DE4129219A1 - Lampengehaeuse - Google Patents

Lampengehaeuse

Info

Publication number
DE4129219A1
DE4129219A1 DE4129219A DE4129219A DE4129219A1 DE 4129219 A1 DE4129219 A1 DE 4129219A1 DE 4129219 A DE4129219 A DE 4129219A DE 4129219 A DE4129219 A DE 4129219A DE 4129219 A1 DE4129219 A1 DE 4129219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
different
diameter
base
lampholder
compact fluorescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4129219A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4129219C2 (de
Inventor
Georg Zapf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WISMETH, WOLFGANG, 90765 FUERTH, DE
Original Assignee
WISMETH WOLFGANG 8500 NUERNBERG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WISMETH WOLFGANG 8500 NUERNBERG DE filed Critical WISMETH WOLFGANG 8500 NUERNBERG DE
Priority to DE4129219A priority Critical patent/DE4129219C2/de
Publication of DE4129219A1 publication Critical patent/DE4129219A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4129219C2 publication Critical patent/DE4129219C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/04Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/06Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages the fastening being onto or by the lampholder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)

Description

Bekannt sind Lampengehäuse, bestehend aus einem im Querschnitt eckigen oder runden zylinderförmigen Hohlkörper mit einer Öffnung in der ersten Stirnfläche zur Lagerung einer Kompaktleuchtstoffröhre und mit einem zylinderförmigen Ansatz an der zweiten Stirnseite zur Befestigung eines metallischen Sockels. Es gibt nun mehrere Arten von Sockeln, wie Schraubfassungen und Steckverbindungen mit unterschiedlichen Durchmessern. Für jede Lampenart muß daher ein Lampengehäuse mit zylinderförmigen Ansätzen von unterschiedlichen Durchmessern hergestellt und für die Produktion auf Vorrat gehalten werden. Dieses ist aufwendig und teuer.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein allgemein verwendbares Lampengehäuse zu schaffen, an dem je nach Wunsch Sockel mit unterschiedlichen Durchmessern montierbar sind.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß an der zweiten Stirnseite des Hohlkörpers mindestens zwei stufenförmig aufeinanderfolgende koaxiale zylinderförmige Ansätze angeordnet sind, sodaß das Lampengehäuse zur Herstellung von Lampen mit unterschiedlichen Sockeldurchmessern verwendbar ist. Hierdurch werden Lagerhaltung und Kosten beträchtlich gesenkt.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Lampengehäuses aus Richtung des Pfeiles I von Fig. 2,
Fig. 1A einen halbseitigen Querschnitt durch den Ansatz nach der Linie IA-IA von Fig. 1 und
Fig. 2 eine Draufsicht aus Richtung des Pfeiles II von Fig. 1.
Das Lampengehäuse 1 besteht aus einem im Querschnitt eckigen oder runden zylinderförmigen Hohlkörper 2 mit einer Öffnung 21 in der ersten Stirnfläche zur Lagerung einer in den Zeichnungen nicht dargestellten Kompaktleuchtstoffröhre. An der entgegengesetzten zweiten Stirnfläche des Hohlkörpers 2 ist ein Ansatz 3 zur Befestigung eines metallischen Sockels angeordnet. Der Ansatz 3 besteht aus mindestens zwei stufenförmig aufeinanderfolgende koaxiale zylinderförmige Ansätze 31, 32, die durch ein kurzes kegelförmiges oder andersartig geformtes Verbindungsstück 33 miteinander verbunden sind. Auf den Ansatz 31 kann beispielsweise ein Schraubsockel E27 befestigt werden. Zur Aufnahme von Klebemittel aber auch zur Durchführung einer Zuleitung zum Schraubsockel ist der Ansatz 31 auf seiner Außenseite mit achsenparallelen Rillen 311 versehen. Der Schraubsockel E27 kann auf den Ansatz 31 aufgeschoben und mit diesem verklebt werden, ohne daß der Ansatz 32 entfernt werden muß. Wahlweise kann der Schraubsockel auch am Ansatz 34 durch mechanisches Eindrücken des Metallsockels befestigt werden. Mit anderen Worten: Der Ansatz 32 findet Platz in einem E27-Schraubsockel.
Andererseits kann auf den Ansatz 32 beispielsweise ein E14-Schraubsockel oder alternativ ein Stecksockel aufgeschoben und verklebt werden. Auch hier kann wahlweise der Sockel am Ansatz 32 durch mechanisches Eindrücken des Metallsockels befestigt werden. Zur Herstellung von Lampen mit verschiedenen Sockeln braucht also nur ein Lampengehäuse 1 auf Vorrat gehalten zu werden.

Claims (1)

  1. Lampengehäuse, bestehend aus einem im Querschnitt eckigen oder runden zylinderförmigen Hohlkörper mit einer Öffnung in der einen Stirnseite zur Lagerung einer Kompaktleuchtstoffröhre und mit einem zylinderförmigen Ansatz an der zweiten Stirnseite zur Befestigung eines metallischen Sockels, gekennzeichnet durch mindestens zwei stufenförmig aufeinanderfolgende koaxiale zylinderförmige Ansätze (31, 32) an der zweiten Stirnseite, sodaß das Lampengehäuse (1) zur Herstellung von Lampen mit unterschiedlichen Sockeldurchmessern verwendbar ist.
DE4129219A 1991-09-03 1991-09-03 Lampengehäuse für eine Kompaktleuchtstoffröhre Expired - Fee Related DE4129219C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4129219A DE4129219C2 (de) 1991-09-03 1991-09-03 Lampengehäuse für eine Kompaktleuchtstoffröhre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4129219A DE4129219C2 (de) 1991-09-03 1991-09-03 Lampengehäuse für eine Kompaktleuchtstoffröhre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4129219A1 true DE4129219A1 (de) 1993-03-04
DE4129219C2 DE4129219C2 (de) 1994-03-10

Family

ID=6439730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4129219A Expired - Fee Related DE4129219C2 (de) 1991-09-03 1991-09-03 Lampengehäuse für eine Kompaktleuchtstoffröhre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4129219C2 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8131323U1 (de) * 1981-10-27 1982-03-25 Rudolf Zimmermann Gmbh + Co Kg, 8600 Bamberg "roehrenleuchte"
DE3410827A1 (de) * 1984-03-23 1985-09-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Kompakte leuchtstofflampe
DE3417601A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-14 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Kompakte niederdruckentladungslampe
DE3543746A1 (de) * 1985-12-11 1987-06-19 Bauscher Metalluk Vorrichtung zur halterung einer leuchtstofflampe
EP0419780A2 (de) * 1989-09-25 1991-04-03 Zumtobel Aktiengesellschaft Leuchte für eine Leuchtstofflampe
US5006751A (en) * 1989-08-11 1991-04-09 Marshall Rodney G Electric lamp and adapter socket therefor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8131323U1 (de) * 1981-10-27 1982-03-25 Rudolf Zimmermann Gmbh + Co Kg, 8600 Bamberg "roehrenleuchte"
DE3410827A1 (de) * 1984-03-23 1985-09-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Kompakte leuchtstofflampe
DE3417601A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-14 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Kompakte niederdruckentladungslampe
DE3543746A1 (de) * 1985-12-11 1987-06-19 Bauscher Metalluk Vorrichtung zur halterung einer leuchtstofflampe
US5006751A (en) * 1989-08-11 1991-04-09 Marshall Rodney G Electric lamp and adapter socket therefor
EP0419780A2 (de) * 1989-09-25 1991-04-03 Zumtobel Aktiengesellschaft Leuchte für eine Leuchtstofflampe

Also Published As

Publication number Publication date
DE4129219C2 (de) 1994-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1283941B (de) Vorrichtung zur Aufnahme von elektrischen Bauelementen
DE4129219A1 (de) Lampengehaeuse
DE10116957A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE60034284T2 (de) Lampe mit Schraubsockel und im Sockelgehäuse enthaltene Elektronik, sowie Verfahren zur deren Herstellung
EP0397900A1 (de) Elektrischer Kupplungsstecker mit Entstörfilter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19830148C5 (de) Anschlußelement für ein Lichtwellenleiterkabel
EP0923105B1 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
DE1489578C3 (de) Glühlampenfassung
DE10108350C1 (de) Baueinheit aus einem Näherungsschalter und einem Kabelanschlußteil und Verfahren zu deren Herstellung
EP0871266B1 (de) Lampenfassung
DE60037175T2 (de) Niederdruck gasentladungslampe
EP0621662B1 (de) Lampenfassung
AT393185B (de) Lampenfassung
DE4293421C2 (de) Steckervorrichtung für ein Kabel
DE19754527A1 (de) Klinkenbuchse
DE4219068A1 (de) Fassung für Leuchtstofflampen
DE4001896A1 (de) Halogenlampe, insbesondere autolampe
DE20308191U1 (de) Koaxialkabelstecker und Koaxialkabel
DE2018702B2 (de) Elektrische Lampe mit einem Lampensockel aus Kunststoff
DE19805258C2 (de) Lampenfassung
DE3512712C2 (de)
DE202023103963U1 (de) Leuchte
EP0163892B1 (de) Glühlampenfassung
DE4412955C2 (de) Fassung für Leuchtstofflampen
DE4123078A1 (de) Chassisstecker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WISMETH, WOLFGANG, 90765 FUERTH, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee