DE356546C - Verfahren zur Lagerung von Wellen mittels Rollen - Google Patents

Verfahren zur Lagerung von Wellen mittels Rollen

Info

Publication number
DE356546C
DE356546C DESCH58870D DESC058870D DE356546C DE 356546 C DE356546 C DE 356546C DE SCH58870 D DESCH58870 D DE SCH58870D DE SC058870 D DESC058870 D DE SC058870D DE 356546 C DE356546 C DE 356546C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
shaft
bearing housing
roles
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH58870D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH58870D priority Critical patent/DE356546C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356546C publication Critical patent/DE356546C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/52Cages for rollers or needles with no part entering between, or touching, the bearing surfaces of the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles

Description

  • Verfahren zur Lagerung von Welten mittels Rollen. Die Rollenlager zeigen mehr oder minder alle denselben Fehler, daß in ihnen außer der rollenden Reibung auch gleitende .Reibung entsteht, wodurch bei den in Frage kommenden hohen spezifischen Pressungen natürlicherweise starker Verschleiß der Lagerteile vorhanden ist. Der Grund hierfür liegt in der mangelnden Erkenntnis, wie die Rollen geführt werden müssen, d. h. wie die Lage der Rollenmittelachse zu der Mittelachse der Welle und des Lagergehäuses stehen muß.
  • Das Bestreben, die bisher bekannten Rollenlager zu vervollkommnen, geht bisher ausschließlich dahin, die Rollen unter sich vermittels eines Führungskorbes möglichst genau parallel zu führen. Dies genügt aber nicht. Denn abgesehen davon, daß die Rollen den Raum zwischen Welle und Lagergehäuse schon im neuen Zustande nicht genau ausfüllen, wird dieser Zwischenraum durch den eintretenden Verschleiß mit der Zeit so groß, daß das zwar in sich parallele Rollensystem weder zur Welle noch zur Mittelachse des Lagergehäuses parallel liegt. Diese Erkenntnis hat zu dem neuen Verfahren geführt, welches darin besteht daß die Rollen nicht nur unter sich, sondern zwangläufig parallel zur Mittelachse der Welle stehen müssen, welche Lage das Lagergehäuse auch einnehmen mag, d. h. das Rollensystem muß mit der Welle zu einem organischen Ganzen verbunden sein.
  • Voraussetzung für diese Betrachtung ist, daß das Lagergehäuse der stehende und die Welle der rotierende Teil ist, wie es beispielsweise bei einem gewöhnlichen Lager der Fall ist. Im anderen Falle also, wenn die Welle steht und das Lagergehäuse rotiert, wie es beispielsweise bei Losriemscheiben der Fall ist, muß das Rollensystem mit dem Lagergehäuse zu einem organischen Ganzen verbunden.werden. Abb. z zeigt eine schematische Darstellung eines Rollenlagers mit umlaufender Welle, bei welchem die Rollen nach .dem neuen Verfahren zwangläufig parallel zur Welle stehen.
  • Abb. 2 zeigt ein Rollenlager, bei- welchem das Lagergehäuse rotiert, und bei dem die Rollen nach dem neuen Verfahren zwangläufig parallel zum Lagergehäuse stehen. Die Betrachtung läßt ohne weiteres die Richtigkeit des Verfahrens erkennen.
  • Die Art und Weise, wie die zwangläufige Führung der Rollen von dem umlaufenden Teil bewirkt wird, kann verschieden, gegebenenfalls Gegenstand einer selbständigen Erfindung sein.
  • In Abb. 3 und q. ist eine einfache Ausführung dargestellt und beschrieben. Die Rollen a sind als Rohre ausgebildet und zu beiden Seiten mit Spurzapfen b versehen, die durch eine Feder c nach außen gedrückt werden. Der Rollenkorb besteht aus den beiden Endscheiben d, welche durch Stege e miteinander zu einem Ganzen verbunden sind. In den Endscheiben d sind Schlitze f angebracht, in welchen die Körnerbolzen b gelagert sind. Durch diese Anordnung werden die Rollen stest an die Welle g gedrückt, so daß das ganze Rollensystem zwangläufig parallel zur Mittelachse der Welle stehen muß.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUCH: Verfahren zur Lagerung von Wellen, Zapfen u. dg1. mittels Rollen, welche zu einem System vereinigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelachse des Rollensystems stets zwangläufig parallel zur Mittelachse des umlaufenden Teiles gestellt wird.
DESCH58870D Verfahren zur Lagerung von Wellen mittels Rollen Expired DE356546C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH58870D DE356546C (de) Verfahren zur Lagerung von Wellen mittels Rollen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH58870D DE356546C (de) Verfahren zur Lagerung von Wellen mittels Rollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356546C true DE356546C (de) 1922-07-26

Family

ID=7437067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH58870D Expired DE356546C (de) Verfahren zur Lagerung von Wellen mittels Rollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356546C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934372C (de) * 1952-01-13 1955-10-20 Kfa Kugellagerfabrik Arbon Nadellager
FR2367937A1 (fr) * 1976-10-12 1978-05-12 Schaeffler Ohg Industriewerk Palier a roulement ou palier lisse sans jeu

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934372C (de) * 1952-01-13 1955-10-20 Kfa Kugellagerfabrik Arbon Nadellager
FR2367937A1 (fr) * 1976-10-12 1978-05-12 Schaeffler Ohg Industriewerk Palier a roulement ou palier lisse sans jeu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230950A1 (de) Gleitlager
DE356546C (de) Verfahren zur Lagerung von Wellen mittels Rollen
DE499227C (de) Rollgangsrolle fuer Walzwerke
DE3026835A1 (de) Schmierfett-verteileinrichtung
DE928020C (de) Herstellung und Ausbildung von Nadellagern
DE1625610B1 (de) In eine bohrung eines gestells einsetzbares lager für walzzylinder
DE543637C (de) Waelzrollenlager fuer die Vordergestelle von Lastkraftwagen-Anhaengern
DE512123C (de) Rollgang mit elektrischem Einzelantrieb der Rollen unter Verwendung eines Reibgetriebes
DE500989C (de) Rollenrichtmaschine
DE948775C (de) Profilrolle fuer Profilwalzmaschinen
DE863452C (de) Geraet zum Entwickeln von Filmen
DE439203C (de) Walzmaschine zum Auswalzen von Draehten zu Baendern
DE2102580A1 (en) Rotary furnace support bearing - ensures contact between bearing rollers and furnace as furnace rotates
DE499876C (de) Kaefig fuer Waelzlager
DE337812C (de) Traglager fuer vertikale Wellen
DE741450C (de) Lagerung fuer die Antriebswelle von durch Schraubenraeder o. dgl. angetriebenen Spindeln an Spinn-, Zwirn- und aehnlichen Maschinen
DE577907C (de) Durch Federdruck wirkende Winddruckausgleichvorrichtung an Maschinengewehrlafetten
DE658880C (de) Wasserloser Gasbehaelter
DE494373C (de) UEbersetzungsgetriebe mit Laufbahnen fuer Rollen, die durch die Wellenzapfen der Um-laufraeder des Getriebes und andererseits durch die Umlaufraeder selbst gebildet sind
DE698530C (de) Foerderbandstuetzrolle
DE486260C (de) Einstellbare Tragrollenlagerung
DE541306C (de) Schmiervorrichtung fuer Gleitlager
DE580925C (de) Teigwirkmaschine
DE562456C (de) Reibungstrommel fuer Seile oder Ketten zur Foerderung bzw. Kraftuebertragung
DE552667C (de) Walzwerk zum Abschraegen der Randflaechen von Scheiben mittels eines oder mehrerer Waelzkoerper