DE3541112A1 - Anordnung zur halterung eines trittbrettes auf einem dach - Google Patents

Anordnung zur halterung eines trittbrettes auf einem dach

Info

Publication number
DE3541112A1
DE3541112A1 DE19853541112 DE3541112A DE3541112A1 DE 3541112 A1 DE3541112 A1 DE 3541112A1 DE 19853541112 DE19853541112 DE 19853541112 DE 3541112 A DE3541112 A DE 3541112A DE 3541112 A1 DE3541112 A1 DE 3541112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
metal profile
bent
arrangement according
tiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853541112
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Roebbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19853541112 priority Critical patent/DE3541112A1/de
Publication of DE3541112A1 publication Critical patent/DE3541112A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/12Devices or arrangements allowing walking on the roof or in the gutter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Halterung eines Trittbrettes, Gitterrostes etc. als Steighilfe für ein nicht begehbares Dach, welches mit metallischen Dach­ pfannen eingedeckt ist.
In der älteren Patentanmeldung P 35 35 737.1 ist eine Dachpfanne vorgeschlagen, die aus einem zu einer Kassette geformten Metallblech besteht. Die Dachpfannen werden mit Überlappung verlegt. Aus Gewichtsgründen und auch aus Gründen der Herstellung - die Dachpfannen werden durch Tiefziehen hergestellt - können die Wanddicke und die Härte des Metallbleches nicht beliebig erhöht werden. Ein mit solchen Dachpfannen eingedecktes Dach ist deshalb nur bedingt begehbar und es muß eine Möglichkeit geschaffen werden ein solches Dach zu begehen, ohne daß die Dach­ pfannen beschädigt werden. So ist es beispielsweise erfor­ derlich, für den Schornsteinfeger von der Traufe bis zum Schornstein Trittstufen vorzusehen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halterung für solche Trittstufen anzubringen, die mechanisch stabil und dauerhaft auf dem Dach zu befesti­ gen ist. Darüberhinaus soll der positive architektonische Eindruck eines mit metallischen Dachpfannen eingedeckten Daches nicht gestört werden. Insbesondere soll die Halte­ rung an unterschiedliche Dachneigungen anpaßbar sein.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß mindestens zwei in Längsrichtung der Dachpfannen nebeneinander verlegte Metall­ profile vorgesehen sind, deren eines Ende unterhalb der Dachpfannen auf der Dachunterkonstruktion und deren anderes umgebogenes Ende an einer aus der Dachebene herausragenden ebenfalls an der Dachunterkonstruktion befestigten Schneefang­ gitterstütze befestigt ist.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß mit einfachen Mitteln unter weitestgehender Verwendung auf dem Markt erhältlicher Bauteile eine trittfeste sichere Halterung für ein Trittbrett bzw. Gitterrost geschaffen wird, deren Befestigung von außen nicht sichtbar ist und insofern das Erscheinungsbild des Daches nicht nachteilig beeinflußt. Das Trittbrett bzw. das Gitterrost wird auf horizontal verlaufenden Teilen des im Abstand zueinander auf dem Dach befestigten Metallprofilen angebracht. Bestehen die Dachpfannen aus Kupfer wird man für das Metallprofil ebenfalls Kupfer verwenden. Als Metallprofil wird ein flaches Walz- oder Ziehprofil bezeichnet, welches einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist.
Das Metallprofil weist nach einem weiteren Gedanken der Er­ findung an seinen zum First hinweisenden Ende eine auf das Dach gerichtete Abkantung um 90° und daran anschließend eine weitere Abkantung um 90° auf, die nahezu in Richtung der Dachneigung verläuft und an der Dachunterkonstruktion befestigt ist.
Durch dieses Merkmal der Erfindung wird es möglich, daß das Metallprofil eine Dachlatte übergreifen und an einem Dachsparren befestigt werden kann. Die Befestigungsstelle des Metallprofils ist weitestgehend gegen Feuchtigkeit geschützt, da im Bereich der Dachlatten die Überlappungs­ bereiche der Dachpfannen gelegen sind.
Das traufenseitige Ende des Metallprofils ist um den Komplementärwinkel des Dachneigungswinkels in Richtung auf das Dach umgebogen. Das umgebogene Ende stützt sich gegen den aus der Dachebene herausragenden Teil der Schneefanggitter­ stütze ab. Bei der Schneefanggitterstütze handelt es sich um einen auf dem Markt erhältlichen Artikel, der beispielsweise zur Befestigung eines Schneefanggitters Verwendung findet. Die Schneefanggitterstütze ist in gleicher Weise wie das first­ seitige Ende des Metallprofils auf einem Dachsparren be­ festigt.
Vorteilhafterweise sind das Metallprofil und die Schneefang­ gitterstütze durch eine Schraubverbindung miteinander ver­ bunden. Dazu ist zweckmäßigerweise entweder in dem aus der Dachebene herauszeigenden Teil der Schneefanggitterstütze oder dem ungebogenen Ende des Metallprofils ein Langloch vorge­ sehen. Durch diese Maßnahme ist eine gewisse Anpassung des Metallprofils bezüglich seines horizontal verlaufenden Bereiches an die Dachneigung möglich.
Das firstseitige Ende des Metallprofils ist vor der ersten Abkantung um nahezu den Dachneigungswinkel umgebogen, wo­ bei die Länge dieser Umbiegung dem Überlappungsbereich der verlegten Dachpfannen nahezu entspricht. Dadurch wird eine gute Auflage des Metallprofils auf der untengelegenen Dachpfanne erreicht. Der Bereich zwischen den Umbiegungen ist der Teil des Metallprofils, welcher im montierten Zu­ stand der Halterung horizontal verläuft und das Trittbrett bzw. das Gitterrost trägt. Zur Befestigung des Trittbrettes bzw. des Gitterrostes sind in diesem Teil mindestens zwei Durchgangsbohrungen vorgesehen, durch die Schraubbolzen hindurchgeführt sind.
Die Erfindung ist anhand des in der Figur schematisch dar­ gestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Figur zeigt einen seitlichen Schnitt durch ein mit metallischen kassettenartig geformten Dachpfannen 1 einge­ deckten Daches, wobei die Dachpfanne 1 wie in der älteren Patentanmeldung P 35 35 737.1 beschrieben an den Dachlat­ ten 2 mittels eines speziellen nicht dargestellten Nagels befestigt sind.
Zwecks Schaffung einer Trittstufe für ein solches Dach ist eine Schneefanggitterstütze 3 mit ihrem Fußteil 4 an den nicht näher bezeichneten Dachsparren oberhalb einer Dachlatte 2 befestigt. Derartige Schneefanggitterstützen sind auf dem Markt erhältlich und sind aus einem flachen Metallprofil herge­ stellt.
Oberhalb der darübergelegenen Dachlatte 2 ist ein Metall­ profil 5 ebenfalls auf einem Dachsparren befestigt. Das Metallprofil ist an seinem firstseitigen Ende zweimal um jeweils 90° umgekantet (s.6 und 7) und mit dem Teil 7 auf dem Dachsparren befestigt. Das Metallprofil 5 ist mit sei­ nen Teilen 6, 7 und 8 durch die obere Dachpfanne 1 überdeckt. Die obere Dachpfanne 1 ist in dem Bereich, in dem das Teil 8 zu liegen kommt, ausgespart, so daß die Dachpfannen 1 im Überlappungsbereich eng aufeinanderliegen. Der aus dem Überlappungsbereich der Dachpfanne 1 austretende Teil 9 des Metallprofils ist gegenüber dem Teil 8 so umgebogen, daß der Teil 8 horizontal verläuft und seine nach oben weisende Fläche eine Trittleiste 10 in Form eines Brettes bzw. eines Gitterrostes aufnehmen kann, welche durch Schraub­ bolzen 11 an dem Teil 9 befestigt ist. Die Schraubbolzen 11 sind durch vorbereitete Durchgangsbohrungen 12 im Teil 9 hindurchgeführt.
Während der zwischen den Teilen 9 und 8 eingeschlossene Winkel in etwa dem Dachneigungswinkel entspricht, ist das traufenseitige Ende 13 des Metallprofils 5 um den Komple­ mentwinkel des Dachneigungswinkels auf das Dach zu umge­ bogen und ist mittels der Schraubbolzen 14 an dem aus der Dachfläche heraustretenden Teil 15 der Schneefanggitterstütze 3 befestigt. Um eine Anprassung an unterschiedliche Dachnei­ gungswinkel zu ermöglichen, ist in dem Teil 13 ein Lang­ loch 16 vorgesehen.
Das Metallprofil 5 wird zweckmäßigerweise bereits im vorge­ bogenen Zustand an der Baustelle angeliefert, wo falls er­ forderlich noch geringfügig das Metallprofil 5 zwecks opti­ maler Anpassung nachgebogen werden kann. Dies betrifft im wesentlichen die Winkel zwischen den Teilen 8 und 9 sowie 9 und 13.
Die Metallprofile 5 sowie die Schneefanggitterstütze 3 sind übli­ cherweise auf zwei nebeneinandergelegene Dachsparren be­ festigt und ermöglichen eine Trittleiste von der Traufe bis zum Schornstein.

Claims (6)

1. Anordnung zur Halterung eines Trittbrettes, Gitter­ rostes etc. als Steighilfe für ein nicht begehbares Dach, welches mit metallischen Dachpfannen eingedeckt ist, gekennzeichnet durch mindestens zwei in Längs­ richtung der Dachpfannen (1) nebeneinander verlegte Metallprofile (5), deren eines Ende (6, 7, 8) unterhalb der Dachpfannen (1) auf der Dachunterkonstruktion und deren anderes umgebogenes Ende (13) an einer aus der Dachebene herausragenden ebenfalls an der Dachunter­ konstruktion befestigten Schneefanggitterstütze befestigt ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallprofil (1) an seinem zum First hinweisenden Ende eine auf das Dach gerichtete Abkantung (6) um 90° und daran anschließend eine weitere Abkantung (7) um 90° aufweist, die nahezu in Richtung der Dachneigung verläuft und an der Dachunterkonstruktion befestigt ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das traufenseitige Ende (13) des Metallprofils (5) um den Komplementärwinkel des Dachneigungswinkels in Richtung auf das Dach umgebogen ist und daß das umge­ bogene Ende (13) sich gegen den aus der Dachebene her­ ausragenden Teil (15) der Schneefanggitterstütze (3) ab­ stützt.
4. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallprofil (5) und die Schneefanggitterstütze (3) durch eine Schraubverbindung (14) miteinander verbunden sind und daß entweder in der Schnee­ fanggitterstütze (3,15) oder dem umgebogenen Ende (13) des Metallprofils (5) ein Langloch (16) vorgesehen ist.
5. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (8) des Metallpro­ fils (5) vor der ersten Abkantung (6) um nahezu den Winkel der Dachneigung umgebogen ist und daß die Länge dieser Umbiegung (8) dem Überlappungsbereich der ver­ legten Dachpfannen (1) nahezu entspricht.
6. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallprofil (5) im Be­ reich (9) zwischen den Umbiegungen (8, 13) zumindest zwei Durchgangsbohrungen (12) aufweist.
DE19853541112 1985-11-21 1985-11-21 Anordnung zur halterung eines trittbrettes auf einem dach Withdrawn DE3541112A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541112 DE3541112A1 (de) 1985-11-21 1985-11-21 Anordnung zur halterung eines trittbrettes auf einem dach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541112 DE3541112A1 (de) 1985-11-21 1985-11-21 Anordnung zur halterung eines trittbrettes auf einem dach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3541112A1 true DE3541112A1 (de) 1987-05-27

Family

ID=6286431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853541112 Withdrawn DE3541112A1 (de) 1985-11-21 1985-11-21 Anordnung zur halterung eines trittbrettes auf einem dach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3541112A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0377407A1 (de) * 1988-12-29 1990-07-11 Siegfried Willa Schneehalter
AU665861B2 (en) * 1992-09-25 1996-01-18 Bluescope Steel Limited Roof access means
EP0890688A1 (de) * 1997-07-09 1999-01-13 Hugo Binkert Vorrichtung zur Befestigung von kastenförmigen Einrichtungen
US6698702B2 (en) * 2001-02-15 2004-03-02 Joseph P. Macri Roofing bracket
DE102013002061A1 (de) 2013-02-07 2014-08-07 RoofTech GmbH Vorrichtung zur Befestigung von Laufwegen auf metallischen Dächern

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835803C (de) * 1951-02-14 1952-04-03 Hugo Rothstein Laufbrettstuetze fuer Daecher
FR1349090A (fr) * 1963-03-07 1964-01-10 Crochet de toit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835803C (de) * 1951-02-14 1952-04-03 Hugo Rothstein Laufbrettstuetze fuer Daecher
FR1349090A (fr) * 1963-03-07 1964-01-10 Crochet de toit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Deutsches Dachdecker-Handwerk", 1967, H.5, S.241 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0377407A1 (de) * 1988-12-29 1990-07-11 Siegfried Willa Schneehalter
AU665861B2 (en) * 1992-09-25 1996-01-18 Bluescope Steel Limited Roof access means
EP0890688A1 (de) * 1997-07-09 1999-01-13 Hugo Binkert Vorrichtung zur Befestigung von kastenförmigen Einrichtungen
US6698702B2 (en) * 2001-02-15 2004-03-02 Joseph P. Macri Roofing bracket
DE102013002061A1 (de) 2013-02-07 2014-08-07 RoofTech GmbH Vorrichtung zur Befestigung von Laufwegen auf metallischen Dächern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142733C3 (de) Eindeckrahmen für in der Dachfläche liegende Dachfenster
DE2517457C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Schneefanggitters o.dgl. an einer mit Dacheindeckungsplatten eingedeckten Dachkonstruktion
DE3541112A1 (de) Anordnung zur halterung eines trittbrettes auf einem dach
EP1640525A2 (de) Befestigungselement für Dachzubehörelemente
EP2770133B1 (de) Aufdach-Befestigungsvorrichtung
DE69816522T2 (de) Permanente Befestigungsvorrichtung für Sicherheitsdachhaken
EP2653632A1 (de) Anordnung zur Montage von Dachzubehörelementen auf geneigten Gebäudedächern
DE2514820C3 (de) Stützkonstruktion für hölzerne Sparren mit im Bereich der Traufkante angeordneten Traufböcken
DE3043843C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Leiter o.dgl. auf einem Dach
EP2423620A2 (de) Selbstbohrende Schrauben zum Befestigen von Solarpaneelen
DE19729309A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von kastenförmigen Einrichtungen
DE2433869C3 (de) Vorrichtung zum Begehen von mit Dacheindeckungsplatten eingedeckten Dächern
DE4124148A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer leiter oder dergleichen auf einem mit dacheindeckungsplatten, insbesondere biberziegelplatten, eingedeckten dach
EP0183030B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schneefanggittern und ähnlichem auf ziegel- oder pfannengedeckten Dächern
DE2455774C3 (de) Vorrichtung zum Begehen von mit Dacheindeckungsplatten eingedeckten Dächern
DE19529494C2 (de) Sturmklammern zum Sichern von Dachziegeln
DE3246764A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer leiter o.dgl. auf einem dach
DE19702167A1 (de) Befestigungssystem für an einem Sparren eines Daches anzuordnende Bedachungsartikel
DE3136046A1 (de) Konstruktion fuer ein metalldach
DE3314855A1 (de) Dachhaken
DE3336001A1 (de) Blitzfang- und haltevorrichtung fuer die dachleitung der blitzfangvorrichtung
AT394236B (de) Einrichtung zum befestigen einer dachrinne und einer traufenblende
DE2515507C3 (de) Vorrichtung zum Begehen von mit Dacheindeckungsplatten eingedeckten Dächern
DE2560198C3 (de) Vorrichtung zum Begehen von mit Dacheindeckungsplatten eingedeckten Dächern
DE8428909U1 (de) An einem geneigten dach anbringbares baugeruest

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KM-KABELMETAL AG, 4500 OSNABRUECK, DE

8130 Withdrawal