DE354255C - Dampfmesser mit einem drehbar gelagerten Fluessigkeitsbehaelter, der zu beiden Seiten einer Drosselstelle an die Dampfleitung angeschlossen ist - Google Patents

Dampfmesser mit einem drehbar gelagerten Fluessigkeitsbehaelter, der zu beiden Seiten einer Drosselstelle an die Dampfleitung angeschlossen ist

Info

Publication number
DE354255C
DE354255C DE1921354255D DE354255DD DE354255C DE 354255 C DE354255 C DE 354255C DE 1921354255 D DE1921354255 D DE 1921354255D DE 354255D D DE354255D D DE 354255DD DE 354255 C DE354255 C DE 354255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
liquid
throttle point
liquid container
rotatably mounted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1921354255D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Application granted granted Critical
Publication of DE354255C publication Critical patent/DE354255C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • G01F1/36Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
    • G01F1/37Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction the pressure or differential pressure being measured by means of communicating tubes or reservoirs with movable fluid levels, e.g. by U-tubes
    • G01F1/375Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction the pressure or differential pressure being measured by means of communicating tubes or reservoirs with movable fluid levels, e.g. by U-tubes with mechanical or fluidic indication

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

  • Dampfmesser mit einem drehbar gelagerten Flüssigkeitsbehälter, der zu beiden Seiten einer Drosselstelle an die Dampfleitung angeschlossen ist. Die Erfindung bezieht sich auf Dampfmesser mit einem drehbar gelagerten Flüssigkeitsbehälter, der :durch den Flüssigkeitsspiegel in zwei durch. die Flüssigkeit voneinander getrennte Hohlräume geteilt wird, die durch je eine über die Drehachse des Flüssigkeitsbehälters führende Leitung an die Dampfleitung, in der die durchströmende Dampfmenge gemessen werden soll, zu beiden Seiten einer Drosselstelle angeschlossen sind. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine besonders einfache Ausführungsform der Dampfmesser dieser Art.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert, und zwar zeigt Abb. i einen mittleren Längsschnitt des Dampfmesser und Abb. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 der Abb. i von links gesehen.
  • Der Flüssigkeitsbehälter besteht der Erfindung gemäß aus zwei nebeneinander angeordneten, in ihrem unteren Teil mit einer schweren Flüssigkeit, z. B. Quecksilber gefüllten Gefäßen A und AI, die an, ihrem Boden durch ein Rohr a2 miteinander in Verbindlung stehen. An dem oberen Ende des Gefäßes A ist das eine Ende eines gebogenen Rohres a.3 befestigt, dessen anderes Ende an der in der Mitte zwischen den beiden Gefäßen A und AI liegenden wagerechten Drehachse A4 des Flüssigkeitsbehälters befestigt ist und das Gefäß A mit einer an der einen Stirnseite mündenden Mittelbohrung a' der Achse A4 verbindet. In entsprechender Weise steht das Gefäß AI durch ein gebogenes Rohr a° mit einer zweiten, an der anderen Stirnseite mündenden Mittelbohrung a, der Achse A4 in Verbindung. Die Achse A4 ist an ihren beiden Enden in einen gabelförmigen Bock B gelagert, der auf einer Grundplatte BI befestigt ist. An dem Lagerbock B sind zwei Hauben bz und b3 (Abb. 2) befestigt, von denen die erste die Mittelbohrung a' und die zweite die Mittelbohrung a' der Achse A4 überdeckt. Die Haube b= steht durch ein Rohr b4 und die Haube b3 durch ein Rohr b' mit der (nicht dargestellten) Dampfleitung in Verbindung, in der die durchströmende Dampfrnenge gemessen werden soll. Zwischen den Anschlußstellen der beiden Rohre b4 und b' befindet sich in bekannter Weise eine Drosselstelle, die in der Dampfleitung einen Spannungsunterschied erzeugt, durch den die Geschwindigkeit .des durchströmenden Dampfes und damit auch die Dampfmenge bestimmt wird.
  • An dem Gefäß AI ist ein als Hohlkörper ausgebildeter Verdränger G aasgelenkt, der in ein an .der Grundplatte Bi befestigtes Gefäß B' hineinragt und in eine in diesem enthaltene Flüssigkeit eintaucht. Der Verdränger C, der bei einer bestimmten Eintatichtiefe in rler Flüssigkeit schwimmt, besitzt ein solches Längsprofil, daß der von seiner Mantelfläche umschlossene Hohlraum und mithin auch die von ihm verdrängte Flüssigkeitssäule einen veränderlichen Oberschnitt hat. Durch passende Wahl des Längsprofils läßt sich ohne weiteres erreichen, daß die vom Verdränger bei einer von seiner Schwimmlage abweichenden Eintauchtiefe auf den drehbaren Flüssigkeitsbehälter AAi ausgeübte Kraft und mithin auch das durch diese erzeugte Drehmoment nach einem willkürlich bestimmbaren Gesetz von dem Drehwinkel des Behälters abhängig ist.
  • An dem Gefäß A ist ein an seinem freien Ende aiiit einem Schreibstift versehgner Stab D an gelenkt. Dieser steht unter der Wirkung einer Feder, durch die der Schreibstift gegen eine mit Papier bespannte, durch ein Uhrwerk drehbare Trommel E gedrückt wird.
  • Wenn die Dampfleitung, in .der die durchstrcanende Dampfmenge gerne.ssen werden soll, .drucklos ist und der Flüssigkeitsbehälter A.41, wie Abb. z zeigt, sich in einer Winkellage befindet, bei der die Längsachsen. der Gefäße A und 41 lotrecht stehen, so steht der Flüssigkeitsspiegel in beiden Gefäßen gleich hoch, und .das Gewicht der Flüssigkeit, durch das der Gesamtschwerpunkt des Behälters samt d.er Flüssigkeit unter die Achse A4 ver- legt ist, übt kein Drehmoment auf den Behälter aus. Wenn bei dieser Winkellage des Behälters, wie vorausgesetzt werden soll, der Verdränger C sich gerade in der Schwimmlage befindet, so wird auch durch ihn kein Drehmoment auf den Behälter ausgeübt, so daß sich dieser in der angegebenen Winkellage i,ni Gleichgewicht befindet. Der Schreibstift des Stabes D bezeichnet dann auf dem Papierblatt der Trommel E die Nullinie.
  • Wenn dagegen die Leitung von Dampf lurchströnit wird, und zwar beispielsweise in solcher Richtung. daß die Anschlußstelle des Rohres b-1 hinter der Drosselstelle liegt, so ist in den über dein Flüssigkeitsspiegel liegenden Hohlraume des Gefäßes A der Druck geringer als in dem entsprechenden. Hohlraume des Gefäßes .11. Es tritt daher Flüssigkeit aus .dem Gefäß .-11 in Glas Gefäß A über, so daß durch die Gewichtswirkung der Flüssigkeit ein Drehmoment entsteht, das den Behälter .1A1 im Sinne des Pfeiles x dreht. Durch die Drehurig des Behälters wird der Verdränger C aus fler im Gefäß B° enthaltenen Flüssigkeit um eine dem Drehwinkel entsprechende Strecke herausgezogen und übt durch sein Eigengewicht, dem nunmehr durch (len Auftrieb nicht mehr das Gleichgewicht gehalten wird, auf den Behälter ein mit (!essen Drehwinkel wachsendes Drehmoment iin entgegengesetzten Sinne des Pfeiles x aus, ,o rlaß nach einer bestimmten Verdrehung des Behälters wieIer das Gleichgewicht hergestellt wird. Der Schreibstift des Stabes D hat sich dann gegenüber dem Papierblatt der Trommel E senkrecht zur Nullinie um eine Strecke verschoben, die nach dem bekannten Grundgedanken der Dampfmesser .der vorliegenden Gattung ein Maß für die während der Zeiteinheit .durch die Dampfleitung ströinende Daanpfmen ge bildet. Durch passende Wahl des Längsprofils des Verdrängers C läßt sich die Größe dieser Strecke leicht so regeln, daß sie der Dampfmenge verhältnisgleich ist.

Claims (2)

  1. PATENT-ANspRÜCHE: t. Dainpfniesser finit -einem drehbar gelagerten Flüssigkeitsbehälter, der durch Elen Flüssigkeitsspiegel in zwei durch die Flüssigkeit voneinander getrennte Hohlräuane geteilt wird, ,die durch je eine über die Drehachse des Flüssigkeitsbehälters führende Leitung an die Dampfleitung, in der Iie durchströmende Dampfmenge gemess.°ii werden soll, zu beiden Seiten einer Drosselstelle angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter aus zwei nebeneinander angeordneten Gefäßen (A und A1) besteht, die an ihrem Boden durch ein Rohr (@a') untereinander und an ihrem .dein Boden gegenüberliegenden Ende durch je eine Rohrleitung (a3 und al) mit den in der Drehachse (A4) des Flüssigkeitsbehälters (:4_11) liegenden Teilen ((a" und a7) der zu der Drosselstelle führenden Leitungen (a3, a', b', b4 und a6, a7, b3, b5) verbunden sind.
  2. 2. Dampfmesser nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, >d'aß an dein Flüssigkeitsbehälter (AA) ein in eine Flüssigkeit eintauchender Verdränger (C) angelenkt ist, dessen Längsprofil so bestimmt ist, daß die verdrängte Flüssigkeitssäule einen veränderlichen-Ouerschnitt hat.
DE1921354255D 1921-10-09 1921-10-09 Dampfmesser mit einem drehbar gelagerten Fluessigkeitsbehaelter, der zu beiden Seiten einer Drosselstelle an die Dampfleitung angeschlossen ist Expired DE354255C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE354255T 1921-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354255C true DE354255C (de) 1922-06-03

Family

ID=6287383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1921354255D Expired DE354255C (de) 1921-10-09 1921-10-09 Dampfmesser mit einem drehbar gelagerten Fluessigkeitsbehaelter, der zu beiden Seiten einer Drosselstelle an die Dampfleitung angeschlossen ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE354255C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE354255C (de) Dampfmesser mit einem drehbar gelagerten Fluessigkeitsbehaelter, der zu beiden Seiten einer Drosselstelle an die Dampfleitung angeschlossen ist
AT88093B (de) Geschwindigkeitsmesser für Luft- und Wasserfahrzeuge nach dem Beschleunigungsprinzip.
DE573359C (de) Stroemungsmesser
DE474694C (de) Neigungsmesser fuer Fahrzeuge
DE870193C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Viskositaet einer bewegten Fluessigkeit
DE293497C (de)
DE368129C (de) Durch einen Fliehkraftschalter beeinflusste Feuerschutzvorrichtung fuer Kinematographen
DE448000C (de) Neigungsmesser fuer Fahrzeuge
DE175149C (de)
DE364232C (de) Insbesondere zur Messung der Durchflussmenge in Druckleitungen bestimmtes Messgeraet
DE716648C (de) Vorrichtung zum UEbertragen eines Fluessigkeitsstandes in einem Behaelter auf eine ausserhalb des Behaelters befindliche Anzeigevorrichtung
DE423012C (de) Balancesteuerruder fuer Fluss- und Seeschiffe
AT150431B (de) Flüssigkeitsprisma mit veränderlichem Brechungswinkel.
DE431538C (de) Stroemungsmesser mit Drosselscheibe und Differentialmanometer
AT212043B (de) Flüssigkeitsstandanzeiger
DE355148C (de) Blasinstrument mit Kolbenventilen
DE332523C (de) Geschwindigkeitsmesser fuer Luft- und Wasserfahrzeuge nach dem Beschleunigungsprinzip
DE470820C (de) Messeinrichtung, bestehend aus einem nassen Gasmesser und einer Vorrichtung zum Abzweigen einer Teilmenge, die auf Atmosphaerendruck entspannt und in einem zweiten Messer gemessen wird
DE514061C (de) Durch Fluessigkeit abgepufferte Fahrzeugachse
DE713162C (de) Kardanisch aufgehaengtes Horizontkreiselgeraet
DE619784C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zentrierung der in der Fluessigkeit schwimmenden Messspindel bei Dichtemessungen stroemender Fluessigkeiten
DE359160C (de) Entfernungs-, Hoehen- und Richtungsmesser fuer unzugaengliche Punkte im Raum
AT79076B (de) Lafette für Geschütze mit großer Rohrerhöhung und großem Seitenrichtfeld.
DE1198078B (de) Mit Schwimmer ausgeruesteter Geber
DE538057C (de) Riemen zum Rudern in der Gesichtsrichtung