DE356461C - Rohrschelle - Google Patents

Rohrschelle

Info

Publication number
DE356461C
DE356461C DEM72858D DEM0072858D DE356461C DE 356461 C DE356461 C DE 356461C DE M72858 D DEM72858 D DE M72858D DE M0072858 D DEM0072858 D DE M0072858D DE 356461 C DE356461 C DE 356461C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
pipe clamp
tab
tabs
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM72858D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG BERNHARD MUELLER
Original Assignee
LUDWIG BERNHARD MUELLER
Publication date
Priority to DEM72858D priority Critical patent/DE356461C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356461C publication Critical patent/DE356461C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1008Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members engaging the pipe, cable or tubing, both being made of thin band material completely surrounding the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

B56461
Um bei Rohrschellen, welche aus zwei halbringförmigen Teilen bestehen und durch hin- - durchgesteckte Laschen miteinander verbunden werden, zu vermeiden, daß die Schellen nach mehrmaligem Umbiegen der La-"-chen durch Abbrechen irib-auchbar werden, i:;t ?iach der Erfindung die Anordnung auswechselbar er Laschen getroffen worden, die in eine Führung der Schelle einschiebbar sind. Es wird dadurch, auch wenn
ίο die Laschen bei mehrmaligem Umbiegen abbrechen, ein längerer Gebrauch der Rohrschelle gewährleistet.
Die Zeichnung stellt eine derartige Rohrschelle in Abb. ι in Seitenansicht, in Abb. 2 in teilweiser Ansicht, von der anderen Seite gesehen, in Abb. 3 im Grundriß dar. Die Abb. 4 und 5 zeigen den die auswechselbare Lasche tragenden Teil der Schelle in schaubildlichen Ansichten.
ao An die mit dem Einschlägeisen b verbundene Halbschelle α ist die andere Halbschelle d in bekannter Art durch die umgebogenen Laschen c, c1 angelegt, welche durch die Ausschnitte e der Halbschelle d hindurchgesteckt sind. Will man die Schelle lösen, so ist ein Wiederaufbiegen der Laschen nötig, die bei Wiederholung aber leicht abbrechen. Bei der einen Laschenbefestigung kann die Halbschelle d so weit ausgeschwenkt werden, daß man sie, ohne die zugehörige Lasche aufbiegen zu müssen, aus dieser heraushebt. Die andere Lasche c1 dagegen muß aufgebogen werden. Da diese bei wiederholtem Aufbiegen abbricht, so ist die Anordnung getroffen, daß die Lasche auswechselbar und erneuerbar ist. Zu dem Zweck ist die Lasche c1 mit ihrer Fußplatte g (Abb. 4 und 5) in eine Führung des rechtwinklig abstehenden Lappens f der Halbschelle α eingeschoben. Die Führung kann verschiedenartig ausgebildet sein. Nach dem dargestellten Ausführungsbaispiel ist der Lappen f geschlitzt und trägt abgebogene Zungen h, welche hinter dio Fußplatte g greifen. Man kann die Platte g von rechts oder links einschieben. Man kann auch beide Laschen c, c1 auswechselbar machen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Rohrschelle, bei welcher zwei Halbschellen mittels durch Schlitze der Schelle hindurchgezogener und umgebogener Laschen gegenseitig verankert werden, gekennzeichnet dadurch, daß die Lasche oder Laschen (c1) in eine Führung (A) der Schelle einschiebbar und dadurch auswechselbar angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEM72858D Rohrschelle Expired DE356461C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM72858D DE356461C (de) Rohrschelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM72858D DE356461C (de) Rohrschelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356461C true DE356461C (de) 1922-07-21

Family

ID=7314711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM72858D Expired DE356461C (de) Rohrschelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356461C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313954A1 (de) Plombe vom vorhaengeschlosstyp
DE356461C (de) Rohrschelle
DE2834046C2 (de) Schraublose Bandschelle
DE568246C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen elektrischer Leitungsdraehte und -litzen mit einteiligen Anschlussstuecken
DE508805C (de) Schelle fuer elektrische Leitungen verschiedener Staerke
DE483094C (de) Halter fuer Vorpflug, Pflugmesser und Vorderrad an Pfluegen
AT310838B (de) Zugentlastung für zweiteilige Stecker
DE635626C (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten loser gelochter Blaetter mittels Aufreihringe aus Draht
DE335554C (de) Kabelschuh
DE527277C (de) Schablone fuer das Lochen von Riemen, insbesondere Treibriemen
DE320106C (de) Haltevorrichtung fuer leicht auswechselbar im Knopfloch zu tragende Ordensbaender
DE612221C (de) Verfahren zum Befestigen von Riemenverbindern
DE364555C (de) Drahtspanner aus einem Stueck
DE331231C (de) Halter fuer Struempfe u. dgl.
DE2120969C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen des äusseren Spiralfederendes am Gestell von Unruhuhren
DE698874C (de) te zugaenglicher Blechhautteile von nassen Gasbehaeltern waehrend des Betriebes
DE462984C (de) Riemenverbinder
AT99545B (de) Aufnahmestreifen für Draht- oder Blechhaken od. dgl.
DE890787C (de) Aus federndem Draht gebogene Heftklammer
AT78681B (de) Paketverschnürer zum Zusammenhalten von Briefen und dgl.
DE332687C (de) Mehrteilige Schaltwalze
DE562887C (de) Katalytischer Zuendpillenhalter mit Schutzbuegel
AT65926B (de) Klemmvorrichtung für die Enden von Stiefelschnüren, Bändern und dgl.
DE523738C (de) Vorrichtung zum Herstellen von metallfreien Riemenbindungen
DE350880C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Drahtverbindungen