DE3545765A1 - Vortriebseinrichtung mit einer in einem vortriebsschild gelagerten vollschnittmaschine - Google Patents

Vortriebseinrichtung mit einer in einem vortriebsschild gelagerten vollschnittmaschine

Info

Publication number
DE3545765A1
DE3545765A1 DE19853545765 DE3545765A DE3545765A1 DE 3545765 A1 DE3545765 A1 DE 3545765A1 DE 19853545765 DE19853545765 DE 19853545765 DE 3545765 A DE3545765 A DE 3545765A DE 3545765 A1 DE3545765 A1 DE 3545765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rails
guide
full
jacking
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853545765
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Linde
Josef Kluesener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Global Mining Europe GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE19853545765 priority Critical patent/DE3545765A1/de
Priority to AT0317186A priority patent/AT396388B/de
Priority to CH4898/86A priority patent/CH672165A5/de
Priority to IT12599/86A priority patent/IT1201688B/it
Priority to US06/941,500 priority patent/US4778220A/en
Priority to FR868617822A priority patent/FR2598462B1/fr
Publication of DE3545765A1 publication Critical patent/DE3545765A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/1093Devices for supporting, advancing or orientating the machine or the tool-carrier
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/06Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining
    • E21D9/08Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining with additional boring or cutting means other than the conventional cutting edge of the shield
    • E21D9/0875Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining with additional boring or cutting means other than the conventional cutting edge of the shield with a movable support arm carrying cutting tools for attacking the front face, e.g. a bucket
    • E21D9/0879Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining with additional boring or cutting means other than the conventional cutting edge of the shield with a movable support arm carrying cutting tools for attacking the front face, e.g. a bucket the shield being provided with devices for lining the tunnel, e.g. shuttering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vortriebseinrichtung mit einer in einem Vortriebsschild gelagerten Vollschnittmaschine, die sich mit Führungsschuhen an Führungsschienen des Vortriebsschildes führt und mittels hydraulischer Vorschubpressen in Vortriebs­ richtung vorschiebbar ist.
Eine Schildvortriebseinrichtung dieser Art ist aus der DE-OS 25 04 369 bekannt. Die gesamte Vortriebsmaschine ist mittels Führungsschuhe an zwei Führungsschienen verschiebbar abge­ stützt und geführt, die an ihren vorderen Enden über Schwenk­ zapfen höhenverschwenkbar im Vortriebsschild aufgehängt und an ihren rückwärtigen Enden über ein Querjoch zu einem U-för­ migen Führungsrahmen verbunden sind, an denen hydraulische Steuerzylinder für die Verschwenkung der Vortriebsmaschine angreifen. Die Vortriebsmaschine weist eine große Baulänge auf; sie ragt zusammen mit den langen Führungsschienen nach hinten aus dem Vortriebsschild in die Tunnelstrecke, wobei sich der Antrieb der Vortriebsmaschine sowie die Steuerzylin­ der in der Tunnelstrecke befinden. Die im Inneren der Füh­ rungsschienen angeordneten Vorschubpressen befinden sich ebenfalls in der Tunnelstrecke.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vortriebseinrichtung der genannten Art bei möglichst einfachem Aufbau so auszugestal­ ten, daß sich eine kurze und kompakte Bauweise der Maschinen­ verlagerung im Vortriebsschild erreichen läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zylinderrohre der Vorschubpressen mit dem Maschinenkörper der Vollschnittmaschine verbunden und als die an den Führungs­ schienen des Vortriebsschildes geführten Führungsschuhe aus­ gebildet sind.
Nach der Erfindung sind also die Zylinderteile der Vorschub­ pressen als Gleitschuhe, d.h. als feste Führungsansätze der Vollschnittmaschine ausgebildet, die das Gewicht dieser Ma­ schine gegen die Führungsschienen absetzen und mit denen sich die Vollschnittmaschine bei ihrem Vorschub in Richtung auf die Ortsbrust an den Führungsschienen führt. Die Vorschub­ pressen, deren Kolbenstangen zum Schildende hin weisen, kön­ nen im Vortriebsschild verhältnismäßig weit nach vorne ver­ legt werden, wodurch sich auch eine verhältnismäßig kurze Schildlänge erreichen läßt. Die gesamte Vollschnittmaschine nebst ihren Vorschubpressen und Führungsschienen läßt sich selbst bei verhältnismäßig kleiner Baulänge des Vortriebs­ schildes im Schildinneren unterbringen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Vollschnitt­ maschine an zwei auf ihren beiden gegenüberliegenden Seiten angeordneten Führungsschienen im Vortriebsschild verschieb­ lich gelagert und geführt, wie dies bekannt ist. Dabei werden für den Vorschub der Vollschnittmaschine zwei Vorschubpressen vorgesehen, die auf diametral gegenüberliegenden Seiten der Vollschnittmaschine seitlich an deren Maschinenkörper be­ festigt sind und nach Art von Führungsschuhen die Vollschnitt­ maschine an den beiden Führungsschienen verschieblich ab­ stützen. Im Hinblick auf ihre Lager- und Führungsfunktion erhalten die Zylinderteile der Vorschubpressen zweckmäßig einen rechteckigen, vorzugsweise quadratischen, Querschnitt. Andererseits können die Zylinderteile der Vorschubpressen aber auch in einem Gehäuse angeordnet sein, das einen etwa rechteckigen, vorzugsweise quadratischen, Querschnitt auf­ weist. Für die Führungsschienen werden vorteilhafterweise U-Schienen verwendet, in denen sich die Zylinderteile der Vorschubpressen nach Art von Gleitschuhen führen.
Es empfiehlt sich weiterhin, die Führungsschienen, wie be­ kannt, an ihren rückwärtigen Enden über ein Joch zu einem etwa U-förmigen Führungsrahmen zu verbinden. Hierbei können die Vorschubpressen mit ihren Kolbenstangen am Joch ange­ schlossen werden.
Um Richtungssteuerungen zu ermöglichen, wird die Vollschnitt­ maschine zweckmäßig so im Vortriebsschild gelagert, daß sie sich mit Hilfe von Steuerzylindern in Höhen- und Seitenrich­ tung verschwenken läßt, wie dies durch die DE-OS 25 04 369 und die DE-AS 22 34 965 bekannt ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform einer solchen Schwenklagerung sind am Mantel des Vortriebsschildes innenseitig kalottenförmige Lager­ stücke befestigt, in denen mit balligen Lagerflächen ver­ sehene Schwenkstücke gelagert sind, die über Schwenkzapfen mit den beiden Führungsschienen verbunden sind. Am rückwär­ tigen Joch des Führungsrahmens greifen die gegen den Vor­ triebsschild abgestützten Steuerzylinder für die Höhen- und Seitenverschwenkung des Führungsrahmens nebst Vollschnitt­ maschine an.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vortriebseinrichtung im horizontalen Längsschnitt;
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig. 1.
Die dargestellte Vortriebseinrichtung besteht aus einem zy­ lindrischen Vortriebsschild 1 mit der darin gelagerten Voll­ schnittmaschine 2. Die Vollschnittmaschine 2 ist lediglich schematisch dargestellt; sie weist an ihrem im Vortriebs­ schild 1 gelagerten Maschinenkörper 3 einen vor der Schild­ schneide 4 des Vortriebsschildes 1 arbeitenden Schneidkopf 5 auf, der eine Drehbewegung oder eine Drehpendelbewegung um die Maschinen- und Schildachse ausführt.
Die gesamte Vollschnittmaschine 2 ist im zylindrischen Vor­ triebsschild 1 in dessen Längsachse verschiebbar gelagert, und zwar an zwei Führungsschienen 6, die zu beiden Seiten des Maschinenkörpers 3 auf halber Schildhöhe angeordnet und an ihren hinteren Enden über ein kräftiges Joch 7 zu einem in Draufsicht etwa U-förmigen Führungsrahmen verbunden sind. Der gesamte Führungsrahmen ist im Vortriebsschild 1 höhen­ und seitenverschwenkbar gelagert. Am Mantel des Vortriebs­ schildes 1 sind innenseitig und einander gegenüberliegend kalottenförmige Lagerstücke 8 befestigt, in denen mit ent­ sprechenden balligen Lagerflächen versehene Schwenkstücke 9 in der Horizontalebene schwenkbar gelagert sind. Die beiden Führungsschienen 6 weisen in Nähe ihrer vorderen, ortsbrust­ seitigen Enden jeweils einen Schwenkzapfen 10 auf, der in eine Schwenkzapfenbohrung 11 des betreffenden Schwenkstücks 9 einfaßt (Fig. 2). Die Schwenkzapfen (10) liegen auf einer gemeinsamen, rechtwinklig zur Schildachse verlaufenden Achse, so daß der von den Führungsschienen 6 und dem Querjoch 7 ge­ bildete, U-förmige Führungsrahmen über die Schwenkzapfen 10 höhenverschwenkbar im Vortriebsschild 1 gelagert ist. Die Höhenverschwenkung erfolgt mittels (nicht dargestellter) hydraulischer Steuerzylinder, die an Gelenkanschlüssen 12 des Querjoches 7 angeschlossen werden und sich im rückwärti­ gen Bereich am Vortriebsschild 1 abstützen. Die Seitenver­ schwenkung des Führungsrahmens wird mit Hilfe eines gesonder­ ten hydraulischen Steuerzylinders bewirkt, dessen Achse in Fig. 1 bei 13 angedeutet ist und der über Gelenkanschlüsse einerseits mit einem Anschlußelement 14 des Querjoches 7 und andererseits mit einem Anschlußelement 15 am Schild 1 verbun­ den wird. Mit Hilfe der Steuerzylinder läßt sich somit der U-förmige Führungsrahmen und damit die in ihm gelagerte Voll­ schnittmaschine 2 allseitig verschwenken.
Die Vollschnittmaschine 2 ist gegenüber dem Führungsrahmen und dem Vortriebsschild 1 in Richtung auf die Ortsbrust und in Gegenrichtung verschiebbar, was mit Hilfe von hydrauli­ schen Vorschubpressen 16 erfolgt, die zu beiden Seiten des Maschinenkörpers 3 der Vollschnittmaschine 2 angeordnet sind, wobei ihre Kolbenstangen 17 zum rückwärtigen Schildende hin weisen und mit ihren Stangenköpfen in Gelenkanschlüssen 18 am Querjoch 7 angeschlossen sind. Die Zylinderrohre 19 der beiden Vorschubpressen 16 sind mit dem Maschinenkörper 3 seitlich fest verbunden und als Führungsschuhe ausgebildet, mit denen sich die Vollschnittmaschine 2 an den Führungs­ schienen 6 abstützt und führt.
Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, weisen die Führungsschienen 6 ein U-Profil auf. Die Zylinderrohre 19 der Vorschubpressen 16 sind im Querschnitt etwa rechteckig bzw. quadratisch ausge­ bildet, wobei sie sich in dem U-Profil der Führungsschienen 6 führen. Die Verbindung der Zylinderrohre 19 mit dem Maschi­ nenkörper 3 erfolgt zweckmäßig über Verbindungsstücke 20, die die Führungsrohre 19 an drei Seiten umgreifen. Dabei können die Zylinderrohre 19 mit den Verbindungsstücken 20 durch Schweißen verbunden werden.
Die Zylinderrohre 19 weisen an ihren rechtwinklig zueinander­ stehenden Außenflächen Schleißauflagen 21 auf, mit denen sie sich an den beiden Schenkeln und dem Steg der U-Profile der Führungsschienen 6 innenseitig führen. An den Profilschenkeln und am Profilsteg werden zweckmäßig entsprechende verschleiß­ feste Gleitauflagen 22 angeordnet. Außerdem können Verschleiß­ auflagen 23 an den aufeinander gleitenden Flächen der Füh­ rungsschienen 6 und der Schwenkstücke 9 angeordnet werden.
In der beschriebenen Anordnung der Vorschubpressen 16 bilden deren Zylinderrohre 19 fest am Maschinenkörper 3 der Voll­ schnittmaschine 2 angeordnete Führungsschuhe, die nach Art von Gleitsteinen an bzw. in den Führungsschienen 6 geführt sind und über die das Gewicht der Vollschnittmaschine 2 auf die Führungsschienen 6 und damit auf den Vortriebsschild 1 abgesetzt wird. Es ist erkennbar, daß die Vorschubpressen 16 im Vortriebsschild 1 verhältnismäßig weit nach vorne gesetzt sind und daß eine kurze und kompakte Ausführung der Maschi­ nenverlagerung erreicht wird.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Zylinderrohre 19 der Vorschubpressen 16 in einem Gehäuse, z.B. einem Mantelrohr, anzuordnen, das den rechteckigen bzw. quadratischen Außen­ querschnitt aufweist und über das die Verbindung der Vor­ schubpressen mit dem Maschinenkörper 3 der Vollschnittmaschi­ ne 2 hergestellt wird.

Claims (8)

1. Vortriebseinrichtung mit einer in einem Vortriebsschild gelagerten Vollschnittmaschine, die sich mit Führungs­ schuhen an Führungsschienen des Vortriebsschildes führt und mittels hydraulischer Vorschubpressen in Vortriebs­ richtung vorschiebbar ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zylinderrohre (19) der Vor­ schubpressen (16) mit dem Maschinenkörper (3) der Voll­ schnittmaschine (2) verbunden und als die an den Füh­ rungsschienen (6) des Vortriebsschildes (1) geführten Führungsschuhe ausgebildet sind.
2. Vortriebseinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Voll­ schnittmaschine an zwei auf ihren beiden gegenüberlie­ genden Seiten angeordneten Führungsschienen im Vor­ triebsschild verschieblich gelagert und geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß für den Vorschub der Vollschnittmaschine (2) zwei Vor­ schubpressen (16) vorgesehen sind, die auf diametral gegenüberliegenden Seiten der Vollschnittmaschine seitlich an deren Maschinenkörper (3) befestigt sind und nach Art von Führungsschuhen die Vollschnittmaschi­ ne (2) an den beiden Führungsschienen (6) verschieblich abstützen.
3. Vortriebseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Zylinderteile (19) der Vorschubpressen (16) einen rechteckigen, vorzugsweise quadratischen, Querschnitt haben.
4. Vortriebseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Zylinderteile (19) der Vorschubpressen (16) in Gehäu­ sen od.dgl. angeordnet sind, die einen etwa recht­ eckigen, vorzugsweise quadratischen, Querschnitt auf­ weisen.
5. Vortriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (6) U-Schienen sind.
6. Vortriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (6) an ihren rückwärtigen Enden über ein Joch (7) zu einem etwa U-förmigen Führungs­ rahmen verbunden sind und daß die Vorschubpressen mit ihren Kolbenstangen (17) an dem Joch (7) angeschlossen sind.
7. Vortriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderteile (19) der Vorschubpressen (16) mit Schleißauflagen (21) versehen sind.
8. Vortriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Mantel des Vortriebsschildes (1) innenseitig kalotten­ förmige Lagerstücke (8) befestigt sind, in denen mit balligen Lagerflächen versehene Schwenkstücke (9) ge­ lagert sind, die über Schwenkzapfen (10) mit den bei­ den Führungsschienen (6) verbunden sind, und daß am rückwärtigen Joch (7) des Führungsrahmens gegen den Vortriebsschild (1) abgestützte Steuerzylinder für die Höhen- und Seitenverschwenkung der Vollschnittmaschi­ ne (2) angreifen.
DE19853545765 1985-12-21 1985-12-21 Vortriebseinrichtung mit einer in einem vortriebsschild gelagerten vollschnittmaschine Withdrawn DE3545765A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853545765 DE3545765A1 (de) 1985-12-21 1985-12-21 Vortriebseinrichtung mit einer in einem vortriebsschild gelagerten vollschnittmaschine
AT0317186A AT396388B (de) 1985-12-21 1986-11-27 Vortriebseinrichtung mit einer in einem vortriebsschild gelagerten vollschnittmaschine
CH4898/86A CH672165A5 (de) 1985-12-21 1986-12-09
IT12599/86A IT1201688B (it) 1985-12-21 1986-12-12 Dispositivo di scavo con macchina scavatrice ad azione integrale montata in uno scudo di scavo
US06/941,500 US4778220A (en) 1985-12-21 1986-12-15 Tunnel driving apparatus
FR868617822A FR2598462B1 (fr) 1985-12-21 1986-12-19 Dispositif de creusement comprenant une machine pleine section montee dans un bouclier de creusement.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853545765 DE3545765A1 (de) 1985-12-21 1985-12-21 Vortriebseinrichtung mit einer in einem vortriebsschild gelagerten vollschnittmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3545765A1 true DE3545765A1 (de) 1987-06-25

Family

ID=6289380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853545765 Withdrawn DE3545765A1 (de) 1985-12-21 1985-12-21 Vortriebseinrichtung mit einer in einem vortriebsschild gelagerten vollschnittmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4778220A (de)
AT (1) AT396388B (de)
CH (1) CH672165A5 (de)
DE (1) DE3545765A1 (de)
FR (1) FR2598462B1 (de)
IT (1) IT1201688B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0520909A1 (de) * 1991-06-28 1992-12-30 Gtm Batiment Et Travaux Publics Societe Anonyme Tunnelvortriebsmaschine mit einem in der Position regelbaren Schneidkopf

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545765A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Gewerk Eisenhuette Westfalia Vortriebseinrichtung mit einer in einem vortriebsschild gelagerten vollschnittmaschine
JP6438808B2 (ja) * 2015-03-17 2018-12-19 株式会社熊谷組 管設置装置
CN112196549B (zh) * 2020-09-30 2022-12-16 深圳市嘉瑞工业自动化有限公司 一种盾构机单油缸撑靴自动回正装置
CN113832958B (zh) * 2021-09-08 2023-04-18 中交二公局第三工程有限公司 一种机械配合人工开挖的抗滑桩施工方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2461240A1 (de) * 1974-12-23 1976-07-01 Gewerk Eisenhuette Westfalia Verfahren und einrichtung zum vortrieb von unterirdischen strecken, wie vor allem tunneln, stollen u.dgl., insbesondere nach dem rohrvorpressverfahren
DE2504369A1 (de) * 1975-02-03 1976-08-05 Brochier Fa Hans Tunnelvortriebsmaschine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1766568A (en) * 1928-04-25 1930-06-24 Watson Stillman Co Erector for tunnel linings
GB1233132A (de) * 1969-03-03 1971-05-26
US3695720A (en) * 1970-08-21 1972-10-03 Evgeny Moiseevich Bolotin Tunnelling shield
AT331841B (de) * 1972-07-15 1976-08-25 Gewerk Eisenhuette Westfalia Schildvortriebsmaschine fur den tunnelbau u.dgl.
DE2262388C3 (de) * 1972-12-20 1978-03-30 Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia, 4670 Luenen Schildvortriebsmaschine für Tunnelbauten
AT349517B (de) * 1975-02-03 1979-04-10 Gewerk Eisenhuette Westfalia Vortriebsmaschine fuer das auffahren von tunneln, stollen u.dgl.
DE2746726A1 (de) * 1977-10-18 1979-04-19 Gewerk Eisenhuette Westfalia Vortriebsschild
DE2755421C2 (de) * 1977-12-13 1985-07-11 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Drehmomentenabstützung für einen Vortriebsschild
DE2849775A1 (de) * 1978-11-16 1980-05-29 Gewerk Eisenhuette Westfalia Verfahren und einrichtung zur steuerung des schneidkopf-vorschubes einer vortriebsmaschine
DE2919636A1 (de) * 1979-05-16 1980-11-27 Gewerk Eisenhuette Westfalia Vortriebsschild, insbesondere messerschild
DE2952529C2 (de) * 1979-12-28 1984-02-09 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Schildvortriebseinrichtung
AT377538B (de) * 1981-08-27 1985-03-25 Rieter Ag Maschf Verfahren und vorrichtung zum kuehlen eines fadens
DE3151060A1 (de) * 1981-12-23 1983-07-28 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Vortriebseinrichtung
DE3545765A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Gewerk Eisenhuette Westfalia Vortriebseinrichtung mit einer in einem vortriebsschild gelagerten vollschnittmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2461240A1 (de) * 1974-12-23 1976-07-01 Gewerk Eisenhuette Westfalia Verfahren und einrichtung zum vortrieb von unterirdischen strecken, wie vor allem tunneln, stollen u.dgl., insbesondere nach dem rohrvorpressverfahren
DE2504369A1 (de) * 1975-02-03 1976-08-05 Brochier Fa Hans Tunnelvortriebsmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0520909A1 (de) * 1991-06-28 1992-12-30 Gtm Batiment Et Travaux Publics Societe Anonyme Tunnelvortriebsmaschine mit einem in der Position regelbaren Schneidkopf
FR2678296A1 (fr) * 1991-06-28 1992-12-31 Gtm Batimen Travaux Publ Tunnelier comprenant une tete de coupe dont la position est reglable.

Also Published As

Publication number Publication date
AT396388B (de) 1993-08-25
FR2598462A1 (fr) 1987-11-13
US4778220A (en) 1988-10-18
CH672165A5 (de) 1989-10-31
FR2598462B1 (fr) 1989-05-26
IT1201688B (it) 1989-02-02
ATA317186A (de) 1992-12-15
IT8612599A0 (it) 1986-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1988187U (de) Laengenveraenderlicher ausleger, insbesondere loeffelstiel eines tiefloeffels.
DE2904544A1 (de) Rueckvorrichtung fuer hydraulische schildausbaugestelle
DE2615597A1 (de) Erdbearbeitungseinrichtung fuer eine tunnelvortriebsmaschine
DE2540048B1 (de) Vorrichtung mit einem rueckzylinder fuer ein mit einem strebfoerderer wanderndes strebausbaugestell, insbesondere schildausbaugestell und mit einem waehrend des rueckens die liegendschwelle auf dem liegenden fuehrenden schubkolbengetriebe
DE1864311U (de) Gesteinsbohreinrichtung.
DE2432877C2 (de) Vortriebs- und Gewinnungsmaschine
AT396388B (de) Vortriebseinrichtung mit einer in einem vortriebsschild gelagerten vollschnittmaschine
DE3018851C2 (de) Ortbetonschalung für Tunnels
DE3325795A1 (de) Aussenliegendes schreitwerk fuer hydraulische ausbaugestelle
DE3738438A1 (de) Kurzfrontmaschine fuer abbau- und vortriebszwecke
DE2504369C2 (de) Tunnelvortriebsmaschine
DE1290507B (de) Hubvorrichtung fuer Strebfoerderer, insbesondere Strebfoerderer mit daran gefuehrter Gewinnungsmaschine
DE2852305A1 (de) Vorrichtung fuer den gesteuerten eingriff der werkzeuge einer gewinnungsmaschine
DE2843055A1 (de) Einrichtung zum hereingewinnen von mineralien im insbesondere untertaegigen bergbau
DE2547853A1 (de) Schildausbaueinheit, insbesondere fuer die geneigte lagerung
DE2621391A1 (de) Presstation, insbesondere zwischenpresstation, fuer einen rohrvorpressbetrieb
DE2234965C3 (de) Schildvortriebsmaschine für den Tunnelbau u.dgl
DE2030541C3 (de) Maschinell rückbarer hydraulischer Ausbau
DE2146811C3 (de) Abspannvorrichtung für einen Strebförderer
DE1902042A1 (de) Wandernder Strebausbau fuer untertaegige Grubenbetriebe
DE3301530C2 (de)
DE2836776C2 (de) Vorrichtung zur hydromechanischen Gewinnung von Mineralien
DE2234965A1 (de) Schildvortriebsmaschine fuer den tunnelbau u.dgl
DE2059471A1 (de) Abspannvorrichtung fuer einen Strebfoerderer od.dgl.
DE2006724C (de) Auf einem Fahrzeug montierte Bohrvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WESTFALIA BECORIT INDUSTRIETECHNIK GMBH, 4670 LUEN

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal