DE3543746A1 - Vorrichtung zur halterung einer leuchtstofflampe - Google Patents

Vorrichtung zur halterung einer leuchtstofflampe

Info

Publication number
DE3543746A1
DE3543746A1 DE19853543746 DE3543746A DE3543746A1 DE 3543746 A1 DE3543746 A1 DE 3543746A1 DE 19853543746 DE19853543746 DE 19853543746 DE 3543746 A DE3543746 A DE 3543746A DE 3543746 A1 DE3543746 A1 DE 3543746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
reflector
lamp base
fluorescent lamp
fluorescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853543746
Other languages
English (en)
Other versions
DE3543746C2 (de
Inventor
Karl-Anton Bauscher
Gerhard Krump
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUSCHER METALLUK
Original Assignee
BAUSCHER METALLUK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUSCHER METALLUK filed Critical BAUSCHER METALLUK
Priority to DE3543746A priority Critical patent/DE3543746C2/de
Publication of DE3543746A1 publication Critical patent/DE3543746A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3543746C2 publication Critical patent/DE3543746C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/06Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages the fastening being onto or by the lampholder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0075Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources
    • F21V19/0095Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources of U-shaped tubular light sources, e.g. compact fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/37U-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung einer Leuchtstofflampe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Vorrichtung ist nach dem DE-GM 85 111 99 bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine solche Vorrichtung der­ art auszugestalten, daß an ihr ein Reflektor für die Leucht­ stofflampe anzubringen ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegeben.
Der Reflektor bewirkt nicht nur eine erhöhte Lichtausbeute, sondern unterbindet auch eine Strahlungserwärmung der Vor­ schaltdrossel durch die Leuchtstofflampe. Eine besonders einfache Befestigungsart des Reflektors bei einfacher Aus­ bildung des Reflektors ist in Anspruch 2 angegeben.
Um den Reflektor zu stabilisieren, ist er bevorzugt gemäß Anspruch 3 ausgebildet.
Um eine gute Wärmeleitfähigkeit des Reflektors zu erreichen, besteht er bevorzugt gemäß Anspruch 4 aus Blech.
Besonders hat sich die Vorrichtung für eine Leuchtstoff­ lampe mit hoher Leuchtdichte gemäß Anspruch 5 bewährt.
Die Erfindung wird im folgenden an zwei Ausführungsbei­ spielen unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen er­ läutert.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel in Seiten­ ansicht bei noch nicht auf der Befestigungsplatte aufge­ stecktem Lampensockel.
Fig. 2 zeigt in Aufsicht das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bei aufgestecktem Lampensockel, zur Hälfte ohne Leuchtstofflampe und Reflektor.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2.
Fig. 4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Lampen­ sockels in Rückansicht.
Fig. 5 zeigt den Lampensockel nach Fig. 4 in Seitenansicht mit zugehöriger Leuchtstofflampe.
Fig. 6 zeigt eine Frontansicht des Lampensockels nach den Fig. 4 und 5.
Fig. 7 zeigt eine Aufsicht auf Lampensockel und Leuchtstoff­ lampe nach Fig. 5.
Gleiche Bezugsziffern bezeichnen gleiche oder gleichartige Elemente.
Beide Ausführungsbeispiele weisen einen nicht dargestellte Vorschaltelemente enthaltenden Lampensockel 2 auf und eine auf einer Befestigungsplatte 4 befindliche Vorschaltdrossel 6, aus der zwei Anschlußstifte 8, 10 herausragen. Die Befesti­ gungsplatte 4 ist mit Führungen 12, 14 zum Aufstecken des Lampensockels 2 unter gleichzeitiger Einführung der An­ schlußstifte 8, 10 in die in dem Lampensockel 2 befindlichen Anschlußklemmen 16, 18 versehen. Die Führungen 12, 14 sind durch hochgebogene Randbereiche der Befestigungsplatte 4 gebildet, die mit ihren Kanten 24, 26 die seitlichen Ränder 28, 30 einer Bodenplatte 32 des Lampensockels 2 umgreifen.
Die Anschlußklemmen 16, 18 enthalten als Klemmelemente Schrauben 34, 36, deren Kopf 40, 42 durch Ausnehmungen 44, 46 in einem Lampenfassungsrand 48 des Lampensockel 2 mittels eines Schraubenziehers zugänglich sind.
Die Anschlußklemmen 16, 18 gehen in ihren der Vorschalt­ drossel 6 abgewandten Enden in Federkontaktelemente 50 zum Einführen mindestens eines Anschlußdrahtes über. Sind mehrere Anschlußdrähte vorgesehen, so ist jedem An­ schlußdraht je ein Loch 52, 54 in dem der Vorschaltdrossel 6 abgewandten Bereich 56 des Lampensockels 2 zugeordnet.
Der Lampensockel 2 weist überdies nicht dargestellte Steckklemmen zur Einführung von an der Leuchtstofflampe 58 befindlichen Steckern 60 auf, die durch Löcher 62, 64 in dem Lampensockel zugänglich sind. An ihren der Vorschalt­ drossel 6 abgewandten Enden gehen diese Steckklemmen in Federkontaktelemente 66, 68 zum Einführen mindestens eines Anschlußdrahtes 70 über.
An dem Lampensockel befinden sich Halteglieder 80 für einen die Vorschaltdrossel 6 abdeckenden, sich bei eingesteckter Leuchtstofflampe 58 im Bereich hinter der Leuchtstofflampe erstreckenden Reflektor 82. Die Halteglieder 80 sind je­ weils durch Längschlitze 84 beidseitig des Lampensockels 2 gebildet, die Randkanten 86 eines Ausschnitts 88 des Re­ flektors 82 aufnehmen.
Der Reflektor weist Randstreifen 90 auf, die beidseitig der Leuchtstofflampe 58 nach oben geknickt sind.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1-3 besteht die Leuchtstofflampe aus einer U-förmigen Leuchtstoff­ röhre 90; bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4-7 aus zwei nebeneinander angeordneten U-förmigen Leucht­ stoffröhren 92, 94.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Halterung einer Leuchtstofflampe (58) mit einem Vorschaltelemente enthaltenden Lampensockel (2) und einer auf einer Befestigungsplatte (4) befindlichen Vor­ schaltdrossel (6), aus der zwei Anschlußstifte (8, 10) herausragen, bei der die Befestigungsplatte (4) Führungen (12, 14) zum Aufstecken des Lampensockels (2) auf die Be­ festigungsplatte (4) unter gleichzeitiger Einführung der Anschlußstifte (8, 10) in in dem Lampensockel (2) be­ findlichen Anschlußklemmen (16, 18) aufweist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich an dem Lampensockel (2) Halteglie­ der (80) für einen die Vorschaltdrossel (6) abdeckenden, sich im Bereich hinter der Leuchtstofflampe (58) erstrek­ kenden Reflektor (82) befinden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampensockel (2) beidseitig Längsschlitze (84) zur Auf­ nahme von Randkanten (86) eines Ausschnitts (88) des Re­ flektors (82) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (82) Randstreifen aufweist, die beid­ seitig der Leuchtstofflampe (58) nach oben geknickt sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Reflektor (82) aus Blech besteht.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Leuchtstofflampe (58) zwei nebeneinander angeordnete U-förmige Leuchtstoffröhren (92, 94) aufweist.
DE3543746A 1985-12-11 1985-12-11 Vorrichtung zur Befestigung eines Reflektors an einem eine Leuchtstofflampe halternden Lampensockel Expired - Lifetime DE3543746C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3543746A DE3543746C2 (de) 1985-12-11 1985-12-11 Vorrichtung zur Befestigung eines Reflektors an einem eine Leuchtstofflampe halternden Lampensockel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3543746A DE3543746C2 (de) 1985-12-11 1985-12-11 Vorrichtung zur Befestigung eines Reflektors an einem eine Leuchtstofflampe halternden Lampensockel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3543746A1 true DE3543746A1 (de) 1987-06-19
DE3543746C2 DE3543746C2 (de) 1996-06-27

Family

ID=6288175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3543746A Expired - Lifetime DE3543746C2 (de) 1985-12-11 1985-12-11 Vorrichtung zur Befestigung eines Reflektors an einem eine Leuchtstofflampe halternden Lampensockel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3543746C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0425050A1 (de) * 1989-10-23 1991-05-02 KUIPER, Adrianus Maria Lampenhaltermontage
DE4129219A1 (de) * 1991-09-03 1993-03-04 Wismeth Wolfgang Lampengehaeuse

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1889869U (de) * 1962-06-26 1964-03-26 Hermann Mellert Fabrik Fuer Fe Befestigung eines geschlitzten schutzrohres fuer eine leuchtstofflampe.
FR2444887A1 (fr) * 1978-12-21 1980-07-18 Clarel Reglette d'eclairage
DE8114971U1 (de) * 1981-05-20 1981-10-08 Walter Hustadt GmbH & Co KG Leuchten, 5760 Arnsberg "wandleuchte"
DE8511199U1 (de) * 1985-04-16 1985-06-27 Metalluk Bauscher GmbH & Co KG, 8600 Bamberg Vorrichtung zur Halterung einer Leuchtstofflampe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1889869U (de) * 1962-06-26 1964-03-26 Hermann Mellert Fabrik Fuer Fe Befestigung eines geschlitzten schutzrohres fuer eine leuchtstofflampe.
FR2444887A1 (fr) * 1978-12-21 1980-07-18 Clarel Reglette d'eclairage
DE8114971U1 (de) * 1981-05-20 1981-10-08 Walter Hustadt GmbH & Co KG Leuchten, 5760 Arnsberg "wandleuchte"
DE8511199U1 (de) * 1985-04-16 1985-06-27 Metalluk Bauscher GmbH & Co KG, 8600 Bamberg Vorrichtung zur Halterung einer Leuchtstofflampe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0425050A1 (de) * 1989-10-23 1991-05-02 KUIPER, Adrianus Maria Lampenhaltermontage
WO1991006991A1 (en) * 1989-10-23 1991-05-16 Adrianus Maria Kuiper Lampholder assembly
DE4129219A1 (de) * 1991-09-03 1993-03-04 Wismeth Wolfgang Lampengehaeuse

Also Published As

Publication number Publication date
DE3543746C2 (de) 1996-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2136467A1 (de) Einbauvorrichtung fur eine integrierte Schaltung
EP0024579B1 (de) Fahrzeugleuchte mit einem aus einer Blechplatine hergestellten Lampenträger
DE2441330A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE3543746C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Reflektors an einem eine Leuchtstofflampe halternden Lampensockel
DE2714168A1 (de) Befestigungsmittel um bauelemente, insbesondere leuchtanzeige- und schaltmittel auf einer leiterplatte anzubringen
DE19601457C1 (de) Anschlußklemme
DE2637967C3 (de) Anschlußklemme für eine Lampenschraubfassung
DE2718504C3 (de) Fahrzeugleuchte
DE2532854A1 (de) Heckleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE8204529U1 (de) Fahrzeugleuchte
DE3345803A1 (de) Verteilerleiste fuer fernsprechanlagen
DE7321153U (de)
DE3904987C2 (de)
DE821231C (de) Mehrfachsteckdose
DE3240986C2 (de)
DE8511199U1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Leuchtstofflampe
DE4108390C1 (en) Vehicle lamp fitting with several bulbs - has multiple plug connection consisting of several conducting tracks and housed in insulating part
DE4106322C2 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen elektrischen Zigarrenanzünder
DE1615596A1 (de) Steckverbindung fuer gedruckte Schaltungen
DE2537155A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE833223C (de) Stiftsockelfassung fuer U-foermig gebogene Leuchtstofflampen
EP0273993B1 (de) Als Geräteanschluss- und Schaltklemme ausgebildete elektrische Klemmvorrichtung
DE1539394C3 (de) Glühlampen-Einsatzhalter, insbesondere für Autoscheinwerfer
DE692097C (de) Steckerfassung zur Aufnahme von elektrischen Projektions- und Scheinwerfergluehlampen
DE2453821C3 (de) Steckschalttafel zum lötfreien Aufbau von elektronischen Versuchsschaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F21V 17/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition