DE3544029A1 - Laminat und daraus hergestellter spender - Google Patents

Laminat und daraus hergestellter spender

Info

Publication number
DE3544029A1
DE3544029A1 DE19853544029 DE3544029A DE3544029A1 DE 3544029 A1 DE3544029 A1 DE 3544029A1 DE 19853544029 DE19853544029 DE 19853544029 DE 3544029 A DE3544029 A DE 3544029A DE 3544029 A1 DE3544029 A1 DE 3544029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
ethylene
propylene copolymer
adhesive
laminate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853544029
Other languages
English (en)
Inventor
David L. Piscataway N.J. Carroll
John East Brunswick N.J. Santalucia
Edward A. Kendall Park N.J. Tavss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of DE3544029A1 publication Critical patent/DE3544029A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/085Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/12Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/14Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with linings or inserts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
    • F21S45/48Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings with means for conducting heat from the inside to the outside of the lighting devices, e.g. with fins on the outer surface of the lighting device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/044 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/24Aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/12Paper, e.g. cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/40Closed containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2553/00Packaging equipment or accessories not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Tubes (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft Behälter und insbesondere zusammendrückbar Spender, deren Behälterteil aus laminierten Wänden gebildet ist, wobei in allen dafür anfälligen Bereichen des Behälters Produktpermeation und -absorption sowie Sauerstoffabsorption im wesentlichen unterdrückt werden.
Im Verpackungsbereich sind aus Metall oder Kunststoff bestehende zusammendrückbare Tuben seit langem bekannt. Tuben aus extrudiertem Metall sind brüchig und längerer Gebrauch führt nicht selten zu Wandbrüchen, so daß die Ware aus einer anderen Stelle als der im wesentlichen starren Spenderöffnung austritt. Von den bekannten Metalltuben sind Aluminiumtuben, die wahrscheinlich am wenigsten brüchig sind, in ihrem Anwendungsbereich eingeschränkt, da es bis heute nicht möglich war, auf ihre Innenflächen einen wirklich befriedigenden überzug aufzubringen, wenn es erforderlich war, einen Angriff und Korrosion des Metalls durch alkalische oder saure Inhaltsstoffe und eine Verunreinigung des Inhalts durch die Reaktionsprodukte zu verhindern. Abgesehen von der relativ brüchigen Natur einer Metalltube kommt hinzu, daß die genannte innere Beschichtung eine zusätzliche Herstellungsstufe erfordert, die notwendigerweise den Preis des fertigen Artikels erhöht.
Tuben aus Polyethylen und anderen Kunststoffen werden zur Verpackung vieler Materialien verwendet; es wurde beobachtet, daß bestimmte Waren nach einiger Zeit in solchen Verpackungen verderben. Kunststoffe wie beispielsweise Polyethylen sind in gewissem Ausmaß permeabel, wenn sie in den für tubenförmige Behälter verwendeten Wandstärken eingesetzt werden. Die in den meisten Zahnpasten zur Geschmacksverleihung enthaltenen essentiellen Öle nehmen volumenmäßig während der Lagerung des Behälters ab, wodurch die Zahnpasta weniger schmackhaft wird. Weiterhin absorbiert die Wand des Kunststoffbehälters mit der Zeit Sauerstoff, und schließlich wird das Produkt zersetzt, was bei fluoridhaltigen Zahnpasten in der Tat beobachtet wurde. Ein weiterer Nachteil der Kunststofftube besteht darin, daß ihre Oberfläche nicht in der Lage ist, ohne weiteres Druckoder Dekorationsmaterial aufzunehmen. Weiterhin zeigen Kunststofftuben, beispielsweise solche aus Polyethylen, einen Gedächtniseffekt; d.h., daß sie nach dem Ausdrücken nicht zusammengedrückt bleiben, was bei Zahnpastatuben besonders nachteilig ist.
Um den vorstehend genannten Problemen zu begegnen, wurde dementsprechend vorgeschlagen, eine Metallfoliensperrschicht zwischen der Ware und dem Polyethylen-Tubenkörper vorzusehen. Hierbei wird dem Zusammendrückbarkeitsproblem dadurch begegnet, daß die Metallschicht ihre Zusammendrückbarkeit auf den Kunststoff überträgt. Weiterhin verhindert die Metallfoliensperrschicht zwischen der Ware und dem Polyethylen-Tubenkörper den vorstehend genannten Verlust von essentiellen Ölen und die Absorption von Sauerstoff. Die metallene Sperrschicht wurde als eine Zwischenschicht zwischen anliegenden Folien aus Polyethylen vorgeschlagen, und ein Laminat soll durch Wärme mit oder ohne geeignete Klebstoffe gebildet werden. Zwar bewirkt eine Struktur dieses allgemeinen Typs, daß in gewissem Ausmaß die Produktpermeation und die Sauerstoffabsorption durch den
Tubenkörper verhindert werden, und das gilt insbesondere, wenn die innere thermoplastische Schicht ein Copolymer aus Ethylen und einem eine polare Gruppe enthaltenden Monomer ist, welches mit ersterem copolymerisierbar ist. Dennoch verbleibt die Möglichkeit der Zersetzung der Ware, wenn auch in einem viel geringeren Ausmaß.
In der US-PS 3 295 725 ist eine Tube beschrieben, bei der die vorstehend genannten Vorteile einer Aluminiumtube mit den Vorteilen einer Kunststofftube kombiniert sind. Es handelt sich um einen laminierten zusammendrückbaren Spenderbehälter, der sowohl eine metallene Sperrschicht als auch eine Polyethylenxnnenwand umfaßt. Die thermoplastische Schicht ist grob beschrieben als Polyolefin und Copolymer eines Olefins und eines damit copolymerisxerbaren, polare Gruppen enthaltenden Monomers. Mit diesem Laminat werden die oben beschriebenen Beschränkungen mit Ausnahme der Absorption der essentiellen Öle aus den Zahnpasten überwunden.
Aus der CA-PS 728 525 ist eine laminierte Tube bekannt, die eine innere Schicht aus Polyethylen enthält. Das Problem der Absorption von Geschmacksöl durch die thermoplastische Wand wird erörtert.
In der US-PS 4 096 946 ist eine laminierte Verpackung beschrieben, bei der Vinylidenchlorid als Innenschicht und eine Außenschicht aus einem Copolymer von Ethylen und Propylen verwendet wird. Dies ist jedoch keine Tube? sie enthält kein Metall; und es findet sich kein Hinweis auf die Geschmacksmittelsperrschichteigenschaften des Copolymers.
In der US-PS 4 207 363 ist eine Laminatfolie beschrieben, die zur Verpackung von Fleisch verwendet wird und ein Propylenethylen-Copolymer als Außenschicht enthält. Auch dies ist keine Tube? sie enthält kein Metall; und es gibt keinen Hinweis auf die Geschmacksmittelsperrschichteigenschaften des Copolymers.
Weiterhin sind in den US-PSen 4 405 667, 4 308 084 und 4 279 344 laminierte Verpackungsartikel beschrieben, die ein Ethylenpropylen-Copolymer enthalten. Keiner dieser Artikel ist jedoch eine Tube, und es findet sich kein Hinweis auf die Geschmacksmittelsperrschichteigenschaften des Copolymers .
Es ist daher ein wichtiges Ziel der vorliegenden Erfindung, einen zusammendrückbaren Spenderbehälter zu schaffen, dessen Körper einen laminierten Wandaufbau aufweist.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung liegt in der Schaffung eines tubenförmigen Behälters mit einer Vielzahl von aneinanderhaftenden Schichten in dessen Körper, wobei eine dieser Schichten, wie eine Metallfolie, eine Sperre gegen Produktwanderung und Sauerstoffabsorption darstellt und eine weitere dieser Schichten ein Ethylenpropylen-Copolymer oder eine Mischung desselben von unterschiedlicher Dichte und Kristallinität ist. Die letztere Schicht bildet die Innenschicht und vorzugsweise die Außenschicht, wobei zwischen diesen verschiedene weitere Laminatschichten angeordnet sind.
30
Diese weiteren Schichten umfassen Papier und geeignete Klebe- und Bindemittel, z.B. ein Copolymer aus Ethylen und Acrylsäure.
Der erfindungsgemäße zusammendrückbare Spender kann aus der erfindungsgemäßen Laminatfolie mit konventionellen und bekannten Apparaten hergestellt werden. Beispiele für eine solche Apparatur und ein solches Verfahren können aus der US-PS 3 832 964 entnommen werden, die hiermit durch Bezugnahme zum Bestandteil der vorliegenden Beschreibung gemacht wird.
Gegenstand der Erfindung ist es auch, ein Verfahren zur Herstellung laminierter Tuben zu schaffen, bei dem ein Tubenkörper aus einer Sperrschicht und einem darauf laminierten Ethylenpropylen-Copolymer hergestellt wird; der laminierte Tubenkorper wird dann auf einen Formteil mit einem auch auf diesem befindlichen Barrierenteil zusammengebracht.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert, in denen gleiche Ziffern stets gleiche Teile bedeuten; es zeigen:
Figur 1 einen Querschnitt durch ein Stück eines erfindungsgemäßen Laminats und
Figur 2 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen zusammendrückbaren Spenderbehälters, der das erfindungsgemäße neue Konzept verkörpert, wobei Teile der Behälterwand entfernt sind, um die Laminatstruktur sichtbar zu machen.
Das erfindungsgegmäße Thermoplast ist ein Ethylenpropylen-Copolymer.
Zunächst wird nun auf Figur 1 Bezug genommen, in der ein Substrat 10 im Querschnitt gezeigt ist, wodurch die Komponenten der sandwichartigen Struktur offengelegt sind, die die Laminatanordnung ausmachen.
Man erkennt, daß die unterste Schicht 11 ein Ethylenpropylen-Copolymer ist. Die zweite Schicht 12 darüber ist eine Klebstoff schicht, die die Ethylenpropylen-Copolymerschicht 11 mit der dritten Schicht 13, die eine Metallfolie wie eine 5Aluminiumfolie ist, verbindet. Die vierte Schicht 14 ist ein weiterer Klebstoff, der die andere Oberfläche der Metallfolienschicht 13 klebend auf einer Papierschicht 15 befestigt. Die oberste Schicht 16 ist ein Ethylenpropylen-Copolymer.
Das Ethylenpropylen-Copolymer ist besonders geeignet, da es sehr geringe Geschmacksmittelabsorptionseigenschaften zeigt, was aus den folgenden Tabellen ersichtlich ist, in denen ein Ethylenpropylen-Copolymer mit Polyethylen verglichen wird, wobei die Dicken der Schichten oder Beschichtungen dieselben sind.
Tabelle I Absorption von unverdünntem Geschmacksol durch Polymere
(2 Wochen Kontakt) 5
Polymer Gewichtszunahme (%)
Aluminium 0
Ethylenpropylen-Copolymer
Rigidex 40 (British Petroleum) 4,8
Polyethylen geringer Dichte
Tenite 154 (Eastman) 5,5
Polyethylen geringer Dichte
Lupolen 1804H (BASF) 5,6+0,14
Polyethylen hoher Dichte
LR (USI) 5,9
Ionomer
Surlyn 1707 (DuPont) 15,7
Ionomer
Surlyn 1605 (DuPont) - 19,0
Ionomer
Surlyn 1706 (DuPont) " 24,3
Tabelle II
Relative Geschittacksabsorption durch Polymere nach 3-monatigem Kontakt mit Zahnpasta
absorbiertes ΛΛ
Polymer Geschmacksmxttel
Ethylenpropylen-Copolymer
Rigidex 40 (Britisch Petroleum) 59
Polyethylen hoher Dichte
LR (USI) 84
Polyethylen geringer Dichte
NA (USI) 100+13
-\ 5 Ionomer
Surlyn 1706 893
Ionomer
Surlyn 1707 1557
Ionomer
Surlyn 1605 1672
* Bei 32°C
Bezogen auf das Polyethylen geringer Dichte, das willkürlieh gleich 100 gesetzt wurde; je kleiner die Zahl ist, um so weniger Geschmacksmxttel wurde absorbiert.
Erfindungsgemäß kann der Klebstoff ein Copolymer aus Ethylen und Acrylsäure oder Methacrylsäure oder deren Natrium- oder Zinksalze in einem Verdünnersystem sein.
Die Metallfolie ist vorzugsweise Aluminiumfolie.
Die Papierschicht ist vorzugsweise Packpapier.
Die jeweilige Dicke der Schichten liegt im Bereich von: 12,7/U bis 76,2/U, vorzugsweise 25,4 ,u für die Ethylenpropylen-Copolymerschicht 11,
ausreichende Dicke, um Haftung zu gewährleisten, für die Klebstoffschicht 12,
12,7/U bis 50,8/U, vorzugsweise 25,4,u für die Metallfolienschicht 13,
ausreichende Dicke, um Haftung zu gewährleisten, für die Klebstoffschicht 14,
38,1 /U bis 63,5/U, vorzugsweise 50,8,u für die Papierschicht 15 und
88,9/U bis 127,0/U, vorzugsweise 101,6 λχ für die Ethylenpropylen-Copolymerschicht 16.
Die oberste Ethylenpropylen-Copolymerschicht 16 haftet auf der Papierschicht 15 durch Anwendung von genügend Wärme und Druck auf das Laminat. Falls die Anwendung von Wärme und Druck nicht angemessen ist, wird ein geeigneter Klebstoff eingesetzt.
Figur 2 zeigt ein Beispiel eines zusammendrückbaren Behälters aus dem Laminat, bei dem wie in Figur 1 die Schichten gezeigt sind, wobei die Schicht 11 die innerste Schicht ist und die anderen Schichten aus denselben Materialien in derselben Reihenfolge wie in Figur 1 gezeigt bestehen.
Durch den erfindungsgemäßen zusammendrückbaren Behälter werden die genannten Nachteile aus dem Stand der Technik überwunden. Der laminierte Behälterkörper und das laminierte Schulterstück 20 verhindern völlig die Produktpermeation und die Sauerstoffabsorption.
Die Außenschicht aus einem Ethylenpropylen-Copolymer besteht aus einem thermoplastischen Material, das bei der Seitennahtbildungsstufe schweißbar ist und das der Papier- und Metallfolienzwischenschicht angemessenen Schutz bietet. Die Nahtbildung bei einer zusammendrückbaren Zahnpastatube des hier beschriebenen allgemeinen Typs ist in der US-PS 3 295 725 beschrieben, die hiermit durch Bezugnahme zum Bestandteil der vorliegenden Beschreibung gemacht wird.
Die Außenschicht aus Ethylenpropylen-Copolymer und Papier kann weggelassen werden, wenn die Sperrschichtfolie ausreichende Dicke aufweist, um Beschädigungen zu widerstehen? in diesem Fall wird ein thermoplastisches Material in den überlappenden Nahtbereich beim Verschweißen desselben eingeführt.
Weiterhin kann bei einem dreilagigen Laminat aus Papier, Metallfolie und einem Ethylenpropylen-Copolymer wie beschrieben die Außenschicht aus Papier sein. Da die äußerste und die innerste Schicht vorzugsweise dieselben sind, werden die Faltkanten der hergestellten Tuben auf bequeme Weise wärmeverschweißt. Ein geeigneter Klebstoff kann verwendet werden, wenn Wärmeschweißen nicht möglich ist.
Diese Modifikation kommt hinzu zu den oben genannten vierlagigen Laminaten aus, von außen nach innen, Ethylenpropylen-Copolymer, Papier, Folie und Ethylenpropylen-Copolymer.
Geeignete Klebstoffe werden zwischen den Laminatschichten verwendet, wenn dies erforderlich ist.
Ethylenpropylen-Copolymere können für das Schulterstück, die Kappe, den Hals, den Kolben und den Aufbau der Spenderventile oder für andere Zahnpastaspender verwendet werden, insbesondere in Verbindung mit den inneren Teilen, die der im Behälter befindlichen Zahnpasta ausgesetzt sind, und auch hier können natürlich, wenn erforderlich, geeignete Klebstoffe verwendet werden.
Wenn das erfindungsgemäße Material als Folie auf die Innenflächen der Trommeln aus Fasermaterial aufgebracht wird, die zur Lagerung der aromatisierten Zahnpasten verwendet werden, dann verlangsamt das erfindungsgemäße Material den Verlust an Geschmacksstoffen in den Trommeln und erhöht dadurch die Lagerstabilität.
Verschiedene Modifikationen der Erfindung wurden offenbart, und diese und andere Änderungen können vorgenommen werden, ohne die neuen Konzepte der Erfindung zu verlassen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Laminat, gekennzeichnet durch eine erste Schicht (11) aus einem Ethylenpropylen-Copolymer, eine zweite Schicht (13) aus Metallfolie, eine dritte Schicht (15) aus Papier und eine vierte Schicht (16) aus einem Ethylenpropylen-Copolymer
    Laminat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht (11) aus dem Ethylenpropylen-Copolymer an der Metallfolie (13) mit einem Klebstoff (12) befestigt ist.
    3. Laminat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Schicht (15) aus Papier an der vierten Schicht (16) aus dem Ethylenpropylen-Copolymer mit einem Klebstoff befestigt ist.
    4. Laminat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht (11) aus dem Ethylenpropylen-Copolymer an der Metallfolie (13) mit einem Klebstoff befestigt ist und daß die dritte Schicht (15) aus Papier an der vierten Schicht (16) aus dem Ethylenpropylen-Copolymer mit einem Klebstoff befestigt ist.
    5. Laminat nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet/ daß der Klebstoff ein Copolymer aus Ethylen und Acrylsäure ist.
    6. Zusammendrückbarer Pastenspenderbehälter aus einem Laminat, gekennzeichnet durch eine erste innere Schicht (11) aus einem Ethylenpropylen-Copolymer, eine zweite Schicht (13) aus Metallfolie, eine dritte Schicht (15) aus Papier und eine äußere vierte Schicht (16) aus einem Ethylenpropylen-Copolymer.
    7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
    die erste Schicht (11) aus dem Ethylenpropylen-Copolymer an der Metallfolie (13) mit einem Klebstoff (12) befestigt ist.
    8. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Schicht (15) aus Papier an der vierten Schicht (16) aus dem Ethylenpropylen-Copolymer mit einem Klebstoff befestigt ist.
    9. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht (11) aus dem Ethylenpropylen-Copolymer an der Metallfolie (13) mit einem Klebstoff befestigt ist und daß die dritte Schicht (15) aus Papier an der vierten Schicht (16) aus dem Ethylenpropylen-Copolymer mit einem Klebstoff befestigt ist.
    10. Behälter nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff ein Copolymer aus Ethylen und Acrylsäure ist.
DE19853544029 1984-12-28 1985-12-13 Laminat und daraus hergestellter spender Withdrawn DE3544029A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68728184A 1984-12-28 1984-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3544029A1 true DE3544029A1 (de) 1986-07-10

Family

ID=24759813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853544029 Withdrawn DE3544029A1 (de) 1984-12-28 1985-12-13 Laminat und daraus hergestellter spender

Country Status (26)

Country Link
JP (1) JPS61158442A (de)
AT (1) AT395559B (de)
AU (1) AU583329B2 (de)
BE (1) BE903960A (de)
BR (1) BR8506516A (de)
CA (1) CA1272437A (de)
CH (1) CH669562A5 (de)
DE (1) DE3544029A1 (de)
DK (1) DK598885A (de)
ES (1) ES8701045A1 (de)
FI (1) FI85242C (de)
FR (1) FR2575409B1 (de)
GB (2) GB2168926B (de)
GR (1) GR853105B (de)
IN (1) IN164709B (de)
IT (1) IT1182105B (de)
LU (1) LU86231A1 (de)
MY (1) MY101671A (de)
NL (1) NL8503549A (de)
NO (1) NO170522C (de)
NZ (1) NZ214515A (de)
PH (1) PH23516A (de)
PT (1) PT81717B (de)
SE (1) SE466393B (de)
ZA (1) ZA859498B (de)
ZM (1) ZM10185A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6113885A (en) * 1998-12-18 2000-09-05 Colgate Palmolive Company Polyolefin packaged dentifrice having reduced flavor loss
KR20220149559A (ko) * 2020-03-10 2022-11-08 도판 인사츠 가부시키가이샤 튜브 용기

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3505143A (en) * 1966-03-10 1970-04-07 American Can Co Method of laminating sheet material by coating metal foil with a copolymer of ethylene and an ethylenically unsaturated carboxylic acid
JPS5034472A (de) * 1973-07-30 1975-04-02
JPS5422770U (de) * 1977-07-19 1979-02-14
JPS5725949A (en) * 1980-07-22 1982-02-10 Toyo Ink Mfg Co Manufacture of laminate
JPS5733223A (en) * 1980-08-08 1982-02-23 Toshiba Corp Bearing bracket made of steel plate
US4418841A (en) * 1982-11-23 1983-12-06 American Can Company Multiple layer flexible sheet structure
US4951841A (en) * 1984-12-28 1990-08-28 Colgate-Palmolive Company Dispensing container made from an ethylene vinyl alcohol containing laminated material and the material therefor
IN164974B (de) * 1984-12-28 1989-07-15 Colgate Palmolive Co
IN165840B (de) * 1984-12-28 1990-01-20 Colgate Palmolive Co

Also Published As

Publication number Publication date
MY101671A (en) 1991-12-31
IT8548971A0 (it) 1985-12-20
JPH0557904B2 (de) 1993-08-25
FR2575409A1 (fr) 1986-07-04
SE8506041D0 (sv) 1985-12-20
NO170522B (no) 1992-07-20
GB2168926B (en) 1989-10-18
NO170522C (no) 1992-10-28
GB2168926A (en) 1986-07-02
DK598885A (da) 1986-06-29
IN164709B (de) 1989-05-13
ZM10185A1 (en) 1987-08-28
ZA859498B (en) 1987-07-29
JPS61158442A (ja) 1986-07-18
GB8531359D0 (en) 1986-02-05
AT395559B (de) 1993-01-25
SE8506041L (sv) 1986-06-29
ATA365985A (de) 1992-06-15
AU583329B2 (en) 1989-04-27
BR8506516A (pt) 1986-09-02
AU5114885A (en) 1986-07-03
PT81717B (pt) 1987-11-30
ES8701045A1 (es) 1986-11-16
GB8815959D0 (en) 1988-08-10
LU86231A1 (fr) 1986-08-04
IT1182105B (it) 1987-09-30
DK598885D0 (da) 1985-12-20
FI85242C (fi) 1992-03-25
CH669562A5 (de) 1989-03-31
PH23516A (en) 1989-08-16
FI854986A (fi) 1986-06-29
FI85242B (fi) 1991-12-13
GB2206531A (en) 1989-01-11
ES550472A0 (es) 1986-11-16
NL8503549A (nl) 1986-07-16
NZ214515A (en) 1988-06-30
CA1272437A (en) 1990-08-07
BE903960A (fr) 1986-06-30
GR853105B (de) 1986-04-29
GB2206531B (en) 1989-10-11
SE466393B (sv) 1992-02-10
PT81717A (en) 1986-01-01
FR2575409B1 (fr) 1988-10-14
FI854986A0 (fi) 1985-12-16
NO855319L (no) 1986-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393475B (de) Laminat und daraus hergestellter spender
DE2339860C3 (de) Laminierte coextrudierte Verbundfolien
DE69921506T2 (de) Mehrschichtige struktur zur verpackung und daraus hergestellte verpackungsbehälter, sowie verfahren zur herstellung dieser struktur
DE2810065C2 (de) Gewickelter Körper für Behälter
DE69626030T3 (de) Behälter zum verbessern der fruchtsafthaltbarkeit
DE69823391T2 (de) Verpackungsbehälter zum kalt-lagern von flüssigen nahrungsmitteln sowie verfahren zum herstellen dieses behälters
DE2341782C2 (de) Polymerisatschichtstruktur
DE60319977T2 (de) Verpackungslaminat, verfahren zu seiner herstellung und aus dem verpackungslaminat hergestellter verpackungsbehälter
DE60003622T2 (de) Verbundbehälter und Verfahren zum Heissversiegeln von Verbundbehältern
DE69633200T2 (de) Delaminierbares verpackungslaminat und verfahren zu seiner herstellung
DE2534873A1 (de) Mehrschichtenwerkstoff und daraus hergestellte behaelter
CH682480A5 (de) Verpackungstube.
CH693670A5 (de) Laminiertes Verpackungsmaterial, Verfahren zur Herstellung dieses laminierten Materials und daraus hergestellte Verpackungsbehälter.
DE1586734A1 (de) Mehrschichtiger Behaelter
DE69835285T2 (de) Mit drucktinte dekoriertes verpackungsmaterial für aseptische packungen und verfahren zu dessen herstellung
DE3708780A1 (de) Mehrlagige folie
AT393476B (de) Laminat und daraus hergestellter spender
DE3445815A1 (de) Laminatfolie und daraus hergestellter zusammendrueckbarer spender
AT394520B (de) Zusammendrueckbarer pastenspenderbehaelter
DE2537491A1 (de) Mehrschichtbehaelter
DE1486175A1 (de) Zusammendrueckbarer Behaelter
DE3445797A1 (de) Laminatfolie und daraus hergestellter zusammendrueckbarer spender
DE3439318C2 (de)
DE69627861T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackung aus einem Schichtstoff
DE3445798A1 (de) Fluorpolymer-laminatfolie und daraus hergestellter zusammendrueckbarer spender

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.

8141 Disposal/no request for examination