DE355059C - Roehrenfoermiger Metallblechmantel zum Schutz hoelzerner Maste - Google Patents

Roehrenfoermiger Metallblechmantel zum Schutz hoelzerner Maste

Info

Publication number
DE355059C
DE355059C DEV16328D DEV0016328D DE355059C DE 355059 C DE355059 C DE 355059C DE V16328 D DEV16328 D DE V16328D DE V0016328 D DEV0016328 D DE V0016328D DE 355059 C DE355059 C DE 355059C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
mast
tubular sheet
metal jacket
protect wooden
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV16328D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM VORBRODT
Original Assignee
WILHELM VORBRODT
Publication date
Priority to DEV16328D priority Critical patent/DE355059C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE355059C publication Critical patent/DE355059C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2292Holders used for protection, repair or reinforcement of the post or pole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

  • Röhrenförmiger metallblechmantel zum Schutz hölzerner 1Vlaste. -Es ist bereits vorgeschlagen, den am meisten durch Fäulnis gefährdeten Teil von Telegraphen-, Licht- und Leitungsmasten, d. h. den Teil von i m über bis i m unter dem Boden, mit Metallröhren unter Zwischenfüllung von bituminösen Stoffen zu umgeben. Dabei war es aber schwierig, die Metallhülse den Ungleichheiten auf dem Umfange des Mastes so anzupassen und sie so dicht um den Mast zu legen, daß Feuchtigkeit nicht eindringen konnte.
  • Nach der Erfindung sind die Metallröhren am oberen Ende mit Längsschlitzen versehen. Dieses geschlitzte obere Ende wird nach Einbringen des Teers oder einer anderen geeigneten Masse an den Mast angedrückt, z. B. durch eine Schelle oder durch einen umgelegten starken Draht, dessen Enden miteinander verflochten und scharf angezogen werden. Das Rohr kann von vornherein geschlossen sein, in welchem Falle es von unten oder oben über den Mast gezogen werden muß; es kann aber auch aus einem ein- oder mehrteiligen, um den Mast herumgebogenen Blech mit Falzverbindung in dem Stoß bzw. den Stößen bestehen, und in diesem Falle kann es um den Mast gelegt werden, wenn er schon eingegraben und oben mit den, Drahtleitungsträgern versehen ist. Der obere Verschluß kann noch durch Umlegung eines imprägnierten Strickes um den Mast am oberen Rande der Metallhülse gesichert werden.
  • In der Zeichnung ist der neue Schutzmantel dargestellt, und zwar durch die Abb. i in Vorderansicht und durch die Abb. a im wagerechten Schnitt nach der Linie A-13. Die ..um den Mast c, gelegte, beispielsweise zweiteilige Hülse b zeigt an ihrem oberen Rande die Schlitze d. Vor Einbringung des Teers c wird der geschlitzte obere Rand zurückgebogen, nach Eingießen wieder an den Mast gelegt und mit der Schelle e dicht angedrückt. Die Teile der Hülse sind durch die Falze f miteinander verbunden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCII: Röhrenförmiger Metallblechmantel zum Schutz hölzerner Maste in der Nähe der Erdgleiche, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallblech am oberen Ende mit Schlitzen versehen ;ist, so daß dieses obere Ende vor dem Eingießen der Schutzstoffe zwischen Mast und Mantel trichterförmig zurückgebogen und danach durch eine Schelle oder ein ähnliches Mittel dicht an den Mast angepreßt werden kann.
DEV16328D Roehrenfoermiger Metallblechmantel zum Schutz hoelzerner Maste Expired DE355059C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16328D DE355059C (de) Roehrenfoermiger Metallblechmantel zum Schutz hoelzerner Maste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16328D DE355059C (de) Roehrenfoermiger Metallblechmantel zum Schutz hoelzerner Maste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE355059C true DE355059C (de) 1922-06-20

Family

ID=7575585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV16328D Expired DE355059C (de) Roehrenfoermiger Metallblechmantel zum Schutz hoelzerner Maste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE355059C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618609A1 (de) * 1986-06-03 1987-12-10 Langmatz Hans Abdeckhut fuer holzmaste
DE8813746U1 (de) * 1988-11-03 1990-03-08 H. Debuschewitz Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618609A1 (de) * 1986-06-03 1987-12-10 Langmatz Hans Abdeckhut fuer holzmaste
DE8813746U1 (de) * 1988-11-03 1990-03-08 H. Debuschewitz Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE355059C (de) Roehrenfoermiger Metallblechmantel zum Schutz hoelzerner Maste
DE2017231A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Finbringpn eines Stabes oder" Rohres, insbesondere einer Erdelektrode, in den Boden
DE743544C (de) Fahrradrahmen mit drei vom Tretlager abzweigenden Armen
DE61384C (de) Rebstockpfahl
DE626141C (de) Abspann- und Haengeklemme fuer ortsbewegliche elektrische Leitungen
DE1156366B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Bodenproben
DE444918C (de) Kloeppel fuer Kettenisolatoren
DE872411C (de) Verfahren zur Erziehung von Pflanzen, insbesondere Reben
DE629746C (de) Verfahren zur Konservierung von bereits im Erdreich versetzten Holzmasten, -saeulen,-staendern u. dgl.
DE707950C (de) Geruestbinder
AT83676B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonpiloten.
DE654134C (de) Abstandshalter mit eingesetztem Stuetzring fuer Trockenstoffisolierungen an Rohrleitungen, Kesseln o. dgl.
DE591912C (de) Verfahren zum Legen von Draenageleitungen
DE860175C (de) Einrichtung zur Herstellung von bewehrten Ortbetonpfaehlen
DE591593C (de) Traenkerder
DE361468C (de) Vorrichtung zum Faellen von Baeumen samt Wurzeln
DE622813C (de) Schornsteinaufsatz
DE413732C (de) Eiserne Kabelschutzhuelle
DE434191C (de) Verfahren zur Sicherung der Enden einer Drahtverschnuerung von Paketen, Kisten u. dgl.
DE621674C (de) Hohlmast fuer elektrische Beleuchtungsanlagen
DE523309C (de) Muffenverbindung
DE93296C (de)
DE497072C (de) Filter-Rohrbrunnen
DE491300C (de) Umwehrtes Holzrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
DE843621C (de) Anbindevorrichtung fuer Vieh