DE354048C - Servomotorsteuerung fuer OEldruckregler mit Durchfluss fuer Kraftmaschinen - Google Patents

Servomotorsteuerung fuer OEldruckregler mit Durchfluss fuer Kraftmaschinen

Info

Publication number
DE354048C
DE354048C DENDAT354048D DE354048DD DE354048C DE 354048 C DE354048 C DE 354048C DE NDAT354048 D DENDAT354048 D DE NDAT354048D DE 354048D D DE354048D D DE 354048DD DE 354048 C DE354048 C DE 354048C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
oil
piston
channel
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT354048D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE354048C publication Critical patent/DE354048C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover

Landscapes

  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)

Description

Im Gegensatz zu den Reglern mit Durchfluß stehen bekanntlich die Öldruckregler mit Windkessel. Die Steuerung beider Reglerarten zeigen naturgemäß grundverschiedenen Aufbau. Kennzeichnend für den Schieber des Durchflußreglers ist, daß dieser in der Mittelstellung den von der Pumpe geförderten ölstrom wieder zum; Sammelbehälter zurückgelangen läßt. Das Öl fließt hierbei tinter Annahme eines möglichst geringen Druckes dauernd durch die Steuerung, woher der Regler seine Bezeichnung hat. Dieser Druck dient gleichzeitig zur Bewegung des Vorsteuerorgans und soll nur so· groß sein, als zu diesem Zweck notwendig ist.
Die Durchflußstelle des Schiebers wird vom Steuerkolben bei eintretendem Regeleingriff gesperrt und gleichzeitig dem öl ein neuer Weg zu der einen oder andern Seite des Kolbens a<m Servomotor frei gemacht. Die zur Sperrung des Durchflusses nötige Axialverschiebung des Steuerkolbens von der Mittelstellung aus ist abhängig von der Größe des Durchflußquerschnittes und man hat alle Ursache, im Interesse eines raschen Eingriffes der Reglung die Achsialverschiebung des Steuerkolbens klein zu halten. Dadurch ergibt sich aber ein "kleiner Durchflußquerschnitt, so daß der Druck, unter welchem der Durchfluß des Öles im Ventil sich vollzieht, groß ausfällt. Großer Durchflußdruick ist aber unerwünscht, weil er großen Arbeitsbedarf der Pumpe bei Ruhestellung des Reglers verlangt und weil die schädliche Erwärmung des Öles mit dem Durchflußdruck zunimmt.
Diesem Übelstande kann abgeholfen werden, indem man statt einer Durchfluß stellte deren zwei anordnet. Unter sonst gleichen Umständen genügt jetzt die halbe Größe der Achsialverschiebung des Steuerkolbens, wodurch der Eingriff des Reglers entsprechend rascher erfolgen kann. Mehr als zwei Durchflußstellen haben keinen Zweck, weil der Bau des Steucrorgans dabei zu verwickelt würde; auch ist bei zwei Durchfluß stellen die Achsialverschiebung .bereits ausreichend klein geworden.
Abb.. ι zeigt den Längsschnitt nach x-x in Abb. 2 durch eine, solche Steuerung. Abb. 2 stellt die Steuerung in Achsennichtung von links her gesehen dar. Abb. 3 zeigt den Schnitt nach y-y in Abb. 2 durch das Steuerungsgehäuse.
Nach Abb. 1 tritt im Zulaufkanäl α -der von der Puanpe geförderte Ölstrom ein und verteilt sich auf die Abzweigkanäle α' und a". Nachdem der Durchfluß zwischen den gesteuerten Kanten der beiden Durchflußstellen erfolgt ist, wird das öl in den Abzweigkanälen V und b" gesammelt, dem Abflüßkanal b zugeführt und nun auf dem kürzesten Wege in den Sammelbehälter zurückgeleitet.
Es möge nun ein Regeleingriff in dem Sinne erfolgen, daß das Vorsteuerkölbchen i nach rechts bewegt wird. Der Steuerkolben h wird dann durch den Vorsteuerkolben Ii ebenfalls nach rechts bewegt, wodurch beide Durchflußstellen geschlossen werden. Gleichzeitig wird aber zwischen dem Abzweigkanal α" und dem Zwischenkanal e" ein Querschnitt frei, welcher dem. öl als einziger Ausweg sich bietet.
Aus Abb. 3 ersehen wir, daß der Zwischenkanal e" nach beiden Seiten wegführt (wie auch der Zwischenkanal e'), jedoch nur nach dem Kanal c zu Verbindung hat. Die Verbindung nach dem Kanal ei ist gesperrt, weil
ein hohlzylindrischer Einsatz g an seinem rechten Ende eine ebene Abschlußplätte trägt. Der hohlzylindrische Einsatz f im' Kanal c dagegen ist durchbohrt, stellt eine einfache Röhre dar und leitet deshalb den aus dem Zwischenkanal e" erhaltenen Ölstrom weiter auf die eine Seite des Kolbens am Hilfsmotor des Reglers. Folgerichtig wird dann der Kanal d mit der andern Seite des Motorkolbens in Verbindung stehen. Durch eine seitliche Öffnung des Einsatzes g hat der Kanal d mit dem' Zwischenkanal e' Verbindung und durch das Ausweichen des Steuerkolbens h nach rechts· ist-auch zwischen dem Kanal e' und dem mittleren Abzweig V" des Ablaufkanals b ein freier Querschnitt geschaffen worden. Es hat also* die vorerwähnte »andere« Seite des Motorkolbens Verbindung mit dem Sammelbehälter des Öles. Das Drucköl wird demnach durch den Kanal c zur einen Seite des Motorko&ens strömen, diesen vortreiben, und dabei das öl auf der andern Seite des Motorkolbens durch den Kanal d in den Sammelraum abdrängen.
Die Einsätze f und g halben genau dieselben Äußenabmessungen und können deshalb' an ihren Sitzstellen vertauscht werden. Es ist ohne weiteres klar, daß nach Austausch der Einsätze der Kanal d zum Zuflußkanal geworden ist, der Kanal c zum' Abflußkanal. Während also eben der Motorkolben vorlief, wird er jetzt rücklaufen. Man ist auf diese Weise imstande, ohne Änderung des Ventilgehäuses das Steuerventil stets so einzurichten, daß der Motorkolben je nach Bedarf der Kraftmaschine während des Vorlaufs oder während des Rücklaufs schließt. Durch Austausch der Einsätze f und g kann man also mit demselben Steuerventil beiderlei Schlußrichtungen am Motorkolben erzielen. Erfolgte ein Regeleingriff in dem· Sinne, daß das Vorsteuerkölbchen i nach links-bewegt wird, so würde das Spiel des Reeders sinngemäß dasselbe sein. Der Motorkolben müßte sich nach der andern Richtung bewegen. Das Drucköl würde von a' über e' nach d fließen, während das Aböl von c über e" und V" nach b gelangte. Der Abzweig V" ist also ein beiden Seiten des Motorkolbens gemeinsamer Ablauf kanal, während die Abzweige a' und a!' als Zulaufkanal für die eine bzw. andere Seite des Moto-rkolbens dienen.
Aus Abb. ι ersehen wir, daß- in der Mittelstellung des Steuerkolbenj h die Steuerkanten nicht nur gegen die Zulaufkanäle a' und a" zu, sondern auch gegen den gemeinsamen Ablaufkänal V" zu positive Überdeckungen zeigen. Der Motorkolben ist dadurch nach beiden Seiten hin in seiner Stellung festgelegt und kann unter dem Rückdrurik der Regel- ßo organe nicht nachgeben.
Aus Abb. ι ist ferner ersichtlich, wie das auf der linken Seite des Vorsteuerkölbchens i unter dem Einfluß des Durchfluß- bzw. Vorsteuerdruckes abfließende Drosselöl· durch die radiale Bohrung or im achsial durchbohrten Steuerkolben h zum Abzweigkanal V, das auf der rechten Seite abfließende Drosselöl dagegen durch die Bohrung o'r im Steuerkolben h zum Abzweigkanal &"gelangen kann. Auch das Aböl, welches bei einem Regeleingriff vom der passiven Seite des Vorsteuerkolbens h' abgedrängt wird, gelangt durch die Bohrungen 0' hzw. 0" übe.r V bzw. V zum Ablauf kanal b. So dienen die Abzweige V und b" noch zur Lösung einer zweiten wichtigen Aufgabe.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Servomotorsteuerung für Öldruckregler mit Durchfluß für Kraftaiaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß für den Durchfluß des Drucköles in der Mittelstellung zwei gesonderte Durchflußstellen (zwischen af und ¥ bzw. a'' und b") vorgesehen und die beiden Seiten des Hilfsmotorkolbens nicht nur gegen die Zulaufkanäle (a' und a"), sondern auch gegen einen gemeinsamen Ablaufkanal (V") zu durch steuernde Kanten mit positiver Überdeckung abgeschlossen sind.
2. Ausführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß j eweils das von der Versteuerung herrührende Drosselöl und das Aböl einer Seite des Vorsteuerkolbens (W) durch eine radiale Bohrung (0' und 0") des achsial durchbohrten Steuerkolbens (h) in einen Abzweig (V und V) des Ablaufkanals (V) abgeführt wird.
3. Ausführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermöglichüng· beider Schlußrichtungen am Hilfsmotorkolben mit demselben Steuerungsgehäuse zwei gegenseitig auswechselbare hohlzylindrische Einsätze (/ und g) in zu den Seiten des Motorkolbens führende Kanäle (c und d) eingelassen sind, deren einer (/) mittels achsiater Durchbohrung, deren anderer (g) durch seitliche Abzweigung die Verbindung jeweils mit einem der beiden Zwischenkanäle (e" und e'), die rechts und links vom gemeinsamen Ablaufkänal (V") angeordnet sind, herstellt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT354048D Servomotorsteuerung fuer OEldruckregler mit Durchfluss fuer Kraftmaschinen Expired DE354048C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE354048T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354048C true DE354048C (de) 1922-06-01

Family

ID=6286024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT354048D Expired DE354048C (de) Servomotorsteuerung fuer OEldruckregler mit Durchfluss fuer Kraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE354048C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690192A (en) * 1949-05-11 1954-09-28 Sperry Corp Pilot-operated control valve for hydraulic servo systems
US2904075A (en) * 1953-07-13 1959-09-15 Hagan Chemicals & Controls Inc Pilot assemblies including a low pressure valve and a high pressure valve actuated by a piston in the low pressure valve

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690192A (en) * 1949-05-11 1954-09-28 Sperry Corp Pilot-operated control valve for hydraulic servo systems
US2904075A (en) * 1953-07-13 1959-09-15 Hagan Chemicals & Controls Inc Pilot assemblies including a low pressure valve and a high pressure valve actuated by a piston in the low pressure valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1751934B2 (de) Mit einem Stromteiler ausgestattetes Steuerventil für Flüssigkeitsmotoren
DE2258853B2 (de) Drei- oder mehrwegeventil in sitzbauweise
DE3929348A1 (de) Elektromagnetventil
DE354048C (de) Servomotorsteuerung fuer OEldruckregler mit Durchfluss fuer Kraftmaschinen
DE2601999B2 (de) Anordnung zur Beeinflussung der Arbeitsmenge eines Servomotors
DE1650407A1 (de) Mehrwegeregelventil
DE2054028A1 (de) Ventil
DE695882C (de) Vorrichtung zur hydraulischen Schaltung der Schieberaeder von Raedergetrieben, insbesondere an Werkzeugmaschinen
AT86654B (de) Steuerventil für Kraftmaschinenregler mit Durchfluß.
DE1550462B2 (de)
DE727086C (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung
DE384849C (de) Steuerung fuer direkt wirkende Dampfmaschinen
DE820599C (de) Schwungradlose Kolbenkraftmaschine
DE419437C (de) Steuerung fuer durch Druckmittel bewegte Umschaltvorrichtungen an Kesselspeisewasservorrwaermern, insbesondere fuer Lokomotiven
DE421389C (de) Steuerung fuer Druckfluessigkeitsmotoren
DE477491C (de) Steuerung fuer Druckluftschlagwerkzeuge
AT277689B (de) Steuerventil
DE1108996B (de) Steuerung fuer Druckmittelverbraucher
DE1118553B (de) Absperr- oder Steuerventil fuer wechselnde Durchflussrichtungen
DE3228430A1 (de) Stetig verstellbares 2-wege-einbauventil
DE209530C (de)
DE508001C (de) Dampfsteuerung fuer versetzt arbeitende Zweizylinder-Dampfmaschinen
AT92966B (de) Steuerung für Simplexdampfpumpen.
DE501250C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE531697C (de) Rutschengegenzylinder