DE357437C - Verfahren zur Parallelschaltung zweier Wechselstromzentralen - Google Patents

Verfahren zur Parallelschaltung zweier Wechselstromzentralen

Info

Publication number
DE357437C
DE357437C DES53155D DES0053155D DE357437C DE 357437 C DE357437 C DE 357437C DE S53155 D DES53155 D DE S53155D DE S0053155 D DES0053155 D DE S0053155D DE 357437 C DE357437 C DE 357437C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
parallel connection
series
machine
connecting line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES53155D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Const Electr Du Nord Et de l E
Original Assignee
Const Electr Du Nord Et de l E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Const Electr Du Nord Et de l E filed Critical Const Electr Du Nord Et de l E
Application granted granted Critical
Publication of DE357437C publication Critical patent/DE357437C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/04Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for connecting networks of the same frequency but supplied from different sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Description

  • Verfahren zur ParalleIschaltung zweier Wechselstromzentralen. Wenn zwei Kraftwerke für Wechselstrom, die in einer gewissen Entfernung voneinander liegen, parallelgeschaltet werden sollen, so zeigen sich gewisse Schwierigkeiten, falls der Kraftaustausch, ohne die Spannung auf den beiden Zentralen zu ändern, bewirkt werden soll. Diese hängen von der Größe der Impedanz der Leitung ab, die die beiden Zentralen verbindet.
  • Die Erfindung besteht nun in der Verniei-(Jung dieser Schwierigkeiten durch Anwendung einer Reihenschlußkollektordynamo, die in Reihe mit den Generatoren der Kraftwerke in die Verbindungsleitungen der zusammenzuschaltenden Kraftwerke eingeschaltet und derart bemessen ist, daß sie die Impeda#nz dieser Leitungen kompensiert.
  • Es ist bekannt, daß eine solche Maschine eine gleichbleibende Impedanz besitzt, wenn sie mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben wird. Wenn die Wicklungen der Maschine in geeigneter Weise bemessen und den Bürsten eine geeignete Verschiebung gegeben wird, kann erreicht werden, daß diese Impedanz in ihrem absoluten Wert der zu kompensierenden Impedanz gleich ist, ihr aber entge - gengerichtet ist.
  • Derartige Maschinen sind deshalb, schon bei Bahn-, Förder- oder sonstigen Anlagen stark wechselnder Belastung in Vorschlag -gebracht worden. Ist eine derartige Maschine in die Verbindungsleitung von Kraftwerken eingeschaltet, so wird sie, welches auch die Stromstärke in der Verhindungsleitung sein. ma,g, genau den Ohmschen und - induktiv:en Spannungsabfall dieser Leitung kompensieren, und alles wird sich abspielen, als wenn sich die beiden Kraftwerke in unmittelbarer Nachbarschaft befänden.
  • Aus den Abh. i bims 4 ist die Art und Weise ersichtlich, in welcher eine derartige Maschine in die zu kompensierende Leitung einzuschalten ist, während Abb. 5 zwei Kraftwerke mit einer gemäß der Erfindung ausgeglichenen Verbindungsleitung darstellt.
  • In Abb. i ist eine einphasige kompensierte Latour-Repulsionsmaschine veranschaulicht, die unmittelbar in Reihe mit den Generatoren der Kraftwerke in eine der Verbindungsleitungen zwischen den beiden Kraftwerken eingeschaltet ist. Eine derartige Maschine kann so bemessen und eingestellt werden, daß sie als negative Reaktanz wirkt.
  • Abb.:2 zeigt dieselbe Maschine, die jedoch in diese m- Fall über einen. Transformator in die Leitung eingeschaltet ist.
  • Wenn die beiden zu koppelnden Kraftwerke Drehstrom erzeugen, so kann, wie in Abb. 3 darg-estellt, eine Drehstromreihenschlußkollektormaschine B Anwendung finden, die mit der Leitung L durch einen Transformator T gekoppelt ist und durch einen synchronen Motor angetrieben wird.
  • Man kann auch, wie in Ahb. 4 dargestellt, eine Reihenschlußkollektormaschine D verwenden, deren Stator unmittelbar in Reihe mit den Generatoren der Kraftwerke in die Leitung M geschaltet ist, während der Rotor an diese Leitung in Reihe über einen Transformator H angeschlossen ist,- durch dessen Sekundärwicklung der Rotor erregt wird. Auch hier wird die Kollektormaschine durch einen Synchronmotor C angetrieben.
  • Die ,e#bb. 5 zeigt die praktische Durchführung der Erfindung. Mit C und G' sind die beiden miteinander zu verbindenden Zentralen bezeichnet. Es sind die Wechselstromerzeuger A, A. . , . X#, A' und die von der Zentrale ausgehenden Speiseleitung F, F. . . F" F, angedeutet.
  • Die SammelschienenB und B'der beiden Zentralen sind durch eine VerbindungsleitungL miteinander verbunden. Damit die beiden Zentralen genau so parallel zusammenarbeiten können wie zwei Wechselstromerzeuger derselben Anlage, ist es erforderlich, daß 'die Impedanz der 'Leitung L kompensiert wird. Dieses wird selbsttätig erreicht durch die ReihenschlußkollektormaschineD, die in Reihe mit den GeneratorenA, A" A., und A,', Aj, Allil über den Transformator T in die Leitung geschaltet ist.
  • Diese Schaltungsanordnung, welche in ihren Einzelheiten in Abb. 3 dargestellt ist, kann auch durch die Schaltungsanordnung nach Abb. 4 ersetzt werden. In diesem Falle ist der Rotor allein über den Transformator H mit der Leitung gekoppelt, während der Stator unmittelbar in Reihe in die Leitung gelegt ist.
  • Falls die beiden zu koppelnden Zentralen einphasigen Strom erzeugen, kann eine kompensierte Latour-Repulsionsmaschine verwendet werden, die unmittelbar in Reihe mit den Generatoren der Zentralen in eine der Leitungen geschaltet ist, wie in Abb. i angegeben oder über einen Transformator mit der Leitung gekoppelt ist, wie in Abb.:2 veranschaulicht.
  • Die die Impedanz ausgleichende Maschine kann in beliebiger Weise angetrieben werdensie kann beispielsweise mit einem unabhängigen Motor gekuppelt sein, oder sie kann auch auf dem Wellenende eines der Wechselstromerzeuger einer der beiden Zentralen angeordnet sein.

Claims (2)

  1. PATEN T-AN SPRÜ C 1-1 E: i. Verfahren zur- Parallelschaltung zweier Wechselstromzentralen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kompensation der Impedanz der Verbindungsleitung in diese eine Reihenschlußkollektormaschine von an sich bekannter Art geschaltet wird.
  2. 2. Schaltungsanordnung zur Au#sübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß, während die Statorwicklung der in beliebiger Weise mit gleichbleibender Geschwindigkeit angetriebenen Kollektormaschine von den einzelnen Zweigen der Verbindungsleitung erregt wird, die Rotorwicklung in bekannter Weise an die Sekundärseite eines primär von der Verbindungsleitung beeinflußten Transformators angeschlossen ist.
DES53155D 1914-01-22 1920-05-26 Verfahren zur Parallelschaltung zweier Wechselstromzentralen Expired DE357437C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR357437X 1914-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE357437C true DE357437C (de) 1922-08-24

Family

ID=8893570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES53155D Expired DE357437C (de) 1914-01-22 1920-05-26 Verfahren zur Parallelschaltung zweier Wechselstromzentralen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE357437C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749593C (de) * 1939-01-22 1944-01-04 Schalt- und Maschinenanordnung zur Erzeugung von stetig regelbaren Wirk- und Blindwiderstaenden beliebigen Vorzeichens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749593C (de) * 1939-01-22 1944-01-04 Schalt- und Maschinenanordnung zur Erzeugung von stetig regelbaren Wirk- und Blindwiderstaenden beliebigen Vorzeichens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE357437C (de) Verfahren zur Parallelschaltung zweier Wechselstromzentralen
DE1538176A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung,die eine Umwandlung der elektrischen Wellenform verwendet
DE434217C (de) Anordnung zur Umformung mehrphasiger sinusfoermiger Wechselspannungen in gleichfoermige Spannungen oder von gleichfoermigen Spannungen in mehrphasige sinusfoermige Wechselspannungen
DE2640081C3 (de) Gleichrichteranordnung für Fahrzeuglichtmaschinen
DE722210C (de) Anordnung zur Herstellung einer Staffelung der parallel geschalteten Buersten oder Buerstengruppen von Wechselstromreihenschlussmaschinen mit Zwischentransformator
DE915709C (de) Maschinenumformer fuer 50- und 16 periodigen Wechselstrom
EP1085637B1 (de) Verfahren zur Kompensation von asymmetrischen Lasten in Mehrphasensystemen
AT234836B (de) Einrichtung zur Erfassung des Polradwinkels einer Synchronmaschine
DE467742C (de) Periodenumformer zur Kupplung zweier Drehstromnetze von verschiedener Periodenzahl, bestehend aus einem Induktionsumformer und einer mit diesem gekuppelten Induktionsmaschine
DE685286C (de) Anordnung zur Verteilung der von den einzelnen Verbrauchern einer Konstantstromanlage benoetigten Gesamtleistung auf die einzelnen Konstantstromgeneratoren
DE149728C (de)
AT136326B (de) Induktionsreglerschaltung zur Regelung der Spannung und Phasenverschiebung bei beliebiger Phasenzahl.
DE933698C (de) Langsam laufender Elektromotor
DE937297C (de) Doppelumspanner
DE588227C (de) Anordnung mit mechanisch voneinander unabhaengigen Drehstrommotoren, deren Rotoren elektrisch verbunden sind
WO1997047492A1 (de) Frequenzumrichter, bei dem der netzstromrichter wahlweise an gleich- oder einphasigen wechselstrom angeschlossen ist
DE675137C (de) Anordnung zur Verteilung der von den einzelnen Verbrauchern einer Konstantstromanlage benoetigten Leistung auf die einzelnen Konstantstromgeneratoren
DE1563336A1 (de) Wechselstromgenerator mit Kondensatorerregung
AT369593B (de) Stromrichtererregeranordnung fuer eine synchronmaschine
DE73050C (de) Verfahren, die Umdrehungszahl von Wechselstrom-Treibmaschinen mit magnetischem Drehfelde zu verringern
DE726794C (de) Kraftuebertragungssystem mit hochgespanntem Gleichstrom
DE477277C (de) Selbsttaetige Regeleinrichtung zur Erzielung einer bestimmten Leistungs-verteilung in einer beliebigen Anzahl von Speiseleitungen
DE213843C (de)
DE223649C (de)
DE957058C (de) Wechselstromwicklung fuer einphasigen 16 2/3-periodigen und fuer dreiphasigen 50-periodigen Strom