DE3539645A1 - Speicherplatte - Google Patents

Speicherplatte

Info

Publication number
DE3539645A1
DE3539645A1 DE19853539645 DE3539645A DE3539645A1 DE 3539645 A1 DE3539645 A1 DE 3539645A1 DE 19853539645 DE19853539645 DE 19853539645 DE 3539645 A DE3539645 A DE 3539645A DE 3539645 A1 DE3539645 A1 DE 3539645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
storage disk
reference surfaces
hole
holding plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853539645
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshitake Ibaragi Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maxell Ltd
Original Assignee
Hitachi Maxell Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP59235960A external-priority patent/JPS61115281A/ja
Priority claimed from JP23596184A external-priority patent/JPS61115282A/ja
Application filed by Hitachi Maxell Ltd filed Critical Hitachi Maxell Ltd
Publication of DE3539645A1 publication Critical patent/DE3539645A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/022Positioning or locking of single discs
    • G11B17/028Positioning or locking of single discs of discs rotating during transducing operation
    • G11B17/0282Positioning or locking of single discs of discs rotating during transducing operation by means provided on the turntable
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/0014Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture record carriers not specifically of filamentary or web form
    • G11B23/0021Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture record carriers not specifically of filamentary or web form discs
    • G11B23/0028Details
    • G11B23/0035Details means incorporated in the disc, e.g. hub, to enable its guiding, loading or driving

Landscapes

  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)

Description

• · ϊ ♦ * C · T * *
VON KREISLER SCHCTNWALD "# EiSHblD'w FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
PATENTANWÄLTE
Dr.-Ing. von Kreisler 11973 Dr.-Ing. K.W. Eishold 11981
Hitachi Maxell Ltd. Dr.-Ing. K.Schönwald
1-1-88, Ushitora, Dr.J.F.Fues
Ibaraki-Shi DipL-Chem. AIeIc von Kreisler
η ca V η £„ ' DipL-Chem. Carola Keller
L/ο et Js. et J. LL n. ι ■ λ r ι,.
Dipl.-Ing. G. Selting JaPan Dr. ΗΛ Werner
DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF
D-5000 KÖLN 1
Sg-Hi/Sk
7. November 1985
Speicherplatte
Die Erfindung betrifft eine Speicherplatte nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Derartige Speicherplatten weisen eine magnetische oder optische Aufzexchnungsscheibe auf. Eine bekannte Speicherplatte ist in Fig. 1 dargestellt. Die Einrichtung weist ein Gehäuse 1 aus starrem Material, wie z.B. Metall oder Kunststoff, eine Nabe 2 aus Kunststoff, eine obere Nabe 2', eine ringförmige Halteplatte 3, einen ringförmigen Anschlag 4 und ein Aufzeichnungsmedium 5, wie z.B. eine magnetische Aufzexchnungsscheibe, auf.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die ringförmige Halteplatte 3, in deren Mitte sich ein Loch 3a befindet. Die Nabe 2 weist eine Aussparung auf und ist im mittleren Teil der Platte 3 durch Anspritzen befestigt, derart, daß sie den Umfangsrandbereich des Loch 3a überdeckt. In der Mitte der Nabe 2 befindet sich zur Aufnahme der
Telefon: (0221) 131041 · Telex: 8882307 dopa d · Telegramm: Dompatent Köln
• S-
Rotationswelle 6 einer (nicht dargestellten) Aufzeichnungsvorrichtung ein Einsteckloch 7. Die innere Fläche der Nabe 2, die das Loch 7 zum Aufnehmen der Rotationswelle bildet, weist zwei Referenzflächen 2a und ein elastisches Element 2b auf, um die Rotationswelle 6 gegen die Referenzflächen 2a zu spannen.
Die innere Umfangskante der Aufzeichnungsscheibe 5 ist an der Oberseite der ringförmigen Halteplatte 3 befestigt, und die obere Nabe 2' ist mit Ultraschallverbindung an der äußeren Umfangskante der Nabe 2 befestigt und überdeckt den inneren Umfangsbereich der Aufzeichnungsscheibe 5. Der ringförmige Anschlag 4 ist auf der unteren Fläche der ringförmigen Halteplatte 3 mit Hilfe einer passenden Befestigungsvorrichtung befestigt. Der Anschlag 4 hat einen kleineren Durchmesser als die kreisförmige -öffnung la, die sich im mittleren Bereich des Gehäuses 1 befindet, und die äußere Fläche des Anschlags 4 kann die innere Fläche der öffnung la berühren, so daß der Mittelpunkt der Aufzeichnungsscheibe 5 in den Mittelpunkt des Gehäuses 1 positioniert werden kann.
Wenn die Aufzeichnungsscheibe 5 auf der Aufzeichnungsvorrichtung angeordnet ist, ragt die Rotationswelle 6 in das Einsteckloch 7. Da die Rotationswelle 6 aufgrund der Kraft des elastischen Elements 2b gegen die Referenzflächen 2a der Nabe 2 gedrückt wird, kann die Aufzeichnungsscheibe 5, die durch die ringförmige Halteplatte 3 mit der Nabe 2 verbunden ist, korrekt zentriert werden. Bei Drehung der Rotationswelle 6 unter den oben beschrieben Umständen kann die Aufzeichnungsscheibe 5 in dem Gehäuse 1 gedreht werden, womit,
wenn ein Aufzeichnungskopf in das Gehäuse durch eine öffnung für den Aufzeichnungskopf eingesetzt wird, dieser in Gleitkontakt mit der Aufzeichnungsfläche der Aufzeichnungsscheibe 5 gebracht werden kann, so daß eine Aufzeichnung auf und/oder eine Wiedergabe von der Aufzeichnungsscheibe 5 ermöglicht wird.
Wie aus der obigen Erläuterung zu entnehmen ist, kann das Zentrieren der Aufzeichnungsscheibe 5 durch die Berührung zwischen der Fläche der Rotationswelle 6 und der Referenzflächen 2a der Nabe 2 erfolgen. Daher ist eine hohe Genauigkeit der Referenzflächen 2a erforderlich. Infolge dieser Konstruktion kann das Loch 7 nicht kreisrund sein, da die Referenzflächen 2a durch plane Ebenen gebildet werden, wobei in dem Fall, daß die Nabe 2 an die ringförmige Stützplatte 3 angespritzt ist, die Genauigkeit der Referenzflächen 2a infolge verschiedenstarker Schrumpfungen der unterschiedlichen Teile der Speicherplatte während des Formen und Abkühlens herabgesetzt wird. Dementsprechend ist es bei der oben erwähnten herkömmlichen Aufzeichnungsscheibe schwierig, die Genauigkeit der Referenzflächen 2a zu erhöhen, was zu einer verringerten Genauigkeit bei der Zentrierung der Aufzeichnungsscheibe 5 führt, wenn diese an der Auf-Zeichnungsvorrichtung befestigt wird.
Während der Außendurchmesser des oberen Teils der Nabe 2 kleiner als der Durchmesser der in der Mitte der Oberseite des Gehäuses 1 befindlichen öffnung Ib ist, sind der obere Teil der Nabe 2 und der Endbereich des vorspringenden Teils 3b derart eingepaßt, daß sie in der öffnung Ib freiliegen. Der Vorsprung 3b kann sich mit der Rotationswelle 6 drehen, wenn diese sich dreht,
wobei über dem Vorsprung 3b ein Magnetsensor 8 angeordnet ist. Der Magnetsensor 8 befindet sich in der Aufzeichnungsvorrichtung und besteht aus einem Kern 8a und einer Signalwicklung 8b. Zwischen der Endfläche des Kerns 8a und dem Vorsprung 3b ist ein Abstand vorhanden.
Wenn die Aufzeichnungsscheibe 5 und die ringförmige Halteplatte 3 bei Drehung der Rotationswelle 6 gedreht werden, nähern und entfernen sich der aus magnetischem Material gebildete Vorsprung 3b und der Kern 8a des Magnetsensors 8, und der magnetische Kraftfluß des Magnetsensors 8 ändert sich. Dementsprechend erzeugt die Signalwicklung 8b ein Signal zur Ermittlung der Position des Vorsprungs 3b durch die Änderung des Flusses, d.h. zur Ermittlung der Standardposition der Aufzeichnungsscheibe 5.
Obwohl die obere Stirnfläche der Nabe 2 und die Stirnfläche des in der Nabe 2 eingebetteten VorSprungs 3b derart eingepaßt sind, daß sie miteinander eine ebene Fläche bilden, ist es bei der oben beschriebenen herkömmlichen Speicherplatte schwierig, diese Fläche so eben wie gewünscht zu machen. Dies liegt an Größenfehlern des Vorsprungs 3b sowie an Größenfehlern der Nabe 2 beim Formen und beim Verkürzen der Länge des Vorsprungs 3b, wodurch der Vorsprung 3b tiefer als die Nabe 2 liegt. Wenn der Vorsprung 3b zu kurz ist, wird er durch den Druck des Flusses des geschmolzenen Materials gekippt, und der Vorsprung 3b wird auf seiner Position, die er beim Formen innehatte, gebracht. Daher wird es schwierig, den Vorsprung 3b durch den Magnetsensor 8 zu erfassen. Wenn der Vorsprung 3b zu lang ist, wird er während der Formung durch den Druck der
• e·
Form verschoben. Somit wird die Erfassung des Vorsprungs 3b durch den Magnetsensor 8 fehlerhaft, und die Standardposition der Aufzeichnungsscheibe 5 kann nicht korrekt ermittelt werden.
5
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Speicherplatte zu schaffen, bei der die Genauigkeit der Referenzfläche der Nabe verbessert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Merkmal des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst. Durch den Eingriffsbereich in der Halteplatte werden Verformungen infolge des Schrumpfens der Nadel während des Abkühlens der Referenzflächen vermieden. Dadurch kann die Genauigkeit der Referenzflächen verbessert werden.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Speicherplatte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 9 zu schaffen, die bei hoher Genauigkeit der Position des Vorsprungs hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 9 gelöst. Die Speicherplatte ist an der Stirnseite der Nabe mit einer Vertiefungsstufe versehen, so daß das Ende des Vorsprungs durch die Vertiefungsstufe von der Stirnseite der Nabe absteht. Dadurch kann die Aufzeichnungsscheibe mit hoher Genauigkeit der Position des Vorsprungs gefertigt werden, wobei während des Formens der Aufzeichnungsscheibe eine unerwünschte Verschiebung des Vorsprungs vermieden wird. Darüber hinaus kann die Aufzeichnungsscheibe einfach hergestellt werden, ohne daß eine hohe Krümmungsgenauikgeit des Vorsprungs erforderlich ist.
- a·
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 2 bis 8 und 10 beschrieben.
5
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert.
Es zeigen:
10
Fig. 1 im Querschnitt ein Beispiel einer herkömmlichen Speicherplatte,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die ringförmige Halteplatte der Speicherplatte nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Unterseitenansicht der Speicherplatte gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 4 eine Querschnittsansicht entlang der Linie
A-A aus Fig. 3,
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Speicherplatte nach
Fig. 3,
25
Fig. 6 eine Querschnittsansicht entlang der Linie
B-B aus Fig. 5,
Fig. 7 eine Draufsicht auf eine ringförmige Halteplatte der Speicherplatte nach Fig. 3,
Fig. 8 ein anderes Ausführungsbexspxel der Speicher platte in einer Aufzeichnuhgsvorrichtung,
>t im
Fig. 9 eine Teildraufsicht auf einen Anschlag, des Ausführungsbeispiels nach Fig. 8,
Fig. 10 eine Querschnittsansicht des in Fig. 9 gezeigten Anschlages,
Fig. 11 eine Draufsicht auf eine Rotationswelle der
Aufzeichnungsvorrichtung und 10
Fig. 12 eine Seitenansicht der in Fig. 11 gezeigten
Rotationswelle.
Die in Fig. 3 dargestellte ringförmige Halteplatte 3 besteht aus einem Metall mit hoher Permeabilität und Festigkeit, wie z.B. magnetischem nicht-rostenden Stahl, wobei der Vorsprung 3b gemäß Fig. 7 bogenförmig um einen Teil des ümfangs des Durchgangsloches 3a ausgebildet ist. Auf der ringförmigen Halteplatte 3 befinden sich benachbart zum Loch 3a und den Referenzflächen 2a zwei Durchgangslöcher 3c. Der äußere Umfangsbereich der ringförmigen Halteplatte 3 ist mit mehreren kleinen Bohrungen 3d versehen, die auf einer koaxial zur ringförmigen Halteplatte 3 verlaufenden Kreislinie und mit einem bestimmten Abstand zueinander angeordnet sind. Jeweils zwei benachbarte kleine Bohrungen 3d sind durch eine Aussparung 3e miteinander verbunden, die in Form einer rechteckigen Rinne tiefer gelegen ist. Die Bohrungen 3d und die Aussparungen 3e befinden sich über dem Anschlag 4, der nach der Herstellung der Aussparungen 3e gebildet wird.
■ /M-
Die Nabe 2 besteht aus Kunstharz und ist mit einem Einsteckloch 7 zum Einsetzen der Rotationswelle versehen, wobei das Loch 7 keine kreisrunde Form hat. Die Referenzflächen 2a sind an dem inneren ümfangsbereich der Nabe 2, der den Teil des Loches 7 bildet, in einem bestimmten Winkel zueinander ausgebildet. Das elastische Element 2b ist als ein sich nach Art eines Auslegers erstreckenes Element ausgebildet, dessen Zwischenteil im wesentlichen rundgebogen ist und sich der Krümmung des Randes des Loches 7 zum Aufnehmen der Rotationswelle anpaßt. Die Innenfläche des elastischen Elementes 2b ist entlang eines Kreisabschnittes mit dem Radius rl und dem Mittelpunkt 01 ausgebildet, wobei der Mittelpunkt 01 leicht versetzt zum Mittelpunkt 0 der ringförmigen Halteplatte 3 liegt. Die Außenfläche des elastischen Elementes 2b zwischen dem Basisbereich bis zum mittleren Bereich (in gestrichelter Linie dargestellt) ist entlang des Kreisabschnittes mit dem Radius r2 und dem Mittelpunkt 01 ausgebildet, während die Außenfläche des elastischen Elementes 2b zwischen dem mittleren Bereich und dem freien Ende entlang des Kreisabschnittes mit dem Radius r3 und dem Mittelpunkt 0 ausgebildet ist.
Wie in den Fig. 5 und 6 dargestellt, befinden sich zur Vermeidung des Einfallens während des Formens in dem äußeren Bereich des Loches 7 mehrere Schlitze 2c. Zwei dieser Schlitze 2c verlaufen parallel zu den Referenzflächen 2a, so daß zwischen jedem Schlitz 2c und der zugehörigen Referenzfläche ein schmaler Steg verbleibt. Die Schlitze 2c sind an den einander zugewandten Enden abgewinkelt, so daß sie sich jeweils über einen Teil der die Referenzflächen 2a verbindenden ebenen ümfangsfläche des Loches 7 erstrecken. In einem Teil des
äußeren Umfangsbereich der Nabe 2 ist eine Vertiefung 2d vorgesehen, die den Vorsprung 3b umgibt.
Der Anschlag 4 ist aus Kunstharz und so ausgebildet, daß er, wie in den Fign. 3, 4 und 6 gezeigt, von der Unterseite der ringförmigen Halteplatte 3 ringförmig nach unten absteht. Ein Teil des Anschlages 4 steht im Eingriff mit den kleinen Bohrungen 3d und den Aussparungen 3e, so daß sich der Anschlag 4 mit der ringförmigen Halteplatte 3 verhakt und somit an ihr befestigt werden kann.
Nachfolgend wird der Herstellungsprozeß für die Zusammensetzung der ringförmigen Halteplatte 3, der Nabe 2 und des Anschlages 4 durch Anspritzen erläutert.
Die ringförmige Halteplatte 3 wird in eine (nicht dargestellte) Form gesetzt, und geschmolzener Kunststoff wird mit Hilfe einer Einspritzmaschine (ebenfalls nicht dargestellt) in den Hohlraum der Form eingespritzt. Bei dem Prozeß greift der Vorsprung 3b in eine Positioniervertiefung (nicht dargestellt) ein, die eine relativ große Tiefe aufweist, so daß die relative Position zwischen der Form und der Halteplatte 3 festgelegt werden kann. Der eingespritzte Kunststoff füllt jeweils die Umgebung des Loches 3a und die kleinen Bohrungen 3d der Halteplatte 3 aus. Dann wird er in dem nachfolgenden Abkühlprozeß abgekühlt, wodurch sich die Nabe 2 und der Anschlag 4 bilden. Die Verformung der Nabe 2 aufgrund des Schrumpfens wird durch die Schlitze 2c zur Verhinderung des Einfallens des Lochrandes der Nabe 2 vermieden. Andererseits ist der Kunststoff im oberen Teil und im unteren Teil der entsprechenden Umfangsbereiche der jeweiligen Durchgangslöcher 3c miteinander verbunden, so daß die Schrumpfung des Kunststoffs nach
innen in der Nähe der Durchgangslöcher 3c während des Abkühlens ohne Bedeutung ist, wodurch die Haftung zwischen dem Teil der Nabe 2 in der Nähe eines Durchgangsloches 3c und der ringförmigen Halteplatte 3 fest wird, was zur Sicherstellung einer hohen Genauigkeit der Referenzflächen 2a verglichen mit anderen Teilen führt. Zusätzlich kann, da im oberen Teil der Referenzflächen 2a jeweils eine abgestufte Fläche 2a1 ausgebildet ist, die Größe des die Antriebswelle 6 berührenden Bereichs der Referenzflächen 2a verringert werden, so daß die Genauigkeit beider Referenzflächen 2a groß bleiben kann.
Andererseits kann sich derjenige Kunststoffkopf, der ringförmig in die kleinen entlang eines Ringes angeordneten Bohrungen 3d an der Unterseite der ringförmigen Halteplatte 3 eingebracht ist, mit dem sich in den Aussparungen 3e auf der Oberseite der Halteplatte 3 befindlichen Kunststoff verbinden und abkühlen, wodurch der Anschlag 4 bei fester Verbindung mit der ringförmigen Halteplatte 3 durch Anspritzen geformt werden kann. An die wie oben beschrieben erzeugte Vorrichtung wird auf der Oberseite des Außenbereichs der Halteplatte 3 in dem nachfolgenden Verfahrensschritt mit der oberen Nabe 2' die Aufzeichnungsscheibe 5 aufgesetzt, wobei die obere Nabe 21 an der äußeren Umfangsflache der Nabe 2 befestigt wird und den Innenrand der Aufzeichnungsscheibe 5 überdeckt, womit die Speicherplatte hergestellt ist. Die Speicherplatte ist drehbar in dem Gehäuse 1 eingeschlossen, so daß sich eine Speicherplattenkassette ergibt. Da bei der Speicherplatte der gesamte Endbereich des Vorsprunges 3b der Halteplatte 3 aus der Vertiefung 2d der Nabe 2 herausragt, kann während der Prüfung der einzelnen Komponenten die rela-
:;';■■■ ■ ··■·'■'·
Ak-
tive Position zwischen der Nabe 2 und dem Vorsprung 3b von außen überprüft werden. Da die Stirnfläche des Vorsprunges 3b in die Nähe des Magnetsensors gelangt, der ein dem Wechsel der Permeabilität entsprechendes Signal bereitstellt, und sich vom Magnetsensor entfernt, kann, wenn sich die Aufzeichnungsscheibe in der Aufzeichnungsvorrichtung dreht, die Standardposition der Aufzeichnungsscheibe 5 korrekt erfaßt werden.
Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel kann das Material der Halteplatte 3 ein antimagnetisches Material sein.
Bei dem Herstellen der Speicherplatte verzahnen bzw. verhaken sich die Nabe 2 und der ringförmige Anschlag 4 in einem Eingriffsbereich der ringförmigen Halteplatte 3 mit dieser, so daß die Nabe 2 und der Anschlag 4 kraft- und formschlüssig mit der Halteplatte 3 verbunden werden.
Der Eingriffsbereich wird durch kreisrunde Durchgangslöcher 3c gebildet, die jeweils in der Nähe einer der Referenzflächen 2a angeordnet sind. Dabei braucht es sich nicht notwendigerweise um Löcher o.dgl. zu handeln. Der Eingriffsbereich kann unterschiedlich gestaltet sein; so kann z.B. ein gekrümmter ansteigender Abschnitt in eine Aussparung oder einem nicht-runden Loch ausgebildet sein, um das Schrumpfen des Kunststoffs während des Abkühlens der Nabe zu verhindern.
Durch die in der Nähe der Referenzflächen 2a in der Nabe angeordneten Schlitze 2c wird der Grad des Schrumpfens des Kunststoffes während des Abkühlens zusätzlich verringert, was sich positiv auf die Genauigkeit der Referenzflächen auswirkt.
»ft «4
• J,
■/15-
Fign. 8 bis 10 zeigen eine Speicherplatte, bei der der Eingriffsbereich durch einen abgewinkelten Abschnitt gebildet wird.
5
Gemäß Fig. 8 ist die Aufzeichnungsscheibe 5 drehbar in dem Gehäuse 1 eingeschlossen. Die Speicherplatte besteht aus einer magnetischen Aufzeichnungsscheibe 5, der ringförmigen Halteplatte 3, die aus einer magnetischen Platte, wie z.B. einer magnetischen nicht-rostenden Stahlplatte besteht, an der der Innenumfang der Aufzeichnungsplatte 5 befestigt ist, und dem Anschlag 4, der unterhalb der Halteplatte 3 durch Anspritzen ausgebildet ist.
Wie in Fig. 9 gezeigt, hat der Anschlag 4 Ringform und die Referenzfläche 2a sind V-förmig angeordnet. Die Referenzflächen 2a sind in bezug auf die Mittellinie 0 symmetrisch und befinden auf derselben Seite der senkrecht zur Mittellinie 0 verlaufenden Mittellinie P. Die Referenzflächen 2a verlaufen tangential zum gedachten Kreis X, dessen Durchmesser genauso groß wie der Durchmesser der Angriffsfläche 9 der Rotationswelle 6 ist. Der Winkel zwischen den beiden Referenzflächen 2a beträgt zwischen 45° und 120°.
Gemäß Fig. 10 sind in der Halteplatte 3 durch Stanzen und Umbiegen mehrerer abstehender Laschen 3c ausgebildet, die auf der Halteplatte 3 umfangsmäßig angeordnet sind. Der Anschlag 4 ist einstückig ausgebildet, und die abstehenden Laschen 3c sind durch Anspritzen des Anschlages 4 in diesem eingebettet, womit die Halteplatte 3 und der Anschlag 4 bewehrt miteinander verbunden sind. Insbesondere befinden sich die abstehenden Laschen 3c in der Nähe der Referenzflächen 2a, die auf der Innenseite des ringförmigen Anschlags 4 gebildet sind. Durch die in den Anschlag 4
• β * fr♦t
hineinragenden Laschen 3c wird das Schrumpfen an den Referenzflächen 2a während des Abkühlens verhindert.
Das Loch 3f zur Aufnahme der Rotationswelle (Fig. 9) ist zuvor in demjenigen Bereich der Halteplatte 3 eingearbeitet worden, in dem der Anschlag 4 ausgebildet wird. Das Langloch 3f ist längs der Mittellinie P angeordnet und nimmt den Antriebszapfen 10 der Rotationswelle 6 auf.
Wie in den Fign. 8 und 11 dargestellt, besteht die Rotationswelle 6 aus einer Spindel 6a, einem becherförmigen Kopfstück 9 das fest an dem oberen Ende der Spindel 6a befestigt ist, und einem in dem Kopfstück 9 befestigten scheibenförmigen Magneten 10. Wie in den Fign. 11 und 12 dargestellt, ist die Rotationswelle 6 mit einem Antriebsstift 12 versehen, der in vertikaler Richtung beweglich ist, derart, daß er vor- oder zurücksteht, wobei er einen Teil einer ringförmigen Oberfläche 9a durchquert. Der Abtriebsstift 12 wird von einer (nicht dargestellten) Feder so vorgespannt, daß er über die Oberfläche 9a vorsteht.
Bei der Aufzeichnungsvorrichtung steht die Oberfläche 9a, die die Aufzeichnungsscheibe 5 in vertikaler Richtung positioniert, um 0,1 bis 0,2 mm gegenüber der Oberfläche des Magneten 10 vor. Die Außenfläche 9b des Aufnahmeteils 9 dient zur Zentrierung der Aufzeichnungsscheibe 5 in der Aufzeichnungsvorrichtung. Der Außendurchmesser der Außenfläche 9b ist geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des ringförmigen Anschlages 4, d.h., der Außendurchmesser der Außenfläche 9b ist gleich dem Durchmesser des gedachten Kreises X, der von den Referenzflächen 2a tangiert wird.
Dementsprechend liegt gemäß Fig. 8 beim Einsetzen des obersten Endbereichs der Rotationswelle 6 in das Loch la des Gehäuses 1 die ringförmige Halteplatte 3 an der Oberfläche 9a des Aufnahmeteils 9 durch die Kraft des Magneten 10 an, so daß die Position der Halteplatte 3 in vertikaler Richtung begrenzt werden kann. Ebenso grenzen die Referenzflächen 2a des Anschlages 4 an der Oberfläche 9a des Aufnahmeteils 9 an, so daß die Speicherplatte zentriert werden kann.
Wenn die Speicherplatte an dem Kopfstück 9 anliegt, wird, wenn der Antriebsstift 12 nicht in das Loch 3f zur Aufnahme der Rotationswelle in der Halteplatte 3 eingesetzt ist, der Antriebsstift 12 vollständig gegen die Kraft der (nicht dargestellten) Feder in das Kopfstück 9 hineingedrückt. Wenn der Antriebsstift 12 zu der Position des Loches 3f in der Halteplatte 3 kommt, bewegt er sich in das Loch 3f hinein, wodurch die Rotationskraft der Achse 6a auf die Speicherplatte übertragen wird.
Bei diesem Ausführungsbeispiel braucht das Loch 3f in der ringförmigen Halteplatte 3 nicht ein Durchgangsloch, sondern nur eine Vertiefung zu sein, derart, daß der Antriebsstift 12 zur Drehung der Speicherplatte in die Vertiefung eingreifen kann.
Wie oben erwähnt, kann der Eingriffsbereich 3a der metallischen Halteplatte 3 aus einer abstehenden Lasche 3c gemaß Fig. 10 bestehen. Auch braucht das Loch 7 zur Aufnahme der Rotationswelle nicht ein Durchgangsloch, sondern kann eine Vertiefung sein.
Als Aufzeichnungsscheibe 5 ist nur eine magnetische son-
dern auch eine optische Aufzeichnungsscheibe o.dgl. denkbar.
Ein Vorteil der Speicherplatte ist, daß durch die Schaffung eines auf der Halteplatte definierten Eingriffsbereichs das Schrumpfen der Referenzfläche verhindert wird, so daß deren hohe Genauigkeit sichergestellt werden kann, was zur Sicherstellung der Zentrierung der Speicherplatte in der Aufzeichnungsvorrichtung führt.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß in der Nähe der Endfläche der Nabe eine Vertiefung vorgesehen ist, in der sich das Ende des VorSprunges befindet, so daß die Nabe auch dann einstückig mit der Halteplatte gemacht werden kann, wenn die Genauigkeit in bezug auf die Länge des Vorsprunges nicht hoch ist.
- Leerseite -

Claims (10)

ANSPRÜCHE
1. Speicherplatte mit einer Nabe aus Kunststoff, die ein Loch zum Aufnehmen einer Rotationswelle und ein Paar an der Innenfläche des Loches ausgebildete Referenzflächen zum Andrücken an die Rotationswelle aufweist, einer einstückig mit der Nabe ausgebildeten Halteplatte aus Metall und einem scheibenförmigen Aufzeichnungsmedium, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (3) in der Nähe der Referenzflächen (2a) mindestens einen Eingriffsbereich aufweist, in dem sich der Kunststoff form- und kraftschlüssig mit der Halteplatte (3) verhakt.
2. Speicherplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (2) zylindrisch ist und die Referenzflächen (2a) an der Innenfläche der Nabe (2) ausgebildet sind.
3. Speicherplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der abgestufte Teil eine gekrümmte abgebogene Lasche aufweist.
4. Speicherplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (3) rund ist und die Nabe (2) einstückig mit dem inneren Teil der runden Halteplatte (3) verbunden ist.
5. Speicherplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriffsbereich ein Durchgangsloch (3c) ist.
• OL'
6. Speicherplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (3) aus einem Metall mit hoher Permeabilität und hoher Steifigkeit besteht.
7. Speicherplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe der Referenzflächen (2a) der Nabe (2) zur Verhinderung des Einfallens des Kunststoffs während des Abkühlens mehrere Aussparungen (2c) ausgebildet sind.
8. Speicherplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Andrücken der Rotationswelle (6) gegen die Referenzfläche (2a) in einem den Referenzflächen (2a) gegenüberliegenden Bereich ein elastisches Element (2b) vorgesehen ist.
9. Speicherplatte mit einer Nabe aus Kunststoff, die ein Loch zum Aufnehmen einer Rotationswelle und ein Paar an der Innenfläche des Loches ausgebildete Referenzflächen zum Andrücken an die Rotationswelle aufweist, eine einstückig mit der Nabe ausgebildeten Halteplatte aus Metall, einem Vorsprung an der Halteplatte und einem scheibenförmigen Aufzeichnungsmedium, das mit der Nabe fest verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Nabe (2) mit mindestens einer Vertiefungsstufe (2d) versehen ist und das Ende des Vorsprunges (3b) in die Vertiefungsstufe (2d) hineinragt.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungstufe (2d) in Draufsicht rechteckig ist und den Vorsprung (3b) umgibt.
DE19853539645 1984-11-10 1985-11-08 Speicherplatte Ceased DE3539645A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59235960A JPS61115281A (ja) 1984-11-10 1984-11-10 記録デイスク
JP23596184A JPS61115282A (ja) 1984-11-10 1984-11-10 記録デイスク

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3539645A1 true DE3539645A1 (de) 1986-05-15

Family

ID=26532422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853539645 Ceased DE3539645A1 (de) 1984-11-10 1985-11-08 Speicherplatte

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4868701A (de)
DE (1) DE3539645A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0226378A2 (de) * 1985-12-06 1987-06-24 Sony Corporation Datenspeicherplattengerät
DE3719571A1 (de) * 1986-06-13 1988-01-14 Toshiba Kk Datenverarbeitungsgeraet
EP0301866A2 (de) * 1987-07-31 1989-02-01 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Nabe
EP0492651A2 (de) * 1990-12-28 1992-07-01 Sony Corporation Optische Platte und Plattenklemmechanismus
EP0598330A2 (de) * 1992-11-19 1994-05-25 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Plattenteller für scheibenförmige Informationsträger

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004133973A (ja) * 2002-10-09 2004-04-30 Fuji Photo Film Co Ltd ディスクカートリッジの金属板部材の加工方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221167A1 (de) * 1981-06-05 1982-12-30 Sony Corp., Tokyo Magnetplattenaufbau mit einer magnetischen platte und einem nabenteil
EP0116471A1 (de) * 1983-02-10 1984-08-22 Sony Corporation Flexible Magnetscheiben

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5950034U (ja) * 1982-09-21 1984-04-03 ソニー株式会社 情報記録シ−ト
JPS5971487U (ja) * 1982-10-29 1984-05-15 ソニー株式会社 磁気デイスクの回転装着台
JPS6035385A (ja) * 1983-08-03 1985-02-23 Hitachi Maxell Ltd デイスクカ−トリツジ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221167A1 (de) * 1981-06-05 1982-12-30 Sony Corp., Tokyo Magnetplattenaufbau mit einer magnetischen platte und einem nabenteil
EP0116471A1 (de) * 1983-02-10 1984-08-22 Sony Corporation Flexible Magnetscheiben

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0226378A2 (de) * 1985-12-06 1987-06-24 Sony Corporation Datenspeicherplattengerät
EP0226378A3 (en) * 1985-12-06 1988-10-12 Sony Corporation Data storage disk apparatus
DE3719571A1 (de) * 1986-06-13 1988-01-14 Toshiba Kk Datenverarbeitungsgeraet
EP0301866A2 (de) * 1987-07-31 1989-02-01 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Nabe
EP0301866A3 (de) * 1987-07-31 1990-02-28 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Nabe
US5020207A (en) * 1987-07-31 1991-06-04 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Process for producing magnetic hub
EP0492651A2 (de) * 1990-12-28 1992-07-01 Sony Corporation Optische Platte und Plattenklemmechanismus
EP0492651A3 (en) * 1990-12-28 1993-01-20 Sony Corporation Optical disk and disk chucking mechanism
US5666347A (en) * 1990-12-28 1997-09-09 Sony Corporation Optical disk and disk chucking mechanism
EP0598330A2 (de) * 1992-11-19 1994-05-25 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Plattenteller für scheibenförmige Informationsträger
EP0598330A3 (en) * 1992-11-19 1994-09-14 Thomson Brandt Gmbh Turntable for disc-shaped information carrier.

Also Published As

Publication number Publication date
US4868701A (en) 1989-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3808180C2 (de)
DE19523029A1 (de) Bandspule
EP0187319B1 (de) Bandführungsvorrichtung für Bandtransporteinrichtungen, insbesondere Magnetbandeinrichtungen, und Bandkassetten damit
DE19621234A1 (de) Filmbehälter
DE2908342A1 (de) Bandspule
DE3539645A1 (de) Speicherplatte
DE3486358T2 (de) Aufnahme-Plattenkassette.
DE2952350A1 (de) Bandrolle fuer video-kassetten
DE2716161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung von laufradschaufeln an einem turbinenlaufrad fuer aus blech hergestellte fluessigkeitskupplungen
DE19930802A1 (de) Magnetbandkassette, insbesondere eine Einspulenkassette für die Datenverarbeitung mit mehrteiligem Bremssystem
DE69510247T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Messaufnehmeranordnung für eine elektromagnetische Detektorvorrichtung sowie nach diesem Verfahren hergestellte Messaufnehmeranordnung
DE4319469C2 (de) Schaufelrad und Gerät zu dessen Herstellung
DE9112533U1 (de) Videokassettenspuleneinsatz zum Verändern der Bandspeicherkapazität
DE2806712B2 (de) Spule für eine Bandkassette
DE7906184U1 (de) Bandspule
DE60111719T2 (de) Winkelkodierer mit einem Kodierteil, das sich exakt auf einem Kreis mit der sich drehenden Welle bewegt
DE3811652C2 (de) Kupplungslager mit angebauter Abstützplatte und Verfahren zu dessen Zusammenbau
DE3203919C2 (de) Magnetband-Klemmvorrichtung
EP0598330B1 (de) Plattenteller für scheibenförmige Informationsträger
DE3538635A1 (de) Druckkopf
DE69119638T2 (de) Optische Platte
DE3731328C1 (de) Potentiometer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69937038T2 (de) Aufzeichnungs- oder Wiedergabegerät mit Lagerung für plattenförmiges Aufzeichnungsmedium
DE69427842T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnrades für eine Scheibenwischersteuervorrichtung, und so hergestelltes Zahnrad
EP0093351A1 (de) Nabenseitige Verankerung der Drahtspeichen bei Drahtspeichenrädern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection