugs 0.000 abstract description 10
- 108010031318 Vitronectin Proteins 0.000 abstract description 7
- 238000010517 secondary reaction Methods 0.000 abstract description 7
- 108010066533 ribonuclease S Proteins 0.000 abstract description 5
- 239000012634 fragment Substances 0.000 abstract description 4
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 abstract description 3
- 108010033276 Peptide Fragments Proteins 0.000 abstract description 2
- 102000007079 Peptide Fragments Human genes 0.000 abstract description 2
- 125000000714 pyrimidinyl group Chemical group 0.000 abstract 1
- 108010004790 ribonuclease S-peptide Proteins 0.000 abstract 1
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 61
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 37
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 20
- 108010083644 Ribonucleases Proteins 0.000 description 15
- 102000006382 Ribonucleases Human genes 0.000 description 15
- QSHGUCSTWRSQAF-FJSLEGQWSA-N s-peptide Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC(OS(O)(=O)=O)=CC=1)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(O)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@@H](N)CCSC)C(C)C)[C@@H](C)CC)C1=CC=C(OS(O)(=O)=O)C=C1 QSHGUCSTWRSQAF-FJSLEGQWSA-N 0.000 description 13
- 108010006591 Apoenzymes Proteins 0.000 description 12
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N Formamide Chemical compound NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 12
- 102000004316 Oxidoreductases Human genes 0.000 description 9
- 108090000854 Oxidoreductases Proteins 0.000 description 9
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 9
- 101710139375 Corneodesmosin Proteins 0.000 description 8
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- UHDGCWIWMRVCDJ-UHFFFAOYSA-N 1-beta-D-Xylofuranosyl-NH-Cytosine Natural products O=C1N=C(N)C=CN1C1C(O)C(O)C(CO)O1 UHDGCWIWMRVCDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- UHDGCWIWMRVCDJ-PSQAKQOGSA-N Cytidine Natural products O=C1N=C(N)C=CN1[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](CO)O1 UHDGCWIWMRVCDJ-PSQAKQOGSA-N 0.000 description 7
- 108010025076 Holoenzymes Proteins 0.000 description 7
- 230000009471 action Effects 0.000 description 7
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 7
- NMPZCCZXCOMSDQ-ZRTZXPPTSA-N Cytidine 2',3'-cyclic phosphate Chemical compound O=C1N=C(N)C=CN1C1[C@@H]2OP(O)(=O)O[C@@H]2[C@@H](CO)O1 NMPZCCZXCOMSDQ-ZRTZXPPTSA-N 0.000 description 6
- 108020002230 Pancreatic Ribonuclease Proteins 0.000 description 6
- 102000005891 Pancreatic ribonuclease Human genes 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 6
- UHDGCWIWMRVCDJ-ZAKLUEHWSA-N cytidine Chemical compound O=C1N=C(N)C=CN1[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](CO)O1 UHDGCWIWMRVCDJ-ZAKLUEHWSA-N 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 108090000190 Thrombin Proteins 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 5
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 5
- 229960004072 thrombin Drugs 0.000 description 5
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 102000048125 Riboflavin kinases Human genes 0.000 description 4
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 4
- -1 dithiothreitol compound Chemical class 0.000 description 4
- 238000009396 hybridization Methods 0.000 description 4
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 4
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 4
- 108091033319 polynucleotide Proteins 0.000 description 4
- 102000040430 polynucleotide Human genes 0.000 description 4
- 239000002157 polynucleotide Substances 0.000 description 4
- 108091000042 riboflavin kinase Proteins 0.000 description 4
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 4
- 102000003914 Cholinesterases Human genes 0.000 description 3
- 108090000322 Cholinesterases Proteins 0.000 description 3
- 108090000371 Esterases Proteins 0.000 description 3
- WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N 0.000 description 3
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M Lactate Chemical compound CC(O)C([O-])=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 108091034117 Oligonucleotide Proteins 0.000 description 3
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 description 3
- 102000035195 Peptidases Human genes 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 3
- 229940048961 cholinesterase Drugs 0.000 description 3
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 3
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 3
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N (+)-Biotin Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)O)SC[C@@H]21 YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N 0.000 description 2
- JWDFQMWEFLOOED-UHFFFAOYSA-N (2,5-dioxopyrrolidin-1-yl) 3-(pyridin-2-yldisulfanyl)propanoate Chemical compound O=C1CCC(=O)N1OC(=O)CCSSC1=CC=CC=N1 JWDFQMWEFLOOED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FOYWCEUVVIHJKD-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-5-(1h-pyrazol-5-yl)pyridine Chemical compound C1=NC(C)=CC=C1C1=CC=NN1 FOYWCEUVVIHJKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UOOOPKANIPLQPU-XVFCMESISA-N 3'-CMP Chemical compound O=C1N=C(N)C=CN1[C@H]1[C@H](O)[C@H](OP(O)(O)=O)[C@@H](CO)O1 UOOOPKANIPLQPU-XVFCMESISA-N 0.000 description 2
- FCSKOFQQCWLGMV-UHFFFAOYSA-N 5-{5-[2-chloro-4-(4,5-dihydro-1,3-oxazol-2-yl)phenoxy]pentyl}-3-methylisoxazole Chemical compound O1N=C(C)C=C1CCCCCOC1=CC=C(C=2OCCN=2)C=C1Cl FCSKOFQQCWLGMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010003415 Aspartate Aminotransferases Proteins 0.000 description 2
- 102000004625 Aspartate Aminotransferases Human genes 0.000 description 2
- 101000950981 Bacillus subtilis (strain 168) Catabolic NAD-specific glutamate dehydrogenase RocG Proteins 0.000 description 2
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FKLJPTJMIBLJAV-UHFFFAOYSA-N Compound IV Chemical compound O1N=C(C)C=C1CCCCCCCOC1=CC=C(C=2OCCN=2)C=C1 FKLJPTJMIBLJAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UOOOPKANIPLQPU-UHFFFAOYSA-N Cytidylic acid B Natural products O=C1N=C(N)C=CN1C1C(O)C(OP(O)(O)=O)C(CO)O1 UOOOPKANIPLQPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000004674 D-amino-acid oxidase Human genes 0.000 description 2
- 108010003989 D-amino-acid oxidase Proteins 0.000 description 2
- 108010057366 Flavodoxin Proteins 0.000 description 2
- 102000016901 Glutamate dehydrogenase Human genes 0.000 description 2
- CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N L-aspartic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N 0.000 description 2
- 108020005187 Oligonucleotide Probes Proteins 0.000 description 2
- 108091000080 Phosphotransferase Proteins 0.000 description 2
- 239000004365 Protease Substances 0.000 description 2
- 108010070648 Pyridoxal Kinase Proteins 0.000 description 2
- 102100038517 Pyridoxal kinase Human genes 0.000 description 2
- LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-M Pyruvate Chemical compound CC(=O)C([O-])=O LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 108090000340 Transaminases Proteins 0.000 description 2
- 102000003929 Transaminases Human genes 0.000 description 2
- DRTQHJPVMGBUCF-XVFCMESISA-N Uridine Chemical compound O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C(=O)NC(=O)C=C1 DRTQHJPVMGBUCF-XVFCMESISA-N 0.000 description 2
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 2
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 2
- 230000001268 conjugating effect Effects 0.000 description 2
- 230000021615 conjugation Effects 0.000 description 2
- OPTASPLRGRRNAP-UHFFFAOYSA-N cytosine Chemical compound NC=1C=CNC(=O)N=1 OPTASPLRGRRNAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 description 2
- VHJLVAABSRFDPM-QWWZWVQMSA-N dithiothreitol Chemical compound SC[C@@H](O)[C@H](O)CS VHJLVAABSRFDPM-QWWZWVQMSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 2
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 2
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 150000002211 flavins Chemical class 0.000 description 2
- 210000003918 fraction a Anatomy 0.000 description 2
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 2
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 2
- KPDQZGKJTJRBGU-UHFFFAOYSA-N lumiflavin Chemical compound CN1C=2C=C(C)C(C)=CC=2N=C2C1=NC(=O)NC2=O KPDQZGKJTJRBGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004020 luminiscence type Methods 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 2
- 239000002751 oligonucleotide probe Substances 0.000 description 2
- KHPXUQMNIQBQEV-UHFFFAOYSA-N oxaloacetic acid Chemical compound OC(=O)CC(=O)C(O)=O KHPXUQMNIQBQEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- 102000020233 phosphotransferase Human genes 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 2
- ZMJGSOSNSPKHNH-UHFFFAOYSA-N pyridoxamine 5'-phosphate Chemical compound CC1=NC=C(COP(O)(O)=O)C(CN)=C1O ZMJGSOSNSPKHNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HTSGKJQDMSTCGS-UHFFFAOYSA-N 1,4-bis(4-chlorophenyl)-2-(4-methylphenyl)sulfonylbutane-1,4-dione Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1S(=O)(=O)C(C(=O)C=1C=CC(Cl)=CC=1)CC(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 HTSGKJQDMSTCGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXFBZOLANLWPMH-UHFFFAOYSA-N 16-Epiaffinine Natural products C1C(C2=CC=CC=C2N2)=C2C(=O)CC2C(=CC)CN(C)C1C2CO PXFBZOLANLWPMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HWDMHJDYMFRXOX-XVFCMESISA-N 2',3'-cyclic UMP Chemical compound N1([C@@H]2O[C@@H]([C@H]3OP(O)(=O)O[C@H]32)CO)C=CC(=O)NC1=O HWDMHJDYMFRXOX-XVFCMESISA-N 0.000 description 1
- 102100038837 2-Hydroxyacid oxidase 1 Human genes 0.000 description 1
- KPGXRSRHYNQIFN-UHFFFAOYSA-L 2-oxoglutarate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCC(=O)C([O-])=O KPGXRSRHYNQIFN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- JRBJSXQPQWSCCF-UHFFFAOYSA-N 3,3'-Dimethoxybenzidine Chemical compound C1=C(N)C(OC)=CC(C=2C=C(OC)C(N)=CC=2)=C1 JRBJSXQPQWSCCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- OIRDTQYFTABQOQ-KQYNXXCUSA-N Adenosine Natural products C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H]1O OIRDTQYFTABQOQ-KQYNXXCUSA-N 0.000 description 1
- 108090000531 Amidohydrolases Proteins 0.000 description 1
- 102000004092 Amidohydrolases Human genes 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-OUBTZVSYSA-N Ammonia-15N Chemical compound [15NH3] QGZKDVFQNNGYKY-OUBTZVSYSA-N 0.000 description 1
- 108010083590 Apoproteins Proteins 0.000 description 1
- 102000006410 Apoproteins Human genes 0.000 description 1
- 102100036608 Aspartate aminotransferase, cytoplasmic Human genes 0.000 description 1
- 108090001008 Avidin Proteins 0.000 description 1
- 239000002126 C01EB10 - Adenosine Substances 0.000 description 1
- HWDMHJDYMFRXOX-UHFFFAOYSA-N CUMP Natural products C12OP(O)(=O)OC2C(CO)OC1N1C=CC(=O)NC1=O HWDMHJDYMFRXOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100035882 Catalase Human genes 0.000 description 1
- 108010053835 Catalase Proteins 0.000 description 1
- 108091026815 Competing endogenous RNA (CeRNA) Proteins 0.000 description 1
- 102100030497 Cytochrome c Human genes 0.000 description 1
- 108010075031 Cytochromes c Proteins 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010015776 Glucose oxidase Proteins 0.000 description 1
- 239000004366 Glucose oxidase Substances 0.000 description 1
- 108010001336 Horseradish Peroxidase Proteins 0.000 description 1
- 108010008292 L-Amino Acid Oxidase Proteins 0.000 description 1
- 102000007070 L-amino-acid oxidase Human genes 0.000 description 1
- 108050006365 L-lactate oxidases Proteins 0.000 description 1
- KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N Lysine Natural products NCCCCC(N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004472 Lysine Substances 0.000 description 1
- ACFIXJIJDZMPPO-NNYOXOHSSA-N NADPH Chemical compound C1=CCC(C(=O)N)=CN1[C@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](COP(O)(=O)OP(O)(=O)OC[C@@H]2[C@H]([C@@H](OP(O)(O)=O)[C@@H](O2)N2C3=NC=NC(N)=C3N=C2)O)O1 ACFIXJIJDZMPPO-NNYOXOHSSA-N 0.000 description 1
- 101100311330 Schizosaccharomyces pombe (strain 972 / ATCC 24843) uap56 gene Proteins 0.000 description 1
- 108090000787 Subtilisin Proteins 0.000 description 1
- 102100033220 Xanthine oxidase Human genes 0.000 description 1
- 108010093894 Xanthine oxidase Proteins 0.000 description 1
- INKDAKMSOSCDGL-UHFFFAOYSA-N [O].OC1=CC=CC=C1 Chemical compound [O].OC1=CC=CC=C1 INKDAKMSOSCDGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 229960005305 adenosine Drugs 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 125000003172 aldehyde group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 230000003281 allosteric effect Effects 0.000 description 1
- 230000009830 antibody antigen interaction Effects 0.000 description 1
- 108010072983 apoflavodoxin Proteins 0.000 description 1
- 239000000010 aprotic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 229960001230 asparagine Drugs 0.000 description 1
- 229940009098 aspartate Drugs 0.000 description 1
- DRTQHJPVMGBUCF-PSQAKQOGSA-N beta-L-uridine Natural products O[C@H]1[C@@H](O)[C@H](CO)O[C@@H]1N1C(=O)NC(=O)C=C1 DRTQHJPVMGBUCF-PSQAKQOGSA-N 0.000 description 1
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 description 1
- 229960002685 biotin Drugs 0.000 description 1
- 235000020958 biotin Nutrition 0.000 description 1
- 239000011616 biotin Substances 0.000 description 1
- 230000023555 blood coagulation Effects 0.000 description 1
- 150000001718 carbodiimides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 239000003593 chromogenic compound Substances 0.000 description 1
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 1
- UFULAYFCSOUIOV-UHFFFAOYSA-N cysteamine Chemical compound NCCS UFULAYFCSOUIOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940104302 cytosine Drugs 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- IJKVHSBPTUYDLN-UHFFFAOYSA-N dihydroxy(oxo)silane Chemical compound O[Si](O)=O IJKVHSBPTUYDLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010494 dissociation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005593 dissociations Effects 0.000 description 1
- 238000001962 electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000003248 enzyme activator Substances 0.000 description 1
- 239000002532 enzyme inhibitor Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- FMBZFVBGYDHOIL-UHFFFAOYSA-N ethane-1,2-diamine;formamide Chemical compound NC=O.NCCN FMBZFVBGYDHOIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003818 flash chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000002795 fluorescence method Methods 0.000 description 1
- 230000005021 gait Effects 0.000 description 1
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 description 1
- 229940116332 glucose oxidase Drugs 0.000 description 1
- 235000019420 glucose oxidase Nutrition 0.000 description 1
- 229930195712 glutamate Natural products 0.000 description 1
- 108010062584 glycollate oxidase Proteins 0.000 description 1
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 230000003100 immobilizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 150000004715 keto acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 125000003588 lysine group Chemical group [H]N([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(N([H])[H])C(*)=O 0.000 description 1
- 229960003151 mercaptamine Drugs 0.000 description 1
- KBOPZPXVLCULAV-UHFFFAOYSA-N mesalamine Chemical compound NC1=CC=C(O)C(C(O)=O)=C1 KBOPZPXVLCULAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004963 mesalazine Drugs 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 229930027945 nicotinamide-adenine dinucleotide Natural products 0.000 description 1
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 description 1
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 description 1
- 150000007523 nucleic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000012038 nucleophile Substances 0.000 description 1
- 239000002777 nucleoside Substances 0.000 description 1
- 150000003833 nucleoside derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000002773 nucleotide Substances 0.000 description 1
- 125000003729 nucleotide group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- 150000004713 phosphodiesters Chemical class 0.000 description 1
- 150000003138 primary alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 235000019833 protease Nutrition 0.000 description 1
- 230000006337 proteolytic cleavage Effects 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 108010091812 pyridoxal oxidase Proteins 0.000 description 1
- 150000003223 pyridoxals Chemical class 0.000 description 1
- WHOMFKWHIQZTHY-UHFFFAOYSA-N pyridoxine 5'-phosphate Chemical compound CC1=NC=C(COP(O)(O)=O)C(CO)=C1O WHOMFKWHIQZTHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 238000002390 rotary evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 1
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 230000009870 specific binding Effects 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000012619 stoichiometric conversion Methods 0.000 description 1
- 101150018444 sub2 gene Proteins 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003774 sulfhydryl reagent Substances 0.000 description 1
- 230000036964 tight binding Effects 0.000 description 1
- DRTQHJPVMGBUCF-UHFFFAOYSA-N uracil arabinoside Natural products OC1C(O)C(CO)OC1N1C(=O)NC(=O)C=C1 DRTQHJPVMGBUCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940045145 uridine Drugs 0.000 description 1
- 238000012800 visualization Methods 0.000 description 1
- 238000007794 visualization technique Methods 0.000 description 1
- DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N β‐Mercaptoethanol Chemical compound OCCS DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/68—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
- C12Q1/6813—Hybridisation assays
- C12Q1/6816—Hybridisation assays characterised by the detection means
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H21/00—Compounds containing two or more mononucleotide units having separate phosphate or polyphosphate groups linked by saccharide radicals of nucleoside groups, e.g. nucleic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/68—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
- C12Q1/6813—Hybridisation assays
- C12Q1/6816—Hybridisation assays characterised by the detection means
- C12Q1/6823—Release of bound markers
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/53—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
- G01N33/531—Production of immunochemical test materials
- G01N33/532—Production of labelled immunochemicals
- G01N33/535—Production of labelled immunochemicals with enzyme label or co-enzymes, co-factors, enzyme inhibitors or enzyme substrates
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/53—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
- G01N33/536—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with immune complex formed in liquid phase
- G01N33/542—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with immune complex formed in liquid phase with steric inhibition or signal modification, e.g. fluorescent quenching
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/58—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving labelled substances
- G01N33/581—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving labelled substances with enzyme label (including co-enzymes, co-factors, enzyme inhibitors or substrates)
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/81—Packaged device or kit
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/966—Chemistry: molecular biology and microbiology involving an enzyme system with high turnover rate or complement magnified assay, e.g. multi-enzyme systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/975—Kit
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Immunology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Hematology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Pathology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
- Enzymes And Modification Thereof (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
- Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zum Nachweisen von Analyten in Probemedien mittels enzymatischer Reaktionen. Sie betrifft insbesondere aber nicht ausschließlich den Nachweis von Polynukleotidanalyten. Die Anmeldung ist eine Ausscheidung aus der europäischen Anmeldung 8502045.1 (EP-A-0156641).
- EP 27036 schlägt ein Assaysystem unter Verwendung eines Konjugats zwischen einer Sonde und einem Enzym vor, wobei das Enzym dann an einer primären Reaktion teilnimmt, in der ein "Modulator" für ein sekundäres Reaktionssystem entsteht oder entfernt wird; der Modulator ist eine Substanz, die zu einem katalytischen Ereignis im sekundären Reaktionssystem führt, von der aber während des katalytischen Ereignisses kein Nettoverbrauch festzustellen ist. Dies führt daher zu einem Verstärkungsfaktor zwischen dem primären und dem sekundären Reaktionssystem. Der Modulator kann ein Enzymaktivator oder -inhibitor oder ein zyklisch regenerierbares Substrat für das sekundäre System sein.
- Assaysysteme unter Verwendung von sekundären Reaktionen zur Erzielung einer Verstärkung sind ebenfalls in WO 81/00725 (bezieht sich auf die Verwendung von ringschließenden Substraten) und in EP 49606 geoffenbart (bezieht sich auf die primäre Reaktion, die zur Entstehung eines "Verstärkers" führt, der die Rate der sekundären Reaktion verbessert).
- Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine synthetische Prothetogenverbindung, die durch ein Enzym spaltbar ist, um einen Bestandteil zu erzeugen, der für die katalytische Wirkung eines anderen Enzyms wesentlich ist, oder einen Vorläufer dafür. Beispielsweise kann das Prosthetogen eine Pyrimidin 3'-Phosphodiesterverbindung der Formel R-X sein, worin R ein Pyrimidinnukleosid 3'-Phosphat und X eine ausscheidende Gruppe ist, die über die 3'-Phosphatgruppe mit R verbunden ist und davon enzymatisch abspaltbar ist, um eine wesentliche Komponente eines weiteren Enzyms oder Vorläufers davon zu erzeugen, worin das Produkt der ausscheidenden Gruppe der enzymatischen Spaltungsreaktion aus Riboflavin, Thiamin, Pyridoxal, Pyridoxin und Pyridioxinphosphat ausgewählt ist.
- Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein enzymgebundenes Assayverfahren, worin ein primäres Enzym, dessen Konzentration mit dem Vorhandensein von zu ermittelnden Analyten in Beziehung steht, eine primäre enzymatische Reaktion katalysiert, die zu einem nachweisbaren Produkt führt; dadurch gekennzeichnet, daß ein Substrat für das primäre Enzym eine synthetische Prosthetogenverbindung ist, die durch das primäre Enzym gespalten wird, um direkt oder über eine oder mehrere weitere Reaktionen einen Bestandteil zu erzeugen, der für die katalytische Wirkung eines anderen Enzyms wesentlich ist, das dadurch aktiviert wird, um eine sekundäre enzymatische Reaktion zu katalysieren, die zu einem nachweisbaren Ergebnis führt.
- Die vorliegende Erfindung wendet somit das Prinzip eines enzymgebundenen Nachweissystems an, doch eine Verbesserung der Empfindlichkeit um viele Größenordnungen wird durch die Verwendung eines primären Katalysators erreicht, um direkt oder indirekt ein Coenzym oder eine prosthetische Gruppe zu erzeugen, die Teil eines weiteren und unterschiedlichen katalytischen Zentrums ist, das ein Enzym verwendet, das zur katalytischen Aktivität absolut vom genannten Coenzym oder der genannten prosthetischen Gruppe abhängt. Die primäre enzymatische Reaktion kann daher direkt ein Coenzym oder eine prosthetische Gruppe herstellen oder einen Vorläufer, der dann z. B. auf enzymatische Weise in das Coenzym oder die prosthetischen Gruppe umgewandelt wird. Das Coenzym oder die prostethische Gruppe (ob direkt oder indirekt hergestellt) wird anschließend mit einem geeigneten Apoenzym kombiniert, um ein Holoenzym herzustellen, dessen Menge bestimmt werden kann, und indem Holoenzym verwendet wird, um ein zweites Reaktionssystem zu katalysieren, das zu einem nachweisbaren Ergebnis führt, z. B. zur Bildung eines Farbstoffes.
- Eine bevorzugte Assay-Verfahrensweise ist in nachstehendem Schema 1 dargestellt. Schema 1 Analyten Sonde Hybridisierung ERKENNUNG Komponente hybrisisierte Sonde Enzym PRIMÄRE REAKTIONEN EMPFINDLICHKEITSVERBESSERUNG (nachgewiesenes Proukt) NACHWEIS
- Alle Katalysatoren sind eingerahmt und oberhalb eines Pfeiles angeführt, der die katalysierte Reaktion anzeigt. Das primäre Enzym ist E&sub0; und das nachweisende aktive Holoenzym E2aX'.
- Die Sonde wird solcherart an eine Komponente A&sub1; angefügt, daß sie die Hybridisierung nicht beeinträchtigt, vorzugsweise an einem der freien Enden der Sonde durch eine geeignete Abstandsgruppe, wobei beispielsweise die in Nucleic Acid Research, Bd.11 (1983) S. 659-669 beschriebenen Verfahren zum Einsatz kommen. Nach der Hybridisierung unter Bedingungen geeigneter Strenge ergibt die Zugabe von A&sub2; eine enzymatisch aktive Spezies, A&sub1;A&sub2;, die als E&sub0; in Schema 1 bezeichnet und an der Sonde befestigt ist. Dies ist die Erkennungsphase der Erfindung. Dieses primäre Enzym E&sub0; wirkt katalytisch, während es auf einem Posthetogensubstrat R-X zur Ziel-DNA immobilisiert wird, um den Vorläufer des Coenzyms oder der prosthetischen Gruppe X-OH freizusetzen, der sich seinerseits nach der allfälligen Umwandlung in die aktive Form des Coenzyms X' in einem durch das Enzym E&sub1; katalysierten Vorgang mit einem inaktiven Apoenzym E2i kombiniert, um das enzymatisch aktive Nachweisholoenzym E2aX' zu ergeben. In einigen Fällen führt die E&sub0;-katalysierte Reaktion zur direkten Entstehung eines Coenzyms oder einer prostethischen Gruppe, wobei in diesem Fall kein Umwandlungsschritt unter Verwendung des Enzyms E&sub1; erfolgt. Die Verbesserung der Empfindlichkeit ergibt sich aus der Tatsache, daß im Prinzip jedes hergestellte Molekül von X' zu einem-aktiven Molekül von E2aX' führen kann, und daß die Anzahl der hergestellten Moleküle von E2aX' jene von E&sub0; deutlich übersteigen, das an der Sonde angebracht ist. In der vorliegenden Erfindung ist X' Teil des katalytischen Zentrums von Enzym E2aX' und kein allosterischer Aktivator des Substrats. Es ist für die katalytische Aktivität absolut erforderlich und es ist kein bloßer Ratenverbesserer für eine bestehende enzymatische Reaktion, wie dies bei einigen Vorschlägen des Stands der Technik der Fall ist. Enzym E2aX' katalysiert die Bildung eines leicht nachgewiesenen Produkts P aus einem Substrat S.
- Ein Beispiel der Erfindung sieht die Verwendung von S-Peptid (Spep) und S-Protein (Spr) jeweils als A&sub1; und A&sub2;-Fragmente vor, die aus Rinder-Bauchspeicheldrüsen-Ribonuklease (EC 3.1.27.5) durch proteolytisches Spalten mit Subtilisin (EC 3.4.21.14) gewonnen werden. Es ist bekannt, daß sich das enzymatisch inaktive S-Peptid und S-Protein mit sehr hoher Affinität kombinieren können, um Ribonuklease S zu erzeugen, die volle Ribonuklease-A-Enzymaktivät aufweist.
- Der aktive hybridisierte Sonden-A&sub1;-A&sub2;-Komplex (hybridisiertes Sondenenzym E&sub0;) wirkt auf das Prosthetogensubstrat R-X, das beispielsweise die Form CpX oder UpX aufweist, worin S über eine 3'-Phospodiesterbindung (p) mit Cytidin- (C) oder Uridin- (U) Nukleosid verbunden wäre. Die "ausscheidende" Gruppe X-OH ist eine prosthetische Gruppe oder ein Coenzymvorläufer, wie Thiamin, Riboflavin, Pyridoxal oder Pyridoxin.
- Es ist bekannt, daß Rinderbauchspeicheldrüse-Ribonuklease A die folgenden Reaktionen katalysiert:
- CpX → Cytidin 2',3'-zyklisches Phosphat + X-OH
- UpX → Uridin 2',3'-zyklisches Phosphat + X-OH
- worin, obwohl X-OH ein primärer Alkohol sein muß, wenige andere Beschränkungen bezüglich seiner Struktur bestehen, um als geeignete ausscheidende Gruppe in der Ribonukleas-katalysierten Reaktion zu wirken. (Ein Überblick befindet sich in F.R.Richards und H.W.Wyckoff, in "The Enzymes", Bd. 3, 3.Ausgabe, 1971, Hg. P.D. Boyer, S. 647-806).
- Einige Beispiele der Beschaffenheit der verschiedenen Komponenten, die im Schema eingesetzt werden können, sind in Tabelle 1 veranschaulicht. TABELLE 1 Riboflavin Riboflavinkinase Flavinmononukleotid Riboflavin Riboflavinkinase Flavinadenindinukleotid FMN Adenyltransferase Thiamin Thiaminpyrophosphokinase Thiamindiphosphat Pyridoxal Pyridoxalkinase Pyridoxal 5-phosphat Pyridoxin Pyridoxin 4-dehydrogenase Pyridoxal 5-phosphat Pyridoxalkinase Pyridoxinphosphat Pyridoxin 4-dehydrogenase Pyridoxal 5-phosphat
- Geeignete Apoenzyme zur Herstellung von Enzym E2aX' aus X' sind Fachleuten auf dem Gebiet wohl bekannt; das gleiche gilt für Systeme für den Nachweis von P durch Farbherstellung, Fluoreszenz oder Lumineszenz (siehe beispielsweise H.Harris und D.A. Hopkinson, Handbook of Enzyme Electrophoresis in Human Genetics, 1976, North Holland Publishing Co.).
- Die Erfindung wird anhand der folgenden ausführlicheren und beispielhaften Beschreibung näher erläutert, die nicht so ausgelegt werden sollte, daß sie den erfindungsgemäßen Schutzbereich einschränkt.
- Oligonukleotidsonden mit den erforderlichen Basensequenzen zum Hybridisieren mit Polynukleotidanalyten können durch das Festphasen-Phosphotriesterverfahren auf einem Kieselgur-Polydimethylacrylamid-Träger synthetisiert werden, wie die ausführlich durch Gait et al (M.J.Gait et al 1982) beschrieben wird.
- Das Nachweissystem kann auch in anderen Verfahrensweisen als jenen zum Einsatz kommen, bei denen Gensonden beteiligt sind. Im Prinzip könnte eine Antigen- Antikörper-Wechselwirkung unter Verwendung der vorliegenden Erfindung somit mit höherer Empfindlichkeit überwacht werden als durch derzeitige nichtradioaktive Verfahren.
- Herkömmliche und routinemäßige Verfahren können zum Binden von S-Peptid an Sondenmoleküle verwendet werden. Solche Verfahrensweisen werden in EP-A 62277 besprochen. Diese Offenbarung bezieht sich ebenfalls auf die Anwendung von Modifikationen oder Analogen von Spep-Spr-Subtilisin-Abspaltungsprodukten von Ribonuklease A und auch auf andere spaltbare Enzyme. Die vorliegende Erfindung umfaßt auch solche Varianten.
- Verfahren zur Herstellung von Rnase S und zur Trennung in S-Peptid und S-Protein wurden jeweils durch Doscher (1969) und Chavers & Scheraga (1980) beschrieben.
- Die Reaktion des bifunktionalen Reagens SPDP (n-Succinimidyl 3-(2- Pyridyldithio)propionat) mit dem S-Peptid ergibt eine Derivat, das ein Mol Reagens pro Mol Peptid enthält. Die Substitution an der α-Aminogruppe des N-terminalen Lysins ist eine bevorzugte Position, da dieser Rest nicht wesentlich zur S-Peptid-S-Protein- Wechselwirkung beiträgt.
- Dieses Derivat (I) ist gegenüber Thiolreagenzien reaktiv und kann daher verwendet werden, um ein Oligonukleotid zu kuppeln, das durch das Verfahren von Roychoudhury et al (1976) "G-tailed und mit N-acetyl-N' (p-Glyoxybenzoyl)cysteamin gemäß der Verfahren von Cheng et al (1983) umgesetzt worden war. Das Reaktionsschema ist wie folgt. Sonde Zugabe Dithiothreitol Verbindung
- Die Verwendung von Verbindung II zum Nachweis der Gegenwart von DNA- enthaltenden und zu jenen in der Sonde komplementären Sequenzen kann wie folgt dargestellt werden. Dithiothreitol Verstärkungs- und Nachweissystem
- worin die gezackten Linien die komplementären Sequenzen der Sonde und die Zielsequenzen in der DNA darstellen.
- Die Reaktion (ii) kann als wahlweise angesehen werden, kann jedoch insofern Vorteile bieten, als das s-Peptidfragment nur die relativ kleine β-Mercaptopropionylgruppe trägt, welche die enzymatische Aktivität weniger wahrscheinlich verringert als der große Sonden-DNA-Komplex. Dieser Schritt bietet den zusätzlichen Vorteil, daß der 5-Protein- S-Peptid-Komplex von der Matrix befreit wäre, an der die DNA immobilisiert worden ist.
- Ein Nachweissystem, das eine gefärbte Lösung oder einen gefärbten Fleck auf einer Trägermatrix ergibt, ist vorzuziehen, da dies die Anwendung dieser Technologie vereinfacht oder daher erweitert. Eine größere Empfindlichkeit kann jedoch durch die Verwendung von Spezialinstrumenten wie Lumineszenzmonitoren, Fluorometern oder Spektrophotometern erreicht werden.
- Eine allgemeine Reaktionssequenz für das System ist wie folgt: (primärer Katalysator) modifizierendes Enzym
- worin: P-Spep: Sonden-S-Peptidderivat.
- Spr: das aus Rnase abgeleitete S-Protein.
- S&sub1;C&sub1;: ein Phosphodiestersubstrat für RNase, welches das Coenzym oder den Coenzymvorläufer C&sub1;' als ausscheidende Gruppe enthält.
- Modifizierende Enzyme: aktive Enzyme, welche die Form des für die Kombination
- mit Apo 1 erforderlichen Coenzyms herstellen.
- Apo 1: das enzymatisch inaktive Apoenzym, für das C&sub1; das Coenzym ist.
- Holo 1: das aktive Holoenzym, das durch Kombination von Apo 1 mit dem Coenzym C&sub1; gebildet wird.
- S&sub2;: das Substrat für Holo 1, welches das gefärbte Produkt P* ergibt.
- Enzymatisch aktive Komponenten sind, wie auf dem Schema ersichtlich, in Rechtecke eingerahmt und mit punktierten Pfeilen versehen, die zu den katalysierten Reaktionen zeigen.
- Die S-Peptid-S-Protein-Wechselwirkung
- Das System macht sich die enge und spezifische Bindung des S-Peptids an das S-Protein zunutze. Diese Wechselwirkung ist von so hoher Affinität, daß es sich als unmöglich herausstellte, einen Wert für die Dissoziationskonstante (Kdiss) zu bestimmen; es wurde jedoch durch Richards & Vithayathil (1959 a,b) eine Obergrenze von Kdiss bei 5·10&sup9; M angesetzt. Bei einer Konzentration des S-Proteinkatalysators von 10&sup7; M oder weniger würden somit 95% zu einem primären Katalysator umgewandelt werden. Rnase S weist Enzymaktivitäten auf, die jenen von nativer Rnase A ähneln (Takahashi et al (1969)).
- In der folgenden Darstellung werden spezifische Vorschläge hinsichtlich der Beschaffenheit des Kuppelcoenzyms C&sub1; und des Endnachweissystems (S&sub2;→P*) gemacht. Es gibt jedoch eine hohe Anzahl an alternativ möglichen Verfahren auf der Grundlage anderer Kupplungscoenzyme und anderer Visualisationsverfahren.
- In diesem Fall würde das Substrat für die Enzymwirkung durch den Sonden-S-Peptid-S- Proteinkomplex den folgenden Typ (III) aufweisen. Cytidine 2'3'Phosphat + Riboflavin
- worin C Cytosin (oder eine andere Pyrimidinbase).
- Das Substrat Cp Riboflavin kann hergestellt werden, indem man sich die Umkehrbarkeit des ersten Schritts der Ribonuklease A-Wirkung zunutze macht, um ein Substrat III zu synthetisieren, das aus Cytidin besteht, das über eine 3'-Phosphatgruppe mit dem endständigen Hydroxylrest der Ribitylseitenkette von Riboflavin verbunden ist. Nase Formamid äthylendiamin pH-Wert 6,50 Riboflavin Flavin
- Aufgrund der hohen hydrolytischen Aktivität von Rnase A könnte man nur geringe Substratausbeuten erwarten, wenn die Reaktion in wässeriger Lösung erfolgte. Daher erfolgte die Reaktion in 50% Formamid bei -20ºC, wobei die höchstmögliche Konzentration von Riboflavin als Angriffsgruppe und die erforderliche primäre alkoholische Gruppe als Nukleophil vorhanden war.
- Die Reaktion erfolgte bei -20ºC mit 600 mg Cytidin 2',3'-zyklischem Phosphat, 1 g Riboflavin und 1 mg/ml Ribonuklease A in einem Gesamtvolumen von 11 30 ml 50%v/v Formamid/Puffer mit einem pH-Wert von 6,50.
- (Die Reaktionsmischung muß vor Licht geschützt und auf der sauren Seite der Neutralität gehalten werden, um den Abbau von Riboflavin zu Lumiflavin zu vermeiden.)
- Der Reaktionsfortgang wurde mittels Dünnschichtchromatographie überwacht. Aliquote (100 ul) wurden in regelmäßigen Abständen (5 Tagen) entnommen und auf Whatman (Warenzeichen) PLK Sf Silikagelplatten gegen Standards, (5 ug), von Riboflavin, Cytidin 2',3'-zyklischem Phosphat und Cytidinadenosinphosphodiester (CpA) chromatographiert (Fig. 1).
- Das verwendete Lösungsmittel war H&sub2;O, 40: Pyridin, 10: Eisessig, 1; pH-Wert 5,80.
- Das Produkt begann nach 11 Tagen Inkubation auf den Chromatographen als Fleck mit einem Rf-Wert von 0,87 im Vergleich zu den Rf-Werten von 0,79 für Riboflavin, 0,95 für Cytidin 2',3'-zyklischem Phosphat und 0,89 für CpA sichtbar zu werden. Die Reaktion wurde nach 31 Tagen abgebrochen, als der vorherrschende Fleck auf den Chromatographen jener bei Rf 0,87 war.
- Es war zu diesem Zeitpunkt wesentlich, die Ribonuklease in der Inkubationsmischung zu inaktivieren, da ein Ausgesetztsein des Produkts gegenüber einem Enzym in einer wässerigen Umgebung zu seinem Abbau zu Cytidin 3'-Phosphat und Riboflavin führen würde.
- Daher wurde Ribonuklease durch Phenolextraktion des Inkubats bei einem pH-Wert von 5,40 entfernt.
- Das Inkubat wurde dreimal mit Phenol extrahiert, und die kombinierten wässerigen Phasen wurden einmal mit Chloroform extrahiert. Dieses Verfahrensweise wies den zusätzlichen Vorteil auf, daß sie die Entfernung eines großen Prozentsatzes des in der Reaktionsmischung vorhandenen Formamids erleichterte.
- Die kombinierten wässerigen Phasen wurden durch Rotationsverdampfung bei 55ºC vor dem Abtrennen des Produkts von nicht umgesetztem Riboflavin und Cytidin 2',3'- zyklischem Phosphat auf Silikagelsäulen volumsreduziert.
- Die Abtrennung des Produkts von nicht umgesetztem Riboflavin und Cytidin 2',3'- zyklischem Phosphat erfolgte mittels Zwischendruckchromatographie (Still et al, 1978).
- Ein Aliquot des Phenols und des chloroform-extrahierten Inkubats aus Stufe II (10 ml) wurde auf eine Silikagelsäule aufgetragen (Merck Silikagel 60) und mit H&sub2;O,40 Pyridin, 10 : Eisessig, 1, unter einem positiven Druck von sauerstofffreiem Stickstoff 15 Pfund/Quadratzoll (1,05 kg/cm²) eluiert (Fig. 2).
- Fraktionen wurden vereinigt und durch Dünnschichtchromatographie analysiert, wie dies bereits beschrieben wurde (Fig. 3).
- Fraktion A (Fig. 2 und Spur 4 Fig. 3) wurden als ein Substrat für Ribonuklease geprüft, indem ein Aliquot (100 ul) 2 Stunden lang bei Raumtemperatur in einer Mischung inkubiert wurde, die 2 mg Ribonuklease in einem Endvolumen von ml 0,1 M Äthylendiaminpuffer mit einem pH-Wert von 6,50 enthielt. Das resultierende Chromatogramm zeigte, daß der Fleck bei Rf 0,87 in 2 Flecke von Rf 0,79 (Riboflavin) und 0,96 (Cytidin 3'-Phosphat) aufgelöst war, was anzeigte, daß das Produkt durch RNase in seine Bestandteile hydrolisiert wurde (Fig. 4).
- Fraktion A (Fig. 2) wurde vereinigt und bei 55ºC rotationsverdampft, um einen Feststoff zu erhalten. Es verblieb jedoch ein Restvolumen Formamid, das während des Phenolextraktionsprotokolls nicht entfernt worden war und sich mit der mobilen Phase während der Zwischendruckchromatographie bewegte. Die Entfernung des Formamids liefert das Substrat in fester Form.
- Die erwünschte aktive Form des Coenzyms FMN wird durch das Einwirken von Riboflavinkinase (Flavokinase: EC 2.7.1.26), eines leicht herzustellenden Enzyms, erreicht.
- Es gibt viele Kandidaten für das Nachweisenzym, das FMN als Coenzym einsetzt, darunter Glycolatoxidase (EC 1.1.3.1. Schuman & Massey (1971), aus der FMN durch Dialyse gegen 1 M Kbr entfernt werden kann (Massey & Curti (1966)); L-Hydroxysäur& Oxidase (EC 1.1;3.15, Nakano et al (1968)) und Orotatreductase aus Zoroticum (EC 1.3.1.14, Swell et al (1960)), doch ein besonders bevorzugtes ist pneumococcale L- Lactatoxidase (EC 1.13.12.4, Udaka et al (1959)).
- Dieses Enzym katalysiert die Reaktion (i):
- Lactat + O2&sub2; → Acetat + CO&sub2; + H&sub2;O (i)
- die für Assay-Zwecke ungeeignet ist. In der Gegenwart von Catalase wird die Reaktion (Udaka et al (1959)):
- Lactat + ½O&sub2; → Pyruvat + H&sub2;O (ii)
- Die Enzymreaktion ist somit:
- Lactat + O&sub2; → Pyruvat + H&sub2;O&sub2; (iii)
- Dies bietet die Möglichkeit des Koppelns der Reaktion mit einem der raschen und empfindlichen Verfahren zum Nachweis von H&sub2;O&sub2;, z. B. die Reaktion mit chromogenen Substraten, 5-Aminosalicylsäure oder Dianisidin, katalysiert durch Meerrettich- Peroxidase (Kas & Cerna (1980)).
- Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Herstellung von FMN mit der Herstellung von Flavodoxin zu koppeln. Apoflavodoxin ist ein gut dokumentiertes Nachweismittel für FMN oder FAD in einem System, in dem das Ausmaß der Veränderung der Fluoreszenz des Flavinnukleotids bei Kombination mit dem Apoprotein dazu dient, die Menge des Nukleotids in einer unbekannten Lösung zu bestimmen (Mayhew & Wassink (1980): a & b). Das Fluoreszenzverfahren wäre jedoch für die erfindungsgemäßen Zwecke nicht ausreichend empfindlich. Daher kann ein mit enzymgebundener Assay angewendet werden, z. B. die durch Flavodoxin vermittelte Reduktion von Cytochrom c durch das durch die gereinigte Reductase katalysierte NADPH (Shin (1971)).
- Obwohl FMN-gekuppelte Enzyme für die oben beschriebenen Coenzymkupplungsassays vorgeschlagen werden, kann man den Bereich der geeigneten Enzyme auf jene ausdehnen, die FAD als Coenzym verwenden. Dies würde die zusätzliche, durch FMN-Adenyltransferase katalysierte Reaktion nach sich ziehen: (Gibson et al (1955) und Schrecker & Kornberg (1950))
- FMN + ATP FAD + PP (iv)
- worin FMN aus der Flavokinasereaktion entstanden wäre.
- Dadurch könnte z. B. D-Aminosäureoxidase als Kuppelenzym verwendet werden. Das Apoenzym aus dieser Oxidase wird problemlos durch das KBr-Dialyseverfahren (Massey & Curti (1966)) hergestellt und ist im Falle der Lagerung bei -20ºC zumindest mehrere Monate lang stabil. Der Assay von D-Aminosäureoxidase durch Kuppeln mit einer Peroxidase-katalysierten Reaktion ist vielfach dokumentiert und bietet die Möglichkeit einer chromogenen Sichtbarmachung des Enzyms (Tsuge & Nakanishi (1980)).
- Andere FAD-Enzyme wie Glukoseoxidase, L-Aminosäureoxidase und Xanthinoxidase (Tsuge & Nakanishi (1980)) könnten in ähnlicher Weise verwendet werden. Es ist noch nicht eindeutig geklärt, welches System das günstigste ist, doch jedes dieser Enzyme ist problemlos verfügbar und kann behandelt werden, um stabile Apoenzyme zu ergeben.
- Aspartataminotransferase (EC 2.6.1.1.) katalysiert die Reaktion von α-Oxoglutarat (αOG) min (S)-Asparat (Asp), um Oxalessigsäure (OAA) und (S)-Glutamat (Glu) zu bilden. Das Enzym enthält Pyridoxalphosphat als Coenzym, und das Holoenzym kann problemlos und reversibel in freies Coenzym und Apoenzym aufgelöst werden (Martinez-Carrion et al 1970). Ein empfindlicher Assay für das Holoenzym (nanomolare Konzentrationen) wurde auf der Grundlage eines gefärbten reduzierten Netotetrazoliumderivats INT*RoT, das mit der durch Glutamatdehydrogenase katalysierten Reaktion gekuppelt ist, durch Raj (1982) beschrieben.
- Eine Verfahrensweise für den Sonden-S-Peptidnachweis mittels Aspartataminotransferase als Holo 1 ist wie folgt primärer Katalysator Apotransaminas Holotransaminase GLUTAMAT-DEHYDROGENASE DIAPHORASE
- worin S&sub1;C&sub1; ein Cytidin 3'-Phosphodiester mit Pyridoxal (Py), Pyrodoxamin oder Pyridoxal als die C&sub1;-Gruppe ist.
- Ein mögliches Substrat (S&sub1;C&sub1;) für die RNase-Wirkung, die Pyridoxal als eines der Produkte ergibt, ist Verbindung IV, die wie folgt hydrolysiert wird:
- Verbindung IV kann durch eine ähnliche Verfahrensweise synthetisiert werden, wie sie für Cp-Benzyl veröffentlicht wurde (Bernard & Witzel 1961). Pyridoxal, das als das Hydrat dargestellt ist, das durch die obige Reaktion gebildet wird, wird zu Pyridoxalphosphat umgewandelt, das bei der durch Pyridoxalkinase katalysierten Reaktion erforderlich ist (EC 2.7.1.35).
- Andere mögliche Substrate enthalten Verbindungen V - VII:
- worin Cp Cytidin 3'-Phosphoryl darstellt und R entweder H- oder -O-P(OH)&sub2; ist.
- Verbindung V würde bei Hydrolyse durch RNase S Pyridoxol ergeben, das unter Verwendung von Pyridoxoloxidase (EC 1.4.3.5.) im Assaysystem als zusätzlichem Schritt vor der Kinase-katalysierten Reaktion zu Pyridoxal umgewandelt wird. Wenn Verbindung VI, die phosphorylierte Form von Verbindung V, als Substrat für RNase S verwendet wird, würde Pyridoxalphosphat direkt durch das Wirken der Oxidase entstehen. Verbindung VII, in der die Cytidin 3'-Phosphorylgruppe in einer Phosphodiesterbindung am Phenolsauerstoff von Pyridoxal vorliegt, würde bei RNasekatalysierter Hydrolyse ebenfalls direkt Pyridoxalphosphat ergeben. Es ist jedoch bekannt, daß die enzymatische Spezifität solcherart ist, daß sterisch voluminöse Substituenten auf dem Sauerstoffatom der ausscheidenden Gruppe nur schlecht toleriert werden, wodurch dieses Substrat möglicherweise weniger bevorzugt ist.
- Verbindungen V und VI können unter Verwendung von RNase enzymatisch hergestellt werden, um die Kondensationsreaktion in Formamid/Wasser oder anderen aprotischen Lösungsmittel/Wassermischungen zu katalyiseren (Findlay, Mathias & Rabin (1962)). Die chemische Synthese unter Verwendung eines auf Phosphotriester beruhenden Ansatzes mit geeignet geschützten Reaktanden kann dazu dienen, Verbindung VII sowie Verbindungen V und VI zu synthetisieren.
- Die Herstellung des Apoenzyms apo Glutamin-asparagintransaminase (Apo 1) wurde beschrieben (Martinez-Carrion (1970), Arrio-Dupont M. (1972)) und erfolgt am besten in Stufen: zunächst das Ersetzen des Pyridoxalphosphats durch das weniger affine Pyridoxaminphosphat und dann das Entfernen des letzteren durch Gelchromatographie.
- Das Apoenzym ist über lange Zeiträume stabil. Die Entfernung des gesamten Pyridoxalphosphats ist für ein gutes Signal/Rauschen-Verhältnis wesentlich, doch dieses wird durch einen Hemmschritt sichergestellt, der die Behandlung mit einer Ketosäure und anschließend mit NaBH&sub4; vorsieht, was jegliche enzymatische Restaktivität bei der Herstellung des Apoenzyms inaktiviert.
- Die Rekonstituierung von Holotransaminase aus Pyridoxalphosphat und dem Apoenzym wurde in einem sehr eleganten Beitrag von M.Arrio-Dupont (1972) beschrieben. Typischerweise ist die Konzentration von Apotransaminase 0,1 uM oder höher. Diese Konzentration ist ausreichend, um im wesentlichen stoichiometrische Umwandlung zu Holotransaminase jeder beliebigen niedrigen Konzentration von im System gebildetem Pyridoxalphosphat zu gewährleisten.
- Es ist klar, daß im Prinzip "Kaskaden" aufgebaut werden können, um den Assaysystemen die erforderliche Empfindlichkeit zu verleihen.
- Ein potentiell sehr empfindliches System ist weiter unten beschrieben. Die Doppelverstärkung entsteht aus dem primären Katalysator, der ein Coenzym (letzten Endes FAD) freisetzt, das sich mit einer Apooxidase kombiniert, um ein zweites Coenzym, Pyridoxalphosphat, zu erzeugen, das seinerseits das zweite Apoenzym aktiviert. S&sub1;-Flavin KINASE ADENYLTRANSFERASE Pyridoxoloxidase Holopyridoxaloxidase Apo Aspartat + Pyridoxal Transaminase Holoaspartatetransaminase GLUTAMAT DIAPHORASE
- Wie bereits angeführt, besteht ein Aspekt der erfindungsgemäßen Verfahrensweise in der Möglichkeit, das primäre Enzym (E&sub0; in Schema 1) vor dem Durchführen der primären enzymatischen Reaktion aus dem Nachweissystem zu entfernen. Der Vorteil liegt darin, daß die primären Reaktionen, die Verbesserung der Empfindlichkeit und der Nachweis in freier Lösung weg vom Polynukleotidanalyten und der Oligonukleotidsonde erfolgen können. Diese Spaltung der Sonden- Enzymfraktionsbindung kann vor dem Konjugieren der größeren Enzymfraktion zur Vervollständigung des Enzyms oder nach der Konjugation, jedoch vor der Zugabe des Substrats, erfolgen. Wenn der Analyt beispielsweise ein Polynukleotid ist, ist die Sonde ein damit hybridisierbares Oligonukleotid, und die kleinere Enzymfraktion ist mit dem Oligonukleotid über eine Disulfidbindung verbundenes; S-Peptid; diese Bindung kann mittels herkömmlicher Reduktionsmittel wie Dithiothreitol oder β-Mercaptoäthanol abgespalten werden, um das S-Peptid nochmals freizusetzen. Somit kann die Spep- Sonde zur Probe hinzugefügt und die nicht gebundene Spep-Sonde durch Waschen entfernt werden. Dann wird das S-Peptid von der Sonde abgespalten und mit überschüssigem S-Protein umgesetzt, um das Enzymkonjugat zu bilden; das S-Protein kann auch vor dem Spalten des Konjugats aus der Sonde zur Spep-Sonde hinzugefügt werden. Ein konkretes Beispiel würde folgendes umfassen: (i) das Immobilisieren des Analyten auf einem Träger wie einem polymeren oder saugfähigen Feststoff; (ii) das Umsetzen des immobilisierten Analyten mit überschüssiger Spep-Sonde in Lösung; (iii) das Entfernen des Trägers mit seinem gebundenem Analyten-Spep-Sondenkomplex aus der Lösung und das Waschen zur Entfernung jeglicher nicht gebundener Spep-Sonde; (iv) das Eintauchen des Trägers in eine Lösung eines Spaltungsmittels, das Spep vom Träger spaltet, so daß er/es in Lösung geht; (v) das Hinzufügen von S-Protein zur Lösung zur Bildung des Enzymkonjugats und das Durchführen der Enzymreaktionen, um das nachweisbare Ergebnis zu erzielen. Schritt (v) könnte die einmalige Zugabe aller anderer Reagentien sowie des S-Proteins zur Lösung umfassen, um die Assayreaktionen abzuschließen. Als Alternative könnte das S-Peptid anfänglich auf einem Träger immobilisiert werden, so daß der nachfolgende Spaltungsschritt den Analyten und die Sonde entfernt, wobei das S-Protein somit mit dem S-Peptid auf dem Träger konjugieren kann. Auf diese Weise können die primäre enzymatische Reaktion und möglicherweise nachfolgende Reaktionen auf dem Träger stattfinden, was zur Identifizierung des nachweisbaren Ergebnisses der Reaktionen leichter und empfindlicher wäre.
- Die Trennung des primären Enzyms von der Sonde vor dem Durchführen der durch das Primärenzym katalysierten Reaktion könnte insofern vorteilhaft sein, als die Sonde und der Analyt dann die Aktivität des Enzyms nicht beeinträchtigen würden. Ebenso verhindert das Abspalten der kleinen Enzymfraktion (Spep) von der Sonde vor ihrem Konjugieren mit der größeren Fraktion (Spr), daß die Sonde oder der Analyt die Konjugierung beeinträchtigen.
- Das Konzept synthetischer Prosthetogene kann allgemeiner als in den oben angeführten konkreten Beispielen angewendet werden. Beispielsweise kann man Ribonuklease (RNase) als ein primäres Enzym verwenden, das z. B. durch eine Biotin-Adivin-Bindung indirekt mit der Sonde verbunden ist, wie dies in GB-A 2019408 beschrieben ist. Die RNase kann dann auf das neuartige, oben beschriebene Prosthetogen R-X-Substrat einwirken, um einen Coenzymvorläufer zu ergeben, was letzten Endes über die sekundäre enzymatische Reaktion zu einem nachweisbaren Ergebnis führt.
- Außerdem muß das primäre Enzym für die Prosthetogenreaktion nicht RNase sein. Ausgehend von einem geeigneten Coenzym oder einer geeigneten prosthetischen Gruppe für die sekundäre Reaktion wird ein Reaktionsschema formuliert, dessen primäre Reaktion die enzymatisch katalysierte Spaltung eines synthetischen Ausgangsmaterials (des neuartigen Prostetogens) ist. Das Prosthetogen kann beispielsweise ein acyliertes Coenzym und das primäre Enzym eine Esterase sein, welche die Acylgruppe vom Coenzym abspaltet. Wenn die Esterase in inaktives Peptid und Proteinfragmente spaltbar ist, kann sie so verwendet werden, wie dies bereits für RNase Spep/Spr beschrieben wurde. Wenn sie auf diese Weise nicht spaltbar ist, kann sie als ganzes an die Sonde gebunden werden, z. B. direkt oder durch Biotin/Avidin, doch vorzugsweise durch RNase Spep/Spr. In diesem letzteren Verfahren wird Spep wie bereits beschrieben an die Sonde gebunden und Spr an das Enzym gebunden.
- Allgemeine Verfahren zum Verbinden von Proteinen sind auf dem Gebit wohlbekannt und können zum Binden des Spr-Fragments an das Enzym herangezogen werden. Diese Verfahrensweise, in der S-Protein als Träger für andere Enzyme wirkt, kann wie folgt dargestellt werden: modifizierendes Enzym
- Spr - Ex: S-Protein, das ein kovalent gebundenes Enzym, Ex, enthält. Andere Spezien sind mit den bereits beschriebenen identisch.
- Die folgende Beschreibung betrifft Verfahrensweisen, die Pyridoxalphosphat und Flavin- Coenzyme einsetzen; man kann jedoch jeden geeigneten Cofaktor verwenden, um andere Nachweissysteme zu erzeugen.
- Bei dieser Verfahrensweise wäre das endgültige Nachweissystem mit dem zuvor beschriebenen identisch. Der am S-Protein befestigte primäre Katalysator könnte jeder beliebige, aus einer Vielzahl hydrolytischer Enzyme ausgewählte Katalysator sein, z. B. Proteasen, Peptidasen, Amidasen oder Esterasen und insbesondere Thrombin oder eine der anderen spezifischen Proteasen des Blutgerinnungssystems. Mit Thrombin als primärem Katalysator (Ex) könnte das synthetische Prosthetogen-erzeugende Substrat S&sub1;C&sub1; Verbindungen wie VIII - X darstellen
- worin R&sub2; entweder H- oder -PO.(OH)&sub2; und R&sub1; eine Acylgruppe ist, die im Lichte der bekannten Spezifität von Thrombin konstruiert ist, um aus der Verbindung ein gutes Substrat zur Thrombineinwirkung zu machen (Magnusson (1971) und dort angeführte Quellenangaben). Die Hydrolyse von VIII ergibt Pyridoxamin (phosphat), und IX und X setzen beide Pyridoxal oder Pyridoxalphosphat frei. Wenn die Aldehyd(hydrat)gruppe in IX und X durch eine -CH&sub2;OH-Gruppe ersetzt wird und die Kupplung durch Pyridoxaloxidase erfolgt, sollte sich dies als weniger hemmend und weniger oxidationsanfällig herausstellen.
- Verbindungen VIII - X können durch unkomplizierte Verfahren wie die durch Harrison & Harrison (1971) beschriebenen aus R&sub1;COOH und dem Pyridoxalderivat synthetisiert werden. Die Herstellung von geeigneten R&sub1;COOH-Derivaten würde nach Liem & Scheraga (1974) erfolgen.
- Strukturen von Coenzym-erzeugenden Substraten für Cholinesterase und Verbindungen XI und XII:
- Substrate XI und XII können unter Verwendung der üblichen Veresterungsverfahren (Harrison & Harrison (1971)) nach dem Schutz der geeigneten Gruppen in Pyroxidal synthetisiert werden. Um jegliche Reaktionen der Aldehydgruppe von Pyroxidal (oben als Hydrat dargestellt) mit einer Gruppe in der aktiven Stelle von Cholinesterase zu vermeiden, kann Pyridoxol die ausscheidende Gruppe sein und Pyridoxoloxidase und die Kinase als modifizierende Enzyme verwendet werden, wie dies zuvor beschrieben wurde.
- Solche Systeme würden die Endnachweiser für die zuvor beschriebenen Flavingekuppelten Assays und die im vorigen Abschnitt beschriebenen primären Katalysatoren verwenden. Die eingesetzten Substrattypen (S&sub1;C&sub1;) würden für die Thrombinwirkung die Struktur XIV und für den Fall, daß Cholinesterase der primäre Katalysator ist, XV aufweisen: Peptidfragment
- Die chemischen Synthesen der Ester XIV und XV erfolgen durch eines der durch Harrison & Harrison (1971) beschriebenen Verfahren, beispielsweise durch die carbodiimid-vermittelte Veresterung von Flavin mit der Karbonsäure R&sub1;COOH und Reinigung des Substrats durch HPLC.
- QUELLENANGABEN
- Arrio Dupont,M. (1972) European J. Biochem. 30, 307 Barnard , E.A . & Witzel H . . (1962) Biocehem. Biophys. Pes. Commun. 7 289.
- Brown, D. M ∂ Todd A, R. (1953) J. Chem. Soc. 2040.
- Chavers, L.G & Scheraga H. A (1980) Biochemistry 19, 996.
- Cheng, S.-Y. Clenn T.M. and Pastan, I. (1983) Nucl. Acids Res. 11, 659.
- Choong, Y. S., Shepard, M.G. & Sullivan, P.A. (1975) Biochem. J. 145, 37.
- Doscher, M.S. (1969) Methods in Enzymology 640.
- Finday et al. 962
- Froede, H.C & Wilson, I.B. (1971) "The Enzymes", 3rd Ed. ed Boyer V. 87.
- Fujikawa, K. & Davie, E.W. (1976) Methods in Enzymol. XLV, 89.
- Gait, M.J., Matthes, H.W.D., Sigh., Sporat, B. & R.C.
- in 2-EMBO course Manual (1982) Publ. Verlag Chemie.
- Ghisla, S., Ogata N., Massey, V., Schonbrunn,A., Abeles, R.H. & Walsh, C.T. (1976) Biochemistry 15, 1791.
- Gibson,K.D., Neuberger,A. & Scott, J.J (1955) Biochem. 61, -68.
- Harrison I.T. & Harrison, S.H. (1971) In "Ccompendium of Organic Synthetic Methods" DD. 280-286 and 204-207 and 213-218.
- Itakura, K., Katagiri,N., Narang, S.A., Bahl, C.P. Marlans,K.J. & Wu, R. (1975) J. Biol. Chem. 250, 4592.
- Itakura, K. Katagiri, N., Bahl C.P., Wightman,R.F . . & Narang, S.A. (1975) J.Am. Chem. Soc. 97, 7327.
- Jesty, J & Nemerson,Y (1976) Methods in Enymol. XLV, 95.
- Kas, J. & Cerna Jitka (1980) Methods In Enzymol. 66, 344.
- Liem, R.K.H. & Scheraga, H.A. (1974) Archives Biochem. Biophys. 160, 333
- Magnusson ,S. (1971) "The Enzymes" III (rd ed) ed. Boyer P.D p. 278.
- Marfrey, P.S., Nowak, H. , Uziel M. & Yphantis, D.A. (1965) J. Biol. Chem. 240, 3264 & 3270.
- Martinez-Carrion, M.T, Tiemeier, D.C & Peterson,D. (1970) Biochemistry 9, 2574.
- Massey, V. & Curti, B. (1966) J. Biol. Chem. 241, 3417.
- Mayhews, S.G. & Wassink, J. H. (1980) Methods in Enzymol. 66, 217.
- Mayhew, S.G. & Wassink, J.H. (1980) Methods in Enzymol. 66, 323.
- McCormick, D.B. (1962) J. Biol. Chem. 237, 959.
- Merrill, A.H. & McCormick, D.B. (1978) Anal. Biochem. 89, 87.
- Merrill, A.H. & McCormick, D.B (1980) Methods in Enzymol. 66, 287.
- Nakano, M. , Ushijima, Y., Saga, M., Tsutsumi, Y. & Asami, H. (1968) Biochim. Biophys. Acta 167, 9.
- Rej. R. (1982) Anal. Biochem. 119 205.
- Richards, F.M. & Vithayathil, P.J (1959a) J. Biol. Chem. 234, 1459.
- Richards, F.M. & Vithayathil, P.J. (1959b) Brookhaven Symp. in Biol. 13, 115.
- Roychoudhury, R. Jay, E. & Wu, R. (1976) Nucl. Acids Res. 3, 863
- Schoellman, G. & Shaw, E. (1962) Biochem. Bioophys. Res. Commun. 7, 36.
- Schrecker, A.W. & Scot, J.J. (1955) Biochem.J. 61, 618.
- Schuman, M. & Massey, V. (1971) Biochem. Biophys Acta 227, 500.
- Shin, M. (1971) Metnoas Enzymol. 23A, 440.
- Stawinkski,J., Hozumi, Y., Narang, S.A., Bahl, C.P. & Wu,R. (1977) Nucleic Acids Res. 4, 353.
- Swell, L., Law, M.D., Field, H. & Treadwell, C.R. (1960) Biochim. Biophys. Acta 235.
- Takahashi, T., Irie, M. & Ukita, T. (1969) J. Biochem. (Tokyo) 65, 55.
- Todrick, A. (1954) Brit. J. Pharmacol 9, 76.
- Tsuge, H. & Nakanishi, Y. (1980) Methods In Enzymol. 66, 344.
- Udaka, S., Koukol, J. & Vennesland, B. (1959) J. Bacteriol. 78, 714.
- Ward, D.C. , Waldrop, A.A. III., Langer, P.A., (1982) EP 63879.
- Wightman, R.H. & Narang, S.A. (1975) Nuoleic Acids Res. 4, 353.
- Eckstein, F., Saenger, W. & Suck, D. (1972) Biochem. Biophys. Res. Comm. 46, No.2, 964-971.
- Sitll, W.C., Kahn, M & Mitra, A. (1978) J. Org. Chem. 43, No. 14, 2923-2925.
- Usher, D.A., Erenrich, E.S. & Eckstein, F. (1972) Proc. Nat. Acad. Sci. U.S.A. 69, No.1, 115-118.
Claims (6)
1. Synthetische Prosthetogenverbindung, die durch ein Enzym spaltbar ist,
um einen Bestandteil zu erzeugen, der für die katalytische Wirkung eines
anderen Enzyms wesentlich ist, oder einen Vorläufer dafür.
2. Verbindung nach Anspruch 1, die eine
Pyrimidin-3'-Phosphodiesterverbindung der Formel R-X ist, worin R ein
Pyrimidinnukleosid-3'-phosphat ist und X eine ausscheidende Gruppe ist,
die über die 3'-Phosphatgruppe mit R verbunden ist und davon abspaltbar
ist, um einen wesentlichen Bestandteil eines Enzyms zu erzeugen, oder
einen Vorlaufer dafür, worin das Produkt der ausscheidenden Gruppe der
enzymatischen Spaltungsreaktion aus Riboflavin, Thiamin, Pyridoxal,
Pyridoxin und Pyridoxinphosphat ausgewählt ist.
3. R-X-Verbindung nach Anspruch 2, worin das genannte Produkt der
ausscheidenden Gruppe in ein Coenzym oder eine prosthetische Gruppe
umwandelbar ist, das/die aus Flavinmononukleotid, Flavinadenindinukleotid,
Thiamindiphosphat und Pyridoxal-5-phosphat ausgewählt ist.
4. Mit Enzym verbundenes Assayverfahren, bei dem ein primäres Enzym, dessen
Konzentration mit dem Vorhandensein von zu ermittelndem Analyten in
Beziehung steht, eine primäre enzymatische Reaktion katalysiert, die zu
einem nachweisbaren Produkt führt; dadurch gekennzeichnet, daß ein Substrat
für das primäre Enzym eine synthetische Prosthetogenverbindung ist, die
durch das primäre Enzym gespalten wird, um direkt oder übel eine oder
mehrere weitere Reaktionen einen Bestandteil zu erzeugen, der für die
katalytische Wirkung eines anderen Enzyms wesentlich ist, das dadurch
aktiviert wird, um eine sekundäre enzymatische Reaktion zu katalysieren,
die zu einem nachweisbaren Ergebnis führt.
5. Synthetisches Prosthetogen nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3 zur
Verwendung in einem mit Enzym verbundenen Assayverfahren nach Anspruch
4.
6. Kombination aus Bestandteilen zur Durchführung des Verfahrens nach
Anspruch 4, umfassend:
(i) das genannte Substrat für das genannte primäre Enzym,
(ii) Bestandteile für die andere Enzymreaktion, die durch das Produkt
der primären enzymatischen Reaktion zu aktivieren ist, und
(iii) ein signalerzeugendes System, das durch die genannte sekundäre
enzymatische Reaktion aktivierbar ist, um ein nachweisbares Ergebnis zu
erzeugen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB848407736A GB8407736D0 (en) | 1984-03-26 | 1984-03-26 | Detecting specific polynucleotide sequences |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3587883D1 DE3587883D1 (de) | 1994-08-18 |
DE3587883T2 true DE3587883T2 (de) | 1995-03-02 |
Family
ID=10558660
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8585302045T Expired - Lifetime DE3586183T2 (de) | 1984-03-26 | 1985-03-25 | Enzymatisches verfahren zur bestimmung von analyten und substrate hierzu. |
DE3587883T Expired - Fee Related DE3587883T2 (de) | 1984-03-26 | 1985-03-25 | Synthetische Prosthetogene und ihre Verwendung in Enzymkopplungstests. |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8585302045T Expired - Lifetime DE3586183T2 (de) | 1984-03-26 | 1985-03-25 | Enzymatisches verfahren zur bestimmung von analyten und substrate hierzu. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4745054A (de) |
EP (2) | EP0461731B1 (de) |
JP (1) | JPS611398A (de) |
AT (1) | ATE108454T1 (de) |
CA (1) | CA1258673A (de) |
DE (2) | DE3586183T2 (de) |
GB (3) | GB8407736D0 (de) |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8407736D0 (en) * | 1984-03-26 | 1984-05-02 | Univ London | Detecting specific polynucleotide sequences |
US4937188A (en) * | 1986-04-15 | 1990-06-26 | Northeastern University | Enzyme activity amplification method for increasing assay sensitivity |
US5190864A (en) * | 1986-04-15 | 1993-03-02 | Northeastern University | Enzyme amplification by using free enzyme to release enzyme from an immobilized enzyme material |
US4835099A (en) * | 1986-11-20 | 1989-05-30 | Becton, Dickinson And Company | Signal enhancement in immunoassay by modulation of enzymatic catalysis |
GB8628108D0 (en) * | 1986-11-25 | 1986-12-31 | London Biotechnology Ltd | Riboflavin-linked assay |
US5196306A (en) * | 1989-03-29 | 1993-03-23 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Method for the detection or quantitation of an analyte using an analyte dependent enzyme activation system |
ATE193019T1 (de) * | 1989-10-13 | 2000-06-15 | Zeneca Ltd | Sonden |
US5306621A (en) * | 1989-10-17 | 1994-04-26 | British Technology Group Limited | Enhanced chemiluminescent assay |
GB8927365D0 (en) * | 1989-12-04 | 1990-01-31 | Ici Plc | Reagent |
WO1993003379A1 (en) * | 1991-07-26 | 1993-02-18 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | An assay with signal detection in the presence of a suspended solid support |
US5279937A (en) * | 1992-04-30 | 1994-01-18 | Detechnology Canada | Use of macroglobulins to improve the signal-to-background ratio in affinity binding assays |
US5985548A (en) * | 1993-02-04 | 1999-11-16 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Amplification of assay reporters by nucleic acid replication |
EP0716713A1 (de) * | 1993-08-18 | 1996-06-19 | Id Biomedical Corporation | Zusammensetzungen und Verfahren zur Detektion von gezielten DNS Sequenzen durch Nützung von Molekülen mit Enzymen und damit angrenzenden Sequenzen |
US5817455A (en) * | 1994-03-01 | 1998-10-06 | Novagen, Inc. | Method for in vitro inactivation of RNase S |
US5874216A (en) * | 1996-02-23 | 1999-02-23 | Ensys Environmental Products, Inc. | Indirect label assay device for detecting small molecules and method of use thereof |
GB2347213B (en) * | 1999-02-20 | 2001-06-27 | Stuart Harbron | Method for determining nuclease activity |
US6322980B1 (en) * | 1999-04-30 | 2001-11-27 | Aclara Biosciences, Inc. | Single nucleotide detection using degradation of a fluorescent sequence |
US6514700B1 (en) * | 1999-04-30 | 2003-02-04 | Aclara Biosciences, Inc. | Nucleic acid detection using degradation of a tagged sequence |
US20030207300A1 (en) * | 2000-04-28 | 2003-11-06 | Matray Tracy J. | Multiplex analytical platform using molecular tags |
US7537938B2 (en) * | 2000-04-28 | 2009-05-26 | Monogram Biosciences, Inc. | Biomarker detection in circulating cells |
US7771929B2 (en) * | 2000-04-28 | 2010-08-10 | Monogram Biosciences, Inc. | Tag library compounds, compositions, kits and methods of use |
US7160735B2 (en) * | 2000-04-28 | 2007-01-09 | Monogram Biosciences, Inc. | Tagged microparticle compositions and methods |
HUP0501021A3 (en) | 2001-05-21 | 2006-06-28 | Aclara Biosciences Inc Mountai | Methods and compositions for analyzing proteins |
CZ20033143A3 (en) * | 2001-05-21 | 2004-04-14 | Aclara Biosciences, Inc. | Methods and compositions for analyzing proteins |
AU2002344221A1 (en) * | 2001-05-26 | 2002-12-09 | Aclara Biosciences, Inc. | Catalytic amplification of multiplexed assay signals |
FR2827304B1 (fr) * | 2001-07-16 | 2004-05-21 | Commissariat Energie Atomique | Procede et support d'analyse biologique utilisant des oligonucleotides comportant un marqueur activable enzymatiquement |
US7045311B2 (en) * | 2001-10-25 | 2006-05-16 | Monogram Biosciences, Inc. | Whole cell assay systems for cell surface proteases |
CN1166422C (zh) * | 2001-11-05 | 2004-09-15 | 北京源德生物医学工程股份有限公司 | 用于体外高能聚焦超声波治疗机的坐位架 |
US20050053939A1 (en) * | 2001-11-09 | 2005-03-10 | Ahmed Chenna | Methods and compositions for enhancing detection in determinations employing cleavable electrophoretic tag reagents |
US7402397B2 (en) * | 2002-05-21 | 2008-07-22 | Monogram Biosciences, Inc. | Detecting and profiling molecular complexes |
US20040229299A1 (en) * | 2002-05-21 | 2004-11-18 | Badal M. Youssouf | Intracellular complexes as biomarkers |
US20040229294A1 (en) * | 2002-05-21 | 2004-11-18 | Po-Ying Chan-Hui | ErbB surface receptor complexes as biomarkers |
US20040175765A1 (en) * | 2002-07-05 | 2004-09-09 | Sharat Singh | Cell-screening assay and composition |
US20050003369A1 (en) * | 2002-10-10 | 2005-01-06 | Affymetrix, Inc. | Method for depleting specific nucleic acids from a mixture |
US20050130246A1 (en) * | 2003-10-27 | 2005-06-16 | Hossein Salimi-Moosavi | Detecting human anti-therapeutic antibodies |
WO2007089591A2 (en) * | 2006-01-27 | 2007-08-09 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Compositions and methods for high throughput screening of pharmacological chaperones |
WO2022153686A1 (ja) | 2021-01-13 | 2022-07-21 | 株式会社日立ハイテク | 分離カラム接続装置及び分離装置 |
EP4433610A1 (de) * | 2021-11-17 | 2024-09-25 | Nerd Bio LLC | Systeme und verfahren für den echtzeit-eingriff eines zellularen wirkstofftargets |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3852157A (en) * | 1971-05-14 | 1974-12-03 | Syva Corp | Compounds for enzyme amplification assay |
IL39323A (en) * | 1971-05-14 | 1975-08-31 | Syva Co | Highly sensitive assay method employing an enzyme for amplification |
JPS56501384A (de) * | 1979-09-14 | 1981-09-24 | ||
GB2059421A (en) * | 1979-10-03 | 1981-04-23 | Self C H | Assay method and reagents therefor |
US4259232A (en) * | 1979-10-23 | 1981-03-31 | Miles Laboratories, Inc. | Flavin adenine dinucleotide-labeled protein and polypeptide conjugates |
US4378428A (en) * | 1981-03-30 | 1983-03-29 | Baker Instruments Corporation | Method for carrying out non-isotopic immunoassays, labeled analytes and kits for use in such assays |
US4463090A (en) * | 1981-09-30 | 1984-07-31 | Harris Curtis C | Cascade amplification enzyme immunoassay |
JPS59140900A (ja) * | 1983-01-28 | 1984-08-13 | Toyo Jozo Co Ltd | 新規な酵素的高感度測定法 |
DK147184A (da) * | 1983-04-18 | 1984-10-19 | Du Pont | Fremgangsmaade og reagens til kvantitativ immunokemisk analyse |
JPS59213399A (ja) * | 1983-05-18 | 1984-12-03 | Toyo Jozo Co Ltd | Nh↓3またはatpの測定法 |
GB8407736D0 (en) * | 1984-03-26 | 1984-05-02 | Univ London | Detecting specific polynucleotide sequences |
-
1984
- 1984-03-26 GB GB848407736A patent/GB8407736D0/en active Pending
-
1985
- 1985-03-22 US US06/715,236 patent/US4745054A/en not_active Expired - Lifetime
- 1985-03-25 AT AT91201831T patent/ATE108454T1/de not_active IP Right Cessation
- 1985-03-25 DE DE8585302045T patent/DE3586183T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-03-25 CA CA000477408A patent/CA1258673A/en not_active Expired
- 1985-03-25 EP EP91201831A patent/EP0461731B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-03-25 EP EP85302045A patent/EP0156641B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-03-25 DE DE3587883T patent/DE3587883T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1985-03-25 GB GB08507686A patent/GB2156518B/en not_active Expired
- 1985-03-26 JP JP60059688A patent/JPS611398A/ja active Granted
-
1987
- 1987-08-06 GB GB08718586A patent/GB2192889B/en not_active Expired
-
1988
- 1988-03-15 US US07/167,756 patent/US5057412A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8407736D0 (en) | 1984-05-02 |
GB8507686D0 (en) | 1985-05-01 |
DE3586183D1 (de) | 1992-07-16 |
CA1258673A (en) | 1989-08-22 |
EP0461731B1 (de) | 1994-07-13 |
GB2156518A (en) | 1985-10-09 |
GB8718586D0 (en) | 1987-09-09 |
EP0156641A2 (de) | 1985-10-02 |
JPH0586199B2 (de) | 1993-12-10 |
US5057412A (en) | 1991-10-15 |
EP0156641A3 (en) | 1987-12-02 |
EP0156641B1 (de) | 1992-06-10 |
GB2192889A (en) | 1988-01-27 |
JPS611398A (ja) | 1986-01-07 |
GB2192889B (en) | 1988-06-08 |
US4745054A (en) | 1988-05-17 |
EP0461731A2 (de) | 1991-12-18 |
GB2156518B (en) | 1988-06-08 |
EP0461731A3 (en) | 1992-07-15 |
DE3587883D1 (de) | 1994-08-18 |
DE3586183T2 (de) | 1993-01-21 |
ATE108454T1 (de) | 1994-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3587883T2 (de) | Synthetische Prosthetogene und ihre Verwendung in Enzymkopplungstests. | |
DE69635822T2 (de) | Beobachtung von verbindungen mittels elektrochemilumineszenz | |
DE69535365T2 (de) | Paralleles selex-verfahren | |
DE69024364T2 (de) | Verstärkter chemilumineszenzassay | |
DE3382626T2 (de) | Markierte modifizierte nucleotide und polynucleotide, verfahren zu ihrer herstellung, verwendung und aufspuerung. | |
EP0418355B1 (de) | Verfahren zum immobilisieren von proteinen, peptiden, coenzymen od.dgl. an einem träger | |
DE2618419A1 (de) | Heterogenes spezifisches bindungsverfahren zur bestimmung eines liganden in einem fluessigen medium und mittel zu dessen durchfuehrung | |
EP0669395A2 (de) | 3'-RNA-Markierung mit Terminaler Transferase | |
EP1196545B1 (de) | Elektronendonorsystem für enzyme und dessen anwendung bei der biochemischen umsetzung von substraten | |
EP0000560B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven alpha-Hydroxycarbonsäuren | |
Sugiyama et al. | Stereospecific 1, 2-hydride shift in ribonolactone formation in the photoreaction of 2'-iododeoxyuridine | |
DE69718684T2 (de) | Tests und sonden mit enzym-markierungen | |
Dunn et al. | Kinetics of Woodward's Reagent K hydrolysis and reaction with staphylococcal nuclease | |
DE3486290T2 (de) | In vivo-Markierung von Polynucleotide-Sequenzen. | |
DE69332146T2 (de) | Morphinone reduktase zur herstellung von hydromorphone und hydrocodone | |
DD144461A5 (de) | Spezifisches bindungsanalyseverfahren zur bestimmung eines liganden in einem fluessigen medium | |
DE69211340T2 (de) | Verfahren zur enzymatischen herstellung von makrolakton | |
WO1994012518A2 (de) | Reagenz zur kupplung veschiedener substanzen an nukleinsäuren sowie verfahren zu dessen herstellung | |
Volc et al. | Double oxidation of d-xylose to d-glycero-pentos-2, 3-diulose (2, 3-diketo-d-xylose) by pyranose dehydrogenase from the mushroom Agaricusbisporus | |
EP1049678A2 (de) | Cyclohexyl- und heterocyclyl-nukleosid derivate, die herstellung und verwendung dieser derivate, deren oligomere bzw. konjugate in paarungs- und/oder testsystemen | |
Bernaerts et al. | 2, 5-Diketogluconate formation by Chromobacterium | |
Cotterill et al. | The synthetic utility of KDPGal aldolase | |
DE68920659T2 (de) | Nukleosidoxidase und analytisches verfahren. | |
Sieben et al. | Microbiological C-17-oxidation of clavine alkaloids, I. Substrate specificity of agroclavine hydroxylase of Claviceps fusiformis | |
DE60309830T2 (de) | Verfahren zur herstellung von chiralen aromatischen alpha-hydroxy-ketonen unter verwendung einer 2-hydroxy-3-oxosäure-synthase |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |