DE2432877C2 - Vortriebs- und Gewinnungsmaschine - Google Patents

Vortriebs- und Gewinnungsmaschine

Info

Publication number
DE2432877C2
DE2432877C2 DE19742432877 DE2432877A DE2432877C2 DE 2432877 C2 DE2432877 C2 DE 2432877C2 DE 19742432877 DE19742432877 DE 19742432877 DE 2432877 A DE2432877 A DE 2432877A DE 2432877 C2 DE2432877 C2 DE 2432877C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
pivot bearing
machine
boom
locomotion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742432877
Other languages
English (en)
Other versions
DE2432877B1 (de
Inventor
Leo 3320 Salzgitter Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SALZGITTER MASCHINEN und ANLAGEN AG 3320 SALZGITTER DE
Original Assignee
SALZGITTER MASCHINEN und ANLAGEN AG 3320 SALZGITTER DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SALZGITTER MASCHINEN und ANLAGEN AG 3320 SALZGITTER DE filed Critical SALZGITTER MASCHINEN und ANLAGEN AG 3320 SALZGITTER DE
Priority to DE19742432877 priority Critical patent/DE2432877C2/de
Priority to GB4916174A priority patent/GB1482093A/en
Priority to JP6518075A priority patent/JPS519002A/ja
Priority to SU752152015A priority patent/SU607562A3/ru
Publication of DE2432877B1 publication Critical patent/DE2432877B1/de
Priority to SU762419454A priority patent/SU828981A3/ru
Application granted granted Critical
Publication of DE2432877C2 publication Critical patent/DE2432877C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/106Making by using boring or cutting machines with percussive tools, e.g. pick-hammers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C27/00Machines which completely free the mineral from the seam
    • E21C27/20Mineral freed by means not involving slitting
    • E21C27/28Mineral freed by means not involving slitting by percussive drills with breaking-down means, e.g. wedge-shaped tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vortriebs- und Gewinnungsmaschine mit einer Fortbewegungseinrichtung, die zwei im seitlichen Abstand voneinander angeordnete Fortbewegungsvorrichtungen und eine oberhalb der Fortbewegungsvorrichtungen angeordnete, die Fortbewegungsvorrichtungen miteinander verbindende Verbindungsvorrichtung aufweist, wobei die Fortbewegungseinrichtung als ein mit einer selbstfahrenden Lademaschine durchfahrbares Portal ausgebildet ist, die Verbindungsvorrichtung zwei im Abstand voneinander angeordnete, quer zur Fortbewegungsrichtung verlaufende sowie in ausreichendem Abstand von der Sohle angeordnete Träger aufweist, ein oder mehrere Ausleger an je einer den Raum zwischen den beiden Trägern überspannenden Brücke angelenkt sind, die zumindest an einem der Querträger quer zur Fortbewegungsrichtung verschiebbar gelagert ist, jeder Ausleger dreidimensional einstellbar, längenveränderbar und um eine Längsachse drehbar ist und an seinem freien Ende ein schlagend arbeitendes Werkzeug
angelenkt ist
Die DE-OS 22 48 785 betrifft eine Vortriebs- und Gewinnungsmaschine mit einer Fortbewegungseinrichtung, die zwei in seitlichem Abstand voneinander angeordnete Fortbewegungsvorrichtungen und eine oberhalb der Fortbewegungsvorrichtungen angeordnete, die Fortbewegungsvorrichtungen miteinander verbindende Verbindungsvorrichtung aufweist, an der ein Ausleger gelagert ist, der dreidimensional einstellbar ίο und um eine Längsachse drehbar ist und an dessen freiem Ende ein schlagend arbeitendes Werkzeug angelenkt ist
Eine bekannte Maschine dieser letzteren Art zeigt auch die GB-PS 11 97 581. Darin ist der Ausleger zwar teleskopierbar, aber an einem maschinenfesten Lagerbock gelagert Dadurch ist die Reichweite des Werkzeugs der in Betriebsstellung mit drei Stützen gegen das Hangende verspannten bekannten Maschine begrenzt Größere Streckenquerschnitte können nicht aus derselben Betriebsstellung abgebaut und insbesondere nicht zu einer zumindest annähernd ebenen Ortsbrust gestaltet werden. Ferner ist das Abfördern des Haufwerks umständlich.
Nach der Lehre der DE-OS 22 48 785 soll bei den den gesamten Querschnitt abbauenden Maschinen bei kontinuierlichem Betrieb eine Abförderung des Haufwerks entgegen der Fortbewegungsrichtung der Maschine mit einer von der Maschine unabhängigen Lademaschine ermöglicht werden. Dies ist nach dem besagten Vorschlag dadurch erreicht, daß'die Fortbewegungseinrichtung als ein mit einer selbstfahrenden Lademaschine durchfahrbares Portal ausgebildet ist, daß die Verbindungsvorrichtung einen oder mehrere quer zur Fortbewegungsrichtung verlaufende und in ausreichendem Abstand von der Sohle angeordnete Träger aufweist und daß ein oder mehrere Ausleger an Schlitten bzw. Brücken angelenkt sind, die an dem oder den Querträgern quer zur Fortbewegungsrichtung bewegbar gelagert sind. Nach einer Ausführungsform dieses Vorschlages weist das Portal zwei parallel zueinander und, bezogen auf die Fortbewegungsrichtung, im Abstand voneinander angeordnete Querträger auf. Außer der verbesserten Förderung des Haufwerks ergibt sich dabei der Vorteil, daß in jedem Fall der gesamte Streckenquerschnitt aus derselben Betriebsstellung abgebaut werden kann, ohne daß Portal seitlich versetzen zu müssen, was unerwünschten diskontinuierlichen Betrieb bedeuten würde.
* Aus der US-PS 32 83 831 ist eine Gesteinsbohrvorrichtung mit einem portalartigen Rahmen an sich bekannt. Der Rahmen weist zwei in senkrechter Richtung teleskopierbare und oben durch ein Querhaupt miteinander verbundene Beine auf. An den Seiten des Rahmens sind eine Anzahl Teleskopausleger für Bohrlafetten jeweils schwenkbar gelagert. Die Schwenklager der Teleskopausleger befinden sich an dem stationären Teil der Beine und an den Enden des Querhauptes und sind gegenüber dem Rahmen nicht verschiebbar. Die Reichweite der Bohrlafetten ist daher direkt abhängig von dem Ausmaß der Teleskopierbarkeit der Teleskopausleger. Diese an sich bekannte Gesteinsbohrvorrichtung wird beim konventionellen, diskontinuierlichen Streckenvortrieb mittels Bohren und Schießen eingesetzt und ist daher offensichtlich auf die besonderen Belange des Sprenglochbohrens abgestellt
Die US-PS 27 03 222 zeigt ebenfalls eine an sich bekannte Gesteinsbohrmaschine mit einem Drehträger,
an dem ein parallelogrammartiger Ausleger für eine Bohrlafette dreidimensional schwenkbar angelenkt ist Die Parallelogrammstruktur des Auslegers gewährleistet eine selbsttätige Parallelführung der Bohrlafette bei Schwenkung des Auslegers. Der Ausleger ist nicht teleskopierbar und daher in der Reichweite begrenzt Die an sich bekannte Gesteinsbohrvorrichtung kann daher nur einen verhältnismäßig begrenzten Bereich der Ortsbrust aus dem Stand abbohren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit geringem Aufwand eine für den zur Fortbewegungsrichtung rechtwinkligen Abbau der Ortsbrust günstige Querbewegung der Brücken und damit der Ausleger zu erzielen, um aus dem Stand jedes gängige Streckenprofil abbauen zu können.
Diese Aufgabe ist nach der Erfindung dadurch gelöst daß jede Brücke über ein maschinenfestes erstes Schwenklager an einem der Querträger über ein im Abstand von dem ersten Schwenklager angeordnetes zweites Schwenklager an dem quer zur Fonbewegungsrichtung an dem anderen Querträger verschiebbaren Schlitten gelagert ist wobei eines der beiden Schwenklager eine translatorische Bewegung der Brücke relativ zu diesem Schwenklager gestattend ausgebildet ist
Durch diese besondere Querbeweglichkeit der Brücken mittels Schwenkung und die hinzukommende Anlenkung der längenveränderbaren Ausleger an den Brücken erhalten die Gewinnungswerkzeuge eine größere Reichweite bei universeller Manövrierfähigkeit und gestatten die Herstellung einer ebenen Ortsbrust auch bei verhältnismäßig großer Abbaufläche. Die Grundeinstellung des Werkzeugs kann mittels der Briickenschwenkung und die Arbeitseinstellung des Werkzeugs mit der Schwenkung des Auslegers gegenüber der Brücke vorgenommen werden. Dabei ist eine nur verhältnismäßig geringe Längenveränderbarkeit der Ausleger erforderlich. Ausbailbögen oder andere Ausbauteile können sehr dicht an der Ortsbrust gesetzt werden. Dadurch ist insbesondere bei lockerem oder brüchigem Gebirge die Gefahr eines Einbruchs des Streckenprofils praktisch behoben.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung liegt das Schlittenschwenklager dem Ausleger näher als das andere Schwenklager. Dadurch ergibt sich eine besonders große Reichweite des Gewinnungswerkzeugs.
Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist das die translatorische Brückenrelativbewegung gestattende Sch'venklager als Axialgelenklager ausgebildet, in dem eine Führungsstange der Brücke verschiebbar ist. Damit läßt sich auf einfache Weise der bei einer Schwenkung der Brücke sich ändernde Abstand der beiden Schwenklager voneinander ausgleichen. Dennoch bleibt eine straffe und sichere Führung der Brücke und damit des Auslegers erhalten.
In den Zeichnungen sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 die Draufsicht auf eine erste Ausführungsform der Vortriebs- und Gewinnungsmaschine mit einem Ausleger,
Fig. 2 die Schnittansicht nach Linie ΙΙ-Π in Fig. 1,
F i g. 3 eine andere Ausführungsform der Maschine in Draufsicht und
Fig.4 eine weitere Ausführungsform der Maschine mit zwei Auslegern in Draufsicht.
In den F i g. 1 und 2 weist eine Fortbewegungseinrichtung 10 ein Portal 13 mit zwei Portalseiten 15 und 17 und zwei die Portalseiten 15 und 17 miteinander verbindenden Querträgern 19 und 2C auf. jede Portalseite ist an ihrem unteren Ende mit einem nur schematisch angedeuteten hydraulischen Schreitwerk 23 ausgerüstet
Auf dem Querträger 19 ist ein Schlitten 25 längs verschiebbar gelagert, der an seiner Oberseite ein Schwenklager 27 für eine Brücke 30 trägt
Der andere Querträger 20 ist in seiner Längsmitte mit einem stationären Axialgelenklager 33 versehen, das ein
to zentrales Gleitlager 35 trägt In dem Gleitlager 35 ist eine an ihren Enden an der Brücke 30 befestigte Führungsstange 37 axial verschiebbar.
Die Brücke 30 trägt außer einem nicht dargestellten Bedienungsstand einen Antriebsmotor 39 für eine Hydraulikpumpe 40, die das gesamte hydraulische Netz der Maschine versorgt
Die Schwenkung der Brücke 30 um ihre beiden Schwenklager 27 und 33 geschieht mit Hydraulikzylindern 43 und 44, die jeweils einerseits an dem Portal 13 und andererseits an der Brücke 30 angelenkt sind. Bei einer solchen Schwenkung kann aus der in F i g-1 voll ausgezogenen Mittellage zu beiden Seiten die strichpunktiert eingetragene Endlage erreicht werden. Dabei findet eine translatorische Relativbewegung zwischen der Brücke 30 und dem Schwenklager 27 nicht statt, sondern lediglich zwischen der Brücke 30 und dem anderen Schwenklager 33, in dessen Gleitlager 35 die Führungsstange 37 sich dabei axial verschiebt. Dies hat den Vorteil, daß die Brücke 30 sich auch in der voll ausgeschwenkten Endlagen in F i g. 1 weitestmöglich nach links über den Querträger 19 hinaus erstreckt.
An der Brücke 30 ist ein Ausleger 50 auf einer waagerechten Achse 51 durch Hydraulikzylinder 53 und 54 schwenkbar gelagert. Ein Teil des Auslegers 50 ist um eine senkrechte Achse 57 durch Hydraulikzylinder 59 und 60 schwenkbar. Dieser Teil weist eine Teleskopanordnung 65 auf. Ein Teleskopteil 69 der Teleskopanordnung 65 ist in Richtung eines Doppelpfeils 70 durch Hydraulikzylinder 73 und 74 bewegbar.
An dem freien Ende des Teleskopteils 69 ist ein Lagerbock 71 um die Längsachse der Teleskopanordnung 65 schwenkbar gelagert. Diese Schwenkung erfolgt durch einen ein Schneckengetriebe aufweisenden an sich bekannten Schwenkantrieb 72, dessen Abtriebswelle sich axial durch die Teleskopanordnung hindurch bis zu dem Lagerbock 71 erstreckt. An dem freien vorderen Ende des Lagerbocks 71 ist an einer Achse 75 ein Lafettenträger 77 gelagert, der durch einen Hydraulikzylinder 79 um die Achse 75 schwenkbar ist.
so Der Lafettenträger 77 weist eine Lafette 80 auf, entlang der ein schlagendes Gewinnungswerkzeug 81 in Richtung eines Doppelpfeils 83 durch nicht dargestellte, an sich bekannte Mittel bewegbar ist. Statt des schlagenden Gewinnungswerkzeugs kann auch ein schneidendes Gewinnungswerkzeug, z. B. in Walzenoder Pilzform, verwendet werden.
Auf den F i g. 1 und 2 ist gut erkennbar, daß mit dem Gewinnungswerkzeug 81 durch entsprechende Einstellung der Brücke 30 und/oder des Auslegers 50 eine im wesentlichen ebene Ortsbrust 90 hergestellt werden kann. Dadurch lassen sich Ausbaubögen 93 jeweils in unmittelbarer Nähe der Ortsbrust 90 setzen. In F i g. 2 ist z. B. der Ausleger 50 in strichpunktierten Linien in seiner Stellung gezeigt, in der eine leichte Bearbeitung
des Übergangs von der Ortsbrust 90 in die Sohle 97 möglich ist. in dieser Stellung ist das Gewinnungswerkzeug 81 um 180° um die Längsachse der Teleskopanordnung 65 gegenüber der mit voll ausgezogenen Linien in
Fig.2 dargestellten Position geschwenkt dargestellt. Ferner ist in F i g. 1 in der oberen strichpunktierten Darstellung des Auslegers SO erkennbar, daß die Teleskopanordnung 65 um einen bestimmten Betrag zur Ortsbrust 90 hin ausgefahren ist. Gleichzeitig ist die Brücke 30 in ihre in F i g. 1 obere Endstellung geschwenkt und ist auch der Ausleger 50 um einen bestimmten Winkel um die Achse 57 gegenüber der Brücke 30 geschwenkt.
In F i g. 3 sind gleiche Teile wie in den F i g. 1 und 2 mit gleichen Bezugszahlen versehen. Wesentlicher Unterschied der Ausführungsform nach F i g. 3 gegenüber der zuvor beschriebenen Ausführungsform ist, daß das Schwenklager 27 der Brücke 30 ortsfest in der Mitte des Querträgers 19 angeordnet ist. In entsprechender Weise läuft der Schlitten 25 auf dem anderen Querträger 20 und trägt das andere Schwenklager 33, in dem die Führungsstange 37 axial verschiebbar ist. In Abweichung von dem Ausführungsbeispiel in den F i g. 1 und 2 sind bei der Maschine in F i g. 3 die Hydraulikzylinder 43 und 44 im Bereich des vorderen Querträgers 19 angelenkt. Auch bei der Ausführungsform nach F i g. 3 ist das Gewinnungswerkzeug 81 in sehr weiten Grenzen so bewegbar, daß die Ortsbrust 90 eben abgebaut werden kann.
F i g. 4 zeigt eine Ausführungsform der Maschine mit zwei Auslegern 55 A und 55 Ä Diese Maschine ist besonders für den Vortrieb von Strecken mit verhältnismäßig großer Breite geeignet und weist eine erhöhte Vortriebsleistung auf. Die Ausleger 55/4 und 550 sind in ähnlicher Weise ausgebildet und an ihren Brücken 3(M und 30 ß angelenkt wie in den Fig. 1 und 2. Deshalb haben in F i g. 4 ähnliche Teile ähnliche Bezugszeichen erhalten. Eine an sich bekannte hydraulische Verriegelungsschaltung verhindert bei der Maschine gemäß Fig.4, daß die beiden Ausleger 55Λ und 55B miteinander kollidieren. Die strichpunktiert eingetragenen bzw. angedeuteten Stellungen der Ausleger 55A und 55ß zeigen in Fig.4 die leichte und universelle Einstellbarkeit der Gewinnungswerkzeuge 8M und 81A
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vortriebs- und Gewinnungsmaschine mit einer Fortbewegungseinrichtung, die zwei im seitlichen Abstand voneinander angeordnete Fortbewegungsvorrichtungen 'und eine oberhalb der Fortbewegungsvorrichtungen angeordnete, die Fortbewegungsvorrichtungen miteinander verbindende Verbindungsvorrichtung aufweist, wobei die Fortbewegungseinrichtung als ein mit einer sclbstfahrenden Lademaschine durchfahrbares Portal ausgebildet ist, die Verbindungsvorrichtung zwei im Abstand voneinander angeordnete, quer zur Fortbewegungsrichtung verlaufende sowie in ausreichendem Abstand von der Sohle angeordnete Träger aufweist, ein oder mehrere Ausleger an je einer den Raum zwischen den beiden Trägern überspannenden Brücke angelenkt sind, die zumindest an einem der Querträger quer zur Fortbewegungsrichtung verschiebbar gelagert ist, jeder Ausleger dreidimensional einstellbar, längenveränderbar und um eine Längsachse drehbar ist und an seinem freien Ende ein schlagend arbeitendes Werkzeug angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Brücke (30; 3OA 30B) Ober ein maschinenfestes erstes Schwenklager an einem der Querträger und über ein im Abstand von dem ersten Schwenklager angeordnetes zweites Schwenklager an dem quer zur Fortbewegungsrichtung an dem anderen Querträger verschiebbaren Schlitten (25; 25 A 25B) gelagert ist, wobei eines der beiden Schwenklager eine translatorische Bewegung der Brücke (30; 30Λ, 30Z^ relativ zu diesem Schwenklager gestattend ausgebildet ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlittenschwenklager (27; 27A, 27B) dem Ausleger (50; 55A, 55B) näher liegt als das andere Schwenklager (33; 33A, 33B)
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die translatorische Briikkenrelativbewegung gestattende Schwenklager als Axialgelenklager (33; 33/4, 33ßj ausgebildet ist, in dem eine Führungsstange (37; 37/4,37B) der Brücke (30; 3OA, 30B) verschiebbar ist.
DE19742432877 1974-07-09 1974-07-09 Vortriebs- und Gewinnungsmaschine Expired DE2432877C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742432877 DE2432877C2 (de) 1974-07-09 1974-07-09 Vortriebs- und Gewinnungsmaschine
GB4916174A GB1482093A (en) 1974-07-09 1974-11-13 Advancing mineral mining machines
JP6518075A JPS519002A (ja) 1974-07-09 1975-05-30 Kutsushinsaikutsukikai
SU752152015A SU607562A3 (ru) 1974-07-09 1975-07-07 Проходческо-добычна машина
SU762419454A SU828981A3 (ru) 1974-07-09 1976-11-15 Механизм шагани проходческойМАшиНы

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742432877 DE2432877C2 (de) 1974-07-09 1974-07-09 Vortriebs- und Gewinnungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2432877B1 DE2432877B1 (de) 1975-12-18
DE2432877C2 true DE2432877C2 (de) 1982-08-19

Family

ID=5920052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742432877 Expired DE2432877C2 (de) 1974-07-09 1974-07-09 Vortriebs- und Gewinnungsmaschine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS519002A (de)
DE (1) DE2432877C2 (de)
GB (1) GB1482093A (de)
SU (2) SU607562A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537339A1 (de) * 1985-10-19 1987-04-23 Hausherr & Soehne Rudolf Vorrichtung zum durchbauen von strecken od.dgl. im untertaegigen grubenbetrieb

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2493911A1 (fr) * 1980-11-10 1982-05-14 Guillin Jacques Methode d'exploitation de certains mineraux
JPS6039893U (ja) * 1983-08-26 1985-03-20 日本ファ−ネス工業株式会社 高温雰囲気用ロ−ラ
US4682819A (en) * 1984-03-12 1987-07-28 Roger Masse Method and apparatus for drilling hard material
GB2172322B (en) * 1985-03-15 1988-12-14 Kembla Coal & Coke Excavating machine
JPH0522696U (ja) * 1991-09-04 1993-03-23 日本鉱機株式会社 大断面用トンネル掘削機
SE532413C2 (sv) 2008-05-09 2010-01-12 Atlas Copco Rock Drills Ab Mataranordning
SE532412C2 (sv) 2008-05-09 2010-01-12 Atlas Copco Rock Drills Ab Bergborrningsanordning
SE532540C2 (sv) 2008-05-09 2010-02-16 Atlas Copco Rock Drills Ab Bombanordning samt bergborrnings- och/eller bergbultningsrigg innefattande sådan bombanordning

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2703222A (en) * 1954-07-26 1955-03-01 Westinghouse Air Brake Co Portable drill rig
US3283831A (en) * 1964-07-28 1966-11-08 Ingersoll Rand World Trade Ltd Gantry type drilling machines
GB1197581A (en) * 1967-03-14 1970-07-08 Coal Industry Patents Ltd Excavating Machine for Mines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2703222A (en) * 1954-07-26 1955-03-01 Westinghouse Air Brake Co Portable drill rig
US3283831A (en) * 1964-07-28 1966-11-08 Ingersoll Rand World Trade Ltd Gantry type drilling machines
GB1197581A (en) * 1967-03-14 1970-07-08 Coal Industry Patents Ltd Excavating Machine for Mines

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Otto Kraemer: "Getriebelehre", 3. Auflage, Seite 159 *
Prospekt der Atlas Copco AB: "Tamrock paramatic", 1970 *
World Mining 9/1971, Prospektseite *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537339A1 (de) * 1985-10-19 1987-04-23 Hausherr & Soehne Rudolf Vorrichtung zum durchbauen von strecken od.dgl. im untertaegigen grubenbetrieb

Also Published As

Publication number Publication date
JPS519002A (ja) 1976-01-24
DE2432877B1 (de) 1975-12-18
GB1482093A (en) 1977-08-03
SU607562A3 (ru) 1978-05-15
SU828981A3 (ru) 1981-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1580632C3 (de) Schreitwerk fur ein Arbeite gerat, insbesondere fur Bagger, Rammen, Bohrgerate od dgl
DE2432877C2 (de) Vortriebs- und Gewinnungsmaschine
EP0270522B1 (de) Einrichtung zum Abbau von Material
DE2155531C3 (de) Selbstangetriebenes Fahrzeug für ein Gesteinsbearbeitungswerkzeug und Verwendungsmöglichkeiten dafür
DE1458633C3 (de) Polar verstellbare, kraftbetätigte Anstellvorrichtung für Gesteinsbohrmaschinen
DE2727655C3 (de) Fahrbare Grubenausbaueinheit
DE3018851C2 (de) Ortbetonschalung für Tunnels
DE3445062C2 (de)
DE3125082C2 (de)
AT396388B (de) Vortriebseinrichtung mit einer in einem vortriebsschild gelagerten vollschnittmaschine
DE2323811A1 (de) Stuetzrahmen fuer schreitbare gestelle fuer vortriebsarbeiten
EP0433963B1 (de) Maschine zum Erweitern eines Stollens, Pilotloches od. dgl.
DE3417524C2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von jeweils aus mehreren Ringsegmenten zusammengesetzten Schalungsringen einer Innenschalung für einen Ortbeton-Tunnelausbau
DE2211605C3 (de) Wandernder Streckenausbau
DE3313435C2 (de) Tunnelvortriebsmaschine
DE2361235B2 (de) Ausbauelement für den provisorischen Ausbau von Stecken im Bereich der Ortsbrust
DE2504369C2 (de) Tunnelvortriebsmaschine
DE4018154A1 (de) Schraemmaschine
DE2952529C2 (de) Schildvortriebseinrichtung
DE1197832C2 (de) Gewinnungsmaschine fuer Bergbaubetriebe, insbesondere fuer Breitauffahren von Floezstrecken od. dgl.
DE3329596C2 (de)
DE2340346B2 (de) Werkzeugbefestigungsvorrichtung fur eine gesteinsbearbeitende Maschine, insbesondere für eine Gewinnungsmaschine im untertagigen Bergbau
DE2725366C2 (de) Befestigungsvorrichtung für an einem Auslegerarm einer verfahrbaren Untertage-Gewinnungsmaschine schwenkbar angeordnetes Gewinnungswerkzeug
DE2234965C3 (de) Schildvortriebsmaschine für den Tunnelbau u.dgl
DE19937252B4 (de) Abspanneinrichtung für Förder- und/oder Gewinnungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
8262 Application became independent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee