EP0399988A2 - Schnapprastenwerk - Google Patents

Schnapprastenwerk Download PDF

Info

Publication number
EP0399988A2
EP0399988A2 EP90890104A EP90890104A EP0399988A2 EP 0399988 A2 EP0399988 A2 EP 0399988A2 EP 90890104 A EP90890104 A EP 90890104A EP 90890104 A EP90890104 A EP 90890104A EP 0399988 A2 EP0399988 A2 EP 0399988A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
ring
switch
inclined surfaces
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90890104A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0399988A3 (de
EP0399988B1 (de
Inventor
Alsch Ing. Gottfried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0399988A2 publication Critical patent/EP0399988A2/de
Publication of EP0399988A3 publication Critical patent/EP0399988A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0399988B1 publication Critical patent/EP0399988B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/20Driving mechanisms allowing angular displacement of the operating part to be effective in either direction
    • H01H19/24Driving mechanisms allowing angular displacement of the operating part to be effective in either direction acting with snap action
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/11Movable parts; Contacts mounted thereon with indexing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/15Intermittent grip type mechanical movement
    • Y10T74/1526Oscillation or reciprocation to intermittent unidirectional motion
    • Y10T74/1553Lever actuator
    • Y10T74/1555Rotary driven element

Definitions

  • the invention relates to a snap mechanism for rotary switches with more than two locking positions, in which the drive shaft can be rotated in a housing by means of a switch handle against the force of an energy accumulator and the locking position is assumed with at least partial relaxation of the energy accumulator.
  • a locking mechanism for switches in which or the like between one with a handle. connected drive shaft and a control device controlling the contact actuations, a clutch is provided.
  • a drive-side coupling half of this coupling which is connected in a rotationally fixed manner to the drive shaft comprises one disc-shaped part with one in the handle or the like.
  • This hollow cylindrical approach is surrounded by a spiral spring serving as an energy store, which is inserted under pretension and, with its ends bent inwards in the radial direction, projects into a recess formed in both approaches.
  • the output-side coupling half has a hub with external toothing, which ensures that a disc-shaped intermediate ratchet, which has ratchet teeth for opposite directions of rotation on its two end faces, is entrained in rotation.
  • the intermediate ratchet interacts to form an inhibiting device on the one hand with a ratchet disc held in the housing of the locking mechanism in a rotationally fixed and non-displaceable manner and on the other hand with a ratchet disc which is non-rotatable but is axially displaceable in the grooves of the rear housing shell of the locking mechanism and is pressed resiliently against the clutch half on the output side.
  • axially displaceable pins are used in the bores of the output-side coupling half, which rest against the cam and with the other end against the non-rotatable and axially displaceable, spring-loaded ratchet disc and which can also be brought into contact with the shoulders on the intermediate ratchet .
  • the design of the energy accumulator as a spiral spring has certain disadvantages, since on the one hand the spring windings should come into contact with the surrounding wall parts of the latching mechanism or switch housing as little as possible or not at all, so that the Speed of the contact movement is not affected in an undesirable manner, and on the other hand the points of attack of the spring ends on the associated parts of the locking mechanism, which for reasons of weight, insulation and corrosion practically always consist of plastic, are critical with regard to the service life of the switch.
  • the invention aims to provide a snap mechanism of the type mentioned, in which the speed of the contact movement during a switching operation is independent of the actuation speed of the drive shaft and other influences and which is a type of power transmission between the energy accumulator and the favorable for the service life has associated parts of the locking mechanism and in which an unintentional overturning of locking positions is prevented by turning the switch handle too quickly or exerting excessive torque thereon.
  • the locking mechanism according to the invention essentially consists in the fact that the energy accumulator is formed by at least one axially acting compression spring and acts on a handle-side driving ring which has inclined surfaces in the circumferential direction and which engages with the Switch shaft is rotatably but axially displaceably coupled and which cooperates with a further driving ring which has a corresponding counter profile with inclined surfaces and which can be coupled to the switch shaft, in such a way that a coupling for dragging is provided between the two driving rings and that the handle-side driving ring bears stops which with counterstops fixed to the housing interact when the latching mechanism has reached the snap position.
  • the energy accumulator is formed by at least one axially acting compression spring, a high force can be stored with small-sized springs, and in particular an embodiment is possible in which even if a spring breaks, the function of the locking mechanism is not significantly impaired.
  • the energy storage by compression of such a compression spring also allows constructions in which the stored force is brought into effect over a much larger radius and distributed over the circumference of the actuated driving ring, this type of force absorption being considerably cheaper than the force which can be absorbed in the case of a flat spiral spring , which is always brought into effect at least at one end of the flat spiral spring near the axis and thus via an unfavorable lever arm.
  • the drive-side driver ring Due to the axially displaceable arrangement of the drive-side driver ring, which is non-rotatably coupled to the drive shaft, it can be acted upon by the compression springs forming the energy accumulator, for example at several points along the circumference of this driver ring, which results in a particularly favorable force absorption in small-sized springs.
  • the compression springs forming the energy accumulator for example at several points along the circumference of this driver ring, which results in a particularly favorable force absorption in small-sized springs.
  • such a design enables a protected arrangement of the springs in the wall of the housing of the snap-action mechanism.
  • the coupling for dragged entrainment between the two driver rings ensures that the switch handle spans the greater part of the way from one stop position to the next twisted and the energy accumulator is tensioned accordingly for initiating the actuation of the switch elements. Due to the interaction of the stops of the handle-side driving ring with the counter-stops fixed to the housing, the turning of the switch handle is momentarily blocked when the catch mechanism is in the snap position, and overturning of the switch handle to the next following stop position is largely prevented, since the person operating the switch also feels the instantaneous resistance. that it has twisted the switch handle sufficiently for the intended switching operation.
  • the stops fixed to the housing are preferably pivotally mounted.
  • the design can correspond to a pawl engaging on the outer circumference of the handle-side driving ring. In the case of a snap mechanism working in both directions of rotation, at least one such pawl must then be provided for each direction of rotation.
  • a favorable embodiment of a snap mechanism working in both directions of rotation consists in that the stops of the handle-side driver ring are formed by radial ribs which cooperate with pivotable stop rockers mounted in the housing.
  • the stop rockers can be pivoted about radial axes to the axis of rotation of the locking mechanism and are pivoted by the radial ribs of the handle-side driving ring as it rotates depending on the direction of rotation into the position required for achieving a secure stop.
  • the handle-side driver ring When the handle-side driver ring is turned, its radial ribs run against the end faces of the stop rockers, as a result of which the handle-side driver ring and the switch handle are stopped until the switch element has independently followed this position; then the radial ribs of the handle-side driver ring come out of the engagement area of the stop rockers and this driver ring and the Switch handles are released for a next step.
  • the stop rockers can be accommodated on the inner end face of the housing without any significant volume requirement.
  • the stop rockers expediently extend in the circumferential direction over a length which is greater than the distance, measured at the same radius, of the radial ribs of the driver ring on the handle side. As a result, the stop rockers are brought into a pivot position by the radial ribs when they move against the force of the energy accumulator, which ensures a secure stop for the radial rib which follows in the direction of rotation.
  • an external toothing with narrow teeth in the circumferential direction is provided on the one entrainment ring between the two coaxially arranged entrainment rings, which teeth engage in tooth gaps that are wide in the circumferential direction of an internal toothing provided on the other entrainment ring.
  • the inclined surfaces of the driver-side driver ring and the inclined surfaces of the switch-side driver ring which interact with these inclined surfaces are each inclined in opposite directions to one another in the same way.
  • the twisting forces to be applied on the handle side are the same for the purpose of storing force in opposite directions of rotation.
  • the inclined surfaces of the interacting driver rings are not moved beyond the highest point of the inclined surfaces and thus the same surface pairs of the two driver rings always come into contact with one another.
  • the switch drive When equipping a switch with different types of switch elements, such as break contacts, make contacts or change-over contacts, the switch drive has different torque loads.
  • a further development of the snap-action mechanism according to the invention can at least relieve the inclined surfaces of the driver rings for tensioning the energy accumulator and at the same time create an exact inhibiting device by concentrically arranging at least one annular link concentrically to the inclined surfaces of the driver rings, which is arranged on their end faces in the circumferential direction to one another Saw teeth inclined in opposite directions and on the side facing the handle-side driver ring and on the end face facing away from this driver ring each interacts with a corresponding counter profile on the handle-side driver ring or in the housing.
  • annular backdrops Due to the concentric arrangement of such annular backdrops, a compact design is again achieved, whereby in the case of saw teeth with alternately steeper and flatter flanks in the case of two permissible directions of rotation, oppositely oriented backdrops can be arranged, which in turn can be arranged concentrically with one another to save space.
  • the training in the case of two permissible directions of rotation is preferably made such that a separate coaxial shaft ring is provided for each direction of rotation, the saw teeth of a backdrop alternately having steeper and flatter flanks and the flatter or steeper flanks of a backdrop inclined in opposite directions run to the flatter or steeper flanks of the other backdrop.
  • the switching process ie the rotation of the additional driving ring that can be coupled to the switch shaft, is triggered by exceeding the dead center position of the rotatable links and the force stored in the energy accumulator passes through the respectively steeper flanks of the sawtooth the setting quickly and regardless of the speed of actuation of the switch handle.
  • the switching process itself therefore takes place at an essentially uncontrollable speed, and the rotation of the switch handle until the switching process is triggered serves exclusively to store the force required for the switching process.
  • the switching process itself takes place in an advantageous manner in that the link is rotated by the handle-side driver ring, the design being advantageously made such that the handle-side driver ring concentric with its inclined surfaces interacting with the switch-side driver ring for each link sawtooth-like profiles for rotating the respective Backdrop (s), which act as a freewheel when using the backstop serving for the other direction of rotation of the locking mechanism.
  • the training is advantageously made so that the switch-side driver ring on the side facing away from the inclined surfaces of the handle-side driver ring with knobs, radial ribs or the like. or recesses and / or radial grooves are formed, the maximum flank inclination in the circumferential direction with respect to a normal plane to the raster axis is less than 90 ° and which cooperate with complementary profiles of the housing.
  • the switch-side driver ring is released from the profiles via the coupling for towed entrainment.
  • the energy accumulator is formed by at least three springs arranged on the circumference of the housing, the spring plates of which overlap the edge of the handle-side and axially displaceable driving ring on the side facing the switch handle , whereby the arrangement of at least three springs ensures that a sufficient adjustment force for the switch is stored even when a spring breaks.
  • the energy accumulator is formed by at least three springs arranged on the circumference of the housing, the spring plates of which overlap the edge of the handle-side and axially displaceable driving ring on the side facing the switch handle , whereby the arrangement of at least three springs ensures that a sufficient adjustment force for the switch is stored even when a spring breaks.
  • the energy accumulator is formed by at least three springs arranged on the circumference of the housing, the spring plates of which overlap the edge of the handle-side and axially displaceable driving ring on the side facing the switch handle , whereby the arrangement of at least three springs ensures that a sufficient adjustment force for the switch is stored even when
  • the energy accumulator formed by the compression springs is charged by axial displacement of the handle-side driver ring when moving along the flatter flanks of a backdrop or along the inclined surfaces of the switch-side driver ring and the springs must therefore be arranged so that the spring plate touches the edge of the handle-side and axially overlap the displaceable driver ring on the side which is to be acted upon when the compression springs are released, in order to turn the switch-side driver ring into the new latching position.
  • FIG. 1 shows a snap catch mechanism according to the invention in axial section
  • FIG. 2 shows part of a developed view of a backdrop of the snap-action mechanism of FIG. 1 in cooperation with the handle-side driver ring and the rear housing part
  • 3 shows a part of a developed view of the switch-side driver ring in cooperation with the handle-side driver ring in a position of the snap-action mechanism corresponding to FIG. 2
  • 4 shows the parts shown in FIG. 2 with the energy accumulator tensioned at the moment in which the switch contacts are actuated
  • FIG. 5 shows the parts of the snap-action mechanism shown in FIG. 3 in a position of the snap-action mechanism corresponding to FIG. 4.
  • the switch contacts to be actuated and their actuating elements to be driven by the driver ring on the switch side are not shown in the drawing.
  • the housing of the snap mechanism is composed of a front or handle-side housing part 1 and a rear or switch-side housing part 2 by means of a latching connection 3.
  • a hollow drive shaft 4 can be rotated in any direction by a switch handle (not shown).
  • the drive shaft 4 is secured by a stop shoulder 5 of the front housing part 1 against falling out of the housing 1, 2.
  • a handle-side driver ring 6 is coupled to the drive shaft 4 in a rotationally fixed but axially displaceable manner via a toothing 7. In the left half of Fig. 1, the driver ring 6 is drawn in its rest position, in the right half of Fig. 1 it is shown in its maximum raised position during a switching operation.
  • an energy accumulator with a plurality of springs 8 arranged uniformly distributed over the circumference of the housing is provided, this energy accumulator during most of the way of the switch handle movement stretched from one position to the next and only released at the end of this path for the contact movement during the switching process.
  • One of the springs 8 of the energy accumulator is shown in section in the right half of FIG. 1. The upper end of the spring 8 in the drawing is supported in the front housing part 1. The lower end of the spring 8 rests on a spring plate 9 which is Z-shaped in longitudinal section.
  • the special shape of the spring plate 9 makes it possible, despite the fact that the handle-side driver ring 6 moves up and down in the front region of the housing 1, 2, almost to use the entire clear height available in the housing 1, 2 for the installation space of the springs 8. This enables the required spring force and a favorable spring characteristic to be achieved in a simple manner.
  • the projection 10 of the spring plate 9 located at a distance from the lower end of the spring 8 engages over the upper edge area of the handle-side driver ring 6 and in this way transmits the spring force to the driver ring. 2 to 5, a spring 8 is only shown schematically and not according to the actual construction.
  • the driver ring 6 on the handle side is provided with radial ribs 11, the angular division of which corresponds to the angular division of the switch positions.
  • stop rockers 12 are pivotally mounted in the front housing part 12 about radial axes, the stop rockers 12 extending in the circumferential direction over a length which is greater than the distance measured on the same radius radial ribs 11 of the handle-side driver ring 6, as can be clearly seen from FIGS. 2 to 5.
  • each backdrop is provided on its end faces with saw teeth that run in the circumferential direction and are inclined in opposite directions, which alternately have steeper and flatter flanks, the flatter or steeper flanks of one backdrop being inclined in opposite directions to the flatter or steeper flanks of the other backdrop .
  • the upper saw teeth interact with corresponding saw teeth of the driver-side driving ring and the lower saw teeth with large tooth height are in operative connection with corresponding saw teeth formed in the rear housing part 2. The interaction of these saw teeth will be explained in more detail below.
  • a clearance 16 is provided between the mutually facing end faces of the drive shaft 4 and the switch-side driver ring 13.
  • a compression spring 17 is inserted between the two end faces.
  • FIG. 2 shows a development of a cylinder surface running through the link 14
  • FIG. 3 shows a development of a cylinder surface running through the interacting profiles of the two driving rings, each in the idle state of the snap mechanism.
  • the compression spring 17 presses the driver-side driving ring 13 with its end-side recesses 24 onto the knobs 25 of the rear housing part 2 and thereby snaps the switch so that it is also subjected to vibration or vibration is held in position during tensioning of the energy accumulator by actuating the handle-side driver ring 6.
  • the driver-side driver ring on the flank 29 is carried so far that the knobs 25 are moved out of the recesses 24 and thus the latching of the switch is canceled.
  • the flanks 22 of the driver ring 6 on the handle side move on the flanks 23 of the switch-side driver ring 13, in synchronization with the movement of the flanks 20 along the corresponding flanks 21.
  • the force of the springs 8 acts on the driver-side driver ring 6 via the inclined flanks 22 on the flanks 23 of the switch-side driver ring 13 and moves it into the next position, to the right in the drawing, until the knobs 25 come to rest in the recesses 24.
  • the ribs 11 of the driver ring 6 on the handle side are released and the next switching movement can be started. If the force of the springs 8 is not sufficient to move the switch-side driver ring 13 and if no more torque is exerted on the actuating element, then the handle-side driver ring 6 is moved back over the flanks 22 and 23 into the starting position and thus the actuating element shows, mostly is provided with a display device, the position corresponding to the switch-side drive ring 13.

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)
  • Fertilizing (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Bei einem Schnapprastenwerk für Drehschalter ist eine mittels eines Schaltergriffes betätigbare Antriebswelle (4) entgegen der Kraft eines Kraftspeichers verdrehbar und jede Raststellung wird unter zumindest teilweiser Entspannung des Kraftspeichers eingenommen. Der Kraftspeicher ist von axial wirkenden Druckfedern (8) gebildet und beaufschlagt einen in Umfangsrichtung Schrägflächen aufweisenden Mitnehmerring (6), der mit einem ein entsprechendes Gegenprofil mit Schrägflächen aufweisenden, mit der Schalterwelle kuppelbaren, weiteren Mitnehmerring (13) zusammenwirkt. Zwischen den beiden Mitnehmerringen (6,13) ist eine Kopplung für geschleppte Mitnahme (28,29) vorgesehen. Der griffseitige Mitnehmerring (6) trägt an seiner von den Schrägflächen abgewendeten Stirnseite Anschläge (11), die mit gehäusefesten Gegenanschlägen (12) bei Erreichen der Schnappstellung des Rastenwerkes zusammenwirken. Konzentrisch zu den Schrägflächen der Mitnehmerringe (6,13) sind zwei ringförmige Kulissen (14,15) angeordnet, deren jede für jeweils eine Drehrichtung wirksam ist und die an ihren Stirnseiten in Umfangsrichtung verlaufende zueinander gegensinnig geneigte Sägezähne aufweisen, welche je mit einem entsprechenden Gegenprofil am griffseitigen Mitnehmerring (6) bzw. im Gehäuse (2) zusammenwirken.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schnapprastenwerk für Drehschalter mit mehr als zwei Raststellungen, bei welchem die Antriebs­welle in einem Gehäuse mittels eines Schaltergriffes entgegen der Kraft eines Kraftspeichers verdrehbar ist und die Rast­stellung unter zumindest teilweiser Entspannung des Kraft­speichers eingenommen wird.
  • Bei handbetätigten Schaltern ergibt sich stets das Problem, daß die Geschwindigkeit, mit der die beweglichen Kontakte von den feststehenden Kontakten abgehoben werden, von der Ge­schwindigkeit abhängt, mit der die Antriebswelle des Schal­ters betätigt wird. Bei langsamer Betätigung des Schalters kann es daher auf Grund der langsamen Trennung der Kontakte zur Ausbildung eines sehr kräftigen Lichtbogens kommen, der zu einer beträchtlichen Verringerung der Lebensdauer der Kontakte und unter Umständen auch zur Zerstörung des Schal­ters durch Beschädigung der die Kontakte haltenden Teile aus Isoliermaterial oder Ausglühen der Kontaktfedern führt.
  • Häufig wird daher die Forderung nach einem Schalter gestellt, bei dem die Geschwindigkeit der Kontaktbewegung durch die Konstruktion vorgegeben und im Betrieb praktisch nicht mehr beeinflußbar ist. Dies ist beispielsweise bei motorgetrie­benen Schaltern der Fall, die jedoch teuer sind und den Nachteil aufweisen, von einer entsprechenden Energieversor­gung abhängig zu sein, und deshalb für manche Anwendungsfälle nicht einsetzbar sind.
  • Aus der AT-PS 374 960 ist ein Rastenwerk für Schalter be­kannt, bei welchem zwischen einer mit einer Handhabe od.dgl. verbundenen Antriebswelle und einer die Kontaktbetätigungen steuernden Stelleinrichtung eine Kupplung vorgesehen ist. Eine mit der Antriebswelle drehfest verbundene antriebssei­tige Kupplungshälfte dieser Kupplung umfaßt einen scheibenförmigen Teil mit einer in der von der Handhabe od.dgl. abgewendeten Stirnfläche ausgebildeten, z.B. nach beiden Seiten unter 45° abfallende Erhöhungen aufweisenden Steuerkurve und einen Ansatz mit kleinerem Durchmesser, der von einem hohlzylindrischen Ansatz der abtriebsseitigen Kupp­lungshälfte übergriffen ist. Dieser hohlzylindrische Ansatz ist von einer als Kraftspeicher dienenden Spiralfeder um­geben, die unter Vorspannung eingesetzt ist und mit ihren in radialer Richtung einwärts abgebogenen Enden in eine in beiden Ansätzen ausgebildete Ausnehmung ragt. In der Ruhe­stellung des Rastenwerkes fluchten die Seitenwände der Ausnehmung beider Ansätze in je einer durch die Drehachse verlaufenden Ebene. Die abtriebsseitige Kupplungshälfte hat bei dem von der Antriebswelle abgewendeten Ende eine Nabe mit Außenverzahnung, welche die drehfeste Mitnahme einer schei­benförmigen Zwischenratsche sicherstellt, die an ihren beiden Stirnflächen Ratschenzähne für entgegengesetzte Drehrich­tungen aufweist. Die Zwischenratsche wirkt zur Bildung einer Hemmeinrichtung einerseits mit einer im Gehäuse des Rasten­werkes drehfest und unverschiebbar gehaltenen Ratschenscheibe und anderseits mit einer drehfest, jedoch in Nuten der hinteren Gehäuseschale des Rastenwerkes axial verschiebbar gehaltenen und federnd gegen die abtriebsseitige Kupplungs­hälfte gedrückten Ratschenscheibe zusammen. Zum Steuern der Hemmeinrichtung dienen in Bohrungen der abtriebsseitigen Kupplungshälfte axial verschiebbar angeordnete Stifte, die mit einem Ende an der Steuerkurve sowie mit dem anderen Ende an der unverdrehbar und axial verschiebbar gehaltenen, federbelasteten Ratschenscheibe anliegen und die außerdem mit Schultern an der Zwischenratsche zur Anlage bringbar sind.
  • Bei dieser Art von Schaltern bringt die Ausbildung des Kraftspeichers als Spiralfeder gewisse Nachteile mit sich, da einerseits die Federwindungen möglichst wenig oder gar nicht in Berührung mit umgebenden Wandungsteilen des Rastenwerk- bzw. Schaltergehäuses kommen sollen, damit die Geschwindigkeit der Kontaktbewegung nicht in unerwünschter Weise beeinflußt wird, und anderseits die Angriffstellen der Federenden an den zugeordneten Teilen des Rastenwerkes, die aus Gewichts-, Isolations- und Korrosionsgründen praktisch immer aus Kunststoff bestehen, im Hinblick auf die Lebens­dauer des Schalters kritisch sind.
  • Ein anderer Nachteil bekannter, mit einem Rastenwerk ver­sehener Drehschalter war, daß das Betätigungselement sehr schnell über mehrere Stellungen gedreht werden konnte, das Schalterelement aber durch die Hemmeinrichtung nur schritt­weise bewegt werden sollte. Die Hemmeinrichtung mußte daher das Schwungmoment des Schalters und die überschüssige Kraft des Federspeichers in der gewünschten Raststellung stoppen. Da aber der Schalter eine eindeutige Stellung verlangt und kein Freispiel haben darf, muß die Hemmeinrichtung auf kürzestem Weg wirksam werden und große Kräfte aufnehmen können. Dadurch war die Hemmeinrichtung oft überfordert.
  • Die Erfindung zielt darauf ab, ein Schnapprastenwerk der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem die Geschwin­digkeit der Kontaktbewegung bei einem Schaltvorgang von der Betätigungsgeschwindigkeit der Antriebswelle sowie von anderen Einflüssen unabhängig ist und welches eine für die Lebensdauer günstige Art der Kraftübertragung zwischen dem Kraftspeicher und den zugeordneten Teilen des Rastenwerkes aufweist und bei welchem ein unbeabsichtigtes Überdrehen von Raststellungen durch zu rasches Drehen des Schaltergriffes bzw. Ausüben eines übermäßigen Drehmomentes auf denselben verhindert ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe besteht das erfindungsgemäße Rastenwerk im wesentlichen darin, daß der Kraftspeicher von wenigstens einer axial wirkenden Druckfeder gebildet ist und einen in Umfangsrichtung Schrägflächen aufweisenden griff­seitigen Mitnehmerring beaufschlagt, der mit der Schalterwelle drehfest, aber axial verschiebbar gekuppelt ist und der mit einem ein entsprechendes Gegenprofil mit Schräg­flächen aufweisenden, mit der Schalterwelle kuppelbaren, weiteren Mitnehmerring zusammenwirkt, daß zwischen den beiden Mitnehmerringen eine Kopplung für geschleppte Mitnahme vorge­sehen ist und daß der griffseitige Mitnehmerring Anschläge trägt, welche mit gehäusefesten Gegenanschlägen bei Erreichen der Schnappstellung des Rastenwerkes zusammenwirken.
  • Dadurch, daß der Kraftspeicher von wenigstens einer axial wirkenden Druckfeder gebildet ist, kann mit kleinbauenden Federn eine hohe Kraft gespeichert werden und es wird insbe­sondere eine Ausbildung möglich, bei welcher selbst bei Bruch einer Feder die Funktion des Rastenwerkes nicht wesentlich beeinträchtigt ist. Die Kraftspeicherung durch Kompression einer derartigen Druckfeder erlaubt darüberhinaus Konstruk­tionen, bei welchen die gespeicherte Kraft auf wesentlich größerem Radius und über den Umfang des beaufschlagten Mitnehmerringes verteilt zur Wirkung gebracht wird, wobei diese Art der Kraftaufnahme wesentlich günstiger ist als die im Falle einer ebenen Spiralfeder aufnehmbare Kraft, welche zumindest an einem Ende der ebenen Spiralfeder immer in Achsnähe und damit über einen ungünstigen Hebelarm zur Wirkung gebracht wird. Auf Grund der axial verschiebbaren Anordnung des mit der Antriebswelle drehfest gekuppelten griffseitigen Mitnehmerringes kann dieser von den Kraft­speicher bildenden Druckfedern, beispielsweise an mehreren Stellen des Umfanges dieses Mitnehmerringes, beaufschlagt werden, wodurch sich eine besonders günstige Kraftaufnahme bei kleinbauenden Federn ergibt. Insbesondere ermöglicht eine derartige Ausbildung eine geschützte Anordnung der Federn in der Wandung des Gehäuses des Schnapprastenwerkes.
  • Die Kopplung für geschleppte Mitnahme zwischen den beiden Mitnehmerringen sorgt dann, wenn der Schaltergriff über den größeren Teil des Weges von einer Raststellung zur nächsten verdreht und der Kraftspeicher entsprechend gespannt ist, für das Einleiten der Betätigung der Schalterelemente. Durch das Zusammenwirken der Anschläge des griffseitigen Mitnehmerrin­ges mit den gehäusefesten Gegenanschlägen wird beim Erreichen der Schnappstellung des Rastenwerkes das Weiterverdrehen des Schaltergriffes momentan blockiert und damit ein Überdrehen des Schaltergriffes zur nächstfolgenden Raststellung weitest­gehend verhindert, da auch die den Schalter betätigende Person an dem momentanen Widerstand spürt, daß sie den Schaltergriff für den beabsichtigten Schaltvorgang ausrei­chend weit verdreht hat.
  • Vorzugsweise sind die gehäusefesten Anschläge schwenkbar gelagert. Die Bauweise kann hiebei einer am Außenumfang des griffseitigen Mitnehmerringes angreifenden Sperrklinke ent­sprechen. Bei einem in beiden Drehrichtungen wirksamen Schnapprastenwerk ist dann für jede Drehrichtung mindestens eine derartige Sperrklinke vorzusehen.
  • Eine günstige Ausführungsform eines in beiden Drehrichtungen wirksamen Schapprastenwerkes besteht darin, daß die Anschläge des griffseitigen Mitnehmerringes von radialen Rippen gebil­det sind, welche mit im Gehäuse gelagerten schwenkbaren Anschlagwippen zusammenwirken. Die Anschlagwippen sind um zur Drehachse des Rastenwerkes radiale Achsen schwenkbar und werden durch die radialen Rippen des griffseitigen Mitnehmer­ringes bei dessen Verdrehung in Abhängigkeit von der Dreh­richtung in die jeweils für die Erzielung eines sicheren Anschlages erforderliche Stellung verschwenkt. Beim Verdrehen des griffseitigen Mitnehmerringes laufen dessen radiale Rippen gegen die Stirnseiten der Anschlagwippen, wodurch der griffseitige Mitnehmerring und der Schaltergriff angehalten werden, bis das Schalterelement handunabhängig dieser Stel­lung gefolgt ist; dann geraten die radialen Rippen des griffseitigen Mitnehmerringes aus dem Eingriffbereich der Anschlagwippen und dieser Mitnehmerring sowie der Schaltergriff sind für einen nächsten Schritt freigegeben. Die Anschlagwippen lassen sich ohne wesentlichen Bedarf an Volumen an der inneren Stirnfläche des Gehäuses unterbringen.
  • Zweckmäßig erstrecken sich die Anschlagwippen in Umfangs­richtung über eine Länge, welche größer ist als der auf gleichem Radius gemessene Abstand der radialen Rippen des griffseitigen Mitnehmerringes. Dadurch werden die Anschlag­wippen von den radialen Rippen bei deren Bewegung entgegen der Kraft des Kraftspeichers in eine Schwenklage gebracht, welche einen sicheren Anschlag für die in Drehrichtung nachfolgende radiale Rippe gewährleistet.
  • Vorzugsweise ist zur Erzielung der Kopplung für geschleppte Mitnahme zwischen den beiden gleichachsig angeordneten Mitnehmerringen an dem einen Mitnehmerring eine Außenver­zahnung mit in Umfangsrichtung schmalen Zähnen vorgesehen, welche Zähne in in Umfangsrichtung breite Zahnlücken einer an dem anderen Mitnehmerring vorgesehenen Innenverzahnung eingreifen. Auf diese Weise wird mit einfachen Mitteln eine robuste Totgang-Verbindung erzielt, ohne daß hiefür eine Vergrößerung der axialen Baulänge des Rastenwerkes erforder­lich ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Schnapprastenwerkes sind die Schrägflächen des griffseitigen Mitnehmerringes sowie die mit diesen Schrägflächen zusammen­wirkenden Schrägflächen des schalterseitigen Mitnehmerringes jeweils untereinander entgegengesetzt gleich geneigt. Bei einer derartigen Ausbildung sind die griffseitig aufzuwen­denden Verdrehkräfte zum Zwecke der Speicherung von Kraft in entgegengesetzte Drehrichtungen gleich. Die Schrägflächen der miteinander zusammenwirkenden Mitnehmerringe werden nicht über den jeweils höchsten Punkt der Schrägflächen hinaus bewegt und somit gelangen stets die selben Flächenpaare der beiden Mitnehmerringe in Anlage aneinander.
  • Bei der Bestückung eines Schalters mit verschiedenartigen Schalterelementen, wie Öffnern, Schließern oder Wechslern, ergeben sich unterschiedliche Drehmomentbelastungen des Schalterantriebes. Durch eine Weiterbildung des erfindungs­gemäßen Schnapprastenwerkes läßt sich zumindest für das Spannen des Kraftspeichers eine Entlastung der Schrägflächen der Mitnehmerringe erzielen und zugleich eine exakte Hemm­einrichtung schaffen, indem konzentrisch zu den Schrägflächen der Mitnehmerringe wenigstens eine ringförmige Kulisse angeordnet ist, welche an ihren Stirnseiten in Umfangsrich­tung verlaufende zueinander gegensinnig geneigte Sägezähne aufweist und an der dem griffseitigen Mitnehmerring zuge­wandten Seite und an der diesem Mitnehmerring abgewandten Stirnseite je mit einem entsprechenden Gegenprofil am griff­seitigen Mitnehmerring bzw. im Gehäuse zusammenwirkt. Durch die konzentrische Anordnung derartiger ringförmiger Kulissen wird wiederum eine kompakte Bauweise erreicht, wobei im Falle von Sägezähnen mit abwechselnd steileren und flacheren Flanken im Falle von zwei zulässigen Drehrichtungen entspre­chend gegensinnig orientierte Kulissen angeordnet werden können, welche wiederum platzsparend konzentrisch zueinander angeordnet werden können.
  • Die Ausbildung ist im Falle von zwei zulässigen Drehrich­tungen hiebei mit Vorzug so getroffen, daß für jede Dreh­richtung eine gesonderte gleichachsig angeordnete ringförmige Kulisse vorgesehen ist, wobei die Sägezähne einer Kulisse ab­wechselnd steilere und flachere Flanken aufweisen und die flacheren bzw. steileren Flanken einer Kulisse entgegenge­setzt geneigt zu den flacheren bzw. steileren Flanken der anderen Kulisse verlaufen. Der Schaltvorgang, d.h. die Verdrehung des mit der Schalterwelle kuppelbaren weiteren Mitnehmerringes, wird hiebei durch Überschreiten der Tot­punktlage der relativ zueinander verdrehbaren Kulissen ausgelöst und die im Kraftspeicher gespeicherte Kraft gelangt über die jeweils steilere der beiden Flanken des Sägezahnes der Kulisse rasch und von der Geschwindigkeit der Betätigung des Schaltergriffes unabhängig rasch zur Wirkung. Der Schalt­vorgang selbst erfolgt daher mit im wesentlichen unbeeinfluß­barer Geschwindigkeit und die Verdrehung des Schaltergriffes bis zum Auslösen des Schaltvorganges dient ausschließlich der Speicherung der erforderlichen Kraft für den Schaltvorgang. Der Schaltvorgang selbst erfolgt hiebei in vorteilhafter Weise dadurch, daß die Kulisse vom griffseitigen Mitnehmer­ring verdreht wird, wobei die Ausbildung mit Vorteil so getroffen ist, daß der griffseitige Mitnehmerring kon­zentrisch zu seinen mit dem schalterseitigen Mitnehmerring zusammenwirkenden Schrägflächen für jede Kulisse sägezahn­artige Profile zum Verdrehen der jeweiligen Kulisse(n) aufweist, die beim Einsatz der jeweils für die andere Dreh­richtung des Rastenwerkes dienenden Kulisse als Freilauf wirken.
  • Um sicherzustellen, daß bei dem erfindungsgemäßen Schnapp­rastenwerk die mit dem Schalterelement kuppelbare Schalter­welle während des Spannens des Kraftspeichers in Ruhe ver­bleibt und die Verdrehung der Schalterwelle, welche aus­schließlich mit der im Kraftspeicher gespeicherten Kraft erfolgt, tatsächlich erst dann einsetzt, wenn der Kraft­speicher zumindest weitgehend Kraft gespeichert hat, ist die Ausbildung mit Vorteil so getroffen, daß der schalterseitige Mitnehmerring an der den Schrägflächen des griffseitigen Mitnehmerringes abgewandten Seite mit Noppen, radialen Rippen od.dgl. bzw. Ausnehmungen und/oder radialen Rillen ausge­bildet sind, deren maximale Flankenneigung in Umfangsrichtung bezüglich einer Normalebene zur Rastenwerkachse kleiner ist als 90° und die mit komplementär dazu ausgebildeten Profi­lierungen des Gehäuses zusammenwirken. Das Lösen des schal­terseitigen Mitnehmerringes von den Profilierungen erfolgt über die Kopplung für geschleppte Mitnahme.
  • Die bereits eingangs erwähnten Vorteile der Anordnung von axial wirkenden Druckfedern können dadurch besonders gut genützt werden, daß der Kraftspeicher von wenigstens drei am Umfang des Gehäuses angeordneten Federn gebildet ist, deren Federteller den Rand des griffseitigen und axial verschieb­lichen Mitnehmerringes an der dem Schaltergriff zugewandten Seite übergreifen, wobei die Anordnung von wenigstens drei Federn hiebei sicherstellt, daß auch bei Bruch einer Feder noch eine hinreichende Verstellkraft für den Schalter ge­speichert wird. Zur Erhöhung der Symmetrie der Krafteinwir­kung auch bei Bruch einer Feder können naturgemäß entspre­chend mehr Federn untergebracht werden, was insbesondere auf Grund der kleinbauenden Druckfedern im Gehäuse ohne weiteres möglich erscheint.
  • Der von den Druckfedern gebildete Kraftspeicher wird durch axiale Verschiebung des griffseitigen Mitnehmerringes bei der Bewegung längs der flacheren Flanken einer Kulisse bzw. längs der Schrägflächen des schalterseitigen Mitnehmerringes aufgeladen und es müssen daher die Federn so angeordnet werden, daß die Federteller den Rand des griffseitigen und axial verschieblichen Mitnehmerringes an derjenigen Seite übergreifen, welche beim Entspannen der Druckfedern beauf­schlagt werden soll, um den schalterseitigen Mitnehmerring in die neue Raststellung zu verdrehen. Um hiebei Federn mit kleinem Durchmesser einsetzen zu können, ist es wünschens­wert, Federn größerer Länge einzubauen, und die erfindungs­gemäße Ausbildung mit lediglich axial wirkenden Druckfedern erlaubt daher in besonders vorteilhafter Weise eine Ausge­staltung, bei welcher die Federteller als in Nuten oder Bohrungen des Gehäuses axial verschiebbare Hülsen bzw. Buchsen ausgebildet sind. Auf diese Weise können die Federn sich nahezu über die gesamte axiale Länge des Gehäuses erstrecken und es wird gleichzeitig mittels der verschieb­baren Hülsen oder Buchsen eine axiale Führung der Druckfedern sichergestellt, wodurch die Krafteinwirkung beim Entspannen der Federn weitgehend frei von Reibungsverlusten gehalten werden kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläu­tert. In dieser zeigt: Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Schnapp­rastenwerk im Axialschnitt; Fig. 2 einen Teil einer abge­wickelten Darstellung einer Kulisse des Schnapprastenwerkes von Fig. 1 im Zusammenwirken mit dem griffseitigen Mitnehmer­ring und dem hinteren Gehäuseteil; Fig. 3 einen Teil einer abgewickelten Darstellung des schalterseitigen Mitnehmer­ringes im Zusammenwirken mit dem griffseitigen Mitnehmerring in einer der Fig. 2 entsprechenden Stellung des Schnapp­rastenwerkes; Fig. 4 die in Fig. 2 dargestellten Teile bei gespanntem Kraftspeicher in dem Moment, in welchem die Betätigung der Schalterkontakte beginnt, und Fig. 5 die in Fig. 3 dargestellten Teile des Schnapprastenwerkes in einer der Fig. 4 entsprechenden Stellung des Schnapprastenwerkes. Die zu betätigenden Schalterkontakte und ihre vom schalter­seitigen Mitnehmerring anzutreibenden Betätigungselemente sind in der Zeichnung nicht dargestellt.
  • Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß das Gehäuse des Schnapp­rastenwerkes aus einem vorderen oder griffseitigen Gehäuse­teil 1 und einem hinteren oder schalterseitigen Gehäuseteil 2 mittels einer Rastverbindung 3 zusammengesetzt ist. Durch einen nicht dargestellten Schaltergriff ist eine hohle Antriebswelle 4 in beliebiger Richtung verdrehbar. Die Antriebswelle 4 ist durch eine Anschlagschulter 5 des vor­deren Gehäuseteiles 1 gegen Herausfallen aus dem Gehäuse 1, 2 gesichert. Ein griffseitiger Mitnehmerring 6 ist über eine Verzahnung 7 mit der Antriebswelle 4 drehfest, aber axial verschiebbar gekuppelt. In der linken Hälfte der Fig. 1 ist der Mitnehmerring 6 in seiner Ruhelage gezeichnet, in der rechten Hälfte der Fig. 1 ist er in seiner maximal angeho­benen Lage während eines Schaltvorganges dargestellt.
  • Damit das Rastenwerk als Schnapprastenwerk mit von der Betätigungsgeschwindigkeit des Schaltergriffes unabhängiger, hoher Geschwindigkeit die Kontaktbewegung bei einem Schalt­vorgang bewirkt, ist ein Kraftspeicher mit mehreren gleich­förmig über den Umfang des Gehäuses verteilt angeordneten Federn 8 vorgesehen, wobei dieser Kraftspeicher während des größten Teiles des Weges der Schaltergriffbewegung von einer Stellung zur nächsten gespannt und erst am Ende dieses Weges für die Kontaktbewegung beim Schaltvorgang freigegeben wird. Eine der Federn 8 des Kraftspeichers ist in der rechten Hälfte der Fig. 1 im Schnitt dargestellt. Das in der Zeich­nung obere Ende der Feder 8 ist im vorderen Gehäuseteil 1 abgestützt. Das untere Ende der Feder 8 ruht auf einem im Längsschnitt Z-förmigen Federteller 9. Durch die besondere Formgebung des Federtellers 9 gelingt es trotz des Umstandes, daß sich der griffseitige Mitnehmerring 6 im vorderen Bereich des Gehäuses 1, 2 auf und ab bewegt, nahezu die gesamte im Gehäuse 1, 2 zur Verfügung stehende lichte Höhe für den Einbauraum der Federn 8 auszunützen. Dies ermöglicht in einfacher Weise die Erzielung der erforderlichen Federkraft sowie einer günstigen Federcharakteristik. Der vom unteren Ende der Feder 8 entfernt liegende Vorsprung 10 des Feder­tellers 9 übergreift den oberen Randbereich des griffseitigen Mitnehmerringes 6 und überträgt auf diese Weise die Feder­kraft auf den Mitnehmerring. In den Fig. 2 bis 5 ist jeweils eine Feder 8 nur schematisch und nicht der tatsächlichen Konstruktion entsprechend dargestellt.
  • An seiner Oberseite ist der griffseitige Mitnehmerring 6 mit radialen Rippen 11 versehen, deren Winkelteilung der Winkel­teilung der Schalterstellungen entspricht. Zum Zusammenwirken mit den radialen Rippen 11 des griffseitigen Mitnehmerringes 6 sind im vorderen Gehäuseteil 1 Anschlagwippen 12 um radiale Achsen schwenkbar gelagert, wobei sich die Anschlagwippen 12 in Umfangsrichtung über eine Länge erstrecken, welche größer ist als der auf gleichem Radius gemessene Abstand der radialen Rippen 11 des griffseitigen Mitnehmerringes 6, wie dies aus den Fig. 2 bis 5 deutlich ersichtlich ist.
  • Innerhalb des hinteren Gehäuseteiles 2 sind die Antriebswelle 4 und ein mit dem griffseitigen Mitnehmerring 6 zusammen­wirkender schalterseitiger Mitnehmerring 13 von zwei mit den Mitnehmerringen gleichachsig angeordneten Kulissen 14 und 15 umgeben, von welchen jede jeweils für eine Drehrichtung wirksam ist. Zu diesem Zweck ist jede Kulisse an ihren Stirnseiten mit in Umfangsrichtung verlaufenden, zueinander gegensinnig geneigten Sägezähnen versehen, die abwechselnd steilere und flachere Flanken aufweisen, wobei die flacheren bzw. steileren Flanken einer Kulisse entgegengesetzt geneigt zu den flacheren bzw. steileren Flanken der anderen Kulisse verlaufen. Dabei wirken die oberen Sägezähne mit entsprechen­den Sägezähnen des griffseitigen Mitnehmerringes zusammen und die unteren Sägezähne mit großer Zahnhöhe stehen mit entspre­chenden, im hinteren Gehäuseteil 2 ausgebildeten Sägezähnen in Wirkverbindung. Das Zusammenwirken dieser Sägezähne wird nachfolgend näher erläutert werden. Da der schalterseitige Mitnehmerring 13 bei der Betätigung des Rastenwerkes bzw. des Schalters kleine axiale Bewegungen ausführen können muß, ist zwischen den einander zugewendeten Stirnflächen der Antriebs­welle 4 und des schalterseitigen Mitnehmerringes 13 ein Spielraum 16 vorgesehen. Außerdem ist zwischen den beiden Stirnflächen eine Druckfeder 17 eingesetzt.
  • Fig. 2 zeigt eine Abwicklung einer durch die Kulisse 14 verlaufenden Zylinderfläche und Fig. 3 zeigt eine Abwicklung einer durch die zusammenwirkenden Profile der beiden Mit­nehmerringe verlaufenden Zylinderfläche jeweils im Ruhezu­stand des Schnapprastenwerkes. Im Ruhezustand drückt die Druckfeder 17 den schalterseitigen Mitnehmerring 13 mit seinen stirnseitigen Ausnehmungen 24 auf die Noppen 25 des hinteren Gehäuseteiles 2 und rastet dadurch den Schalter, damit dieser sowohl bei Vibration oder Erschütterung als auch beim Spannen des Kraftspeichers durch Betätigen des griff­seitigen Mitnehmerringes 6 in seiner Position gehalten wird. Im Falle einer auf den griffseitigen Mitnehmerring 6 ausge­übten, in der Zeichnung nach rechts gerichteten Schaltbe­wegung wird über die Flanken 18 auf die entsprechenden Flanken 19 der Kulisse 14 ein Drehmoment übertragen und die Kulisse 14 gleitet mit ihren flachen Flanken 20 entlang den entsprechenden Flanken 21 des hinteren Gehäuseteiles 2 schräg aufwärts und spannt die den Kraftspeicher bildenden Federn 8. Kurz vor Ende der Schaltbewegung - bevor die Rippe 11 des Mitnehmerringes 6 gegen die Anschlagwippe 12 stößt - kommt ein schmaler Zahn oder eine Rippe 28 des Mitnehmerringes 6 auf eine Flanke 29 des schalterseitigen Mitnehmerringes 13 zu liegen und bei der weiteren Schaltbewegung wird der schalter­seitige Mitnehmerring über die Flanke 29 so weit mitgenommen, daß die Noppen 25 aus den Ausnehmungen 24 bewegt werden und damit die Rastung des Schalters aufgehoben ist. Gleichlaufend mit der Bewegung der Flanken 20 entlang den entsprechenden Flanken 21 bewegen sich, wie Fig. 3 zeigt, die Flanken 22 des griffseitigen Mitnehmerringes 6 auf den Flanken 23 des schalterseitigen Mitnehmerringes 13.
  • In den Fig. 4 und 5 ist die gegenseitige Lage der einzelnen Bauteile des Rastenwerkes für jenen Moment dargestellt, in dem der Federspeicher gespannt ist und der schalterseitige Mitnehmerring seine handunabhängige Bewegung beginnt. In dieser Lage stößt die Rippe 11 des griffseitigen Mitnehmer­ringes 6 gegen die Anschlagwippe 12 und die Spitzen 26 der Sägezähne der Kulisse 14 kommen gerade über die Spitzen 27 der ortsfesten Sägezähne am Boden des hinteren Gehäuseteiles 2 hinweg, so daß die Kulisse 14 mit ihren Sägezähnen in die Zahnlücken der ortsfesten Verzahnung einfallen kann. Dadurch wirkt die Kraft der Federn 8 auf den griffseitigen Mitnehmer­ring 6 über die schrägen Flanken 22 auf die Flanken 23 des schalterseitigen Mitnehmerringes 13 und bewegt diesen in die nächste Stellung, in der Zeichnung nach rechts, bis die Noppen 25 in den Ausnehmungen 24 zu liegen kommen.
  • Aus Fig. 5 ist ersichtlich, daß hiebei die Schrägflächen 22 des griffseitigen Mitnehmerringes 6 nach wie vor mit densel­ben Schrägflächen 23 des schalterseitigen Mitnehmerringes 13 zusammenwirken und niemals mit ihren höchsten Erhebungen aneinander vorbeikommen, sondern unter der Krafteinwirkung der Federn 8 wieder in ihre ursprüngliche Relativlage glei­ten, und daß der schalterseitige Mitnehmerring 13 auch nicht über diese Ausgangsstellung hinauslaufen kann, weil dazu die Federn 8 wieder gespannt werden müßten.
  • Nur wenn die Kraft der Federn 8 ausreicht, den schalter­seitigen Mitnehmerring 13 zu bewegen, kommen die Rippen 11 des griffseitigen Mitnehmerringes 6 frei und die nächste Schaltbewegung kann gestartet werden. Reicht die Kraft der Federn 8 nicht aus, den schalterseitigen Mitnehmerring 13 zu bewegen, und wird auf das Betätigungselement kein Drehmoment mehr ausgeübt, so wird der griffseitige Mitnehmerring 6 über die Flanken 22 und 23 in die Ausgangsstellung zurückbewegt und damit zeigt das Betätigungselement, das meistens mit einer Anzeigevorrichtung versehen ist, wieder die dem schal­terseitigen Mitnehmerring 13 entsprechende Stellung.
  • Aus den Fig. 2 bis 5 ist erkennbar, daß, da die Länge der Anschlagwippe 12, über beide Arme gemessen, größer ist als der Abstand zweier aufeinanderfolgender Rippen 11 des griff­seitigen Mitnehmerringes 6, in Abhängigkeit von der Drehrich­tung des griffseitigen Mitnehmerringes 6 selbsttätig die richtige Stellung der Anschlagwippen 12 bewirkt wird, weil vor der Möglichkeit des Anschlagens einer Rippe 11 an einem Stirnende einer Anschlagwippe 12 bereits eine vorauseilende Rippe 11 den anderen Arm der Anschlagwippe 12 in die ent­sprechende Ausnehmung im vorderen Gehäuseteil 1 drückt. Für die andere Drehrichtung kommt dann die in den Fig. 2 und 4 nicht dargestellte andere Kulisse 15 zum Einsatz, deren Sägezahnflanken bezüglich der Kulisse 14 entsprechend gegen­sinnig ausgebildet sind.

Claims (12)

1. Schnapprastenwerk für Drehschalter mit mehr als zwei Raststellungen, bei welchem die Antriebswelle (4) entgegen der Kraft eines Kraftspeichers verdrehbar ist und die Rast­stellung unter zumindest teilweiser Entspannung des Kraft­speichers eingenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher von wenigstens einer axial wirkenden Druckfeder (8) gebildet ist und einen in Umfangsrichtung Schrägflächen aufweisenden Mitnehmerring (6) beaufschlagt, welcher Mitneh­merring (6) mit einem ein entsprechendes Gegenprofil mit Schrägflächen aufweisenden, mit der Schalterwelle kuppel­baren, weiteren Mitnehmerring (13) zusammenwirkt, daß zwischen den beiden Mitnehmerringen (6,13) eine Kopplung für geschleppte Mitnahme (28,29) vorgesehen ist und daß der griffseitige Mitnehmerring (6) Anschläge (11) trägt, welche mit gehäusefesten Gegenanschlägen (12) bei Erreichen der Schnappstellung des Rastenwerkes zusammenwirken.
2. Schnapprastenwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gehäusefesten Gegenanschläge (12) schwenkbar gelagert sind.
3. Schnapprastenwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Anschläge (11) des griffseitigen Mitnehmer­ringes (6) von radialen Rippen gebildet sind, welche mit im Gehäuse gelagerten schwenkbaren Anschlagwippen (12) zusammen­wirken.
4. Schnapprastenwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagwippen (12) sich in Umfangsrichtung über eine Länge erstrecken, welche größer ist als der auf gleichem Radius gemessene Abstand der radialen Rippen (11) des griff­seitigen Mitnehmerringes (6).
5. Schnapprastenwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung der Kopplung für geschleppte Mitnahme zwischen den beiden gleichachsig ange­ordneten Mitnehmerringen (6,13) an dem einen Mitnehmerring (6) eine Außenverzahnung mit in Umfangsrichtung schmalen Zähnen (28) vorgesehen ist, welche Zähne in in Umfangsrich­tung breite Zahnlücken (29) einer an dem anderen Mitnehmer­ring (13) vorgesehenen Innenverzahnung eingreifen.
6. Schnapprastenwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägflächen (22) des griffseitigen Mitnehmerringes (6) sowie die mit diesen Schrägflächen (22) zusammenwirkenden Schrägflächen (23) des schalterseitigen Mitnehmerringes (13) jeweils untereinander entgegengesetzt gleich geneigt sind.
7. Schnapprastenwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch zu den Schrägflächen (22,23) der Mitnehmerringe (6,13) wenigstens eine ringförmige Kulisse (14,15) angeordnet ist, welche an ihren Stirnseiten in Umfangsrichtung verlaufende zueinander gegensinnig ge­neigte Sägezähne aufweist und an der dem griffseitigen Mitnehmerring (6) zugewandten Seite und an der diesem Mit­nehmerring (6) abgewandten Stirnseite je mit einem ent­sprechenden Gegenprofil am griffseitigen Mitnehmerring (6) bzw. im Gehäuse (2) zusammenwirkt.
8. Schnapprastenwerk nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Drehrichtung eine gesonderte gleichachsig angeordnete ringförmige Kulisse (14,15) vorgesehen ist, wobei die Sägezähne einer Kulisse (14,15) abwechselnd steilere und flachere Flanken (19,20) aufweisen und die flacheren bzw. steileren Flanken einer Kulisse entgegengesetzt geneigt zu den flacheren bzw. steileren Flanken der anderen Kulisse verlaufen.
9. Schnapprastenwerk nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn­zeichnet, daß der griffseitige Mitnehmerring (6) konzentrisch zu seinen mit dem schalterseitigen Mitnehmerring (13) zusam­menwirkenden Schrägflächen für jede Kulisse (14,15) sägezahn­artige Profile zum Verdrehen der jeweiligen Kulisse(n) aufweist.
10. Schnapprastenwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der schalterseitige Mitnehmerring (13) an der den Schrägflächen des griffseitigen Mitnehmer­ringes (6) abgewandten Seite mit Noppen, radialen Rippen od.dgl. bzw. Ausnehmungen und/oder radialen Rillen (24) ausgebildet ist, deren maximale Flankenneigung in Umfangs­richtung bezüglich einer Normalebene zur Rastenwerkachse kleiner ist als 90° und die mit komplementär dazu ausgebil­deten Profilierungen (25) des Gehäuses (2) zusammenwirken.
11. Schnapprastenwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher von wenigstens drei am Umfang des Gehäuses angeordneten Federn gebildet ist, deren Federteller (9) den Rand des griffseitigen und axial verschieblichen Mitnehmerringes (6) an der dem Schaltergriff zugewandten Seite übergreifen.
12. Schnapprastenwerk nach Anspruch 11, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Federteller (9) als in Nuten oder Bohrungen des Gehäuses (2) axial verschiebbare Hülsen bzw. Buchsen ausgebildet sind.
EP90890104A 1989-05-24 1990-04-05 Schnapprastenwerk Expired - Lifetime EP0399988B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1268/89 1989-05-24
AT126889 1989-05-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0399988A2 true EP0399988A2 (de) 1990-11-28
EP0399988A3 EP0399988A3 (de) 1991-10-23
EP0399988B1 EP0399988B1 (de) 1995-04-05

Family

ID=3510209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90890104A Expired - Lifetime EP0399988B1 (de) 1989-05-24 1990-04-05 Schnapprastenwerk

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5055644A (de)
EP (1) EP0399988B1 (de)
AT (1) ATE120878T1 (de)
AU (1) AU622997B2 (de)
CA (1) CA2013831C (de)
DE (1) DE59008823D1 (de)
DK (1) DK0399988T3 (de)
ES (1) ES2072419T3 (de)
NO (1) NO301858B1 (de)
NZ (1) NZ233210A (de)
YU (1) YU47864B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5310972A (en) * 1992-06-30 1994-05-10 Bremas S.P.A. Snap-action device for cooperating with toothed wheels or the like, in particular for use in electrical change-over or other switches
US8461483B2 (en) * 2009-07-24 2013-06-11 Lincoln Global, Inc. Engine driven welding power supplies with two piece shaft

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE524332C (de) 1927-05-20 1931-05-07 Kontakt Akt Ges Fabrik Elektro Elektrischer Installationsdrehschalter fuer Rechts- und Linksschaltung
AT374960B (de) 1980-01-23 1984-06-25 Naimer H L Rastenwerk

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2810029A (en) * 1956-02-01 1957-10-15 Gen Electric Snap acting drum switch
US3718786A (en) * 1971-08-05 1973-02-27 Tri Line Electric Co Inc Rotary switch assembly
US3770926A (en) * 1972-07-27 1973-11-06 Allen Bradley Co Selector switch actuator with part of detent means integral with actuator cam
AT339417B (de) * 1974-04-25 1977-10-25 Naimer H L Vorrichtung zur entkupplung einer schalterantriebswelle
US4175220A (en) * 1977-12-07 1979-11-20 Westinghouse Electric Corp. Convertible selector switch
US4263486A (en) * 1979-02-21 1981-04-21 Taylor Glenn R Rotary operator
US4737608A (en) * 1987-07-10 1988-04-12 Illinois Tool Works Inc. Convertible rotary switch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE524332C (de) 1927-05-20 1931-05-07 Kontakt Akt Ges Fabrik Elektro Elektrischer Installationsdrehschalter fuer Rechts- und Linksschaltung
AT374960B (de) 1980-01-23 1984-06-25 Naimer H L Rastenwerk

Also Published As

Publication number Publication date
ATE120878T1 (de) 1995-04-15
NO902287D0 (no) 1990-05-23
ES2072419T3 (es) 1995-07-16
YU47864B (sh) 1996-02-19
DE59008823D1 (de) 1995-05-11
YU97090A (sh) 1994-04-05
US5055644A (en) 1991-10-08
CA2013831A1 (en) 1990-11-24
EP0399988A3 (de) 1991-10-23
AU5293390A (en) 1990-12-13
NZ233210A (en) 1993-02-25
NO301858B1 (no) 1997-12-15
AU622997B2 (en) 1992-04-30
CA2013831C (en) 1995-06-13
DK0399988T3 (da) 1995-07-17
NO902287L (no) 1990-11-26
EP0399988B1 (de) 1995-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69936556T2 (de) Steuergerät für die Entladung und Entkupplung eines Energieakkumulators während des Trennens eines trennbaren Schalters
EP2457244B1 (de) Laststufenschalter mit kraftspeicher
DE3541093A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen niederspannungs-leistungsschalter mit einem klinkenrad
DE3100602A1 (de) Rastenwerk
DE3007304A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere fuer ein elektrisches handwerkzeug
EP0399988B1 (de) Schnapprastenwerk
DE2613089C3 (de)
DE4402524C2 (de) Wellen-Endschalter
DE2201157A1 (de) Rueckstelleinrichtung an schaltern, insbesondere an fahrtrichtungsschaltern fuer kraftfahrzeuge
EP2843677A1 (de) Einrichtung zur Messpositionssteuerung einer Schaltvorrichtung für einen Hauptschalter
DE3310104A1 (de) Stern-dreieck-schalter mit nullspannungsausloesung
EP0960290B1 (de) Freilauf-ratscheneinrichtung
EP1209307A1 (de) Schiebeflügelschloss
DE2216272C3 (de) Hochspannungsschaltgerät, insbesondere Trennschalter
EP0847065B1 (de) Antrieb für einen Schalter
DE3107721C2 (de) Sprungantriebsvorrichtung für ein elektrisches Schaltgerät, inbesondere für einen Mittelspannungs-Lasttrennschalter
DE19957013C1 (de) Stufenschalter
EP0003352B1 (de) Schalter-Antriebsvorrichtung
DE828875C (de) Eindruckknopfschalter mit unverzoegerbarer Sprungbewegung
DE973235C (de) Elektrischer Schalter mit Sprungwerk
CH655815A5 (de) Rueckstelleinrichtung.
EP0820083B1 (de) Leistungsschalter
EP3282464A1 (de) Sprungantrieb sowie schalteinrichtung mit sprungantrieb
DE10028649C2 (de) Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE640885C (de) Steuergeraet fuer Fernantriebe von Schaltern, Signalen, Weichen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19911217

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931230

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 120878

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59008823

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950511

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2072419

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950619

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010329

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010330

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010404

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20010405

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010406

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010410

Year of fee payment: 12

Ref country code: BE

Payment date: 20010410

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010430

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20010430

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20010430

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020405

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020406

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021101

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90890104.4

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020405

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021231

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20021101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050405