DE354439C - Befestigung des Spiralendes der Unruhfeder an Uhren - Google Patents

Befestigung des Spiralendes der Unruhfeder an Uhren

Info

Publication number
DE354439C
DE354439C DET25044D DET0025044D DE354439C DE 354439 C DE354439 C DE 354439C DE T25044 D DET25044 D DE T25044D DE T0025044 D DET0025044 D DE T0025044D DE 354439 C DE354439 C DE 354439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral end
spiral
watches
attachment
balance spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET25044D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thiel Geb GmbH
Gebr THIEL GmbH
Original Assignee
Thiel Geb GmbH
Gebr THIEL GmbH
Publication date
Priority to DET25044D priority Critical patent/DE354439C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE354439C publication Critical patent/DE354439C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B18/00Mechanisms for setting frequency
    • G04B18/02Regulator or adjustment devices; Indexing devices, e.g. raquettes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Befestigung des Spiralendes der Unruhfeder an Uhren. Die Befestigung des Spiral#endes der Unruhfeder an Uhren nach vorliegender Erfindung ist dadurch eigenartig, daß das Spiralende unter Zwischenschaltung eines langen, sich elastisch anschiniegenden Verbindungsstückes festgehalten wird, so daß das Spiralende in seiner Struktur keinesfalls geändert wird. Durch solche Einrichtung wird erreicht, daß die Spiralen stets gleiche Spannung in ihrer ganzen Länge beibehalten, das zwischengeschattete Verbindungsstück legt sich elastisch an das Spiralende an und gibt nach. Der Druck gegen das Spiralende kann in üblicher Weise geregelt werden, aber dadurch wird irgendwelche Veränderung in der Struktur des Spiralendes verhindert. Bei der dargestellten Ausführungsform ist als Verbindungsstück eine Blattfeder gewählt, die sich elastisch an das Spiralende anlegt. Abb. i zeig ,t die Anordnung in Hauptansicht, Abh..2 in Vorderansicht, Abb. 3 in Seitenansicht.
  • Der Unruhkloben i trägt die Spiralfeder :2, 3, diese legt sich mit ihrem Ende gegen das Kreissegment4 an, das entsprechend der Rundung des Spiralendes rund ist, so daß die Innenfläche des Spiralendes Anlage an dein Kreisseginent 4 findet. An dem Unruhklo'ben i ist ferner in geeigneter Weise eine Blattfeder5 befestigt, welche sich mit ihrer inneren Endfläche 511 elastisch gegen die Außenfläche des Spiralendes anschmiegt. Diese Endfläche 5a wird durch eine Schraube6 gegen das Spiralende angedrückt, wodurch dieses zwar in seiner jeweiligen Lage festgehalten wird und bleibt, aber,--weil aus einem elastisch sich anschmiegenden Stückbestehend, die Struktur des festgehaltenen Spiralendes in keiner Weise verändert. Es bleibt auch deshalb die Spiralwindung2 und 3 ohne weiteres erhalten, denn das Kreissegment4 ist entsprechend der Rundung des Spiralendes 3 gestaltet, iiiid auch die innere Endfläche 5u, der Blattfeder, die sich gegen die Außenfläche des Spiralendes anlegt, kann die Rundung der Spiralwirl mang der Unruhfeder nicht verhindern.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRucii: Befestigung des Spiralendes der Unruhfeder an Uhren, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiralende 3 unter Zwischenschaltung eines längeren, sich elastisch anschmiegenden Verbindungsstückes (Blattfeder 5a) festgehalten wird, ohne daß dasselbe in seiner Struktur verändert wird.
DET25044D Befestigung des Spiralendes der Unruhfeder an Uhren Expired DE354439C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET25044D DE354439C (de) Befestigung des Spiralendes der Unruhfeder an Uhren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET25044D DE354439C (de) Befestigung des Spiralendes der Unruhfeder an Uhren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354439C true DE354439C (de) 1922-06-09

Family

ID=7551818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET25044D Expired DE354439C (de) Befestigung des Spiralendes der Unruhfeder an Uhren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE354439C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE354439C (de) Befestigung des Spiralendes der Unruhfeder an Uhren
CH309627A (de) Unruhgangregler.
DE594772C (de) Drehgelenkfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE338543C (de) Zeigerwelle mit Reibungsfeder
DE502612C (de) Schwungrad mit angegossener Schnurrolle und einem Ausgleichsgewicht fuer Naehmaschinen
AT141521B (de) Abfederung des Pendelrades an Beiwagen von Motorrädern.
DE496216C (de) Einrichtung zum geraeuschlosen Zurueckfuehren des Papierwagens von Schreibmaschinen
DE374619C (de) Federndes Halslager fuer Spinnspindeln
AT109091B (de) Fliehkraft-Bremsregler, insbesondere für Nummernschalter in Selbstanschluß-Fernsprechanlagen.
DE690428C (de) Anordnung des Satteltanks an Kraftraedern
AT136800B (de) Membranschallerzeuger.
DE359609C (de) Schreibmaschine
CH180107A (de) Rückeranordnung an Uhrwerken.
DE378440C (de) Kugelfadenbremse
DE432261C (de) Buerste zum Reinigen von Schreibmaschinentypen
AT200748B (de) Einsatz zum Sitzen oder Liegen
DE495829C (de) Unterbrecher fuer Zuendeinrichtungen an Brennkraftmaschinen mit durch eine Feder angedruecktem Kontakt und einem den Nockenstoss uebertragenden Block, der an einer Verlaengerung der Kontaktfeder angreift
AT162099B (de) Bimetallthermometer mit Anzeigevorrichtung.
AT130304B (de) Freilaufeinrichtung für Fahrräder.
DE429265C (de) Hammerprellung fuer Uhrschlagwerke
CH343317A (de) Unruhlagerung in einem Uhrwerk
DE494252C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Fortschalten einer Papierschutzbahn fuer Klosettsitze
AT233517B (de) Lagerung des Verriegelungshebels einer Aufreihvorrichtung für Briefordner
AT55021B (de) Antriebsmechanismus für mechanische Webstühle.
DE374892C (de) Tintenloescher