DE3541093A1 - Antriebsvorrichtung fuer einen niederspannungs-leistungsschalter mit einem klinkenrad - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer einen niederspannungs-leistungsschalter mit einem klinkenrad

Info

Publication number
DE3541093A1
DE3541093A1 DE19853541093 DE3541093A DE3541093A1 DE 3541093 A1 DE3541093 A1 DE 3541093A1 DE 19853541093 DE19853541093 DE 19853541093 DE 3541093 A DE3541093 A DE 3541093A DE 3541093 A1 DE3541093 A1 DE 3541093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
blocking lever
drive device
blocking
ratchet wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853541093
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Ing Grad Marquardt
Ralf Ing Grad Seebold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19853541093 priority Critical patent/DE3541093A1/de
Priority to EP86730182A priority patent/EP0224433B1/de
Priority to DE8686730182T priority patent/DE3669011D1/de
Priority to US06/929,918 priority patent/US4742200A/en
Publication of DE3541093A1 publication Critical patent/DE3541093A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
    • H01H3/3005Charging means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
    • H01H2003/3063Decoupling charging handle or motor at end of charging cycle or during charged condition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/11Tripping mechanism
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20636Detents
    • Y10T74/20672Lever engaging rack

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für einen Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem durch eine Transportklinke zur Spannung eines Energiespeichers schritt­ weise zu drehenden Klinkenrad, wobei ein mit dem Klinkenrad verbundenes Nockenrad bei gespanntem Energiespeicher durch einen Blockierhebel und eine Verklinkungseinrichtung in einer Übertotpunktstellung bezüglich des Kraftangriffes des Energiespeichers an dem Klinkenrad gegen Weiterdrehung sperr­ bar ist.
Eine Antriebsvorrichtung dieser Art ist beispielsweise durch die US-A-33 01 984 bekannt geworden. Unabhängig von der Art der Betätigung des Klinkenrades besteht bei solchen Antriebs­ vorrichtungen die Schwierigkeit, daß eine weitere Kraftein­ leitung in das Klinkenrad beim Erreichen der Endstellung des Energiespeichers unterbleiben muß, weil sonst die Gefahr einer Beschädigung von Teilen der Antriebsvorrichtung besteht. Wird beispielsweise die Transportklinke des Klinkenrades durch einen Motorantrieb betätigt, so bedarf es einer speziellen Steuerung des Motors, um sicherzustellen, daß einerseits der Energiespeicher vollständig aufgeladen wird und andererseits ein Weiterlaufen des Motors über diesen Betriebspunkt hinaus unterbleibt, damit der Motor, zugehörige Getriebeteile sowie das Klinkenrad und die Transportklinke nicht beschädigt werden. Sinngemäß das gleiche Problem be­ steht bei der Drehung des Klinkenrades durch eine von Hand antreibbare Transportklinke, weil auch durch unachtsame Be­ dienung eines Betätigungshandgriffes zu Schäden führende Kräfte ausgeübt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zuverlässig wirkende Schutzeinrichtung gegen eine zu starke Beanspruchung der Antriebsvorrichtung beim Erreichen gespannten Endstel­ lung der Antriebsvorrichtung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Blockierhebel zwischen einer Ruhestellung und einer Sperrstellung schwenkbar gelagert ist,
daß Nockenrad und der Blockierhebel im Sinne der Überführung des Blockierhebels in die Sperrstellung zusammenwirkende Arbeitsflächen besitzen, und
der Blockierhebel eine Anschlagfläche zur Aushebung der Transportklinke aus der Verzahnung des Klinkenrades aufweist. Wird die Antriebsvorrichtung in dieser Weise ausgeführt, so wird die Transportklinke zwangsläufig aus der Verzahnung des Klinkenrades ausgehoben, sobald der Energiespeicher voll­ ständig aufgeladen ist und der Blockierhebel wirksam wird. Durch eine geeignete Gestaltung des Nockenrades und des Blockierhebels läßt sich erreichen, daß im Verlauf einer geringfügigen Weiterdrehung des Klinkenrades über die Tot­ punktstellung hinaus der Blockierhebel aus seiner Ruhe­ stellung in die Sperrstellung verschoben wird und diese Verschiebung zur Aushebung der Transportklinke ausgenutzt werden kann.
Es hat sich erwiesen, daß der Blockierhebel und die Trans­ sportklinke unmittelbar miteinander in Verbindung gebracht werden können, indem die Transportklinke einen mit der An­ schlagfläche des Blockierhebels zusammenwirkenden Mitnehmer­ bolzen erhält, der als Widerlager einer Andruckfeder für die Transportklinke dient. Gleichzeitig entfällt hierdurch eine besondere Andruckfeder für den Blockierhebel.
Die Anschlagfläche des Blockierhebels kann als Bestandteil einer den Mitnehmer der Transportklinke übergreifenden Aus­ nehmung ausgebildet sein. Auf diese Weise wird der Schwenk­ winkel der Transportklinke in einer erwünschten Weise be­ schränkt.
Ein sanfter Bewegungsablauf beim Ausheben der Transport­ klinke ist nach einer Weiterbildung der Erfindung dadurch zu erreichen, daß die mit dem Blockierhebel zusammenwirkende Arbeitsfläche des Nockenrades unter einem ein keilartiges Angreifen an dem Blockierhebel bewirkenden Winkel angeord­ net ist. Die Verstellung des Blockierhebels aus seiner Ruhestellung in die Sperrstellung erfolgt somit nicht schlag­ artig, sondern proportional zur Winkeldrehung des Klinken­ rades bzw. des Nockenrades. Dementsprechend ist die Bewegung der Transportklinke wegabhängig gesteuert. Daraus ergibt sich ein günstiger Bewegungsablauf der weiteren Elemente der Verklinkungseinrichtung, insbesondere eines Klinkenhebels, der an ein Sperrglied anzulegen ist. Zu diesem Bewegungsab­ lauf kann noch dadurch beigetragen werden, daß der Klinken­ hebel durch den Blockierhebel entgegen der Wirkung der Schwerkraft zu schwenken ist und hierdurch die Klinkennase und das Sperrglied geschont werden.
Wie bereits erwähnt, besteht bei der Benutzung eines Motor­ antriebes zur Drehung des Klinkenrades im allgemeinen die Schwierigkeit einer Stillsetzung des Motors derart, daß einer­ seits die vollständige Spannung des Energiespeichers erreicht und andererseits eine unerwünschte Beanspruchung des Mecha­ nismus unterbleibt. In diesem Zusammenhang erweist es sich als vorteilhaft, zur Betätigung eines in dem Speisestrom­ kreis des Motors befindlichen Schalters eine mit dem Klinkenrad verbundene Steuerscheibe und einen mit deren Um­ fangsfläche zusammenwirkenden Steuerhebel vorzusehen. Diese Anordnung gesattet eine so präzise Betätigung des Schalters, daß der Motor unmittelbar nach Beendigung des Spannvorganges abgeschaltet werden kann und damit ein unerwünschter Hoch­ lauf über den zulässigen Bereich von Drehzahlen hinaus unterbleibt.
Die Steuerscheibe kann hierzu ausgehend von einer kreis­ bogenförmigen Umfangsfläche eine radiale Stufe und eine vom Boden der Stufe zu der Umfangsfläche ansteigende Steuerkurve aufweisen, während der Steuerhebel eine mit der Stufe zu­ sammenwirkende Nase besitzt. Auf diese Weise wird eine sprungartige Betätigung des Schalters im Speisestromkreis des Motors erzielt. Es sind daher ohne Nachteil einfache Schalter ohne eigene Sprungfunktion verwendbar.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die Fig. 1 zeigt eine Antriebsvorrichtung eines Nieder­ spannungs-Leistungsschalters mit angrenzenden Teilen des Schalters in einer Seitenansicht.
In der Fig. 2 sind in einer zu der Fig. 1 rechtwinklig stehenden Ansicht Teile gezeigt, die in der Fig. 1 ver­ deckt sind.
Die Fig. 3 zeigt in einer der Fig. 2 ähnlichen, jedoch in einer anderen Ebene liegenden Ansicht weitere Teile der An­ triebsvorrichtung, wobei ein Blockierhebel geschnitten dargestellt ist.
Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Antriebsvorrichtung 1 dient zur sprungartigen Einschaltung schematisch gezeigter Kontaktanordnungen 2, die durch die Antriebsvorrichtung 1 unter Zwischenschaltung eines gleichfalls schematisch dar­ gestellten Schaltschlosses 3 über eine Schaltwelle 4 be­ tätigbar sind. Hierzu wird in einer noch zu beschreibenden Weise ein Energiespeicher gespannt, der in der Fig. 1 schematisch als Druckfeder 5 dargestellt ist. Es kann sich hierbei auch um eine Gruppe von Druckfedern oder eine gleichwertige Anordnung von Zugfedern handeln. Da die An­ triebsvorrichtungen von Niederspannungs-Leistungsschaltern so auszulegen sind, daß die Kontaktanordnungen 2 auch im Kurzschlußfall sicher geschlossen werden können, muß der Energiespeicher einen angemessenen Energievorrat speichern können; demgemäß ist es erforderlich, eine hohe Kraft zum Spannen des Energiespeichers bereitzustellen. Dies geschieht durch ein schrittweise zu transportierendes Klinkenrad 6 in Verbindung mit einer Kurbelarmschwinge 7 und einer ortsfest gelagerten zweiarmigen Schwinge 8, deren eines Ende gelenkig mit der Kurbelschwinge 7 verbunden ist und an deren anderem Ende eine Führungsstange 9 zum Spannen der Druckfeder 5 angreift.
Zu beiden Seiten der Verzahnung 11 des Klinkenrades 6 ist an dessen Radkörper ein Träger 12 gelagert, der aus zwei parallelen Tragplatten 13 und diese verbindenden Bolzen 14 gebildet ist. Der Käfig 12 besitzt einen Fortsatz 15, an dem eine Schubstange 16 sowie eine Rückstellfeder 17 angreifen. Die Schubstange 16 dient zur Übertragung einer hin- und hergehenden Bewegung auf den Käfig 12 mittels eines schema­ tisch gezeigten Motorantriebes 20. Eine in den Tragplatten 13 des Käfigs 12 um einen Lagerbolzen 29 schwenkbare Trans­ portklinke 21 steht mit ihrer Nase 22 mit der Verzahnung 11 des Klinkenrades 6 im Eingriff, um somit die Drehbewegung des Motorantriebes 20 in eine schrittweise Drehung des Klinkenrades 6 in der Richtung des Pfeiles 60 und eine ent­ sprechende schrittweise Spannung der Druckfeder 5 umzu­ setzen. Eine ortsfest gelagerte Halteklinke 23 wird mittels einer Rückstellfeder 24 gleichfalls im Eingriff mit der Ver­ zahnung 11 gehalten und verhindert die Rückwärtsdrehung des Klinkenrades 6 während des Spannvorganges.
Um den Leistungsschalter in einem gewünschten Augenblick einschalten zu können, ist es erforderlich, die in der Druckfeder 5 gespeicherte Energie abrufbar bereitzuhalten. Dies geschieht durch einen Blockierhebel 25 in Verbindung mit einer Verklinkungseinrichtung, welche eine weitere Drehung des Klinkenrades 6 verhindert, sobald dieses seine Totpunktstellung bezüglich des Kraftangriffes der Zugfeder 5 überschritten hat. Hierzu ist der Blockierhebel 25 in hängender Stellung um einen ortsfesten Lagerbolzen 26 schwenkbar gelagert und unter der Wirkung der Schwerkraft an einem ortsfesten Anschlag 27 anlegbar. An einer Nase 28 des Blockierhebels 25 befindet sich eine Arbeitsfläche 29, die mit einer Arbeitsfläche 30 eines mit dem Klinkenrad 6 ver­ bundenen Nockenrades 10 zusammenwirkt, wobei diese Arbeits­ fläche 30 bezogen auf eine radiale Linie stark geneigt ange­ ordnet ist (Winkel 37 in Fig. 1). Hierdurch kommt es zu einem keilartigen Zusammenwirken zwischen der Arbeitsfläche 30 des Nockenrades 10 und der Nase 28 des Blockierhebels 25 derart, daß der Blockierhebel 25 nicht schlagartig, sondern im Verlaufe eines gewissen Drehwinkels (Pfeil 60) des Nocken­ rades 10 aus der in der Fig. 1 gezeigten Ruhestellung ent­ gegen der Wirkung der Schwerkraft um den Lagerbolzen 26 in Richtung des Pfeiles 31 geschwenkt wird. Aus seiner Ruhe­ stellung wird der Blockierhebel 25 somit in eine Sperrstel­ lung überführt, in der ein mit einer Rolle 33 und einer Nase 34 versehener Klinkenhebel 32 an einem als Halbwelle 35 aus­ geführten Sperrglied anliegt. Der Blockierhebel 25 wirkt hierbei mit einer dem Klinkenrad 6 abgewandten Schulter 36 mit der Rolle 33 zusammen.
Da der Klinkenhebel 32 um einen Lagerbolzen 40 in etwa horizontaler Lage schwenkbar angeordnet ist, ist bei seiner Überführung in die Sperrstellung nicht nur die Wirkung einer Rückstellfeder 41, sondern auch die Schwerkraft zu überwinden. Dies führt in Verbindung mit dem keilartigen Zusammenwirken der Arbeitsfläche 30 des Nockenrades 10 mit der Nase 27 des Blockierhebels 25 zu einem sanften und damit alle zusammen­ wirkenden Teile schonenden Bewegungsablauf.
Der Blockierhebel 25 ist mit einer Ausnehmung 42 versehen, in die ein Mitnehmerstift 43 der Transportklinke 21 hin­ einragt. Der Mitnehmerstift ist durch eine Biegefeder 44 mit einer Rückstellkraft beaufschlagt, die den Klinkenhebel im Eingriff mit der Verzahnung 11 hält. Die Ausnehmung 42 ist so bemessen, daß die Transportklinke 21 bei unveränder­ ter Ruhestellung des Blockierhebels 25 die zum schrittweisen Weiterdrehen des Klinkenrades 6 erforderlichen Bewegungen sowohl in Umfangsrichtung als auch in radialer Richtung ausführen kann. Wird jedoch der Blockierhebel 25 in der beschriebenen Weise in seine Sperrstellung in Richtung des Pfeiles 31 überführt, so stößt die radial innenliegende Anschlagfläche 45 der Ausnehmung 42 gegen den Mitnehmerstift 43 und hebt hierdurch entgegen der Kraft der Biegefeder 44 die Nase 22 der Transportklinke aus der Verzahnung 1 des Klinkenrades 6 aus. Auf diese Weise werden der Motorantrieb 20 und das Klinkenrad 6 vollständig voneinander entkoppelt, so daß irgendeine Beschädigung des Motorantriebes 20, des Klinkenrades 6 und sämtlicher dazwischen liegender Elemente ausgeschlossen ist. Zur Stillsetzung des Motorantriebes 20 genügt daher eine Unterbrechung des Speisestromkreises, wenn die Zugfeder vollständig gespannt ist. Der Motor kann dann frei auslaufen.
Eine zur Stillsetzung des Motorantriebes 20 vorgesehene Ein­ richtung wird im folgenden beschrieben. Sie umfaßt zunächst eine Steuerscheibe 46, die mit dem Nockenrad 10 bzw. dem Klinkenrad 6 verbunden ist. Die Steuerscheibe 46 besitzt ausgehend von einer kreisbogenförmigen Umfangsfläche 47 eine radial einwärts verlaufende Stufe 50, an die sich eine bis zum Radius der Umfangsfläche 47 ansteigende Kurve 51 an­ schließt. Ein etwa oberhalb des Klinkenrades 6 um einen Bolzen 58 schwenkbar gelagerter Steuerhebel 53 ist mit einer Nase 54 versehen, die mit der Steuerscheibe 46 zusammen­ wirkt. Ferner steht der Steuerhebel 53 mit einer Betätigungs­ stange 55 gelenkig in Verbindung, der einen oder mehrere Hilfsschalter betätigt, von denen ein Motorschalter 56 in der Fig. 1 gezeigt ist. Dieser Schalter ist in der gezeig­ ten Stellung geschlossen, so daß der Speisestromkreis des Motorantriebes mittels eines Steuerschalters geschlossen werden kann. ln der schon beschriebenen Weise wird dann das Klinkenrad 6 in der Richtung des Pfeiles 60 schrittweise transportiert, bis der Blockierhebel 25 wirksam wird. Die Steuerscheibe 46 und der Steuerhebel 53 sind einander so zu­ geordnet, daß dann, wenn die Endstellung des Nockenrades 10 erreicht ist, die radiale Stufe 50 der Steuerscheibe 46 bei der Nase 54 des Steuerhebels 53 anlangt und somit der Steuerhebel im Verlauf einer sehr geringen Winkeldehung der Steuerscheibe 46 eine Schwenkung um sein Lager (Bolzen 52) ausführen kann. Diese Schwenkbewegung wird mittels der Be­ tätigungsstange 55 auf den Motorschalter 56 übertragen, der den Stromkreis des Motorantriebes 20 unterbricht. Gleich­ zeitig können weitere stellungsabhängige Vorgänge ausgelöst werden, z. B. kann ein mechanisches Anzeigeelement an einer Bedienungstafel des Leistungsschalters betätigt werden.
Die Freigabe der Druckfeder 5 zum Einschalten des Leistungs­ schalters, d. h. zum Schließen der in der Fig. 1 schematisch gezeigten Kontaktanordnungen 2, geschieht in bekannter Weise durch Freigabe des Klinkenhebels 32 mittels des Sperrgliedes 35. Ist das Sperrglied in der gezeigten Weise als Halbwelle ausgebildet, so genügt eine Drehung um wenige Winkelgrade, um die Klinkennase 34 durch die Ausnehmung der Halbwelle hindurchtreten zu lassen. Hierdurch wird die Abstützung des Blockierhebels 25 durch die Rolle 23 des Klinkenhebels 32 aufgehoben, so daß nun der Blockierhebel aus seiner Sperr­ stellung weiter in Richtung des Pfeiles 31 in seine Frei­ gabestellung schwenken kann. Diese Bewegung führt der Blockierhebel 25 unter dem Einfluß des keilartigen Zusammen­ wirkens zwischen der Arbeitsfläche 30 des Nockenrades 10 und der Nase 28 mit ihrer Arbeitsfläche 29 aus. Sobald das Klinkenrand 6 und die Steuerscheibe 46 eine gewisse Drehung im Sinne des Pfeiles 60 ausgeführt haben, wird der Steuerhebel 53 mittels der Kurve 51 in die gezeigte Ausgangslage zurückgeführt. Der Steuerhebel kann mit seiner Nase 54 zusätzlich zu der Gewichtskraft durch eine Andruck­ kraft an die Umfangsfläche der Steuerscheibe 46 angelegt sein; die Andruckkraft kann durch eine gesonderte Feder oder die Rückstellkraft der zu betätigenden Bauteile aufgebracht werden.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel besitzt der Käfig 12 zusätzlich zu dem Fortsatz 15 einen weiteren Fortsatz 61 mit einem bogenförmigen Langloch 62 für den Zapfen 63 einer Treibstange 64. Diese Treibstange ist an ihrem gegenüber­ liegenden Ende ihrerseits mit einem bogenförmigen Langloch 65 versehen, in das ein Zapfen 66 eines bei 67 gelagerten Handbetätigungshebels 70 eingreift. Aufgrund des Langloches 62 kann sich der Käfig 12 zum Spannen der Druckfeder 5 mittels des Motorantriebes 20 ohne Beeinflussung des Hand­ betätigungshebels 70 bewegen. Ruht dagegen der Motorantrieb 20, so kann das Klinkenrad 6 mittels des Betätigungshand­ griffes 70 und der Treibstange 52 gleichfalls schrittweise transportiert werden, wobei wiederum der Käfig 12 und die Transportklinke 21 zur Kraftübertragung dienen. Somit wird auch der Handbetätigungshebel 70 zwangsläufig unwirksam ge­ macht, wenn in der Endstellung des Nockenrades 10 der Blockierhebel 25 in seine Sperrstellung gelangt ist und hierdurch die Transportklinke 21 aus der Verzahnung 11 ausgehoben ist.

Claims (7)

1. Antriebsvorrichtung (1) für einen Niederspannungs- Leistungsschalter mit einem durch eine Transportklinke (21) zur Spannung eines Energiespeichers (5) schrittweise zu drehenden Klinkenrad (6), wobei ein mit dem Klinkenrad (6) verbundenes Nockenrad (10) bei gespanntem Energiespeicher (5) durch einen Blockierhebel (25) und eine Verklinkungsein­ richtung (32; 34, 35) in einer Übertotpunktstellung bezüglich des Kraftangriffes des Energiespeichers (5) an dem Klinkenrad (6) gegen eine Drehung im Sinne der Entspan­ nung des Energiespeichers (5) sperrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Blockierhebel (25) zwischen einer Ruhestellung und einer Sperrstellung schwenkbar gelagert ist, das Nockenrad (10) und der Blockierhebel (25) im Sinne der Überführung des Blockierhebels (25) in die Sperrstellung zusammenwirkende Arbeitsflächen (28; 30) besitzen und der Blockierhebel eine Anschlagfläche (42) zur Aushebung der Transportklinke (21) aus der Verzahnung (11) des Klinkenrades (6) aufweist.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportklinke (21) einen mit der Anschlagfläche (45) des Blockierhebels (25) zusammenwirkenden Mitnehmerbolzen (43) besitzt, der als Widerlager einer Andruckfeder (44) für die Transportklinke (21) dient.
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagfläche (45) Bestandteil einer den Mitnehmer (43) der Transportklinke (21) übergreifenden Ausnehmung (42) des Blockierhebels (25) ist.
4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Blockier­ hebel (25) zusammenwirkende Arbeitsfläche (30) des Nocken­ rades (10) unter einem ein keilartiges Angreifen an dem Blockierhebel (25) bewirkenden Winkel (37) angeordnet ist.
5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verklinkungsein­ richtung (32, 34, 35) des Blockierhebels (25) einen aus­ gehend von einer Ruhestellung entgegen der Wirkung der Schwerkraft zu schwenkenden und mit einer Klinkennase (34) gegen ein Sperrglied (35) anzulegenden Klinkenhebel (32) umfaßt.
6. Antriebsvorrichtung nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigung eines in dem Speisestromkreis eines Motorantriebes (20) befindlichen Schalters (56) eine mit dem Klinkenrad (6) verbundene Steuerscheibe (46) und ein mit deren Umfangsfläche zusammenwirkender Steuerhebel (53) vorgesehen sind.
7. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheibe (46) ausgehend von einer kreisbogenförmigen Umfangsfläche (47) eine radiale Stufe (50) und eine vom Boden der Stufe (50) zu der Umfangsfläche (47) ansteigende Steuerkurve (51) aufweist und daß der Steuerhebel (53) eine mit dem Umfang der Steuerscheibe (46) zusammenwirkende Nase (54) aufweist.
DE19853541093 1985-11-18 1985-11-18 Antriebsvorrichtung fuer einen niederspannungs-leistungsschalter mit einem klinkenrad Withdrawn DE3541093A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541093 DE3541093A1 (de) 1985-11-18 1985-11-18 Antriebsvorrichtung fuer einen niederspannungs-leistungsschalter mit einem klinkenrad
EP86730182A EP0224433B1 (de) 1985-11-18 1986-11-05 Antriebsvorrichtung für einen Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem Klinkenrad
DE8686730182T DE3669011D1 (de) 1985-11-18 1986-11-05 Antriebsvorrichtung fuer einen niederspannungs-leistungsschalter mit einem klinkenrad.
US06/929,918 US4742200A (en) 1985-11-18 1986-11-12 Actuating device for a low-voltage circuit breaker with a ratchet wheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541093 DE3541093A1 (de) 1985-11-18 1985-11-18 Antriebsvorrichtung fuer einen niederspannungs-leistungsschalter mit einem klinkenrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3541093A1 true DE3541093A1 (de) 1987-05-21

Family

ID=6286414

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853541093 Withdrawn DE3541093A1 (de) 1985-11-18 1985-11-18 Antriebsvorrichtung fuer einen niederspannungs-leistungsschalter mit einem klinkenrad
DE8686730182T Expired - Fee Related DE3669011D1 (de) 1985-11-18 1986-11-05 Antriebsvorrichtung fuer einen niederspannungs-leistungsschalter mit einem klinkenrad.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686730182T Expired - Fee Related DE3669011D1 (de) 1985-11-18 1986-11-05 Antriebsvorrichtung fuer einen niederspannungs-leistungsschalter mit einem klinkenrad.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4742200A (de)
EP (1) EP0224433B1 (de)
DE (2) DE3541093A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999038178A1 (de) * 1998-01-23 1999-07-29 Siemens Aktiengesellschaft Spanneinrichtung für einen energiespeicher eines niederspannungs-leistungsschalters
DE102021201524A1 (de) 2021-02-17 2022-08-18 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Spannen eines Energiespeichers und Verfahren zum Spannen eines Energiespeichers

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0648720Y2 (ja) * 1987-06-25 1994-12-12 三菱電機株式会社 回路しゃ断器の電気操作装置
US5004875A (en) * 1988-10-11 1991-04-02 Siemens Energy & Automation, Inc. Stored energy contact operating mechanism
US4899022A (en) * 1988-10-11 1990-02-06 Siemens Energy & Automation, Inc. Stored energy operating mechanism charging handle and cover assembly
US4901821A (en) * 1988-10-13 1990-02-20 Siemens Energy & Automation, Inc. Motor operator for a stored energy operating mechanism
GB2247569A (en) * 1990-08-30 1992-03-04 Mk Electric Ltd Energy storage device/ circuit breaker assembly
DE4110043A1 (de) * 1991-03-27 1992-10-01 Kloeckner Moeller Gmbh Motorantrieb fuer elektrische schaltgeraete, insbesondere leistungsschalter
CH682431A5 (de) * 1991-09-10 1993-09-15 Sprecher Energie Ag Federkraftspeicherantrieb.
US5224590A (en) * 1991-11-06 1993-07-06 Westinghouse Electric Corp. Circuit interrupter having improved operating mechanism
US5274206A (en) * 1992-04-28 1993-12-28 Westinghouse Electric Corp. Spring charging mechanism for circuit breakers and transfer switches
US5397868A (en) * 1993-09-28 1995-03-14 Eaton Corporation Transfer switch
US5422453A (en) * 1993-09-28 1995-06-06 Eaton Corporation Handle actuator for a circuit interrupter handle
US5475190A (en) * 1994-04-15 1995-12-12 Eaton Corporation Operator of a handle or toggle of a switch
DE4416106A1 (de) * 1994-04-20 1995-10-26 Siemens Ag Spannvorrichtung für einen Federspeicher
JP3644187B2 (ja) * 1997-04-17 2005-04-27 三菱電機株式会社 遮断器の蓄勢装置
US6072137A (en) * 1999-03-29 2000-06-06 Siemens Energy & Automation, Inc. Pinion gear carrier assembly for a stored energy circuit breaker operator assembly
DE102006006907A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-16 Siemens Ag Anordnung insbesondere zum Betätigen einer Transportklinke und Spannvorrichtung für einen Federspeicher eines elektrischen Schalters mit einer derartigen Anordnung
US8319133B2 (en) * 2010-11-02 2012-11-27 Eaton Corporation Electrical switching apparatus and charging assembly therefor

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3301984A (en) * 1965-03-02 1967-01-31 Ite Circuit Breaker Ltd Spring closed circuit breaker
US3600540A (en) * 1969-11-06 1971-08-17 Westinghouse Electric Corp Motor-operated spring-closing circuit breaker
US3689721A (en) * 1971-09-16 1972-09-05 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker including ratchet and pawl spring charging means and ratchet teeth damage preventing means
US3944772A (en) * 1974-10-18 1976-03-16 Westinghouse Electric Corporation Circuit breaker with low torque motor
US4162385A (en) * 1976-09-30 1979-07-24 Westinghouse Electric Corp. Dual spring circuit interrupter apparatus
US4095676A (en) * 1976-11-23 1978-06-20 Howe-Yin Research Co., Inc. Stored energy operation for breakers
US4167988A (en) * 1978-06-20 1979-09-18 General Electric Company Ratcheting mechanism for circuit breaker motor operator
US4228690A (en) * 1979-08-06 1980-10-21 Emhart Industries, Inc. Drive and clutch for a timing mechanism
JPS58115046U (ja) * 1982-01-29 1983-08-05 三菱電機株式会社 気中しや断器
JPS59189519A (ja) * 1983-04-12 1984-10-27 富士電機株式会社 しや断器操作用蓄勢器の駆動装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999038178A1 (de) * 1998-01-23 1999-07-29 Siemens Aktiengesellschaft Spanneinrichtung für einen energiespeicher eines niederspannungs-leistungsschalters
DE102021201524A1 (de) 2021-02-17 2022-08-18 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Spannen eines Energiespeichers und Verfahren zum Spannen eines Energiespeichers

Also Published As

Publication number Publication date
US4742200A (en) 1988-05-03
EP0224433B1 (de) 1990-02-07
DE3669011D1 (de) 1990-03-15
EP0224433A1 (de) 1987-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3541093A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen niederspannungs-leistungsschalter mit einem klinkenrad
EP2457244B1 (de) Laststufenschalter mit kraftspeicher
DE2437778C2 (de) Motorisch angetriebene Betätigungsvorrichtung für ein Ventil
DE3044645A1 (de) Linearer kraftantrieb
DE2401385B2 (de) Ausrueckbare zentrifugalkupplung
DE2106933A1 (de) Vorrichtung zum Drehen einer Welle, insbesondere eines Ventilschaftes
DE2439837C3 (de) Antriebsvorrichtung zur Sprungbetätigung elektrischer Schaltgeräte
DE4126824C1 (de)
DE3518419A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen schalter
DE2549874A1 (de) Automatischer umkehr- und abschaltmechanismus fuer ein bandgeraet
EP0891513A1 (de) Vorrichtung zum ansetzen von nieten, knöpfen oder dergleichen an eine textilie
DE3328807C2 (de)
DE2649819A1 (de) Vorrichtung zum zurueckziehen eines vorspringenden bauteils, insbesondere der kuehlerfigur eines kraftfahrzeuges
EP0847065B1 (de) Antrieb für einen Schalter
DE2400987A1 (de) Hubwerk mit motorantrieb fuer ein bewegliches teil, insbesondere fuer ein tor
EP0007592A1 (de) Endabschaltvorrichtung an einem Hubgerät
DE3605666C2 (de)
DE871862C (de) Selbsttaetiger, auf UEberlastung ansprechender Ein- und Ausschaltkupplungsmechanismus
DE1665492B2 (de) Antrieb fuer hochspannungsschalter
DE1300718B (de) Sprungwerk
DE1964237C (de) Kraftspeicheranordnung für Lastumschalter von Transformatoren
DE976929C (de) Zentralverschluss fuer photographische Objektive mit Doppellamellen, die sich im gleichen, nach jeder Belichtung umkehrenden Drehsinn oeffnen
DE1116713B (de) Kupplungseinrichtung an elektrischen Weichenantrieben im Eisenbahnsicherungswesen
DE626615C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0399988A2 (de) Schnapprastenwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee