DE2534203C2 - Sperrvorrichtung für Fenster und Türen mit Drehkippflügel - Google Patents

Sperrvorrichtung für Fenster und Türen mit Drehkippflügel

Info

Publication number
DE2534203C2
DE2534203C2 DE2534203A DE2534203A DE2534203C2 DE 2534203 C2 DE2534203 C2 DE 2534203C2 DE 2534203 A DE2534203 A DE 2534203A DE 2534203 A DE2534203 A DE 2534203A DE 2534203 C2 DE2534203 C2 DE 2534203C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
wing
arm
locking device
operating handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2534203A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2534203A1 (de
Inventor
Ernst 5901 Wilnsdorf Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Frank KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Frank KG filed Critical Siegenia Frank KG
Priority to DE2534203A priority Critical patent/DE2534203C2/de
Priority to AT373676A priority patent/AT363807B/de
Priority to JP9120176A priority patent/JPS5218042A/ja
Publication of DE2534203A1 publication Critical patent/DE2534203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2534203C2 publication Critical patent/DE2534203C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sperrvorrichtung für Fenster und Türen mit Drehkippflügel, bestehend aus wenigstens einem an einem der aufrechten Flügelschenkel, vorzugsweise an der Verschlußseite des Flügels, gelagerten Sperrarm und einem diesem am feststehenden Rahmen zugeordneten Stützanschlag, wobei der Sperrarm als einarmiger Hebel auf einem parallel zur Flügelebene und horizontal gerichteten Zapfen lagert, der über den Bedienungsgriff des Drehkippbeschlages, z. B. mittels einer Treibstange, in Höhenrichtung verschiebbar ist, und wobei am Flügel ortsfest ein Führungsstück sitzt, welches den Sperrarm in der Verschluß-Schaltstellung und der Drehöffnungs-Scha'tstellung des Bedienungsgriffs in einer annähernd zur FlCfelebene parallelen, aufgerichteten Stellung hält, ihn aber in der Kippöffnungs-Schaltstellung des Bedienungsgriffs für ein selbsttätiges Umklappen in eine im wesentlichen quer zur Flügelebene gerichtete Sperrstellung gegen unbeabsichtigtes Zuschlagen des Flügels freigibt. In dieser Sperrstellung wirkt dann das freie Ende des Sperrarms mit dem am feststehenden Rahmen sitzenden Stützanschlag zusammen.
Eine solche Sperrvorrichtung für Fenster und Türen, die ein unbeabsichtigtes Zuschlagen des gekippten Flügels verhindert, ist bereits bekannt durch die DE-OS 15 84 087. Sie ist dabei für den praktischen Gebrauch so ausgelegt, daß der Sperrarm beim Bewegen des Beschlages in die Kippöffnungs-Schaltstellung durch ein ortsfestes Anschlagstück seitlich abgelenkt wird und dadurch beim Kippöffnen des Flügels unter der Wirkung seines Eigengewichts in die Sperrlage umklappt. Zur Aufhebung der Sperrwirkung des Sperrarms braucht der Bedienungsgriff des Drehkippbeschlages nur geringfügig aus seiner der Kippöffnungs-Schaltstellung entsprechenden Lage zurückgedreht zu werden, um den Sperrarm so weit anzuheben, daß er beim darauffolgenden Schließen des Flügels aus der Kipplage widerstandslos in seine aufgerichtete Stellung zurückschwenkt.
Diese bekannte Sperrvorrichtung kann jedoch Fehlbedienungen des Drehkippbeschlages nicht verhindern.
Es muß daher neben der bekannten Sperrvorrichtung noch eine besondere Fehlbedienungssicherung an anderer Stelle eingebaut werden, wie das beispielsweise aus dem Prospekt »Eingriff-Drehkippbeschläge ALU 3/74
3 4
— ALU 5/74« der Wilhelm Frank GmbH, 7022 Leinfei- nungsgriff des Beschlages am Flügel angeschraubt werden, hervorgeht den kann.
Durch das DE-GM 68 01 016 ist eine Fehlbedienungs- Es ist zwar bereits durch das DE-GM 69 35 673 be-
sicherung bekannt, die derjenigen nach dem vorgenann- kannt, eine Fehlbedienungssicherung für Drehkipp-Be-
ten Prospekt vom Aufbau und von der Wirkungsweise 5 schlage in einem Gehäuse unterzubringen, das gemein-
her ähnlich ist Sie unterscheidet sich hiervon lediglich sam mit dem Bedienungsgriff des Beschlages am Fen-
dadurch, daß sie am Flügel im Bereich des Bedienungs- ster- oder Türflüge! angeschraubt werden kann. Diese
hebeis bzw. des damit gekuppelten Betätigungsgetrie- Fehlbedienungssicherung erfüllt jedoch nicht die weite-
bes eingebaut wird. Diese Fehlbedienungssicherung ist re Funktion einer Zuschlagsperre,
jedoch nicht geeignet den in Kippöffnungsstellung be- ίο Es soll nunmehr anhand einer Zeichnung ein Ausfüh-
findlichen Flügel gt^en unbeabsichtigtes Zuschlagen, rungsbeispiel der erfindungsgemäßen Sperrvorrichtung
beispielsweise bei Windeinwirkung, zu sperren. Hierzu ausführlich erläutert werden. Dabei zeigt
muß vielmehr zwischen dem Flügel und dem feststehen- Fig. 1 in einer Seitenansicht ein Fenster oder eine
den Rahmen — entsprechend dem vorgenannten Pro- Tür mit in Kippstellung befindlichem Flügel und der
spekt — an anderer Stelle noch die Zuschlagsperre ein- 15 zugeordneten Sperrvorrichtung,
gebaut werden, wie sie der DE-OS 15 84 087 zu entneh- F i g. 2 etwa in natürlicher Größe den in F i g. 1 mit II
men ist. Nicht nur der Herstellungsaufwand, sondern gekennzeichneten Teilbereich des Flügels in der Kipp-
auch die Anschlagsarbeiten für den Beschlag werden Schaltstellung des Beschlages,
hierdurch beträchtlich erhöht F i g. 3 eine der F i g. 2 entsprechend·.· Darstellung, je-
Zweck der Erfindung ist es. den Hersteliungs- und 20 doch in der Schwenköfraungs-Schahsidiriig des Be-
Anschlagaufwand eines Drehkippbeschlages zu verrin- Schlages und teilweise weggebrochen gezeichnet,
gern, welcher außer einer Fehlbedienungssicherung F i g. 4 wiederum eine der F i g. 2 entsprechende Dar-
auch eine Sperrvorrichtung gegen Zuschlagen des ge- stellung in der Verschluß-Schaltstellung des Beschlages
kippten Flügels aufweist Es liegt daher der Erfindung und
die Aufgabe zugrunde, eine Sperrvorrichtung, die ein 25 F i g. 5 in natürlicher Größe einen Schnitt entlang der
unbeabsichtigtes Zuschlagen eines Flügels in der Kipp- Linie V-V in F i g. 1.
Öffnungsstellung verhindert so auszubilden, daß sie in Das Fenster oder die Tür nach F i g. 1 hat einen fest-Drehöffnungsstellung als Fehlbedienungssicherung stehenden Rahmen 1, der beispielsweise aus Metallwirksam wird. oder Kunststoffprofilen zusammengesetzt ist und einen Die Lösung dieser Aufgab« wird erfindungsgemäß 30 Flügel 2, der ebenfalls aus Metall- oder Kunststoffprofidurch die Kennzeichnungsmerkmale des Anspruchs 1 len besteht
erreicht Der Flügel 2 ist in an sich bekannter Weise als Dreh-
In vorteilhafter Weise erfüllt hierbei der Sperrann kipp-Flügel ausgebildet, d. h, er kann wahlweise entwe-
eine Doppelfunktion, indem er nämlich einerseits bei der um eine seitliche, lotrechte Achse gegenüber dem
gekipptem Flüge! eine Zuschlagsicherung für diesen bü- 35 feststehenden Rahmen i in öffnüngsstellur.g gedreht
det während er andererseits bei in Drehrichtung geöff- oder aber um eine untere, waagerechte Achse in eine
netem Flügel eine Fehlbedienungssicherung des Dreh- Öffnungsstellung gekippt werden, die beispielsweise in
kippbeschlages darstellt F i g. 1 angedeutet ist
Eine baulich einfache aber funktionssichere Ausge- Die Verriegelung des Flügels 2 in seiner Verschlußlastaltung der Sperrvorrichtung, welche auch die An- 40 ge am feststehenden Rahmen 1 sowie die Vorwahl der Schlagsarbeiten des Beschlages erleichtert, ergibt sich Drehöffnungs-Schaltstellung und der Kippöffnungsdurch Benutzung der Weiterbildungsmerkmale des An- Schaltstellung erfolgt über einen am Flügel 2 sitzenden spruchsl Bedienungsgriff 3 und einen von diesem betätigten Auch die Ausgestaltung gemäß den im Anspruch 3 Treibstangenbeschlag, von dem lediglich die verschlußerfaßten MerKmalen trägt zu einer leichtgängigen Beta- 45 seitige Treibstange 4 in F i g. 1 angedeutet ist tigung des gesamten Beschlages einschließlich der Damit der in Kippstellung geöffnete Flügel 2, z. B. Sperrvorrichtung bei. infolge Zuglufteinwirkung, nicht unbeabsichtigt zu-Die Funktionssicherheit und die leichtgängige Bewe- schlagen kann, ist noch eine besondere Zuschlagsperre 5 gung der Sperrvorrichtung wird ferner günstig beein- vorgesehen, deren Sperrarm 6 durch den Bedienungsflußt durch die gemeinsame oder auch wahlweise Ver- 50 griff 3 bzw. die Treibstange 4 wahlweise in eine Sperrwendung der Anspruchsmerkmale 4 und 5. oder eine Freigabestellung feebracht werden kann.
Für Fenster und Türen od. dgl, die aus Metall- oder/ D~m ,"eisster bzw. der Tür nach F i g. I ist aber auch
und Kunststoffprofil zusammengesetzt sind und bei noch eine an sich bekannte und daher der Einfachhe:t
denen die Treibstangen in einer einseitig offenen, hin- halber nicht dargestellte Einstiegsicherung zugeordnet
terschnittenen Profilnut längsschiebbar geführt werden, 55 die in der Kippöffnungsstellung des Flügels 2 eine Betä-
hat es sich erfindungsgemäß als besonders vorteilhaft tigung des Beschlages über den Bedienungsgriff 3 blok-
herausgestellt, die Kennzeichnungsmerkmale des An- kiert
Spruchs 6 in Benutzung zu nehmen, weil sich hierdurch Ferner ist das Fenster bzw. die Tür nach Fi g 1 auch mit geringem Aufwand eine kompakte und geschosse- noch mit einer Fehlbedienungssicherung versehen weine Gestaltung der Sperrvorrichtung erreichen läßt. eo ehe nachfolgend in Verbindung mit der Zuschlagsperre
Die wahlweise Rechts- und Linksverwendung aller ausführlich beschrieben wird.
Teile der Sperrvorrichtung wird auf einfache Weise Wie aus F i g. 5 ersichtlicht ist, sind die Schenkel des
durch die Merkmale des Anspruchs 7 gesichert, weil der Flügels 2 durch Metall- oder Kunststoffprofile gebildet
Sperrarm mit seinem Verlängerungsarm über die La- Diese weisen an der Falzfläche eine hinterschnittene
sehe sich einfach an der Treibstange befestigen, bei- 65 Profilnut 7 auf, in welcher die Treibstange 4 längsschieb-
spielsweise annieten oder anschrauben läßt und dann bar geführt ist.
die Befestigungsplatte mit ihrem Führungsstück und Den F i g. 2 bis 4 ist zu entnehmen, daß an der Treib-
dem Rasteingriff einfach gleichzeitig mit dem Bedie- stange 4 über Niete 8 oder durch Schrauben eine Lasche
9 befestigt ist, die einen Kupplungseingriff 10 für den verschiebbaren Mitnehmer 11 des Bedienungsgriffs 3 enthält. An der Lasche 9 ist der Sperrarm 6 schwenkbar gelagert, wobei eines der Niete 8 bzw. eine der Schrauben zugleich den Lagerzapfen 12 für den Sperrarm bildet. Dieser Lagerzapfen 12 ist parallel zur Flügelebene und horizontal gerichtet.
Eine Befestigungsplatte 13 übergreift die offene Längsseite der hinterschnittenen Profilnut 7 des Flügels 2 und damit die Treibstange 4 mit der daran befestigten Lasche 9. Sie ist zusammen mit dem Gehäuse des Bedienungsgriffs 3 über Schrauben 14 am Flügel 2 gehalten und trägt einersei;s ein Führungsstück 15 sowie im seitlichen Abstand neben diesem eine Führungsleiste 16. Zwischen den einander zugewendeten, parallelen Führungsflächen 17 und 18 von Führungsstück 15 und Führungsleiste i6 bewegt sich beim Verschieben der Treibstange 4 die Lasche 9 und mit ihr der Sperrarm 6. Dabei wird durch die Führungsflächen 17 und 18 der Sperrarm 6 in der Verschluß-Schaltstellung des Bedienungsgriffs 3 parallel zur Flügelebene aufgerichtet geführt, wie das die F i g. 4 erkennen läßt.
Wird hingegen über den Bedienungsgriff 3 die Treibstange 4 in die Schwenköffnungs-Schaltstellung gemäß F i g. 3 bewegt, dann gelangt das obere Ende der Lasche 9 und mit ihm der Sperrarm 6 in den Bereich einer Anschrägung 19 des Führungsstückes 15. Dabei wird der Sperrarm 6 durch ein Federglied 25 um den Zapfen 12 in eine Schräglage gegenüber der Flügelebene geschwenkt, die aus F i g. 3 ersichtlich ist. In der Schwenköffnungs-Schaltstellung wird daher der Sperrarm 6 mit einem Verlängerungsarm 20, der einen seitlichen Hakenansatz 21 hat, so verschwenkt, daß der Hakenansatz 21 in einen Rasteingriff 22 gelangt, der sich an der Fühnjngsfläche 18 der Führungsleiste 16 befindet.
Durch da5 Zusammenwirken des Hakenansatzes 21 mit dem Rasteingriff 22 wird auf diese Weise die Treibstange 4 gegen Verschieben sowohl in Richtung der Kippöffnungs-Schaltstellung als auch in Richtung der Verschluß-Schaltstellung blockiert, sobald der Flügel 2 in Drehrichtung bewegt wird und der Sperrarm mit einem am feststehenden Rahmen 1 sitzenden Stützanschlag 23 außer Kontaktberührung gelangt. Eine Fehlbedienung des Drehkipp-Beschlages bei in Schwenkstellung geöffnetem Flügel wird dadurch unter Vermittlung des Sperrarmes der Zuschlagsperre verhindert.
Wird hingegen in der Schließlage des Flügels 2 über den Bedienungsgriff 3 die Treibstange 4 in die Kippöffnungs-Schaltstellung gebracht, dann gelangt das den Lagerzapfen 12 aufweisende Ende der Lasche 9 völlig aus dem Bereich des Führungsstückes 15 der Befestigungsplatte 13. Hierdurch wird der Sperrarm 6 auch mit seinem Lagerende aus dem Bereich der Anschrägung 19 des Führungsstückes 15 gestellt so daß beim Kippöffnen des Flügels der Sperrarm durch die Feder 25 so weit schräggestellt wird, daß er durch sein Eigengewicht umklappt, bis er auf die Anschlagfläche 29 des Führungsstückes 15 trifft. Hierbei nimmt der Sperrarm 6 eine Lage ein, die im wesentlichen quer zur Flügelebene gerichtet ist und vorzugsweise um mehr als 90c von seiner aufgerichteten Lage abweicht Das freie Ende des Sperrarmes 6 legt sich dabei vor den Stützanschlag 23 am feststehenden Rahmen 1 und verhindert somit das unbeabsichtigte Zuschlagen des gekippten Flügels 2.
Damit in der Kippöffnungs-Schaltstellung der Treibstange 4 die eben beschriebene Bewegung des Sperrarmes 6 durch den Veriängerungsarm 20 nicht verhindert wird. Lsi in die Führungsleiste 16 eine Mulde 24 eingearbeitet, welche das freie Ende des Verlängerungsarmes 20 bei der Schwenkbewegung des Sperrarmes 6 ungehindert passieren läßt.
Die Fehlbedienung des Beschlages in der Kippöffnungs-Schaltstellung wird bei gekipptem Flügel 2 durch die in ihrer Wirkungsweise an sich bekannte und daher nicht dargestellte Einstiegsicherung verhindert.
Soll der Flügel 2 aus der Kippstellung geschlossen werden, äst es lediglich nötig, den Bedienungsgriff 3 ge
ίο ringfügig so zu drehen, daß sich die Treibstangc 4 verschiebt, bis der Lagerzapfen 12 des Sperrarms 6 die in Fig. 4 strichpunktiert angedeutete Lage einnimmt. Hierdurch wird nämlich der Sperrarm 6 über die Anschlagfläche 29 des Führungsstückes 15 in die ebenfalls strichpunktiert angedeutete Stellung angehoben, aus der er sich ohne weiteres durch Zudrücken des Flügels 2 in seine aufgerichtete Lage zurückschwenken läßt |n dieser Lage des Sperrarmes kann dann der Drehkipp-Beschlag durch Betätigung des Bedienungsgriffs 3 je nach Wahl in die Schwenköffnungs-Schaltstellung oder aber in die Verschluß-Schaltstellung übergeführt werden.
Die solchermaßen ausgebildete Sperrvorrichtung erfüllt also eine Doppelfunktion, indem sie einerseits das unbeabsichtigte Zuschlagen des gekippten Flügels 2, beispielsweise bei Einwirkung von Zugluft, verhindert und andererseits in der Schwenköffnungsstellung des Flügels den Drehkipp-Beschlag gegen Fehlbedienung sperrt.
Zu erwähnen ist nur noch, daß der Sperrarm 6 mit seinem Verlängerungsarm 20 zu einer Längsmittelebene 26-26 und die Lasche 9 zu einer Längsmittelebene 27-27 symmetrisch ausgebildet ist, während die Befestigungsplatte 13 mit dem Führungsstück 15 und der Führungsleiste 16 eine symmetrische Gestaltung zu einer Querebene 28-28 aufweist. Hierdurch ist es möglich, die Sperrvorrichtung in ein und derselben Ausführung wahlweise für Rechtsanschlag oder für Linksanschlag an Fenstern und Türen zu benutzen.
Die Feder 25 zum kraftschlüssigen Verschwenken des Sperrarmes 6 wird vorzugsweise von einer geschweiften Blattfeder gebildet, welche gemeinsam mit der Befestigungsplatte 13 über eine der Schrauben 14 am Flügel gehalten wird, die auch das Gehäuse des Bedienungsgriffes 3 befestigt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Sperrvorrichtung für Fenster und Türen mit Drehkipp-FlügeL bestehend aus wenigstens einem an einem der aufrechten Flügelschenkel, vorzugsweise an der Verschlußseite des Flügels, gelagerten Sperrarm und einem diesem am feststehenden Rahmen zugeordneten Stützanschlag, wobei der Sperrarm als einarmiger Hebel auf einem parallel zur Flügelebene und horizontal gerichteten Zapfen lagert, der über den Bedienungsgriff des Drehldpp-Beschlages, z. B. mittels einer Treibstange, in Höhenrichtung verschiebbar ist, und wobei am Flügel ortsfest ein Führungsstück sitzt, welches den Sperrarm in der Verschluß-Schaltstellung und der Drehöffnungs-Schaltstellung des Bedienungsgriffs in einer annähernd zur Flügelebene parallelen aufgerichteten Stellung hälv ihn aber in der Kippöffnungs-Schaltstellung des Bedienungsgriffs für ein selbsttätiges Umklappen in eine im wesentlichen quer zur Flügelebene gerichtete Sperrstellung gegen unbeabsichtigtes Zuschlagen des Flügels freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrarm (6) an seinem auf dem Zapfen (12) gelagerten Ende einen hakenartig (21) gestalteten Veriängerungsarm (20) aufweist, dem am Flügel (2) in einem der Drehöffnungs-Schaltstellung (F i g. 3) des Bedienungsgriffs (3) entsprechenden Bereich ein Rasteingriff (22) gegenüberliegt, und daß dem Sperrann (6) ein Federglied (25) zugeordnet ist, welches l;js freie Hakenende (21) des Verlängerungsarnes (20) bei Drehöffnungs-Schaltstellung (F i g. 3) als Bedie ungssperre in den Rasteingriff (22) zu stellen sucht.
Z Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (15) für den Sperrarm (16) und der Rasteingriff (22) für den hakenartigen (21) Verlängerungsarm (20) an einer gemeinsamen Befestigungsplatte (13) sitzen.
3. Sperrvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (15) und der Rasteingriff (22) sich an der Befestigungsplatte (13) im Abstand gegenüberliegen und zwischen ihnen eine Führungsbahn (17,18) für den Sperrarm (6) verläuft.
4. Sperrvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn (17, 18) in ihrem der Verschluß-Schaltstellung (F i g. 4) zugeordneten Bereich zwei sich im Abstand gegenüberliegende, parallele Fubrungsflächen (17 und 18) hat, über die der Sperrarm (6) und der Veriängerungsarm (20) in eine Parallellage zur Flügelebene ausrichtbar ist (F i g. 4), während sie in ihrem der Drehöffnungs-Schaltstellung (F i g. 3) entsprechenden Bereich am Führungsstück (15) eine Anschrägung (19) hat, die ein beschränktes Ausschwenken des Sperrarms (6) und des Verlängerungsarms (20) aus der Parallellage zuläßt (F i g. 3).
5. Sperrvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der den Rasteingriff (22) aufweisenden Führungsfläche (18) in dem der Kippöffnungs-Schaltstellung (F i g. 2) zugeordneten Bereich ein Ausschnitt oder eine Mulde (24) vorgesehen ist, der bzw. die ein Ausschwenken des Verlängerungsarms (20) zuläßt.
6. Sperrvorrichtung nach Anspruch 5, für Fenster und Türen od. dgl., die aus Metall- und/oder Kunststoffprofilen zusammengesetzt sind und bei denen die Treibstangen in einer einseitig offenen, hinterschnittenen Profilnut längsschiebbar geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrarm (6) über eine Lasche (9) an der Treibstange (4) gehalten ist, die zugleich einen Kupplungseingriff (10) für einen Mitnehmer (11) des Bedienungsgriffs (3) bildet, wobei der gesamte Verctellweg der Lasche (9) von der das Führungsstück (15) und den Rasteingriff (22) tragenden Befestigungsplatte (13) überdeckt ist (F i g. 2
ίο bis 4), weiche durch Befestigungsschrauben (14) für den Bedienungsgriff (3) mit dem Flügel (2) in Verbindung steht
7. Sperrvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrarm (6) mit dem Verlängerungsarm (20) und die Lasche (9) zu einer Längsmittelebene (26-26 bzw. 27-27) sowie die Befestigungsplatte (13) mit dem Führungsstück (15) und dem Rasteingriff (22) zu einer Querebene (28-28) symmetrisch gestaltet sind.
DE2534203A 1975-07-31 1975-07-31 Sperrvorrichtung für Fenster und Türen mit Drehkippflügel Expired DE2534203C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2534203A DE2534203C2 (de) 1975-07-31 1975-07-31 Sperrvorrichtung für Fenster und Türen mit Drehkippflügel
AT373676A AT363807B (de) 1975-07-31 1976-05-21 Sperrvorrichtung gegen zuschlagen fuer fenster und tueren mit drehkipp-fluegel
JP9120176A JPS5218042A (en) 1975-07-31 1976-07-30 Window with turning and inclining shoji screen and locking device of door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2534203A DE2534203C2 (de) 1975-07-31 1975-07-31 Sperrvorrichtung für Fenster und Türen mit Drehkippflügel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2534203A1 DE2534203A1 (de) 1977-02-17
DE2534203C2 true DE2534203C2 (de) 1986-04-24

Family

ID=5952897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2534203A Expired DE2534203C2 (de) 1975-07-31 1975-07-31 Sperrvorrichtung für Fenster und Türen mit Drehkippflügel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2534203C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT377414B (de) * 1981-07-16 1985-03-25 Arlemark Jan Malcus Beregnungsmaschine
DE3401365C2 (de) * 1984-01-17 1995-03-09 Schuermann & Co Heinz Fehlbetätigungssperre für ein Drehkippfenster oder eine Drehkipptür
FR2734015B1 (fr) * 1995-05-09 1997-06-13 Ferco Int Usine Ferrures Entrebailleur pour porte, fenetre ou analogue
DE10032897A1 (de) * 2000-07-06 2002-01-24 Weidtmann Wilhelm Kg Kippbeschlag für Fenster, Türen o. dgl.
FR2821877B1 (fr) * 2001-03-12 2003-05-09 Ferco Int Usine Ferrures Entrebailleur pour porte, fenetre ou similaire equipe d'une ferrure de verrouillage du type cremone
FR2821876B1 (fr) * 2001-03-12 2003-05-09 Ferco Int Usine Ferrures Entrebailleur pour porte, fenetre ou similaire equipe d'une ferrure de verrouillage du type cremone

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1584087A1 (de) * 1966-11-24 1969-01-30 Frank Gmbh Wilh Beschlag fuer ein Drehkippfenster mit einem Bedienungsgriff
DE6801016U (de) * 1968-10-05 1970-09-03 H Grossmeyer Baubeschlaege Und Zentralverschluss fuer dreh- und kippfluegelfenster

Also Published As

Publication number Publication date
DE2534203A1 (de) 1977-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0103725A2 (de) Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
EP0119433B1 (de) Beschlag für einen zumindest kippbaren und parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE3041399C3 (de) Drehkippbeschlag für Fenster od.dgl.
DE2534203C2 (de) Sperrvorrichtung für Fenster und Türen mit Drehkippflügel
EP0096744A2 (de) Drehkippbeschlag
DE8711496U1 (de) Verschluß für zweiflügelige Fenster, Türen od. dgl.
DE2839797A1 (de) Fenster mit einem kippbaren und horizontal verschiebbaren fluegel
AT224494B (de) Betätigungseinrichtung für Dreh-Kipp-Fenster, -Türen od. ähnl. Öffnungsverschlüsse
DE19902579A1 (de) Verschlußvorrichtung für den unterschlagenden Flügel zweiflügeliger setzholzloser Fenster, Türen o. dgl.
EP0495198B1 (de) Flügelfeststeller, insbesondere für Dreh-Kipp-Fensterflügel
DE2631453C2 (de) Beschlag für Dachfenster
DE2552939C2 (de)
DE1102601B (de) Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE2037496A1 (de) Schaltsperre für Treibstangenbeschlage an Fenstern, Türen od dgl
DE1960105C3 (de) Ausstellvorrichtung für einen Schwenk-Kippflügel eines Fensters, einer Tür o.dgl
DE1962906C3 (de) Beschlag fur Dreh-Kipp- oder Dreh-Klappfenster
DE1584084A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfenster
DE2817883A1 (de) Vorrichtung zur sicherung eines fensterfluegels gegen zuschlagen aus der kippstellung
DE2751682A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern o.dgl.
DE2750178A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern o.dgl. (verdeckte schere - zahnstangenloesung)
DE3005003C2 (de) Feststellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen o.dgl., in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung
DE1559764C3 (de) Fenster
DE1584081C3 (de) Ausstellvorrichtung für Dreh-Kippfenster, Türen o.dgl
DE1115613B (de) Feststellvorrichtung fuer Klappfluegelfenster
DE7713995U1 (de) Eckumlenkung fuer einen stellstangenbeschlag eines drehkippfensters o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2552939

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2552939

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2552939

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee