DE3544521A1 - Mechanische tueroeffnungs- und schliesseinrichtung - Google Patents

Mechanische tueroeffnungs- und schliesseinrichtung

Info

Publication number
DE3544521A1
DE3544521A1 DE19853544521 DE3544521A DE3544521A1 DE 3544521 A1 DE3544521 A1 DE 3544521A1 DE 19853544521 DE19853544521 DE 19853544521 DE 3544521 A DE3544521 A DE 3544521A DE 3544521 A1 DE3544521 A1 DE 3544521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
closing device
door opening
opening
leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853544521
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Osthushenrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853544521 priority Critical patent/DE3544521A1/de
Publication of DE3544521A1 publication Critical patent/DE3544521A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • E05F17/004Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously for wings which abut when closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/73Multiple functions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mechanische Türöffnungs- und Schließeinrichtung für 2- und 1-flügelige Bauteile, wie Türen, Fenster, usw.
Nach vielseitigen Überlegungen gibt es für die Nutzung einer mechanischen oder auch elektrisch betriebenen Türöffnungs- und Schließeinrichtung für 2- und 1-flügelige Türen viele Anwendungsgebiete, z. B. im industriellen Bereich, in Geschäftshäusern, Lagerhallen, in Schulen und Verwaltungsgebäuden und insbesondere dort, wo behinderte Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, ein einfaches und preiswertes Hilfsmittel benötigen.
Recherchen bei namhaften Torherstellern sowie bei Herstellern von elektrischen Türöffnern ergaben, daß die auf dem Markt angebotenen Türöffnungsanlagen zumeist nur in der Nähe der Bandseite kraftwirksam einzusetzen sind, teils sogar in Verbindung mit einem beiderseitigen Türschließer. Bekanntlich ist jeder Mensch durch den Versuch eine Tür im Bereich der Bandseite aufzudrücken, zu überzeugen, daß ein solcher Krafteinsatz falsch ist.
Als Stand der Technik ist bekannt, daß sich 2-flügelige Türen mit einem aufwendigen Drehkranz, der oberhalb des Schwenkbereiches der beiden Türflügel montiert wird, öffnen lassen. Auch eine koplizierte und daher sehr teure Türöffnungsanlage, die im Fußboden eingelassen wird, ist bekannt.
Nachdem bei den bekannten Antriebssystemen zumeist ein falsch plazierter Krafteinsatz im Bereich der Bandseite vorliegt, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, an einem 2-flügeligen Türmodell einen günstigeren Krafteinsatz im Bereich der Schloßseite zu verwirklichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ortsfeste Drehpunkte von Tür (2) und Schwenkarm (5) sich gegenüber liegend angeordnet sind, daß Schwenkbereiche (9) und (10) einen Überschneidungsraum bilden, in dessen Grenzen (9) bis (10) eine Laufrolle (4) an einem Schwenkarm (5), in einer Laufschiene (3), gleitend mit dem Türflügel (1) verbunden ist und der Bewegungsablauf mittels eines Verbindungsstückes (14) spiegelbildlich auf den anderen Türflügel (1) übertragbar ist.
Für eine manuelle Betätigung sind infolge dieser Ausführung nur geringe Hebelkräfte erforderlich, die durch Druck oder Zug bzw. im Umkehrprinzip über ein im C-Rohr (7) gleitende Schubstange (15) und Verbindungsgestänge (14) und (12) bzw. Schwenkarm (5) den Schließvorgang bewirken.
Ein Ausführungsbeispiel geben die Zeichnungen wieder.
Es zeigen:
Fig. 1. Eine Schemadraufsicht auf die erfindungsgemäß ausgebildete mechanische Türöffnungs- und Schließeinrichtung, bei fast geschlossenen Türblättern.
Fig. 2. Eine Schemateildraufsicht gemäß Fig. 1. für manuelle Betätigung.
Die manuelle Hebelkraft ist im Bereich des C-Rohres (7) mittels Spindel (8) oder Schubgestänge (15) durch motorische Kräfte (16) mit und ohne Fernbedienung leicht und kraftsparend zu ersetzen.
Die Laufschienen (3), die an den Innenflächen der Türflügel (1) in beliebiger Höhe schraubbar sind, bilden in Verbindung mit der Laufrolle (4) am Schwenkarm (5) in der Schließstellung unerwarteter Weise eine Einbruchsicherung.
Die Montage des C-Rohres (7) mit dem Öffnungsgestänge (5), (12), (14) und (15) ist stirnseitig (11) oberhalb am Türsturz vorgesehen bzw. in Verbindung mit einer Deckenaufhängung zu ergänzen.
Bei 2-flügeligen Türen, die nach Außen aufgehen, ist architektonisch zu empfehlen, die Türöffnungseinrichtung mit einer entsprechenden Vordachkonstruktion zu kombinieren, wobei die Laufschiene (3) dann zweckmäßig auf die obere Türblattkante zu befestigen ist.
Die beschriebene Türöffnungseinrichtung ist außerdem auch noch vom Fußboden aus einzusetzen. Dabei muß die Anlage so in den Fußboden eingelassen werden, damit durch einen halbkreisförmigen ca. 20 mm breiten Bodenschlitz (10) die Verbindung zwischen der Laufrolle (4) am Schwenkarm (5) und einer an der inneren unteren Türblattkante befestigten Laufschiene (3) hergestellt wird.
Der Öffnungswinkel beider Türflügel ist einerseits durch die Länge der Schwenkarme (5) beeinflußbar und andererseits durch den wahlweisen Abstand zwischen den Drehpunkten der beiden Schwenkarme (6) zu bestimmen.
Den gesetzlichen Vorschriften entsprechend sind an den beiden Türkanten im Schloßbereich Sicherheits-Kontaktleisten angebracht.
Wesentlich ist, daß das Antriebs- bzw. auch Widerstandsmoment infolge der beschriebenen Ausführung, über einen Schwenkweg (9), der 90 Grad überschreiten kann, nahezu konstant bleibt.

Claims (3)

1. Mechanische Türöffnungs- und Schließeinrichtung für 2- und 1-flügelige Bauteile, wie Türen, Fenster, usw., dadurch gekennzeichnet, daß ortsfeste Drehpunkte von Tür (2) und Schwenkarm (6) sich gegenüber liegend angeordnet sind, daß Schwenkbereiche (9) und (10) einen Überschneidungsraum bilden, in dessen Grenzen (9) bis (10) eine Laufrolle (4) an einem Schwenkarm (5), in einer Laufschiene (3), gleitend mit dem Türflügel (1) verbunden ist und der Bewegungsablauf mittels eines Verbindungsstückes (14) spiegelbildlich auf den anderen Türflügel (1) übertragbar ist.
2. Mechanische Türöffnungs- und Schließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (5) mit der Laufrolle (4) in der Schließstellung eine Einbruchsicherung ist.
3. Mechanische Türöffnungs- und Schließeinrichtung nach Anspruch 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich durch einen halbkreisförmigen Bodenschlitz (10) von ca. 20 mm Breite eine Verbindung zwischen einer im Fußboden eingelassene Türöffnungseinrichtung und der Laufschiene (3) an der unteren Türblattkante erstreckt.
DE19853544521 1985-12-17 1985-12-17 Mechanische tueroeffnungs- und schliesseinrichtung Withdrawn DE3544521A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853544521 DE3544521A1 (de) 1985-12-17 1985-12-17 Mechanische tueroeffnungs- und schliesseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853544521 DE3544521A1 (de) 1985-12-17 1985-12-17 Mechanische tueroeffnungs- und schliesseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3544521A1 true DE3544521A1 (de) 1987-06-19

Family

ID=6288604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853544521 Withdrawn DE3544521A1 (de) 1985-12-17 1985-12-17 Mechanische tueroeffnungs- und schliesseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3544521A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19507378C2 (de) Schließfolgeregelung für eine zweiflügelige Tür
DE19651947C1 (de) Brandschutztür
EP0822310B1 (de) Schiebetüranlage
WO1993005260A1 (de) Tür, insbesondere zweiflügelige tür
EP2685039A2 (de) Führungsvorrichtung, Laufwerk und Laufschiene
EP0235658A1 (de) Trennwand, insbesondere für eine Eckdusche
DE19511929C1 (de) Dreh- und/oder Kipp-Beschlag für Fenster, Türen od. dgl. mit einem zwischen dem Flügel und dem Rahmen angeordneten Flügelheber
DE3223451A1 (de) Schwenklager in form eines scherenfoermigen gestaenges fuer dreh- oder klappfluegel, insb. auswaertsoeffnende fluegel, von tueren, fenstern oder dgl.
EP1427907B1 (de) Schiebewandsystem mit einem verschiebbaren und verschwenkbaren türflügelelement
EP1605125A2 (de) Führungssystem zum Führen von Schiebetüren oder Schiebefenstern
DE20118906U1 (de) Sperr- und Sicherungsvorrichtung für einen Flügel einer Hebe- und Schiebetür und/oder eines Hebe- und Schiebefensters, Treibstangenbeschlag für eine Hebe- und Schiebetür und/oder ein Hebe- und Schiebefenster sowie Hebe- und Schiebetür oder -Fenster mit einer derartigen Sperr- und Sicherungsvorrichtung
EP0798441B1 (de) Brandschutzschiebetüranlage
DE3544521A1 (de) Mechanische tueroeffnungs- und schliesseinrichtung
DE19933082C2 (de) Automatische Schiebedrehtür
DE3546242A1 (de) Mechanische tueroeffnungs- und schliesseinrichtung
EP0851083B1 (de) Vertikalschiebefenster
DE2534203C2 (de) Sperrvorrichtung für Fenster und Türen mit Drehkippflügel
EP0505350A1 (de) Drehscheiben-Schliessfolge- und Verriegelungseinrichtung
DE2805973A1 (de) Tuer insbesondere zweifluegelige tuer
DE4133578A1 (de) Tuerschliesserankopplung
DE2406942A1 (de) Drehfalttuer, insbesondere fuer die kabinen von faehrschiffen oder dergleichen
DE574028C (de) Drehschiebetuer, insbesondere fuer Garagen, Flugzeughallen u. dgl.
EP0402778A1 (de) Türschliessvorrichtung für einen Pendelflügel
DE4127314A1 (de) Motorbetaetigter drehkippfluegel
DE10026804C1 (de) Zweiflügelige Tür

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee