DE356180C - Vorrichtung fuer elektrische Widerstandsschweissmaschinen zum Schweissen von Naehten, insbesondere fuer schwache Bleche - Google Patents

Vorrichtung fuer elektrische Widerstandsschweissmaschinen zum Schweissen von Naehten, insbesondere fuer schwache Bleche

Info

Publication number
DE356180C
DE356180C DEM69501D DEM0069501D DE356180C DE 356180 C DE356180 C DE 356180C DE M69501 D DEM69501 D DE M69501D DE M0069501 D DEM0069501 D DE M0069501D DE 356180 C DE356180 C DE 356180C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
electrodes
electrical resistance
seams
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM69501D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM69501D priority Critical patent/DE356180C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356180C publication Critical patent/DE356180C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/30Features relating to electrodes

Description

Zum elektrischen Schweißen von Nähten verwendete man bisher Schweißelektroden in Form von Stiften zur Ausführung von dicht aneinandergereihten Punkten oder angetriebene Rollen zur Ausführung einer strichförrnigen Schweißnaht. Die Verwendung der bekannten Punktierelektroden für' Nahtschweißung hat den Nachteil, daß die Naht unsauber wird und das fortgesetzte Unterbrechen des Stromes nach jedem Schweißpunkt mit Zeitverlusten verbunden ist. Bei Anwendung von Schweißrollen bestanden bisher Schwierigkeiten der Art, daß sich an der Schweißbahn von letzteren bei unreinem Werkstücksmaterial in kurzer Zeit Schmutz, Oxyd o. dgl: ansetzt und zu Betriebsstörungen Anlaß gibt. Auch war stets die Zuführung der Kühlflüssigkeit zu den Schweißrollen, die höheren Aufwand an Material und Zeit zur Folge hatten, mit großen Schwierigkeiten verbunden.
Gemäß der Erfindung werden die Schweißelektroden als Gleitelektroden ausgebildet und unter unvermindertem Druck auf die Naht gedrückt und auf dieser entlanggeführt. In den Abb. 1 und 2 ist der Erfindungsgegenstand schematisch veranschaulicht. Die als Gleitkontaktfinger ausgebildeten Gleitelektroden sind mit a, die Werkstücke mit b und eine als feststehender Dorn ausgebildete Elektrode mit c bezeichnet. Die Elektroden α, α (Abb. 1) bzw. α, c (Abb. 2) sind In der üblichen Weise mit der Stromquelle verbunden zu denken.
Die Wirkungsweise ist derart, daß das Elektrodenpaar α, α über die zu schweißende : Naht des feststehenden Werkstückes hinweggleitet, oder daß das Werkstück durch die fest- ; stehenden Elektroden hindurchgezogen wird ; oder ferner, daß das Werkstück auf die feststehende Elektrode c gelegt und die Elektrode α (Abb. 2) darüber hinwegbewegt wird, ι Die Erfindung zeitigt gegenüber dem Bekannten die erheblichen Vorteile, daß durch die Gleitreibung zwischen Elektrodenpaar und Werkstück ein Schmutz- oder Oxydansatz sowohl an Elektrode α als auch an den Werkstücken selbsttätig beseitigt wird und die Anordnung zur Kühlung der Elektroden, z. B. mittels Wasser, gegenüber der bei Anwendung von Rollen wesentlich einfacher sich gestaltet. Es ist von großer Wichtigkeit, die Kühlflüssigkeit möglichst dicht an die Schweißstelle zu leiten, was hiermit auf einfache Art erreicht ist.
Der Antrieb der Elektroden α bzw. der in beliebiger Form vorkommenden Werkstücke b kann von Hand oder auch selbsttätig vermittels einer mechanischen Antriebsvorrichtung erfolgen.
Der Erfindungsgegenstand soll selbstverständlich hauptsächlich für schwaches Blechmaterial bestimmt sein, soweit der von der Blechstärke des Werkstückes abhängige mechanische Druck durch die Elektroden mit Rücksicht auf den Härtegrad des Elektrodenmaterials und die Gleitreibung anwendbar ist.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Vorrichtung für elektrische Widerstandsschweißmaschinen zum Schweißen von Nähten, insbesondere für schwache Bleche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißelektroden als Gleitelektroden ausgebildet sind und unter unvermindertem Druck auf die Naht gedrückt und auf dieser entlanggeführt werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißelektroden nach Art einer Flachfeder ausgebildet sind und ihre Federkraft zur Ausübung des Schweißdruckes verwendet wird.
DEM69501D Vorrichtung fuer elektrische Widerstandsschweissmaschinen zum Schweissen von Naehten, insbesondere fuer schwache Bleche Expired DE356180C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM69501D DE356180C (de) Vorrichtung fuer elektrische Widerstandsschweissmaschinen zum Schweissen von Naehten, insbesondere fuer schwache Bleche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM69501D DE356180C (de) Vorrichtung fuer elektrische Widerstandsschweissmaschinen zum Schweissen von Naehten, insbesondere fuer schwache Bleche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356180C true DE356180C (de) 1922-07-17

Family

ID=7313045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM69501D Expired DE356180C (de) Vorrichtung fuer elektrische Widerstandsschweissmaschinen zum Schweissen von Naehten, insbesondere fuer schwache Bleche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356180C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1615215B1 (de) * 1967-07-19 1970-04-09 Dashkevich Mikhail Pavlovich Kontaktvorrichtung fuer die Stromzufuehrung zu einer Rollenelektrode einer Widerstandsschweissmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1615215B1 (de) * 1967-07-19 1970-04-09 Dashkevich Mikhail Pavlovich Kontaktvorrichtung fuer die Stromzufuehrung zu einer Rollenelektrode einer Widerstandsschweissmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012108747A1 (de) Punktschweißvorrichtung
DE356180C (de) Vorrichtung fuer elektrische Widerstandsschweissmaschinen zum Schweissen von Naehten, insbesondere fuer schwache Bleche
DE429632C (de) Elektrisches Schweissverfahren
DE693189C (de) Selbsttaetig gesteuerte Antriebsvorrichtung fuer elektrische Abbrennschweissmaschinen
CH458569A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Widerstandsnahtschweissen von oberflächenveredelten Stahlblechen
DE633904C (de) Anordnung zum Steuern eines Wechselstromkommutatormotors fuer den Elektrodenvorschub beim Lichtbogenschweissen
AT124218B (de) Vorrichtung zum elektrischen Schweißen von Punktnähten.
DE700460C (de) Verfahren zum elektrischen Schweissen von Rohren
DE429569C (de) Elektrisches Lichtbogenschweissverfahren
DE690542C (de) Verfahren zum elektrischen Widerstandsnahtschweissen, insbesondere zum Herstellen von Blechgefaessen
DE235774C (de)
DE488814C (de) Elektrische Widerstandsschweissvorrichtung
DE410629C (de) Vorrichtung zum Profilieren von Vollgummireifen
DE656951C (de) Pikierapparat
DE429698C (de) Verfahren und Einrichtung zum elektrischen Erwaermen, insbesondere von zum Schweissen bestimmten Blechmaenteln
DE431925C (de) Druckerzeuger mit Hebeluebersetzung fuer Materialpruefmaschinen
DE651188C (de) Verfahren zum kontinuierlichen elektrischen Widerstandsschweissen von Naehten
DE350441C (de) Elektrische Schweissmaschine fuer die Herstellung von Konservendosen mit durch Abkantung der Blechraender flanschartig nach aussen gerichteter Laengsnaht
DE669993C (de) Anordnung zur Steuerung wechselstromgespeister Punkt- oder Punktnahtschweissmaschinen
DE2144735B2 (de) Verfahren zum elektrolytischen Signieren von Metallteilen
DE398517C (de) Vorrichtung zur elektrischen Widerstandsschweissung
DE1565878A1 (de) Verfahren zur elektrischen Widerstandsschweissung von sich ueberlappenden Blechen
DE366384C (de) Elektrisches Widerstandsschweissverfahren
DE660632C (de) Fahrbare Vorrichtung zum elektrischen Lichtbogenschweissen mit wenigstens zwei vorzugsweise nebeneinander angeordneten Schweisskoepfen
DE534324C (de) Vorrichtung zum Loeten der Laengsnaehte von Blechgefaessen, z.B. Konservendosen, mittels eines an die Sekundaerwicklung eines Transformators fest angeschlossenen Loetkolbens