DE356527C - Seifentraeger, der in ein Waschbecken, eine Badewanne o. dgl. eingebaut ist - Google Patents

Seifentraeger, der in ein Waschbecken, eine Badewanne o. dgl. eingebaut ist

Info

Publication number
DE356527C
DE356527C DESCH63592D DESC063592D DE356527C DE 356527 C DE356527 C DE 356527C DE SCH63592 D DESCH63592 D DE SCH63592D DE SC063592 D DESC063592 D DE SC063592D DE 356527 C DE356527 C DE 356527C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soap
bathtub
built
sink
soap holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH63592D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS MARIA SCHNEIDER
Original Assignee
HANS MARIA SCHNEIDER
Publication date
Priority to DESCH63592D priority Critical patent/DE356527C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356527C publication Critical patent/DE356527C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Seifenträger, der in ein Waschbecken, eine Badewanne o. dgl. eingebaut ist. Zusatz zum Patent 354339. Die Erfindung betrifft eine besondere Anordnung des Seifenträgers nach Patent 35-1339, nach welchem -der Seifenträger so in ein Waschbecken, eine Badewanne o. dgl. eingebaut ist, daß sich unterhalb des Seifenrostes ein Hohlraum befindet, der den Tropfwasserablauf vermittelt und durch mit der Außenluft in Verbindung stehende Öffnungen in seiner Wandung durchlüftet wird. Die neue Anordnung besteht darin, daß der Hohlraum eine Fortsetzung der Wasserablaufröhre bildet oder mit derselben in Verbindung steht und oberhalb der Überlauflöcher durch große, mit der Außenluft in Verbindung stehende Öffnungen in seiner Wandung durchlüftet wird.
  • In der Zeichnung ist die neue Anordnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i ein Waschbecken mit dem eingebauten Seifenträger in einem Schaubild von vorn, Abb. 2 in einem Querschnitt von der Seite. Der Hohlraum 7 unter dem Seifenrost 4 bildet bei dieser Anordnung des Seifenträgers eine Fortsetzung der Ablaufröhre 7a des Waschbeckens oder der Badewanne. Das Überlaufwasser wird in bekannterWeisedurch die Ablauflöcher 7c in die Ablaufröhre 7a geleitet. Oberhalb der Ablauflöcher 7c befinden sich in der Wandung des Behälters große Öffnungen 8, durch welche die Außenluft in den Hohlraum 7 eindringen und diesen kräftig durchlüften kann. Bei dieser Anordnung befindet sich vorteilhaft der Seifenrost senkrecht über der Ablaufröhre, so -daß der Hohlrauen 7 einen Teil der Ablaufröhre bildet und das Tropfwasser der Seife unmittelbar in die Ablaufröhre niedertropft. Die Anwendung von schrägen Ablaufflächen unterhalb der Rostauflage ist hierbei überflüssig. Der Seifenrost kann aber auch an irgendeiner anderen Stelle des Beckens oder der Wanne vorgesehen sein. In diesem Falle erfährt der Hohlraum 7 eine entsprechende Verbreiterung, so daß er mit der Ablaufröhre in Verbindung bleibt, oder es werden schräge Ablaufflächen oder Verbindungskanäle unterhalb des Seifenrostes vorgesehen, welche das Tropfwasser von dem Hohlraum 7 in die Ablaufröhre 7a leiten.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Seifenträger, der in ein Waschkecken, eine Badewanne o. dgl. eingebaut ist, nach Patent 3,94339, dadurch gekennzeichnet, daß der unter dem Seifenrost befindliche Hohlraum (7) eine Fortsetzung der Ablaufröhre (7a) bildet oder mit dieser in Verbindung steht und oberhalb der überlauflöcher (7c) durch große, mit der Außenluft in Verbindung stehende Öffnungen (8) in seiner Wandung durchlüftet wird.
DESCH63592D Seifentraeger, der in ein Waschbecken, eine Badewanne o. dgl. eingebaut ist Expired DE356527C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH63592D DE356527C (de) Seifentraeger, der in ein Waschbecken, eine Badewanne o. dgl. eingebaut ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH63592D DE356527C (de) Seifentraeger, der in ein Waschbecken, eine Badewanne o. dgl. eingebaut ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356527C true DE356527C (de) 1922-07-24

Family

ID=7438035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH63592D Expired DE356527C (de) Seifentraeger, der in ein Waschbecken, eine Badewanne o. dgl. eingebaut ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356527C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3761967A (en) * 1971-03-12 1973-10-02 American Standard Inc Integrated plumbing fitting

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3761967A (en) * 1971-03-12 1973-10-02 American Standard Inc Integrated plumbing fitting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1609228B1 (de) Vorrichtung zum Beimengen eines desinfizierenden Zugabemittels an das Spuelwasser eines sanitaeren Spuelbeckens
DE356527C (de) Seifentraeger, der in ein Waschbecken, eine Badewanne o. dgl. eingebaut ist
DE804667C (de) Einrichtung zum Spuelen von Geruchverschluessen o. dgl.
DE354339C (de) Seifentraeger, der in ein Waschbecken, eine Badewanne o. dgl. eingebaut ist
DE503969C (de) Einrichtung zum Absaugen von Gemischen aus Abfallstoffen und Abwaessern aus mehreren Sinkgruben mit gemeinsamer Abflussleitung
DE528343C (de) Frei stehende Waschanlage
DE655442C (de) Abtrittspuelbecken
DE558960C (de) Apparat zum Reinigen von Rohrleitungen
DE503334C (de) Waschtisch mit zwei aus einem Stueck geformten nebeneinanderliegenden Becken, deren Abflussleitungen in ein gemeinsames Abfallrohr einmuenden
DE856580C (de) Geruchverschluss, insbesondere fuer Waschbecken
DE633583C (de) Ventilkoerper aus elastischem Werkstoff fuer Waschbecken, Ausgussbecken, Badewannen u. dgl.
DE614393C (de) Doppeltrommel- o. dgl. Waschmaschine mit Spueltaschen und Wasserzulauf von unten
DE573501C (de) Abtrittbecken mit Lueftungseinrichtung
DE1904721B2 (de) Waschbecken mit geruchverschluss
CH169289A (de) Bodensiphon.
DE361309C (de) Abfluss fuer Badewannen mit einem dreh- oder hebbaren Absperrkoerper
DE512390C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswaschen von Filtern mit losem Filtermaterial
AT20262B (de) Waschbecken.
DE489163C (de) Waschbecken-Wasserverschluss
DE700346C (de) Speibecken, insbesondre für zahnärztliche Zwecke
DE332642C (de) Dampfwasserableiter mit Ausdehnungsflaeche
DE654463C (de) Reinigungsbecken
DE602167C (de) In ein Wasserfallrohr eines Ausgusses oder einer Badewanne einzusetzendes Sieb
DE652845C (de) Ablaufeinrichtung fuer Waschbecken, Badewannen, Bidets u. dgl.
DE551118C (de) Tabakpfeife