DE357493C - Feststellbarer Fensterladenverschluss mit einem drehbar angeordneten Sperrhaken - Google Patents

Feststellbarer Fensterladenverschluss mit einem drehbar angeordneten Sperrhaken

Info

Publication number
DE357493C
DE357493C DEK80432D DEK0080432D DE357493C DE 357493 C DE357493 C DE 357493C DE K80432 D DEK80432 D DE K80432D DE K0080432 D DEK0080432 D DE K0080432D DE 357493 C DE357493 C DE 357493C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking hook
shutter lock
slide
rotatable locking
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK80432D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK80432D priority Critical patent/DE357493C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE357493C publication Critical patent/DE357493C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • E05C7/02Fastening devices specially adapted for two wings for wings which lie one behind the other when closed

Description

Die Erfindung betrifft einen feststellbaren Fensterladenverschluß mit einem drehbar angeordneten Sperrhaken.
Ladenverschlüsse dieser Art, jedoch ohne Feststellvorrichtung, sind bereits bekannt. Bei den bisher gebauten Ladenverschlüssen war es möglich, den Verschluß von außen nach Abschraubung der am Laden angeschraubten eisernen Platte oder nach Durchbohrung derselben zu öffnen, indem man den Sperrhaken einfach anhob. Außerdem sprangen die Läden beim starken Zerren auch oft los, wenn der Sperrhaken durch langen Gebrauch schräg abgenutzt worden war, so daß solche Lädenverschlüsse wohl sehr bequem waren, jedoch durchaus keine größere Sicherheit gegen Einbrecher boten.
Das Wesen der Erfindung besteht nun in einer Vorrichtung an Ladenverschlüssen, die es unmöglich macht, daß die Läden durch Aufheben des Sperrhakens von außen geöffnet werden können, wie auch, daß die Läden bei abgenutztem Sperrhaken einfach losgerissen werden können. Der Erfindungsgedanke liegt darin, daß durch einen Schieber, der auf einem am Sperrhakenhebel vorgesehenen Winkelhebel angeordnet ist und der sich nach dem Herunterlassen somit zwischen besagtem Winkelhebel und Befestigungsblech des Sperrhakenhebeis befindet, gewissermaßen einklemmt, so daß ein Aufheben des Sperrhakens in dieser Lage unmöglich ist, man somit den Sperrhaken nur dann aufheben kann, wenn der Schieber nach oben gezogen worden ist. Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt:
Abb. ι eine Seitenansicht der Verschlußvorrichtung in geschlossenem Zustande, Abb. 2 dieselbe Vorrichtung in geöffnetem Zustande und
Abb. 3 eine Einzelheit.
In Abb. ι und 2 ist das Fensterkreuz A mit
der Öffnung m für den Sperrhakenhebel α so-
wie die Lade B mit der öffnung η mit dem Schutzblech k für den Sperrhaken δ nur durch punktierte Linien dargestellt, während das an der Lade B befestigte Verschlußblech h mit vollen Linien ausgezogen ist. Wie aus Abb. 1 zu ersehen ist, ist der am Hebel α sitzende Sperrhaken δ drehbar auf dem an der Lade A befestigten Eisen 0 befindlichen Bolzen g angeordnet und an seinem hinteren Ende mit einem Winkelhebel c versehen, auf welchem der Schieber d wiederum leicht verschiebbar angeordnet ist und vermittels einer Kette o. dgl. β, welche durch die Öffnung I des Winkelhebels c läuft und mit einem Ring f versehen ist, heruntergelassen oder gehoben werden kann. Abb. 1 stellt so einen Laden-Verschluß in geschlossenem Zustande dar, indem der Sperrhaken δ hinter das Verschlußblech h der Lade B greift und der Schieber d heruntergelassen ist, so daß der Sperrhaken δ nicht ausgelöst werden kann, bevor der Schieber d, der teilweise zwischen dem Winkelhebel c und dem Befestigungseisen 0 liegt bzw. eingeklemmt ist, nach oben gezogen worden ist. Die punktierte Linie ß stellt eine am Befestigungseisen 0 angebrachte Feder dar, die evtl. angeordnet werden kann, um ein leichteres Heraufziehen des Schiebers d zu ermöglichen. Abb. 2 stellt so einen Ladenverschluß in geöffnetem Zustande mit nach oben gezogenem Schieber d dar und Abb. 3 den Querschnitt des Schiebers d und seine Lagerung auf dem Winkelhebel c des Sperrhakenhebels a.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Feststellbarer Fensterladenverschluß mit einem drehbar angeordneten Sperrhaken, dadurch gekennzeichnet, daß an dem nach innen ragenden freien Ende des Sperrhakenhebels («) ein Winkel (c) vorgesehen ist, auf welchem ein Schieber (d) auf- und abwärts bewegt werden kann, der sich in seiner tiefsten Stellung so an das Befestigungsblech (0) des Sperrhakenhebels («) legt, daß derselbe nicht aufgehoben werden kann, wodurch ein Aufspringen odgr'Offnen des Ladenverschlusses von außen unmöglich wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEK80432D Feststellbarer Fensterladenverschluss mit einem drehbar angeordneten Sperrhaken Expired DE357493C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK80432D DE357493C (de) Feststellbarer Fensterladenverschluss mit einem drehbar angeordneten Sperrhaken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK80432D DE357493C (de) Feststellbarer Fensterladenverschluss mit einem drehbar angeordneten Sperrhaken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE357493C true DE357493C (de) 1922-08-28

Family

ID=7233870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK80432D Expired DE357493C (de) Feststellbarer Fensterladenverschluss mit einem drehbar angeordneten Sperrhaken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE357493C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736459C3 (de) Fahrzeugdach mit einer durch einen Deckel verschließbaren Dachöffnung
DE357493C (de) Feststellbarer Fensterladenverschluss mit einem drehbar angeordneten Sperrhaken
CH652439A5 (de) Mit riegel und falle versehenes einsteckschloss.
DE338136C (de) Sicherheitsverschluss mit ein spaltweises OEffnen der Tuer zulassender Sicherheitskette
DE619281C (de) Tuerschloss, bei dem die Falle im Schliessblech durch eine besondere, im Fallenkopf angeordnete, sich mit dem Schliessblech kupplnde Sperrung festgehalten wird
DE581896C (de) Verschluss fuer Koffer, Taschen u. dgl.
DE2850598A1 (de) Verschluss mit tagriegel
DE392178C (de) Sicherheitsschloss mit Fall- und Schubriegel
DE344675C (de) Tuersicherung mittels einer oder mehrerer unter Federwirkung stehender und durch Seilzug ausloesbarer Sperrklinken
DE572759C (de) Schlosssicherung mit einer in einer Schwalbenschwanzfuehrung des Tuerbeschlages gehaltenen Abschlussplatte
DE678063C (de) Schloss fuer Koffer u. dgl.
DE346745C (de) Sicherheitsschloss mit einem Querriegel fuer den Hauptriegel
DE343216C (de)
DE338080C (de) Riegel- und Sicherungsvorrichtung fuer Tueren, Deckel u. dgl.
DE354831C (de) Hohler Schluessellochsperrer fuer Moebelschloesser
AT92274B (de) Sicherheitsschloß mit einem Querriegel für den Hauptriegel.
DE217752C (de)
DE522138C (de) Vorrichtung zur Kenntlichmachung von Personen, welche einen oeffentlichen Feuermelder in Taetigkeit gesetzt haben
DE422025C (de) Einrichtung zum Festhalten des mit einer Kappe verbundenen Schlagstiftes eines Feuerloeschers in der eingetriebenen Lage
DE646321C (de) Verschluss fuer Schutzraumtueren
DE395014C (de) Sperrvorrichtung fuer Tueren
DE1926294C3 (de) Kraftfahrzeug Türschloß
DE388913C (de) Sicherheitsvorhaengeschloss
DE233712C (de)
DE323128C (de) Oberlichtfensterverschluss mit an einem Hebel angreifender Schnur