DE3512712C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3512712C2
DE3512712C2 DE3512712A DE3512712A DE3512712C2 DE 3512712 C2 DE3512712 C2 DE 3512712C2 DE 3512712 A DE3512712 A DE 3512712A DE 3512712 A DE3512712 A DE 3512712A DE 3512712 C2 DE3512712 C2 DE 3512712C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
contact
base
holder
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3512712A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3512712A1 (de
Inventor
Edgar 6094 Bichofsheim De Heuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19853512712 priority Critical patent/DE3512712A1/de
Publication of DE3512712A1 publication Critical patent/DE3512712A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3512712C2 publication Critical patent/DE3512712C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/46Two-pole devices for bayonet type base
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S43/195Details of lamp holders, terminals or connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Halterung und Kontak­ tierung einer Lampe in einer Kraftfahrzeugleuchte, wel­ che in einem Gehäuse eine Lampenfassung für eine Glüh­ lampe aufweist und eine Befestigungseinrichtung zum Verbinden eines Gehäuses mit einem Fahrzeugteil hat, die zugleich die Verbindung des Bodenkontaktes der Glühlampe mit einem Pol der elektrischen Energieversorgung dar­ stellt, wobei die Befestigungseinrichtung innerhalb der Lampenfassung eine Kontaktfläche zum unmittelbaren Kon­ taktieren des Bodenkontaktes der Glühlampe hat und die Lampenfassung eine parallel zum Fassungsboden verlaufen­ de Öffnung aufweist.
Die NL-PS 52 327 zeigt eine solche Halterung und Kontaktierung einer Kraftfahrzeuglampe, bei der als Befestigungsein­ richtung eine Schraube vorgesehen ist, die durch ein mit Masse verbundenes Bauteil in die Lampenfassung hineinge­ schraubt ist. Auf der in der Lampenfassung befindlichen Stirnfläche der Schraube sitzt eine Druckfeder, in die ein Kontaktstück greift, welches seinerseits gegen den Bodenkontakt der Glühlampe anliegt und dadurch die elek­ trische Verbindung der Glühlampe zur Masse sicherstellt.
Nachteilig bei der bekannten Leuchte ist, daß zur Über­ brückung des Abstandes zwischen dem Bodenkontakt der Glühlampe und der Stirnfläche der als Befestigungsein­ richtung dienenden Schraube die Feder mit dem Kontakt­ stück vorgesehen sein muß. Diese Bauteile sitzen bei nicht eingeschraubter Glühlampe lose in der Leuchte. Sie können sich beim Einschrauben der Glühlampe verkanten und dadurch ein Kontaktieren verhindern. Möglich ist es auch, daß die Feder mit dem Kontaktstück beim Glühlampen­ wechsel nach vorn aus der Leuchte hinausfällt.
Die für Kraftfahrzeuge gebräuchlichen Glühlampen weisen am Sockel zwei radiale Stifte auf und sind mittels eines Bajonettverschlusses in der Lampfenfassung zu befestigen. Dadurch ist ihre axiale Lage in der Lampenfassung genau festgelegt. Man kann die Glühlampe nicht wie die nach der genannten NL-PS 52 327 mehr oder weniger tief in die Lampenfassung einsetzen, um ein Kontaktieren mit einem ortsfesten Kontaktstück zu erreichen. Deshalb wäre bei einem Bajonettverschluß die Feder mit dem Kontaktstück erst recht unerläßlich.
Durch das DE-GM 17 48 482 ist es auch schon bekannt, in eine parallel zum Fassungsboden verlaufende Öffnung einer Lampenfassung ein Kontaktteil einzuschieben, wel­ ches einen mit einem Schraubgewinde versehenen Lampen­ sockel kontaktiert. Die Kontaktierung des Bodenkontaktes der Glühlampe erfolgt jedoch bei dieser Leuchte nicht durch die Befestigungseinrichtung der Leuchte, sondern durch ein ausschließlich hierfür vorgesehenes Bauteil.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine als bekannt vorausgesetzte Halterung und Kontaktierung einer Lampe so zu vereinfachen, daß sowohl die elektrische Kontaktierung als auch die Halterung mög­ lichst durch ein Teil erfolgen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in die Öffnung der Lampenfassung von einer Fassungsseite her ein mit zwei radialen Ausnehmungen versehenes, den Lampensockel der mit einem Stecksockel versehenen Glüh­ lampe umschließendes, in Richtung des Fassungsbodens gewölbtes Kontaktteil eingeschoben ist, hinter welches der Lampensockel nach Einbau und Verdrehen um einen festgelegten Winkelbetrag mit zwei radialen Stiften greift und daß die Wölbung des Kontaktteiles derart ist, daß es im montierten Zustand der Glühlampe diese mit ihrem Bodenkontakt gegen die Kontaktfläche drückt.
Durch diese erfindungsgemäße Gestaltung der Leuchte dient ihre Befestigungseinrichtung unmittelbar zum Kon­ taktieren des Bodenkontaktes der Glühlampe. Dadurch wird die in der Lampenfassung erforderliche Feder und das Kontaktstück zum Überwinden des Abstandes zwischen der Befestigungseinrichtung und dem Bodenkontakt der Glüh­ lampe überflüssig, so daß sich die Leuchte gegenüber der bekannten Leuchte erheblich vereinfacht und sie dadurch kostengünstiger herstellbar und zu montieren ist. Durch das gewölbte Kontaktteil wird sichergestellt, daß die Glühlampe mit ihrem Bodenkontakt fest gegen die Befesti­ gungseinrichtung abgestützt ist. Das Kontaktteil ersetzt somit die Feder und das Kontaktstück bei der Leuchte nach der eingangs genannten NL-PS 52 327 und dient gleichzeitig zum Halten der Glühlampe, was bei der vorbe­ kannten Leuchte durch ein Gewindestück erfolgt, in wel­ ches die Glühlampe eingeschraubt werden muß.
Ein Herausfallen des Kontaktteiles aus der Öffnung kann man leicht verhindern, wenn gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung das Kontaktteil im einge­ schobenen Zustand mit einer widerhakenartigen Zunge hinter der Öffnung außenseitig gegen die Lampenfassung anliegt.
Zum einfachen und raschen Verbinden der Leuchte mit dem erforderlichen Kabel trägt es bei, wenn das Kontaktteil mit einem Kabelschuh oder einer Flachsteckerzunge ver­ sehen ist.
Eine Ausführungsmöglichkeit der Erfindung ist zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips in der Zeichnung dargestellt und wird nach­ folgend beschrieben. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Halterung,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Halterung nach Fig. 1 mit eingesetzter Glühlampe,
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Halterung entlang der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 einen Querschnitt durch die Halterung entlang der Linie IV-IV in Fig. 2,
Fig. 5 einen Querschnitt durch die Halterung entlang der Linie V-V in Fig. 2,
Fig. 6 eine Draufsicht auf ein Kontaktteil der Halterung,
Fig. 7 eine Seitenansicht des Kontaktteiles im ent­ spannten Zustand.
Wie vor allem die Fig. 2 deutlich erkennen läßt, hat die Kraftfahrzeugleuchte eine Lampenfassung 1, in der eine Glühlampe 2 gehalten ist. Die Lampenfassung 1 hat einen Fassungsboden 3, durch den eine Blechschraube 4 geführt ist. Diese Blechschraube 4 ist in ein Prägeloch 5 eines Fahrzeugteiles 6 geschraubt, so daß die Leuchte auf diese Weise am Fahrzeugteil 6 befestigt ist. Das Prägeloch 5 hat einen konischen Rand 7, um das Einführen der Blechschraube 4 zu erleichtern.
Die Fig. 2 läßt desweiteren erkennen, daß die Glühlampe 2 mit ihrem Bodenkontakt 8 gegen eine Kontaktfläche 28 des Kopfes der Blechschraube 4 gehalten ist. Auf diese Weise erhält der Bodenkontakt 8 über die Blechschraube 4 elektrische Verbindung mit dem Fahrzeugteil 6 und damit mit der Fahrzeugmasse. Die Fig. 1, 2, 3 und 5 zeigen, daß die Lampenfassung 1 eine Öffnung 9, 9′ hat, in die, was in den Fig. 1 und 2 zu sehen ist, ein Kontaktteil 10 von einer Seite her eingeschoben ist. Dieses Kon­ taktteil 10 hat an einer Seite einen Kabelschuh 11, durch den es mit einem Kabel 12 verbunden ist. An der dem Kabel 12 gegenüberliegenden Seite hat das Kontakt­ teil 10 eine federnde Zunge 13 (Fig. 2), mit der es im eingeschobenen Zustand hinter die Lampenfassung 1 greift und dadurch in der Öffnung 9, 9′ gehalten ist.
Die Fig. 4 und 5 dienen lediglich zur weiteren Ver­ deutlichung der Gestaltung der Lampenfassung 1. Zu er­ kennen ist jeweils der Kopf der Blechschraube 4, welche im Fassungsboden 3 eingesetzt ist.
Die Fig. 6 und 7 lassen die genaue Gestaltung des Kon­ taktteiles 10 erkennen. Zu sehen ist, daß dieses den So­ ckel der Glühlampe 2 vollständig zu umgreifen vermag. Das Kontaktteil 10 hat einen kreisförmigen Durchlaß 14, wel­ cher an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils eine radiale Ausnehmung 15, 16 hat. Die Glühlampe 2 hat am Sockel entsprechende, radiale Stifte, von denen in Fig. 2 ein Stift 17 dargestellt ist. Diese Stifte 17 passen durch die Ausnehmungen 15, 16 hindurch. Dreht man die Glühlampe 2 anschließend, so legen sich die Stifte 17 gegen Rastflächen 18, 19 des Kontaktteiles 10 an. Das Kontaktteil 10 ist, was die Fig. 7 zeigt, in Richtung der Blechschraube 4 vorgespannt. Dadurch ist es in der Lage, gegen die Stifte 17 der Glühlampe 2 zu drücken und diese mit ihrem Bodenkontakt 8 gegen die Blechschraube 4 zu drücken. Die Rastflächen 18, 19 sind zur besseren Hal­ terung der Glühlampe 2 zu den Stiften 17 hin konkav aus­ gebildet.
Zur Montage der Leuchte schraubt man zunächst die Blech­ schraube 4 durch den Fassungsboden 3 in das Fahrzeugteil 6. Dann schiebt man von rechts her das Kontaktteil 10 in die Öffnung 9, 9′, bis dieses mit der Zunge 13 verra­ stet. Anschließend kann die Glühlampe 2 eingesetzt und durch eine 90-Grad-Drehung in der Lampenfassung 1 gesi­ chert werden.

Claims (3)

1. Halterung und Kontaktierung einer Lampe in einer Kraftfahrzeugleuchte, welche in einem Gehäuse eine Lam­ penfassung für eine Glühlampe aufweist und eine Befesti­ gungseinrichtung zum Verbinden des Gehäuses mit einem Fahrzeugteil hat, die zugleich die Verbindung des Boden­ kontaktes der Glühlampe mit einem Pol der elektrischen Energieversorgung darstellt, wobei die Befestigungsein­ richtung innerhalb der Lampenfassung eine Kontaktfläche zum unmittelbaren Kontaktieren des Bodenkontaktes der Glühlampe hat und die Lampenfassung eine parallel zum Fassungsboden verlaufende Öffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in die Öffnung (9, 9′) der Lampen­ fassung (1) von einer Fassungsseite her ein mit zwei radialen Ausnehmungen (15, 16) versehenes, den Lampen­ sockel mit der einem Stecksockel versehenen Glühlampe (2) umschließendes, in Richtung des Fassungsbodens (3) gewölbtes Kontaktteil (10) eingeschoben ist, hinter welches der Lampensockel nach Einbau und Verdrehen um einen festgelegten Winkelbetrag mit zwei radialen Stiften (17) greift und daß die Wölbung des Kontaktei­ les (10) derart ist, daß es im montierten Zustand der Glühlampe (2) diese mit ihrem Bodenkontakt (8) gegen die Kontaktfläche (28) drückt.
2. Halterung und Kontaktierung einer Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktteil (10) im eingeschobenen Zustand mit einer widerhakenartigen Zunge (13) hinter der Öffnung (9) außenseitig gegen die Lampenfassung (1) anliegt.
3. Halterung und Kontaktierung einer Lampe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktteil (10) mit einem Kabel­ schuh (11) oder einer Flachsteckerzunge versehen ist.
DE19853512712 1985-04-09 1985-04-09 Leuchte, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug Granted DE3512712A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853512712 DE3512712A1 (de) 1985-04-09 1985-04-09 Leuchte, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853512712 DE3512712A1 (de) 1985-04-09 1985-04-09 Leuchte, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3512712A1 DE3512712A1 (de) 1986-10-16
DE3512712C2 true DE3512712C2 (de) 1988-05-05

Family

ID=6267547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853512712 Granted DE3512712A1 (de) 1985-04-09 1985-04-09 Leuchte, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3512712A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9104996U1 (de) * 1991-04-23 1991-07-18 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB514499A (en) * 1938-05-07 1939-11-09 John Oliver Randle A combined electric lamp holder and light reflector
DE1748482U (de) * 1957-02-20 1957-07-11 Holger Meyendorff Elektrische lampe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3512712A1 (de) 1986-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4035639C2 (de)
EP0024363B1 (de) Elektrische Lampe mit einem hülsenförmigen Sockel
DE112013000709T5 (de) Lampenfassung und Beleuchtungssystem
DE4335042C2 (de) Elektrische Lampenfassung aus Kunststoff
DE3512712C2 (de)
DE19860588C2 (de) Lampenfassung aus Isolierstoff für H 7-Lampen
EP1528640B1 (de) Glühlampenfassung für Kraftfahrzeugleuchten
EP0325182A2 (de) Fassung für eine Zweistift-Halogenlampe
EP0854497A2 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
EP0923105B1 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
DE4219068C2 (de) Fassung für Leuchtstofflampen
DE2115713C3 (de) Lampenfassung für Keilsockellampen
AT6622U1 (de) Fahrzeugleuchte
DE3908618C2 (de)
EP1441173B1 (de) Reflektor und Reflektorlampe
DE3129707C2 (de) Fassung für eine Niederdruck-Gasentladungslampe
DE8508487U1 (de) Fahrzeugleuchte
DE3818019C2 (de) Leuchte
DE10158633A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Lichtquellen in Fahrzeugleuchten
DE355999C (de) Gluehlampenfassung
DE4410811A1 (de) Leuchtelement
DE2537458A1 (de) Sealed-beam-kraftfahrzeugscheinwerferlampe mit zusaetzlicher standlichtlampe
DE3601993A1 (de) Adapter fuer elektrische gluehlampen
DE1129234B (de) Fassung fuer Leuchtstofflampen
DE1430711A1 (de) Parkleuchten fuer Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee